DE19645668A1 - Ausgleichende Lastverteilung bei Mehrfachachsen in Fahrzeugen - Google Patents

Ausgleichende Lastverteilung bei Mehrfachachsen in Fahrzeugen

Info

Publication number
DE19645668A1
DE19645668A1 DE19645668A DE19645668A DE19645668A1 DE 19645668 A1 DE19645668 A1 DE 19645668A1 DE 19645668 A DE19645668 A DE 19645668A DE 19645668 A DE19645668 A DE 19645668A DE 19645668 A1 DE19645668 A1 DE 19645668A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
axles
chassis
distribution system
cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19645668A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dipl Ing Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19645668A priority Critical patent/DE19645668A1/de
Publication of DE19645668A1 publication Critical patent/DE19645668A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/045Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on different axles on the same side of the vehicle, i.e. the left or the right side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G5/00Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements
    • B60G5/005Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements the wheels being fixed on a non-pivotal structure, e.g. a sliding mount
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G5/00Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements
    • B60G5/01Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements the set being characterised by having more than two successive axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/12Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with variable number of ground engaging wheels, e.g. with some wheels arranged higher than others, or with retractable wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/80Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
    • B60G2204/83Type of interconnection
    • B60G2204/8302Mechanical
    • B60G2204/83022Mechanical using cables, wires, belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/07Off-road vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Techn. Gebiet ist der Fahrzeugbau. Das kann off-road als auch on-road sein und auch schienengebunden. Die Achsen können angetrieben oder auch nicht angetrieben sein; sie können durchgehend oder auch als Achsschenkel ausgebildet sein.
Stand der Technik ist, daß bei Mehrfachachsen meistens jede Achse unabhängig einzeln zum Fahrwerk gefedert angeordnet ist (oft pneumatisch oder mit Blattfedern). Es erfolgt kein besonderer Ausgleich bei Bodenunebenheiten. Ohne (ausreichende) Federung würden die Räder sogar den Bodenkontakt verlieren.
Wenn Lastausgleiche unter den Achsen erfolgen, dann meistens über Hebelkonstruktionen, die aufwendig sind und nur teilweise wirken.
Das Problem ist es, die Achsen untereinander belastungsmäßig zu einem System zusammenzufassen, damit bei Bodenunebenheiten die Belastungen der einzelnen Achsen ausgeglichen werden, und zwar je Fahrzeugseite.
Die Erfindung besteht darin, daß alle Gewichtskräfte vom Fahrzeug auf ein zugfestes Seil (oder Kette,Band o. ä.) je Fahrzeugseite eingebracht werden. Dazu wird das Seil o. ä. vor, zwischen und hinter den Achsen über Fixpunkte des Fahrwerks befestigt bzw. beweglich geführt. An den beiden äußeren Punkten ist das Seil o. a. in Zugrichtung fest eingespannt. An den Stellen zwischen den Achsen ist es über Rollen o. ä. beweglich geführt. Das Seil o. ä. gibt die Gewichtskräfte auf die vertikal beweglichen Fahrzeugachsen weiter. Dazu wird es über eine Rolle, Kettenrad o. ä. - beweglich auf der Achse - geleitet.
Wenn durch Bodenunebenheiten eine oder mehrere Räder/Achsen ihre Höhe in Relation zum Fahrzeug verändern, wirkt sich das über die Rolle/Kettenrad o. ä. auf das gespannte Seil o. ä. so aus, daß die anderen Räder/Achsen in ihrer Höhe entgegengesetzt verändert werden. Die Länge und Zugkraft des Seiles bleiben gleich. Die jeweilige "Ausbeulung" je Achse verändert sich. Die Anordnung der fahrwerksfesten Rollen o. ä. bezüglich der achsgebundenen Rollen o. ä. entscheidet darüber, ob die Achskräfte gleichbleiben oder nicht. Verändert sich die Seilrichtung zwischen Fahrwerksrolle und Achsrolle nicht, bleiben die Kräfte gleich (etwa Ausführungsbeispiel B, Seil etwa senkrecht zum Boden). Im Ausführungsbeispiel A verändern sich die Kräfte, und zwar wird die Achskraft um so größer je höher die Achse ins Fahrwerk gedrückt wird.
Die gewerbliche Anwendung ist bei allen Fahrzeugen mit mehr als Zwillingsachsen, d. h. 3, 4 und mehr hintereinander angeordneten Achsen, möglich, z. B. bei Aufliegern von Sattelzug-LKWs und Schwertransportern. Die Ausbildung einzelner Achsen als Liftachsen ist sehr gut möglich.

Claims (1)

  1. Es soll folgendes technisches Merkmal des Anmeldungsgegenstandes als neu und patentfähig unter Schutz gestellt werden:
    Die Gewichtskräfte der beiden Fahrzeugseiten werden jeweils über ein am Fahrzeugrahmen beweglich befestigtes Seil (Kette, Band o. ä.) auf die Mehrachsen aufgebracht. Dabei werden die vertikal beweglichen Achsen (entsprechend Bodengegebenheiten) durch "Nachgeben" oder "Herunterdrücken" des gleich lang bleibenden Seiles in ihrer Belastung ausgeglichen.
DE19645668A 1996-11-06 1996-11-06 Ausgleichende Lastverteilung bei Mehrfachachsen in Fahrzeugen Withdrawn DE19645668A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19645668A DE19645668A1 (de) 1996-11-06 1996-11-06 Ausgleichende Lastverteilung bei Mehrfachachsen in Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19645668A DE19645668A1 (de) 1996-11-06 1996-11-06 Ausgleichende Lastverteilung bei Mehrfachachsen in Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19645668A1 true DE19645668A1 (de) 1998-05-07

Family

ID=7810763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19645668A Withdrawn DE19645668A1 (de) 1996-11-06 1996-11-06 Ausgleichende Lastverteilung bei Mehrfachachsen in Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19645668A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102092258A (zh) * 2010-05-13 2011-06-15 上海途通汽车配件有限公司 三车轴联动的悬架系统
CN103129341A (zh) * 2012-11-27 2013-06-05 十堰振新杰工贸有限公司 载重车平衡悬架
EP2883722A1 (de) * 2013-12-12 2015-06-17 Hermann Paintner Selbstfahrende Erntemaschine mit hydraulischer Achskopplung zur Wankstabilisierung
CN113386140A (zh) * 2021-07-05 2021-09-14 上海擎朗智能科技有限公司 一种机器人控制方法、机器人及计算机可读存储介质

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7035688U (de) * 1970-09-26 1971-01-14 Deutsche Bundesbahn Federung fuer mit kurbelachsen versehene fahrzeuge.
DE1808702B2 (de) * 1967-06-05 1971-04-08 Ruf Walter Dipl Ing Radaufhängung für ein motorangetriebenes Radpanzerfahrzeug
DE2530893A1 (de) * 1974-07-10 1976-01-29 Boomerang Engineering 1971 Pty Fahrzeugaufhaengung
DE2141370B2 (de) * 1970-08-18 1980-07-24 Ganz-Mavag Mozdony-, Vagon- Es Gepgyar, Budapest Drehgestell-Radaufhängung für Schienenfahrzeuge mit zumindest drei Radpaaren
CH653297A5 (en) * 1981-05-25 1985-12-31 Canron Inc Crissier Track recording car
DE2711174C2 (de) * 1977-03-15 1987-12-10 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen, De
WO1993021029A1 (en) * 1992-04-08 1993-10-28 Oy Sisu-Auto Ab Axle construction for a commercial vehicle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808702B2 (de) * 1967-06-05 1971-04-08 Ruf Walter Dipl Ing Radaufhängung für ein motorangetriebenes Radpanzerfahrzeug
DE2141370B2 (de) * 1970-08-18 1980-07-24 Ganz-Mavag Mozdony-, Vagon- Es Gepgyar, Budapest Drehgestell-Radaufhängung für Schienenfahrzeuge mit zumindest drei Radpaaren
DE7035688U (de) * 1970-09-26 1971-01-14 Deutsche Bundesbahn Federung fuer mit kurbelachsen versehene fahrzeuge.
DE2530893A1 (de) * 1974-07-10 1976-01-29 Boomerang Engineering 1971 Pty Fahrzeugaufhaengung
DE2711174C2 (de) * 1977-03-15 1987-12-10 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen, De
CH653297A5 (en) * 1981-05-25 1985-12-31 Canron Inc Crissier Track recording car
WO1993021029A1 (en) * 1992-04-08 1993-10-28 Oy Sisu-Auto Ab Axle construction for a commercial vehicle

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102092258A (zh) * 2010-05-13 2011-06-15 上海途通汽车配件有限公司 三车轴联动的悬架系统
CN102092258B (zh) * 2010-05-13 2013-01-16 上海途通汽车配件有限公司 三车轴联动的悬架系统
CN103129341A (zh) * 2012-11-27 2013-06-05 十堰振新杰工贸有限公司 载重车平衡悬架
EP2883722A1 (de) * 2013-12-12 2015-06-17 Hermann Paintner Selbstfahrende Erntemaschine mit hydraulischer Achskopplung zur Wankstabilisierung
CN113386140A (zh) * 2021-07-05 2021-09-14 上海擎朗智能科技有限公司 一种机器人控制方法、机器人及计算机可读存储介质
CN113386140B (zh) * 2021-07-05 2022-07-12 上海擎朗智能科技有限公司 一种机器人控制方法、机器人及计算机可读存储介质

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT7870U1 (de) Förderanlage zum transport von gütern
DE19506575C2 (de) Aufhängungsvorrichtung für ein Raupenfahrzeug
EP3362332B1 (de) Seilbahnlaufwagen
CH678053A5 (de)
EP1863692B1 (de) Antriebseinrichtung eines selbstfahrenden seilbahnwagens
DE19645668A1 (de) Ausgleichende Lastverteilung bei Mehrfachachsen in Fahrzeugen
DE102013107914A1 (de) Trageinrichtung
DE3934233A1 (de) Gurtfoerderer
DE4413537C2 (de) Fahrwerk für Hebezeuge
EP0248996B1 (de) Verbundachsaggregat
DE2138648A1 (de) Achsaufhängung
DE102011118947B3 (de) Transportwagen
DE202004000022U1 (de) Transportvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19517832C1 (de) Schleppfahrwerk für Lastträger einer Schleppkreisförderanlage
DE623868C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhaenger
EP0871581A1 (de) Zweiachsiges schienenfahrzeug-drehgestell
DE2320777A1 (de) Haengebahn
DE367811C (de) Abfederung fuer Fahrzeuge mit federnd ausgebildeten Zuggliedern
AT405732B (de) Hängebahn
DE19851704A1 (de) Fahrzeugsystem zum Gütertransport
DE2556549C3 (de) Fahrwerk zum Transportieren von Langgut auf Laufflächen von Wagen, insbesondere Förderwagen
EP0673818A1 (de) Fahrzeug mit einer Fahrkabine und mindestens zwei Fahrgestellen
EP0580566B1 (de) Portalfahrwerk für Schienenfahrzeuge
DE1530853C3 (de) Lagerung für eine Sattelplatte
DE3026522A1 (de) Lastkraftfahrzeuganhaenger als sattel-auflieger fuer den transport von kraenen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee