DE1964085A1 - Verfahren zur Herstellung von Methallylacetat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Methallylacetat

Info

Publication number
DE1964085A1
DE1964085A1 DE19691964085 DE1964085A DE1964085A1 DE 1964085 A1 DE1964085 A1 DE 1964085A1 DE 19691964085 DE19691964085 DE 19691964085 DE 1964085 A DE1964085 A DE 1964085A DE 1964085 A1 DE1964085 A1 DE 1964085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
carbon atoms
carrier
reaction
ata
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691964085
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl-Chem Dr Erpenbach
Hermann Glaser
Herbert Joest
Alexander Dipl-Chem Ohorodnik
Kurt Dipl-Chem Dr Sennewald
Wilhelm Dipl-Chem Dr Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knapsack AG
Original Assignee
Knapsack AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knapsack AG filed Critical Knapsack AG
Priority to DE19691964085 priority Critical patent/DE1964085A1/de
Priority to GB5872370A priority patent/GB1285119A/en
Priority to NL7018435A priority patent/NL7018435A/xx
Priority to IT5547070A priority patent/IT954104B/it
Priority to FR7046093A priority patent/FR2092919B2/fr
Priority to BE760615A priority patent/BE760615R/xx
Publication of DE1964085A1 publication Critical patent/DE1964085A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/48Silver or gold
    • B01J23/52Gold
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/04Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • C07C67/05Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds with oxidation
    • C07C67/055Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds with oxidation in the presence of platinum group metals or their compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Me thai IyIaeetat (Zusatz zu Patent .......... (Patentanmeldung
Die Haiip tpateutanmeldung P 18 04 5^7· 5 betrifft ein Verfahren zur He rste11ung ungesättigter Ester von Carbonsäuren durch umsetzung einer olefinischen Verbindung, mit 2 bis 20 ('-Atomen und einer aliphatischen oder aromatischen Carbonsäure mit 2 bis 20 C-Atomen, wobei jedoch mindestens einer der beiden Reaktionsteil nehmer 3 oder mehr C-Atome besitzt, mit molekularem Sauerstoff in der Gasphase, ggl. in Gegenwart inerter Gase, bei Temperaturen von 100 bis 2i0 C, vorzugsweise 1 "50 bis 220 C, und Drücken von I bis 21 ata, vorzugsweise r) bis 11 ata, an aus metallischem Palladium, einem Tragerstoff und ggf. Aktivatoren bestellenden Trägerkatalysatoren, welches dadurch gekennzeichnet ist, dall man die Umsetzung mit einem Trägerkatalysator durchfuhrt,dessen Trägerstoff einen Korndurchmesser von etwa 0,1 bis 1,1 mm, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 mm, aufweist. Vorzugsweise besteht der Trägerstoff aus Kieselsäure (SiO,,), insbesondere in Kugel.form. Besonders vorteilhaft ist es, wenn man die Umsetzung im Wirbelbett durchführt.
Gemäß der Iluupbaiuneldung werden als olefinische Verbindungen insbesondere Äthylen, Propylen, Buten, Butadien, Penten, Cyclopentadien, Cyclohexen oder Cyciohexadien eingesetzt.
t09830/2074
Die vorliegende Er find ims; betrifft nunmehr das Verfahren zur Hers teilung ungesättigter Ester von Carbonsäuren sre-
mäß Patent (Patentanmeldung P t8 ΟΊ Vi?. 3),
wobei man zur Herstellung von Methai lylai-e tat als ο le Iinist'he Verbindung Isobuten und als Carbonsäure I!ss i «saufe einsetzt. Als Trägers to Π verwendet man wiederum bevorzugt Kieselsäure, insbesondere in KugelJorm, und führt die Umsetzung vorteilhafterweise im Wirbelbett durch. Im übrigen gelten die Ausführungen der liauptanmeldimg in gleicher Weise auch für vorliegende Zusa ty.arniie lduuii.
He ispiel
1350 g (3 Liter) eines Kieselsäure trägers mit einer Teilchengröße von 0,1 bis 0,2 mm wurden mit einer wäßrigen Lösung, die 21,95 g Edelmetallionen, nämlich Ib,1 g Pd++ als PdCl0 und 5,85 g Au+++ als IIAuCl; enthielt, vermischt und gründlich durchgeknetet. Die Wassermenge der Lösung war so bemessen, daß die Flüssigkeit gerade vom Trägermaterial aufgenommen wurde. Anschließend wurde die Masse im Stickstofi'strom bei etwa 80°C getrocknet. Die trockene Masse wurde zur Reduktion der aufgetragenen Edelmetallverbindungen zu den .entsprechenden Edelmetallen in wäßrige alkalische Hydra/inlösung eingetragen. Nach beendeter Reduktion wurde die Katalysatormasse gründlich mit Wasser gewaschen und anschließend mit einer konzentrierten Lösung von 110 g Kaliumacetat in Wasser durchgeknetet. Nach dem Trocknen unter vermindertem Druck bei '»0 bis 60c C war die Katalysatormasse einsatz fähig. Sie enthielt je Liter 7,3^ g Edelmetalle bzw. etwa 1 Gewichts% Pd, 0,4 <iewiehts% Au und 3 Gewichts% K in Form von Kaliumacetat.
"5 Liter dieses Katalysators wurden in einen Wirbelbettreaktor eingesetzt. Der Wirbelbettreaktor bestand aus einem 5 m laugen damp!beheizten Rohr aus Edelstahl von 50 mm
-5-
109830/2074
BAD ORIGINAL
1984085
Innendurchmesser. Aul" dieses Reaktionsrohr war, um Katalysatorverluste durch Staubaustragung zu vermeiden, ein erweitertes Hohl" von i'25 mm Durchmesser aufgesetzt. Die Reaktionstemperatur wurde mittels Thermo el erneut en im Inneren des Reaktors gemessen.
Durch die eingesetzten "j Liter Katalysator wurde bei einem Druck von h, "3 ata und einer Temperatur von 180 bis 181 (· ΰ,() Nm ' h eines Gasgemisches, das aus 40,'i Volumen/?. Isobuten, 1<),(> VolnmeuSr Essigsäure, 10,0 Volumen Ί* Sauerstoff und "JO Volumen^) CO., bestand, geleitet.
Die Reaktionsprodukte wurden in üblicher Weise durch Kondensation aus dem Reaktionsgas entlernt. Erhallen wurden stündlich VtIO g Kondensat, welches neben Wasser, Essigsäure, gelöstem Kohlendioxid sowie nicht umgesetztem Isobuten, 18,3 Gewicht s',f Me thai lylacetat und ",1 GewiclitS/» einer hoclisiedeudeii Verbindung enthielt. Die Katalysntorleistung betrua 210 g Methallylaeetat/Li1 er Katalysator · h. Die Ausbeute an Methallylaeetiit, bezogen auf das zu (>,«) r,'o umgesetzte Isobuten, lag bei 79,2 #, wie sieh aus einem Anfall von 77 M/h Kohlendioxid und lO-li^'h Hochsie-(ler errtichuet.
1 09830/ 2 0 7 A »AD

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    Vorfahren zur Herstellung ungesättigter Ester von Carbonsäuren durcli Umsetzung einer olefinischen Verbindung mit 2 bis 20 C-Atomen und einer aliphatischen oder aromatischen Carbonsäure mit 2 bis 20 C-Atomen, wobei jedoch mindestens einer der beiden Reakticmsteilnehmer 3 oder mein· C-Atome besitzt, mit molekularem Sauers to IT in der Gasphase, gegebenenfalls in Gegenwartwarl inerter Oase, bei Temperaturen von 100 bis 2"j()°C, vorzugsweise 1*50 bis 22()°C, und Drücken von 1 bis 21 ata, vorzugsweise 3 bis 11 ata, an aus metallischem Palladium, einem Trägerstoff und gegebenenfalls Akt ivatoren bestellenden Trügerkatalysatoren ,wobei man die Umsetzung mit einem Trägerkatalysator durchführt, dessen Trägerstoff einen Koriidurchniesser von etwa 0,1 bis 1,3 mm,vorzugsweise 0,1 bis 0,3 mm, aufweist, gemäß Patent (Patentanmeldung P 18 Oh 347. 5),
    dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung von Methailylaeetat als olefinische Verbindung Isobuten und als Carbonsäure Essigsäure einsetzt.
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerstoff Kieselsäure, insbesondere in Kugelform, ist.
  3. 3) Verfahren nach Anspruch 1, oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung im Wirbelbett durchführt.
    109830/2074
    BAD
DE19691964085 1969-12-22 1969-12-22 Verfahren zur Herstellung von Methallylacetat Pending DE1964085A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691964085 DE1964085A1 (de) 1969-12-22 1969-12-22 Verfahren zur Herstellung von Methallylacetat
GB5872370A GB1285119A (en) 1969-12-22 1970-12-10 Process for the manufacture of methallyl acetate
NL7018435A NL7018435A (de) 1969-12-22 1970-12-17
IT5547070A IT954104B (it) 1969-12-22 1970-12-18 Procedimento per produrre esteri insaturi di acidi carbossilici
FR7046093A FR2092919B2 (de) 1969-12-22 1970-12-21
BE760615A BE760615R (fr) 1969-12-22 1970-12-21 Procede de preparation d'esters insatures d'acides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691964085 DE1964085A1 (de) 1969-12-22 1969-12-22 Verfahren zur Herstellung von Methallylacetat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1964085A1 true DE1964085A1 (de) 1971-07-22

Family

ID=5754586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691964085 Pending DE1964085A1 (de) 1969-12-22 1969-12-22 Verfahren zur Herstellung von Methallylacetat

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE760615R (de)
DE (1) DE1964085A1 (de)
FR (1) FR2092919B2 (de)
GB (1) GB1285119A (de)
IT (1) IT954104B (de)
NL (1) NL7018435A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0634214A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-18 Hoechst Aktiengesellschaft Schalenkatalysator, Verfahren zu dessen Herstellung, sowie dessen Verwendung zur Herstellung von Vinylacetat
US5571771A (en) * 1993-07-16 1996-11-05 Hoechst Aktiengesellschaft Carrier catalyst, process for the production thereof, and use thereof for the preparation of vinyl acetate
US5674800A (en) * 1993-07-16 1997-10-07 Hoechst Aktiengesellschaft Process of preparing vinyl acetate

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080108497A1 (en) * 2006-11-08 2008-05-08 Holland Brian T Metal-rich siliceous compositions and methods of producing same

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0634214A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-18 Hoechst Aktiengesellschaft Schalenkatalysator, Verfahren zu dessen Herstellung, sowie dessen Verwendung zur Herstellung von Vinylacetat
US5571771A (en) * 1993-07-16 1996-11-05 Hoechst Aktiengesellschaft Carrier catalyst, process for the production thereof, and use thereof for the preparation of vinyl acetate
US5622908A (en) * 1993-07-16 1997-04-22 Hoechst Aktiengesellschaft Surface impregnated catalyst, process for the production thereof, and use thereof for the preparation of vinyl acetate
US5674800A (en) * 1993-07-16 1997-10-07 Hoechst Aktiengesellschaft Process of preparing vinyl acetate
US5777156A (en) * 1993-07-16 1998-07-07 Hoechstaktiengesellschaft Carrier catalyst, process for the production therefor for the preparation of vinyl acetate

Also Published As

Publication number Publication date
FR2092919B2 (de) 1973-02-02
IT954104B (it) 1973-08-30
NL7018435A (de) 1971-06-24
FR2092919A2 (de) 1972-01-28
BE760615R (fr) 1971-06-21
GB1285119A (en) 1972-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904775C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glyoxylsäureestern
JPH0234938B2 (de)
DE1301306B (de) Verfahren zur Herstellung von Ester von Carbonsaeuren mit ungesaettigten Alkoholen
DE1964085A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methallylacetat
DE1793474B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
CH416604A (de) Verfahren zur Herstellung von Arylcycloalkanen bzw. Alkyl-arylcycloalkanen
DE2315037C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Estern von Carbonsäuren
DE2758113C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen sowie hierfür geeignete Katalysatoren
DE1808610B2 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter Ester von Carbonsäuren
DE2745174A1 (de) Verfahren zur herstellung von vinylacetat
Walens et al. Rearrangement of epoxy fatty esters to keto fatty esters
DE1618591C3 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter Ester von Carbonsäuren
DE2165738C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Allylacetat
DE968603C (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsaeuredimethylester
DE1793031A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Monocarbonsaeuren
DE1804347C (de) Verfahren zur Herstellung un gesättigter Ester von Carbonsauren
DE1300554B (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Carbonsaeureester
DE1618592C3 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter Ester von Carbonsäuren
DE1618376C3 (de)
DE1443882C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylestern
DE1793365C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Allylacetat
US1849647A (en) Production of vinyl esters
DE1901289A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Allylacetat
DE1804347A1 (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Ester von Carbonsaeuren
DE1959776C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Propionalde hyd