EP2023976A1 - Vorrichtung zur verabreichung eines fluiden produkts - Google Patents

Vorrichtung zur verabreichung eines fluiden produkts

Info

Publication number
EP2023976A1
EP2023976A1 EP06721960A EP06721960A EP2023976A1 EP 2023976 A1 EP2023976 A1 EP 2023976A1 EP 06721960 A EP06721960 A EP 06721960A EP 06721960 A EP06721960 A EP 06721960A EP 2023976 A1 EP2023976 A1 EP 2023976A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
product
hydraulic
drive unit
fluid
reservoir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06721960A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fritz Kirchhofer
Jürg Clavadetscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tecpharma Licensing AG
Original Assignee
Tecpharma Licensing AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tecpharma Licensing AG filed Critical Tecpharma Licensing AG
Publication of EP2023976A1 publication Critical patent/EP2023976A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/145Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
    • A61M5/1452Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons
    • A61M5/14526Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons the piston being actuated by fluid pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/1413Modular systems comprising interconnecting elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/145Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
    • A61M5/148Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons flexible, e.g. independent bags
    • A61M5/1483Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons flexible, e.g. independent bags using flexible bags externally pressurised by fluid pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M2005/1401Functional features
    • A61M2005/1402Priming
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14244Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body
    • A61M2005/14268Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body with a reusable and a disposable component
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/145Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
    • A61M5/1452Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons
    • A61M5/1456Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons with a replaceable reservoir comprising a piston rod to be moved into the reservoir, e.g. the piston rod is part of the removable reservoir
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M5/2053Media being expelled from injector by pressurised fluid or vacuum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31565Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
    • A61M5/31576Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods
    • A61M5/31578Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on axial translation, i.e. components directly operatively associated and axially moved with plunger rod
    • A61M5/3158Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on axial translation, i.e. components directly operatively associated and axially moved with plunger rod performed by axially moving actuator operated by user, e.g. an injection button

Definitions

  • the present invention relates to a device for administering a fluid product, in particular a medicament in liquid form.
  • liquid-form medicament e.g. To administer insulin or blood thinning medications such as heparin continuously over a long period of time.
  • various administration devices are known.
  • infusion devices are known in which the drug is present in a glass ampoule.
  • the ampoule is inserted into the infusion device and connected via a catheter to a cannula, e.g. subcutaneously into the body tissue of the patient.
  • a plug is slidably mounted in the ampule and is driven by a suitable gear through an electric motor so that the drug is delivered to the patient through the catheter and cannula.
  • Such infusion devices should often be made as small and flat as possible, so that they can be carried inconspicuously on the patient's body.
  • pumps in which the plug is directly driven are subject to certain limitations with regard to the possible designs, since the drive in the form of motor and gear must be in direct communication with the stopper of the ampoule. This limits the freedom of design for such pumps.
  • injectors which serve to administer a pre-set single dose at specific times.
  • the drive mechanism is usually relatively complicated and therefore expensive. Therefore, injectors are often provided with interchangeable ampoules, which causes the same problems as with drug pumps.
  • the drug is in a compressible drug reservoir.
  • a compressible hydraulic reservoir is a hydraulic fluid under pressure.
  • Such devices have a number of disadvantages.
  • a bolus may e.g. Be required after meals if the body has an increased need for insulin. This can not be achieved in the known devices with capillaries, and it is usually required for the administration of a bolus an additional injection set.
  • the capillary must be made very precisely in order to avoid excessive fluctuations in the delivery rate. This is easily illustrated by the Hagen-Poiseuille law, which relates the flow rate through a tubular capillary at laminar flow to the dimensions of the capillary. According to this law, the diameter of the capillary in the fourth power is included in the calculation of the flow rate. Therefore, even small fluctuations in the pillar cross section to large fluctuations in the flow rate. Since the capillary requires a high-precision manufacturing, the manufacturing costs for this are relatively high, which in turn makes such devices suitable only for a single use.
  • the invention further comprises a system according to claim 14, a manufacturing method according to claim 21 and an operating method according to claim 23.
  • An administration device thus serves for administering a fluid product, in particular a medicament present in liquid form, for example an insulin solution, to a patient, the administration rate of the product being controllable.
  • the device comprises a housing with a drive receiving area for a drive unit; a product receiving area for receiving a product container with the fluid product; and - an arrangement for hydraulic power transmission between the drive receiving area and the product receiving area.
  • the arrangement for hydraulic power transmission is designed in such a way. that it does not contribute to controlling the rate of administration. In other words, the hydraulic is not determinative of the rate of administration.
  • the apparatus has no mechanical components requiring high-precision manufacturing, it is very inexpensive to produce and suitable for manufacture as a disposable disposable item.
  • the device can be delivered to the patient with a product container already inserted in the factory, which itself only inserts the drive unit into the device.
  • the handling compared to a conventional device in which the patient has to replace the actual product container itself, simplifies and improves hygiene.
  • the hydraulic line is not determinative of the rate of administration and serves only for the transmission of force, a free control of the administration rate is made possible. Thus, it is possible to change the administration rate without making constructive changes to the device, especially during operation of the device.
  • the arrangement for hydraulic power transmission comprises a hydraulic reservoir with a hydraulic fluid, wherein the hydraulic reservoir is designed such that it can be acted upon by a drive unit inserted into the drive receiving area with a drive pressure; and a fluid connection (hydraulic path) between the hydraulic reservoir and a displacement reservoir, wherein the fluid connection is formed such that a driving pressure prevailing in the hydraulic reservoir via the fluid connection and the Verschiebeservoir on the fluid product in a product receiving area disposed product container is transferable, and wherein the fluid connection a Cross-section which is sufficiently large everywhere that the fluid connection does not contribute to the control of the administration performance rate.
  • the device also includes the product container with the fluid product disposed in the product receiving area of the housing.
  • the Verschiebereservoir may be at least partially limited by the product container.
  • the Verschiebereservoir can also be an independent container.
  • the device together with the product container present therein is designed as a disposable article for single use.
  • the product container is designed in the manner of a conventional ampoule.
  • the product container comprises a rigid, cylindrical, e.g. circular cylindrical, side wall region and a displaceable therein, fluid-tight sealed product plug, which is arranged such that it is displaceable by an expansion of the Verschiebereservoirs.
  • the displacement reservoir is not formed by a separate container, but is at least partially directly by the cylindrical side wall region of the product container and the side facing away from the fluid product product plug limited. The product plug thus effectively divides the product container into an area containing the actual product and the displacement reservoir.
  • the product container as a whole can be compressible, in particular be designed such that the volume of the product container is variable, without that parts which are in contact with the fluid product, slidingly move against each other. A required sealing of such parts, which would increase the cost, can thus be dispensed with, and the shape of the product container can be largely freely selected. On the one hand, this enables improved hygiene. On the other hand, it is easily possible borrowed to adapt the product container in its shape and dimensions, such as its thickness, to specific requirements.
  • Such a product container preferably has at least one wall area, whose shape and / or Extension is variable so that a volume change of the product container occurs. For example, a wall region may be formed as a bellows.
  • the wall portion may be formed, for example, of a flexible film. It is also possible to form the wall region from an elastomeric material so that a volume change of the product container occurs with an elastic expansion of the material.
  • the product container preferably has at least one, preferably two mutually movable, dimensionally stable end regions, for example in the form of a dimensionally stable end-side end wall, which make it easier to bring about a controlled volume change by shifting one of these regions to the other region.
  • the hydraulic reservoir may be limited by a displaceable hydraulic plug, which is guided in a rigid, cylindrical side wall area.
  • the hydraulic plug is then arranged such that it is displaceable by the drive means, and is preferably directly accessible to the drive means.
  • the hydraulic reservoir as a whole can be compressible, as has been described for the product container.
  • the hydraulic reservoir can thus be designed such that the volume of the hydraulic reservoir is variable, without that parts which are in contact with the hydraulic fluid to move against each other slidably.
  • the hydraulic reservoir may also have at least one wall region which is deformable in this way or whose surface is variable in such a way that a volume change of the hydraulic reservoir occurs.
  • the hydraulic reservoir can have a wall region designed as a bellows, a wall region made of a flexible film, or a wall region made of an elastomeric material.
  • the hydraulic reservoir also preferably has at least one, preferably two mutually movable, dimensionally stable end regions, for example in the form of a dimensionally stable end-side end wall, on.
  • the volume of the hydraulic reservoir may be variable in various ways.
  • the first end region it is also possible for the first end region to be rotatable against the second end region for a volume change of the hydraulic reservoir, so that the hydraulic reservoir is virtually "wrung out” to reduce the volume (compression).
  • the latter possibility represents a very simple way of translating a rotary drive, as provided by conventional motors, into a translation of a plug or of an end region of the product container, without the need for a mechanical gear.
  • the hydraulic reservoir is compressible as a whole as described
  • the product container has a displaceable product plug.
  • the administration device can be used with standardized and proven ampoules, while the compressible hydraulic reservoir can be manufactured and filled particularly easily.
  • At least a portion of an outer wall of the administering device is transparent or translucent.
  • the control is simplified when the hydraulic fluid is colored.
  • the housing has means for releasably securing the drive unit, so that the user can easily install a
  • Drive unit can attach to the device and this can easily remove after use.
  • suitable Center There are a variety of suitable Center! conceivable. In the simplest case, this is, for example, a recess for receiving a latch of the drive unit.
  • the invention also encompasses a system for administering a fluid product which comprises an administration device according to the invention and a drive unit compatible therewith for detachable attachment to the drive receiving region.
  • the drive unit is designed to apply the arrangement for hydraulic power transmission with a drive pressure.
  • This system is preferably designed as a "semi-disposable" system, that is, only the actual delivery device is designed as a disposable, while the much more expensive drive unit is reused. It may be designed as an infusion device for continuous administration of the product over a longer period or as a single-dose injector.
  • the system is preferably designed in such a way that control of the administration rate of the fluid product takes place exclusively by controlling the drive unit.
  • the control of the administration rate thus takes place in particular not on the hydraulic circuit.
  • no controllable valves or similar devices are required which would complicate the manufacture and make it more expensive.
  • an electric motor is preferably present, for example a DC motor or stepper motor.
  • electronic control means are preferably provided, which may in particular comprise a microcomputer known per se.
  • the drive unit further preferably comprises an energy source, in particular in the form of one or more electric batteries, which may be disposable batteries or rechargeable batteries. It can be provided for the supply of the control means and the engine separate batteries to increase the reliability.
  • an energy source however, other possibilities come into question.
  • the engine comprises an axially displaceable piston rod.
  • an electromotive drive assembly is primarily adapted to continuously administer the product over an extended period of time
  • the system may also be configured as an injector for single doses administered once or at predetermined intervals.
  • the drive unit may then be configured as an arrangement for the manual administration of a predetermined dose of the fluid product. This arrangement can then be in particular a purely mechanical arrangement without electrical components. Such arrangements are known from commercial Injetationspens.
  • the system is designed so that a "priming" takes place when attaching the drive unit to the delivery device.
  • the administering device and the drive unit are thus preferably designed such that upon insertion of the drive unit into the administering device, the arrangement for hydraulic force transmission is pressurized in such a way that, when the product container is open, a first discharge of the fluid product takes place.
  • the administration device is preferably produced in such a way that the hydraulic reservoir is filled only after insertion of the product container.
  • the method thus comprises the steps:
  • the filling of the hydraulic reservoir preferably takes place via a membrane on the hydraulic reservoir, which can be pierced by a filling needle and automatically closes again after removal of the needle, e.g. a common septum.
  • a filling needle is pierced through the membrane.
  • the hydraulic reservoir is preferably evacuated prior to filling through the needle. Subsequently, the hydraulic fluid is filled.
  • the invention also includes a method for operating a system comprising an administration device according to the invention and a drive unit, in which the administration rate is controlled exclusively via the drive unit.
  • Fig. 1A is a sectional view of an administering device according to a first embodiment of the present invention prior to
  • Fig. 1B is a sectional view of the administering device of Fig. 1A after installation of the drive unit;
  • Fig. 1C is a sectional view of the administering device of Fig. 1A after use;
  • Fig. 2A is a sectional view of an administering device according to a second embodiment of the present invention prior to use with a separate drive unit;
  • FIG. 2B is a sectional view of the administering device of FIG. 2A after installation of the drive unit;
  • Fig. 2C is a sectional view of the delivery device of Fig. 2A after use;
  • 3A is a sectional view of an administering device according to a third embodiment of the present invention prior to use with a separate drive unit;
  • Fig. 3B is a sectional view of the administering device of Fig. 3A after installation of the drive unit;
  • Fig. 3C is a sectional view of the administering device of Fig. 3A after use; such as
  • Fig. 4 is a sectional view of an injector.
  • FIGS. 1A to 1C show a first embodiment of an administration device 100 according to the present invention together with a drive unit 200. These parts can be sold separately or together as a system. Together, the delivery device 100 and the drive unit 200 form an infusion device or a drug pump.
  • the administering device comprises a housing 110, which is divided by a partition wall 111 into a left and a right part.
  • the partition wall 111 terminates downwardly in a housing bottom 112.
  • a receiving area for a product container is formed, in which in FIGS. 1A to 1 C, for example, an ampoule 120 is located with a liquid drug.
  • This receiving area has substantially the shape of a long cylindrical cavity.
  • an insert 115 held in an annular flange of the housing bottom 112 extending upwardly in the cavity and resting on the housing bottom 112.
  • a cylindrical cavity is also formed in which a plug 132 (hydraulic plug) is slidably guided and sealed by two sealing rings against the wall of the cavity.
  • the plug 132 and the wall of the cylindrical cavity together define a hydraulic reservoir 130 in which a hydraulic fluid is located.
  • Between two downwardly extending from the housing bottom 112 flanges are successively from below two inserts 113 and 114 inserted, which together define a fluid passage 133 extending from the right to the left half of the housing.
  • Hydraulic path between the hydraulic reservoir 130 and the receiving area for the ampoule 120.
  • the housing 110 is istschlos- down through a lower lid 118 sen, which is latched by means of detents 119 in corresponding openings of the housing 110.
  • a conventional glass ampoule 120 is inserted, which is closed at the bottom by a displaceable plug 122 (product plug), which is guided in the cylindrical outer wall 121 of the ampoule sealing.
  • the ampoule is closed by a conventional lid 124 with a septum.
  • the lower, open edge region of the outer wall 121 of the glass ampoule protrudes into an annular space between the wall of the housing 110 and the annular flange holding the insert 115, where it lies on a seal in the form of a pinch seal 116 with a quadrangular cross section.
  • connection adapter closure 125 which is screwed or clicked into the upper edge region of the receiving region of the housing 110.
  • a hollow needle 123 is held, which pierces the septum of the ampoule lid 124 and thus forms, for example, an opening of the product container.
  • the hollow needle 123 is followed by a conventional catheter. Instead of a catheter, an injection needle can also be present directly.
  • a receiving area for a drive unit 200 On the right side of the housing there is a receiving area for a drive unit 200, which is only shown very schematically. This receiving area is bounded at the bottom by the stopper 132, which holds the hydraulic reserve. voir 130 closes at the top. The situation immediately after the insertion of the drive unit 200 in this receiving area is shown in FIG. 1B.
  • the drive unit 200 is held by suitable means, for example by means of a latch, not shown, in a recess 117 of the outer housing wall.
  • the hydraulic plug 132 has on its upper side a recess into which, after the insertion of the drive unit 200, a likewise only very schematically illustrated piston rod 201 protrudes.
  • the piston rod 201 can be controlled by a suitable drive means in the drive unit 200 extend axially downwards.
  • a suitable drive means in the drive unit 200 extend axially downwards.
  • an electric motor is considered as the drive means, e.g. a DC motor or a stepper motor that drives the piston rod via a suitable gearbox.
  • the piston rod 201 may be e.g. be formed in the usual way as a threaded rod on which a motor-driven drive nut runs (not shown in the drawing).
  • the motor of the drive unit 200 is put into operation. This now gradually moves the piston rod 201 down.
  • the hydraulic plug 132 is pressed down. Due to the resulting pressure in the hydraulic reservoir, the hydraulic fluid is forced through the fluid channel 133 into the receiving area for the ampoule 120. Here it exerts an upward force on the product plug 122 in the ampoule 120, creating a pressure in the ampoule 120 through which the liquid medicament in the ampoule is discharged through the hollow needle 113.
  • a displacement of the piston rod 121 leads to a displacement of the hydraulic plug 132, which in turn leads to a displacement of the product plug 122 in the ampoule 120 through the intermediary of the hydraulic section.
  • a reservoir 126 is formed by this displacement, which receives the fluid emerging from the fluid connection 133 and originating from the hydraulic reservoir.
  • This displacement reservoir 126 is shown in FIG. 1C. recognizable, which represents the situation after the hydraulic plug 132 has been pushed completely down, the hydraulic reservoir 130 has thus been completely emptied, and after the drive unit 200 has been removed again from the housing 110.
  • the displacement reservoir 126 is delimited laterally by the circumferential side wall 121 of the ampoule 120 and at the top by the side of the product stopper 122 facing away from the medicament.
  • the volume of the hydraulic reservoir 130 is reduced by the hydraulic fluid flowing through the fluid connection into the displacement reservoir 126, and the volume of the displacement reservoir 126 increases to the same extent.
  • the control of the administration rate ie the amount of drug delivered per unit time, this is done solely by controlling the motor in the drive unit 200.
  • the rate of administration is therefore not determined by predetermined properties of the fluid connection, such as their length or cross-section, but can be deliberately over control the drive unit 200.
  • the cross-section of the fluid connection is everywhere sufficiently large that the properties of the fluid connection for controlling the administration rate make no or only a negligible contribution. In particular, nowhere in the fluid connection does a flow-limiting taper exist.
  • the drive unit can thus set any desired administration rate within reasonable limits, without this rate being limited by the fluid connection.
  • the fluid connection only serves to transmit power from the drive unit to the product container, thus acting as a kind of "liquid piston rod".
  • a control is done by manual Einfellten and off the engine.
  • the motor is electronically controllable, in particular by a suitable and known microcomputer. This allows an individual adjustment of the administration rate to the needs of the patient.
  • a basal rate for continuous administration can be set freely in this way.
  • the engine specifically so that it delivers a predetermined bolus on request.
  • the motor to be moved at adjustable time intervals in the range of seconds to minutes by a fixed amount, for example a drive nut is rotated by a fixed angle. The control then takes place in a simple manner by the choice of the time intervals.
  • the motor is then moved in addition to another selectable amount.
  • the drive unit will also comprise an energy source, eg an electric battery (disposable battery or rechargeable accumulator). It can also be equipped with a display on which, for example, the set rate and / or other operating data can be displayed. In addition, controls such as switches, buttons or knobs may be present.
  • the administration device 100 can be manufactured very inexpensively due to its simple construction. All required parts except the ampoule can be easily manufactured by injection molding of plastic. Thus, the administering device is suitable for use as a disposable article which is discarded after a single evacuation of the ampoule together with it and with the catheter.
  • the drive unit 200 which can be easily removed from the administering device 100, can be used multiple times.
  • the system of administering device 100 and drive unit 200 can therefore be termed a "semi-disposable" system, ie only the part that is cheap to produce is thrown away, while the more expensive components are used several times.
  • this system has several advantages, in particular that the exchange of the administering device is much simpler and hygienic safer and therefore requires less time and less training. Another advantage is that the same drive unit can be used for several Difference Liehe ampoule sizes can be used, since easily administration devices for different ampoule sizes, but can be manufactured with the same size of the receptacle for the drive unit.
  • ampoules conventional drug ampoules can be used, such as standard vials with 1.5 ml, 2 ml or 3 ml content.
  • a 1.5 ml ampoule is usually administered over a period of several days, eg, about 3 days, or a 3 ml ampoule is administered over a period of about 1 week.
  • the administering device can be kept very compact due to its construction. Thus it is possible, for example, to manufacture the device with the drive unit inserted therein and a standard ampoule of 3 ml content with a thickness of less than 15 mm.
  • the administering device 100 is preferably manufactured as follows: The plug 132 and the inserts 113, 114 and 115 are inserted into the housing. Subsequently, the pre-filled ampoule 120 is also inserted into the housing and fixed with the closure 125. Only then is the hydraulic fluid filled. This can be done for example by a line, not shown, which opens into the fluid channel 133 and is closed by a septum or a one-way valve to the outside. In advance, the air in the fluid channel 133 and possibly in the hydraulic reservoir 130 is preferably sucked off in order to prevent the formation of air bubbles in the hydraulic fluid.
  • the fluid can be set under a certain pressure, in which case the movement of the hydraulic plug 132 is limited at the top by a non-illustrated stop. This also creates a certain overpressure in the ampoule 120, so that even when piercing the septum in the lid 124 a small amount of the drug is forced through the hollow needle and into the catheter. This leads to a venting of the catheter ("priming").
  • the product plug 122 is moved a first time relative to the outer wall 121 of the ampoule 120 so as to prevent initial sticking in the subsequent administration of the medicament. But it is also possible to use the ampoule only after filling the hydraulic reservoir.
  • the fluid connection is first closed to the receiving area for the product container, for example by a septum, and the insert 115 is designed such that it punctures this septum during insertion of the ampoule, eg with a hollow needle attached to the insert.
  • this pressure in turn transfers to the ampoule, so that an automatic "priming" is possible.
  • the drive unit 200 may be configured to exert a force on the hydraulic plug 132 upon insertion into the housing 110, thereby displacing the plug downwardly a small amount. Provided that the catheter was previously coupled to the ampule by the patient, this also leads to "priming", ie a first displacement of the product plug and a first expulsion of a certain amount of the medicament for venting.
  • the drive unit 200 is preferably mounted to the housing such that air pressure fluctuations can not act on the hydraulic plug 132.
  • the drive unit can be sealed against the housing such that a vacuum between the drive unit and the hydraulic plug is permanently present during operation, which results in the hydraulic plug 132 being permanently pressed against the piston rod 201.
  • a positive and / or non-positive connection between the hydraulic plug and the piston rod can be provided "on train" along its longitudinal direction.
  • the closure which can be locked and unlocked by a relative rotation of piston rod and hydraulic plug.
  • This can be done on the hydraulic plug Holding element can be formed, in which a corresponding holding element on the piston rod can engage by rotation such that undercuts of the two holding elements prevent axial separation.
  • the closure may be a bayonet closure.
  • the one holding element preferably has an axial longitudinal slot, at the end of which a short transverse slot adjoins at right angles.
  • the other holding element has a button-like projection which is inserted into the transverse slot and thereby causes a positive connection between the holding elements in the axial direction.
  • a positive connection a magnetic connection is mentioned.
  • a firm connection between piston rod and hydraulic plug can thus be realized in a simple manner, so that it can be ensured with an administration device according to the present invention in a simple manner that the administration rate is not influenced by the air pressure.
  • an administration device according to the present invention in a simple manner that the administration rate is not influenced by the air pressure.
  • the product stopper is driven directly by way of a piston rod, this is usually not possible in an equally simple manner since standardized ampoules are usually used as the product container, on whose product stop no holding elements are formed.
  • a portion of the outer wall of the housing 110 may be made transparent or translucent, e.g. be provided with a scale.
  • a region of the outer wall of the housing adjoining the hydraulic reservoir 130, by means of which the filling level of the hydraulic fluid can be read, is suitable for this purpose.
  • the hydraulic fluid may be colored.
  • leakages of the plug in the medicament ampoule which could lead to penetration of hydraulic fluid into the ampoule, can be easily detected in this way.
  • the hydraulic fluid a suitable incompressible fluid is used.
  • deionized or distilled water possible, which is harmless even if the stopper of the drug ampoule should be leaking and thus small amounts of the hydraulic fluid should enter the ampoule.
  • other liquids such as oils.
  • the cross-section of the fluid connection should be sufficiently large so as not to limit the flow rate during operation.
  • the minimum dimension of the fluid connection transverse to the flow direction should be at least 1 millimeter, for example.
  • fluids of lower viscosity such as water but also smaller dimensions in this direction are possible.
  • Figs. 2A to 2C show a second embodiment of the present invention. Similar parts are designated by the same reference numerals as in FIGS. 1A to 1C.
  • This embodiment differs from the embodiment of FIGS. 1A to 1C primarily in that the product container 140 and the hydraulic reservoir 150 are each compressible as a whole.
  • the circumferential side wall 141 of the product container is formed as a bellows, ie, it has a plurality of fold lines along which adjacent side wall areas can be folded on each other.
  • the hydraulic reservoir 150 also has a side wall 151 formed as a bellows.
  • FIGS. 1A to 1C A further difference from the embodiment of FIGS. 1A to 1C is that the fluid connection is realized in another way, here by a line 153 arranged between the housing bottom 112 and the lower cover 118. Again, this line has a sufficiently large cross section to make no significant contribution to controlling the rate of administration. A line can also be omitted altogether.
  • the fluid connection is formed by the cavity between the housing bottom 112 and the lower cover 118 or a correspondingly formed in the lower lid 118 channel, in which case the lower lid 118 is sealed against the housing 110. This simplifies the construction of the device again.
  • FIG. 2A the device is again shown prior to insertion of the drive unit 200, in Fig. 2B immediately after insertion.
  • the drive unit presses in operation on the upper, dimensionally stable boundary 152 of the hydraulic reservoir 150 and compresses this thereby.
  • hydraulic fluid is pressed through the line 153 against the (here dimensionally stable) bottom 142 of the product container 140, whereby this is also compressed.
  • the hydraulic fluid collects in the area between the lower boundary of the receiving area for the product container and the bottom of the product container 140, which area in turn forms a displacement reservoir 146.
  • FIG. 2C shows the device after the hydraulic reservoir has been completely compressed and the drive unit 200 has been removed.
  • the hydraulic reservoir and / or the product container may also be formed in other ways, for example with a wall of elastic rubber or another elastomer or of a flexible, but inelastic film.
  • the device can also be simplified in that the insert 115 is omitted without replacement, the line 153 thus opens directly through the housing bottom 112 in the receiving area for the product container.
  • the Verschiebereservoir is limited by the housing wall and the product container, in the receiving area and a suitable independent container of variable volume as a closed Verschiebereservoir be present, which connects to the fluid connection, here the line 153.
  • the hydraulic reservoir can again be pressurized during filling in order to allow automatic "priming", wherein the elastic properties of the hydraulic reservoir in addition to the upright overpressure over a longer period of time.
  • the hydraulic reservoir is compressed by compression.
  • the hydraulic reservoir it is also possible for the hydraulic reservoir to be compressed thereby (ie, its volume is reduced) by twisting the upper end of the hydraulic reservoir towards the lower end.
  • the contents of the reservoir are quasi "wrung out".
  • a more general drive rod can be present, which can be driven by the drive unit to rotate.
  • At the upper end of the hydraulic reservoir there may be a connecting element with which a complementarily shaped end of the drive rod can be engaged such that there is a fixed connection in the direction of rotation, e.g. in the form of a rotation stop.
  • a displaceable plug ampoule is combined with a fully compressible hydraulic reservoir
  • the administering device 100 “'serves as a single-dose injector.
  • the administering device comprises a housing 110 which is divided into a left and a right part by a partition 111.
  • an ampoule 120 with displaceable plug 122 instead of an ampoule, another product, in particular compressible as a whole, can also be used.
  • an injection needle 127 is arranged on the closure 125, which is covered with a protective cap 128.
  • the right housing part is open at the bottom.
  • a hydraulic reservoir 150 is arranged, which is here exemplified as a compressible container with bellows-shaped side wall 151 and dimensionally stable lower boundary 152, but also differently, for example as a cylinder with displaceable plug or as a container with flexible side wall of a film may be formed .
  • a fluid connection in the form of a line 153 leads to the receiving area for the ampoule, the line 153 partially extending in the dividing wall 111.
  • a drive unit 200 is inserted from below, which here is designed as a mechanical arrangement for the manual administration of a predetermined dose of the fluid product
  • This drive unit generates a predetermined, adjustable, one-time advance of a piston rod 201.
  • the hydraulic reservoir 150 is compressed, which leads to a release of the medicament through the injection needle 127.
  • the cross-section of the fluid connection is in turn chosen to be so large that the fluid connection does not significantly affect the rate at which the medicament is ejected through the injection needle 127, ie it does not oppose the advancement of the piston rod 201 '.
  • the control of the administration rate is thus again exclusively by the drive unit, triggered here by a manual pressure on the push button 202.
  • the hydraulics allows a large variety of designs, in particular also designs in which the product container and the hydraulic reservoir are arranged along the axis of the product container behind one another instead of side by side. It is also possible that the hydraulic reservoir radially surrounds the product container as an annular space. In this case, the hydraulic reservoir can be limited in particular by a displaceable annular piston. It is also conceivable that the direction in which the hydraulic plug is displaced or the hydraulic reservoir is compressed and the direction in which the product plug is displaced or the product container is compressed, do not run parallel to one another but enclose an angle, e.g. perpendicular to each other. Thus, a large variety of designs is possible to adapt the delivery device to specific requirements.
  • the drive unit need not, as in the first three embodiments, be fully insertable into the housing of the administering device, but may also be e.g. be attached laterally on the housing. In other words, the drive receiving area does not necessarily have to be a cavity.
  • a means for restricting the flow for example in the form of a taper or a valve.
  • a valve With the help of a valve, it can also be ensured that the product is not inadvertently administered at an undesired time. In this way, a valve provides additional security. It is also possible to control the rate of delivery alone or additionally via the valve.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Es wird eine Verabreichungsvorrichtung (100) zur Verabreichung eines fluiden Produkts, insbesondere eines Medikaments, mit steuerbarer Verabreichungsrate offenbart. Die Vorrichtung umfasst ein Gehäuse (110) mit einem Antriebsaufnahmebereich für eine Antriebseinheit (200) und einem Produktaufnahmebereich zur Aufnahme eines Produktbehälters (120). Dazwischen ist eine Anordnung (130, 133) zur hydraulischen Kraftübertragung vorhanden, die keinen Beitrag zur Steuerung der Verabreichungsrate leistet. Die Steuerung der Verabreichungsrate erfolgt also ausschliesslich durch die Steuerung der Antriebseinheit (200). Die Verabreichungsvorrichtung lässt sich kostengünstig als Wegwerfartikel fertigen und ermöglicht ein einfaches Auswechseln nach Gebrauch.

Description

Vorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts, insbesondere eines Medikaments in flüssiger Form.
Stand der Technik
Bei verschiedenen Krankheiten kann es erforderlich sein, einem Patienten ein in flüssiger Form vorliegendes Medikament, z.B. Insulin oder blutverdünnende Medikamente wie Heparin, über einen längeren Zeitraum hinweg kontinuierlich zu verabreichen. Hierfür sind verschiedene Verabreichungsvorrichtungen be- kannt. Insbesondere sind Infusionsgeräte bekannt, bei denen das Medikament in einer Glasampulle vorliegt. Die Ampulle ist in das Infusionsgerät eingesetzt und über einen Katheter mit einer Kanüle verbunden, die z.B. subkutan in das Körpergewebe des Patienten mündet. In der Ampulle ist ein Stopfen verschiebbar angeordnet und wird über ein geeignetes Getriebe durch einen Elektromo- tor angetrieben, so dass das Medikament durch den Katheter und die Kanüle an den Patienten abgegeben wird.
Derartige Infusionsgeräte sollen häufig möglichst klein und flach ausgebildet werden, damit sie unauffällig am Körper des Patienten getragen werden kön- nen. Jedoch unterliegen Pumpen, bei denen der Stopfen direkt angetrieben ist, bezüglich der möglichen Bauformen gewissen Einschränkungen, da der Antrieb in Form von Motor und Getriebe unmittelbar mit dem Stopfen der Ampulle in Verbindung stehen muss. Dies beschränkt die Gestaltungsfreiheit für derartige Pumpen.
Zudem sind derartige Pumpen meist relativ komplex aufgebaut und somit kostenintensiv in der Herstellung. Die Pumpen sind daher keine Wegwerfartikel zum einmaligen Gebrauch, sondern werden mehrfach verwendet. Wann immer eine Ampulle entleert ist, ersetzt der Patient oder das Hilfspersonal diese durch eine neue volle Ampulle. Bei Insulinpumpen geschieht dies beispielsweise in der Regel ein- bis mehrmals wöchentlich. Das Ersetzen der Ampulle ist aus mehreren Gründen ein heikler Vorgang. Zum einen bestehen die Ampullen in der Regel aus Glas und können beim Auswechseln zerbrechen. Zum anderen ist der Vorgang des Auswechseins ein relativ komplizierter Vorgang, der fehleranfällig ist und für den der Patient daher speziell geschult werden muss. Zudem ist ein derartiges Auswechseln unter hygienischen Gesichtspunkten nicht be- friedigend, da bewegliche Teile der Medikamentenpumpe direkt mit dem beweglichen Stopfen der Ampulle in Berührung kommen und bei Undichtigkeiten Keime in die Ampulle eindringen können.
Dasselbe gilt auch für manuell betriebene Injektoren, die dazu dienen, eine vor- eingestellte einmalige Dosis zu bestimmten Zeitpunkten zu verabreichen. Auch bei derartigen Injektoren ist der Antriebsmechanismus in der Regel relativ kompliziert und daher teuer. Daher werden auch Injektoren häufig mit auswechselbaren Ampullen bereitgestellt, was dieselben Probleme mit sich bringt wie bei Medikamentenpumpen.
Im Stand der Technik wurden verhältnismässig einfach ausgebildete Infusionsgeräte vorgeschlagen, die ohne einen motorischen Antrieb auskommen und daher kostengünstig gefertigt werden können. Derartige Vorrichtungen können z.B. durch eine Federkraft angetrieben sein. Auch bei derartigen Vorrichtungen ist meist ein Stopfen in einer Ampulle verschiebbar angeordnet. Um auf einfache Weise eine zeitlich konstante, geringe Abgaberate des Medikaments sicherzustellen, ist vorgeschlagen worden, diesen Stopfen hydraulisch anzutreiben und in der Hydraulikstrecke eine Anordnung zur Durchflussbegrenzung vorzusehen, die zu einer konstanten, geringen Durchflussrate durch die Hyd- raulikstrecke führt.
Ein Beispiel für eine derartige Vorrichtung ist in DE-A 199 39 023 beschrieben. In der Hydraulikstrecke ist eine lange Kapillare kleinen Querschnitts vorgesehen, die zur Durchflussbegrenzung und Druckminderung dient.
Ein weiteres Beispiel ist in der DE-A 101 02 814 offenbart. Hier liegt das Medi- kament in einem komprimierbaren Medikamentenreservoir vor. In einem ebenfalls komprimierbaren Hydraulikreservoir befindet sich ein Hydraulikfluid unter Druck. Durch eine Bemessungseinrichtung, insbesondere in Form einer Kapillare, gelangt dieses in ein Verschiebereservoir, welches das Medikamentenreservoir komprimiert und so zu einer Ausschüttung des Medikaments führt.
Derartige Vorrichtungen weisen eine Reihe von Nachteilen auf. So ist es nur möglich, das Medikament mit einer vorbestimmten, konstanten Rate abzugeben, die durch die Bauart und Geometrie der Bemessungseinrichtung bestimmt ist, insbesondere durch Länge und Querschnitt der Kapillarstrecke. Es ist also keine Steuerung der Verabreichungsrate möglich. Es ist jedoch in der Praxis häufig nötig, die Verabreichungsrate zu steuern, um sie individuell auf die Bedürfnisse des Patienten einzustellen. Zudem ist es häufig erwünscht, zusätzlich zur konstanten Abgabe einer geringen Rate, der sogenannten Basalra- te, auf Anforderung eine erhöhte Menge des Medikaments zur Verfügung zu stellen, einen sogenannten Bolus. Bei der Verabreichung von Insulin kann ein Bolus z.B. nach den Mahlzeiten erforderlich sein, wenn der Körper einen erhöhten Insulinbedarf hat. Dies lässt sich bei den bekannten Vorrichtungen mit Kapillaren nicht erreichen, und es ist in der Regel für die Verabreichung eines Bolus ein zusätzliches Injektionsset erforderlich.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Kapillarstrecke sehr präzise gefertigt sein muss, um allzu grosse Schwankungen der Abgaberate zu vermeiden. Dies lässt sich leicht anhand des Gesetzes von Hagen-Poiseuille verdeutlichen, welches die Durchflussrate durch eine rohrförmige Kapillare bei laminarer Strömung mit den Dimensionen der Kapillare in Beziehung setzt. Laut diesem Gesetz geht der Durchmesser der Kapillare in der vierten Potenz in die Berechnung der Durchflussrate ein. Daher führen schon kleine Schwankungen im Ka- pillarquerschnitt zu grossen Schwankungen in der Durchflussrate. Da die Kapillare eine hochpräzise Fertigung erfordert, sind die Herstellungskosten hierfür relativ hoch, was derartige Vorrichtungen wiederum nur bedingt für eine Einmalverwendung geeignet macht.
Darstellung der Erfindung
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts anzugeben, die einfach handhabbar ist, die eine individuelle Steuerung der Abgaberate bzw. Abgabemenge des fluiden Produkts ermöglicht, und die kostengünstig herstellbar ist, insbesondere geeignet ist, als Wegwerfartikel zum Einmalgebrauch gefertigt zu werden.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung umfasst des weiteren ein System nach Anspruch 14, ein Herstellverfahren nach Anspruch 21 und ein Betriebsverfahren nach Anspruch 23.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Eine erfindungsgemässe Verabreichungsvorrichtung dient also zur Verabreichung eines fluiden Produkts, insbesondere eines in flüssiger Form vorliegenden Medikaments, z.B. einer Insulinlösung, an einen Patienten, wobei die Ver- abreichungsrate des Produkts steuerbar ist. Die Vorrichtung umfasst ein Gehäuse mit einem Antriebsaufnahmebereich für eine Antriebseinheit; einem Produktaufnahmebereich zur Aufnahme eines Produktbehälters mit dem fluiden Produkt; sowie - einer Anordnung zur hydraulischen Kraftübertragung zwischen dem Antriebsaufnahmebereich und dem Produktaufnahmebereich. Hierbei ist die Anordnung zur hydraulischen Kraftübertragung derart ausgebil- det, dass sie keinen Beitrag zur Steuerung der Verabreichungsrate leistet. In anderen Worten ist die Hydraulik nicht bestimmend für die Verabreichungsrate.
Indem eine hydraulische Kraftübertragung vorgesehen wird, wird eine grosse Flexibilität bei den möglichen Bauformen ermöglicht. Da die Vorrichtung keine mechanischen Komponenten aufweist, die eine hochpräzise Fertigung erfordern, ist sie zudem sehr kostengünstig herstellbar und zur Fertigung als Wegwerfartikel zum einmaligen Gebrauch geeignet. Die Vorrichtung kann mit einem schon vorab werksseitig eingesetzten Produktbehälter an den Patienten ausge- liefert werden, der selbst nur noch die Antriebseinheit in die Vorrichtung einsetzt. Dadurch wird die Handhabung gegenüber einem herkömmlichen Gerät, bei dem der Patient den eigentlichen Produktbehälter selbst auswechseln muss, vereinfacht und die Hygiene verbessert. Da die Hydraulikstrecke nicht bestimmend für die Verabreichungsrate ist und lediglich der Kraftübertragung dient, wird eine freie Steuerung der Verabreichungsrate ermöglicht. Es ist also eine Änderung der Verabreichungsrate möglich, ohne konstruktive Änderungen an der Vorrichtung vorzunehmen, insbesondere auch während des Betriebs der Vorrichtung.
In einer konkreten Ausgestaltung umfasst die Anordnung zur hydraulischen Kraftübertragung ein Hydraulikreservoir mit einem Hydraulikfluid, wobei das Hydraulikreservoir derart ausgebildet ist, dass es durch eine in den Antriebsaufnahmebereich eingesetzte Antriebseinheit mit einem Antriebsdruck beaufschlagbar ist; sowie eine Fluidverbindung (Hydraulikstrecke) zwischen dem Hydraulikreservoir und einem Verschiebereservoir, wobei die Fluidverbindung derart ausgebildet ist, dass ein im Hydraulikreservoir herrschender Antriebsdruck über die Fluidverbindung und das Verschiebereservoir auf das fluide Produkt in einem im Produktaufnahmebereich angeordneten Produktbehälter übertragbar ist, und wobei die Fluidverbindung einen Querschnitt aufweist, der überall genügend gross ist, dass die Fluidverbindung keinen Beitrag zur Steuerung der Verabrei- chungsrate leistet.
Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung auch den Produktbehälter mit dem fluiden Produkt, der im Produktaufnahmebereich des Gehäuses angeordnet ist. In diesem Falle kann das Verschiebereservoir zumindest teilweise durch den Produktbehälter begrenzt sein. Das Verschiebereservoir kann aber auch ein eigenständiger Behälter sein. Vorzugsweise ist die Vorrichtung mitsamt dem darin vorhandenen Produktbehälter als Wegwerfartikel zum einmaligen Gebrauch ausgebildet.
In einer einfachen Ausgestaltung ist der Produktbehälter nach Art einer herkömmlichen Ampulle ausgebildet. In diesem Fall umfasst der Produktbehälter einen starren, zylindrischen, z.B. kreiszylindrischen, Seitenwand bereich und einen darin verschiebbaren, fluiddicht abgedichteten Produktstopfen, welcher derart angeordnet ist, dass er durch eine Expansion des Verschiebereservoirs verschiebbar ist. In einer einfachen Bauform ist das Verschiebereservoir nicht durch einen eigenständigen Behälter gebildet, sondern ist zumindest teilweise unmittelbar durch den zylindrischen Seitenwand bereich des Produktbehälters und die vom fluiden Produkt abgewandte Seite des Produktstopfens begrenzt. Der Produktstopfen unterteilt also quasi den Produktbehälter in einen Bereich, der das eigentliche Produkt enthält, und das Verschiebereservoir.
Alternativ kann der Produktbehälter als Ganzes komprimierbar sein, insbesondere derart ausgebildet sein, dass das Volumen des Produktbehälters verän- derlich ist, ohne dass sich Teile, die mit dem fluiden Produkt in Kontakt stehen, gegeneinander gleitend bewegen. Eine hierfür erforderliche Dichtung derartiger Teile, welche die Herstellungskosten erhöhen würde, kann somit entfallen, und die Form des Produktbehälters kann weitgehend frei gewählt werden. Dies ermöglicht einerseits eine verbesserte Hygiene. Andererseits wird es leicht mög- lieh, den Produktbehälter in seiner Form und seinen Abmessungen, z.B. seiner Dicke, an spezielle Anforderungen anzupassen. Ein derartiger Produktbehälter weist vorzugsweise zumindest einen Wandbereich auf, dessen Form und/oder Ausdehnung derart veränderlich ist, dass eine Volumenänderung des Produktbehälters eintritt. Beispielsweise kann ein Wandbereich als Balgen ausgebildet sein. Alternativ kann der Wandbereich beispielsweise aus einer flexiblen Folie gebildet sein. Auch ist es möglich, den Wandbereich aus einem elastomeren Material auszubilden, so dass bei einer elastischen Ausdehnung des Materials eine Volumenänderung des Produktbehälters eintritt. Der Produktbehälter weist dabei vorzugsweise mindestens einen, bevorzugt zwei gegeneinander bewegbare formstabile Endbereiche, z.B. in Form einer formstabilen endseitigen Abschlusswand, auf, die es erleichtern, durch eine Verschiebung eines dieser Be- reiche auf den anderen Bereich zu eine kontrollierte Volumenänderung herbeizuführen.
Das Hydraulikreservoir kann durch einen verschiebbaren Hydraulikstopfen begrenzt sein, der in einem starren, zylindrischen Seitenwand bereich geführt ist. Der Hydraulikstopfen ist dann derart angeordnet, dass er durch das Antriebsmittel verschiebbar ist, und ist vorzugsweise für das Antriebsmittel unmittelbar zugänglich.
Stattdessen kann aber auch das Hydraulikreservoir als Ganzes komprimierbar sein, wie dies für den Produktbehälter beschrieben wurde. Auch das Hydraulikreservoir kann also derart ausgebildet sein, dass das Volumen des Hydraulikreservoirs veränderlich ist, ohne dass sich Teile, die mit dem Hydraulikfluid in Kontakt stehen, gegeneinander gleitend bewegen. Dies führt zu einer vereinfachten Herstellung, weil ein gedichteter Stopfen entfallen kann, und ermöglicht eine grosse Vielfalt an Formen des Hydraulikreservoirs. Hierzu kann auch das Hydraulikreservoir zumindest einen Wandbereich aufweisen, der derart verformbar ist oder dessen Oberfläche derart veränderlich ist, dass eine Volumenänderung des Hydraulikreservoirs eintritt. Insbesondere kann das Hydraulikreservoir einen als Balgen ausgebildeten Wandbereich, einen Wandbereich aus einer flexiblen Folie oder einen Wandbereich aus einem elastomeren Material aufweisen. Auch das Hydraulikreservoir weist dabei vorzugsweise mindestens einen, bevorzugt zwei gegeneinander bewegbare formstabile Endbereiche, z.B. in Form einer formstabilen endseitigen Abschlusswand, auf. Das Volumen des Hydraulikreservoirs kann auf verschiedene Weisen veränderbar sein. So ist es möglich, die Verabreichungsvorrichtung so zu gestalten, dass das Hydraulikreservoir durch Druck komprimierbar ist. Insbesondere ist es möglich, die Verab- reichungsvorrichtung so zu gestalten, dass ein erster Endbereich des Hydraulikreservoirs für eine Volumenverkleinerung des Hydraulikreservoirs auf einen zweiten Endbereich zu verschiebbar ist. Alternativ oder zusätzlich ist es auch möglich, dass der erste Endbereich für eine Volumenänderung des Hydraulikreservoir gegen den zweiten Endbereich verdrehbar ist, so dass das Hydraulik- reservoir zur Volumenverkleinerung (Kompression) quasi "ausgewrungen" wird. Gerade die letztere Möglichkeit stellt eine sehr einfache Art und Weise dar, um einen rotierenden Antrieb, wie er von üblichen Motoren zur Verfügung gestellt wird, in eine Translation eines Stopfens oder eines Endbereichs des Produktbehälters zu übersetzen, ohne dass hierfür ein mechanisches Getriebe benötigt wird.
Besonders bevorzugt ist es, wenn das Hydraulikreservoir wie beschrieben als Ganzes komprimierbar ist, der Produktbehälter dagegen einen verschiebbaren Produktstopfen aufweist. In diesem Falle kann die Verabreichungsvorrichtung mit standardisierten und bewährten Ampullen verwendet werden, während das komprimierbare Hydraulikreservoir besonders einfach gefertigt und befüllt werden kann.
Um eine einfache Füllstands- und Funktionskontrolle zu ermöglichen, ist vor- zugsweise zumindest ein Teilbereich einer Aussenwand der Verabreichungsvorrichtung durchsichtig oder durchscheinend ausgebildet. Die Kontrolle wird vereinfacht, wenn das Hydraulikfluid farbig ausgebildet ist.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Gehäuse Mittel zur lösbaren Be- festigung der Antriebseinheit auf, so dass der Benutzer auf einfache Weise eine
Antriebseinheit an der Vorrichtung anbringen kann und diese nach Gebrauch auf einfache Weise wieder entfernen kann. Es sind eine Vielzahl geeigneter Mitte! denkbar. Im einfachsten Fall handelt es sich dabei z.B. um eine Ausnehmung zur Aufnahme einer Rastklinke der Antriebseinheit.
Die Erfindung umfasst auch ein System zur Verabreichung eines fluiden Pro- dukts, das eine erfindungsgemässe Verabreichungsvorrichtung und eine dazu kompatible Antriebseinheit zur lösbaren Befestigung am Antriebsaufnahmebereich umfasst. Die Antriebseinheit ist dazu ausgebildet, die Anordnung zur hydraulischen Kraftübertragung mit einem Antriebsdruck zu beaufschlagen. Dieses System ist bevorzugt als "Semi-disposable"-System konzipiert, d.h., nur die ei- gentliche Verabreichungsvorrichtung ist als Wegwerfartikel konzipiert, während die wesentlich teurere Antriebseinheit wiederverwendet wird. Es kann als Infusionsgerät zur kontinuierlichen Verabreichung des Produkts über einen längeren Zeitraum oder als Injektor für Einzeldosen ausgebildet sein.
Das System ist bevorzugt derart ausgestaltet, dass eine Steuerung der Verabreichungsrate des fluiden Produkts ausschliesslich durch eine Steuerung der Antriebseinheit erfolgt. Die Steuerung der Verabreichungsrate erfolgt also insbesondere nicht an der Hydraulikstrecke. Es sind also keine steuerbaren Ventile oder ähnliche Einrichtungen erforderlich, welche die Herstellung verkompli- zieren und verteuern würden.
Als Antriebsmittel in der Antriebseinheit ist vorzugsweise ein elektrischer Motor vorhanden, z.B. ein Gleichstrommotor oder Schrittmotor. Zur Steuerung des Motors sind vorzugsweise elektronische Steuermittel vorgesehen, die insbe- sondere einen an sich bekannten Microcomputer umfassen können. Die Antriebseinheit umfasst des weiteren vorzugsweise eine Energiequelle, insbesondere in Form einer oder mehrerer elektrischer Batterien, die Wegwerfbatterien oder wiederaufladbare Akkus sein können. Dabei können für die Versorgung der Steuermittel und des Motors getrennte Batterien vorgesehen sein, um die Betriebssicherheit zu erhöhen. Als Energiequelle kommen aber auch andere Möglichkeiten in Frage. So ist es denkbar, den Motor auf induktivem Wege mit Energie zu versorgen, beispielsweise um die Antriebseinheit einfacher kapseln zu können. Um die Antriebskraft des Motors auf das Hydraulikreservoir zu übertragen, umfasst der Motor in einer bevorzugten Ausgestaltung eine axial verschiebbare Kolbenstange.
Während eine Anordnung mit elektromotorischem Antrieb vor allem dazu geeignet ist, das Produkt über einen längeren Zeitraum kontinuierlich zu verabreichen, kann das System aber auch als Injektor für Einzeldosen, die einmalig oder in vorbestimmten Abständen verabreicht werden, ausgebildet sein. Die Antriebseinheit kann dann als Anordnung zur manuellen Verabreichung einer vorbestimmten Dosis des fluiden Produkts ausgebildet sein. Diese Anordnung kann dann insbesondere eine rein mechanische Anordnung ohne elektrische Komponenten sein. Derartige Anordnungen sind aus handelsüblichen Injektionspens bekannt.
Vorzugsweise ist das System so gestaltet, dass beim Anbringen der Antriebseinheit an der Verabreichungsvorrichtung ein "Priming" erfolgt. Die Verabreichungsvorrichtung und die Antriebseinheit sind also bevorzugt derart ausgestaltet, dass beim Einsetzen der Antriebseinheit in die Verabreichungsvorrichtung die Anordnung zur hydraulischen Kraftübertragung derart mit Druck beauf- schlagt wird, dass bei geöffnetem Produktbehälter eine erste Ausschüttung des fluiden Produkts erfolgt.
Die Verabreichungsvorrichtung wird bevorzugt derart hergestellt, dass das Hydraulikreservoir erst nach Einsetzen des Produktbehälters befüllt wird. Das Verfahren umfasst also die Schritte:
Bereitstellen des Gehäuses mit dem darin angeordneten, noch unbefüll- ten Hydraulikreservoir und dem mit dem fluiden Produkt befüllten Produktbehälter; und anschliessendes Befüllen des Hydraulikreservoirs mit dem Hydraulikfluid.
Dies ermöglicht es, schon bei der Herstellung einen Überdruck im Produktbehälter zu erzeugen, so dass beim Anbringen des Katheters automatisch ein "Priming", also eine Produktausschüttung, erfolgt. Hierzu wird das Hydraulikfluid im Hydraulikreservoir beim Befüllen mit einem Überdruck beaufschlagt.
Das Befüllen des Hydraulikreservoirs geschieht bevorzugt über eine Membran am Hydraulikreservoir, die von einer Füllnadel durchstochen werden kann und sich nach dem Entfernen der Nadel selbsttätig wieder verschliesst, z.B. ein übliches Septum. Zum Befüllen wird eine Füllnadel durch die Membran durchgestochen. Das Hydraulikreservoir wird vorzugsweise vor dem Befüllen durch die Nadel hindurch evakuiert. Anschliessend wird das Hydraulikfluid eingefüllt.
Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zum Betrieb eines Systems aus einer erfindungsgemässen Verabreichungsvorrichtung und einer Antriebseinheit, bei welchem die Verabreichungsrate ausschliesslich über die Antriebseinheit gesteuert wird.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen:
Fig. 1A eine Schnittdarstellung einer Verabreichungsvorrichtung gemäss einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vor dem
Gebrauch mit getrennter Antriebseinheit; Fig. 1 B eine Schnittdarstellung der Verabreichungsvorrichtung der Fig. 1A nach Einbau der Antriebseinheit;
Fig. 1C eine Schnittdarstellung der Verabreichungsvorrichtung der Fig. 1A nach dem Gebrauch;
Fig. 2A eine Schnittdarstellung einer Verabreichungsvorrichtung gemäss einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vor dem Gebrauch mit getrennter Antriebseinheit;
Fig. 2B eine Schnittdarstellung der Verabreichungsvorrichtung der Fig. 2A nach Einbau der Antriebseinheit;
Fig. 2C eine Schnittdarstellung der Verabreichungsvorrichtung der Fig. 2A nach dem Gebrauch; Fig. 3A eine Schnittdarstellung einer Verabreichungsvorrichtung gemäss einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vor dem Gebrauch mit getrennter Antriebseinheit;
Fig. 3B eine Schnittdarstellung der Verabreichungsvorrichtung der Fig. 3A nach Einbau der Antriebseinheit;
Fig. 3C eine Schnittdarstellung der Verabreichungsvorrichtung der Fig. 3A nach dem Gebrauch; sowie
Fig. 4 eine Schnittdarstellung eines Injektors.
Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
In Fig. 1A bis 1C ist eine erste Ausführungsform einer Verabreichungsvorrichtung 100 gemäss der vorliegenden Erfindung zusammen mit einer Antriebseinheit 200 dargestellt. Diese Teile können getrennt oder als System gemeinsam vertrieben werden. Zusammen bilden die Verabreichungsvorrichtung 100 und die Antriebseinheit 200 ein Infusionsgerät oder eine Medikamentenpumpe.
Die Verabreichungsvorrichtung umfasst ein Gehäuse 110, das durch eine Trennwand 111 in einen linken und einen rechten Teil gegliedert ist. Die Trennwand 111 endet nach unten hin in einem Gehäuseboden 112. Im linken Teil ist ein Aufnahmebereich für einen Produktbehälter ausgebildet, in welchem sich in den Fig. 1A bis 1 C beispielhaft eine Ampulle 120 mit einem flüssigen Medikament befindet. Dieser Aufnahmebereich weist im wesentlichen die Form eines langen zylindrischen Hohlraums auf. Am unteren Ende des Hohlraums ist ein Einsatz 115 vorhanden, der in einem sich in den Hohlraum hinein nach oben erstreckenden ringförmigen Flansch des Gehäusebodens 112 gehalten ist und auf dem Gehäuseboden 112 aufliegt. In der rechten Gehäusehälfte ist ebenfalls ein zylindrischer Hohlraum ausgebildet, in welchem ein Stopfen 132 (Hydraulikstopfen) verschiebbar geführt und durch zwei Dichtungsringe gegen die Wandung des Hohlraums abgedichtet ist. Der Stopfen 132 und die Wandung des zylindrischen Hohlraums begrenzen gemeinsam ein Hydraulikreservoir 130, in dem sich ein Hydraulikfluid befindet. Zwischen zwei sich vom Gehäuseboden 112 nach unten erstreckenden Flanschen sind nacheinander von unten her zwei Einsätze 113 und 114 eingeschoben, die gemeinsam einen Fluidkanal 133 begrenzen, der sich von der rechten zur linken Gehäusehälfte erstreckt. Durch eine Öffnung im Gehäuseboden besteht eine Fluidverbindung zwischen dem Hydraulikreservoir 130 und dem Fluidkanal 133. Ebenfalls besteht eine Fluid- Verbindung auf der linken Gehäuseseite vom Fluidkanal 133 durch den Einsatz 115 hindurch zum Aufnahmebereich für die Ampulle 120. Auf diese Weise besteht eine durchgehende Fluidverbindung (Hydraulikstrecke) zwischen dem Hydraulikreservoir 130 und dem Aufnahmebereich für die Ampulle 120. Das Gehäuse 110 ist nach unten hin durch einen unteren Deckel 118 abgeschlos- sen, der mittels Rastnasen 119 in entsprechende Öffnungen des Gehäuses 110 eingeklinkt ist.
In den Aufnahmebereich ist eine herkömmliche Glasampulle 120 eingesetzt, die nach unten hin durch einen verschiebbaren Stopfen 122 (Produktstopfen), der in der zylindrischen Aussenwand 121 der Ampulle geführt ist, dichtend abgeschlossen ist. Am oberen Ende ist die Ampulle durch einen herkömmlichen Deckel 124 mit einem Septum verschlossen. Der untere, offene Randbereich der Aussenwand 121 der Glasampulle ragt in einen Ringraum zwischen der Wandung des Gehäuses 110 und dem ringförmigen Flansch, der den Einsatz 115 hält, und liegt dort auf einer Dichtung in Form einer Quetschdichtung 116 mit viereckigem Querschnitt auf. Am oberen Ende ist die Ampulle durch einen gleichzeitig als Anschlussadapter dienenden Verschluss 125 gehalten, der in den oberen Randbereich des Aufnahmebereichs des Gehäuses 110 eingeschraubt oder eingeklickt ist. Im Verschluss 125 ist eine Hohlnadel 123 gehal- ten, die das Septum des Ampullendeckels 124 durchsticht und so beispielhaft eine Öffnung des Produktbehälters bildet. An die Hohlnadel 123 schliesst ein herkömmlicher Katheter an. Statt eines Katheters kann auch unmittelbar eine Injektionsnadel vorhanden sein.
Auf der rechten Gehäuseseite ist ein Aufnahmebereich für eine nur stark schematisch dargestellte Antriebseinheit 200 vorhanden. Dieser Aufnahmebereich wird nach unten hin durch den Stopfen 132 begrenzt, der das Hydraulikreser- voir 130 nach oben hin abschliesst. Die Situation unmittelbar nach dem Einsetzen der Antriebseinheit 200 in diesen Aufnahmebereich ist in der Fig. 1B dargestellt. Die Antriebseinheit 200 wird durch geeignete Mittel, z.B. mittels einer nicht dargestellten Rastklinke, in einer Ausnehmung 117 der äusseren Gehäu- sewand gehalten. Der Hydraulikstopfen 132 weist auf seiner Oberseite eine Ausnehmung auf, in die nach dem Einsetzen der Antriebseinheit 200 eine ebenfalls nur stark schematisch dargestellte Kolbenstange 201 hineinragt.
Die Kolbenstange 201 lässt sich durch ein geeignetes Antriebsmittel in der An- triebseinheit 200 kontrolliert axial nach unten hin ausfahren. Als Antriebsmittel kommt insbesondere ein Elektromotor in Betracht, z.B. ein DC-Motor oder ein Schrittmotor, der über ein geeignetes Getriebe die Kolbenstange antreibt. Hierzu kann die Kolbenstange 201 z.B. in üblicher Weise als Gewindestange ausgebildet sein, auf der eine vom Motor angetriebene Antriebsmutter läuft (nicht zeichnerisch dargestellt).
Um das in der Ampulle 120 befindliche Medikament durch die Hohlnadel 113 hindurch abzugeben, wird der Motor der Antriebseinheit 200 in Betrieb gesetzt. Dieser fährt nun allmählich die Kolbenstange 201 nach unten aus. Hierbei wird der Hydraulikstopfen 132 nach unten gedrückt. Durch den entstehenden Druck im Hydraulikreservoir wird das Hydraulikfluid durch den Fluidkanal 133 hindurch in den Aufnahmebereich für die Ampulle 120 gedrückt. Hier übt es eine nach oben wirkende Kraft auf den Produktstopfen 122 in der Ampulle 120 aus, wodurch ein Druck in der Ampulle 120 entsteht, durch den das in der Ampulle be- findliche flüssige Medikament durch die Hohlnadel 113 hindurch abgegeben wird. In anderen Worten führt also eine Verschiebung der Kolbenstange 121 zu einer Verschiebung des Hydraulikstopfens 132, was wiederum durch Vermittlung der Hydraulikstrecke zu einer Verschiebung des Produktstopfens 122 in der Ampulle 120 führt. Zwischen dem Einsatz 115 und dem Produktstopfen 122 bildet sich durch diese Verschiebung ein Reservoir 126 aus, welches das aus der Fluidverbindung 133 austretende, aus dem Hydraulikreservoir stammende Hydraulikfluid aufnimmt. Dieses Verschiebereservoir 126 ist in der Fig. 1C er- kennbar, welche die Situation darstellt, nachdem der Hydraulikstopfen 132 vollständig nach unten gedrückt wurde, das Hydraulikreservoir 130 also vollständig entleert wurde, und nachdem die Antriebseinheit 200 wieder aus dem Gehäuse 110 entfernt wurde. Das Verschiebereservoir 126 wird hier seitlich durch die umlaufende Seitenwand 121 der Ampulle 120 und nach oben hin durch die dem Medikament abgewandte Seite des Produktstopfens 122 begrenzt. Beim Ausfahren der Kolbenstange 201 aus der Antriebseinheit 200 verringert sich also das Volumen des Hydraulikreservoirs 130, indem das Hydraulikfluid durch die Fluidverbindung in das Verschiebereservoir 126 fliesst, und im gleichen Masse nimmt das Volumen des Verschiebereservoirs 126 zu.
Die Steuerung der Verabreichungsrate, also der Menge des abgegebenen Medikaments pro Zeiteinheit, erfolgt hierbei allein durch eine Steuerung des Motors in der Antriebseinheit 200. Die Verabreichungsrate wird also nicht durch vorbestimmte Eigenschaften der Fluidverbindung bestimmt, wie deren Länge oder Querschnitt, sondern lässt sich gezielt über die Antriebseinheit 200 steuern. Der Querschnitt der Fluidverbindung ist dabei überall genügend gross, dass die Eigenschaften der Fluidverbindung zur Steuerung der Verabreichungsrate keinen oder nur einen vernachlässigbaren Beitrag leisten. Insbesondere ist nirgends in der Fluidverbindung eine flussbegrenzende Verjüngung vorhanden. Über die Antriebseinheit kann so jede gewünschte Verabreichungsrate in sinnvollen Grenzen eingestellt werden, ohne dass diese Rate durch die Fluidverbindung begrenzt wird. Die Fluidverbindung dient also allein der Kraftübertragung von der Antriebseinheit auf den Produktbehälter, wirkt also quasi als "flüssige Kolbenstange".
Im einfachsten Fall erfolgt eine Steuerung durch manuelles Einschälten und Ausschalten des Motors. Vorzugsweise ist der Motor jedoch elektronisch steuerbar, insbesondere durch einen geeigneten und an sich bekannten Mikrocom- puter. Dies erlaubt eine individuelle Anpassung der Verabreichungsrate an die Bedürfnisse des Patienten. Insbesondere lässt sich auf diese Weise eine Basal- rate zur kontinuierlichen Verabreichung frei einstellen. Es ist zudem möglich, den Motor gezielt so zu steuern, dass er auf Anforderung einen vorbestimmten Bolus abgibt. Es ist z.B. möglich, dass für die Verabreichung der Basalrate der Motor in einstellbaren Zeitabständen im Bereich von Sekunden bis Minuten jeweils um einen festen Betrag bewegt wird, z.B. eine Antriebsmutter um einen festen Winkel verdreht wird. Die Steuerung erfolgt dann auf einfache Weise durch die Wahl der Zeitabstände. Für einen Bolus wird der Motor dann zusätzlich um einen weiteren wählbaren Betrag bewegt. Es ist stattdessen auch möglich, den Motor so anzusteuern, dass auf Anforderung des Benutzers (z.B. auf die Betätigung eine entsprechenden Taste oder Schalters hin) jeweils eine Ein- zeldosis abgegeben wird. Die Antriebseinheit wird zudem in der Regel eine Energiequelle, z.B. eine elektrische Batterie (Wegwerfbatterie oder wiederauf- ladbarer Akkumulator) umfassen. Sie kann des weiteren mit einer Anzeige ausgestattet sein, auf der z.B. die eingestellte Rate und/oder andere Betriebsdaten angezeigt werden können. Zudem können Bedienelemente wie z.B. Schalter, Tasten oder Drehknöpfe vorhanden sein.
Die Verabreichungsvorrichtung 100 lässt sich aufgrund ihres einfachen Aufbaus sehr kostengünstig fertigen. Alle benötigten Teile mit Ausnahme der Ampulle lassen sich auf einfache Weise im Spritzgussverfahren aus Kunststoff fertigen. Dadurch eignet sich die Verabreichungsvorrichtung zur Verwendung als Einwegartikel, der nach einer einmaligen Entleerung der Ampulle zusammen mit dieser und mit dem Katheter weggeworfen wird. Die Antriebseinheit 200 dagegen, die auf einfache Weise aus der Verabreichungsvorrichtung 100 entfernt werden kann, lässt sich mehrfach verwenden. Das System aus Verabrei- chungsvorrichtung 100 und Antriebseinheit 200 kann daher als ein "Semi- disposable"-System bezeichnet werden, d.h., nur der günstig zu fertigende Teil wird weggeworfen, während die teureren Komponenten mehrfach verwendet werden. Gegenüber einem System, bei dem lediglich die Ampulle ausgewechselt wird, hat dieses System gleich mehrere Vorteile, insbesondere, dass der Austausch der Verabreichungsvorrichtung sehr viel einfacher und hygienisch unbedenklicher ist und deshalb weniger Zeit und weniger Schulung erfordert. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die gleiche Antriebseinheit für mehrere un- terschied liehe Ampullengrössen verwendet werden kann, da ohne weiteres Verabreichungsvorrichtungen für unterschiedliche Ampullengrössen, aber mit derselben Grösse der Aufnahme für die Antriebseinheit gefertigt werden können. Als Ampullen können herkömmliche Medikamentenampullen Verwendung finden, wie z.B. Standardampullen mit 1.5 ml, 2 ml oder 3 ml Inhalt. Wenn das Medikament eine Insulinlösung ist, erfolgt eine Verabreichung einer Ampulle mit 1.5 ml Inhalt gewöhnlich über einen Zeitraum von einigen Tagen, z.B. ca. 3 Tagen, oder die Verabreichung einer Ampulle mit 3 ml Inhalt über einen Zeitraum von ca. 1 Woche. Die Verabreichungsvorrichtung kann aufgrund ihrer Konstruk- tion sehr kompakt gehalten werden. So ist es z.B. möglich, die Vorrichtung mit darin eingesetzter Antriebseinheit und einer Standardampulle von 3 ml Inhalt mit einer Dicke von weniger als 15 mm herzustellen.
Die Verabreichungsvorrichtung 100 wird vorzugsweise wie folgt hergestellt: Der Stopfen 132 sowie die Einsätze 113, 114 und 115 werden in das Gehäuse eingesetzt. Anschliessend wird die vorbefüllte Ampulle 120 ebenfalls in das Gehäuse eingesetzt und mit dem Verschluss 125 fixiert. Erst dann wird das Hydraulikfluid eingefüllt. Dies kann z.B. durch eine nicht dargestellte Leitung erfolgen, die in den Fluidkanal 133 mündet und durch ein Septum oder ein Ein- wegventil nach aussen hin verschlossen ist. Vorgängig wird vorzugsweise die im Fluidkanal 133 und gegebenenfalls im Hydraulikreservoir 130 befindliche Luft abgesaugt, um die Bildung von Luftblasen im Hydraulikfluid zu verhindern. Am Ende des Befüllvorgangs kann das Fluid unter einen gewissen Überdruck gesetzt werden, wobei in diesem Falle die Bewegung des Hydraulikstopfens 132 nach oben hin durch einen nicht zeichnerisch dargestellten Anschlag begrenzt ist. Hierdurch entsteht auch in der Ampulle 120 ein gewisser Überdruck, so dass schon beim Durchstechen des Septums im Deckel 124 eine kleine Menge des Medikaments durch die Hohlnadel und in den Katheter gepresst wird. Dies führt zu einer Entlüftung des Katheters ("Priming"). Gleichzeitig wird der Produktstopfen 122 ein erstes Mal relativ zur Aussenwand 121 der Ampulle 120 bewegt, so dass ein anfängliches Festsitzen bei der anschliessenden Verabreichung des Medikaments verhindert wird. Es ist aber auch möglich, die Ampulle erst nach dem Befüllen des Hydraulikreservoirs einzusetzen. In diesem Falle ist die Fluidverbindung zunächst zum Aufnahmebereich für den Produktbehälter hin verschlossen, z.B. durch ein Sep- tum, und der Einsatz 115 ist so ausgebildet, dass er beim Einsetzen der Ampulle dieses Septum durchsticht, z.B. mit einer am Einsatz angebrachten Hohlnadel. Wenn das Hydraulikfluid unter Druck abgefüllt wurde, überträgt sich dieser Druck dabei wiederum auf die Ampulle, so dass ein automatisches "Priming" möglich wird.
Zusätzlich oder stattdessen kann die Antriebseinheit 200 so ausgebildet sein, dass sie beim Einsetzen in das Gehäuse 110 eine Kraft auf den Hydraulikstopfen 132 ausübt, wodurch der Stopfen um einen kleinen Betrag nach unten verschoben wird. Vorausgesetzt, dass der Katheter vom Patienten zuvor an die Ampulle angekoppelt wurde, führt auch dies zum "Priming", also einer ersten Verschiebung des Produktstopfens und einem ersten Ausstoss einer gewissen Menge des Medikaments zur Entlüftung.
Um zu verhindern, dass Luftdruckschwankungen die Verabreichungsrate des Produkts beeinflussen, ist die Antriebseinheit 200 vorzugsweise derart am Gehäuse angebracht, dass Luftdruckschwankungen nicht auf den Hydraulikstopfen 132 wirken können. So kann z.B. die Antriebseinheit so gegen das Gehäuse abgedichtet sein, dass im Betrieb permanent ein Unterdruck zwischen Antriebseinheit und Hydraulikstopfen vorhanden ist, der dazu führt, dass der Hyd- raulikstopfen 132 permanent gegen die Kolbenstange 201 gedrückt wird. Es ist auch möglich, die Kolbenstange derart lösbar am Hydraulikstopfen 132 anzubringen, dass dieser sich im Betrieb nicht von der Kolbenstange wegbewegen kann. Hierzu kann eine formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Hydraulikstopfen und der Kolbenstange "auf Zug" entlang deren Längsrichtung vorgesehen sein. Insbesondere ist es möglich, einen Verschluss vorzusehen, der durch eine relative Drehung von Kolbenstange und Hydraulikstopfen verriegelbar und entriegelbar ist. Hierfür kann am Hydraulikstopfen ein Halteelement ausgebildet sein, in das ein korrespondierendes Halteelement an der Kolbenstange durch eine Drehung derart eingreifen kann, dass Hinter- schneidungen der beiden Halteelemente eine axiale Trennung verhindern. Insbesondere kann der Verschluss ein Bajonettverschluss sein. Dabei weist das eine Halteelement vorzugsweise einen axialen Längsschlitz auf, an dessen Ende sich rechtwinklig ein kurzer Querschlitz anschliesst. Das andere Halteelement weist einen knopfartigen Vorsprung auf, der in den Querschlitz eingeführt wird und dadurch in axialer Richtung eine formschlüssige Verbindung zwischen den Halteelementen bewirkt. Als Beispiel für eine kraftschlüssige Verbindung sei eine magnetische Verbindung erwähnt. Eine feste Verbindung zwischen Kolbenstange und Hydraulikstopfen lässt sich also auf einfache Weise realisieren, so dass mit einer Verabreichungsvorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung auf einfache Weise sichergestellt werden kann, dass die Verabreichungsrate nicht durch den Luftdruck beeinflusst ist. Bei Verabreichungsvorrich- tungen, bei denen der Produktstopfen direkt über eine Kolbenstange angetrieben wird, ist dies meist nicht auf ebenso einfache Weise möglich, da als Produktbehälter üblicherweise standardisierte Ampullen verwendet werden, an deren Produktstopfen keine Halteelemente ausgebildet sind.
Um ein einfaches Ablesen des Füllstandes des Medikaments bzw. des Hydrau- likfluids zu erleichtern, kann ein Bereich der Aussenwand des Gehäuses 110 durchsichtig oder durchscheinend ausgestaltet sein und z.B. mit einer Skala versehen sein. Insbesondere eignet sich hierfür ein an das Hydraulikreservoir 130 angrenzender Bereich der Aussenwand des Gehäuses, durch den der Füll- stand des Hydraulikfluids ablesbar ist. Um die Ablesung zu erleichtern oder um Undichtigkeiten leicht erkennbar zu machen, kann das Hydraulikfluid farbig sein. Insbesondere können auf diese Weise Undichtigkeiten des Stopfens in der Medikamentenampulle, die zu einem Eindringen von Hydraulikfluid in die Ampulle führen könnten, leicht erkannt werden.
Als Hydraulikfluid wird eine geeignete inkompressible Flüssigkeit verwendet. Insbesondere ist die Verwendung von entionisiertem oder destilliertem Wasser möglich, welches selbst dann unbedenklich ist, falls der Stopfen der Medikamentenampulle undicht sein sollte und dadurch geringe Mengen des Hydrau- likfluids in die Ampulle eindringen sollten. Geeignet sind aber auch andere Flüssigkeiten, z.B. Öle. Bei Verwendung von hochviskosen Flüssigkeiten wie Rizinusöl, Glycerin oder Silikonöl sollte der Querschnitt der Fluidverbindung genügend gross gewählt werden, um im Betrieb die Durchflussrate nicht zu limitieren. In diesem Fall sollte die minimale Abmessung der Fluidverbindung quer zur Durchflussrichtung (bei einer Röhre der minimale Durchmesser) z.B. mindestens 1 Millimeter betragen. Bei der Verwendung von Fluiden geringerer Vis- kosität wie Wasser sind aber auch geringere Abmessungen in dieser Richtung möglich.
Die Figuren 2A bis 2C zeigen eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Ähnliche Teile sind mit den selben Bezugsziffern bezeichnet wie in den Figuren 1A bis 1C. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform der Figuren 1A bis 1C vor allem dadurch, dass der Produktbehälter 140 und das Hydraulikreservoir 150 jeweils als Ganzes komprimierbar sind. Hierzu ist die umlaufende Seitenwand 141 des Produktbehälters als Balgen ausgebildet, d.h., sie weist eine Vielzahl von Knicklinien auf, entlang derer sich benachbarte Seitenwand bereiche aufeinander falten lassen. In ähnlicher Weise weist auch das Hydraulikreservoir 150 eine als Balgen ausgebildete Seitenwand 151 auf. Indem der Produktbehälter 140 und das Hydraulikreservoir 150 als Ganzes komprimierbar sind, entfällt die Notwendigkeit, ein verschiebbares Element wie den Hydraulikstopfen oder den Produktstopfen der vorhergehen- den Ausführungsform so zu dichten, dass kein Fluid austreten kann. Die Verabreichungsvorrichtung lässt sich dadurch einfacher und kostengünstiger fertigen. Ein weiterer Unterschied zur Ausführungsform der Figuren 1A bis 1C besteht darin, dass die Fluidverbindung auf eine andere Weise realisiert ist, hier durch eine zwischen dem Gehäuseboden 112 und dem unteren Deckel 118 angeord- neten Leitung 153. Wiederum weist diese Leitung einen genügend grossen Querschnitt auf, um zur Steuerung der Verabreichungsrate keinen wesentlichen Beitrag zu leisten. Eine Leitung kann auch ganz entfallen. In diesem Falle wird die Fluidverbindung von dem Hohlraum zwischen Gehäuseboden 112 und unterem Deckel 118 oder einem im unteren Deckel 118 entsprechend ausgebildeten Kanal gebildet, wobei dann der untere Deckel 118 gegen das Gehäuse 110 abgedichtet ist. Dies vereinfacht den Aufbau der Vorrichtung nochmals.
In der Fig. 2A ist die Vorrichtung wiederum vor dem Einsetzen der Antriebseinheit 200 dargestellt, in der Fig. 2B unmittelbar nach dem Einsetzen. Die Antriebseinheit drückt im Betrieb auf die obere, formbeständige Begrenzung 152 des Hydraulikreservoirs 150 und komprimiert dieses dadurch. Hierdurch wird Hydraulikfluid durch die Leitung 153 gegen den (hier formbeständigen) Boden 142 des Produktbehälters 140 gedrückt, wodurch dieser ebenfalls komprimiert wird. Das Hydraulikfluid sammelt sich dabei im Bereich zwischen der unteren Begrenzung des Aufnahmebereichs für den Produktbehälter und dem Boden des Produktbehälters 140, wobei dieser Bereich wiederum ein Verschiebere- servoir 146 bildet. Dies ist aus der Fig. 2C ersichtlich, welche die Vorrichtung zeigt, nachdem das Hydraulikreservoir vollständig komprimiert wurde und die Antriebseinheit 200 entfernt wurde.
Das Hydraulikreservoir und/oder der Produktbehälter können auch auf andere Weise ausgebildet sein, z.B. mit einer Wand aus elastischem Gummi oder einem anderen Elastomer oder aus einer flexiblen, aber unelastischen Folie. Die Vorrichtung kann zudem dadurch vereinfacht werden, dass der Einsatz 115 ersatzlos entfällt, die Leitung 153 also direkt durch den Gehäuseboden 112 in den Aufnahmebereich für den Produktbehälter mündet. Während in der dargestell- ten Ausführungsform das Verschiebereservoir durch die Gehäusewand und den Produktbehälter begrenzt wird, kann im Aufnahmebereich auch ein geeigneter eigenständiger Behälter veränderlichen Volumens als abgeschlossenes Verschiebereservoir vorhanden sein, der an die Fluidverbindung, hier die Leitung 153, anschliesst. Dies gilt in gleichem Masse auch für die erste Ausführungs- form. Das Hydraulikreservoir kann beim Befüllen wiederum unter Überdruck gesetzt werden, um ein automatisches "Priming" zu ermöglichen, wobei die elastischen Eigenschaften des Hydraulikreservoirs zusätzlich zur Aufrechterhai- tung des Überdrucks über einen längeren Zeitraum beitragen können.
In der Ausführungsform der Figuren 2A bis 2C wird das Hydraulikreservoir durch Zusammendrücken komprimiert. Stattdessen ist es auch möglich, dass das Hydraulikreservoir dadurch komprimiert wird (also sein Volumen sich dadurch verringert), dass das obere Ende des Hydraulikreservoirs gegen das untere Ende verdreht wird. Dadurch wird der Inhalt des Reservoirs quasi "ausgewrungen". Zu diesem Zweck kann statt der Kolbenstange 201 ein allgemeinerer Antriebsstab vorhanden sein, der von der Antriebseinheit zu einer Drehung antreibbar ist. Am oberen Ende des Hydraulikreservoirs kann ein Verbindungselement vorhanden sein, mit dem ein komplementär ausgebildetes Ende des Antriebsstabs derart in Eingriff gebracht werden kann, dass in Drehrichtung eine feste Verbindung besteht, z.B. in Form eines Drehanschlags.
Eine dritte Ausführungsform einer Verabreichungsvorrichtung 100" ist in den Figuren 3A bis 3C dargestellt. Hier ist eine Ampulle mit verschiebbarem Stopfen mit einem als Ganzes komprimierbaren Hydraulikreservoir kombiniert. Für weitere Ausgestaltungen wird auf die Ausführungen zur ersten und zweiten Ausführungsform verwiesen. Diese Anordnung kombiniert die einfache und kosten- günstige Fertigung eines komprimierbaren, insbesondere balgenartigen Hydraulikreservoirs sowie die Möglichkeit, dieses einfach mit Überdruck bereitzustellen, mit den bewährten Qualitäten einer herkömmlichen Ampulle und ist daher besonders vorteilhaft. Es ist aber auch möglich, einen als Ganzes komprimierbaren Produktbehälter mit einem Hydraulikreservoir zu kombinieren, das durch einen beweglichen Hydraulikstopfen begrenzt ist.
Die Fig. 4 zeigt eine vierte Ausführungsform, bei der die Verabreichungsvorrichtung 100"' als Injektor für Einzeldosen dient. Wiederum weist die Verabreichungsvorrichtung ein Gehäuse 110 auf, das durch eine Trennwand 111 in ei- nen linken und eine rechten Teil gegliedert ist. Im linken Teil ist wiederum eine Ampulle 120 mit verschiebbarem Stopfen 122 angeordnet. Statt einer Ampulle kann auch ein anderer, insbesondere als Ganzes komprimierbarer Produktbe- hälter vorgesehen sein. Statt eines Katheters ist am Verschluss 125 eine Injektionsnadel 127 angeordnet, die mit einer Schutzkappe 128 abgedeckt ist. Der rechte Gehäuseteil ist nach unten hin geöffnet. In diesem Teil ist ein Hydraulikreservoir 150 angeordnet, das hier beispielhaft als komprimierbarer Behälter mit balgenförmiger Seitenwand 151 und formbeständiger unterer Begrenzung 152 dargestellt ist, aber auch anders, z.B. als Zylinder mit verschiebbarem Stopfen oder als Behälter mit flexibler Seitenwand aus einer Folie, ausgebildet sein kann. Vom Hydraulikreservoir 150 führt eine Fluidverbindung in Form einer Leitung 153 zum Aufnahmebereich für die Ampulle, wobei die Leitung 153 teilwei- se in der Trennwand 111 verläuft. Für weitere mögliche Ausgestaltungen wird auf die Darstellung der vorhergehenden Ausführungsformen verwiesen.
Im rechten Gehäuseteil ist von unten her eine Antriebseinheit 200" eingesetzt, die hier als mechanische Anordnung zur manuellen Verabreichung einer vorbe- stimmten Dosis des fluiden Produkts ausgebildet ist. Hierzu umfasst die Antriebseinheit die Antriebskomponenten eines an sich bekannten Injektonspens. Durch Druck auf den Druckknopf 202 erzeugt diese Antriebseinheit einen vorbestimmten, einstellbaren, einmaligen Vorschub einer Kolbenstange 201'. Hierdurch wird das Hydraulikreservoir 150 komprimiert, was zu einer Ausschüttung des Medikaments durch die Injektionsnadel 127 führt. Der Vorschub der Kolbenstange 201' und damit die abgegebene Menge lassen sich durch Drehen des Druckknopfes 202 oder eines Dosierrings vorwählen und an einer Skala am Knopf oder am Gehäuse ablesen. Geeignete Ausgestaltungen der Antriebskomponenten sind aus Injektoren des Standes der Technik in vielfältiger Form bekannt. So offenbaren WO 97/17096 A1 oder DE 103 43 548 A1 derartig angetriebene Injektoren, bei denen ein der Kolbenstange 201' entsprechendes Abtriebselement nach vollständiger Entleerung wieder zurückgezogen werden kann. Die Antriebseinheit eines derartigen Injektors eignet sich insbesondere für eine "Semi-Disposable"-Ausführung, da die Antriebseinheit mehrfach wieder- verwendbar ist. Ein Beispiel für einen Injektor, dessen Antriebseinheit sich besonders für ein Wegwerfprodukt eignet, das nach vollständiger Entleerung des Produktbehälters komplett weggeworfen wird, ist in DE 199 00 792 C1 offen- bart.
Der Querschnitt der Fluidverbindung ist wiederum so gross gewählt, dass die Fluidverbindung die Rate, mit der das Medikament durch die Injektionsnadel 127 ausgestossen wird, nicht wesentlich beeinflusst, dem Vorschub der Kolbenstange 201' also keinen nennenswerten Widerstand entgegensetzt. Die Steuerung der Verabreichungsrate erfolgt damit wiederum ausschliesslich durch die Antriebseinheit, hier ausgelöst durch einen manuellen Druck auf den Druckknopf 202.
Selbstverständlich sind eine Vielzahl von weiteren Ausgestaltungen möglich, und die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebenen Beispiele beschränkt. So ermöglicht die Hydraulik eine grosse Vielfalt von Bauformen, insbesondere auch Bauformen, bei denen der Produktbehälter und das Hydraulikreservoir entlang der Achse des Produktbehälters hintereinander statt nebeneinander angeordnet sind. Auch ist es möglich, dass das Hydraulikreservoir den Produktbehälter als Ringraum radial umgibt. In diesem Falle kann das Hydraulikreservoir insbesondere durch einen verschiebbaren Ringkolben begrenzt sein. Auch ist es denkbar, dass die Richtung, in der der Hydraulikstopfen verschoben wird bzw. das Hydraulikreservoir komprimiert wird, und die Richtung, in der der Produktstopfen verschoben wird bzw. der Produktbehälter komprimiert wird, nicht parallel zueinander verlaufen, sondern einen Winkel einschliessen, z.B. senkrecht aufeinander stehen. Es ist also eine grosse Vielfalt von Bauformen möglich, um die Verabreichungsvorrichtung an konkrete Anforderungen anzu- passen.
Die Antriebseinheit muss nicht, wie in den ersten drei Ausführungsformen, vollständig in das Gehäuse der Verabreichungsvorrichtung einschiebbar sein, sondern kann auch z.B. seitlich am Gehäuse angebracht sein. In anderen Worten muss der Antriebsaufnahmebereich nicht notwendig ein Hohlraum sein.
Am Auslass des Produktbehälters zum Katheter bzw. zur Injektionsnadel hin kann ein Mittel zur Durchflussbegrenzung vorgesehen sein, z.B. in Form einer Verjüngung oder eines Ventils. Mit Hilfe eines Ventils kann zudem sichergestellt werden, dass nicht unbeabsichtigt das Produkt zu einem unerwünschten Zeitpunkt verabreicht wird. Auf diese Weise bietet ein Ventil zusätzliche Sicherheit. Es kann auch eine Steuerung der Verbreichungsrate alleine oder zusätzlich über das Ventil erfolgen.
Bezugszeichenliste
100, 100', 100", 100'" Verabreichungsvorrichtung
110 Gehäuse
111 Trennwand
112 Boden
113 erster Einsatz
114 zweiter Einsatz
115 . dritter Einsatz
116 Dichtring (Quetschdichtung)
117 Ausnehmung
118 unterer Deckel
119 Rastnase
120 Ampulle
121 Seitenwand
122 Stopfen
123 Hohlnadel
124 Ampullendeckel
125 Verschluss
126 Verschiebereservoir
127 Injektionsnadel
128 Schutzkappe
130 Hydraulikreservoir
132 Stopfen
133 Fluidkanal
140 Produktbehälter 141 Seitenwand
142 Boden
146 Verschiebereservoir
150 Hydraulikreservoir
151 Seitenwand
152 obere Begrenzung
153 Fluidleitung
200, 200" Aritriebseinheit
201 , 201' Kolbenstange
202 Druckknopf

Claims

Patentansprüche
1. Verabreichungsvorrichtung (100; 100'; 100"; 100'") zur Verabreichung eines fluiden Produkts mit steuerbarer Verabreichungsrate, umfassend ein Gehäuse (110) mit einem Antriebsaufnahmebereich für eine Antriebseinheit (200; 20O1); einem Produktaufnahmebereich zur Aufnahme eines Produktbe- hälters (120; 140) mit dem fluiden Produkt; sowie einer Anordnung (130, 133; 150, 153) zur hydraulischen Kraftübertragung zwischen dem Antriebsaufnahmebereich und dem Produktaufnahmebereich, wobei die Anordnung (130, 133; 150, 153) zur hydraulischen Kraftüber- tragung derart ausgebildet ist, dass sie keinen Beitrag zur Steuerung der Verabreichungsrate leistet.
2. Verabreichungsvorrichtung nach Anspruch 1 , wobei die Anordnung (130, 133; 150, 153) zur hydraulischen Kraftübertragung umfasst: - ein Hydraulikreservoir (130; 150) mit einem Hydraulikfluid, wobei das Hydraulikreservoir derart ausgebildet ist, dass es durch eine am Antriebsaufnahmebereich angeordnete Antriebseinheit (200; 200') mit einem Antriebsdruck beaufschlagbar ist; sowie eine Fluidverbindung (133; 153) zwischen dem Hydraulikreservoir (130; 150) und einem Verschiebereservoir (126; 146), wobei die Fluidverbindung (133; 153) derart ausgebildet ist, dass ein im Hydraulikreservoir (130; 150) herrschender Antriebsdruck über die Fluidverbindung (133; 153) und das Verschiebereservoir (126; 146) auf das fluide Produkt in einem im Produktaufnahmebereich angeordneten Produktbehäl- ter (120; 140) übertragbar ist, und wobei die Fluidverbindung (133; 153) einen Querschnitt aufweist, der überall genügend gross ist, dass die Fluidverbindung keinen Beitrag zur Steuerung der Verabreichungsrate leistet.
3. Verabreichungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, umfassend einen im Produktaufnahmebereich angeordneten Produktbehälter (120; 140) mit dem fluiden Produkt.
4. Verabreichungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Produktbehälter (120) einen zylindrischen Seitenwand bereich (121) und einen darin verschiebbaren Produktstopfen (122) umfasst, welcher derart angeord- net ist, dass er durch eine Expansion des Verschiebereservoirs (126) verschiebbar ist.
5. Verabreichungsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei das Verschiebereservoir (126) zumindest teilweise durch den zylindrischen Seitenwand- bereich (121) und die vom fluiden Produkt abgewandte Seite des Produktstopfens (122) begrenzt ist.
6. Verabreichungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Produktbehälter (140) als Ganzes komprimierbar ist.
7. Verabreichungsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Produktbehälter (140) zumindest einen Wandbereich (141) aufweist, dessen Form und/oder Ausdehnung veränderlich ist.
8. Verabreichungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei das Hydraulikreservoir (130) einen zylindrischen Seitenwandbereich (131) und einen darin geführten verschiebbaren Hydraulikstopfen (132) umfasst, welcher derart angeordnet ist, dass er durch die Antriebseinheit (200) verschiebbar ist.
9. Verabreichungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei das Hydraulikreservoir (150) als Ganzes komprimierbar ist.
10. Verabreichungsvorrichtung nach Anspruch 9, wobei das Hydraulikreservoir (150) zumindest einen Wandbereich (151 ) aufweist, dessen Form und/oder Ausdehnung veränderlich ist.
11. Verabreichungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Teilbereich einer Aussenwand der Verabreichungsvorrichtung. (100, 100', 100", 100'") durchsichtig oder durchscheinend ausgebildet ist.
12. Verabreichungsvorrichtung nach Anspruch 11 , wobei das Hydraulikfluid farbig ausgebildet ist. ,
13. Verabreichungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü- che, wobei das Gehäuse (110) Mittel (117) zur lösbaren Befestigung der Antriebseinheit (200, 200') aufweist.
14. System zur Verabreichung eines fluiden Produkts, umfassend eine Verabreichungsvorrichtung (100; 1001; 100"; 100'") nach einem der vor- hergehenden Ansprüche sowie eine Antriebseinheit (200; 200') zur Befestigung am Antriebsaufnahmebereich, welche geeignet ist, die Anordnung (130, 133; 150, 153) zur hydraulischen Kraftübertragung mit einem Antriebsdruck zu beaufschlagen.
15. System nach Anspruch 14, wobei das System derart ausgestaltet ist, dass eine Steuerung der Verabreichungsrate des fluiden Produkts aus- schliesslich durch eine Steuerung der Antriebseinheit (200) erfolgt.
16. System nach Anspruch 14 oder 15, wobei die Antriebseinheit (200) ei- nen elektrischen Motor umfasst.
17. System nach Anspruch 16, wobei die Antriebseinheit (200) elektroni- sehe Steuermittel zur Steuerung des Motors umfasst.
18. System nach Anspruch 16 oder 17, wobei die Antriebseinheit (200) eine durch den Motor axial verschiebbare Kolbenstange (201) umfasst, wel- che geeignet ist, auf die Anordnung (130, 133; 150, 153) zur hydraulischen Kraftübertragung zu wirken.
19. System nach Anspruch 14, wobei die Antriebseinheit (200') als Anordnung zur manuellen Verabreichung einer vorbestimmten Dosis des flui- den Produkts ausgebildet ist.
20. System nach einem der Ansprüche 14 bis 19, wobei die Verabreichungsvorrichtung (100, 100', 100", 100'") und die Antriebseinheit (200; 200') derart ausgestaltet sind, dass beim Einsetzen der Antriebseinheit (200; 200') in die Verabreichungsvorrichtung (100, 100', 100", 100"') die
Anordnung (130, 133; 150, 153) zur hydraulischen Kraftübertragung derart mit Druck beaufschlagt wird, dass bei geöffnetem Produktbehälter (120; 140) eine erste Ausschüttung des fluiden Produkts erfolgt.
21. Verfahren zur Herstellung einer Verabreichungsvorrichtung (100, 100',
100", 100'") nach einem der Ansprüche 1 bis 13, mit den Schritten:
Bereitstellen des Gehäuses (110) mit einem darin angeordneten, noch unbefüllten Hydraulikreservoir (130; 150) und dem mit dem fluiden
Produkt befüllten Produktbehälter (120; 140); und - anschliessendes Befüllen des Hydraulikreservoirs (130; 150) mit einem Hydraulikfluid.
22. Verfahren nach Anspruch 21 , wobei das Hydraulikfluid im Hydraulikreservoir (130; 150) beim Befüllen mit einem Überdruck beaufschlagt wird.
23. Verfahren zum Betrieb eines Systems nach einem der Ansprüche 14 bis 20, bei welchem die Verabreichungsrate ausschliesslich über die Antriebseinheit (200, 200') gesteuert wird.
EP06721960A 2006-05-15 2006-05-15 Vorrichtung zur verabreichung eines fluiden produkts Withdrawn EP2023976A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2006/000258 WO2007131367A1 (de) 2006-05-15 2006-05-15 Vorrichtung zur verabreichung eines fluiden produkts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2023976A1 true EP2023976A1 (de) 2009-02-18

Family

ID=37037076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06721960A Withdrawn EP2023976A1 (de) 2006-05-15 2006-05-15 Vorrichtung zur verabreichung eines fluiden produkts

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20090099524A1 (de)
EP (1) EP2023976A1 (de)
JP (1) JP2009537184A (de)
CN (1) CN101495165A (de)
AU (1) AU2006343564A1 (de)
BR (1) BRPI0621686A2 (de)
IL (1) IL195170A0 (de)
MX (1) MX2008014567A (de)
WO (1) WO2007131367A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2296730A1 (de) * 2008-05-23 2011-03-23 Tecpharma Licensing AG Drucküberwachung in einem modularen verabreichungsgerät
CH700630A1 (de) * 2009-03-18 2010-09-30 Tecpharma Licensing Ag Verabreichungsvorrichtung mit hydraulischer Kraftübertragung.
EP4159256A1 (de) * 2010-03-30 2023-04-05 DEKA Products Limited Partnership Infusionspumpenverfahren, -systeme und -vorrichtung
KR20130092418A (ko) * 2010-04-21 2013-08-20 애브비 바이오테크놀로지 리미티드 치료제의 제어된 전달을 위한 착용형 자동 주사 디바이스
US8343108B2 (en) * 2010-09-29 2013-01-01 Interrad Medical, Inc. Systems and methods for anchoring medical devices
WO2012171572A1 (en) * 2011-06-16 2012-12-20 Tecpharma Licensing Ag Device for administering a fluid product
CN102302813B (zh) * 2011-08-26 2012-12-26 叶克斌 智能点滴器
US20140114248A1 (en) * 2012-10-24 2014-04-24 Nuance Designs, LLC Power pack for an autoinjector
US9259528B2 (en) 2013-08-22 2016-02-16 Medtronic Minimed, Inc. Fluid infusion device with safety coupling
JP7066411B2 (ja) 2015-02-20 2022-05-13 リジェネロン・ファーマシューティカルズ・インコーポレイテッド シリンジシステム、ピストンシールシステム、ストッパシステム、並びに使用及び組み立て方法
CN106267463A (zh) * 2015-05-25 2017-01-04 美敦力公司 包括传动装置的便携式流体输注设备及其制造方法
CN106267458A (zh) * 2015-05-25 2017-01-04 美敦力公司 流量调节装置、流体输注设备及其制造方法
ES2772278T3 (es) * 2016-12-14 2020-07-07 Hoffmann La Roche Inicialización de un sistema de infusión ambulatoria
EP4374893A3 (de) * 2020-09-25 2024-08-21 CC Biotechnology Corporation Antriebskolbensatz eines injektors und umrüstungsmechanismus damit

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA726230B (en) * 1971-09-28 1973-05-30 Bestnu Eng Ltd Intravenous fluids administration apparatus
FR2446114A1 (fr) * 1979-01-15 1980-08-08 Hyco Et Aulas Procede d'injection par seringue en quantite et debit precis d'un produit et pousse-seringue pour sa mise en oeuvre
US4886514A (en) * 1985-05-02 1989-12-12 Ivac Corporation Electrochemically driven drug dispenser
US5492534A (en) * 1990-04-02 1996-02-20 Pharmetrix Corporation Controlled release portable pump
FR2717085B1 (fr) * 1994-03-11 1996-07-12 Medex Sa Procédé d'injection de liquide médical et son dispositif de mise en Óoeuvre.
WO1997028835A1 (de) * 1996-02-05 1997-08-14 Volker Lang Medikamenten-applikationsvorrichtung für spritzenpumpen
DE19907744A1 (de) * 1999-02-23 2000-08-24 Backes Claus H Injektionsgerät
US6723072B2 (en) * 2002-06-06 2004-04-20 Insulet Corporation Plunger assembly for patient infusion device
US7008403B1 (en) * 2002-07-19 2006-03-07 Cognitive Ventures Corporation Infusion pump and method for use
WO2004011065A1 (en) * 2002-07-31 2004-02-05 Alza Corporation Injection device providing automatic needle retraction

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007131367A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007131367A1 (de) 2007-11-22
MX2008014567A (es) 2008-11-27
JP2009537184A (ja) 2009-10-29
BRPI0621686A2 (pt) 2011-12-20
CN101495165A (zh) 2009-07-29
IL195170A0 (en) 2009-08-03
AU2006343564A1 (en) 2007-11-22
US20090099524A1 (en) 2009-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2023976A1 (de) Vorrichtung zur verabreichung eines fluiden produkts
EP0389477B1 (de) Injektionsvorrichtung mit einer verformbaren ampulle
EP3012600B1 (de) Dosiervorrichtung für ein infusionssystem
DE60309487T2 (de) Flussbeschränker mit sicherheitsmerkmal
DE602004004589T2 (de) Mehrkammer medikamentenverabreichungsvorrichtung
EP0401515B1 (de) Implantierbare Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Medikamenten in den menschlichen Körper
DE2652026C2 (de) Gerät zur Infusion von Flüssigkeiten
DE102005008280B3 (de) Verabreichungsvorrichtung mit Anzeigetrommel
EP2303758B1 (de) Vorrichtung zum öffnen eines verschlossenen fluidbehälters
EP1890744A1 (de) Vorrichtung zur verabreichung eines fluiden produkts
EP2125073A1 (de) Modulares verabreichungssystem
EP2039382B1 (de) Ampulle mit Dichtung in zwei Kompressionszuständen
DE69928012T2 (de) Injektionsvorrichtung
WO2002005878A1 (de) Vorratsbehältnis mit einer dosiereinrichtung zur dosierten abgabe eines injizierbaren produkts an ein injektionsgerät
DE102004063649B4 (de) Vorrichtung zur dosierten Verabreichung eines fluiden Produkts mit andockbarer Dosisanzeige
DE10163329A1 (de) Verbindung von Gehäuseabschnitten eines Verabreichungsgeräts für eine dosierte Verabreichung eines ausschüttbaren Produkts
EP3630225B1 (de) Infusionspumpe mit einem verschiedene betriebszustände einnehmbaren pumpmodul
EP2720739A1 (de) Transport- und transferbehältnis für ein fluides medium
WO2017211850A1 (de) Vorrichtung zur abgabe eines fluids
EP1952837A1 (de) Vorrichtung zum Umfüllen einer Substanz
EP2535071B1 (de) Medikationsvorrichtung zur dosierten Abgabe eines fluiden Mediums
DE3152033A1 (de) Behaelter zur sterilen uebergabe von medikamenten
EP1210136A1 (de) Vorrichtung zur verabreichung eines injizierbaren produkts
CH705428A2 (de) Vorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produktes.
DE10146535A1 (de) Nadellose Spritze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081215

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100913

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20110103