DE19625415A1 - Flüssigkristallanzeige - Google Patents

Flüssigkristallanzeige

Info

Publication number
DE19625415A1
DE19625415A1 DE19625415A DE19625415A DE19625415A1 DE 19625415 A1 DE19625415 A1 DE 19625415A1 DE 19625415 A DE19625415 A DE 19625415A DE 19625415 A DE19625415 A DE 19625415A DE 19625415 A1 DE19625415 A1 DE 19625415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
liquid crystal
common electrode
crystal display
segment electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19625415A
Other languages
English (en)
Inventor
Hyeon-Chang Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung SDI Co Ltd
Original Assignee
Samsung Display Devices Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Display Devices Co Ltd filed Critical Samsung Display Devices Co Ltd
Publication of DE19625415A1 publication Critical patent/DE19625415A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1343Electrodes
    • G02F1/134309Electrodes characterised by their geometrical arrangement
    • G02F1/134327Segmented, e.g. alpha numeric display
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/35Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133342Constructional arrangements; Manufacturing methods for double-sided displays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Flüssigkristallanzeige (LCD) und insbesondere aufeine zweifrontige LCD zur Anzeige identischer Daten auf ihrer Vorder- und Rückseite.
Eine LCD, die eine Art von Flachanzeigevorrichtung ist, wird allgemein ausgebildet, indem Flüssigkristall zwischen Sub­ strate, auf denen Elektroden ausgebildet sind, eingeführt wird, und stellt visuelle Daten durch Änderung der Anordnung des Flüs­ sigkristalls gemäß einem Anlegen von Spannung an die Elektroden dar. Ein Anwendungsbeispiel für eine LCD ist eine Registrier­ kasse, die in einem Geschäft verwendet wird. Eine solche Regi­ strierkasse verwendet die LCD zur Wiedergabe der Preise gekauf­ ter Artikel und der Gesamtsumme. Hierbei werden die Preise bei ihrer Eingabe in die Registrierkasse jeweils auf der LCD so angezeigt, daß ein Kassierer die Eingabe bestätigen kann. Eine herkömmliche Registrierkasse weist jedoch nur eine LCD auf, die an einer für den Kassierer günstigen Stelle angeordnet ist, wodurch ein Kunde gehindert ist, sie zu sehen.
Um dieses Problem zu beseitigen und dem Kassierer und Kun­ den ein gleichzeitiges Betrachten der Anzeige zu ermöglichen, wurden zwei LCDs, deren Rückseite miteinander in Berührung ste­ hen, vorgeschlagen. Da jedoch eine solche Anzeigevorrichtung zwei individuelle Anzeigen verwendet, sind zwei Sätze von elek­ trischen Geräten zur Ansteuerung der LCDs erforderlich, wird die Anzeigevorrichtung übermäßig dick und werden ihre Herstellungs­ kosten höher.
Zur Überwindung obiger Probleme ist es Aufgabe der Erfin­ dung, eine doppelfrontige LCD zur Anzeige identischer Daten auf ihrer Vorder- und Rückseite zu schaffen.
Ferner schafft die Erfindung eine doppelfrontige LCD mit Mintergrundlichtquellen, die an Teilen ihrer Vorder- und Rück­ seite ausgebildet sind.
Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung eine Flüssig­ kristallanzeige mit einem ersten Substrat, einem dem ersten Substrat gegenüberliegenden zweiten Substrat, zwischen erstem und zweitem Substrat eingefülltem Flüssigkristall und gemein­ samen Segmentelektroden vor, die an den einander gegenüberlie­ genden Oberflächen der Substrate ausgebildet sind, wobei erste Segmentelektroden an einem Abschnitt der Oberfläche des ersten Substrats ausgebildet sind und eine erste gemeinsame Elektrode an dem anderen Abschnitt dieser Oberfläche ausgebildet ist, und wobei eine zweite gemeinsame Elektrode an dem Abschnitt der Oberfläche des zweiten Substrats ausgebildet ist, der dem Ab­ schnitt des ersten Substrats entspricht, der die ersten Segment­ elektroden aufweist, und zweite Segementelektroden am dem Ab­ schnitt der Oberfläche des zweiten Substrats ausgebildet sind, der dem Abschnitt des ersten Substrats entspricht, der die erste gemeinsame Elektrode aufweist.
Vorzugsweise ist eine Hintergrundlichteinrichtung an dem rückwärtigen Abschnitt der Oberfläche, welche die gemeinsamen Elektroden aufweist, im ersten bzw. zweiten Substrat angebracht. Vorzugsweise ist die Hintergrundlichteinrichtung eine Kaltkatho­ den-Fluoreszenzröhre, eine Leuchtdiode oder eine elektronische Lumineszenzdiode.
Im folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Auf diesen ist
Fig. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht von Hauptabschnitten einer Flüssigkristallanzeige gemäß einer Aus­ führungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht von Hauptabschnitten einer Flüssigkristallanzeige gemäß einer weite­ ren Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Registrierkasse, bei der eine Flüssigkristallanzeige gemäß der vorliegenden Er­ findung vorgesehen ist.
Fig. 1 ist eine schematische auseinandergezogene Ansicht von Hauptabschnitten einer doppelfrontigen LCD gemäß der Erfin­ dung. Die doppelfrontige LCD setzt sich aus einem oberen Sub­ strat 11, einem unteren Substrat 13 und einer (nicht gezeigten) Flüssigkristallschicht zusammen. Die Angaben "oben" und "unten" entsprechen der Darstellung in der Zeichnung. Jede andere ent­ sprechend korrelierte Orientierung ist im Rahmen der Erfindung jedoch auch möglich.
Wie in Fig. 1 gezeigt, sind Elektroden auf der Unterseite des oberen Substrats 11 und der Oberseite des unteren Substrats 12 ausgebildet. Sowohl das obere Substrat 11 als auch das untere Substrat 12 sind in zwei Hälften unterteilt und weisen eine ge­ meinsame Elektrode auf der einen Hälfte und Segmentelektroden auf der anderen Hälfte auf. Die Substrate sind hier als in Hälf­ ten unterteilt gezeigt, andere Unterteilungen, je nach Bedarf, sind auch möglich.
Erste Segmentelektroden 13 zur Wiedergabe von Ziffern sind auf der einen Hälfte der Unterseite des oberen Substrats 11 ausgebildet, und eine erste gemeinsame Elektrode 15 ist über die andere Hälfte hinweg ausgebildet. Beim unteren Substrat 12 sind zweite Segmentelektroden 14 auf derjenigen Hälfte der Oberseite ausgebildet, die der die erste gemeinsame Elektrode tragenden Hälfte der Unterseite des oberen Substrats 11 gegenüberliegt, und eine zweite gemeinsame Elektrode 16 ist über die Hälfte des unteren Substrats 12 hinweg ausgebildet, die der die ersten Segmentelektroden 13 tragenden Hälfte des oberen Substrats 11 gegenüberliegt. Die in Fig. 1 gezeigte LCD ermöglicht eine gleichzeitige Beobachtung von wiedergegebenen Daten auf Vorder- und Rückseite. Das heißt, unter der Annahme, daß ein Kassierer die Daten aus einer Richtung "A" betrachtet, kann ein Kunde die gleichen Daten gleichzeitig aus einer Richtung "B" betrachten.
Fig. 2 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform einer doppelfrontigen LCD gemäß der Erfindung. Bei dieser Ausführungs­ form sind erste Segmentelektroden 25 und eine erste gemeinsame Elektrode 26, die auf einem oberen Substrat 21 ausgebildet sind, sowie eine zweite gemeinsame Elektrode 27 und zweite Segment­ elektroden 28, die auf einem unteren Substrat 22 ausgebildet sind, mit denjenigen der Fig. 1 identisch. Die doppelfrontige LCD, die in Fig. 2 gezeigt ist, ist mit Hintergrundlichtquellen 23 und 24, die halb so groß wie das obere und untere Substrat 21 und 22 sind, zur Erhöhung des Kontrasts der Flüssigkristallan­ zeige versehen. Die Hintergrundlichtquelle 23 ist auf dem rück­ wärtigen Abschnitt der die erste gemeinsame Elektrode 26 auf­ weisenden Halbfläche im oberen Substrat 21 angebracht, und die Hintergrundlichtquelle 24 ist in der die zweite gemeinsame Elek­ trode 27 aufweisenden Hälfte im unteren Substrat 22 angebracht. Hierbei können eine Kaltkathoden-Fluoreszenzröhre, eine Leucht­ diode oder eine elektronische Lumineszenzdiode als Hintergrund­ lichtquellen 23 und 24 verwendet werden.
Fig. 3 veranschaulicht eine doppelfrontige LCD gemäß der Erfindung, angewandt auf eine Registrierkasse. Eine Registrier­ kasse 30 ist mit einem doppelfrontigen LCD-Teil 32 versehen, der durch eine Stütze 35 auf einem Hauptkörper 31 gehaltert wird. Der LCD-Teil 32 ist in einen oberen Teil 34 und einen unteren Teil 33 unterteilt. Vom Blickpunkt eines Kassierers aus werden an einer Tastatur 36 eingegebene Zahlen im unteren Teil 33 wie­ dergegeben. Ein Kunde kann die gleichen Daten auf der Rückseite des oberen Teils 34 sehen.
Die doppelfrontige LCD gemäß der Erfindung ermöglicht eine Beobachtung identischer Daten auf der Vorder- und Rückseite mit einer einzigen Flüssigkristallzelle, was die Bequemlichkeit erhöht.

Claims (3)

1. Flüssigkristallanzeige mit einem ersten Substrat (11, 21), einem zweiten Substrat (12, 22), welches dem ersten Sub­ strat gegenüberliegt, einer zwischen erstem und zweitem Substrat vorgesehenen Flüssigkristallschicht sowie gemeinsamen und Seg­ mentelektroden (15, 16, 26, 27; 13, 14, 25, 28), die an einander zugekehrten Seiten der Substrate ausgebildet sind, wobei erste Segmentelektroden (13, 25) an einem Abschnitt der Oberfläche des ersten Substrats (11, 21) ausgebildet sind und eine erste gemeinsame Elektrode (15, 26) an dem anderen Ab­ schnitt der Oberfläche desselben ausgebildet ist, und wobei eine zweite gemeinsame Elektrode (16, 27) an dem Ab­ schnitt der Oberfläche des zweiten Substrats (12, 22) ausgebil­ det ist, der dem Abschnitt des ersten Substrats (11, 21) mit den ersten Segmentelektroden (13, 25) entspricht, und zweite Seg­ mentelektroden (14, 28) an dem Abschnitt der Oberfläche des zweiten Substrats (12, 22) ausgebildet sind, der dem Abschnitt des ersten Substrats (11, 21) mit der ersten gemeinsamen Elek­ trode (15, 25) entspricht.
2. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 1, wobei eine Hin­ tergrundlichtquelle (23, 24) am rückwärtigen Abschnitt der Ober­ fläche mit der gemeinsamen Elektrode (26, 27) beim ersten und zweiten Substrat (21, 22) vorgesehen ist.
3. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 2, wobei die Hin­ tergrundlichtquelle eine Kaltkathoden-Fluoreszenzröhre, eine Leuchtdiode oder eine elektronische Lumineszenzdiode ist.
DE19625415A 1995-09-26 1996-06-25 Flüssigkristallanzeige Withdrawn DE19625415A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019950031917A KR100247818B1 (ko) 1995-09-26 1995-09-26 액정 표시 장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19625415A1 true DE19625415A1 (de) 1997-03-27

Family

ID=19427881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19625415A Withdrawn DE19625415A1 (de) 1995-09-26 1996-06-25 Flüssigkristallanzeige

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5790214A (de)
JP (1) JP3024933B2 (de)
KR (1) KR100247818B1 (de)
DE (1) DE19625415A1 (de)
FR (1) FR2739210B1 (de)
GB (1) GB2305532B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000036578A1 (en) * 1998-12-15 2000-06-22 Qualcomm Incorporated Dual view lcd assembly

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI104658B (fi) 1997-05-26 2000-03-15 Nokia Mobile Phones Ltd Kahden näytön näyttöjärjestely ja päätelaite
JP2000075802A (ja) * 1998-08-26 2000-03-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd バックライト装置およびバックライト素子
MXPA01011427A (es) * 1999-05-12 2003-07-21 Lin Choi Letrero que utiliza un tablero de despliegue de cristal liquido.
KR100307027B1 (ko) * 1999-06-17 2001-11-01 서평원 액정 표시장치 및 이것을 이용한 이동 통신 단말기의 표시장치
GB9930449D0 (en) * 1999-12-23 2000-02-16 Promotion & Display Tech Ltd Handset
KR20010083680A (ko) * 2000-02-18 2001-09-01 림 최 다양한 표시가 가능한 액정패널
US6757036B1 (en) * 2000-03-07 2004-06-29 Motorola, Inc. Method and apparatus for a dual sided liquid crystal display
WO2003029888A1 (en) 2001-09-28 2003-04-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Apparatus having a flat display
US20030071764A1 (en) * 2001-10-11 2003-04-17 Ncr Corporation Method and apparatus for dual sided electronic shelf label
KR100979924B1 (ko) * 2002-11-27 2010-09-03 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 표시장치 및 전자기기
KR100513105B1 (ko) * 2003-03-27 2005-09-07 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시장치
KR100539836B1 (ko) * 2003-03-27 2005-12-28 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시장치
KR100518426B1 (ko) * 2003-03-27 2005-09-29 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시장치
CN103152893B (zh) * 2013-02-16 2015-07-15 上海科润光电技术有限公司 一种发光线组合的柔性双面显示器

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53139494A (en) * 1977-05-11 1978-12-05 Seiko Epson Corp Electrode structure of display unit
JPS5823607B2 (ja) * 1977-09-22 1983-05-16 シャープ株式会社 多層マトリツクス型液晶表示装置
DE2844572C2 (de) * 1977-10-14 1983-10-20 Sharp K.K., Osaka Mehrlagige Flüssigkristallanzeige in Matrixanordnung
US4375317A (en) * 1978-11-16 1983-03-01 Sharp Kabushiki Kaisha Multi-layered liquid crystal display panel
CH632367B (fr) * 1980-04-16 Asulab Sa Cellule d'affichage electro-optique passif.
DE3150854C2 (de) * 1980-12-22 1985-12-12 Casio Computer Co., Ltd., Tokio/Tokyo Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung
JPS60121497A (ja) * 1983-12-06 1985-06-28 キヤノン株式会社 液晶駆動方式
JPS60186889A (ja) * 1984-03-07 1985-09-24 スタンレー電気株式会社 多層マトリクス型液晶表示装置
JP2767422B2 (ja) * 1988-01-30 1998-06-18 コニカ株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料
US5272553A (en) * 1988-10-28 1993-12-21 Sharp Kabushiki Kaisha Projection type liquid crystal display device with twisted nematic liquid crystal layers
GB9019975D0 (en) * 1990-09-12 1990-10-24 Smiths Industries Plc Display assemblies
JPH05196940A (ja) * 1991-02-01 1993-08-06 Tosoh Corp パネル用バックライト
JP2935290B2 (ja) * 1991-06-07 1999-08-16 日本電気株式会社 平面表示板を用いた表示装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000036578A1 (en) * 1998-12-15 2000-06-22 Qualcomm Incorporated Dual view lcd assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US5790214A (en) 1998-08-04
FR2739210B1 (fr) 1997-11-14
KR100247818B1 (ko) 2000-03-15
JP3024933B2 (ja) 2000-03-27
FR2739210A1 (fr) 1997-03-28
GB9613030D0 (en) 1996-08-28
KR970016669A (ko) 1997-04-28
JPH0990401A (ja) 1997-04-04
GB2305532A (en) 1997-04-09
GB2305532B (en) 1999-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19625415A1 (de) Flüssigkristallanzeige
DE60124361T2 (de) Am Arm getragenes Informationsgerät
DE10117874B4 (de) Flüssigkristallanzeige
DE19841760B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einem verbesserten leitenden Bereich
AT401587B (de) Anzeigevorrichtung mit einem rasterkörper
DE602005003503T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE60218075T2 (de) Flüssigkristallanzeige und elektronisches Gerät
DE4008953A1 (de) Lichtquelleneinrichtung
DE19744448A1 (de) Flüssigkristallanzeige und Herstellungsverfahren dafür
DE4342066C2 (de) Aktivmatrix-Flüssigkristall-Anzeigetafel
DE10108411A1 (de) LCD-Anzeigetafel
DE3425759A1 (de) Matrixanzeigefeld
DE19925985A1 (de) Flüssigkristallanzeige mit umschaltbarem Blickwinkel
DE2848508A1 (de) Elektrodenanordnung an einer fluessigkristall-anzeigeeinrichtung
DE19854875B4 (de) Flüssigkristallanzeige
DE69533187T2 (de) Elektrooptische Anzeigevorrichtung
DE2302698A1 (de) Fluessigkristallanzeigevorrichtung
DE4223303A1 (de) Plasmaadressierte fluessigkristallanzeige und verfahren zu ihrer herstellung
DE60038643T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit verbesserter Zeichensichtbarkeit
DE102006020854B4 (de) Flüssigkristallanzeige-Panel und Flüssigkristallanzeigeeinrichtung
DE2437149C3 (de) Diskret anzeigende Koordinaten-Leuchttafel
DE4409087A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE3233300A1 (de) Anzeigevorrichtung
EP0306479A1 (de) Anzeigevorrichtung für informationen auf lc-displays
DE3242569A1 (de) Digitalanzeigende elektronische uhr

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination