DE19636850A1 - Phasengesteuerte Antenne - Google Patents
Phasengesteuerte AntenneInfo
- Publication number
- DE19636850A1 DE19636850A1 DE19636850A DE19636850A DE19636850A1 DE 19636850 A1 DE19636850 A1 DE 19636850A1 DE 19636850 A DE19636850 A DE 19636850A DE 19636850 A DE19636850 A DE 19636850A DE 19636850 A1 DE19636850 A1 DE 19636850A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phase
- coupling
- waveguide
- transmission
- network
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q21/00—Antenna arrays or systems
- H01Q21/0006—Particular feeding systems
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q21/00—Antenna arrays or systems
- H01Q21/0006—Particular feeding systems
- H01Q21/0037—Particular feeding systems linear waveguide fed arrays
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q21/00—Antenna arrays or systems
- H01Q21/0006—Particular feeding systems
- H01Q21/0037—Particular feeding systems linear waveguide fed arrays
- H01Q21/0043—Slotted waveguides
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q21/00—Antenna arrays or systems
- H01Q21/0006—Particular feeding systems
- H01Q21/0037—Particular feeding systems linear waveguide fed arrays
- H01Q21/0043—Slotted waveguides
- H01Q21/005—Slotted waveguides arrays
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q25/00—Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns
- H01Q25/02—Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns providing sum and difference patterns
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q3/00—Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
- H01Q3/26—Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture
- H01Q3/30—Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array
- H01Q3/34—Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array by electrical means
- H01Q3/36—Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array by electrical means with variable phase-shifters
Landscapes
- Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einer phasengesteuerten Antenne
nach den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 2.
Solche Antennen, insbesondere für Radaranwendungen, sind
bekannt, beispielsweise aus den Offenlegungsschriften DE-A
38 03 779 sowie DE-A 39 02 739. Die dort beschriebenen An
ordnungen bestehen im wesentlichen aus einer Vielzahl von
Sende-/Empfangsstrahlerelementen, die zeilen- oder matrix
förmig angeordnet sind. Diese Sende-/Empfangsstrahlerelemen
te sind über eine Phasenschieberanordnung, ein Verteiler
netzwerk sowie einen Sende-/Empfangsumschalter, einen Zirku
lator, an eine an sich bekannte Sende-/Empfangsanordnung an
geschlossen. Dabei dient das Verteilernetzwerk sowie die
Phasenschieberanordnung zur elektronischen Formung und/oder
Schwenkung einer Sende-/Empfangskeule. Durch den Sende-/Em
pfangsumschalter wird eine Entkopplung der Sende- und Emp
fangssignale erreicht.
Eine derartige Anordnung ist in nachteiliger Weise technisch
aufwendig, da eine Vielzahl aufwendiger Bauelemente erfor
derlich sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gat
tungsgemäße Anordnung dahingehend zu verbessern, daß eine
Verwendung technisch aufwendiger Bauelemente, insbesondere
des Zirkulators, entfällt.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die in den kennzeichnenden
Teilen der Patentansprüche 1 und 2 angegebenen Merkmale.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und/oder Weiterbildungen sind
den weiteren Ansprüchen entnehmbar.
Die Erfindung beruht auf der Verwendung einer Serien-Spei
seleitung, die mehrere Ein/Auskoppelstellen zur Ein/Aus
kopplung der verwendeten Sende-/Empfangssignale besitzt und
außerdem zwei Tore zur Ankopplung der Sende- sowie der Emp
fangsanordnung. Mit einer solchen Serien-Speiseleitung und
einem daran angekoppelten Verteiler- und Phasenstellernetz
werk ist in überraschender Weise ein Sende-/Empfangsumschal
tung möglich, ohne daß ein gesonderter Sende-/Empfangsum
schalter, insbesondere ein Zirkulator, nötig ist. Eine Se
rien-Speiseleitung besteht aus einem für die verwendeten
Sende-/Empfangswellenlängen geeigneten Wellenleiter, bei
spielsweise einem Hohlleiter, bei dem in der Ausbreitungs
richtung der geführten Welle in vorgebbaren, äquidistanten
Abständen eine vorgebbare Anzahl von Koppelstellen, bei
spielsweise Koppelschlitze, angeordnet sind. Damit ist es
beispielsweise im Sendefall möglich, ein in dem Wellenlei
ter geführtes Sendesignal in eine vorgebbare Anzahl, welche
der Anzahl der Koppelstellen entspricht, von Einzel-Sende
signalen mit vorgebbarer Sendeleistung aufzuteilen. Diese
ist insbesondere von der Ausgestaltung der Koppelstellen
abhängig, was einem Fachmann geläufig ist. Diese Einzel-Sende
signale, die beispielsweise einer vollständigen Zeile
von Strahlerelementen zugeordnet sind, werden dann über
Verteiler- und Phasenstellernetzwerke den einzelnen Sen
de-/Empfangsstrahlerelementen zugeleitet.
Bei der Erfindung wird nun die Erkenntnis ausgenutzt, daß
die Funktion einer solchen Serien-Speiseleitung, insbeson
dere die Ausbreitungsrichtung der geführten Welle, von den
an den Koppelstellen vorhandenen Amplituden- und/oder Pha
senbeziehungen abhängt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbei
spielen unter Bezugnahme auf schematisch dargestellte
Figuren näher erläutert. Diese zeigen schematisch dargestellte
Verteilernetzwerke.
Fig. 1 zeigt einen Wellenleiter WE, beispielsweise einen
Hohlleiter mit rechteckförmigem Querschnitt für den 5-GHz-
Bereich. Der Wellenleiter WE hat zwei Tore T1, T2 und eine
vorgebbare Anzahl von Schlitzen S1 bis Sn, wobei n eine
vorgebbare ganze Zahl ist. Die Schlitze S1 bis Sn sind als
Ein-/Auskoppelschlitze ausgebildet für die im Wellenleiter
WE geführte Welle (Wellenlänge λ) und haben in der Längsrichtung
des Wellenleiter WE (Ausbreitungsrichtung der Wel
le) eine Abstand von ca. λ/2. An jedem der Ein-/Auskoppel
schlitze S1 bis Sn ist ein zugehöriger Verbindungswellen
leiter VW1 bis VWn (Verbindungshohlleiter) angekoppelt.
Diese führen zu nicht dargestellten, aber aus den eingangs
genannten Druckschriften an sich bekannten Phasensteller-Netz
werken, die mit PHN bezeichnet sind. An diese sind
dann, entsprechend den eingangs genannten Druckschriften,
die Sende-/Empfangsstrahlerelemente angeschlossen. Wird nun
beispielsweise ein Sendesignal als fortlaufende Welle in
das Tor 1 eingekoppelt, so werden an den Ein-/Auskoppel
schlitzen S1 bis Sn Anteile ausgekoppelt und über die Ver
bindungswellenleiter VW1 bis VWn sowie die Phasensteller an
die Sende-/Empfangsstrahlerelemente geleitet. Mittels der
Phasensteller ist dann in bekannter Weise eine Schwenkung
der Sendekeule (Sendecharakteristik) möglich.
Im Empfangsfall wird nun das von den Sende-/Empfangsstrah
lerelemente empfangene Signal, beispielsweise die zu dem
Sendesignal gehörenden Echosignale, über die Phasensteller
des Phasen-Netzwerkes sowie die Verbindungswellenleiter VW1
bis VWn in den Wellenleiter WE geleitet. Es ist nun vor
teilhafterweise möglich, die Phasensteller in diesem Emp
fangsfall derart einzustellen, daß das in dem Wellenleiter
WE entstehende Empfangssignal an dem zweiten Tor T2 auskop
pelbar ist. An dem ersten Tor T1 entsteht allenfalls ein
vernachlässigbarer (Reflexions-)Anteil. Das an dem zweiten
Tor T2 entstandene Empfangssignal wird dann in an sich be
kannter Weise, beispielsweise über Hohlleiter, an einen
(Radar-)Empfänger geleitet und dort ausgewertet.
In der beschriebenen Weise ist also eine Trennung des Sen
designals, das in das erste Tor T1 eingekoppelt wird, von
dem Empfangssignal, das aus dem zweiten Tor T2 ausgekoppelt
wird, möglich, ohne daß ein zusätzlicher Sende-/Empfangs
umschalter, beispielsweise ein Zirkulator, verwendet wird.
Der beschriebene Sende-/Empfangs-Umschaltvorgang erfolgt
allein durch eine Verstellung der Phasensteller um Werte,
die von der Phasenprogression der Serien-Speiseleitung und
dem einzustellenden Elevations-Schwenkwinkel der Strahl
charakteristik abhängen; die entsprechende Berechnung ist
dem Fachmann geläufig.
Es ist ersichtlich, daß die beschriebene Anordnung mit ei
ner Vielzahl von Wellenleitern, beispielsweise in sogenann
ter Stripline- oder Mikrostrip- oder Koaxial-Technologie,
herstellbar ist.
Fig. 2 zeigt ein weiteres Beispiel, bei dem zwei Teiler-Netz
werke TN1, TN2 symmetrisch angeordnet sind bezüglich
einer Symmetrielinie SY. Jedes der Teiler-Netzwerke TN1,
TN2 ist beispielsweise entsprechend Fig. 1 aufgebaut, jedoch
mit dem Unterschied, daß jeweils ein einziger Ein-/Auskop
pelanschluß EA1, EA2 vorhanden ist. Diese Ein-/Auskoppel
anschlüsse entsprechen beispielsweise dem Tor T1 (Fig. 1),
wobei das Tor T2 (Fig. 1) mit einem Abschlußwiderstand
(HF-Sumpf) abgeschlossen ist. Die Teiler-Netzwerke TN1, TN2
sind, wie anhand Fig. 1 beschrieben, über Phasensteller-Netz
werke PHN mit Sende-/Empfangsstrahlerelementen gekop
pelt. Die Ein-/Auskoppelanschlüsse EA1, EA2 sind an Tore
eines Koppler KO angeschlossen, der als 3 dB-Hybrid ausge
bildet ist, beispielsweise als sogenanntes "magisches T"
oder als 3 dB-Richtkoppler. Dieser Koppler KO besitzt au
ßerdem ein (Sende-)Tor T1 sowie ein (Empfangs-)Tor T2, de
ren Funktion bereits anhand Fig. 1 beschrieben wurde. Die
anhand der Fig. 2 beschriebene Anordnung entspricht in der
(Radar-)Antennentechnik einer Anordnung zur Erzeugung von
Summen-/Differenzdiagrammen. Mit der beschriebenen Anord
nung ist es beispielsweise möglich bei einem in Tor T1 ein
gekoppelten Sendesignal die Phasensteller derart einzustel
len, daß von den Sende-/Empfangsstrahlerelementen ein aus
der Radartechnologie bekanntes Summendiagramm ausgesandt
(abgestrahlt) wird. Im Empfangsfall ist es, wie anhand Fig.
1 beschrieben, ebenfalls möglich, die Phasensteller derart
einzustellen, daß das Empfangssignal des selben Summendia
gramms an Tor T2 ausgekoppelt werden kann. Die dazu nötige
Umstellung der Phasensteller beträgt 180° in einer der bei
den Hälften des PhaSensteller-Netzwerkes. Dabei ist zwi
schen den Toren T1, T2 eine erwünscht hohe Entkopplung,
beispielsweise größer 20 dB, herstellbar, wenn der Koppler
KO (Hybrid) bei reflexionsfreiem Abschluß eine entsprechend
hohe Entkopplung besitzt und außerdem darauf geachtet wird,
daß die in Fig. 2 dargestellte Anordnung bezüglich der ge
führten Wellen symmetrisch aufgebaut ist und außerdem mög
lichst geringe Reflexionsfaktoren besitzt. Die beschriebene
Anordnung ist vorteilhafterweise ebenfalls in unterschied
licher Leitungstechnologie herstellbar, wie bereits anhand
Fig. 1 beschrieben.
Das Beispiel entsprechend Fig. 3 unterscheidet sich von
demjenigen entsprechend Fig. 2 lediglich durch das An
schlußschema der Sende-/Empfangsstrahlerelemente. Im Gegen
satz zu Fig. 2, wo die eine Hälfte der Sende-/Empfangs
strahlerelemente vollständig an ein Teilernetzwerk TN1, TN2
angeschlossen ist, erfolgt bei der Anordnung gemäß Fig. 3
eine Art alternierender Anschluß. Dabei werden bei fortlau
fend numerierten Sende-/Empfangsstrahlerelementen alle un
radzahligen Sende-/Empfangsstrahlerelemente an ein Tei
lernetzwerk, beispielsweise TN1, angekoppelt und alle ge
radzahligen an das andere, hier TN2. Durch diese verzahnte
Ankopplung ist es möglich, für ein Empfangssignal an Tor T1
ein Summendiagramm zu erzeugen, während ein an Tor T2 aus
gekoppeltes Signal nicht einem Differenzdiagramm ent
spricht. Auch diese Anordnung ist vorteilhafterweise in den
bereits erwähnten Technologien herstellbar.
Bei den beschriebenen Beispielen müssen lediglich die Pha
sensteller (Phasenschieber) von Senden auf Empfangen oder
umgekehrt umgeschaltet werden. Für derartige Phasenum
schaltvorgänge ist eine Vielzahl derzeit üblicher Phasen
steller geeinet, beispielsweise Verzögerungsleitungen. Die
Erfindung ist besonders vorteilhaft, wenn bereits nichtre
ziproke Phasensteller (Ferrit-Phasenschieber) in der Sen
de-/Empfangsanordnung verwendet werden, da diese Phasenstel
ler bei jedem Sende-/Empfangs-Umschaltvorgang umgeschaltet
werden müssen. Bei diesem Umschaltvorgang ist dann die be
schriebene zusätzliche Phasenverstellung ohne mehr Aufwand
durchführbar.
Claims (10)
1. Phasengesteuerte Antenne, zumindest bestehend aus
- - mehreren zeilen- und spaltenförmig angeordneten Sende-/Em pfangs-Strahlerelementen,
- - einem Verteiler- und Phasensteller-Netzwerk zur Erzeu gung vorgebbarer Sende-/Empfangscharakteristiken der von den Sende-/Empfangs-Strahlerelementen ausgesandten und/oder empfangenen Signale sowie
- - einer Sende-/Empfangsumschaltung zum wahlweisen An schluß des Verteiler- und Phasensteller-Netzwerkes an eine Sende- und/oder Empfangsanordnung, dadurch gekenn zeichnet,
- - daß für die Sende-/Empfangsumschaltung eine Serienspei sung vorhanden ist, bestehend aus einem Wellenleiter (WE), der an seinem einen Ende ein erstes Tor (T1) und an seinem anderen Ende ein zweites Tor (T2) besitzt, wobei an das erste Tor (T1) die Sendeanordnung und an das zweite Tor (T2) die Empfangsanordnung ankoppelbar sind,
- - daß der Wellenleiter (WE) in seiner Längsrichtung eine vorgebbare Anzahl von Ein-/Auskoppelstellen (S1 bis Sn) besitzt zur Ein-/Auskopplung der in dem Wellenleiter (WE) führbaren Welle und
- - daß an jeden der Ein-/Auskoppelstellen (S1 bis Sn) ein Verbindungswellenleiter (VW1 bis VWn) angekoppelt ist zur Verbindung des Wellenleiters (WE) mit dem Vertei ler- und Phasensteller-Netzwerk (PHN).
2. Phasengesteuerte Antenne, zumindest bestehend aus
- - mehreren zeilen- und spaltenförmig angeordneten Sende-/Em pfangs-Strahlerelementen,
- - einem Verteiler- und Phasensteller-Netzwerk zur Erzeu gung vorgebbarer Sende-/Empfangscharakteristiken der von den Sende-/Empfangs-Strahlerelementen ausgesandten und/oder empfangenen Signale sowie
- - einer Sende-/Empfangsumschaltung zum wahlweisen An schluß des Verteiler- und Phasensteller-Netzwerkes an eine Sende- und/oder Empfangsanordnung, dadurch gekenn zeichnet,
- - daß für die Sende-/Empfangsumschaltung mindestens zwei Teilnetzwerke (TN1, TN2) vorhanden sind,
- - daß jedes Teilnetzwerk (TN1, TN2) eine Serien- oder Parallel-Speisung enthält, bestehend aus einem Wellen leiter mit einer vorgebbaren Anzahl von Ein-/Auskoppel stellen zur Ein-/Auskopplung der in dem Wellenleiter führbaren Wellen,
- - daß an jede der Ein-/Auskoppelstellen ein Verbindungs wellenleiter angekoppelbar ist zur Verbindung des Wel lenleiters mit einem vorgebbaren Teil des Verteiler- und Phasensteller-Netzwerkes (PHN),
- - daß bei jedem Teilnetzwerk (TN1, TN2) der darin enthal tene Wellenleiter einen Anschluß (EA1, EA2) besitzt zur Ankopplung der Teilnetzwerke (TN1, TN2) an Tore eines Koppler (KO) und
- - daß der Koppler (KO) zwei weitere Tore (T1, T2) besitzt zur Ankopplung der Sende- und der Empfangsanordnung.
3. Phasengesteuerte Antenne nach Anspruch 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Sende-/Empfangsstrahlerelemente in
mindestens zwei vorgebbare Gruppen aufgeteilt sind und daß
jeder Gruppe ein Teilnetzwerk (TN1, TN2) zugeordnet ist.
4. Phasengesteuerte Antenne nach Anspruch 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß für die Zuordnung alle Sende-/Empfangs
strahlerelemente fortlaufend numeriert sind und daß jede
Gruppe ebenfalls fortlaufend numerierte Sende-/Empfangs
strahlerelemente enthält.
5. Phasengesteuerte Antenne nach Anspruch 3, dadurch ge
kennzeichnet,
- - daß für die Zuordnung alle Sende-/Empfangsstrahlerele mente fortlaufend numeriert sind,
- - daß zwei Gruppen vorhanden sind, wobei in einer Gruppe alle ungeradzahligen numerierten Sende-/Empfangsstrah lerelemente zusammengefaßt sind und in der anderen Gruppe alle geradzahlig numerierten numerierten Sende-/Em pfangsstrahlerelemente.
6. Phasengesteuerte Antenne nach Anspruch 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Koppler (KO) als magisches T aus
gebildet ist.
7. Phasengesteuerte Antenne nach Anspruch 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Koppler (KO) als 3 dB-Koppler aus
gebildet ist.
8. Phasengesteuerte Antenne nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der in
einem Teilnetzwerk enthaltene Wellenleiter (WE) ein
Hohlleiter ist und daß die Ein-/Auskoppelstellen als
Ein-/Auskoppelschlitze ausgebildet sind.
9. Phasengesteuerte Antenne nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der in
einem Teilnetzwerk enthaltene Wellenleiter (WE) sowie
die Ein-/Auskoppelschlitze in Streifenleitungstechnik
hergestellt sind.
10. Phasengesteuerte Antenne nach einem der vorhergehenden
Ansprüche zur Verwendung im Radarfrequenzbereich.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19636850A DE19636850A1 (de) | 1996-09-11 | 1996-09-11 | Phasengesteuerte Antenne |
EP03003905A EP1329984A1 (de) | 1996-09-11 | 1997-09-06 | Anordnung für eine phasengesteuerte Antenne |
EP97115436A EP0829922B1 (de) | 1996-09-11 | 1997-09-06 | Phasengesteuerte Antenne |
DE59711043T DE59711043D1 (de) | 1996-09-11 | 1997-09-06 | Phasengesteuerte Antenne |
US08/927,965 US6037910A (en) | 1996-09-11 | 1997-09-11 | Phased-array antenna |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19636850A DE19636850A1 (de) | 1996-09-11 | 1996-09-11 | Phasengesteuerte Antenne |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19636850A1 true DE19636850A1 (de) | 1998-03-12 |
Family
ID=7805219
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19636850A Withdrawn DE19636850A1 (de) | 1996-09-11 | 1996-09-11 | Phasengesteuerte Antenne |
DE59711043T Expired - Lifetime DE59711043D1 (de) | 1996-09-11 | 1997-09-06 | Phasengesteuerte Antenne |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59711043T Expired - Lifetime DE59711043D1 (de) | 1996-09-11 | 1997-09-06 | Phasengesteuerte Antenne |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6037910A (de) |
EP (2) | EP1329984A1 (de) |
DE (2) | DE19636850A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005011127A1 (de) * | 2005-03-10 | 2006-09-14 | Imst Gmbh | Kalibrierung einer elektronisch steuerbaren Planarantenne und elektronisch steuerbare Planarantenne mit einer Kavität |
DE102005011128A1 (de) * | 2005-03-10 | 2006-09-14 | Imst Gmbh | Kalibrierung einer elektronischen steuerbaren Planarantenne und elektronisch steuerbare Antenne mit einer Messsonde im reaktiven Nahfeld |
FR3012918A1 (fr) * | 2013-11-04 | 2015-05-08 | Thales Sa | Coupleur en te dans le plan e, repartiteur de puissance, reseau rayonnant et antenne comportant un tel coupleur |
WO2017198314A1 (en) * | 2016-05-20 | 2017-11-23 | Imec Vzw | A waveguide arrangement |
DE102020134561B3 (de) | 2020-12-22 | 2022-02-03 | Audi Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit einer Radarsensoranordnung und Verfahren zur Synchronisierung von Radarsensoren |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3481481B2 (ja) | 1998-12-24 | 2003-12-22 | 日本電気株式会社 | フェーズドアレイアンテナおよびその製造方法 |
US6621468B2 (en) * | 2000-09-22 | 2003-09-16 | Sarnoff Corporation | Low loss RF power distribution network |
KR100563565B1 (ko) * | 2000-11-03 | 2006-03-28 | 주식회사 케이엠더블유 | 안테나 |
DE10101666C1 (de) * | 2001-01-16 | 2002-09-12 | Eads Deutschland Gmbh | Gruppenantennensystem |
US6437738B1 (en) | 2001-02-12 | 2002-08-20 | Us Commerce | Hexagonal-annulus phased array antenna for radar wind profiling on moving platforms |
EP1333576B1 (de) * | 2001-09-06 | 2008-08-20 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Funkendgerätvorrichtung mit einer array-antennenvorrichtung |
ES2281510T3 (es) * | 2002-01-30 | 2007-10-01 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Metodo y sistema para la transmision de señales portadoras entre una primera y una segunda red de antenas. |
US8362965B2 (en) * | 2009-01-08 | 2013-01-29 | Thinkom Solutions, Inc. | Low cost electronically scanned array antenna |
JP5713553B2 (ja) * | 2009-11-06 | 2015-05-07 | 古野電気株式会社 | アンテナ装置およびレーダ装置 |
US8031116B1 (en) | 2010-10-22 | 2011-10-04 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Microwave antenna system |
CN103492900B (zh) * | 2011-04-20 | 2016-09-21 | 飞思卡尔半导体公司 | 天线装置、放大器和接收器电路、以及雷达电路 |
US9166301B2 (en) * | 2012-02-13 | 2015-10-20 | AMI Research & Development, LLC | Travelling wave antenna feed structures |
WO2015139294A1 (zh) * | 2014-03-21 | 2015-09-24 | 华为技术有限公司 | 一种阵列天线 |
US9705199B2 (en) | 2014-05-02 | 2017-07-11 | AMI Research & Development, LLC | Quasi TEM dielectric travelling wave scanning array |
FR3045220B1 (fr) | 2015-12-11 | 2018-09-07 | Thales | Ensemble d'excitation compact bipolarisation pour un element rayonnant d'antenne et reseau compact comportant au moins quatre ensembles d'excitation compacts |
EP3553885B1 (de) * | 2016-12-29 | 2023-03-01 | Huawei Technologies Co., Ltd. | Gruppenantenne und netzwerkvorrichtung |
CN107181064B (zh) * | 2017-05-27 | 2020-01-03 | 武汉特视电光技术有限公司 | 一种二维高密度矩形波导组阵 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3237134A (en) * | 1963-03-26 | 1966-02-22 | Gen Electric | Microwave filter |
US3508275A (en) * | 1968-03-12 | 1970-04-21 | Singer General Precision | Doppler array with interleaved transmitting and receiving slotted waveguides |
US3721988A (en) * | 1971-08-16 | 1973-03-20 | Singer Co | Leaky wave guide planar array antenna |
US3906502A (en) * | 1974-03-08 | 1975-09-16 | Gen Electric | Bilateral series feed for array antennas |
US4746926A (en) * | 1986-09-29 | 1988-05-24 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Phase scan antenna |
US4818958A (en) * | 1987-12-16 | 1989-04-04 | Hughes Aircraft Company | Compact dual series waveguide feed |
DE3803779C2 (de) * | 1988-02-09 | 1996-09-05 | Daimler Benz Aerospace Ag | Radarantenne |
US4939527A (en) * | 1989-01-23 | 1990-07-03 | The Boeing Company | Distribution network for phased array antennas |
DE3902739C2 (de) * | 1989-01-31 | 1997-08-07 | Daimler Benz Aerospace Ag | Radar-Gruppenantenne |
IT1248039B (it) * | 1991-06-11 | 1995-01-05 | For Em S P A | Combinatore di potenza a microonde con rapporto di combinazione variabile. |
US5532706A (en) * | 1994-12-05 | 1996-07-02 | Hughes Electronics | Antenna array of radiators with plural orthogonal ports |
-
1996
- 1996-09-11 DE DE19636850A patent/DE19636850A1/de not_active Withdrawn
-
1997
- 1997-09-06 DE DE59711043T patent/DE59711043D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-09-06 EP EP03003905A patent/EP1329984A1/de not_active Withdrawn
- 1997-09-06 EP EP97115436A patent/EP0829922B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-09-11 US US08/927,965 patent/US6037910A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005011127A1 (de) * | 2005-03-10 | 2006-09-14 | Imst Gmbh | Kalibrierung einer elektronisch steuerbaren Planarantenne und elektronisch steuerbare Planarantenne mit einer Kavität |
DE102005011128A1 (de) * | 2005-03-10 | 2006-09-14 | Imst Gmbh | Kalibrierung einer elektronischen steuerbaren Planarantenne und elektronisch steuerbare Antenne mit einer Messsonde im reaktiven Nahfeld |
DE102005011128B4 (de) * | 2005-03-10 | 2011-12-29 | Imst Gmbh | Kalibrierung einer elektronischen steuerbaren Planarantenne und elektronisch steuerbare Antenne mit einer Messsonde im reaktiven Nahfeld |
DE102005011127B4 (de) * | 2005-03-10 | 2012-06-21 | Imst Gmbh | Kalibrierung einer elektronisch steuerbaren Planarantenne und elektronisch steuerbare Planarantenne mit einer Kavität |
FR3012918A1 (fr) * | 2013-11-04 | 2015-05-08 | Thales Sa | Coupleur en te dans le plan e, repartiteur de puissance, reseau rayonnant et antenne comportant un tel coupleur |
US9728863B2 (en) | 2013-11-04 | 2017-08-08 | Thales | Power splitter comprising a tee coupler in the e-plane, radiating array and antenna comprising such a radiating array |
WO2017198314A1 (en) * | 2016-05-20 | 2017-11-23 | Imec Vzw | A waveguide arrangement |
DE102020134561B3 (de) | 2020-12-22 | 2022-02-03 | Audi Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit einer Radarsensoranordnung und Verfahren zur Synchronisierung von Radarsensoren |
WO2022135780A1 (de) | 2020-12-22 | 2022-06-30 | Audi Ag | Kraftfahrzeug mit einer radarsensoranordnung und verfahren zur synchronisierung von radarsensoren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0829922A3 (de) | 2000-03-08 |
US6037910A (en) | 2000-03-14 |
DE59711043D1 (de) | 2004-01-08 |
EP1329984A1 (de) | 2003-07-23 |
EP0829922B1 (de) | 2003-11-26 |
EP0829922A2 (de) | 1998-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19636850A1 (de) | Phasengesteuerte Antenne | |
DE102008023030B4 (de) | Radarantennenanordnung | |
DE602004002145T2 (de) | Radaranordnung mit Schaltermatrix zur adaptiven Strahlformung im Empfangszweig und Umschalten des Sendezweigs | |
DE112006003644B4 (de) | Radarvorrichtung | |
DE3853135T2 (de) | Übergang zwischen zwei Streifenleitungen. | |
DE19648203C2 (de) | Mehrstrahliges Kraftfahrzeug-Radarsystem | |
DE69928735T2 (de) | Holographisches Radar | |
DE69224163T2 (de) | Antennenmodul für phasengesteuerte Gruppenantenne | |
DE69602052T2 (de) | Phasengesteuerte Gruppenantenne für Mehrbandbetrieb unter wechselseitiger Verwendung von Strahlern aus Hohlleitern und sich verjüngten Elementen | |
DE69531655T2 (de) | Breitbandige Monopolantenne in uniplanarer gedruckter Schaltungstechnik und Sende- und/oder Empfangsgerät mit einer derartiger Antenne | |
DE68913885T2 (de) | Streifenleitungsantennensystem mit Mehrfachfrequenz-Elementen. | |
DE102007047741B4 (de) | Mobilfunk-Gruppenantenne | |
DE69417429T2 (de) | Multi-streifenleiterantenne | |
DE112019006801T5 (de) | Antennenvorrichtung und Radarvorrichtung | |
DE69013199T2 (de) | Übergang von einem Hohlleiter mit reduzierter Höhe auf eine Mikrostreifenleitung. | |
DE69927637T2 (de) | Boxhorn-Gruppenanordnung mit gefalteten Verzweigungen | |
DE3519577A1 (de) | Hochfrequenz-netzwerke, insbesondere hochfrequenz-leistungsteiler/kombinator-netzwerke | |
EP3861590B1 (de) | Kommunikationssystem | |
DE1791252C3 (de) | Richtpeilsystem zur aktiven und passiven Ortung bestehend aus einer Mehrzahl von Antennenelementen. Ausscheidung aus: 1441757 | |
DE60130561T2 (de) | Doppelpolarisierter aktiver mikrowellenreflektor, insbesondere für antenne mit elektronischer strahlschwenkung | |
DE19525477C2 (de) | Zweikanal-Monopulstransceiver | |
DE2719205C2 (de) | ||
DE2719283A1 (de) | Antennenspeisesystem fuer doppelpolarisation | |
EP2815455B1 (de) | Koppelstruktur zum kreuzen von übertragungsleitungen | |
EP1253669B1 (de) | Gruppenantenne mit einer Anzahl von Resonanz-Strahlerelementen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 8099 |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 80995 MUENCHEN, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |