DE1963298U - Kunststoffbehaelter mit separatem ausgiessstutzen und messbecher. - Google Patents

Kunststoffbehaelter mit separatem ausgiessstutzen und messbecher.

Info

Publication number
DE1963298U
DE1963298U DEH57242U DEH0057242U DE1963298U DE 1963298 U DE1963298 U DE 1963298U DE H57242 U DEH57242 U DE H57242U DE H0057242 U DEH0057242 U DE H0057242U DE 1963298 U DE1963298 U DE 1963298U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
measuring cup
plastic container
pocket
cup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH57242U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DEH57242U priority Critical patent/DE1963298U/de
Publication of DE1963298U publication Critical patent/DE1963298U/de
Priority to NL6714865A priority patent/NL6714865A/xx
Priority to FR129887A priority patent/FR1546080A/fr
Priority to ES1967134303U priority patent/ES134303Y/es
Priority to BE707234D priority patent/BE707234A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/38Devices for discharging contents
    • B65D25/40Nozzles or spouts
    • B65D25/48Separable nozzles or spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/26Caps or cap-like covers serving as, or incorporating, drinking or measuring vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

'.A.62Uit1*29.1U6
Henkel & Cie GmbH Düsseldorf, den 10. 11. 1966
Patentabteilung Henkelstr. 67
Bor/St
Gebrauchsmusteranmeldung D 3324
"Kunststoffbehälter mit separatem Ausgießstutzen und Meßbecher"
Die Neuerung bezieht sich auf einen Kunststoffbehälter mit separatem Ausgießstutzen und einem zwei- oder mehrstufig ausgebildeten Meßbecher zum Dosieren verschiedener Flüssigkeitsmengen.
Es sind bisher Kunststoffbehälter bekanntgeworden, deren Schraubkappen so geformt sind, daß sie zum Dosieren des Behälterinhaltes benutzt werden können. Diese bekannten Ausführungsformen beschränken sich jedoch auf relativ kleine Behälterabmessungen; sie kommen in der Regel nur für flaschenförmige Gebinde in Frage. Der Grund hierfür besteht darin, daß die Verschlußkappe mit Rücksicht auf die Formgestaltung der Flasche im allgemeinen nicht beliebig groß ausgeführt werden kann. In Fällen, wo Flüssigkeitsvolumina dosiert werden müssen, welche ein Mehrfaches des freien Schraubkappenvolumens betragen, ist man hierbei gezwungen, die als Dosiergefäß dienende Schraubkappe wiederholt zu füllen. Hierbei können sich dann jedoch größere Dosierungenauigkeiten ergeben und außerdem ist die Möglichkeit des Verschüttens von Flüssigkeit größer als bei einmaliger Füllung des Dosiervolumens.
Henkel & Cie GmbH - 2 -
Patentabteilung
D 3324
Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Schwierigkeiten der dosierten Entnahme von Flüssigkeiten bei zu geringem Volumen des Dosiergefäßes zu vermeiden, indem einerseits das freie Volumen des Dosiergefäßes eine Größe erhält, aufgrund deren sich eine Mehrfachfüllung für einen einzigen Dosiervorgang erübrigt, ohne daß es von der Größe des Behälterhalses abhängig ist- und indem die Produktentnahme durch einen separaten Ausgießstutzen erleichtert wird. Schließlich soll der Kunststoffbehälter in gefülltem Zustand während des Versandes zum Verbraucher bis zum erstmaligen Gebrauch zuverlässig dicht bleiben-.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einem Kunststoffbehälter mit separatem, auf dem einen abschneidbaren, hohlen Vorsprung besitzenden Hals der Behälteröffnung befestigbaren und durch eine als Meßbecher ausgebildete Kappe verschließbaren Ausgießstutzen. Die Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Meßbecher zwei- oder mehrstufig ausgebildet ist, sich vor dem erstmaligen Gebrauch zusammen mit dem Ausgießstutzen in einer, im Behälter befindlichen Tasche befindet, wobei die Tasche durch einen, den freien Querschnitt ihrer Verschraubung überspannenden, abtrennbaren Steg verschlossen ist. -
Es ist hierbei zweckmäßig, die'Tasche als einen, mit seinem Rand eine Dichtung bildenden Einstellbecher auszubilden.
Henkel & CIe GmbH /
"* 3 —
Patentabteilung ^
D H
Durch die neuerungsgemäße Ausbildung des Behälters ist es möglich, dem Hals der Behälteröffnung eine beliebige Form zu geben, und das freie Volumen des Meßbechers der betreffenden Dosieraufgabe anzupassen. Der Meßbecher seinerseits befindet sich zunächst zusammen mit dem Ausgießstutzen in einer Behältertasche, welche zweckmäßig als Einstellbecher ausgebildet ist. Dieser Einstellbecher ist mittels Verschraubung an einer beliebigen Stelle der Behälterwand befestigt, wobei der Rand des Einstellbechers zusammen mit der Verschraubung als Dichtung wirkt. Zum Erzielen einer Dichtwirkung des als Verschlußkappe des Ausgießstutzens dienenden Meßbechers besitzt dieser einen mit der Bodeninnenseite verbundenen konzentrischen Mantelring, dessen Innendurchmesser dem Außendurchmesser der Ausgießstutzenmündung angepaßt ist. Die Höhe dieses Mantelringes ist so bemessen, daß ein haltbarer Sitz des Meßbechers gewährleistet ist.
Der Hals der Behälteröffnung besitzt einen hohlen, abschneidbaren Vorsprung, welcher vor der erstmaligen Produktentnahme abgeschnitten werden muß. Danach wird der Ausgießstutzen auf dem Behälterhals befestigt. Dies kann durch Aufschrauben oder auch durch einfaches Aufstecken der entsprechend bemessenden korrespondierenden Durchmesser von Hals und Stutzen erfolgen. Nunmehr kann eine mittels Meßbecher dosierte Produktmenge entnommen werden,
Um ein Herausfallen des Meßbechers und des .Ausgießstutzens aus
Henkel & Cie GmbH
Patentabteilung
D 3324
der als Einstellbecher ausgebildeten Tasche vor dem erstmaligen Gebrauch zu verhindern, besitzt die Verschraubung des Einstellbechers einen, ihren freien Querschnitt überspannenden Steg, welcher zwecks Herausnahme des Tascheninhalts zunächst abgetrennt werden muß.
Die Neuerung ist in den nachstehenden Abbildungen beispielhaft dargestellt.
Abbildung 1 zeigt einen Behälterschnitt mit einem, durch einen
abschneidbaren Vorsprung geschlossenen Hals und einer Tasche vor dem erstmaligen,Gebrauch.
Abbildung 2 zeigt den Behälterhals mit aufgeschraubtem Ausgießstutzen, welcher durch den Meßbecher verschlossen ist, • fertig zum Gebrauch.
Es bedeuten: 1 Ausgießstutzen
2 Meßbecher
. 3 .:..-.- Einstellbecher
4 Kunststoffbehälter
5 Verschraubung des Einstellbechers
6 abtrennbarer Steg der Verschraubung
7 konzentrischer Mantelring
8 hohler, abschneidbarer Vorsprung des Behälterhalses
9 Behälterhals .

Claims (2)

Henkel & Cie GmbH ^5-. Patentabteilung D 3324 Schutzansprüche
1. Kunststoffbehälter mit separatem, auf dem einen abschneidbaren, hohlen Vorsprung besitzenden Hals der Behälteröffnung befestigbaren und durch eine als Meßbecher ausgebildete Kappe verschließbaren Ausgießstutzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßbecher (2) zwei- oder mehrstufig ausgebildet ist und sich vor dem erstmaligen Gebrauch mit dem Ausgießstutzen (1) in einer, im Behälter (4) befindlichen Tasche befindet, wobei die Tasche durch einen, den freien Querschnitt ihrer Verschraubung (5) überspannenden, abtrennbaren Steg (6) verschlossen ist.
2. Kunststoffbehälter nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch die Ausbildung der Tasche als einen, mit seinem Rand eine Dichtung bildenden Einstellbecher (3)*
Λ.
(Dr. Haas) Gen.-Vollm. 871966
DEH57242U 1966-11-29 1966-11-29 Kunststoffbehaelter mit separatem ausgiessstutzen und messbecher. Expired DE1963298U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH57242U DE1963298U (de) 1966-11-29 1966-11-29 Kunststoffbehaelter mit separatem ausgiessstutzen und messbecher.
NL6714865A NL6714865A (de) 1966-11-29 1967-11-01
FR129887A FR1546080A (fr) 1966-11-29 1967-11-28 Réservoir en résine synthétique, avec verseur séparé et gobelet mesureur
ES1967134303U ES134303Y (es) 1966-11-29 1967-11-28 Recipiente perfeccionado con tubuladura de derrame.
BE707234D BE707234A (de) 1966-11-29 1967-11-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH57242U DE1963298U (de) 1966-11-29 1966-11-29 Kunststoffbehaelter mit separatem ausgiessstutzen und messbecher.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1963298U true DE1963298U (de) 1967-06-29

Family

ID=7159690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH57242U Expired DE1963298U (de) 1966-11-29 1966-11-29 Kunststoffbehaelter mit separatem ausgiessstutzen und messbecher.

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE707234A (de)
DE (1) DE1963298U (de)
ES (1) ES134303Y (de)
FR (1) FR1546080A (de)
NL (1) NL6714865A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2082462B (en) * 1980-08-29 1984-05-23 Tschernezky Wladimir Apparatus for inhalation
DE3344412A1 (de) * 1983-12-08 1985-06-20 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Dosierspender
EP0689998B1 (de) * 1994-06-27 1998-11-04 The Procter & Gamble Company Wiederbefüllbarer Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
BE707234A (de) 1968-05-29
ES134303U (es) 1968-04-01
ES134303Y (es) 1968-09-01
FR1546080A (fr) 1968-11-15
NL6714865A (de) 1968-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350825A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und abgabe von fluessigkeit
EP0082439B1 (de) Dosierverschluss für Behälter für flüssige oder rieselfähige Produkte
DE2802210A1 (de) Dosier-vorrichtung fuer fluessigkeiten
DE1963298U (de) Kunststoffbehaelter mit separatem ausgiessstutzen und messbecher.
CH464723A (de) Kunststoffbehälter mit separatem Ausgiessstutzen und Messbecher
DE2619990A1 (de) Dosieraufsatz fuer fluessigkeitsbehaelter
DE19505805C2 (de) Produktaufnahmebehälter für fließ- und/oder schüttfähige Produkte
DE2341259A1 (de) Spender fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer seife
DE2647393A1 (de) Kanisterverschluss
DE1657199A1 (de) Mehrkammerbehaelter zur dosierten Abgabe mehrerer Fluessigkeiten
DE19500830C1 (de) Mehrkammerbehälter mit drehbarem Mehrkammerdosierkopf
AT221016B (de) Behälter
DE20019296U1 (de) Portionierungseinrichtung
DE3409632A1 (de) Behaelter fuer insbesondere rieselfaehiges fuellgut
DE2052051A1 (de) Behälter mit Dosiereinrichtung für rieselfähige pulvrige bis körnige Feststoffe
AT336193B (de) Vorrichtung zur dosierbaren abgabe von flussigkeit
DE2324080A1 (de) Dosiervorrichtung
AT220320B (de) Vorrichtung zur Abgabe dosierter Mengen
DE7632818U1 (de) Kanisterverschluss
DE1779770U (de) Behaelter fuer fluessigkeiten.
DE2102219A1 (de) Dosiervorrichtung für Flüssigkeitsbehälter
DE2124830A1 (de) Gefaess zur aufbewahrung von insbesondere zaehfluessigen medien
DE1905992U (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe unter druck stehender fluessigkeiten.
DE3816498A1 (de) Dosiereinsatz fuer flaschenartige fluessigkeitsbehaelter, insbesondere fuer arzneimittel
DE2319453A1 (de) Mischbehaelter