DE19620342A1 - Wärmematte - Google Patents

Wärmematte

Info

Publication number
DE19620342A1
DE19620342A1 DE19620342A DE19620342A DE19620342A1 DE 19620342 A1 DE19620342 A1 DE 19620342A1 DE 19620342 A DE19620342 A DE 19620342A DE 19620342 A DE19620342 A DE 19620342A DE 19620342 A1 DE19620342 A1 DE 19620342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
mat according
heat
heating
warming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19620342A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jaeger Waltraud 77743 Neuried De Henninger Hei
Original Assignee
KOENEN KLARA 77767 APPENWEIER DE
KOENEN KLARA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOENEN KLARA 77767 APPENWEIER DE, KOENEN KLARA filed Critical KOENEN KLARA 77767 APPENWEIER DE
Priority to DE19620342A priority Critical patent/DE19620342A1/de
Publication of DE19620342A1 publication Critical patent/DE19620342A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • H05B3/36Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs heating conductor embedded in insulating material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/04Devices for ventilating, cooling or heating
    • A47C21/048Devices for ventilating, cooling or heating for heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0086Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with a thermostat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0088Radiating heat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0244Compresses or poultices for effecting heating or cooling with layers
    • A61F2007/0257Compresses or poultices for effecting heating or cooling with layers with a fluid impermeable layer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/003Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using serpentine layout
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/032Heaters specially adapted for heating by radiation heating

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wärmematte mit wenigstens einem in Inneren angeordneten Wärmeerzeuger und einem Anschluß an eine Energiequelle.
Derartige Wärmematten werden heutzutage auf dem Markt in vielfältiger Form und Ausführung vertrieben. Wärmematten dienen insbesondere zum Aufheizen von Retten und finden u. a. in Kliniken, Praxen, Altenpflegeheimen und im privaten Rereich Anwendung.
Wärmematten dienen zur Behandlung insbesondere rheumatischer Erkrankungen, einschließlich Weichteil­ rheumatismus, Arthrose sowie degenerativen Wirbelsäulener­ krankungen. Auch für Langzeitanwendungen sind sie geeignet.
Gerade bei öfterem Gebrauch von Wärmematten leiden insbesondere die Heizspiralen. Diese Heizspiralen bzw. Heizkordeln werden porös wodurch es zu unangenehmen Schäden insbesondere auch Bränden kommen kann.
Dadurch, daß beispielsweise in einem Bett eine Wärmematte verwendet wird, entsteht beim menschlichen Körper eine Schweißbildung, wobei Feuchtigkeit in die Wärmematte eindringen kann. Diese Feuchtigkeit kann innerhalb der Wärmematte zu Kurzschlüssen, Kriechströmen und dgl. führen und diese beschädigen.
Ferner besteht auch die Gefahr, beispielsweise beim Bettnässen, daß durch poröse Heizkordeln und durch Eindringen der Feuchtigkeit die Wärmematte beschädigt wird.
Außerdem sind für solche Schadensfälle bisher keine entsprechenden Vorrichtungen bekannt, um Schäden in ausreichendem Maße vorzubeugen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die o.g. Nachteile zu beseitigen und eine Wärmematte zu schaffen, die kostengünstig hergestellt und unterschiedlich und insbesondere anwendungsspezifisch eingesetzt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß der Wärmematte zumindest eine Platte zugeordnet ist.
Die vorliegende Erfindung zeigt eine Wärmematte, die eine obere und eine untere Lage aufweist, wobei dazwischen zumindest ein Wärmeerzeuger und insbesondere ein Infrarotspender über die gesamte Fläche angeordnet ist, so daß Wärme abgegeben werden kann.
Damit während eines Heizvorganges die vom Körper entstandene Feuchtigkeit nicht zu Schäden führt, ist zwischen der oberen und unteren Lage der Wärmematte und insbesondere zwischen oberer Lage und Infrarotspender der Wärmematte die erfindungsgemäße Platte eingesetzt.
Die Platte besteht bevorzugt aus hochwertigem Polyvinyl­ chlorid, welches feuchtigkeitsundurchlässig ausgestaltet ist. Damit die Wärmematte gefaltet werden kann bzw. beim Beaufschlagen mit Druck von einem menschlichen Körper noch flexibel bleibt, ist die Platte besonders dünn ausgebildet.
Insofern wird durch die bevorzugt dünn ausgestaltete Platte ein Wärmeübergang zwischen Infrarotspender und äußere Oberfläche der Wärmematte gewährleistet. Es ist jedoch auch daran gedacht, eine Platte unterhalb des Infrarotspenders anzuordnen, um beidseitiges Eintreten von Feuchtigkeit zu verhindern.
Der Infrarotspender wird mittels einer speziell dafür vorgesehenen Schaltung über einen Regelschalter betätigt. Entscheidend dabei ist, daß dieser stufenlos und rastbar in mehreren Leistungsstufen schaltbar ist. In einer niedrigen Leistungsstufe liefert der Infrarotspender eine Wärme, die sehr langwellig, mit geringer Intensität und großer Eindringtiefe auf den menschlichen Körper wirkt. In einer höheren Leistungsstufe liefert der Infrarotspender eine Wärme, die etwas kürzere Wellenlänge bei größerer Intensität und geringerer Eindringtiefe abgibt. Diese beiden Stufen eignen sich insbesondere für Langzeit­ behandlungen und Behandlungen, die eine Wärme in größeren Eindringtiefen erfordern.
Die größte Leistungsstufe wird bevorzugt als Vorwärmstufe verwendet, um beispielsweise ein schnelles Aufheizen des menschlichen Körpers zu erwirken.
Damit ein Überhitzen verhindert wird, sind in der Wärmematte und besonders am Infrarotspender Sicherheits­ sensoren vorgesehen, die eine Temperatur bei ca. 38°C abregeln bzw. aussteuern können. Zusätzlich und völlig unabhängig von den Sicherheitssensoren ist zumindest ein Sicherheitsthermostat vorgesehen, der bei Überschreiten einer maximalen Temperatur von 38°C bei maximal 42°C den Heizvorgang der Wärmematte abregelt. Durch dieses Sicherheitssystem wird einer Überhitzung und einem Brennen der Wärmematte vorgebeugt, so daß solche Schäden nicht mehr auftreten können.
Diese Wärmematten können entweder auf eine Matratze oder unter eine Matratze eines Bettes gelegt werden, um entsprechend Wärme an den menschlichen Körper abzugeben.
Dabei liegen die unterschiedlichste Ausgestaltung von Größe und Dicke der Wärmematte im Rahmen der vorliegenden Erfindung.
Ist eine Wärmematte auf eine Matratze gelegt, so besteht die Möglichkeit, mittels eines Überzuges die Wärmematte an sich angenehmer und weicher auszugestalten. Dabei kann der Überzug über Laschen an der unteren Lage der Wärmematte einfach und wiederlösbar beispielsweise mit Klettverschlüssen, Knöpfen, Gummizügen od. dgl. festgelegt werden, so daß er zum Waschen schnell wieder abnehmbar ist. Dadurch, daß der Überzug aus Wolle besteht, schafft dieser eine Wärmematte, der die Wärme homogen an den menschlichen Körper weiterleitet und gleichzeitig ein Isolieren und Auskühlen verhindert.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigt in
Fig. 1 einen Längsquerschnitt durch eine erfindungsgemäße Wärmematte;
Fig. 2 einen Überzug für die Wärmematte aus Fig. 1;
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Wärmematte mit dem Überzug aus Fig. 2;
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Anordnung eines Infrarotspender mit Regelschalter.
Gemäß Fig. 1 weist eine Wärmematte R eine obere Lage 1 und eine untere Lage 2 auf. Zwischen oberer Lage 1 und unterer Lage 2 ist unterhalb der oberen Lage 1 eine Platte 3 eingesetzt. Die Platte 3 ist mit der oberen Lage 1 vernäht oder auch verschweißt, um eine höhere Reißfestigkeit zu gewährleisten. Damit durch die Platte 3 ferner ein Feuchtigkeitsschutz von außen nach innen gegeben ist, besteht die Platte 3 aus hochwertigen Polyvinylchloriden.
Unterhalb der Platte 3 sind in die Wärmematte R Infrarotspender 4 eingesetzt, wobei diese, wie in Fig. 4 dargestellt, schleifenförmig angeordnet und über eine Verbindungsleitung 5 in Reihe zusammengeschlossen sind. Zwischen den Infrarotspendern 4 können Schaumstoff­ materialien wie Polyurethanschäume und dgl., die temperaturbeständig sind, eingebracht sein, um eine weiche Dämpfung zu erlangen. Abschließend ist unterhalb der Infrarotspender 4 die untere Lage 2 vorgesehen.
Dadurch, daß die Infrarotspender 4 die Wärmematte R aufheizen, und es beim menschlichen Körper durch Schwitzen zur Feuchtigkeitsbildung kommt, ist erforderlich, daß die Wärmematte R gegen Eintreten von Feuchtigkeit geschützt ist. Auch beim Bettnässen od. dgl. ist erforderlich, daß die Wärmematte keinen Schaden davonträgt. Deshalb sind obere und untere Lage 1, 2 mit oberflächenveredelten Materialien versehen, die kaum Feuchtigkeit durchlassen. Zusätzlich ist in der Wärmematte K erfindungsgemäß zwischen oberer Lage 1 und Infrarotspender 4 die aus PVC bestehende Platte 3 eingesetzt, um beispielsweise bei einem hohen Feuchtigkeitsgehalt vor Schäden, insbesondere auch vor elektrischen Schäden zu schützen.
Um die Wärmematte R, die entweder auf oder unter eine Matratze eines Bettes gelegt werden kann, weicher auszugestalten, ist gemäß Fig. 2 ein Überzug 6 vorgesehen, der abnehmbar auf die Wärmematte R aufgelegt wird. Der Überzug 6 besteht aus Schafswolle und kann jederzeit von der Wärmematte R abgenommen werden. Damit er von der Wärmematte R nicht abrutscht, sind bevorzugt an einer Längsseite 7 des Überzuges 6 mehrere Laschen 8 vorgesehen, die den Überzug 6 an der Wärmematte R wieder lösbar festlegen können. Damit auch die Seitenteile der Wärmematte von dem Überzug 6 bedeckt werden, sind an der Längsseite 7 und an einer Querseite 11 Randstreifen 9 und 10 vorgesehen, die entsprechend der Dicke der Wärmematte R ausgebildet sind und deren Seiten- bzw. Stirnseiten überlappen.
Im Rahmen der Erfindung liegt jedoch auch, daß an der Querseite 11 mehrere Laschen vorgesehen sein können. Die Laschen weisen daher unterschiedliche Befestigungs­ möglichkeiten wie beispielsweise Knöpfe, Klettverschlüsse od. dgl. auf. Es ist auch daran gedacht, mittels einer Schlaufe oder einer Schnur den Überzug 6 an einer Wärmematte R wieder lösbar zu befestigen.
Gemäß Fig. 3 ist gezeigt, wie der Überzug 6 auf der oberen Lage 1 der Wärmematte R₁ wieder lösbar festgelegt ist, indem die Laschen 8 durch Klettverschlüsse 12 an der unteren Lage 2 der Wärmematte lösbar festgelegt sind.
Dadurch, daß der Überzug 6 abnehmbar ist, kann dieser leicht gewaschen werden oder beispielsweise im Sommer durch ein Leintuch od. dgl. ersetzt werden.
Gemäß Fig. 4 ist der Infrarotspender 4 schlaufenförmig angeordnet, wobei sich Schlaufen 13 über die gesamte Fläche der gestrichelt dargestellten Wärmematte R erstrecken. Dabei sind die Enden der Schlaufen 13 miteinander über die Verbindungsleitung 5 verbunden und führen aus der Wärmematte R heraus. Zwischen einem Netzstecker 14 und der Wärmematte R ist ein Regelschalter 15 zwischengeschaltet, der die Funktionsweise des Infrarotspenders 4 auf unterschiedliche Weise bestimmt. Der Regelschalter 15 kann mittels eines Schiebers 16 an einem Level 17, 18 die Wärmematte R ausschalten. Dabei kann über den Schieber 16 die Wärmematte R stufenlos bis zu einem Level 18 eingeschaltet werden, wobei unterschiedliche Leistungsstufen 19, 20 und 21 rastbar möglich sind, um eine ganz bestimmte Stellung bzw. einen ganz bestimmten Leistungsbereich einzustellen.
Ferner sind in der Wärmematte R Sicherheitssensoren 22 vorgesehen, die als Regelthermostat wirken und bei einer Temperatur von maximal 38°C einen Heizvorgang der Wärmematte R abregeln. Ferner ist der Wärmematte R zumindest ein Sicherheitsthermostat 23 zugeordnet, um einen Sicherheitsschutz bei maximal 42°C zu gewährleisten und dadurch einen Heizvorgang ggfs. abzuregeln. Auch durch die stufenlose Regelung mit dem Regelschalter 15 läßt sich ein Stromverbrauch stark reduzieren, so daß die Wärmematte R sehr wirtschaftlich arbeitet.

Claims (15)

1. Wärmematte mit wenigstens einem im Inneren angeordneten Wärmeerzeuger (4) und einem Anschluß an eine Energiequelle, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmematte zumindest eine Platte (3) zugeordnet ist.
2. Wärmematte nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (3) zwischen einer oberen Lage (1) und dem Infrarotspender (4) angeordnet ist.
3. Wärmematte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (3) dünn, flexibel und faltbar ausgebildet ist.
4. Wärmematte nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (3) aus flüssigkeits­ undurchlässigem Material besteht.
5. Wärmematte nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (3) aus Polyvinylchlorid besteht.
6. Wärmematte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeerzeuger (4) aus mehreren Schlaufen (13) sich über die gesamte Fläche der Wärmematte erstreckt und an eine Verbindungsleitung (5) angeschlossen ist.
7. Wärmematte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wärmeerzeuger (4) oder der Wärmematte zumindest ein Sicherheitssensor (22) und/oder zumindest ein Sicherheitsthermostat (23) zugeordnet ist.
8. Wärmematte nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Verbindungsleitung (5) und einem Netzstecker (14) ein Regelschalter (15) vorgesehen ist.
9. Wärmematte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Regelschalter (15) zumindest einen Schieber (16) aufweist, der stufenlos und/oder in mehreren Leistungsstufen (19, 20, 21) rastbar geschaltet ist.
10. Wärmematte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungsstufen (19, 20, 21) die Wärmematte unterschiedlich stark beheizen.
11. Wärmematte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmematte ein Überzug (6) wieder lösbar zugeordnet ist.
12. Wärmematte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug (6) auf die obere Lage (1) gelegt ist und Randstreifen (9, 10) die Stirnseiten der Wärmematte bedecken.
13. Wärmematte nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß dem Überzug (6) an einer Längsseite (7) und/oder Querseite (11) mehrere Laschen (8) zugeordnet sind.
14. Wärmematte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (8) Teile eines Klettverschlusses (12) od. dgl. sind.
15. Wärmematte nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug (6) aus Wolle od. dgl. besteht.
DE19620342A 1995-06-13 1996-05-21 Wärmematte Ceased DE19620342A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19620342A DE19620342A1 (de) 1995-06-13 1996-05-21 Wärmematte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29509643U DE29509643U1 (de) 1995-06-13 1995-06-13 Wärmematte
DE19620342A DE19620342A1 (de) 1995-06-13 1996-05-21 Wärmematte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19620342A1 true DE19620342A1 (de) 1997-01-02

Family

ID=8009261

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29509643U Expired - Lifetime DE29509643U1 (de) 1995-06-13 1995-06-13 Wärmematte
DE19620342A Ceased DE19620342A1 (de) 1995-06-13 1996-05-21 Wärmematte

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29509643U Expired - Lifetime DE29509643U1 (de) 1995-06-13 1995-06-13 Wärmematte

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29509643U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015005376U1 (de) 2015-07-27 2015-08-10 Hydas Gmbh & Co. Kg Wärmeunterlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015005376U1 (de) 2015-07-27 2015-08-10 Hydas Gmbh & Co. Kg Wärmeunterlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE29509643U1 (de) 1995-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915459T2 (de) Wundbehandlungsvorrichtung für normalthermische wundbehandlung
DE2409710A1 (de) Wirbelsaeulenwaermungsvorrichtung
DE202006020386U1 (de) Einrichtung zum Betrieb einer kombinierten Heiz- und Kühleinrichtung
DE3224947A1 (de) Heizapparat fuer saeuger
DE102007005781A1 (de) Therapeutisches Gerät
DE202014009969U1 (de) Orthopädische Bandagen mit Wärmeapplikator, Wärmeapplikator, sowie Pelotte
DE19620342A1 (de) Wärmematte
DE3333778C2 (de) Verfahren zur lokalen Wärmebehandlung mittels Packungen und Vorrichtung hierfür
DE3046628A1 (de) Verfahren zum verabreichen von peloid-voll- oder sitzbaedern an patienten sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT392893B (de) Bett
DE9301940U1 (de) Hilfsgerät zur medizinischen Behandlung und Stimulation des menschlichen Körpers
WO2004002379A1 (de) Wärmedeckenanordnung für die verwendung bei operationen in spitälern oder ähnlichem
DE60125037T2 (de) Chirurgisches abdecktuch zur bekämpfung von der intraoperativen thermolyse
DE2409767A1 (de) Vorrichtung fuer thermotherapie, insbesondere fuer schwitz- bzw. abmagerungskuren
AT9117U1 (de) Wärmekabine
CH716040A2 (de) Schutzhülle für passive Wärme-und Kälteträger.
DE20023517U1 (de) Behandlungseinheit für die Intensivpflege
DE9207954U1 (de) Orthopädische Stützbandage
DE2608360B1 (de) Saunabank
DE29616684U1 (de) Vorrichtung für die physikalische Therapie des Oberkörpers
DE102013215313A1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung der Gebärmutterrückbildung
DE2826353A1 (de) Geraet zur infrarotbestrahlung und zur waermebehandlung
DE8716904U1 (de) Suspensorium
CH495134A (de) Vorrichtung zum Belüften von Betten
DE2417776C3 (de) Kombiniertes Rückendampfbad- und Liegebett

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JAEGER, WALTRAUD, 77743 NEURIED, DE HENNINGER, HEI

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection