DE19618564A1 - Plättchenförmiges Titandioxidpigment - Google Patents

Plättchenförmiges Titandioxidpigment

Info

Publication number
DE19618564A1
DE19618564A1 DE19618564A DE19618564A DE19618564A1 DE 19618564 A1 DE19618564 A1 DE 19618564A1 DE 19618564 A DE19618564 A DE 19618564A DE 19618564 A DE19618564 A DE 19618564A DE 19618564 A1 DE19618564 A1 DE 19618564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium dioxide
titanium
pigment
drying
aqueous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19618564A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephanie Dipl Ing Andes
Gerd Dr Bauer
Guenter Brenner
Dieter Dr Brueckner
Michael Dipl Ing Schmelz
Andrea Heyland
Matthias Dipl Ing Dr Kuntz
Karl Dr Osterried
Gerhard Dr Pfaff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE19618564A priority Critical patent/DE19618564A1/de
Priority to KR1019980700153A priority patent/KR19990028852A/ko
Priority to CA 2226509 priority patent/CA2226509A1/en
Priority to CZ9850A priority patent/CZ5098A3/cs
Priority to PCT/EP1997/002132 priority patent/WO1997043346A1/de
Priority to JP9540431A priority patent/JPH11509888A/ja
Priority to BR9702236A priority patent/BR9702236A/pt
Priority to DE59704951T priority patent/DE59704951D1/de
Priority to MX9800263A priority patent/MX9800263A/es
Priority to EP97921766A priority patent/EP0837911B1/de
Priority to CN97190517A priority patent/CN1083865C/zh
Priority to TW86105996A priority patent/TW406121B/zh
Publication of DE19618564A1 publication Critical patent/DE19618564A1/de
Priority to US08/983,346 priority patent/US5858078A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/0015Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings
    • C09C1/0018Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings uncoated and unlayered plate-like particles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/40Colouring or decolouring of foods
    • A23L5/42Addition of dyes or pigments, e.g. in combination with optical brighteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/29Titanium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/0015Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings
    • C09C1/0021Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings comprising a core coated with only one layer having a high or low refractive index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/03Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder
    • C09D11/037Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder characterised by the pigment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/36Pearl essence, e.g. coatings containing platelet-like pigments for pearl lustre
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/40Oxides
    • C23C16/405Oxides of refractory metals or yttrium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/20Particle morphology extending in two dimensions, e.g. plate-like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2200/00Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
    • C09C2200/10Interference pigments characterized by the core material
    • C09C2200/1004Interference pigments characterized by the core material the core comprising at least one inorganic oxide, e.g. Al2O3, TiO2 or SiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2200/00Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
    • C09C2200/30Interference pigments characterised by the thickness of the core or layers thereon or by the total thickness of the final pigment particle
    • C09C2200/301Thickness of the core
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2210/00Special effects or uses of interference pigments
    • C09C2210/20Optical properties in the UV-range
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2220/00Methods of preparing the interference pigments
    • C09C2220/10Wet methods, e.g. co-precipitation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2220/00Methods of preparing the interference pigments
    • C09C2220/20PVD, CVD methods or coating in a gas-phase using a fluidized bed

Description

Die Erfindung betrifft ein sehr dünnes Titandioxid-Perlglanzpigment auf der Basis von plättchenförmigem Titandioxid.
Titandioxidhaltige Perlglanzpigmente werden seit vielen Jahren mit Erfolg angewendet. Sie sind nach dem Schichtsubstrat-Prinzip aufgebaut, wobei als Substrat fast ausnahmslos Glimmer eingesetzt wird.
Für die Auffällung der TiO₂-Schicht sind im wesentlichen 2 Verfahren be­ kannt. So kann die Fällung, wie z. B. im US-Patent 30 87 828 beschrieben, durch Zugabe einer schwefelsauren Titanylsulfatlösung zur Glimmersus­ pension und deren Hydrolyse durch Erhitzen auf etwa 100°C erfolgen, wobei die Schichtdicke und die damit verbundene Interferenzfarbe von vornherein durch die Menge des anwesenden Titanylsulfats vorgegeben ist.
Die Fällung kann aber auch so wie beispielsweise in der deutschen Patentschrift 20 09 566 beschrieben, durchgeführt werden. Dabei wird zu einer auf etwa 50-100°C, insbesondere 70-80°C erhitzten Glimmer­ suspension langsam eine wäßrige Titansalzlösung zugegeben, und es wird durch gleichzeitiges Zudosieren einer Base, wie z. B. wäßrige Ammo­ niaklösung oder eine wäßrige Alkalilauge, ein weitgehend konstanter pH-Wert von etwa 0,5-5, insbesondere etwa 1,5-2,5 eingehalten. Sobald die gewünschte Schichtdicke der TiO₂-Fällung erreicht ist, wird die Zugabe der Titansalzlösung gestoppt.
Glimmer hat den Nachteil, daß er bei der Titandioxidbildung die Anatas­ modifikation induziert, obwohl häufig die Rutilmodifikation erwünscht ist, die eine höhere Brechzahl und noch weitere vorteilhafte Eigenschaften besitzt. Die Rutilmodifikation muß deshalb durch Zusatz von Fremdionen, insbesondere Zinn(IV)-ionen, erzwungen werden.
Derartige Verfahren sind z. B. in den deutschen Patentschriften 22 14 545 und 25 22 572 beschrieben, wobei durch Einbau von Zinndioxid in Glimmernähe oder in diskreten Schichten zwischen dem TiO₂ die Rutili­ sierung erzwungen wird. Es sind aber auch andere Verfahren bekannt, wie z. B. der Einbau von Zinkoxid entsprechend der CS-PS 208,578 oder der Einbau von Eisen(III) in die TiO₂-Schicht entsprechend der DE-PS 19 59 998, die zu Rutilschichten führen.
Glimmerpigmente werden in großem Umfang in der Druck- und Lackindu­ strie, in der Kosmetik und in der Kunststoffverarbeitung verwendet. Sie zeichnen sich durch Interferenzfarben und einen hohen Glanz aus. Für die Ausbildung extrem dünner Schichten sind aber Glimmerpigmente nicht ge­ eignet, weil Glimmer als Substrat für die Metalloxidschichten des Pigmen­ tes bereits eine Dicke von 200 bis 1200 nm aufweist. Nachteilig ist weiter­ hin, daß die Dicke der Glimmerplättchen innerhalb einer bestimmten Frak­ tion, die durch die Plättchengröße bestimmt wird, teilweise deutlich um einen Mittelwert schwankt. Außerdem handelt es sich bei Glimmer um ein natürlich vorkommendes Mineral, das durch Fremdionen verunreinigt ist. Desweiteren sind technisch sehr aufwendige und zeitraubende Aufberei­ tungsschrille notwendig. Hierzu zählen vor allem Mahlen und Klassieren.
Auf dicken Glimmerplättchen basierende, mit Metalloxiden umhüllte Perl­ glanzpigmente haben aufgrund der Dicke des Randes einen deutlichen Streuanteil, speziell bei feineren Korngrößenverteilungen unter 20 µm.
Als Ersatz für Glimmer sind dünne Glasplättchen vorgeschlagen worden, die durch Walzen einer Glasschmelze mit nachfolgendem Mahlen erhalten werden. Interferenzpigmente auf der Basis derartiger Materialien weisen zwar Farbeffekte auf, die denen herkömmlicher, auf Glimmer basierender Pigmente überlegen sind. Nachteilig ist jedoch, daß die Glasplättchen eine sehr große mittlere Dicke von etwa 10-15 µm und eine sehr breite Dicken­ verteilung (typischerweise zwischen 4 und 20 µm) aufweisen, während die Dicke von Interferenzpigmenten typischerweise nicht größer als 3 µm ist.
In EP 0,384,596 wird ein Verfahren beschrieben, bei dem hydratisiertes Alkalisilikat bei Temperaturen von 480-500°C mit einem Luftstrahl beauf­ schlagt wird, wobei sich Blasen mit dünnen Wandstärken bilden; die Blasen werden anschließend zerkleinert und man erhält plättchenförmige Alkalisilikatsubstrate mit einer Dicke von weniger als 3 µm. Das Verfahren ist jedoch aufwendig und die Dickenverteilung der erhaltenen Plättchen ist relativ breit.
In DE 11 36 042 ist ein kontinuierliches Bandverfahren zur Herstellung plättchen- oder flitterartiger Oxide oder Oxidhydrate von Metallen der IV. und V. Gruppe sowie der Eisen-Gruppe des Periodensystems beschrie­ ben. Dabei wird auf ein kontinuierliches Band ggf. zunächst eine Trenn­ schicht aus z. B. Silikonlack aufgebracht, um das spätere Ablösen der Metalloxidschicht zu erleichtern. Anschließend wird ein Flüssigkeitsfilm aus einer Lösung einer hydrolysierbaren Verbindung des in das ge­ wünschte Oxid umzuwandelnden Metalls aufgebracht, der Film wird getrocknet und anschließend mit einer Rüttelvorrichtung abgelöst. Die Schichtdicke der erhaltenen Plättchen wird mit 0,2 bis 2 µm angegeben, ohne hierfür konkrete Beispiele zu nennen.
In EP 0,240,952 und EP 0,236,952 ist ein kontinuierliches Bandverfahren zur Herstellung verschiedener plättchenförmiger Materialien, darunter auch Siliciumdioxid, Aiuminiumoxid und Titandioxid vorgeschlagen wor­ den. Dabei wird über ein Rollensystem auf ein glattes Band ein dünner flüssiger Film definierter Dickes eines Precursors des plättchenförmigen Materials aufgebracht; der Film wird getrocknet und von dem Band abge­ löst, wobei sich plättchenförmige Teilchen bilden. Die Teilchen werden anschließend gegebenenfalls geglüht, gemahlen und klassiert.
Die Dicke der nach dem in EP 0 240 952 beschriebenen Verfahren erhal­ tenen Plättchen ist relativ gut definiert, da der Film z. B. auf das kontinuier­ liche Band über ein Rollensystem sehr gleichmäßig aufgebracht wird. Die Schichtdicke der Plättchen wird in den Beispielen mit 0,3 bis 3,0 µm ange­ geben. Gemäß Beispiel 1 wird eine erste Rolle mit dem verwendeten Pre­ cursor benetzt indem man diese Rolle teilweise in einen mit dem Precur­ sor befüllten Vorratsbehälter eintaucht. Der Film wird von dieser Rolle auf eine zweite, gleichsinnig rotierende Rolle übertragen, die mit der ersten in sehr engem Kontakt steht. Schließlich wird der Film von der zweiten Rolle auf das kontinuierliche Band abgerollt.
Nachteilig sind jedoch die Verwendung sehr teurer Precursormaterialien sowie insbesondere die erhöhten Anforderungen an die Arbeitsplatz­ sicherheit, die beim Einsatz metallorganischer Verbindungen gestellt wer­ den müssen. Die vollständige chemische Umwandlung des Precursors in das gewünschte Schichtmaterial macht in der Regel eine starke Erhitzung des Filmes und des Bandmaterials erforderlich. Neben der dabei auftre­ tenden erheblichen thermischen Belastung des Bandmaterials, wirken sich auch der hohe Energieaufwand und die Einschränkung der Prozeß­ geschwindigkeit sehr nachteilig auf die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens aus.
WO 93/08237 beschreibt plättchenförmige Pigmente, bestehend aus einer plättchenförmigen Matrix aus Siliciumdioxid, die lösliche oder nicht­ lösliche Farbmittel enthalten kann und die mit einer oder mehreren reflek­ tierenden Schichten aus Metalloxiden oder Metallen belegt ist. Die plätt­ chenförmige Matrix wird durch Verfestigung von Wasserglas auf einem endlosen Band hergestellt.
In DE 12 73 098 wird die Herstellung eines Perlmuttpigmentes durch Aufdampfen von ZnS-, MgF₂-, ZnO-, CaF₂- und TiO₂-Filmen auf ein endloses Band beschrieben. Dieses Verfahren ist aber ebenso, wie das in US 4 879 140 beschriebene Verfahren, bei dem plättchenförmige Pig­ mente mit Si- und SiO₂-Schichten durch Plasmaabscheidung aus SiH₄ und SiCl₄ erhalten werden, mit einem sehr hohen apparativen Aufwand ver­ bunden.
Trotz zahlreicher Versuche konnte bisher noch kein wirtschaftliches Ver­ fahren zur Herstellung sehr dünner plättchenförmiger Titandioxidpigmente mit einer Schichtdicke von kleiner als 500 nm entwickelt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, hochglänzendes Perlglanzpigment aus Titandioxid mit einer Schichtdicke von kleiner als 500 nm und einer Schichtdickentoleranz von weniger als 10% bereitzustellen, wobei das Pigment praktisch keine Fremdionen enthält und in der Rutil- oder der Anatasform vorliegt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch ein plättchenför­ miges, substratfreies Titandioxidpigment, erhältlich durch Verfestigung einer wäßrigen Lösung einer thermisch hydrolysierbaren Titanverbindung auf einem endlosen Band, Ablösung der entstandenen Schicht, Beschich­ tung der erhaltenen Titandioxidplättchen nach oder ohne Zwischen­ trocknung im Naßverfahren mit weiterem Titandioxid, Abtrennung, Trocknung und Kalzination des erhaltenen Materials.
Als thermisch hydrolysierbare Titanverbindung wird bevorzugt eine wäßrige Titantetrachloridlösung verwendet. Die Konzentration des Titan­ salzes in diesen Lösungen beträgt 7 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 8 bis 15 Gew.-%.
Weiterhin wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung gelöst durch ein Ver­ fahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Pigmentes, indem
  • - ein Precursor des plättchenförmigen Titandioxides als dünner Film auf ein endloses Band aufgebracht wird,
  • - der flüssige Film durch Trocknung verfestigt wird und dabei das Titandioxid durch eine chemische Reaktion aus dem Precursor ent­ wickelt wird,
  • - die entstandene Schicht anschließend vom Band abgelöst und gewaschen wird,
  • - die erhaltenen Titandioxidplättchen nach oder ohne Zwischen­ trocknung in Wasser suspendiert und mit weiterem Titandioxid beschichtet werden,
  • - die beschichteten Titandioxidplättchen aus der wäßrigen Suspension abgetrennt, getrocknet und gegebenenfalls kalziniert werden.
Das Titandioxid liegt nach dem Trocknen in der Anatasmodifikation vor. Durch Kalzinieren oberhalb von 600°C kann es ohne Anwesenheit von Fremdionen in die Rutilform überführt werden. Dadurch wird ein sehr reines Titandioxidpigment in der Rutilform erhalten, das den herkömm­ lichen Titandioxidpigmenten auf Glimmerbasis in vielen Belangen über­ legen ist.
Wird Zinn in die TiO₂-Matrix eingebaut, erfolgt bereits beim Trocknen ab 110°C eine Umwandlung in die Rutilform.
Gegenstand der Erfindung ist außerdem die Verwendung des erfindungs­ gemäßen Pigmentes zur Pigmentierung von Lacken, Druckfarben, Kunst­ stoffen, Kosmetika und Glasuren für Keramiken und Gläser.
Hierfür können sie auch als Mischungen mit handelsüblichen Pigmenten, beispielsweise anorganischen und organischen Absorptionspigmenten, Metalleffektpigmenten und LCP-Pigmenten, eingesetzt werden.
Das erfindungsgemäße Pigment besteht aus plättchenförmigem Titan­ dioxid. Diese Plättchen haben eine Dicke zwischen 10 nm und 500 nm, vorzugsweise zwischen 40 und 300 nm. Die Ausdehnung in die beiden anderen Dimensionen beträgt zwischen 2 und 200 µm und insbesondere zwischen 5 und 50 µm.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Pigmentes erfolgt in einem zwei­ stufigen Verfahren. In der ersten Stufe werden Titandioxidplättchen mit Hilfe eines endlosen Bandes hergestellt.
Zunächst soll an Hand von Fig. 1 das Bandverfahren erläutert werden.
Das endlose Band 1, welches über ein Rollensystem 2 geführt wird, durch­ läuft ein Auftragswerk 3, wo es mit einem dünnen Film des Precursors be­ schichtet wird. Als geeignete Auftragswerke können Walzenauftragswerke sowie Fließer eingesetzt werden. Die Bandgeschwindigkeit liegt zwischen 2 und 400 m/min, vorzugsweise 5-200 m/min.
Um eine gleichmäßige Benetzung des Kunststoffbandes zu erzielen, ist es zweckmäßig, der Beschichtungslösung ein handelsübliches Netzmittel zu­ zusetzen oder die Bandoberfläche durch Beflammung, Koronabehandlung oder Ionisation zu aktivieren.
Anschließend durchläuft das beschichtete Band eine Trockenstrecke 4 in der die Schicht bei Temperaturen zwischen 30 und 200°C getrocknet wird. Als Trockner können zum Beispiel handelsübliche Infrarot-, Umluft­ düsen- und UV-Trockner eingesetzt werden.
Nach dem Passieren der Trockenstrecke wird das Band durch die Ablöse­ bäder 5 mit einem geeignetem Ablösemedium, zum Beispiel vollentsalz­ tem Wasser geführt, wo die getrocknete Schicht vom Band entfernt wird. Der Ablösevorgang wird hierbei durch zusätzliche Vorrichtungen, zum Beispiel Düsen, Bürsten oder Ultraschall, unterstützt.
In einem Nachtrockner 6 wird das Band vor der erneuten Beschichtung getrocknet.
Das endlose Band sollte aus einem chemisch und thermisch beständigem Kunststoff sein, um eine ausreichende Standzeit und hohe Trocknungs­ temperaturen zu gewährleisten. Hierfür sind Materialien wie Polyethylen­ terephthalat (PET) oder andere Polyester und Polyacrylate geeignet.
Die Folienbreite liegt typischerweise zwischen einigen Zentimetern bis zu mehreren Metern. Die Dicke beträgt zwischen 10 µm bis zu einigen mm, wobei diese beiden Parameter im Hinblick auf die jeweiligen Anforderun­ gen optimiert werden.
Weitere Einzelheiten zu kontinuierlichen Bandverfahren sind aus US 3 138 475, EP 0 240 952 und WO 93108 237 bekannt.
Die vom Band abgelösten Titandioxidplättchen werden in einer zweiten Verfahrensstufe ohne vorherige Zwischentrocknung mit weiterem Titan­ dioxid nach bekanntem Verfahren beschichtet. Bevorzugt wird das in US 3 553 001 beschriebene Verfahren verwendet.
Zu einer auf etwa 50-100°C, insbesondere 70-80°C erhitzten Suspension der Titandioxidplättchen wird langsam eine wäßrige Titansalzlösung zuge­ geben, und es wird durch gleichzeitiges Zudosieren einer Base, wie z. B. wäßrige Ammoniakiösung oder eine wäßrige Aikalilauge, ein weitgehend konstanter pH-Wert von etwa 0,5-5, insbesondere etwa 1,5-2,5 eingehal­ ten. Sobald die gewünschte Schichtdicke der TiO₂-Fällung erreicht ist, wird die Zugabe der Titansalzlösung gestoppt.
Dieses, auch als Titrationsverfahren bezeichnete Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß ein Überschuß an Titansalz vermieden wird. Das wird dadurch erreicht, daß man pro Zeiteinheit nur eine solche Menge der Hydrolyse zuführt, wie sie für eine gleichmäßige Beschichtung mit dem hydratisierten TiO₂ erforderlich ist und wie pro Zeiteinheit von der verfüg­ baren Oberfläche der zu beschichtenden Teilchen aufgenommen werden kann. Es entstehen deshalb fast keine hydratisierten Titandioxidteilchen, die nicht auf der zu beschichtenden Oberfläche niedergeschlagen sind. Die pro Minute zugesetzte Titansalzmenge liegt dabei in der Größenord­ nung von etwa 0,01 bis 2·10-4 Mol Titansalz pro Quadratmeter zu bele­ gender Oberfläche.
Weiterhin kann die Beschichtung der Titandioxidplättchen mit weiterem Titandioxid nach Trocknung auch in einem Wirbelbettreaktor durch Gasphasenbeschichtung erfolgen, wobei z. B. die in EP 0 045 851 und EP O 106235 zur Herstellung von Perlglanzpigmenten vorgeschlagenen Verfahren entsprechend angewendet werden können.
Das erfindungsgemäße Pigment kann noch zusätzlich mit schwerlöslichen, fest haftenden anorganischen oder organischen Farbmitteln beschichtet werden. Bevorzugt werden Farblacke und insbesondere Aluminiumfarb­ lacke verwendet. Dazu wird eine Aiuminiumhydroxidschicht aufgefällt, die in einem zweiten Schritt mit einem Farblack verlackt wird. Das Verfahren ist in DE 24 29 762 und DE 29 28 287 näher beschrieben.
Bevorzugt ist auch eine zusätzliche Beschichtung mit Komplexsalzpig­ menten, insbesondere Cyanoferratkomplexen, wie zum Beispiel Berliner Blau und Turnbulls Blau, wie sie in EP 0 141 173 und DE 23 13 332 beschrieben ist.
Das erfindungsgemäße Pigment kann auch mit organischen Farbstoffen und insbesondere mit Phthalocyanin- oder Metallphthalocyanin- und/oder Indanthrenfarbstoffen nach DE 40 09 567 beschichtet werden. Dazu wird eine Suspension des Pigmentes in einer Lösung des Farbstoffes herge­ stellt und diese dann mit einem Lösungsmittel zusammengebracht, in welchem der Farbstoff schwer löslich oder unlöslich ist.
Weiterhin können auch Metallchalkogenide bzw. Metallchalkogenidhydrate und Ruß für eine zusätzliche Beschichtung eingesetzt werden.
Es ist weiterhin möglich, das Pigment einer Nachbeschichtung oder Nach­ behandlung zu unterziehen, die die Licht-, Wetter- und chemische Stabili­ tät weiter erhöht, oder die Handhabung des Pigments, insbesondere die Einarbeitung in unterschiedliche Medien, erleichtert. Als Nachbeschich­ tungen bzw. Nachbehandlungen kommen beispielsweise die in den DE-PS 22 15 191, DE-OS 31 51 354, DE-OS 32 35 017 oder DE-OS 33 34 598 beschriebenen Verfahren in Frage.
Die zusätzlich aufgebrachten Stoffe machen nur etwa 0,5 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise etwa 1 bis 3 Gew.-%, des gesamten Pigmentes aus.
Das Pigment kann auf übliche Weise zur Pigmentierung von Lebens­ mitteln, Lacken, Druckfarben, Kunststoffen, Kosmetika und Glasuren für Keramiken und Gläser verwendet werden. Es kann aber auch für den UV-Schutz in kosmetischen Formulierungen oder für technische Anwen­ dungen eingesetzt werden, da es im UV-Bereich unterhalb von 330 nm praktisch vollständig die ultraviolette Strahlung abschirmt. Damit ist das Pigment im Handel befindlichen Lichtschutzfiltern deutlich überlegen.
Die Konzentration des Pigmentes in diesen Formulierungen beträgt 0,1 Gew.-% bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-%.
Das erfindungsgemäße Pigment wurde bezüglich seiner abschirmenden Wirkung gegenüber der UV-Strahlung mit Luxelen Silk D (Hersteller: Presperse, Inc.), einem kommerziell verfügbaren Sonnenschutzmittel verglichen. Hierfür wurde das Pigment (Schichtdicke: 130 nm) und das Vergleichsprodukt in einen NC-Lack eingearbeitet (Pigmentkonzentration 1,7%) und auf einer Glasplatte mit Hilfe einer Rakel ausgestrichen. Nach dem Trocknen wurden die Lackfilme von der Unterlage abgelöst und mit einem Meßgerät PE Lambda 19 mit eingebauter Integrationskugel (ver­ größerte Specacarol-Blenden, 30 nm) bezüglich Transmission, Reflexion und Absorption im Bereich von 200 bis 2500 nm vermessen. Die Trans­ mission des Lackfilmes mit dem erfindungsgemäßen Pigment beträgt unterhalb von 330 nm 0%, bei 350 nm etwa 5%, bei 380 nm 35% und bei 400 nm 40%. Die Durchlässigkeit für die UV-Strahlung unterhalb von 350 nm ist damit deutlich geringer als beim Vergleichsprodukt.
Das erfindungsgemäße Pigment stellt bezüglich der Dicke den Ideal­ zustand dar, der bei Perlglanzpigmenten maximal erreichbar ist.
Die Plättchendicke entspricht im vorliegenden Fall der erforderlichen Schichtdicke für die optisch funktionelle TiO₂-Schicht, wohingegen bei konventionellen Periglanzpigmenten die Plättchendicke um den Faktor 25 größer sein kann, da zur funktionellen Schicht noch die Schichtdicke des Substrates, beispielsweise Glimmer, kommt.
Bezüglich der technischen Anwendungen ergeben sich hieraus intrinsi­ sche Vorteile, die von keinem anderen konventionellen Perlglanzpigment erreicht werden.
Beispielsweise können Lackschichten dünner ausgeführt und die notwen­ dige Pigmentmenge reduziert werden, weil aufgrund des Fehlens des "Füllstoffs" Trägermaterial die Pigmente optisch effizienter sind.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie zu begrenzen.
Beispiel 1
Ein umlaufendes Band aus Polyethylenterephthalat (Breite: 0,3 m, Ge­ schwindigkeit: 20 m/min) wird über eine Auftragswalze im Gegenlauf mit einer 20%iger Titantetrachloridiösung beschichtet. Die Beschichtungs­ lösung enthält 0,3 Gew.-% Tensid (DISPERSE-AYD W-28, Hersteller: DANIEL PRODUCTS COMPANY). Der auf dem Band befindliche wäßrige Film wird in einer Trocknungsstrecke durch Beaufschlagung mit Heißluft von 70°C getrocknet und die gebildete Schicht in einem mit vollentsalztem Wasser gefüllten Ablösebecken vom Band abgelöst. Die Titandioxid­ partikel werden filtriert und mit vollentsalztem Wasser gewaschen. Die silbrig glänzenden Plättchen haben eine Schichtdicke von 100 ± 10 nm. Zur Beschichtung mit weiterem Titandioxid werden sie in vollentsalztem Wasser redispergiert.
2 l der Dispersion von TiO₂-Plättchen (Trockensubstanzgehalt: 15 g TiO₂) aus Beispiel 1 werden auf 75°C erhitzt und mit verdünnter Salzsäure auf einen pH-Wert von 2,2 eingestellt.
Eine 40%ige wäßrige Titantetrachloridlösung wird nun mit 3 ml/min zu­ dosiert und der pH-Wert weiterhin mit 32%iger NaOH konstant auf 2,2 gehalten.
Die TiCl₄-Zugabe wird fortgesetzt bis die gewünschte Interferenzfarbe erster oder höherer Ordnung erreicht ist. Das erhaltene Pigment wird abfil­ triert, mit VE-Wasser salzfrei gewaschen, getrocknet und bei 750°C ge­ glüht. Die koloristischen Eigenschaften ändern sich in Abhängigkeit von der Glühtemperatur, wobei die Anatas-Rutil-Umwandlung, die bei ca. 600°C beginnt und bei 750°C abgeschlossen ist, eine wichtige Rolle spielt.
Beispiel 2 Sonnenschutzcreme Bestandteile
Komponente A:
Flüssiges Paraffin 20,0%
Cetylalkohol 1,5%
Bienenwachs 6,0%
Stearinsäure 20,0%
POE (5,5) Cetylether 1,5%
Sorbitanmonostearat 2,5%
Komponente B: @ 10%ige NaOH 1,0%
Destilliertes Wasser 36,5%
Komponente C: @ Glycerin 6,0%
TiO₂-Pigment 5,0%
Herstellung:
Das Pigment wird in Glycerin dispergiert. Die Komponenten A und B werden getrennt auf 75°C erhitzt und mit Hilfe eines Hochgeschwindig­ keitsrührwerks ineinander eingeliert. Schließlich wird die Komponente C in der Emulsion von A und B bei 50°C emulgiert.

Claims (8)

1. Plättchenförmiges, substratfreies Titandioxidpigment, erhältlich durch Verfestigung einer wäßrigen Lösung einer thermisch hydrolysier­ baren Titanverbindung auf einem endlosen Band, Ablösung der entstandenen Schicht, Beschichtung der erhaltenen Titandioxid­ plättchen nach oder ohne Zwischentrocknung im Naßverfahren mit weiterem Titandioxid, Abtrennung, Trocknung und Kalzination des erhaltenen Materials.
2. Titandioxidpigment nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als thermisch hydrolysierbare Titanverbindung eine wäßrige Titantetrachloridlösung eingesetzt wird.
3. Verfahren zur Herstellung des Titandioxidpigmentes nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - eine wäßrige Lösung einer thermisch hydrolysierbaren Titanverbindung als dünner Film auf ein endloses Band aufgebracht wird,
  • - der flüssige Film durch Trocknung verfestigt wird und dabei das Titandioxid durch eine chemische Reaktion aus der Lösung ent­ wickelt wird,
  • - die entstandene Schicht anschließend vom Band abgelöst und gewaschen wird,
  • - die erhaltenen Titandioxidplättchen nach oder ohne Zwischen­ trocknung in Wasser suspendiert und mit weiterem Titandioxid beschichtet werden,
  • - die Titandioxidplättchen aus der wäßrigen Suspension abge­ trennt, getrocknet und kalziniert werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung einer thermisch hydrolysierbaren Titanverbindung eine wäßrige Titantetrachloridiösung ist.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Titandioxid in einem Wirbelbettreaktor durch CVD auf die getrockneten Titandioxidplättchen aufgebracht wird.
6. Verwendung der Pigmente nach den Ansprüchen 1 und 2 zur Pigmentierung von Lacken, Druckfarben, Kunststoffen, Kosmetika und Glasuren für Keramiken und Gläser und für Nahrungsmittel sowie als Sonnenschutzmittel.
7. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Pigmente als Mischungen mit handelsüblichen Pigmenten eingesetzt werden.
8. Lacke, Druckfarben, Kunststoffe, Kosmetika, Keramiken und Gläser, welche mit einem Pigment nach den Ansprüchen 1 und 2 pigmentiert sind.
DE19618564A 1996-05-09 1996-05-09 Plättchenförmiges Titandioxidpigment Withdrawn DE19618564A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19618564A DE19618564A1 (de) 1996-05-09 1996-05-09 Plättchenförmiges Titandioxidpigment
DE59704951T DE59704951D1 (en) 1996-05-09 1997-04-25 Plättchenförmiges titandioxidpigment
MX9800263A MX9800263A (es) 1996-05-09 1997-04-25 Pigmento de dioxido de titanio similar a laminillas.
CZ9850A CZ5098A3 (cs) 1996-05-09 1997-04-25 Pigment na bázi destičkovitého oxidu titaničitého, způsob jeho přípravy a jeho použití
PCT/EP1997/002132 WO1997043346A1 (de) 1996-05-09 1997-04-25 Plättchenförmiges titandioxidpigment
JP9540431A JPH11509888A (ja) 1996-05-09 1997-04-25 小板状二酸化チタン顔料
BR9702236A BR9702236A (pt) 1996-05-09 1997-04-25 Pigmento de dióxido de titânio semelhante a plaqueta
KR1019980700153A KR19990028852A (ko) 1996-05-09 1997-04-25 판상 이산화티탄 안료
CA 2226509 CA2226509A1 (en) 1996-05-09 1997-04-25 Plateletlike titanium dioxide pigment
EP97921766A EP0837911B1 (de) 1996-05-09 1997-04-25 Plättchenförmiges titandioxidpigment
CN97190517A CN1083865C (zh) 1996-05-09 1997-04-25 片状二氧化钛颜料
TW86105996A TW406121B (en) 1996-05-09 1997-05-06 Plateletlike, substrate-free titanium dioxide pigment and its preparation process
US08/983,346 US5858078A (en) 1996-05-09 1998-01-09 Platelet-shaped titanium dioxide pigment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19618564A DE19618564A1 (de) 1996-05-09 1996-05-09 Plättchenförmiges Titandioxidpigment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19618564A1 true DE19618564A1 (de) 1997-11-13

Family

ID=7793753

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19618564A Withdrawn DE19618564A1 (de) 1996-05-09 1996-05-09 Plättchenförmiges Titandioxidpigment
DE59704951T Expired - Fee Related DE59704951D1 (en) 1996-05-09 1997-04-25 Plättchenförmiges titandioxidpigment

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59704951T Expired - Fee Related DE59704951D1 (en) 1996-05-09 1997-04-25 Plättchenförmiges titandioxidpigment

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5858078A (de)
EP (1) EP0837911B1 (de)
JP (1) JPH11509888A (de)
KR (1) KR19990028852A (de)
CN (1) CN1083865C (de)
BR (1) BR9702236A (de)
CA (1) CA2226509A1 (de)
CZ (1) CZ5098A3 (de)
DE (2) DE19618564A1 (de)
MX (1) MX9800263A (de)
TW (1) TW406121B (de)
WO (1) WO1997043346A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034332A1 (de) * 2000-07-14 2002-01-24 Beiersdorf Ag Visualisierung von Sonnenschutzmitteln auf der Haut
DE102007058601A1 (de) 2007-12-04 2009-06-10 Merck Patent Gmbh Sicherheitspigment
US7927416B2 (en) 2006-10-31 2011-04-19 Sensient Colors Inc. Modified pigments and methods for making and using the same
US7964033B2 (en) 2007-08-23 2011-06-21 Sensient Colors Llc Self-dispersed pigments and methods for making and using the same
WO2011079900A1 (de) 2009-12-30 2011-07-07 Merck Patent Gmbh Vergussmasse als diffusionsbarriere für wassermoleküle
US9221986B2 (en) 2009-04-07 2015-12-29 Sensient Colors Llc Self-dispersing particles and methods for making and using the same
US11375732B2 (en) 2006-12-14 2022-07-05 Sensient Colors Llc Pearlescent pigment compositions and methods for making and using the same

Families Citing this family (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998001392A1 (fr) * 1996-07-08 1998-01-15 Rhodia Chimie Particules de dioxyde de titane, leur procede de preparation et leur utilisation dans les cosmetiques, vernis et lasures
DE19707805A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-03 Merck Patent Gmbh Multischicht-Interferenzpigment mit absorbierender Mittelschicht
EP1033347B2 (de) * 1997-09-02 2012-06-20 Ishihara Sangyo Kaisha, Ltd. HERSTELLUNG VON FEINEM, SCHUPPENFÖRMIGEN TITANDIOXYDPULVER DURCH PULVERISATION VON FEINEM, HOHLEN TiO2-PULVER UND HERSTELLUNGSVERFAHREN FÜR BEIDE PULVER
DE19817286A1 (de) * 1998-04-18 1999-10-21 Merck Patent Gmbh Mehrschichtiges Perlglanzpigment auf Basis eines opaken Substrates
DE19831869A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-20 Merck Patent Gmbh Farbgebung mit Perlglanzpigmenten im Lebensmittel- und Pharmabereich
US6157489A (en) * 1998-11-24 2000-12-05 Flex Products, Inc. Color shifting thin film pigments
US6150022A (en) * 1998-12-07 2000-11-21 Flex Products, Inc. Bright metal flake based pigments
US6284032B2 (en) * 1999-03-09 2001-09-04 Merck Patent Gmbh Multilayer interference pigments
US20070195392A1 (en) * 1999-07-08 2007-08-23 Jds Uniphase Corporation Adhesive Chromagram And Method Of Forming Thereof
US6761959B1 (en) 1999-07-08 2004-07-13 Flex Products, Inc. Diffractive surfaces with color shifting backgrounds
US7047883B2 (en) 2002-07-15 2006-05-23 Jds Uniphase Corporation Method and apparatus for orienting magnetic flakes
US7667895B2 (en) * 1999-07-08 2010-02-23 Jds Uniphase Corporation Patterned structures with optically variable effects
US6987590B2 (en) * 2003-09-18 2006-01-17 Jds Uniphase Corporation Patterned reflective optical structures
US6241858B1 (en) 1999-09-03 2001-06-05 Flex Products, Inc. Methods and apparatus for producing enhanced interference pigments
US6524381B1 (en) 2000-03-31 2003-02-25 Flex Products, Inc. Methods for producing enhanced interference pigments
US6545809B1 (en) 1999-10-20 2003-04-08 Flex Products, Inc. Color shifting carbon-containing interference pigments
WO2001053113A1 (en) * 2000-01-21 2001-07-26 Flex Products, Inc. Optically variable security devices
US11768321B2 (en) 2000-01-21 2023-09-26 Viavi Solutions Inc. Optically variable security devices
US6572964B2 (en) 2000-02-04 2003-06-03 Showa Denko K.K. Ultrafine mixed-crystal oxide, production process and use thereof
TWI272251B (en) * 2000-02-04 2007-02-01 Showa Denko Kk Process for producing ultrafine mixed-crystal oxide
EP1292727A2 (de) 2000-06-15 2003-03-19 MERCK PATENT GmbH Verfahren zur herstellung von auf kugeln basierten kristallen
US6586098B1 (en) 2000-07-27 2003-07-01 Flex Products, Inc. Composite reflective flake based pigments comprising reflector layers on bothside of a support layer
US6686042B1 (en) 2000-09-22 2004-02-03 Flex Products, Inc. Optically variable pigments and foils with enhanced color shifting properties
US6569529B1 (en) 2000-10-10 2003-05-27 Flex Product, Inc. Titanium-containing interference pigments and foils with color shifting properties
US6572784B1 (en) 2000-11-17 2003-06-03 Flex Products, Inc. Luminescent pigments and foils with color-shifting properties
US6565770B1 (en) 2000-11-17 2003-05-20 Flex Products, Inc. Color-shifting pigments and foils with luminescent coatings
WO2002044301A2 (en) 2000-11-30 2002-06-06 Merck Patent Gmbh Particles with opalescent effect
US20020160194A1 (en) 2001-04-27 2002-10-31 Flex Products, Inc. Multi-layered magnetic pigments and foils
US6808806B2 (en) * 2001-05-07 2004-10-26 Flex Products, Inc. Methods for producing imaged coated articles by using magnetic pigments
US6627212B2 (en) * 2001-06-26 2003-09-30 Engelhard Corporation Use of effect pigments in ingested drugs
US6841238B2 (en) 2002-04-05 2005-01-11 Flex Products, Inc. Chromatic diffractive pigments and foils
US6692830B2 (en) * 2001-07-31 2004-02-17 Flex Products, Inc. Diffractive pigment flakes and compositions
US7625632B2 (en) * 2002-07-15 2009-12-01 Jds Uniphase Corporation Alignable diffractive pigment flakes and method and apparatus for alignment and images formed therefrom
US6497998B1 (en) 2001-08-16 2002-12-24 Eastman Kodak Company Oriented polyolefin imaging element with nacreous pigment
US6544713B2 (en) 2001-08-16 2003-04-08 Eastman Kodak Company Imaging element with polymer nacreous layer
US6599669B2 (en) 2001-08-16 2003-07-29 Eastman Kodak Company Imaging element with nacreous pigment
US6596451B2 (en) 2001-08-16 2003-07-22 Eastman Kodak Company Nacreous imaging element containing a voided polymer layer
US6497986B1 (en) 2001-08-16 2002-12-24 Eastman Kodak Company Nacreous satin imaging element
US6569593B2 (en) 2001-08-16 2003-05-27 Eastman Kodak Company Oriented polyester imaging element with nacreous pigment
US6544714B1 (en) 2001-08-16 2003-04-08 Eastman Kodak Company Nacreous photographic packaging materials
US6596447B2 (en) 2001-08-16 2003-07-22 Eastman Kodak Company Photographic element with nacreous overcoat
DE10204789A1 (de) 2002-02-06 2003-08-14 Merck Patent Gmbh Inhibitoren des Integrins alpha¶v¶beta6
US6626989B1 (en) 2002-05-16 2003-09-30 Engelhard Corporation Rutile titanium dioxide effect pigments and production thereof
US20100208351A1 (en) * 2002-07-15 2010-08-19 Nofi Michael R Selective and oriented assembly of platelet materials and functional additives
US11230127B2 (en) 2002-07-15 2022-01-25 Viavi Solutions Inc. Method and apparatus for orienting magnetic flakes
US7934451B2 (en) 2002-07-15 2011-05-03 Jds Uniphase Corporation Apparatus for orienting magnetic flakes
US9458324B2 (en) 2002-09-13 2016-10-04 Viava Solutions Inc. Flakes with undulate borders and method of forming thereof
US9164575B2 (en) * 2002-09-13 2015-10-20 Jds Uniphase Corporation Provision of frames or borders around pigment flakes for covert security applications
US8025952B2 (en) 2002-09-13 2011-09-27 Jds Uniphase Corporation Printed magnetic ink overt security image
US7674501B2 (en) * 2002-09-13 2010-03-09 Jds Uniphase Corporation Two-step method of coating an article for security printing by application of electric or magnetic field
US7645510B2 (en) * 2002-09-13 2010-01-12 Jds Uniphase Corporation Provision of frames or borders around opaque flakes for covert security applications
MXPA05001941A (es) * 2002-10-16 2005-04-28 Ciba Sc Holding Ag Pigmentos reductores.
US7169472B2 (en) 2003-02-13 2007-01-30 Jds Uniphase Corporation Robust multilayer magnetic pigments and foils
BRPI0407518A (pt) * 2003-02-20 2006-02-14 Bpsi Holdings Inc sistemas de revestimento de pelìcula perolada e substratos revestidos por eles
DE102004032799A1 (de) * 2003-07-21 2005-02-17 Merck Patent Gmbh Effektpigmente mit einheitlicher Form und Grösse
US20070048416A1 (en) * 2003-07-21 2007-03-01 Engelhard Corporation Use of Effect Pigments in Ingested Drugs
US7550197B2 (en) * 2003-08-14 2009-06-23 Jds Uniphase Corporation Non-toxic flakes for authentication of pharmaceutical articles
US7014700B2 (en) * 2004-01-13 2006-03-21 Engelhard Corporation Highly reflective interference pigments with dark absorption color
US7118622B2 (en) * 2004-05-19 2006-10-10 Engelhard Corporation Organic dyes suitable for use in drugs and cosmetics laked onto a platy titanium dioxide pigment
CA2541568C (en) 2005-04-06 2014-05-13 Jds Uniphase Corporation Dynamic appearance-changing optical devices (dacod) printed in a shaped magnetic field including printable fresnel structures
JP4789508B2 (ja) * 2005-05-25 2011-10-12 トヨタ自動車株式会社 シルバー発色の真珠光沢顔料の製造方法
CN101193987A (zh) * 2005-06-10 2008-06-04 西巴特殊化学品控股有限公司 使用等离子体炬处理粒子的方法
AU2006202315B2 (en) * 2005-06-17 2011-01-27 Viavi Solutions Inc. Covert security coating
US9585411B2 (en) * 2005-08-10 2017-03-07 Mars, Incorporated Marbled surface chocolate product
CN101282804B (zh) 2005-08-12 2012-03-21 唐维科(1198)公司 制备金属薄片的方法
CA2564764C (en) * 2005-10-25 2014-05-13 Jds Uniphase Corporation Patterned optical structures with enhanced security feature
AU2006249295A1 (en) * 2005-12-15 2007-07-05 Jds Uniphase Corporation Security device with metameric features using diffractive pigment flakes
CA2592667C (en) * 2006-07-12 2014-05-13 Jds Uniphase Corporation Stamping a coating of cured field aligned special effect flakes and image formed thereby
DE102006044076A1 (de) * 2006-09-20 2008-03-27 Merck Patent Gmbh Photokatalytisch aktive Beschichtung
WO2008042802A2 (en) * 2006-09-29 2008-04-10 Sensient Pharmaceutical Technologies Inc. Wet edible pearlescent film coatings
WO2009024471A1 (en) * 2007-08-20 2009-02-26 Basf Se Process for preparing platelet-like pigments comprising a nitrogen doped carbon coating
AU2008293708B2 (en) * 2007-08-24 2013-11-21 Mars, Incorporated Apparatus and method of applying edible pearlescent coating to a food product
AU2008219354B2 (en) 2007-09-19 2014-02-13 Viavi Solutions Inc. Anisotropic magnetic flakes
EP2207854B1 (de) 2007-10-26 2012-01-25 Basf Se Sicherheitselement
US7449287B1 (en) 2008-01-30 2008-11-11 Eastman Kodak Company Pearlescent textured imaging supports
JP2009193069A (ja) 2008-02-13 2009-08-27 Jds Uniphase Corp 光学的な特殊効果フレークを含むレーザ印刷用の媒体
WO2009135784A1 (en) * 2008-05-09 2009-11-12 Basf Se Pearlescent pigments coated with a metal oxide/hydroxide layer and an acrylic copolymer
MX340221B (es) 2012-01-12 2016-07-01 Viavi Solutions Inc Articulo con patrones curvos formados de hojuelas de pigmento alineadas.
US9482800B2 (en) 2013-06-10 2016-11-01 Viavi Solutions Inc. Durable optical interference pigment with a bimetal core
KR101764564B1 (ko) * 2017-04-11 2017-08-02 신상순 유약 첨가 분쇄물, 유약 첨가 분쇄물 제조 방법 및 도자기 제작 방법.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3138475A (en) * 1959-11-14 1964-06-23 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Filler and meterial with an artificial pearly gloss and method of producing the same
US3340006A (en) * 1963-05-01 1967-09-05 Corning Glass Works Method of producing thin flakes of metal oxide
US3395203A (en) * 1965-07-06 1968-07-30 Koppers Co Inc Method of making titanium dioxide nacreous pigment
US3582382A (en) * 1967-07-20 1971-06-01 Nihon Koken Kogyo Co Ltd Method of producing nacreous pigment
JPH01264932A (ja) * 1988-04-15 1989-10-23 Ishihara Sangyo Kaisha Ltd 顔料性針状二酸化チタン及びその製造方法
AU675000B2 (en) * 1993-10-22 1997-01-16 Ishihara Sangyo Kaisha Ltd. Dendrite or asteroidal titanium dioxide micro-particles and process for producing the same

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034332A1 (de) * 2000-07-14 2002-01-24 Beiersdorf Ag Visualisierung von Sonnenschutzmitteln auf der Haut
US7927416B2 (en) 2006-10-31 2011-04-19 Sensient Colors Inc. Modified pigments and methods for making and using the same
US8147608B2 (en) 2006-10-31 2012-04-03 Sensient Colors Llc Modified pigments and methods for making and using the same
US8163075B2 (en) 2006-10-31 2012-04-24 Sensient Colors Llc Inks comprising modified pigments and methods for making and using the same
US11375732B2 (en) 2006-12-14 2022-07-05 Sensient Colors Llc Pearlescent pigment compositions and methods for making and using the same
US7964033B2 (en) 2007-08-23 2011-06-21 Sensient Colors Llc Self-dispersed pigments and methods for making and using the same
US8118924B2 (en) 2007-08-23 2012-02-21 Sensient Colors Llc Self-dispersed pigments and methods for making and using the same
DE102007058601A1 (de) 2007-12-04 2009-06-10 Merck Patent Gmbh Sicherheitspigment
WO2009071167A2 (de) 2007-12-04 2009-06-11 Merck Patent Gmbh Sicherheitspigment
US9221986B2 (en) 2009-04-07 2015-12-29 Sensient Colors Llc Self-dispersing particles and methods for making and using the same
WO2011079900A1 (de) 2009-12-30 2011-07-07 Merck Patent Gmbh Vergussmasse als diffusionsbarriere für wassermoleküle

Also Published As

Publication number Publication date
EP0837911A1 (de) 1998-04-29
JPH11509888A (ja) 1999-08-31
DE59704951D1 (en) 2001-11-22
MX9800263A (es) 1998-04-30
CA2226509A1 (en) 1997-11-20
CZ5098A3 (cs) 1998-04-15
WO1997043346A1 (de) 1997-11-20
TW406121B (en) 2000-09-21
US5858078A (en) 1999-01-12
CN1193333A (zh) 1998-09-16
KR19990028852A (ko) 1999-04-15
EP0837911B1 (de) 2001-10-17
CN1083865C (zh) 2002-05-01
BR9702236A (pt) 1999-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0837911B1 (de) Plättchenförmiges titandioxidpigment
EP0839167B1 (de) Titanathaltige perlglanzpigmente
EP0608388B1 (de) Gefärbte und beschichtete plättchenförmige pigmente
EP0708154B1 (de) Mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente
DE19618566A1 (de) Mehrschichtige Interferenzpigmente
EP0931112B1 (de) Metalloxidbeschichtete titandioxidplättchen
EP1153087B1 (de) Mehrschichtiges perlglanzpigment
EP0338428B1 (de) Metalloxidbeschichtete Aluminiumpigmente
EP0381047B1 (de) Metalloxidbeschichtete Glanzpigmente
DE60223709T2 (de) Interferenzpigmente
DE19618569A1 (de) Mehrschichtige Interferenzpigmente
DE19803550A1 (de) Interferenzpigmente mit blauer Körperfarbe
EP0842229B1 (de) Plättchenförmiges titandioxidreduktionspigment
EP0571836A1 (de) Glanzpigmente auf der Basis von mehrfach beschichteten plättchenförmigen metallischen Substraten
DE10320455A1 (de) Interferenzpigment mit hohem Deckvermögen
DE10024466A1 (de) Pigmente mit Opalstruktur
DE112004000885T5 (de) Kohlenstoffbeschichtete hochglänzende Materialien
EP1896545A1 (de) Semitransparente zinn-haltige interferenzpigmente
DE19618568A1 (de) Metalloxidbeschichtete Titandioxidplättchen
EP0634458A1 (de) Kohlenstoffhaltige Glanzpigmente
DE60301967T2 (de) VERBESSERTES BiOCl-PIGMENT
WO2005061630A2 (de) Gefärbte metallpigmente, verfahren zu deren herstellung, verwendung der gefärbten metallpigmente in kosmetika und kosmetikum
DE60303047T2 (de) BiOCl pigment
EP0944677B1 (de) Mehrschichtige interferenzpigmente
DE4138376A1 (de) Verfahren zur herstellung von plaettchenfoermigen siliciumoxidsubstraten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee