DE19644086A1 - Kopfstütze für einen Kraftfahrzeugsitz - Google Patents

Kopfstütze für einen Kraftfahrzeugsitz

Info

Publication number
DE19644086A1
DE19644086A1 DE19644086A DE19644086A DE19644086A1 DE 19644086 A1 DE19644086 A1 DE 19644086A1 DE 19644086 A DE19644086 A DE 19644086A DE 19644086 A DE19644086 A DE 19644086A DE 19644086 A1 DE19644086 A1 DE 19644086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
articulated
support frame
arms
longitudinal guide
cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19644086A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19644086B4 (de
Inventor
Heinz Bauer
Burckhard Becker
Ernst-Reiner Frohnhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Metals and Mechanisms GmbH and Co KG
Original Assignee
C Rob Hammerstein GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Rob Hammerstein GmbH filed Critical C Rob Hammerstein GmbH
Priority to DE19644086A priority Critical patent/DE19644086B4/de
Publication of DE19644086A1 publication Critical patent/DE19644086A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19644086B4 publication Critical patent/DE19644086B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/888Head-rests with arrangements for protecting against abnormal g-forces, e.g. by displacement of the head-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/838Tiltable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz mit einem Traggestell und einem Kissen, das gegenüber dem Traggestell ein­ stellbar ist.
Derartige Kopfstützen sind aus dem Stand der Technik in vielfältiger Form bekannt. Das Traggestell weist einen oder zwei Holme auf, die zur Verbin­ dung mit der Lehne eines Kraftfahrzeugsitzes dienen. Das Kissen hat ein Stützgestell und einen Polsterkörper. Das Kissen kann gegenüber dem Traggestell gekippt und auch verschoben werden. Die Höheneinstellung erfolgt über die Höhenverstellung der Holme in der Lehne des Fahrzeugsit­ zes.
Bei derartigen Kopfstützen wird ein hoher Komfort gewünscht. Die Kopf­ stütze soll einfach einstellbar sein, möglichst sogar der Kopfbewegung fol­ gen. Auf diese Weise wird immer eine gute Anlage erzielt. Dabei muß aller­ dings gewährleistet sein, daß in einem Unfallzustand die Kopfstütze die Beschleunigungskräfte aufnehmen kann, die dann auf den Kopf eines Fah­ rers bzw. Passagiers wirken.
Hier besteht eine gewisse Problematik bei Kopfstützen. Sie müssen einer­ seits mit möglichst wenig Kraft bequem einstellbar sein und eine gute Ab­ stützung bieten, andererseits müssen sie bei unfallbedingten Beschleuni­ gungen ausreichend fest halten und positioniert sein, damit der Kopf aus­ reichend abgebremst werden kann. Je kürzer dabei ein Freiraum zwischen Kopf und Kissen ist, um so wirksamer kann die Abbremsung sein.
Hier setzt nun die Erfindung ein. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Kopfstütze der eingangs genannten Art so weiter zu entwickeln, daß sie möglichst einfach und bequem einstellbar ist, eine gute Anlage bietet und dennoch in einem Unfallzustand eine ausreichende Verzögerung und Abbremsung für einen Kopf bietet.
Gelöst wird diese Aufgabe ausgehend von der vorbekannten Kopfstütze der eingangs genannten Art dadurch, daß zwischen Traggestell und Kissen zwei Gelenkarme angeordnet sind, a) die sich kreuzen, b) von denen ein Gelenk­ arm an seinem einen Endbereich am Traggestell angelenkt und an seinem anderen Endbereich am Kissen angelenkt ist, c) der andere Gelenkarm nur mit einem seiner Endbereiche am Traggestell oder Kissen angelenkt ist, während der andere Endbereich in einer Längsführung des jeweils anderen Teils geführt ist und der in der Längsführung geführte Endbereich über ein elastisches Mittel in eine Endstellung der Längsführung vorbelastet ist, d) es gibt mindestens eine Relativposition der beiden Gelenkarme, in denen einer der beiden Gelenkarme so an einer zum Traggestell weisenden Flanke des anderen der beiden Gelenkarme anliegt, daß er im wesentlichen rechtwinklig ist zum Verlauf der genannten Flanke.
Diese Kopfstütze läßt sich parallel nach vorn stellen, sie kann weiterhin oben nach vorn gekippt werden. Unter Crash-Verzögerung folgt sie nach vorn einem Kopf, während sie nach hinten sperrt. Diese Sperrung wird dadurch erreicht, daß eine bevorzugt auf dem oberen Bereich des Kissens einwirkende Kraft dazu führt, daß die kreuzförmige Anordnung aus den beiden Gelenkarmen sich öffnen möchte. Dieser Bewegung steht jedoch die Abstützung des einen Gelenkarms auf der Flanke des anderen Gelenkarms entgegen. Da diese Abstützung in einem Winkel etwa 90 Grad, vorzugsweise in einem Winkel, der sich von 90 Grad nur um den Winkel der Selbsthem­ mung der verwendeten Materialien unterscheidet, erfolgt, ist eine Rück­ wärtsbewegung des Kissens dabei nicht möglich. Statt dessen können die Gelenkarme sich verformen und kann die Wucht des unfallbeschleunigten Kopfes dadurch gebremst und die Bewegungsenergie in Verformungsenergie umgesetzt werden.
In einer bevorzugten Ausführung weist die Flanke Mittel zur Abstützung des einen der beiden Gelenkarme auf. Diese Mittel zur Abstützung sind insbesondere als Ausbuchtungen, Gummierungen oder dergleichen vorgese­ hen. Sie sollen vermeiden, daß der abgestützte Gelenkarm in Richtung der Flanke ausweichen kann.
Bevorzugt haben die beiden Gelenkarme im wesentlichen gleiche Länge, insbesondere unterscheiden sie sich in ihrer Gesamtlänge um weniger als 20%.
Als bevorzugt hat sich die Ausführung herausgestellt, in der beide Ge­ lenkarme am Traggestell angelenkt sind und die Längsführung im Kissen, insbesondere einem Stützgestell des Kissens vorgesehen ist. Hierbei hat es sich wiederum als vorteilhaft herausgestellt, die Längsführung im Stützge­ stell des Kissens unterhalb des Anlenkpunktes des anderen Gelenkarms vorzusehen.
Bevorzugt hat der eine der beiden Gelenkarme einen quer verlaufenden und in den Bewegungsbereich des anderen Gelenkarms ragenden Vorsprung, der mit der Flanke zusammenwirkt.
Es sind Kopfstützen mit einem Paar Gelenkarmen und mit zwei Paaren Ge­ lenkarmen möglich.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen sowie der nun folgenden Beschreibung eines nicht einschrän­ kend zu verstehenden Ausführungsbeispiels der Erfindung, das unter Be­ zugnahme auf die einzige Fig. näher erläutert wird. Diese zeigt eine Sei­ tenansicht einer Kopfstütze, unterschiedliche Positionen des Kissens sind durch unterschiedliche Strichlierung dargestellt.
In bekannter Weise hat die Kopfstütze ein Traggestell 20, das im gezeigten Ausführungsbeispiel im wesentlichen durch zwei Holme 22 gebildet wird, die oben über eine Traverse 24 miteinander verbunden sind. An dieser Tra­ verse 24 ist ein erster Gelenkarm 26 angelenkt, die Gelenkachse des ent­ sprechenden Gelenks steht senkrecht zur Zeichenebene, dies gilt auch für die Gelenkachsen aller noch zu besprechenden Gelenke. Etwas unterhalb von ihm ist ein zweiter Gelenkarm 28 am Traggestell 20 angelenkt. Beide Gelenkarme 26, 28 stehen X-förmig zueinander. Mit ihren jeweils anderen Endbereichen sind sie im Stützgestell 30 eines Kissens 32 angeordnet. Der erste Gelenkarm 26 hat einen quer zur Zeichenebene verlaufenden Achs­ stummel 34, mit dem er in eine Längsführung 36 greift, die vom Stützge­ stell 30 in seinem unteren Bereich ausgebildet wird. Der zweite Gelenkarm 28 ist im oberen Bereich des Stützgestells angelenkt.
Durch eine Feder 39 ist das in der Figur linke Ende des ersten Gelenkarms 26 so elastisch vorbelastet, daß es am oberen Ende der Längsführung 36 anliegt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine als Schraubenfeder aus­ gebildete Zugfeder zwischen den jeweils linken Endbereichen der beiden Gelenkarme 26, 28 angeordnet. Die Längsführung verläuft geringfügig ge­ krümmt. Sie folgt dabei der allgemeinen Kontur des in seinem Hauptbereich U-förmigen Stützgestells, das von oben auf das Traggestell 20 aufgestülpt ist und dieses übergreift.
Die beiden Gelenkarme 26, 28 verlaufen nahezu gestreckt. Der erste Gelenk­ arm hat eine kleine Ausbiegung, die so gewählt ist, daß in der am stärk­ sten eingeklappten Position, die strichpunktiert in der Figur dargestellt ist, das Gelenk des zweiten Gelenkarms 28 ausgespart wird. Der zweite Ge­ lenkarm 28 hat eine geringfügige Biegung. Im Kreuzungsbereich springt vom ersten Gelenkarm ein Anschlagteil 38 in den Bewegungsbereich des zweiten Gelenkarms 28 vor. Es befindet sich zwischen diesem Gelenkarm und dem Traggestell 20, anders ausgedrückt wirkt es mit der dem Traggestell zuge­ wandten Flanke 40 des zweiten Gelenkarms 28 zusammen. Diese Flanke 40 hat eine Reihe von nebeneinander liegenden Buchten, in die sich das An­ schlagteil 38 einfinden kann. Wie aus der Figur ersichtlich wird, ist der Verlauf des ersten Gelenkarms 26, nämlich die Verbindungslinie zwischen dem Anschlagteil 38 und dem Schwenkgelenk dieses Gelenkarms 26 am Trag­ gestell 20 so ausgerichtet, daß mit der Flanke 40 etwa ein rechter Winkel gebildet wird. Dadurch ist eine Schwenkbewegung des zweiten Gelenkarms 28 um seinen Anlenkpunkt am Traggestell 20 und in Richtung des Uhrzei­ gersinns blockiert. Wirkt in entsprechender Richtung eine Kraft auf diesen Gelenkarm 28, so erfolgt keine Rückstellung des Kissens.
Beide Gelenkarme 26, 28 haben etwa gleiche Länge. Der Abstand der beiden Anlenkpunkte am Traggestell 20 liegt bei etwa der Hälfte der Gesamtlänge der etwa gleichlangen Gelenkarme 26, 28. Auch die Länge der Längsführung 36 liegt etwa bei der Hälfte der Länge der beiden Gelenkarme 26, 28. Das Anschlagteil 38 befindet sich in einer Entfernung von etwa 40% der Ge­ samtlänge des ersten Gelenkarms 26, gesehen von dessen Anlenkpunkt am Traggestell 20.
Bei einer praktischen Ausführung kann nur ein Paar Gelenkarme 26, 28 vorgesehen werden, es können aber auch zwei derartige Paare parallel zur Zeichenebene versetzt vorgesehen sein. Beide können unabhängig voneinan­ der arbeiten, so daß auch eine Schrägstellung des Kissens 32 zum Tragge­ stell 20 möglich ist, sie können aber auch über Verbindungsstangen mitein­ ander verbunden sein, beispielsweise dann das Anschlagteil 38 für eine derartige Verbindung durchgehend ausgebildet sein und/oder der Achs­ stummel 34.
Aus der Figur sind drei unterschiedliche Lagen des Kissens bezüglich des Traggestells 20 ersichtlich. Bereits erwähnt wurde die strichpunktierte Lage. In dieser Lage sind die beiden Gelenkarme 26, 28 stark eingefaltet, sie liegen nahezu in gleicher Richtung. Das Kissen 32 befindet sich so weit hinten wie überhaupt möglich.
In der gestrichelten Ausführung ist der obere Bereich des Kissens 32 stär­ ker nach vorn geneigt als der untere. Hieran soll gezeigt werden, daß das Kissen oben nach vorn gekippt werden kann. Die in ausgezogenen Strichen gezeigte Darstellung, zu der das Kissen mit Strichpunktierung (mit langen Strichen) gehört, stellt die Position dar, in der vordere Bereich des Kis­ sens 32, der für die Anlage an einen Kopf bestimmt ist, die größtmögliche Entfernung vom Traggestell 20 hat. Das linke Ende des ersten Gelenkarms 26 befindet sich in oberster Position der Längsführung 36, womit das Ende der Bewegungsmöglichkeit nach vorn erreicht ist.

Claims (10)

1. Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz mit einem Traggestell (20) und einem Kissen (32), das gegenüber dem Traggestell (20) einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Traggestell (20) und Kissen (32) zwei Ge­ lenkarme (26, 28) angeordnet sind,
  • a) die sich kreuzen
  • b) von denen ein Gelenkarm (z. B. 28) an seinem einen Endbereich am Traggestell (20) angelenkt und an seinem anderen Endbereich am Kissen (32) angelenkt ist,
  • c) der andere Gelenkarm (z. B. 26) nur mit einem seiner Endbereiche am Traggestell (20) oder Kissen (32) angelenkt ist, während der andere Endbereich in einer Längsführung (36) des jeweils anderen Teils geführt ist und der in der Längsführung (36) geführte Endbereich über ein ela­ stisches Mittel (Feder 39) in eine Endstellung der Längsführung (36) vorbelastet ist,
  • d) es gibt mindestens eine Relativposition der beiden Gelenkarme (26, 28), in denen einer der beiden Gelenkarme (z. B. 26) so an einer zum Traggestell (20) weisenden Flanke (40) des anderen der beiden Gelenk­ arme (z. B. 28) anliegt, daß er im wesentlichen rechtwinklig ist zum Ver­ lauf der genannten Flanke (40).
2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanke (40) Mittel zur Abstützung des einen der beiden Gelenkarme aufweist, insbesondere Ausbuchtungen (42), Gummierung oder dergleichen.
3. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gelenkarme (26, 28) im wesentlichen gleich lang sind, insbesondere sich um weniger als 20% in ihrer Länge unterscheiden.
4. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ge­ lenkarme (26, 28) am Traggestell (20) angelenkt sind und daß die Längs­ führung (36) in Kissen (32) vorgesehen ist.
5. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenk­ arm (z. B. 28), der tiefer am Traggestell (20) angeordnet ist als der ande­ re, an beiden Endbereichen angelenkt ist und der andere Gelenkarm (z. B. 26) der Längsführung (36) zugeordnet ist.
6. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Längsführung (36) unterhalb eines Anlenkpunktes eines Gelenkarms (z. B. 28) befindet und daß vorzugsweise zwischen diesem Anlenkpunkt und dem Endbereich des anderen Gelenkarms (z. B. 26) eine Zugfeder (39) vor­ gesehen ist.
7. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ge­ lenkarme (26, 28) am Traggestell (20) angelenkt sind und daß der Ab­ stand der Anlenkpunkte der beiden Gelenkarme zwischen 40 und 60% der Länge eines der Gelenkarme (z. B. 26), vorzugsweise auch der Länge des anderen Gelenkarms (z. B. 28) ist.
8. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die effektive Länge der Längsführung (36) etwa 40 bis 60% der Länge eines der Ge­ lenkarme (z. B. 26), vorzugsweise auch des anderen Gelenkarms (z. B. 28), beträgt.
9. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine der beiden Gelenkarme (26, 28) einen quer verlaufenden Vorsprung (An­ schlagteil 38) aufweist, der mit der Flanke (40) zusammenwirkt.
10. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete daß zwei Paare Gelenkarme (26, 28) vorgesehen sind, die an beiden Seiten des Kissens (32) angeordnet sind.
DE19644086A 1996-10-31 1996-10-31 Kopfstütze für einen Kraftfahrzeugsitz Expired - Fee Related DE19644086B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19644086A DE19644086B4 (de) 1996-10-31 1996-10-31 Kopfstütze für einen Kraftfahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19644086A DE19644086B4 (de) 1996-10-31 1996-10-31 Kopfstütze für einen Kraftfahrzeugsitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19644086A1 true DE19644086A1 (de) 1998-05-07
DE19644086B4 DE19644086B4 (de) 2005-08-11

Family

ID=7809787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19644086A Expired - Fee Related DE19644086B4 (de) 1996-10-31 1996-10-31 Kopfstütze für einen Kraftfahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19644086B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19958797C1 (de) * 1999-12-07 2001-05-03 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Stützeinrichtung für Kopf und/oder Nacken
FR2803257A1 (fr) * 1999-12-20 2001-07-06 Cera Armature d'appui-tete, notamment pour vehicule automobile
FR2826918A1 (fr) * 2001-07-03 2003-01-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Appui-tete reglable pour un siege notamment pour un siege de vehicule automobile
DE102004017688A1 (de) * 2004-04-10 2005-11-03 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Kopfstütze für Automobilsitze
DE19707998B4 (de) * 1997-02-27 2007-04-05 Inova Gmbh Technische Entwicklungen Kraftfahrzeugsitz
FR2927854A1 (fr) * 2008-02-26 2009-08-28 Cera Appui-tete comprenant un volet de fermeture actionnable en rotation
FR2927853A1 (fr) * 2008-02-26 2009-08-28 Cera Procede de montage et appui-tete comprenant un insert structurel deployable
DE19853981B4 (de) * 1997-11-21 2017-01-05 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042802A1 (de) * 1980-11-13 1982-06-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Rueckenlehne fuer einen fahzeugsitz mit integrierter kopfstuetze
DE3404612A1 (de) * 1984-02-09 1985-08-14 C. Rob. Hammerstein Gmbh, 5650 Solingen Kopfstuetze eines fahrzeugsitzes mit zwei an der sitzlehne befestigbaren tragholmen

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707998B4 (de) * 1997-02-27 2007-04-05 Inova Gmbh Technische Entwicklungen Kraftfahrzeugsitz
DE19853981B4 (de) * 1997-11-21 2017-01-05 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz
DE19958797C1 (de) * 1999-12-07 2001-05-03 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Stützeinrichtung für Kopf und/oder Nacken
FR2803257A1 (fr) * 1999-12-20 2001-07-06 Cera Armature d'appui-tete, notamment pour vehicule automobile
EP1275554A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-15 Peugeot Citroen Automobiles Verstellbare Kopfstütze für einen Sitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
FR2826918A1 (fr) * 2001-07-03 2003-01-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Appui-tete reglable pour un siege notamment pour un siege de vehicule automobile
EP1584514A3 (de) * 2004-04-10 2006-04-12 ITW Automotive Products GmbH & Co. KG Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE102004017688A1 (de) * 2004-04-10 2005-11-03 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Kopfstütze für Automobilsitze
DE102004017688B4 (de) * 2004-04-10 2010-02-11 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Kopfstütze für Automobilsitze
FR2927854A1 (fr) * 2008-02-26 2009-08-28 Cera Appui-tete comprenant un volet de fermeture actionnable en rotation
FR2927853A1 (fr) * 2008-02-26 2009-08-28 Cera Procede de montage et appui-tete comprenant un insert structurel deployable
EP2095994A1 (de) * 2008-02-26 2009-09-02 Centre d'Etudes et Recherche pour l'Automobile ( CERA) Montageverfahren und Kopfstütze, die einen entfaltbaren Struktureinsatz enthält
EP2095993A1 (de) * 2008-02-26 2009-09-02 Centre d'Etudes et Recherche pour l'Automobile ( CERA) Kopfstütze, mit einer durch Drehung bedienbare Verschlussklappe

Also Published As

Publication number Publication date
DE19644086B4 (de) 2005-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022933B1 (de) Sitz mit neigungsverstellbarer Sitzplatte und neigungsverstellbarer Rückenlehne
EP1492702B1 (de) Kopfstütze für einen sitz
EP2456651B1 (de) Vorrichtung zur anbindung eines tisches an die seitenwand eines fahrzeuges
DE102004017688B4 (de) Kopfstütze für Automobilsitze
DE10163890B4 (de) Kopfstützenanordnung
DE19646470A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer Lehne und einem Sitz
DE102005016488A1 (de) Vorrichtung zur Festlegung eines ersten Fahrzeugteiles an einem zweiten Fahrzeugteil
DE3910143C2 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer mit Seitenstützen versehenen Rückenlehne
EP3956192B1 (de) Vorrichtung für ein schienenfahrzeug und schienenfahrzeug
DE19602909C2 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
EP3966082A1 (de) Vorrichtung für ein schienenfahrzeug und schienenfahrzeug
DE202005005689U1 (de) Vorrichtung zur Festlegung eines ersten Fahrzeugteiles an einem zweiten Fahrzeugteil
DE19644086B4 (de) Kopfstütze für einen Kraftfahrzeugsitz
DE3404612A1 (de) Kopfstuetze eines fahrzeugsitzes mit zwei an der sitzlehne befestigbaren tragholmen
WO2018050476A1 (de) Energieabsorber für einen fahrzeugsitz, lineareinsteller für einen fahrzeugsitz mit einem energieabsorber, sowie fahrzeugsitz
DE102008025135A1 (de) Sitzanordnung
DE112008001976B4 (de) Einheit zum Absorbieren von Energie mit zwei Absorptionsvorrichtungen
DE2142609A1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verriegeln zweier gegeneinander verschiebbarer Bauelemente
DE19522967B4 (de) Integrierbarer Kindersitz für einen Kraftfahrzeugsitz
WO2000066390A1 (de) Lager
DE2301042C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung und Arretierung längsverstellbarer Sitze von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE29518897U1 (de) Horizontal gehaltenes Möbel- oder Ausstattungsteil
DE69023623T2 (de) Fahrzeugsitzgleitführung.
AT525871B1 (de) Tisch mit beweglichem Führungselement
EP0603559B1 (de) Abnehmbare Anhängerkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501