DE19638324A1 - Prüfsystem zur bedienergeführten Prüfung von elektrischen Einrichtungen eines Fahrzeugs - Google Patents

Prüfsystem zur bedienergeführten Prüfung von elektrischen Einrichtungen eines Fahrzeugs

Info

Publication number
DE19638324A1
DE19638324A1 DE19638324A DE19638324A DE19638324A1 DE 19638324 A1 DE19638324 A1 DE 19638324A1 DE 19638324 A DE19638324 A DE 19638324A DE 19638324 A DE19638324 A DE 19638324A DE 19638324 A1 DE19638324 A1 DE 19638324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
test
test system
test module
intended
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19638324A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl Ing Marquardt
Klaus Dipl Ing Hoettges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19638324A priority Critical patent/DE19638324A1/de
Publication of DE19638324A1 publication Critical patent/DE19638324A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/01Subjecting similar articles in turn to test, e.g. "go/no-go" tests in mass production; Testing objects at points as they pass through a testing station
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/005Testing of electric installations on transport means
    • G01R31/006Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks
    • G01R31/007Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks using microprocessors or computers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Prüfsystem zur bedienergeführten Prüfung von elektrischen Einrichtungen eines Fahrzeugs mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1, wobei unter elektrischen Einrichtungen hier elektronische Einrichtungen mitverstanden sein sollen.
Ein gattungsgemäßes Prüfsystem zur Prüfung der im Fahrzeug ver­ bauten Elektrik und Elektronik ist unter dem Namen "Electric Check-Out-System" (ECOS) bekannt und beispielsweise in "Computer prüft die Elektronik" in VDI-Nachrichten Nr. 46, 1989, auf Seite 29 beschrieben. Mit diesem Prüfsystem soll ein schnelles und zuverlässiges Prüfen der elektrischen Einrichtun­ gen im Kraftfahrzeug insbesondere am Fließband bei der Endmon­ tage des Fahrzeugs ermöglicht werden. Das Prüfsystem überprüft während der Fahrzeugendmontage am komplett aufgebauten Fahrzeug über einen Diagnosestecker (Diagnoseschnittstelle) die Funkti­ onsfähigkeit der eingebauten elektrischen Einrichtungen und er­ kennt, zeigt an, wertet statistisch aus und druckt aus eventu­ elle Anweisungen für die Nacharbeit bei Falscheinbauten und elektrischen Funktionsfehlern in Steuergeräten, der Peripherie, in Kabelsätzen, Sensoren, Schaltern und Stellgliedern. Über die Diagnoseschnittstelle können auch Daten wie Sensorwerte und daraus abgeleitete Größen, abgespeicherte dynamische Schaltvor­ gänge und abgespeicherte Fehlercodes ausgelesen werden. Am Prü­ fende werden die Ergebnisse statistisch erfaßt und ein Testpro­ tokoll ausgedruckt.
In Fig. 4 ist ein bekanntes Prüfsystem im Einsatz bei der End­ montage dargestellt. Zur Vereinfachung der Handhabung ist das gesamte Prüfsystem an einer stromführenden Trageschiene 1 befe­ stigt und wird während der Prüfung mit dem Fahrzeug 2 mitge­ führt. Das Prüfsystem besteht im wesentlichen aus einem über die Diagnoseschnittstelle 3 mit den zu prüfenden elektrischen Einrichtungen 4 elektrisch verbindbaren Prüfmodul 5, welches einen Prüfrechner umfaßt und über einen Bildschirm als Ausgabe­ einrichtung 6 einem Bediener Prüfergebnissen oder Anweisungen über durchzuführende Betätigungen in Form eines Textes ausgibt wie z. B. Öffnen einer bestimmten Fahrzeugtür, Betätigung eines Schalters oder eines Fahr- oder Bremspedals. Des weiteren ist zur Rückmeldung von Fehlern oder zur Befehlseingabe durch den Bediener eine Eingabeeinrichtung 7 in Form eines Handsenders mit einem geeigneten Tastenfeld vorgesehen. Mit Hilfe der Ein­ gabeeinrichtung 7 und der Ausgabeeinrichtung 6 führt der Bedie­ ner den Dialog mit dem Prüfmodul 5 oder je nach Ausführung mit einem mit dem Prüfmodul 5 kommunizierenden Leitrechner 8. Prü­ fergebnisse werden über einen Protokolldrucker 9 ausgegeben. Die Messung der Stromaufnahme bestimmter Verbraucher der elek­ trischen Einrichtungen 4, z. B. der Scheinwerfer kann mittels einer Stromzange (nicht dargestellt) am Batteriekabel oder mit­ tels im Fahrzeug vorhandener Meßwiderstände erfolgen, deren Spannungsabfälle über die Diagnoseschnittstelle 3 auslesbar sind. Zur Kommunikation mit dem Leitrechner 8 kann das Prüfmo­ dul 5 mit einer Kommunikationseinrichtung 10 zum drahtlosen Da­ tenaustausch mit dem Leitrechner 8 oder einem Werksnetz 11, mit welchem der Leitrechner 8 verbunden ist, ausgestattet sein. Die drahtlose Anbindung an den Leitrechner 8 ermöglicht es, die in­ dividuelle Prüfung der elektrischen Einrichtungen im Fahrzeug an die vorliegende Fahrzeugbaureihe, Länderausführung, Ausstat­ tungsliste und an den Produktionsfortschritt anzupassen. Insbe­ sondere kann der Leitrechner 8 dazu verwendet werden, zu Beginn eines Produktionsabschnitts die entsprechenden Prüfprogramme in das Prüfmodul 5 zu laden.
Der individuellen Prüfung der elektrischen Einrichtungen geht in der Regel eine Kodierung, Parametrierung, oder Programmie­ rung der elektrischen insbesondere der elektronischen Einrich­ tungen voraus, welche ebenfalls vermittels eines mitgeführten und drahtlos mit einem Leitrechner kommunizierenden Prüfmodul erfolgen kann, wie aus der DE 41 28 922 A1 bekannt ist.
Das bekannte Prüfsystem hat den Nachteil, daß es recht aufwen­ dig ist, insbesondere wegen der zur Mitführung des Prüfsystems benötigten technischen Einrichtungen wie der Trageschiene 1.
Auch die Übernahme von aus dem nachfolgend angeführten Stand der Technik bekannten Merkmalen führt nicht zu befriedigenden Ergebnissen.
Aus der DE 44 18 072 C1 ist es bekannt, das in einem Fehler­ speicher abgelegte Ergebnis einer Eigendiagnose eines mit einer Bedienoberfläche versehenen Steuergerätes in einem Kraftfahr­ zeug, beispielsweise eines Heizungssteuergerätes vermittels ei­ nes vorhandenen Signalelementes des Steuergerätes über Blink­ code auszugeben. Vorhandene Tastschalter können zur Anforderung strukturierter Blinkcodeausgaben genutzt werden. Das offenbarte Verfahren benötigt kein externes Prüfgerät empfiehlt sich je­ doch nur zur Auswertung der Eigendiagnose von einzelnen Steuer­ geräten mit geringem Vernetzungsgrad und einfacher Fehlerstruk­ tur.
Aus der DE 43 34 859 A1 ist eine Einrichtung zum Prüfen und Programmieren von elektronischen Steuergeräten in einem Kraft­ fahrzeug bekannt, bei der die Prüfung oder Programmierung der fahrzeugfesten Steuergeräte durch ein externes Programmier­ und/oder Diagnosegerät vermittels einer drahtlosen Übertra­ gungsstrecke erfolgt, deren fahrzeugseitige Sende-Empfangs­ einrichtung zum Fahrzeug gehörig ist und im normalen Fahrzeug­ betrieb z. B. einer mittels Funkwellen oder Infrarotlicht fern­ bedienbaren Zentralschließanlage dient.
Aufgabe der Erfindung ist, ein Prüfsystem mit Merkmalen des Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bereit zustellen, welches we­ niger aufwendig ist und eine bessere Handhabung erlaubt.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, wobei die Merkmale der Unteransprüche vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen kennzeichnen.
Bei dem erfindungsgemäßen Prüfsystem wird gegenüber dem Stand der Technik eine im Fahrzeug ohnehin vorhandene Ausgabeeinrich­ tung genutzt, beispielsweise ein in der Instrumententafel ange­ ordneter Bildschirm, welcher bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeugs der Fahrerinformation dient, insbesondere durch Darstellung fahrzeugbezogener oder fahrroutenbezogener Daten. Das erfindungsgemäße Prüfsystem spart nicht nur Kosten, weil ein separater mitzuführender Bildschirm entfallen kann, es bie­ tet auch ergonomische Vorteile, weil die meisten der dem Bedie­ ner über die Ausgabeeinrichtung vorgegebenen Prüfanweisungen nur vom Fahrersitz aus durchführbar sind, wie beispielsweise eine Betätigungen der Bremse oder des Blinkhebels.
Erfindungsgemäße Weiterbildungen des Prüfsystems betreffen die Nutzung weiterer Einrichtung im Fahrzeug als Komponenten des Prüfsystems, wobei die Einrichtungen bei bestimmungsgemäßem Ge­ brauch des Fahrzeugs andere Funktionen erfüllen und daher ohne­ hin im Fahrzeug vorhanden sind, wie insbesondere eine Eingabe­ einrichtung, eine Kommunikationseinrichtung zur drahtlosen Da­ tenübertragung oder ein zur Durchführung von Prüfaufgaben ge­ eignetes Steuergerät.
Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen des er­ findungsgemäßen Prüfsystems ergeben sich aus weiteren Unteran­ sprüchen in Verbindung mit der folgenden Beschreibung.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeich­ nung dargestellt und werden nachstehend erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 bin erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Prüfsystem
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Prüfsystem,
Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Prüfsystem und
Fig. 4 ein Prüfsystem nach dem Stand der Technik.
In der Zeichnung wurde für funktionell entsprechende Komponen­ ten die gleichen Bezugszeichen wie in der bereits erläuterten Fig. 4 verwendet.
Das in Fig. 1 dargestellte erste Ausführungsbeispiel umfaßt ein ein über die Diagnoseschnittstelle 3 mit den als Steuergeräte dargestellten elektrischen Einrichtungen 4 des Fahrzeugs 2 ver­ bindbares Prüfmodul 5. Die Ausgabeeinrichtung, mit welcher ei­ nem Bediener Prüfergebnisse oder Anweisungen über durchzufüh­ rende Betätigungen in Form eines Textes ausgebbar sind, wird gemäß der Erfindung durch eine dem Fahrzeug 2 zugehörige Ausga­ beeinrichtung 6 gebildet, nämlich einem zum Beispiel in der In­ strumententafel angeordneten Bildschirm, welcher bei bestim­ mungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeugs 2 der Fahrerinformation dient, insbesondere durch Darstellung fahrzeugbezogener oder fahrroutenbezogener Daten. Die als Bildschirm ausgebildete Aus­ gabeeinrichtung 6 ist über die Diagnoseschnittstelle 3 von dem Prüfmodul ansteuerbar. Mit dieser Maßnahme entfällt ein exter­ ner mitzuführender Bildschirm.
Als Eingabeeinrichtung kann wie beim Stand der Technik in Fig. 4 ein Handsender verwendet werden. In einer vorteilhaften Wei­ terbildung wird die Eingabeeinrichtung jedoch durch eine dem Fahrzeug 2 zugehörige Eingabeeinrichtung 7 gebildet, beispiels­ weise einem Tastenfeld im Lenkrad des Fahrzeugs 2, wie in Fig. 1 dargestellt, welches bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeugs als Eingabeeinrichtung für einen Bordrechner oder für ein Fahrzeugtelefon dient. Die Eingabeeinrichtung 7 steuert das Prüfmodul 5 auf dem Weg über die Diagnoseschnittstelle 3 an. Mit dieser Maßnahme kann eine separate Eingabeeinrichtung zur Ansteuerung des Prüfmoduls 5 durch den Bediener entfallen.
Alternativ oder ergänzend ist als Ausgabeeinrichtung eine im Fahrzeug ohnehin vorhandene Sprachausgabeeinrichtung nutzbar, welche bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeugs der Fahre­ rinformation dient, insbesondere durch Ausgabe von Fahrinstruk­ tionen, die von einem Navigationssystem vorgegeben werden. Al­ ternativ oder ergänzend ist als Eingabeeinrichtung eine im Fahrzeug ohnehin vorhandene Sprachbefehlseingabeeinrichtung nutzbar, welche bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeugs der sprachlichen Eingabe von Befehlen, wie z. B. zur Senderwahl beim Radio oder der Eingabe eines Zielortes bei einem Navigati­ onssystem dient.
Zur Kommunikation mit dem Leitrechner 8 ist das Prüfmodul 5 mit einer Kommunikationseinrichtung 10 zum drahtlosen Datenaus­ tausch mit dem Leitrechner 8 oder dem Werksnetz 11, mit welchem der Leitrechner 8 verbunden ist, ausgestattet. Der Kontroll­ drucker 9 ist nicht unmittelbar an das Prüfmodul angeschlossen, sondern wird indirekt auf dem Wege über die Kommunikationsein­ richtung 10 und über das Werksnetz 11 von dem Prüfmodul 5 ange­ steuert. Dies ermöglicht, den Kontrolldrucker 9 räumlich vom Prüfmodul 5 zu trennen, so daß dieser nicht mit Fahrzeug 2 mit­ geführt werden braucht.
Mit den dargestellten erfindungsgemäßen Maßnahmen werden die zur bedienergeführten Prüfung benötigten Komponenten des Prüfsystems, welche mit einem auf einem Montageband bewegten Fahrzeug mitzuführen sind, auf das Prüfmodul 5 reduziert. Zur Durchführung der Prüfung genügt es daher, das Prüfmodul 5 mit­ tels des Diagnosesteckers über die Diagnoseschnittstelle 3 mit den elektrischen Einrichtungen 4 des Fahrzeugs 2 elektrisch zu verbinden und das Prüfmodul 5 an einem geeigneten Ort im, am oder auf dem Fahrzeug 2 abzustellen, so daß es nicht getrennt mitgeführt werden braucht. Damit können Einrichtungen zur Mit­ führung von Komponenten des Prüfsystems wie z. B. die Trage­ schiene 1 in Fig. 4 entfallen.
In dem in Fig. 2 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel ist der der Erfindung zugrundeliegende Hauptgedanke - Nutzung von ohnehin im Fahrzeug vorhandenen elektrischen Einrichtungen als Komponenten eines Prüfsystems zur bedienergeführten Prüfung - fortgeführt. Die zur drahtlosen Kommunikation mit dem Leitrech­ ner 8 oder dem Werksnetz 11 benötigte Kommunikationseinrichtung wird von einer dem Fahrzeug zugehörigen Kommunikationseinrich­ tung 10 gebildet, die auf dem weg über die Diagnoseschnittstel­ le 3 mit dem Prüfmodul 5 kommunikativ verbunden ist und bei be­ stimmungsgemäßen Gebrauch des Fahrzeugs eine andere Funktion erfüllt. Mit dieser Maßnahme kann eine in dem Prüfmodul 5 inte­ grierte Kommunikationseinrichtung entfallen.
Geeignete dem Fahrzeug zugehörige Kommunikationseinrichtungen 10 können bereitgestellt werden von: uni- oder bidirektionale Infrarot- oder Funkfernbedienungsanlagen für Zentralschließan­ lagen, Wegfahrsperren, Fahrberechtigungssystemen, Diebstahl­ warnanlagen; desweiteren von auf Infrarot- oder Funkradarab­ standsmessungen basierenden Abstandswarngeräten, von auf Ultra­ schall basierenden Hilfseinrichtungen zum Einparken, von der Empfangseinrichtung eines Radios oder eines auf Funkwellen ba­ sierenden Globalen-Positionier-System (GPS) oder von einem Fahrzeugtelefon. Bei unidirektionalen Kommunikationseinrichtun­ gen mit denen Daten entweder nur empfangen oder gesendet werden können, ist der Datenaustausch systembedingt nur in eine Rich­ tung möglich, was für manche Prüfablauf keinen Nachteil bedeu­ tet.
In dem in Fig. 3 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel ist der Gedanke der Nutzung von ohnehin im Fahrzeug vorhandenen elektrischen Einrichtungen nochmals weitergeführt, indem das Prüfmodul 5 durch ein dem Fahrzeug zugehöriges Steuergerät ge­ bildet wird, welches bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Fahr­ zeugs eine andere Funktion erfüllt. Durch diese Maßnahme kann das externe Prüfmodul und die Diagnoseschnittstelle entfallen.
Geeignet ist ein Steuergerät, welches zur Durchführung von Prüfaufgaben geeignet ist und beispielsweise bei bestimmungsge­ mäßem Gebrauch des Fahrzeugs Prüfaufgaben im Rahmen einer ON-BOARD-Diagnose übernimmt. Ein solches Steuergerät weist bereits den erforderlichen Vernetzungsgrad und notwendige Hardewarekom­ ponenten wie Mikropozessor mit Speicher und Softwarekomponenten z. B. Meßprogramme auf.
Alternativ ist auch denkbar, daß das integrierte Prüfmodul 5 nur mit einfacher Intelligenz ausgestattet ist und lediglich eine Kommunikationsschnittstelle zum Linienrechner 8 bildet, wobei der Prüfablauf durch den Linienrechner 8 gesteuert wird. Bei dieser Ausführung ist es vorteilhaft, wenn das Prüfmodul 5 durch das Steuergerät gebildet wird, an welches die Kommunika­ tionseinrichtung 10 angeschlossen ist.

Claims (12)

1. Prüfsystem zur bedienergeführten Prüfung von elektrischen Einrichtungen eines Fahrzeugs, umfassend ein über eine Diagno­ seschnittstelle mit den elektrischen Einrichtungen elektrisch verbindbares Prüfmodul, welches über eine Ausgabeeinrichtung einem Bediener Prüfergebnisse oder Anweisungen über durchzufüh­ rende Betätigungen in Form eines Textes ausgibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeeinrichtung (6) dem Fahrzeug (2) zugehörig und über die Diagnoseschnittstelle (3) von dem Prüfmodul (5) an­ steuerbar ist, wobei die Ausgabeeinrichtung (6) bei bestim­ mungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeugs (2) eine andere Funktion erfüllt.
2. Prüfsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Prüfsystem weiterhin umfaßt eine Eingabeeinrichtung (7), mit welcher das Prüfmodul (5) durch den Bediener ansteuer­ bar ist, wobei die Eingabeeinrichtung (7) dem Fahrzeug (2) zu­ gehörig und auf dem Weg über die Diagnoseschnittstelle (3) das Prüfmodul (5) ansteuerbar ist, wobei die Eingabeeinrichtung (7) bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeugs (7) eine andere Funktion erfüllt.
3. Prüfsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Prüfmodul (5) mit einer Kommunikationseinrichtung (10 in Fig. 2) verbunden ist, welche mit einem Leitrechner (8) auf drahtlosem Wege Daten austauschen kann, wobei die mit dem Prüf­ modul (5) verbundene Kommunikationseinrichtung (10) dem Fahrzeug (2) zugehörig und auf dem Weg über die Diagnoseschnitt­ stelle (3) mit dem Prüfmodul (5) verbunden ist und bei bestim­ mungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeugs (2) eine andere Funktion erfüllt.
4. Prüfsystem zur bedienergeführten Prüfung von elektrischen Einrichtungen eines Fahrzeugs mit einem mit den elektrischen Einrichtungen elektrisch verbundenen Prüfmodul,
  • - welches über eine Ausgabeeinrichtung einem Bediener Prüfer­ gebnisse oder Anweisungen über durchzuführende Betätigungen in Form eines Textes ausgibt,
  • - welches mittels einer Eingabeeinrichtung durch den Bediener ansteuerbar ist,
  • - welches mit einer Kommunikationseinrichtung verbunden ist, welche mit einer entsprechenden Kommunikationseinrichtung ei­ nes Leitrechners auf drahtlosem Wege Daten austauschen kann, dadurch gekennzeichnet,
daß das Prüfmodul (5 in Fig. 3), die Ausgabeeinrichtung (6 in Fig. 3), die Eingabeeinrichtung (7 in Fig. 3) und die mit dem Prüfmodul (5) verbundene Kommunikationseinrichtung (10 in Fig. 3) dem Fahrzeug (2) zugehörig sind und bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeugs (2) andere Funktionen erfüllen.
5. Prüfsystem nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeeinrichtung (6) ein in der Instrumententafel des Fahrzeugs (2) angeordneten Bildschirm ist, welcher bei bestim­ mungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeugs (2) der Fahrerinformation dient, insbesondere durch Darstellung fahrzeugbezogener oder fahrroutenbezogener Daten.
6. Prüfsystem nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeeinrichtung eine Sprachausgabeeinrichtung ist, welche bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeugs der Fahre­ rinformation dient, insbesondere durch Ausgabe von Fahrinstruk­ tionen, die von einem Navigationssystem vorgegeben werden.
7. Prüfsystem nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabeeinrichtung (7) ein Tastenfeld im Lenkrad des Fahrzeugs (2) ist, welches bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeugs als Eingabeeinrichtung für einen Bordrechner oder für ein Fahrzeugtelefon dient.
8. Prüfsystem nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabeeinrichtung eine Sprachbefehlseingabeeinrichtung ist, welche bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeugs der sprachlichen Eingabe von Befehlen, insbesondere zur Senderwahl bei einem Fahrzeugradio oder der Eingabe eines Zielortes bei einem Navigationssystem dient.
9. Prüfsystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kommunikationseinrichtungen (10 in Fig. 2 oder Fig. 3) fahrzeugseitig Bestandteil ist von:
  • - einer Infrarot- oder Funkfernbedienungsanlagen für Zentral­ schließanlagen, Wegfahrsperren, Fahrberechtigungssystemen, Diebstahlwarnanlagen oder von
  • - einem auf Infrarot- oder Funkradarabstandsmessungen basieren­ den Abstandswarngerät oder von
  • - einer auf Ultraschall basierenden Hilfseinrichtungen zum Ein­ parken oder von
  • - einer Empfangseinrichtung eines Radios oder eines auf Funk­ wellen basierenden Globalen-Positionier-System (GPS) oder von
  • - einem Fahrzeugtelefon.
10. Prüfsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Prüfmodul (5 in Fig. 3) ein Steuergerät ist, welches zur Durchführung von Prüfaufgaben geeignet ist und bei bestim­ mungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeugs (2) Prüfaufgaben im Rahmen einer ON-BOARD-Diagnose übernimmt.
11. Prüfsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Prüfmodul das Steuergerät aus den elektrischen Einrich­ tungen (4) ist, an welches auch die Kommunikationseinrichtung (10) angeschlossen ist.
DE19638324A 1996-09-19 1996-09-19 Prüfsystem zur bedienergeführten Prüfung von elektrischen Einrichtungen eines Fahrzeugs Withdrawn DE19638324A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19638324A DE19638324A1 (de) 1996-09-19 1996-09-19 Prüfsystem zur bedienergeführten Prüfung von elektrischen Einrichtungen eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19638324A DE19638324A1 (de) 1996-09-19 1996-09-19 Prüfsystem zur bedienergeführten Prüfung von elektrischen Einrichtungen eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19638324A1 true DE19638324A1 (de) 1997-11-27

Family

ID=7806185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19638324A Withdrawn DE19638324A1 (de) 1996-09-19 1996-09-19 Prüfsystem zur bedienergeführten Prüfung von elektrischen Einrichtungen eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19638324A1 (de)

Cited By (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941973A1 (de) * 1999-09-03 2001-05-03 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Hilfestellung eines Kraftfahrzeugführers in einem Kraftfahrzeug
DE10007218A1 (de) * 2000-02-17 2001-09-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ereignisinterpretation und Ausgabe von Bedienhinweisen in Kraftfahrzeugen
DE10157578A1 (de) * 2001-11-23 2003-08-21 Audi Ag System zum Programmieren eines oder mehrerer elektronischer Steuergeräte eines Kraftfahrzeugs
EP1343000A2 (de) * 2002-03-08 2003-09-10 Adam Opel Ag Diagnosesystem für ein Kraftfahrzeug
WO2005014375A1 (de) * 2003-08-06 2005-02-17 Dürr Aktiengesellschaft Transportvorrichtung für ein kraftfahrzeug bzw. teilmontiertes kraftfahrzeug im laufenden produktionsprozess
DE102004007910A1 (de) * 2004-02-13 2005-08-25 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Steuergeräten eines Kraftfahrzeugs vor Verbau
DE19641937B4 (de) * 1996-10-11 2005-10-06 Bayerische Motoren Werke Ag Diagnosevorrichtung für Fahrzeuge
EP1327858A3 (de) * 2001-12-13 2006-09-13 Robert Bosch Gmbh Autonomes Fahrzeugnavigations- und Diagnosesystem
DE102005025068A1 (de) * 2005-05-30 2006-12-14 Dürr Somac GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen, Parametrieren und Flashen von ECU-gesteuerten Fahrzeugkomponenten
DE102005044236A1 (de) * 2005-09-16 2007-03-29 Volkswagen Ag Diagnosegerät
DE102006042099A1 (de) * 2006-09-07 2008-03-27 Siemens Ag Diagnosesystem mit Exportmitteln und Verfahren zur Diagnose eines abgeschlossenen technischen Systems
DE102006060114A1 (de) * 2006-12-20 2008-07-03 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung von Kraftfahrzeug-Bordnetz-Komponenten bei der Montage von Kraftfahrzeugen
WO2009011875A2 (en) * 2007-07-17 2009-01-22 Midtronics, Inc. Battery tester for electric vehicle
DE102007050127A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-30 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Objektes
DE102007062081A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Airbus Deutschland Gmbh Anordnung mit einer Attrape zur Nachbildung und zum Testen einer Flugzeug-Passagierkabine
US7656162B2 (en) 1996-07-29 2010-02-02 Midtronics Inc. Electronic battery tester with vehicle type input
US7688074B2 (en) 1997-11-03 2010-03-30 Midtronics, Inc. Energy management system for automotive vehicle
US7706991B2 (en) 1996-07-29 2010-04-27 Midtronics, Inc. Alternator tester
US7710119B2 (en) 2004-12-09 2010-05-04 Midtronics, Inc. Battery tester that calculates its own reference values
US7728597B2 (en) 2000-03-27 2010-06-01 Midtronics, Inc. Electronic battery tester with databus
US7774151B2 (en) 1997-11-03 2010-08-10 Midtronics, Inc. Wireless battery monitor
US7772850B2 (en) 2004-07-12 2010-08-10 Midtronics, Inc. Wireless battery tester with information encryption means
US7777612B2 (en) 2004-04-13 2010-08-17 Midtronics, Inc. Theft prevention device for automotive vehicle service centers
US7808375B2 (en) 2007-04-16 2010-10-05 Midtronics, Inc. Battery run down indicator
US7940053B2 (en) 2007-02-27 2011-05-10 Midtronics, Inc. Battery tester with promotion feature
US7977914B2 (en) 2003-10-08 2011-07-12 Midtronics, Inc. Battery maintenance tool with probe light
US7999505B2 (en) 1997-11-03 2011-08-16 Midtronics, Inc. In-vehicle battery monitor
US8164343B2 (en) 2003-09-05 2012-04-24 Midtronics, Inc. Method and apparatus for measuring a parameter of a vehicle electrical system
US8198900B2 (en) 1996-07-29 2012-06-12 Midtronics, Inc. Automotive battery charging system tester
US8203345B2 (en) 2007-12-06 2012-06-19 Midtronics, Inc. Storage battery and battery tester
US8237448B2 (en) 2000-03-27 2012-08-07 Midtronics, Inc. Battery testers with secondary functionality
US8344685B2 (en) 2004-08-20 2013-01-01 Midtronics, Inc. System for automatically gathering battery information
US8436619B2 (en) 2004-08-20 2013-05-07 Midtronics, Inc. Integrated tag reader and environment sensor
US8442877B2 (en) 2004-08-20 2013-05-14 Midtronics, Inc. Simplification of inventory management
US8493022B2 (en) 1997-11-03 2013-07-23 Midtronics, Inc. Automotive vehicle electrical system diagnostic device
US8513949B2 (en) 2000-03-27 2013-08-20 Midtronics, Inc. Electronic battery tester or charger with databus connection
US8674711B2 (en) 2003-09-05 2014-03-18 Midtronics, Inc. Method and apparatus for measuring a parameter of a vehicle electrical system
US8738309B2 (en) 2010-09-30 2014-05-27 Midtronics, Inc. Battery pack maintenance for electric vehicles
US8872517B2 (en) 1996-07-29 2014-10-28 Midtronics, Inc. Electronic battery tester with battery age input
US8958998B2 (en) 1997-11-03 2015-02-17 Midtronics, Inc. Electronic battery tester with network communication
US9018958B2 (en) 2003-09-05 2015-04-28 Midtronics, Inc. Method and apparatus for measuring a parameter of a vehicle electrical system
US9070299B2 (en) 2007-12-21 2015-06-30 Airbus Operations Gmbh Arrangement comprising a mock-up for reproducing and testing an aircraft passenger cabin
US9201120B2 (en) 2010-08-12 2015-12-01 Midtronics, Inc. Electronic battery tester for testing storage battery
US9229062B2 (en) 2010-05-27 2016-01-05 Midtronics, Inc. Electronic storage battery diagnostic system
DE102014213793A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zum dynamischen Anweisen von Arbeitsvorgängen in einem Arbeitsprozess
US9244100B2 (en) 2013-03-15 2016-01-26 Midtronics, Inc. Current clamp with jaw closure detection
US9255955B2 (en) 2003-09-05 2016-02-09 Midtronics, Inc. Method and apparatus for measuring a parameter of a vehicle electrical system
US9274157B2 (en) 2007-07-17 2016-03-01 Midtronics, Inc. Battery tester for electric vehicle
US9312575B2 (en) 2013-05-16 2016-04-12 Midtronics, Inc. Battery testing system and method
US9419311B2 (en) 2010-06-18 2016-08-16 Midtronics, Inc. Battery maintenance device with thermal buffer
US9425487B2 (en) 2010-03-03 2016-08-23 Midtronics, Inc. Monitor for front terminal batteries
US9496720B2 (en) 2004-08-20 2016-11-15 Midtronics, Inc. System for automatically gathering battery information
US9588185B2 (en) 2010-02-25 2017-03-07 Keith S. Champlin Method and apparatus for detecting cell deterioration in an electrochemical cell or battery
US9851411B2 (en) 2012-06-28 2017-12-26 Keith S. Champlin Suppressing HF cable oscillations during dynamic measurements of cells and batteries
US9923289B2 (en) 2014-01-16 2018-03-20 Midtronics, Inc. Battery clamp with endoskeleton design
US9966676B2 (en) 2015-09-28 2018-05-08 Midtronics, Inc. Kelvin connector adapter for storage battery
US10046649B2 (en) 2012-06-28 2018-08-14 Midtronics, Inc. Hybrid and electric vehicle battery pack maintenance device
US10222397B2 (en) 2014-09-26 2019-03-05 Midtronics, Inc. Cable connector for electronic battery tester
US10317468B2 (en) 2015-01-26 2019-06-11 Midtronics, Inc. Alternator tester
DE102018203067A1 (de) * 2018-03-01 2019-09-05 Audi Ag Verfahren und Fertigungsanlage zum Fertigen eines Kraftfahrzeugs
US10429449B2 (en) 2011-11-10 2019-10-01 Midtronics, Inc. Battery pack tester
US10473555B2 (en) 2014-07-14 2019-11-12 Midtronics, Inc. Automotive maintenance system
DE102013018363B4 (de) * 2013-11-02 2019-12-05 Audi Ag Verfahren und System zur Datenübertragung in der Kraftfahrzeug-Produktion
US10608353B2 (en) 2016-06-28 2020-03-31 Midtronics, Inc. Battery clamp
US10843574B2 (en) 2013-12-12 2020-11-24 Midtronics, Inc. Calibration and programming of in-vehicle battery sensors
US11054480B2 (en) 2016-10-25 2021-07-06 Midtronics, Inc. Electrical load for electronic battery tester and electronic battery tester including such electrical load
US11325479B2 (en) 2012-06-28 2022-05-10 Midtronics, Inc. Hybrid and electric vehicle battery maintenance device
US11474153B2 (en) 2019-11-12 2022-10-18 Midtronics, Inc. Battery pack maintenance system
US11486930B2 (en) 2020-01-23 2022-11-01 Midtronics, Inc. Electronic battery tester with battery clamp storage holsters
US11513160B2 (en) 2018-11-29 2022-11-29 Midtronics, Inc. Vehicle battery maintenance device
US11545839B2 (en) 2019-11-05 2023-01-03 Midtronics, Inc. System for charging a series of connected batteries
US11566972B2 (en) 2019-07-31 2023-01-31 Midtronics, Inc. Tire tread gauge using visual indicator
US11650259B2 (en) 2010-06-03 2023-05-16 Midtronics, Inc. Battery pack maintenance for electric vehicle
US11668779B2 (en) 2019-11-11 2023-06-06 Midtronics, Inc. Hybrid and electric vehicle battery pack maintenance device
US11740294B2 (en) 2010-06-03 2023-08-29 Midtronics, Inc. High use battery pack maintenance
US11973202B2 (en) 2019-12-31 2024-04-30 Midtronics, Inc. Intelligent module interface for battery maintenance device

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140864A1 (de) * 1990-12-11 1992-06-17 Veglia Borletti Srl Vorrichtung zur multifunktionellen diagnoseanzeige fuer das armaturenbrett von kraftfahrzeugen
DE4118486A1 (de) * 1991-06-05 1992-12-10 Wb Electronic Intelligentes terminal als gesicherter datentraeger
EP0602920A1 (de) * 1992-12-16 1994-06-22 Exxon Research And Engineering Company System zur automatischen Identifizierung und Diagnose für Kraftfahrzeuge
DE4334859A1 (de) * 1993-10-13 1994-12-01 Daimler Benz Ag Einrichtung zum Testen und/oder Programmieren von elektronischen Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug
US5463567A (en) * 1993-10-15 1995-10-31 Caterpillar Inc. Apparatus and method for providing historical data regarding machine operating parameters
DE4419189A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Diagnose von Kraftfahrzeugen
DE4446512A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Sel Alcatel Ag Vorrichtung zur Durchführung eines Fahrzeugtests oder zur Auswertung von Fahrzeugfehlern
DE29504088U1 (de) * 1995-03-10 1996-07-11 Palocz Andresen Michael Dr Ing On-Board-Diagnose-/OBD/-Vorrichtung im Mikromaßstab zur kontinuierlichen Messung des Schadstoffaustrages aus Kraftfahrzeugen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140864A1 (de) * 1990-12-11 1992-06-17 Veglia Borletti Srl Vorrichtung zur multifunktionellen diagnoseanzeige fuer das armaturenbrett von kraftfahrzeugen
DE4118486A1 (de) * 1991-06-05 1992-12-10 Wb Electronic Intelligentes terminal als gesicherter datentraeger
EP0602920A1 (de) * 1992-12-16 1994-06-22 Exxon Research And Engineering Company System zur automatischen Identifizierung und Diagnose für Kraftfahrzeuge
DE4334859A1 (de) * 1993-10-13 1994-12-01 Daimler Benz Ag Einrichtung zum Testen und/oder Programmieren von elektronischen Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug
US5463567A (en) * 1993-10-15 1995-10-31 Caterpillar Inc. Apparatus and method for providing historical data regarding machine operating parameters
DE4419189A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Diagnose von Kraftfahrzeugen
DE4446512A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Sel Alcatel Ag Vorrichtung zur Durchführung eines Fahrzeugtests oder zur Auswertung von Fahrzeugfehlern
DE29504088U1 (de) * 1995-03-10 1996-07-11 Palocz Andresen Michael Dr Ing On-Board-Diagnose-/OBD/-Vorrichtung im Mikromaßstab zur kontinuierlichen Messung des Schadstoffaustrages aus Kraftfahrzeugen

Cited By (105)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8872517B2 (en) 1996-07-29 2014-10-28 Midtronics, Inc. Electronic battery tester with battery age input
US8198900B2 (en) 1996-07-29 2012-06-12 Midtronics, Inc. Automotive battery charging system tester
US7940052B2 (en) 1996-07-29 2011-05-10 Midtronics, Inc. Electronic battery test based upon battery requirements
US7706991B2 (en) 1996-07-29 2010-04-27 Midtronics, Inc. Alternator tester
US7656162B2 (en) 1996-07-29 2010-02-02 Midtronics Inc. Electronic battery tester with vehicle type input
DE19641937B4 (de) * 1996-10-11 2005-10-06 Bayerische Motoren Werke Ag Diagnosevorrichtung für Fahrzeuge
US8674654B2 (en) 1997-11-03 2014-03-18 Midtronics, Inc. In-vehicle battery monitor
US7774151B2 (en) 1997-11-03 2010-08-10 Midtronics, Inc. Wireless battery monitor
US8493022B2 (en) 1997-11-03 2013-07-23 Midtronics, Inc. Automotive vehicle electrical system diagnostic device
US7999505B2 (en) 1997-11-03 2011-08-16 Midtronics, Inc. In-vehicle battery monitor
US8958998B2 (en) 1997-11-03 2015-02-17 Midtronics, Inc. Electronic battery tester with network communication
US7688074B2 (en) 1997-11-03 2010-03-30 Midtronics, Inc. Energy management system for automotive vehicle
US6956470B1 (en) 1999-09-03 2005-10-18 Volkswagen Ag Method and device for actively assisting a motor vehicle driver in a motor vehicle
DE19941973A1 (de) * 1999-09-03 2001-05-03 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Hilfestellung eines Kraftfahrzeugführers in einem Kraftfahrzeug
DE19941973C5 (de) * 1999-09-03 2012-05-16 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Hilfestellung eines Kraftfahrzeugführers in einem Kraftfahrzeug
DE19941973B4 (de) * 1999-09-03 2005-02-24 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Hilfestellung eines Kraftfahrzeugführers in einem Kraftfahrzeug
US8754653B2 (en) 1999-11-01 2014-06-17 Midtronics, Inc. Electronic battery tester
DE10007218B4 (de) * 2000-02-17 2009-11-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ereignisinterpretation und Ausgabe von Bedienhinweisen in Kraftfahrzeugen
DE10007218A1 (de) * 2000-02-17 2001-09-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ereignisinterpretation und Ausgabe von Bedienhinweisen in Kraftfahrzeugen
US7924015B2 (en) 2000-03-27 2011-04-12 Midtronics, Inc. Automotive vehicle battery test system
US7728597B2 (en) 2000-03-27 2010-06-01 Midtronics, Inc. Electronic battery tester with databus
US9052366B2 (en) 2000-03-27 2015-06-09 Midtronics, Inc. Battery testers with secondary functionality
US8872516B2 (en) 2000-03-27 2014-10-28 Midtronics, Inc. Electronic battery tester mounted in a vehicle
US8237448B2 (en) 2000-03-27 2012-08-07 Midtronics, Inc. Battery testers with secondary functionality
US8513949B2 (en) 2000-03-27 2013-08-20 Midtronics, Inc. Electronic battery tester or charger with databus connection
DE10157578A1 (de) * 2001-11-23 2003-08-21 Audi Ag System zum Programmieren eines oder mehrerer elektronischer Steuergeräte eines Kraftfahrzeugs
DE10157578B4 (de) * 2001-11-23 2005-01-20 Audi Ag System zum Programmieren eines oder mehrerer elektronischer Steuergeräte eines Kraftfahrzeugs
US7363149B2 (en) 2001-12-13 2008-04-22 Robert Bosch Gmbh Autonomous in-vehicle navigation system and diagnostic system
EP1327858A3 (de) * 2001-12-13 2006-09-13 Robert Bosch Gmbh Autonomes Fahrzeugnavigations- und Diagnosesystem
US7630834B2 (en) 2001-12-13 2009-12-08 Robert Bosch Gmbh Autonomous in-vehicle navigation system and diagnostic system
EP1343000A3 (de) * 2002-03-08 2006-01-18 Adam Opel Ag Diagnosesystem für ein Kraftfahrzeug
DE10210362A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-18 Opel Adam Ag Diagnosesystem für ein Kraftfahrzeug
EP1343000A2 (de) * 2002-03-08 2003-09-10 Adam Opel Ag Diagnosesystem für ein Kraftfahrzeug
WO2005014375A1 (de) * 2003-08-06 2005-02-17 Dürr Aktiengesellschaft Transportvorrichtung für ein kraftfahrzeug bzw. teilmontiertes kraftfahrzeug im laufenden produktionsprozess
CN100427350C (zh) * 2003-08-06 2008-10-22 杜尔股份公司 在连续生产过程中用于汽车或部分装配的汽车的输送装置
US8674711B2 (en) 2003-09-05 2014-03-18 Midtronics, Inc. Method and apparatus for measuring a parameter of a vehicle electrical system
US9018958B2 (en) 2003-09-05 2015-04-28 Midtronics, Inc. Method and apparatus for measuring a parameter of a vehicle electrical system
US9255955B2 (en) 2003-09-05 2016-02-09 Midtronics, Inc. Method and apparatus for measuring a parameter of a vehicle electrical system
US8164343B2 (en) 2003-09-05 2012-04-24 Midtronics, Inc. Method and apparatus for measuring a parameter of a vehicle electrical system
US7977914B2 (en) 2003-10-08 2011-07-12 Midtronics, Inc. Battery maintenance tool with probe light
DE102004007910A1 (de) * 2004-02-13 2005-08-25 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Steuergeräten eines Kraftfahrzeugs vor Verbau
US7777612B2 (en) 2004-04-13 2010-08-17 Midtronics, Inc. Theft prevention device for automotive vehicle service centers
US7772850B2 (en) 2004-07-12 2010-08-10 Midtronics, Inc. Wireless battery tester with information encryption means
US8704483B2 (en) 2004-08-20 2014-04-22 Midtronics, Inc. System for automatically gathering battery information
US9496720B2 (en) 2004-08-20 2016-11-15 Midtronics, Inc. System for automatically gathering battery information
US8442877B2 (en) 2004-08-20 2013-05-14 Midtronics, Inc. Simplification of inventory management
US8963550B2 (en) 2004-08-20 2015-02-24 Midtronics, Inc. System for automatically gathering battery information
US8344685B2 (en) 2004-08-20 2013-01-01 Midtronics, Inc. System for automatically gathering battery information
US8436619B2 (en) 2004-08-20 2013-05-07 Midtronics, Inc. Integrated tag reader and environment sensor
US7710119B2 (en) 2004-12-09 2010-05-04 Midtronics, Inc. Battery tester that calculates its own reference values
DE102005025068A1 (de) * 2005-05-30 2006-12-14 Dürr Somac GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen, Parametrieren und Flashen von ECU-gesteuerten Fahrzeugkomponenten
DE102005025068B4 (de) * 2005-05-30 2007-08-02 Dürr Somac GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen, Parametrieren und Flashen von ECU-gesteuerten Fahrzeugkomponenten
DE102005044236B4 (de) * 2005-09-16 2019-02-28 Volkswagen Ag Diagnosegerät
DE102005044236A1 (de) * 2005-09-16 2007-03-29 Volkswagen Ag Diagnosegerät
DE102006042099A1 (de) * 2006-09-07 2008-03-27 Siemens Ag Diagnosesystem mit Exportmitteln und Verfahren zur Diagnose eines abgeschlossenen technischen Systems
DE102006060114A1 (de) * 2006-12-20 2008-07-03 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung von Kraftfahrzeug-Bordnetz-Komponenten bei der Montage von Kraftfahrzeugen
US7940053B2 (en) 2007-02-27 2011-05-10 Midtronics, Inc. Battery tester with promotion feature
US7808375B2 (en) 2007-04-16 2010-10-05 Midtronics, Inc. Battery run down indicator
GB2463829B (en) * 2007-07-17 2012-11-21 Midtronics Inc Battery tester for electric vehicle
WO2009011875A3 (en) * 2007-07-17 2009-03-26 Midtronics Inc Battery tester for electric vehicle
WO2009011875A2 (en) * 2007-07-17 2009-01-22 Midtronics, Inc. Battery tester for electric vehicle
GB2463829A (en) * 2007-07-17 2010-03-31 Midtronics Inc Battery tester for electric vehicle
US8306690B2 (en) 2007-07-17 2012-11-06 Midtronics, Inc. Battery tester for electric vehicle
US9335362B2 (en) 2007-07-17 2016-05-10 Midtronics, Inc. Battery tester for electric vehicle
US9274157B2 (en) 2007-07-17 2016-03-01 Midtronics, Inc. Battery tester for electric vehicle
DE112008001881B4 (de) 2007-07-17 2024-04-11 Midtronics, Inc. Batterieprüfgerät für Elektrofahrzeug
DE102007050127A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-30 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Objektes
US8203345B2 (en) 2007-12-06 2012-06-19 Midtronics, Inc. Storage battery and battery tester
DE102007062081A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Airbus Deutschland Gmbh Anordnung mit einer Attrape zur Nachbildung und zum Testen einer Flugzeug-Passagierkabine
US9070299B2 (en) 2007-12-21 2015-06-30 Airbus Operations Gmbh Arrangement comprising a mock-up for reproducing and testing an aircraft passenger cabin
US9588185B2 (en) 2010-02-25 2017-03-07 Keith S. Champlin Method and apparatus for detecting cell deterioration in an electrochemical cell or battery
US9425487B2 (en) 2010-03-03 2016-08-23 Midtronics, Inc. Monitor for front terminal batteries
US9229062B2 (en) 2010-05-27 2016-01-05 Midtronics, Inc. Electronic storage battery diagnostic system
US11740294B2 (en) 2010-06-03 2023-08-29 Midtronics, Inc. High use battery pack maintenance
US11650259B2 (en) 2010-06-03 2023-05-16 Midtronics, Inc. Battery pack maintenance for electric vehicle
US9419311B2 (en) 2010-06-18 2016-08-16 Midtronics, Inc. Battery maintenance device with thermal buffer
US9201120B2 (en) 2010-08-12 2015-12-01 Midtronics, Inc. Electronic battery tester for testing storage battery
US8738309B2 (en) 2010-09-30 2014-05-27 Midtronics, Inc. Battery pack maintenance for electric vehicles
US10429449B2 (en) 2011-11-10 2019-10-01 Midtronics, Inc. Battery pack tester
US9851411B2 (en) 2012-06-28 2017-12-26 Keith S. Champlin Suppressing HF cable oscillations during dynamic measurements of cells and batteries
US11926224B2 (en) 2012-06-28 2024-03-12 Midtronics, Inc. Hybrid and electric vehicle battery pack maintenance device
US11548404B2 (en) 2012-06-28 2023-01-10 Midtronics, Inc. Hybrid and electric vehicle battery pack maintenance device
US10046649B2 (en) 2012-06-28 2018-08-14 Midtronics, Inc. Hybrid and electric vehicle battery pack maintenance device
US11325479B2 (en) 2012-06-28 2022-05-10 Midtronics, Inc. Hybrid and electric vehicle battery maintenance device
US9244100B2 (en) 2013-03-15 2016-01-26 Midtronics, Inc. Current clamp with jaw closure detection
US9312575B2 (en) 2013-05-16 2016-04-12 Midtronics, Inc. Battery testing system and method
DE102013018363B4 (de) * 2013-11-02 2019-12-05 Audi Ag Verfahren und System zur Datenübertragung in der Kraftfahrzeug-Produktion
US10843574B2 (en) 2013-12-12 2020-11-24 Midtronics, Inc. Calibration and programming of in-vehicle battery sensors
US9923289B2 (en) 2014-01-16 2018-03-20 Midtronics, Inc. Battery clamp with endoskeleton design
US10473555B2 (en) 2014-07-14 2019-11-12 Midtronics, Inc. Automotive maintenance system
DE102014213793A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zum dynamischen Anweisen von Arbeitsvorgängen in einem Arbeitsprozess
US10222397B2 (en) 2014-09-26 2019-03-05 Midtronics, Inc. Cable connector for electronic battery tester
US10317468B2 (en) 2015-01-26 2019-06-11 Midtronics, Inc. Alternator tester
US9966676B2 (en) 2015-09-28 2018-05-08 Midtronics, Inc. Kelvin connector adapter for storage battery
US10608353B2 (en) 2016-06-28 2020-03-31 Midtronics, Inc. Battery clamp
US11054480B2 (en) 2016-10-25 2021-07-06 Midtronics, Inc. Electrical load for electronic battery tester and electronic battery tester including such electrical load
DE102018203067B4 (de) 2018-03-01 2022-03-03 Audi Ag Verfahren und Fertigungsanlage zum Fertigen eines Kraftfahrzeugs
DE102018203067A1 (de) * 2018-03-01 2019-09-05 Audi Ag Verfahren und Fertigungsanlage zum Fertigen eines Kraftfahrzeugs
US11513160B2 (en) 2018-11-29 2022-11-29 Midtronics, Inc. Vehicle battery maintenance device
US11566972B2 (en) 2019-07-31 2023-01-31 Midtronics, Inc. Tire tread gauge using visual indicator
US11545839B2 (en) 2019-11-05 2023-01-03 Midtronics, Inc. System for charging a series of connected batteries
US11668779B2 (en) 2019-11-11 2023-06-06 Midtronics, Inc. Hybrid and electric vehicle battery pack maintenance device
US11474153B2 (en) 2019-11-12 2022-10-18 Midtronics, Inc. Battery pack maintenance system
US11973202B2 (en) 2019-12-31 2024-04-30 Midtronics, Inc. Intelligent module interface for battery maintenance device
US11486930B2 (en) 2020-01-23 2022-11-01 Midtronics, Inc. Electronic battery tester with battery clamp storage holsters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19638324A1 (de) Prüfsystem zur bedienergeführten Prüfung von elektrischen Einrichtungen eines Fahrzeugs
EP0413931B1 (de) Bordrechner für ein Kraftfahrzeug
EP0225971B1 (de) Diagnosesystem für ein Kraftfahrzeug
DE10144780B4 (de) Steuervorrichtung
EP2137933A1 (de) Schnittstelle in einem fahrzeug und verfahren zum datenaustausch
DE4334859A1 (de) Einrichtung zum Testen und/oder Programmieren von elektronischen Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug
EP1135268A1 (de) Anordnung zum übertragen von signalen aus einer einrichtung zum überwachen des reifendrucks an fahrzeugrädern zu einem im fahrzeug angeordneten auswertegerät
EP0893697A2 (de) Diagnoseprüfgerät für elektronische Steuergeräte in unterschiedlichen Kraftfahrzeugtypen
DE4421960A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Alarmierung bei Fahrzeugunfällen
DE102009033186B4 (de) Einrichtung zur Aufnahme eines tragbaren Mediageräts in einem Kraftfahrzeug
DE102007049761A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines mobilen Navigationsgeräts in einem Fahrzeug
EP1257437B1 (de) System zum abrufen von informationen zur funktion und bedienung verschiedener einrichtungen eines kraftfahrzeugs
EP0949122A2 (de) Für ein Kraftfahrzeug bestimmte Diagnose-Einrichtung und Verfahren zur Verminderung des Reparaturaufwandes bei Kraftfahrzeugen
DE102011112383A1 (de) Kombiinstrument für ein Fahrzeug
WO2001052049A1 (de) Elektronisches system
WO2015074845A1 (de) Einrichtung zum aufzeichnen und übermitteln von fahrzeugdaten
DE4027626C2 (de)
DE10141190A1 (de) Multifunktionales System und Mobile Einheit für Fahrzeug-Telematikanwendungen
DE10356152A1 (de) Integriertes Erfassungsgerät für Straßenbenutzungsgebühren
DE19901312A1 (de) Für ein Kraftfahrzeug bestimmte Diagnose-Einrichtung und Verfahren zur Verminderung des Reparaturaufwandes bei Kraftfahrzeugen
WO2011020689A1 (de) Kontrollgerät
EP0833165B1 (de) Prüfeinrichtung für Kraftfahrzeuge in der Endkontrolle oder Endmontage
WO2017186384A1 (de) Diagnosevorrichtung und verfahren zur filterung von diagnosekommandos
DE102017200655A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von aktuatorbasierten Fahrzeugfunktionen in einem Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug-Recheneinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102020103905A1 (de) Verfahren zum ferngesteuerten Betreiben eines Ziel-Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung, und Controller-Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal