DE19632395A1 - Stumpfschweißverbindung zwischen zwei zylindrischen Rohren und Verfahren zur Herstellung einer solchen Stumpfschweißverbindung - Google Patents
Stumpfschweißverbindung zwischen zwei zylindrischen Rohren und Verfahren zur Herstellung einer solchen StumpfschweißverbindungInfo
- Publication number
- DE19632395A1 DE19632395A1 DE1996132395 DE19632395A DE19632395A1 DE 19632395 A1 DE19632395 A1 DE 19632395A1 DE 1996132395 DE1996132395 DE 1996132395 DE 19632395 A DE19632395 A DE 19632395A DE 19632395 A1 DE19632395 A1 DE 19632395A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- butt weld
- pipe ends
- weld connection
- tubular
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 6
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 abstract description 8
- 238000007789 sealing Methods 0.000 abstract description 5
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 abstract 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 210000004243 sweat Anatomy 0.000 description 2
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G5/00—Installations of bus-bars
- H02G5/06—Totally-enclosed installations, e.g. in metal casings
- H02G5/063—Totally-enclosed installations, e.g. in metal casings filled with oil or gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L13/00—Non-disconnectable pipe joints, e.g. soldered, adhesive, or caulked joints
- F16L13/02—Welded joints
- F16L13/0218—Welded joints having an inner or outer ring
- F16L13/0227—Welded joints having an inner or outer ring having an inner ring
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Stumpfschweißverbindungen zwischen
zwei zylindrischen Rohren mit den Merkmalen des Oberbegriffs
des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren zur Herstellung einer
Stumpfschweißverbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs
des Patentanspruchs 2. Solche Stumpfschweißverbindungen kom
men bei Rohranlagen zur Anwendung, deren Innenraum aus bei
spielsweise elektrischen Gründen frei von Fremdpartikeln sein
soll, wie es bei gekapselten Hochspannungsschaltanlagen und
bei gasisolierten Rohrleiteranlagen der Fall ist. Gasisolier
te Rohrleiteranlagen bestehen aus einem rohrförmigen Innen
leiter und einem ebenfalls rohrförmigen Außenleiter. Sie wer
den abschnittsweise vorgefertigt und dann verlegt. Um die
einzelnen Abschnitte des Außenleiters miteinander zu verbin
den, werden häufig Stumpfschweißverbindungen verwendet. Beim
Verschweißen dieser Rohrleiterabschnitte muß darauf geachtet
werden, daß keine Schweißpartikel in den Innenraum zwischen
Innen- und Außenleiter gelangen. Um dies zu verhindern, wer
den sogenannte Schweißbadsicherungen eingebaut.
Bei einer bekannten Stumpfschweißverbindung für eine gasiso
lierte Rohrleiteranlage (US-PS 3,813,475) wird als Schweiß
badsicherung ein rohrförmiger Ring verwendet, dessen Außen
durchmesser kleiner als der Innendurchmesser des Außenleiters
ist. Etwa in der Mitte des Ringes ist dieser mit einem ring
förmigen Anschlag versehen, an den die Enden der beiden Au
ßenleiterabschnitte von beiden Seiten aufgeschoben werden und
dann dort fest und damit zentriert auf den Ring aufsitzen. Im
Bereich des Anschlages werden die beiden Rohrenden stumpf
miteinander verschweißt.
Bei einer anderen bekannten Stumpfschweißverbindung (US-PS
4,550,219) sind an den Enden eines rohrförmigen Ringes zwei
außen umlaufende Nuten angebracht, in die Dichtungsringe ein
gelegt werden, so daß die von beiden Seiten auf den Ring auf
geschobenen Rohrenden jeweils dichtend auf dem Ring aufsit
zen. Anschließend werden die Rohrenden dort stumpf miteinan
der verschweißt.
Bei einer weiterhin bekannten Stumpfschweißverbindung
(Descriptive Bulletin 33-650, "Type CGI® Compressed Gas In
sulated Bus", der Fa. Westinghouse Electric Corp., Juni 1982,
Seite 3) weist der rohrförmige Ring zusätzlich zu den beiden
Nuten, in die Dichtungsringe eingelegt werden, eine weitere
Nut auf, die sich nach dem Aufschieben der Rohrenden unter
halb der zu fertigenden Schweißnaht befindet. Beim Verschwei
ßen der Rohre herabtropfendes Metall und andere Schweißreste
sammeln sich in dieser Nut.
Ausgehend von einer Stumpfschweißverbindung mit den Merkmalen
des Oberbegriffs des Patentanspruches 1 und einem Verfahren
zur Herstellung einer Stumpfschweißverbindung mit den Merkma
len des Oberbegriffs des Patentanspruchs 2 liegt der Erfin
dung die Aufgabe zugrunde, die Abdichtung des rohrförmigen
Ringes gegenüber den Rohrenden so auszugestalten, daß der
Montageaufwand möglichst gering ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen,
daß die Abdichtungen aus einer Schrumpfverbindung zwischen
dem jeweiligen Rohrende und dem rohrförmigen Ring bestehen.
Bei der Herstellung dieser Stumpfschweißverbindung ist so
vorzugehen, daß ein rohrförmiger Ring verwendet wird, dessen
Außendurchmesser größer als der Innendurchmesser der Rohren
den ist, und daß zur Herstellung der Abdichtungen in Form ei
nes Preßsitzes die Rohrenden auf diesem Ring nacheinander
warm aufgeschrumpft werden. Dieses Vorgehen ermöglicht, das
erste Rohrende genau über der Mitte der Nut zu positionieren.
Infolge des Preßsitzes dient das zuerst aufgeschobene Rohren
de als Anschlag für das anschließend aufgeschobene Rohrende.
Die Stoßstelle der beiden Rohrenden liegt somit exakt über
der Mitte der Nut, so daß beim Verschweißen herabtropfendes
Metall oder andere Schweißpartikel sicher im Bereich der Nut
aufgefangen werden. - Das Aufschrumpfen hat gegenüber dem Ab
dichten mit Dichtungsringen den Vorteil, daß der Ring exakt
in den Rohrenden positioniert ist und auch mit großem Kraft
aufwand nicht mehr verrückt werden kann. Ein weiterer Vorteil
besteht darin, daß der hier vorgeschlagene Ring mit Nut ein
facher gestaltet ist und daher einfacher gefertigt werden
kann als die bekannten rohrförmigen Ringe.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Figur sche
matisch dargestellt.
Die Figur zeigt im oberen Teil eine Stumpfschweißverbindung
zwischen zwei Rohrenden 2 und 3 einer Rohrleiteranlage sowie
einen direkt unterhalb der Schweißnaht 1 angeordneten rohr
förmigen Ring 4 mit einer umlaufenden Nut 5. Der Ring 4 bil
det mit den Rohrleiterenden 2 und 3 einen Preßsitz. Die innen
liegenden Kanten des rohrförmigen Ringes 4 sind abgerundet.
Im unteren Teil der Figur ist eine Montagestellung darge
stellt. Hier ist zunächst das Rohrleiterende 3 auf den rohr
förmigen Ring 4 warm aufgeschrumpft, und zwar so, daß das En
de des Rohrleiters 3 direkt über der Mitte der Nut 5 zu lie
gen kommt. Von der anderen Seite her wird anschließend das
Ende des Rohrleiters 2 durch Warmschrumpfen auf den Ring 4
aufgebracht. Danach werden die beiden Rohrleiterenden 2 und 3
stumpf miteinander verschweißt.
Claims (2)
1. Stumpfschweißverbindung zwischen zwei zylindrischen Rohren
mit einer unterhalb der Schweißnaht angeordneten Schweißbad
sicherung in Form eines rohrförmigen Ringes, der gegenüber
beiden Rohrenden abgedichtet ist und unterhalb der Schweiß
naht mit einer umlaufenden Nut zur Aufnahme von Schweißparti
keln versehen ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Abdichtungen aus einer Schrumpfverbindung zwischen
dem jeweiligen Rohrende (2, 3) und dem rohrförmigen Ring (4)
bestehen.
2. Verfahren zur Herstellung einer Stumpfschweißverbindung
gemäß Patentanspruch 1, bei dem zunächst der mit einer umlau
fenden Ringnut versehener rohrförmiger Ring in das eine Rohr
ende dichtend eingesetzt und anschließend das zweite Rohrende
dichtend so auf den Ring aufgeschoben wird, daß die umlaufen
de Nut des Ringes unterhalb der Stoßstelle der beiden Rohre
zu liegen kommt und nachfolgend die beiden Rohrenden stumpf
miteinander verschweißt werden,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein rohrförmiger Ring (4) verwendet wird, dessen Außen
durchmesser größer als der Innendurchmesser der Rohrenden
(2, 3) ist,
und daß zur Herstellung der Abdichtungen in Form eines Preß
sitzes die Rohrenden (2, 3) auf diesen Ring (4) nacheinander
warm aufgeschrumpft werden.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996132395 DE19632395A1 (de) | 1996-07-31 | 1996-07-31 | Stumpfschweißverbindung zwischen zwei zylindrischen Rohren und Verfahren zur Herstellung einer solchen Stumpfschweißverbindung |
PCT/DE1997/001550 WO1998005896A1 (de) | 1996-07-31 | 1997-07-17 | Stumpfschweissverbindung zwischen zwei zylindrischen rohren und verfahren zur herstellung einer solchen stumpfschweissverbindung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996132395 DE19632395A1 (de) | 1996-07-31 | 1996-07-31 | Stumpfschweißverbindung zwischen zwei zylindrischen Rohren und Verfahren zur Herstellung einer solchen Stumpfschweißverbindung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19632395A1 true DE19632395A1 (de) | 1998-02-05 |
Family
ID=7802374
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996132395 Withdrawn DE19632395A1 (de) | 1996-07-31 | 1996-07-31 | Stumpfschweißverbindung zwischen zwei zylindrischen Rohren und Verfahren zur Herstellung einer solchen Stumpfschweißverbindung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19632395A1 (de) |
WO (1) | WO1998005896A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10109112A1 (de) * | 2001-02-24 | 2002-09-05 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile aus Titan |
DE102013217511A1 (de) * | 2013-09-03 | 2015-03-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung zur Herstellung einer Schweißverbindung zwischen zwei fluchtenden Profilen. |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB242456A (en) * | 1924-11-26 | 1925-11-12 | Bromford Ltd | Improvements in joints for wrought metal tubes |
US1990077A (en) * | 1930-02-17 | 1935-02-05 | Superheater Co Ltd | Process for joining pipes |
US3944716A (en) * | 1974-04-01 | 1976-03-16 | I-T-E Imperial Corporation | Elastomeric contamination seal |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR905917A (fr) * | 1943-04-05 | 1945-12-18 | Mannesmann Roehren Werke Ag | Joint à emboîtement soudé pour tuyaux, avec raccord intérieur |
GB1429273A (en) * | 1973-05-23 | 1976-03-24 | Sn Eng Co Ltd | Spigots |
-
1996
- 1996-07-31 DE DE1996132395 patent/DE19632395A1/de not_active Withdrawn
-
1997
- 1997-07-17 WO PCT/DE1997/001550 patent/WO1998005896A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB242456A (en) * | 1924-11-26 | 1925-11-12 | Bromford Ltd | Improvements in joints for wrought metal tubes |
US1990077A (en) * | 1930-02-17 | 1935-02-05 | Superheater Co Ltd | Process for joining pipes |
US3944716A (en) * | 1974-04-01 | 1976-03-16 | I-T-E Imperial Corporation | Elastomeric contamination seal |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10109112A1 (de) * | 2001-02-24 | 2002-09-05 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile aus Titan |
DE102013217511A1 (de) * | 2013-09-03 | 2015-03-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung zur Herstellung einer Schweißverbindung zwischen zwei fluchtenden Profilen. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1998005896A1 (de) | 1998-02-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69412779T2 (de) | Endrohr-kupplung mit in umfangsrichtung bewegbaren klemmbacken | |
DE69900161T2 (de) | Elektroschweisskupplung | |
DE8318686U1 (de) | Schweissformstueck zur verbindung vorgefertigter waermeisolierter rohrleitungen | |
DE2909890C2 (de) | Vorrichtung zur Abschirmung hochfrequenter elektrischer und elektromagnetischer Wellen bei dichten Durchführungen für Leitungsbündel durch eine Wand | |
DE19519341C1 (de) | Anordnung und Verfahren zur Reparatur eines Rohres | |
CH663832A5 (de) | Rohrschelle zum verbinden zweier rohrenden. | |
DE19543083C2 (de) | Verfahren zum Verbinden aus schweißfähigem Kunststoff bestehender Wellrohre | |
DE19632395A1 (de) | Stumpfschweißverbindung zwischen zwei zylindrischen Rohren und Verfahren zur Herstellung einer solchen Stumpfschweißverbindung | |
DE3142191C2 (de) | Kunststoffisoliertes Mittelspannungskabel mit aufgeschobener mit einem Kontaktstützteil versehene Verbindungsmuffe | |
DE19815244A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von metallischen Hohlkörpern mit Beul-Struktur | |
DE102009024126A1 (de) | Bauteil mit Flansch sowie Verfahren zum Zusammenfügen derselben | |
EP0907996B1 (de) | Verfahren zum installieren einer gasisolierten rohrleiter-kabelanlage | |
DE3809479A1 (de) | Fuegestelle an rohren aus stahl | |
EP3371866B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer gasisolierten elektrischen energieübertragungsleitung | |
DE2322800B2 (de) | Verfahren zum herstellen einer verbindung zwischen einem ende einer metallhuelle eines elektrischen kabels und einer metallischen verbindungsmuffe oder einem endanschlussgehaeuse | |
DE19709845C1 (de) | Verbindungsstück für den Außenleiter einer gasisolierten Rohrleiteranlage | |
DE2632808B2 (de) | Leiterverbindung für ein wassergekühltes Hochspannungs-Energiekabel | |
DE4007553C2 (de) | ||
DE2119848A1 (de) | Kabelverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2514564A1 (de) | Buchse zur stromabnahme bei einer sammelschiene | |
DE3807976C2 (de) | ||
DE29614714U1 (de) | Verbindungsbaustein für eine gasisolierte Energieübertragungsanlage mit rohrförmigen Leitern | |
DE19814559A1 (de) | Rohrverbindung | |
CH662402A5 (en) | Pipe connection for pipelines which are provided with insulation | |
DE3743270C2 (de) | Garnitur zum Anschluß eines Starkstromkabels an ein elektrisches Gerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |