DE19630431A1 - Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19630431A1
DE19630431A1 DE19630431A DE19630431A DE19630431A1 DE 19630431 A1 DE19630431 A1 DE 19630431A1 DE 19630431 A DE19630431 A DE 19630431A DE 19630431 A DE19630431 A DE 19630431A DE 19630431 A1 DE19630431 A1 DE 19630431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conditioning system
heat exchange
air conditioning
exchange surfaces
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19630431A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19630431B4 (de
Inventor
Noureddine Dr Khelifa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE19630431A priority Critical patent/DE19630431B4/de
Publication of DE19630431A1 publication Critical patent/DE19630431A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19630431B4 publication Critical patent/DE19630431B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3233Cooling devices characterised by condensed liquid drainage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3227Cooling devices using compression characterised by the arrangement or the type of heat exchanger, e.g. condenser, evaporator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3233Cooling devices characterised by condensed liquid drainage means
    • B60H1/32331Cooling devices characterised by condensed liquid drainage means comprising means for the use of condensed liquid, e.g. for humidification or for improving condenser performance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B40/00Subcoolers, desuperheaters or superheaters
    • F25B40/02Subcoolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B6/00Compression machines, plants or systems, with several condenser circuits
    • F25B6/04Compression machines, plants or systems, with several condenser circuits arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/14Collecting or removing condensed and defrost water; Drip trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D5/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, using the cooling effect of natural or forced evaporation
    • F28D5/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, using the cooling effect of natural or forced evaporation in which the evaporating medium flows in a continuous film or trickles freely over the conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/041Details of condensers of evaporative condensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Devices For Blowing Cold Air, Devices For Blowing Warm Air, And Means For Preventing Water Condensation In Air Conditioning Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Klimaanlage für ein Kraft­ fahrzeug der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Gattung.
Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen umfassen zur Abkühlung der in den Fahrgastraum eingeleiteten Luft üblicherweise einen Kältemittelkreis, in dem ein Kältemittelverdampfer, ein Expansionsventil, ein Kondensator, ein Kompressor so­ wie ein Flüssigkeitsbehälter angeordnet sind. Derartige Klimaanlagen sind beispielsweise in DE-Zeitschrift "MOT" 1987 Heft 15, Seiten 84-92 beschrieben.
Beim Betrieb des Kältemittelkreises wird mittels des Kom­ pressors das Kältemittel, beispielsweise R134a unter ho­ hem Druck dem Kondensator zugeführt, in dem die Umwand­ lung der gasförmigen in die flüssige Phase erfolgt. Die­ ses verflüssigte Kältemittel wird durch den Flüssigkeits­ behälter geführt und gelangt unter Zwischenschaltung ei­ nes Expansionsventils zu dem Verdampfer, dessen Rohre vom Kältemittel durchströmt werden. Die andere Seite der rohrförmigen Wärmetauschwände sowie gegebenenfalls ober­ flächenvergrößernder Rippen werden von einem mittels ei­ nes Gebläses erzeugten Luftstrom beaufschlagt. Aufgrund des dem Verdampfer vorgeschalteten Expansionsventils und des dem Verdampfer nachgeordneten Kompressors herrscht in dem Verdampfer ein Saugdruck, so daß das Kältemittel in den Rohren des Verdampfers von der flüssigen in die gas­ förmige Phase übergeht und durch diese Verdampfung eine Abkühlung der Wärmetauschflächen bewirkt. Die durch den Verdampfer strömende Luft wird dadurch abgekühlt, wobei ein Teil der in der Luft enthaltenen Feuchtigkeit sich an den kalten Wärmetauschflächen niederschlägt und als Kon­ denswasser abgeleitet wird. Zum Auffangen und Ableiten des Kondenswassers wird üblicherweise eine Auffangwanne vorgesehen, aus der das Kondenswasser abgeleitet wird und an der Unterseite des Fahrzeugs austritt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klimaan­ lage für ein Kraftfahrzeug der im Oberbegriff des An­ spruchs 1 genannten Gattung derart weiterzubilden, daß auf einfache Weise die Kälteleistung gesteigert wird.
Diese Aufgabe wird durch eine Klimaanlage mit den Merkma­ len des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die Verdunstung von Wasser an den Wärmetauschflä­ chen wird eine Absenkung der Temperatur der Wärmetausch­ flächen erreicht, so daß dem Kältemittel in den Rohren des Wärmetauschers Wärme entzogen wird und damit auch die Temperatur des Kältemittels sinkt. Da die Verdunstung des Wassers auf einem der Temperatur des kondensierten Kälte­ mittels entsprechenden Temperaturniveau erfolgt, handelt es sich um einen isothermen Prozeß. Auf diese Weise ist es ohne weiteres möglich, den Leistungsverlust am Ver­ dampfer, der durch die Kondenswasserbildung entsteht, zu kompensieren.
Für die Anordnung der Wärmetauschflächen zur Verdunstung sind mehrere Möglichkeiten gegeben. So können beispiels­ weise diese Wärmetauschflächen an dem Kondensator selbst ausgebildet sein, wobei vorzugsweise der einem Kondensa­ torauslaß des Kältemittels benachbarte Bereich in Be­ tracht kommt. Bei einem Kondensator mit horizontalen Wär­ metauscherrohren und einem in dem Kondensator gebildeten Strömungsweg, der am oberen Ende des Wärmetauschers be­ ginnt und an dessen Unterseite endet, werden die der Un­ terseite benachbarten Rohre und gegebenenfalls ober flä­ chenvergrößernde Mittel als Wärmetauschflächen zur Ver­ dunstung ausgebildet. Es ergibt sich damit in bevorzugter Weise eine Unterkühlzone, in der möglicherweise noch exi­ stierende Restmengen gasförmiger Anteile kondensieren.
Die Wärmetauschflächen zur Verdunstung können jedoch auch in einem separaten Wärmetauscher vorgesehen sein. Dabei besteht die Möglichkeit, diesen Wärmetauscher zwischen dem Kompressor und dem Kondensator oder auch stromab des Kondensators anzuordnen. Darüber hinaus besteht die Mög­ lichkeit, den mit den Wärmetauschflächen zur Verdunstung versehenen Wärmetauscher baulich mit dem Kondensator zu vereinigen.
Die isotherme Erhöhung der Kälteleistung ist abhängig von der Menge des verdunsteten Wassers. Hierauf nehmen neben der Temperatur des Kältemittels, das den Wärmetauscher durchströmt, auch das Volumen des die Wärmetauschflächen beaufschlagenden Luftstroms, dessen Feuchtigkeitsgrad und die Dicke des Wasserfilmes auf den Wärmetauschflächen Einfluß. Um das Wasser möglichst gleichmäßig als dünnen Film auf die Wärmetauschflächen aufzutragen, ist es von Vorteil, daß mindestens eine Sprühvorrichtung vorgesehen ist, welche die Wärmetauschflächen großflächig mit Wasser benetzt. In besonderer Weise umfaßt die Sprühvorrichtung mehrere Sprühdüsen, die bezüglich des Sprühwinkels verän­ derbar sind. Auf diese Weise kann die Größe der benetzten Flächen dem jeweiligen Bedarf der Verdunstung und der daraus resultierenden Kälteleistung variiert werden. Au­ ßerdem ist es möglich, durch entsprechende Mittel den Durchsatz des Wassers, das von der Sprühvorrichtung von einem Verteilerboden abgegeben wird, zu verändern. So kann beispielsweise das Wasser in zeitlich veränderbaren Intervallen aufgesprüht werden, wobei die Intervalle in Abhängigkeit mehrerer Parameter bemessen werden können.
Eine besondere Ausgestaltung der Wärmetauschflächen zur Verdunstung besteht darin, daß die Wärmetauschflächen mit einem saugfähigen Material überzogen beziehungsweise be­ schichtet sind. Durch geeignete Wasserzuführung kann die­ ses saugfähige Material ständig mit der benötigten Was­ sermenge versorgt werden, damit eine für einen möglichst guten Verdunstungsgrad bemessene Befeuchtung erfolgt.
Zweckmäßigerweise ist unterhalb des Verdampfers eine Auf­ fangwanne für an Wärmetauschflächen des Verdampfers sich bildendes Kondenswasser angeordnet. Ebenso ist es zweck­ mäßig, unterhalb des Wärmetauschers mit den Wärmetausch­ flächen zur Verdunstung eine Sammelschale für abtropfen­ des Wasser anzuordnen. Das in der Auffangwanne und/oder der Sammelschale gesammelte Wasser wird vorzugsweise mit­ tels einer Pumpe abgesaugt und den Wärmetauschflächen für die Verdunstung zugeführt. Auf diese Weise wird das am Verdampfer ohnehin anfallende Kondenswasser einer Nutzung zugeführt und die nicht verdunstete Wassermenge wieder verwendet. An Stelle der Verwendung des Kondenswassers oder auch zusätzlich zu dieser Maßnahme kann ein als Was­ serreservoir dienender Behälter vorgesehen sein, aus dem bedarfsweise Wasser entnommen und den Wärmetauschflächen für die Verdunstung zugeführt wird. Der Wärmetauscher mit den Wärmetauschflächen zur Verdunstung des Wassers ist vorzugsweise als ein Rohrbündel aus mehreren im wesentli­ chen horizontal verlaufenden Rohren ausgebildet. Als al­ ternative Ausführung kann auch ein Rippenrohr-Wärmeüber­ träger vorgesehen sein. Der Luftstrom zur Verdunstung des aufgesprühten Wassers tritt im Kreuzstrom ebenfalls hori­ zontal zwischen den Mantelflächen der Wärmetauscherrohre hindurch.
Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Klimaanlage sind nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Kraftfahrzeug­ klimaanlage mit Verdunstungseinrichtung,
Fig. 2 eine Ausführungsvariante zu Fig. 1,
Fig. 3 einen Rohrbündelwärmetauscher als Verdunstungsküh­ ler.
Der in Fig. 1 gezeigte Kältemittelkreis 1 umfaßt einen Verdampfer 2, ein Expansionsventil 5, einen Kondensator 4 sowie einen Kompressor 3. Dem Kondensator 4 ist ein Kon­ densatorlüfter 6 zugeordnet, der zur Erzeugung oder Un­ terstützung eines Luftstromes durch den Kondensator 4 dient. Außerdem ist ein Verdampfergebläse 7 vorgesehen, das einen Luftstrom durch den Verdampfer 2 erzeugt. Un­ terhalb des Verdampfers 2 befindet sich eine Auffangwanne 8, in der Kondenswasser, das sich an den kühlen Wärme­ tauschflächen des Verdampfers bildet und nach unten ab­ läuft oder abtropft, gesammelt wird. Der Kondensator 4 ist mit Wärmetauschflächen zur Verdunstung von Wasser versehen. Um das Wasser auf die Wärmetauschflächen zur Verdunstung aufzutragen, ist eine Befeuchtungseinrichtung 10 vorgesehen, der das in der Auffangwanne 8 gesammelte Kondenswasser mittels einer Pumpe 9 zugeführt wird.
Beim Betrieb des Kältemittelkreises, das heißt bei ange­ triebenem Kompressor 3 wird in den vom Kältemittel durch­ strömten Rohrkanälen des Verdampfers 2 ein Saugdruck er­ zeugt, da das Expansionsventil 5 als Drossel wirkt. Durch den im Verdampfer 2 herrschenden Saugdruck wird Kältemit­ tel verdampft, das heißt das Kältemittel geht vollständig von der flüssigen in die gasförmige Phase über. Durch diese Phasenumwandlung sinkt die Temperatur der Wärme­ tauschflächen des Verdampfers 2, so daß der mittels des Verdampfergebläses 7 durch den Verdampfer 2 geführte Luftstrom abgekühlt wird. Die in diesem Luftstrom enthal­ tene Feuchtigkeit wird zum großen Teil aufgrund der Tem­ peraturabsenkung auskondensiert, wobei durch geeignete Maßnahmen das Kondenswasser nach unten abgeleitet wird, um in der Auffangwanne 8 gesammelt zu werden. Der Kom­ pressor 3 verdichtet das gasförmige Kältemittel, das von der Hochdruckseite des Kompressors in gasförmigem Zustand dem Kondensator 4 zugeführt wird. Im Kondensator erfolgt die Phasenumwandlung, wobei das gasförmig in den Konden­ sator eintretende Kältemittel vollständig kondensiert wird und in flüssigem Zustand aus dem Kondensator 4 aus­ tritt. Durch die Kondensation wird eine erhebliche Wärme­ menge abgegeben, die mittels des vom Kondensatorlüfter 6 erzeugten Luftstromes abgeführt wird. Zur weiteren Tempe­ raturreduzierung des Kältemittels innerhalb des Kondensa­ tors 4 ist der Kondensator mit Wärmetauschflächen zur Verdunstung von Wasser ausgestaltet, wobei dieses Wasser mittels der Befeuchtungseinrichtung 10 als dünner Film auf die Wärmetauschflächen aufgebracht wird. Da der Kon­ densationsprozeß auf einem entsprechenden Temperaturni­ veau abläuft, sind die Wärmetauschflächen ebenfalls warm, so daß die als dünner Film aufgetragene Wassermenge auf den warmen Wärmetauschflächen sowie aufgrund des den Kon­ densator 4 durchströmenden Luftstromes sofort verdunstet. Durch diese Verdunstung wird eine Kälteleistung erzeugt, die zusätzlich zu der Abkühlung durch den Luftstrom zu einer weiteren Temperaturabsenkung des Kältemittels führt.
In der Fig. 2 ist ein Kältemittelkreis 1 dargestellt, der bezüglich des Kompressors 3, des Verdampfers 2 und des Expansionsventils 5 demjenigen der Fig. 1 entspricht. Dieser Kältemittelkreis umfaßt einen Kondensator 4′, des­ sen Wärmetauschflächen von einem Luftstrom beaufschlagt werden, die jedoch nicht zur Verdunstung von aufgetrage­ nem Wasser dienen. Zur Verdunstung des Wassers ist ein Verdunstungswärmetauscher 11 vorgesehen, dem eine Sprüh­ vorrichtung 12 zugeordnet ist, mittels welcher die Wärme­ tauschflächen mit einer für den Verdunstungsprozeß geeig­ neten Wassermenge benetzt werden. Sekundärseitig wird der Verdunstungswärmetauscher von einem Luftstrom beauf­ schlagt, der mittels eines in Fig. 2 nicht dargestellten Gebläses erzeugt wird. Dabei kann es sich beispielsweise um eine gemeinsames Gebläse sowohl für den Luftstrom durch den Kondensator 4′ als auch für den Verdunstungs­ wärmetauscher 11 handeln. Zusätzlich ist in Fig. 2 noch ein Wasserreservoir 13 dargestellt, wobei der das Wasser aufnehmende Behälter mit der Saugseite der Pumpe 9 ver­ bunden ist. Es kann dabei zweckmäßig sein, dem Wasserre­ servoir 13 lediglich die Wassermenge zu entnehmen, die für den Verdunstungsprozeß nicht aus dem gesammelten Vo­ lumen von Kondenswasser gedeckt werden kann.
Die Fig. 3 zeigt einen als Rohrbündelwärmetauscher ausge­ bildeten Verdunstungswärmetauscher 11. Dabei erstrecken sich horizontal verlaufende Rohre 16 von einem Verteil­ raum 17, in den das Kältemittel von dem Kondensator 4′ kommend eintritt, bis zu einem Sammelraum 18, aus dem das Kältemittel zu dem Expansionsventil geführt wird. Die Au­ ßenseite der Rohre 16 wird von einem Luftstrom beauf­ schlagt, der ebenfalls horizontal, jedoch quer zur Längs­ richtung der Rohre 16 durch den Verdunstungswärmetauscher 11 tritt. Über dem aus den Rohren 16 gebildeten Rohrbün­ del befindet sich die Sprühvorrichtung 12, die aus einer Vielzahl von an einem Verteilrohr 15 angeordneten Sprüh­ düsen 14 gebildet ist. Diese Sprühdüsen 14 sorgen für ei­ ne Benetzung der Oberfläche der Rohre 16 mit feinen Was­ sertröpfchen, die auf die Oberfläche der Rohre 16 auf­ treffen und dort umgehend verdampfen. Unterhalb der das Rohrbündel bildenden Rohre 16 befindet sich eine Sammel­ schale 19 für herabtropfendes Wasser im Falle einer nicht vollständigen Verdunstung der mittels der Sprühdüsen 14 aufgetragenen Wassermenge. An der Sammelschale 19 ist ei­ ne Rücklaufleitung 20 angeschlossen, die mit der Saug­ seite der in Fig. 2 gezeigten Pumpe 9 in Verbindung steht.

Claims (13)

1. Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug mit einem einen Verdampfer (2), ein Expansionsventil (5), einen Kon­ densator (4, 4′) und einen Kompressor (3) umfassen­ den Kältemittelkreis (1), dadurch gekennzeichnet, daß im Hochdruckabschnitt des Kältemittelkreises (1) ein Wärmetauscher (4, 11) mit Wärmetauschflächen vorgesehen ist, an denen Was­ ser mittels eines die Wärmetauschflächen beaufschla­ genden Luftstromes (1) verdunstet wird.
2. Klimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmetauschflächen an dem Kondensator (4) vorgesehen sind.
3. Klimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmetauschflächen an einem dem Kondensator (4′) in Strömungsrichtung des Kältemittelkreises (1) nachgeordneten Wärme­ tauscher (11) gebildet sind.
4. Klimaanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (4′) und der Wärmetauscher (11) baulich vereinigt sind.
5. Klimaanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Sprüh­ vorrichtung (10, 12) vorgesehen ist, welche die Wär­ metauschflächen großflächig mit Wasser benetzt.
6. Klimaanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühvorrichtung (12) mehrere Sprühdüsen (14) umfaßt, die bezüglich des Sprühwinkels veränderbar sind.
7. Klimaanlage nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, durch die der Durchsatz des Wassers veränderbar ist.
8. Klimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmetauschflächen mit einem saugfähigen Material überzogen beziehungs­ weise beschichtet sind.
9. Klimaanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Verdamp­ fers (2) eine Auffangwanne (8) für an Wärmetausch­ flächen des Verdampfers (2) sich bildendes Kondens­ wassers angeordnet ist.
10. Klimaanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Wärme­ tauschers (11) mit den Wärmetauschflächen zur Ver­ dunstung eine Sammelschale (19) für abtropfendes Wasser angeordnet ist.
11. Klimaanlage nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Pumpe (9) vorgese­ hen ist, mittels der das Kondenswasser aus der Auf­ fangwanne (8) und/oder Tropfwasser aus der Sammel­ schale (19) den Wärmetauschflächen für die Verdun­ stung zuführbar ist.
12. Klimaanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Wasserreservoir (13) dienender Behälter vorgesehen ist, aus dem be­ darfsweise Wasser entnommen und den Wärmetauschflä­ chen für die Verdunstung zugeführt wird.
13. Klimaanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (11) mit den Wärmetauschflächen zur Verdunstung des Was­ sers ein Rohrbündel aus mehreren im wesentlichen ho­ rizontal verlaufenden Rohren (16) umfaßt.
DE19630431A 1996-07-27 1996-07-27 Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE19630431B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19630431A DE19630431B4 (de) 1996-07-27 1996-07-27 Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19630431A DE19630431B4 (de) 1996-07-27 1996-07-27 Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19630431A1 true DE19630431A1 (de) 1998-01-29
DE19630431B4 DE19630431B4 (de) 2009-06-10

Family

ID=7801081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19630431A Expired - Fee Related DE19630431B4 (de) 1996-07-27 1996-07-27 Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19630431B4 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1070610A2 (de) 1999-07-21 2001-01-24 Werner Wille Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten eines gasförmigen Mediums
DE19961162A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-21 Volkswagen Ag Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE10159148A1 (de) * 2001-12-01 2003-06-12 Bosch Gmbh Robert Klimaanlage
DE102004012871A1 (de) * 2004-03-16 2005-10-06 Volkswagen Ag Klimaanlage für ein Fahrzeug
FR2873627A1 (fr) * 2004-07-27 2006-02-03 Faurecia Interieur Ind Snc Dispositif de refroidissement destine a etre implante dans un vehicule automobile
DE102006037977A1 (de) * 2006-08-14 2008-02-21 Webasto Ag Kühleinrichtung für ein Fahrzeug
EP1963763A1 (de) * 2005-03-18 2008-09-03 Carrier Commercial Refrigeration, Inc. Kondensatwärmeübertragung für transkritisches kohlendioxidkühlsystem
DE102007035110A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-22 Visteon Global Technologies Inc., Van Buren Klimaanlage für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrem Betrieb
EP2054682A1 (de) * 2006-08-21 2009-05-06 Carrier Corporation Dampfkompressionsanlage mit kondensatzwischenkühlung zwischen kompressionsstufen
EP2253496A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-24 Honda Motor Co., Ltd. Verdampferanordnung und HVAC-System
DE102011009562A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Voith Patent Gmbh Kühlanlage für ein Schienenfahrzeug
DE102011005595A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Nutzung von durch Betrieb einer Fahrzeugklimaanlage entstehendem Kondenswasser, Kraftfahrzeug sowie Fahrzeugkühler
EP2666231B1 (de) * 2011-03-08 2015-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Kühlverfahren für elektrische schienenfahrzeugkomponenten
DE102017206474A1 (de) * 2017-04-13 2018-10-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühleinrichtung für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Kühlen einer Komponente eines Kraftfahrzeugs
EP3436748A4 (de) * 2016-04-01 2019-12-04 HVPS Holdings (Pty) Limited Klimatisierungssystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3706546C1 (de) * 1987-02-28 1988-09-01 Bayerische Motoren Werke Ag Auffangschale fuer das am Verdampfer einer Fahrzeug-Klimaanlage anfallende Kondenswasser
US4768349A (en) * 1987-09-28 1988-09-06 Lin Horng Chyi Auxiliary cooling device for the condenser of an automobile air conditioner
DE4205681A1 (de) * 1992-02-25 1993-08-26 Behr Gmbh & Co Verfahren zum betreiben einer klimaanlage und klimaanlage hierfuer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006440B (de) * 1954-11-10 1957-04-18 Sulzer Ag Waermeaustauscher, insbesondere Verfluessiger fuer Kaelteanlagen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3706546C1 (de) * 1987-02-28 1988-09-01 Bayerische Motoren Werke Ag Auffangschale fuer das am Verdampfer einer Fahrzeug-Klimaanlage anfallende Kondenswasser
US4768349A (en) * 1987-09-28 1988-09-06 Lin Horng Chyi Auxiliary cooling device for the condenser of an automobile air conditioner
DE4205681A1 (de) * 1992-02-25 1993-08-26 Behr Gmbh & Co Verfahren zum betreiben einer klimaanlage und klimaanlage hierfuer

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1070610A2 (de) 1999-07-21 2001-01-24 Werner Wille Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten eines gasförmigen Mediums
DE19934315A1 (de) * 1999-07-21 2001-02-08 Schwinghammer Wille Doris Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten eines gasförmigen Mediums
DE19934315C2 (de) * 1999-07-21 2001-06-07 Schwinghammer Wille Doris Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten eines gasförmigen Mediums
EP1070610A3 (de) * 1999-07-21 2003-01-02 Werner Wille Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten eines gasförmigen Mediums
DE19961162A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-21 Volkswagen Ag Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE10159148A1 (de) * 2001-12-01 2003-06-12 Bosch Gmbh Robert Klimaanlage
DE102004012871A1 (de) * 2004-03-16 2005-10-06 Volkswagen Ag Klimaanlage für ein Fahrzeug
FR2873627A1 (fr) * 2004-07-27 2006-02-03 Faurecia Interieur Ind Snc Dispositif de refroidissement destine a etre implante dans un vehicule automobile
EP1963763A1 (de) * 2005-03-18 2008-09-03 Carrier Commercial Refrigeration, Inc. Kondensatwärmeübertragung für transkritisches kohlendioxidkühlsystem
EP1963763A4 (de) * 2005-03-18 2010-09-29 Carrier Comm Refrigeration Inc Kondensatwärmeübertragung für transkritisches kohlendioxidkühlsystem
DE102006037977A1 (de) * 2006-08-14 2008-02-21 Webasto Ag Kühleinrichtung für ein Fahrzeug
EP2054682A4 (de) * 2006-08-21 2012-03-21 Carrier Corp Dampfkompressionsanlage mit kondensatzwischenkühlung zwischen kompressionsstufen
EP2054682A1 (de) * 2006-08-21 2009-05-06 Carrier Corporation Dampfkompressionsanlage mit kondensatzwischenkühlung zwischen kompressionsstufen
DE102007035110A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-22 Visteon Global Technologies Inc., Van Buren Klimaanlage für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrem Betrieb
EP2253496A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-24 Honda Motor Co., Ltd. Verdampferanordnung und HVAC-System
US8561420B2 (en) 2009-05-08 2013-10-22 Honda Motor Co., Ltd. Evaporator assembly for an HVAC system
DE102011009562A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Voith Patent Gmbh Kühlanlage für ein Schienenfahrzeug
EP2481652A3 (de) * 2011-01-27 2013-11-20 Voith Patent GmbH Kühlanlage für ein Schienenfahrzeug
EP2666231B1 (de) * 2011-03-08 2015-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Kühlverfahren für elektrische schienenfahrzeugkomponenten
DE102011005595A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Nutzung von durch Betrieb einer Fahrzeugklimaanlage entstehendem Kondenswasser, Kraftfahrzeug sowie Fahrzeugkühler
EP3436748A4 (de) * 2016-04-01 2019-12-04 HVPS Holdings (Pty) Limited Klimatisierungssystem
DE102017206474A1 (de) * 2017-04-13 2018-10-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühleinrichtung für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Kühlen einer Komponente eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE19630431B4 (de) 2009-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69120194T2 (de) Kühlgerät mit Modulator
DE19630431A1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102007002549B4 (de) Verdampfereinheit und Kühlkreislauf vom Ejektortyp
DE102006036549B4 (de) Ejektorpumpenkreis
DE102005007321B4 (de) Ejektorpumpenkreis mit mehreren Verdampfapparaten
DE19747567B4 (de) Verflüssiger mit integriertem Sammelbehälter
DE3028304C2 (de) Plattenwärmeaustauschereinheit
DE112004002189T5 (de) Kühlsystem mit Verdampfer und Verdichter
DE2709343A1 (de) Gegenstrom-klimaanlage
DE102008005077A1 (de) Plattenverdampfer, insbesondere für einen Kältemittelkreis
DE19613684A1 (de) Kälteanlage, insbesondere Fahrzeugklimaanlage
WO2006018216A1 (de) Absorptionskältemaschine
DE202016105392U1 (de) Hybridkühlanordnung
EP0927326B1 (de) Wärmetauschverfahren und wärmetauscher
DE102004012871A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
EP2376852B1 (de) Kältegerät mit mehreren fächern
DE69727197T2 (de) Absorptionskühlapparat
DE102006040378A1 (de) Vorrichtung zum Verdunsten von in einer Sammelschale eines Kühlgerätes gesammeltem Abtauwasser und Kühlgerät mit einer solchen Vorrichtung
DE2039246C3 (de) Kühlschrank, insbesondere Zweitemperaturen-Kuhlschrank
DE4342598A1 (de) Vorrichtung zur Trocknung von Druckluft
DE3105796A1 (de) "waermepumpe"
DE2724880A1 (de) Kastenfoermiger, an einen schaltschrank vorzugsweise ansetzbarer kuehler
DE4027838A1 (de) Gastrockner
EP0752563A2 (de) Verdampferanordnung für Haushalts-Kältegeräte
DE3041754C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee