DE19637649A1 - Schwingungsdämpfung bei Hochgeschwindigkeits-Schienenfahrzeugen - Google Patents

Schwingungsdämpfung bei Hochgeschwindigkeits-Schienenfahrzeugen

Info

Publication number
DE19637649A1
DE19637649A1 DE1996137649 DE19637649A DE19637649A1 DE 19637649 A1 DE19637649 A1 DE 19637649A1 DE 1996137649 DE1996137649 DE 1996137649 DE 19637649 A DE19637649 A DE 19637649A DE 19637649 A1 DE19637649 A1 DE 19637649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
wheel
vibration
speed rail
borne
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996137649
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl Ing Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINTER WERNER DIPL ING FH
Original Assignee
WINTER WERNER DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WINTER WERNER DIPL ING FH filed Critical WINTER WERNER DIPL ING FH
Priority to DE1996137649 priority Critical patent/DE19637649A1/de
Publication of DE19637649A1 publication Critical patent/DE19637649A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B17/00Wheels characterised by rail-engaging elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

1. Bekannt ist, daß bei Schienenfahrzeugen, besonders bei sehr hohen Geschwindigkeiten (ICE), Schwingungen auf­ treten, deren Ursache in den Berührungspunkten Rad/Schiene zu sehen ist. Die zwischen Rad und Schiene erzeugte Primärschwingung zwingt dem ganzen Zugsystem über die Anlenkpunkte eine z. T. sehr unangenehme Resonanz­ schwingung (Brummen) auf.
Der Anmelder geht davon aus, daß diese Schwingungen von den fort laufenden Deformationen an der Berührungs­ stelle zwischen Rad und Schiene ausgelöst werden. Diese Deformationen, Abplattung am Rad, Eingrabung in der Schiene, erzeugen in ihrer Fortsetzung eine Unregel­ mäßigkeit im Bewegungsablauf.
Trifft nun diese Unregelmäßigkeit mit ein er artspezi­ fischen Konstanten der Konstruktion zusammen, kann dies zu einem Aufschaukeln des ganzen Systems führen. Dies ist augenscheinlich beim ICE der Deutschen Bahn AG vor­ handen.
2. Erfindungsgemäß wird die Primärschwingung gestört.
Das kann vornehmlich dadurch geschehen, daß im Radkörper Störfaktoren eingebaut werden.
Diese Störfaktoren können z. B. sein:
Hohlräume im Radkörper, welche mit frei beweglichen Massen, z. B. Stahlkugeln, Sand, ect. ausgefüllt werden.
Diese frei beweglichen Massen wirken dämpfend auf die von außen aufgebrachten Anregungen bzw. verhindern diese gänzlich, so daß keine störende Weitergabe erfolgen kann.
3. Eine Ergänzung erfährt der Erfindungsgedanke dadurch, daß das Material des Radkörpers selbst eine bestimmte Molekularstruktur aufweist. Wird der Radkörper in Sphäroguß (Kugelgraphitguß) ausgeführt, so wirkt das Materialgefüge selbst auf von außen aufgebrachte Schwingungen dämpfend. Mit anderen Worten ausgedrückt, der Sphäroguß (Kugelgraphitguß) ist prädestiniert von außen aufgebrachte Schwingungen zu dämpfen bzw. im Falle des ICE eine Reduktion oder sogar eine völlige Absorption der unangenehmen Resonanzschwingung zu bewirken.

Claims (2)

1. Fahrgestelle von Hochgeschwindigkeits-Schienen­ fahrzeugen (z. B. ICE) dadurch gekennzeichnet, daß die Radkörper mit Hohlräumen versehen sind, welche mit frei beweglichen Massen, z. B. Stahlkugeln o. ä. gefüllt sind.
2. Fahrgestelle von Hochgeschwindigkelts-Schienen­ fahrzeugen (z. B. ICE) dadurch gekennzeichnet, daß die Radkörper aus schwingungsdämpfendem Material, zum Beispiel Sphäroguß (Kugelgraphitguß) hergestellt sind.
DE1996137649 1996-09-16 1996-09-16 Schwingungsdämpfung bei Hochgeschwindigkeits-Schienenfahrzeugen Withdrawn DE19637649A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996137649 DE19637649A1 (de) 1996-09-16 1996-09-16 Schwingungsdämpfung bei Hochgeschwindigkeits-Schienenfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996137649 DE19637649A1 (de) 1996-09-16 1996-09-16 Schwingungsdämpfung bei Hochgeschwindigkeits-Schienenfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19637649A1 true DE19637649A1 (de) 1998-03-19

Family

ID=7805750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996137649 Withdrawn DE19637649A1 (de) 1996-09-16 1996-09-16 Schwingungsdämpfung bei Hochgeschwindigkeits-Schienenfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19637649A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816561C3 (de) System aus Schienenrad und Gleis für Schienenfahrzeuge
DE2652874C3 (de) Einrichtung zur Schalldämpfung an einem Schienenrad
DE2617896A1 (de) Drehgestell fuer eisenbahnwagen
DE69914971T2 (de) Drehgestell für ein Schienenfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Längsträgers für solch ein Drehgestell
EP1637425A2 (de) Federungssystem zu einem Drehgestell
DE2329423A1 (de) Fahrgeschaeft mit in sich geschlossenem schienensystem
US4091739A (en) Resilient single axle truck
EP1057707B1 (de) Fahrwerk für Schienenfahrzeuge.
EP2165913B1 (de) Güterwagendrehgestell
DE1605094A1 (de) Radgestell fuer niedrig gebaute Eisenbahnwagen
DE19637649A1 (de) Schwingungsdämpfung bei Hochgeschwindigkeits-Schienenfahrzeugen
DE2514304A1 (de) Drehgestell fuer ein schienenfahrzeug
DE846101C (de) Einrichtung zur Schwingungsdaempfung und Schalldaemmung bei Eisenbahnoberbauten
DE433529C (de) Laufradlagerung bei Haengeschnellbahnfahrzeugen
FR2698062A1 (fr) Unité de train composée de véhicules à deux essieux et/ou à bogies.
DE3930332A1 (de) Bremsbalken fuer balkengleisbremsen mit segmentierten verschleisselementen
DE3241056A1 (de) Schwingungsgedaempftes schienenrad
AT411176B (de) Schiene mit geringerem abgestrahltem luftschallpegel
DE19816093C1 (de) Schalldämpfende Wagenkante
DE3537564A1 (de) Untergestell fuer eisenbahnwagen des kippkoerpertyps
EP0941191B1 (de) Fahrwerk für ein schienenfahrzeug
EP0013313A1 (de) Eisenbahnschiene
EP0507109B1 (de) Stütz- und Führeinrichtung zur Lagerung eines Stossbalkens im Untergestell eines Schienenfahrzeugs
DE8004041U1 (de) Bremsbalken fuer balken-gleisbremsen
DE7710838U1 (de) Eisenbahnwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee