DE19635056A1 - Infusionspumpe - Google Patents

Infusionspumpe

Info

Publication number
DE19635056A1
DE19635056A1 DE1996135056 DE19635056A DE19635056A1 DE 19635056 A1 DE19635056 A1 DE 19635056A1 DE 1996135056 DE1996135056 DE 1996135056 DE 19635056 A DE19635056 A DE 19635056A DE 19635056 A1 DE19635056 A1 DE 19635056A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
flow rate
propellant
infusion pump
throttle section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996135056
Other languages
English (en)
Other versions
DE19635056C2 (de
Inventor
Karl-Heinz Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Codman Neuro Sciences SARL
Original Assignee
Tricumed Medizintechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tricumed Medizintechnik GmbH filed Critical Tricumed Medizintechnik GmbH
Priority to DE1996135056 priority Critical patent/DE19635056C2/de
Publication of DE19635056A1 publication Critical patent/DE19635056A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19635056C2 publication Critical patent/DE19635056C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14244Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body
    • A61M5/14276Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body specially adapted for implantation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/70General characteristics of the apparatus with testing or calibration facilities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2209/00Ancillary equipment
    • A61M2209/02Equipment for testing the apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kalibrieren der Flußrate einer Infusionspumpe mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und eine zur Durchführung dieses Verfahrens auch nach deren Implantation geeignete Infusionspumpe.
Infusionspumpen, wie sie beispielsweise aus der DE 26 04 113 C2 bekannt sind, werden Patienten implantiert, die über einen langen Zeitraum kontinuierlich mit einem Medikament zu versorgen sind, beispielsweise Schmerz­ patienten oder Spastikern.
Es ist es bei solchen Infusionspumpen erforderlich, daß die Flußrate, also das pro Zeiteinheit abgegebene Volu­ men, genau eingestellt werden kann. Diese Einstellung erfolgt bisher durch ein Kürzen der Drosselstrecke auf die Länge, bei der sich aus dem Hagen-Poiseuilleschen Gesetz bei dem durch das gewählte Treibmittel fest vor­ gegebenen Treibdruck die gewünschte Flußrate ergibt. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß die Flußrate nur gesteigert, nicht aber verringert werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, das eine einfachere Kalibririerung der Flußrat ermöglicht und bei der die Flußrate auch nach der Implanation geändert werden kann, sowie eine Infusi­ onspumpe zur Durchführung dieses Verfahrens vorzuschla­ gen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 2 gelöst.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur eine erfin­ dungsgemäß ausgestaltete Infusionspumpe in einer schema­ tischen Schnittansicht.
Die Infusionspumpe weist ein Gehäuse 10 auf, in dem ein Balg 12 abgeordnet ist, dessen Raum 14 ein über eine Drosselstrecke 16 in den Körper des Patienten abzugeben­ des Medikament aufnimmt. Der verbleibende Raum 18 des Gehäuses 10 ist mit einem einen konstanten Dampfdruck erzeugenden Treibmittel gefüllt, das auf die den Balg 12 von dem Treibmittelraum 18 trennenden Wandung 20 wirkt und das Medikament durch die Drosselstrecke 16 mit einer durch den Treibmitteldruck und die Geometrie der Dros­ selstrecke bestimmten Rate austreibt.
Ein Septum 22 ist vorgesehen, über das der Innenraum des Balges 12 zugänglich ist, um das Medikament unter Ver­ wendung einer ersten Spritze 26 nachzufüllen.
Ein über eine Leitung 26 mit dem Treibmittelraum 18 ver­ bundenes Septum 24 erlaubt es, das Treibmittel unter Verwendung einer zweiten Spritze 28 auszutauschen. Auf diese Weise kann ein Treibmittel(gemisch) eingesetzt werden, das einen Dampfdruck erzeugt, bei dem sich die jeweils gewünschte Medikamentenabgaberate ergibt. Auf diese Weise kann die anfängliche Dosis genau kalibriert werden, die Dosis kann aber auch später bei implantier­ ter Pumpe durch Austausch des Treibmittels verändert werden.

Claims (2)

1. Verfahren zum Kalibrieren der Flußrate einer mit einem Gehäuse (10), einem Medikamentenraum (12), einem Treibmittelraum (18), einer den Medikamentenraum (12) von dem Treibmittelraum (18) trennenden Wandung (20) und einer mit dem Medikamentenraum (12) kommunizieren­ den und zu einem in dem Körper des Patienten zu verle­ genden Katheter führenden Drosselstrecke (16) versehe­ nen implantierbaren Infusionspumpe, gekennzeichnet durch
Bestimmen der sich bei einem Vergleichs-Treibmitteldruck aus der Geometrie der Drosselstrecke (16) erge­ benden Flußrate,
Berechnen des zum Erreichen der gewünschten Flußrate erforderlichen Treibmittel-Dampfdrucks, und
Befüllen des Treibmittelraums (18) mit einem Treibmit­ tel oder Treibmittel-Gemisch, dessen Dampfdruck dem be­ rechneten Treibmittel-Dampfdrucks entspricht.
2. Implantierbare Infusionspumpe mit einem Gehäuse (10), einem Medikamentenraum (12), einem Treibmittel­ raum (18), einer den Medikamentenraum (12) von dem Treibmittelraum (18) trennenden Wandung (20) und einer mit dem Medikamentenraum (12) kommunizierenden und zu einem in dem Körper des Patienten zu verlegenden Kathe­ ter führenden Drosselstrecke (16), gekennzeichnet durch einen mit dem Treibmittelraum (18) kommunizierenden, auch nach der Implantation von außen zugängliches Septum (24).
DE1996135056 1996-08-30 1996-08-30 Infusionspumpe Expired - Lifetime DE19635056C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996135056 DE19635056C2 (de) 1996-08-30 1996-08-30 Infusionspumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996135056 DE19635056C2 (de) 1996-08-30 1996-08-30 Infusionspumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19635056A1 true DE19635056A1 (de) 1998-03-12
DE19635056C2 DE19635056C2 (de) 1998-07-02

Family

ID=7804097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996135056 Expired - Lifetime DE19635056C2 (de) 1996-08-30 1996-08-30 Infusionspumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19635056C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840360A1 (de) * 1998-09-04 2000-03-23 Tricumed Medizintechnik Gmbh Von außen elektronisch steuerbare implantierbare Infusionspumpe
WO2001051108A1 (en) * 2000-01-11 2001-07-19 Bard Access Systems, Inc. Implantable, refillable infusion device and septum replacement kit
WO2018059739A1 (en) 2016-09-29 2018-04-05 Berlirem Gmbh L-dopa derivatives for the treatment of neurological diseases

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2604113C2 (de) * 1975-04-07 1982-03-25 Metal Bellows Co., Sharon, Mass. Infusionspumpe
EP0142866A2 (de) * 1983-11-22 1985-05-29 Consolidated Controls Corporation Implantierbare Infusionseinheit und Verfahren zum Füllen einer Kammer darin zur Aufnahme des druckerzeugenden Mittels

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2604113C2 (de) * 1975-04-07 1982-03-25 Metal Bellows Co., Sharon, Mass. Infusionspumpe
EP0142866A2 (de) * 1983-11-22 1985-05-29 Consolidated Controls Corporation Implantierbare Infusionseinheit und Verfahren zum Füllen einer Kammer darin zur Aufnahme des druckerzeugenden Mittels

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840360A1 (de) * 1998-09-04 2000-03-23 Tricumed Medizintechnik Gmbh Von außen elektronisch steuerbare implantierbare Infusionspumpe
DE19840360B4 (de) * 1998-09-04 2014-05-22 Codman Neuro Sciences Sàrl Von außen elektronisch steuerbare implantierbare Infusionspumpe
WO2001051108A1 (en) * 2000-01-11 2001-07-19 Bard Access Systems, Inc. Implantable, refillable infusion device and septum replacement kit
WO2018059739A1 (en) 2016-09-29 2018-04-05 Berlirem Gmbh L-dopa derivatives for the treatment of neurological diseases

Also Published As

Publication number Publication date
DE19635056C2 (de) 1998-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652026C2 (de) Gerät zur Infusion von Flüssigkeiten
DE3305031C2 (de)
DE2513467C3 (de) Gerät zur Infusion von Flüssigkeiten in den menschlichen oder tierischen Körper
EP0401515B1 (de) Implantierbare Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Medikamenten in den menschlichen Körper
DE4335099C2 (de) Vorrichtung zum Beschränken des perkutanen Zuganges zu einem Septum
DE19510583C1 (de) Implantierbare Infusionspumpe
EP0582163B1 (de) Implantierbare Vorrichtung
DE2604113C2 (de) Infusionspumpe
DE4038049C2 (de) Implantierbare Infusionspumpe
DE60028818T2 (de) Gerät zum Verabreichen einer therapeutischen Substanz mit kontrollierter Dosierung bei endoluminalen Behandlungen
EP1890744A1 (de) Vorrichtung zur verabreichung eines fluiden produkts
DE69726600T2 (de) Vorrichtung zur arzneimittelverabreichung
EP0233986B1 (de) Intraperitonealkatheter für die Zuführung flüssiger Arzneimittel, insbesondere von Insulin
DE10113984A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen von Nadeln für subkutane Injektionsspritzen und Begrenzen ihres Zuganges zu einem Septum einer in einen Menschen implantierbaren Vorrichtung zur medizinischen Behandlung
DE10102814A1 (de) Medikamentenabgabepumpe mit isolierter, hydraulischer Bemessung
EP2023976A1 (de) Vorrichtung zur verabreichung eines fluiden produkts
DE10061818A1 (de) Anschluß mit einem Ventil sowie Verfahren zu dessen Verwendung
DE19635056A1 (de) Infusionspumpe
EP2237820A2 (de) System zur injektion eines fluids durch oder in die menschliche haut
DE19648326A1 (de) Gerät zum Verabreichen flüssiger Medikamente
DE3112916C2 (de) Implantierbarer Arzneimittelspender
DE3507818C1 (de) Infusionspumpe
DE19538879C1 (de) Infusionspumpe
WO2017211558A1 (de) Vorrichtung und system zur abgabe eines fluids unter aseptischen bedingungen
AT390004B (de) Implantierbare vorrichtung zur dosierten abgabe eines stoffes, z.b. eines medikaments

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER INHABER IST ZU AENDERN IN: TRICUMED MEDIZINTECHNIK GMBH, 24143 KIEL, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CODMAN NEURO SCIENCES SARL, LE LOCLE, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARDEHLE, PAGENBERG, DOST, ALTENBURG, GEISSLER, ISENBRUCK, 81679 MUENCHEN

R071 Expiry of right