DE60223709T2 - Interferenzpigmente - Google Patents

Interferenzpigmente Download PDF

Info

Publication number
DE60223709T2
DE60223709T2 DE2002623709 DE60223709T DE60223709T2 DE 60223709 T2 DE60223709 T2 DE 60223709T2 DE 2002623709 DE2002623709 DE 2002623709 DE 60223709 T DE60223709 T DE 60223709T DE 60223709 T2 DE60223709 T2 DE 60223709T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
titanium dioxide
chromium
iron
pigments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002623709
Other languages
English (en)
Other versions
DE60223709D1 (de
Inventor
CARMINE V. JR. Peekskill DELUCA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Catalysts LLC
Original Assignee
BASF Catalysts LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF Catalysts LLC filed Critical BASF Catalysts LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE60223709D1 publication Critical patent/DE60223709D1/de
Publication of DE60223709T2 publication Critical patent/DE60223709T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/36Pearl essence, e.g. coatings containing platelet-like pigments for pearl lustre
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/29Titanium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q3/00Manicure or pedicure preparations
    • A61Q3/02Nail coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/0015Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/0015Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings
    • C09C1/0018Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings uncoated and unlayered plate-like particles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes
    • A61K2800/436Interference pigments, e.g. Iridescent, Pearlescent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/20Particle morphology extending in two dimensions, e.g. plate-like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/80Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases
    • C01P2004/82Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases
    • C01P2004/84Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases one phase coated with the other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • C08K2003/2237Oxides; Hydroxides of metals of titanium
    • C08K2003/2241Titanium dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2200/00Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
    • C09C2200/10Interference pigments characterized by the core material
    • C09C2200/1004Interference pigments characterized by the core material the core comprising at least one inorganic oxide, e.g. Al2O3, TiO2 or SiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2200/00Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
    • C09C2200/30Interference pigments characterised by the thickness of the core or layers thereon or by the total thickness of the final pigment particle
    • C09C2200/301Thickness of the core

Description

  • Perlmutartige Pigmente, welche häufig auch als Perlglanz- oder Effektpigmente bekannt sind, zeigen eine perlenartige und/oder schillernde Wirkung bei dem Durchtritt und der Reflexion von Licht durch diese. Wie im Stand der Technik gut bekannt ist, hängen die Eigenschaften solcher Pigmente von dem optischen Interferenzphänomen ab, wie vollständiger beschrieben z.B. in „The Properties of Nacreous Pigments", Greenstein and Miller, Technical Papers, Band XIII, Annual Technical Conference, Society of Plastic Engineers, Mai 1967.
  • Perlmuttartige Pigmente werden herkömmlicher Weise zusammen gesetzt, um in Suspensionen von Licht übertragenden harzartigen Medien verwendet zu werden, welche durch Tauchen oder Aufsprühverfahren aufgebracht werden können, um Kunststoffbeschichtungen zu bilden oder durch Extrudieren, Formen, Gießen oder ähnliche Verfahren, um feste Kunststoffartikel bereitzustellen, die solche Pigmente enthalten. Perlmuttartige Pigmente, welche so eingesetzt werden, sollten Brechungsindizes aufweisen, welche sich von dem suspendierenden Medium unterscheiden, da die perlenartige oder perlmuttartige Wirkung, die von solchen Pigmenten gezeigt wird, von dem Unterschied zwischen dem Brechungsindex der orientierten, plättchenartigen Pigmentpartikel und dem Brechungsindex des Mediums abhängen, in welchem sie dispergiert sind.
  • Glimmer selbst ist kein ausreichendes perlmuttartiges Pigment, in sofern, als das sein Brechungsindex ungefähr 1,58 beträgt, was zu nahe an dem Index von herkömmlichen durchsichtigen harzförmigen Medien von ungefähr 1,5 bis 1,59 liegt. Ausgezeichnete perlmuttartige Pigmente können jedoch durch die Abscheidung von Titandioxid oder Eisenoxidbeschichtungen auf Glimmerflocken bereit gestellt werden.
  • Linton U.S. Pat. Nr. 3,087,828 und 3,087,829 beschreiben die Herstellung von Titandioxid und anderen metalloxidbeschichteten perlmuttartigen Glimmerpigmenten, welche gegebenenfalls mit einer Schicht aus einem anderen Material, wie unter anderem Eisen und Chrom, versehen sind.
  • Armanini, et al., U.S. Patent 4,146,403 beschreibt mit Eisenoxid beschichtete perlmuttartige Glimmerpigmente, welche verbessert werden, in dem eine dünne Schicht aus Titandioxid oder Aluminiumoxid zwischen dem Eisenoxid und dem Glimmer angeordnet wird. Dunkle Farben und eine sehr gute Haftung der Eisenoxidschicht wird erhalten.
  • Perlenartige oder perlmuttartige Pigmente werden häufig überprüft, in dem das Reflexionsmittel mittels herkömmlicher Probelackierungen auf einem Deckvermögensdiagramm (hiding power chart) überprüft oder gemessen wird. Z.B. werden Probelackierungen aus einer Suspension hergestellt, enthalten 3% Pigment in einem Nitrocelluloselack, wie unter anderem in dem zuvor genannten Armanini et al. Patent beschrieben.
  • Die perlenartigen Pigmente werden herkömmlicherweise verwendet, um verschiedene Materialien zu färben. Sie können z.B. in Kunststoffe eingeführt werden oder auf ein Substrat unter Verwendung herkömmlicher Verfahren aufgebracht werden. Bei diesen Anwendungen zeigen die perlenartigen Kunststoffe eine bleibende perlenartige Wirkung. Man hat nun überraschenderweise entdeckt, dass bestimmte perlenartige Pigmente eine einzigartige Wirkung zeigen, wenn sie auf eine Farbkarte, ein metallisches Substrat aufgebracht werden, in einen Kunststoffchip etc. eingeführt werden. Insbesondere sind diese Pigmente intensiv gefärbt, fast phosphorisierend gefärbt und sind stark reflektierend.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft neue Artikel, welche eine intensive Farbe und ein hohes Reflektionsvermögen zeigen und ihre Herstellung. Insbesondere betrifft die Erfindung ein perlmuttartiges plättchenförmiges Pigment mit einer Chromoxidbeschichtung auf Titandioxidplättchen und einer Eisenoxidbeschichtung auf der Chromoxidbeschichtung.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein perlmuttartiges Titandioxidpigment bereit gestellt, umfassend Plättchen aus kristallinem Titandioxid mit 1–75 μm Länge und einer Interferenzdicke von 5–600 nm und enthaltend wenigstens 1% Glimmer und mit einer teilweise calcinierten Chromoxidbeschichtung darauf und einem calcinierten Eisenoxid auf der Chromoxidbeschichtung. Bevorzugte Merkmale der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 10 angeführt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die perlmuttartigen Pigmente, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind perlmuttartige, mit Chromoxid, welches mit Eisenoxid beschichtet ist, beschichtete Titandioxidplättchenpigmente. Diese perlmuttartigen Pigmentplättchen aus Titandioxid werden aus mit Titandioxid beschichtetem Glimmersubstrat abgeleitet, von denen das Substrat entfernt wurde und sind, in einem allgemeinen Sinn bekannt. Alle bekannten Verfahren können verwendet werden, um solche Pigmente herzustellen. Die Zusammensetzung der Beschichtungszusammensetzung, welche solche Pigmente enthalten und die Beschichtung von Substraten ist genauso bekannt.
  • Des Weiteren umfassen bevorzugte Merkmale der vorliegenden Erfindung:
    In einer Kunststoffzusammensetzung umfassend ein Pigment, umfasst die Verbesserung das Pigment, welches ein Pigment der vorliegenden Erfindung ist.
  • In einer kosmetischen Zusammensetzung umfassend ein Pigment, umfasst die Verbesserung das Pigment, welches ein Pigment der vorliegenden Erfindung ist.
  • Das Pigment der vorliegenden Erfindung kann durch ein Verfahren hergestellt werden, umfassend das Bereitstellen eines perlmuttartigen Titandioxidpigments, umfassend Titandioxidplättchen mit ungefähr 1–75 μm Länge und einer Interferenz von ungefähr 5–600 nm, abgeschieden auf einer wasserhaltigen Chromoxidschicht auf dem Pigment, wenigstens teilweises Calcinieren des mit Chromoxid beschichteten Pigment, Abscheiden einer wasserhaltigen Eisenoxidschicht auf der Chromschicht und Calcinieren des mit Eisenoxid beschichteten, mit Chromoxid beschichteten Pigments.
  • Vorzugsweise wird die Chromoxidschicht abgeschieden, in dem das Pigment in einer wässrigen Chromsalzlösung unter Abscheidungsbedingungen aufgeschlämmt wird. Geeigneterweise umfasst das wenigstens teilweise Calcinieren des chromoxidbeschichteten Pigments das Erwärmen auf eine Temperatur von ungefähr 350–500°C für ungefähr 0,1–5 Stunden. Geeigneterweise wird das Eisen abgeschieden, indem das mit Chromoxid beschichtete Pigment in einer wässrigen Eisensalzlösung unter Abscheidungsbedingungen abgeschieden wird. Geeigneterweise werden das Chrom und das Eisen abgeschieden, um so einen Chromgehalt von ungefähr 2–8% zu realisieren und einen Eisengehalt von ungefähr 4–10% des Pigmentes. Noch geeigneter werden das Chrom und das Eisen abgeschieden, um so einen Chromgehalt von ungefähr 4–5% und einen Eisengehalt von ungefähr 6–7% des Pigmentes zu realisieren.
  • Das wenigstens teilweise Calcinieren des mit Chromoxid beschichteten Pigments kann das Erwärmen auf eine Temperatur von ungefähr 425–475°C für ungefähr 0,25–0,75 Stunden umfassen.
  • Vorzugsweise stellt das vorliegende Verfahren das perlmuttartige Titandioxidpigment im Wesentlichen substratfrei zur Verfügung.
  • Titandioxidplättchen, welche zur Verwendung in dieser Erfindung geeignet sind, sind z.B. in den U.S. Patenten 4,192,691 und 5,611,851 beschrieben, hinsichtlich ihrer Lehre über Titanplättchen und Verfahren für ihre Herstellung. Solche Plättchen werden im Allgemeinen als „plättchenförmiges TiO2" oder „selbsttragendes TiO2" bezeichnet und sind im Wesentlichen substratfrei, und enthalten im Allgemeinen weniger als ungefähr 20% des Substrates bezogen auf das Gesamtgewicht des Erzeugnisses. U.S. Patent 4,192,691 setzt eine wässrige Lösung aus Flusssäure und einer Mineralsäure, wie Schwefelsäure ein, um den Glimmer aus dem Pigment aufzulösen. Es ist auch die Verwendung dieses Auflösungsmittels offenbart und beschrieben, um den Glimmer aus einem mit Titandioxid beschichteten Glimmer zu entfernen, welcher eine Oberflächenschicht entweder aus Eisen- oder Chromoxid aufweist. U.S. Patent Nr. 5,611,851 setzt eine Kombination einer Mineralsäure und Phosphorsäure ein, gefolgt durch eine extrahierende Auflösung unter Verwendung eines Alkali. Obwohl das Verfahren der U.S. 5,611,851 bevorzugt ist, können andere Verfahren eingesetzt werden, um Titandioxidplättchen zu erhalten, welche in der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Die TiO2 Plättchentypen, die für diese Erfindung geeignet sind, können über das Bandverfahren hergestellt werden, unter Verwendung von Fließbettverfahren, durch Hydrolisieren von organischen Titanaten oder homogenen Ausfällungen, welche NaOH/TiCl4 einsetzen. Zusätzlich kann plättchenförmiges TiO2, welches für die Erfindung geeignet ist, hergestellt werden, indem Gips aus von TiO2 beschichteten Gips entfernt wird, oder indem Graphit aus mit TiO2 beschichteten Graphit verbrannt wird. Das Auflösen von Glas aus einer mit TiO2 beschichteter Glasbasis stellt auch ein Substrat zur Verfügung, welches für die Erfindung geeignet ist. Obwohl es verschiedene Wege gibt, das Ti herzustellen, welches dann weiter beschichtet werden kann, ist das TiO2 Substrat aus der U.S. 5,611,851 noch bevorzugt, um ein maximales Reflexionsvermögen und Farbreinheit zu erhalten.
  • Die Plättchen aus Titandioxid sind im Allgemeinen 1–75 μm lang, vorzugsweise ungefähr 2–35 μm, und weisen eine Interferenzdicke von ungefähr 5–600 nm, vorzugsweise ungefähr 20–400 nm auf. Im Wesentlichen substratfrei bedeutet, dass das plättchenförmige Material bis zu ungefähr 20% des Glimmersubstrats enthalten kann und im Allgemeinen wenigstens 1% Glimmer enthält. Das TiO2 liegt vorzugsweise in der kristallinen Rutilform vor, kann jedoch auch in der Anastasform vorhanden sein.
  • Das Bereitstellen eines mit Titandioxid beschichteten Glimmers mit einer Oberflächenschicht aus entweder Eisen- oder Chromoxid ist bekannt. Allgemein gesagt wird das zu beschichtende Material in Kontakt mit einem Salz des Metalles gebracht, im Allgemeinen einer wässrigen Lösung dessen, unter geeigneten Bedingungen, z.B. pH Wert, um so eine Schicht des Metalls abzuscheiden, gefolgt von Calcinieren. Die vorliegende Erfindung setzt solche bekannten Verfahren ein, unterscheidet sich jedoch von diesen dadurch, dass das Titandioxid als das zu beschichtende Material verwendet wird, sowohl Chromoxid, als auch Eisenoxid darauf abgeschieden werden und das Chromoxid zuerst abgeschieden wird. Die Chromoxidschicht wird vorzugsweise teilweise calciniert bevor das Eisenoxid abgeschieden wird, kann jedoch vollständig calciniert werden, sofern erwünscht. Um eine teilweise Calcinierung zu erzielen, wird eine niedrigere Calciniertemperatur von ungefähr 350–500°C, vorzugsweise ungefähr 425–475°C für ungefähr 0,1–5 Stunden, vorzugsweise 0,25–0,75 Stunden eingesetzt. Im Allgemeinen bildet das Chrom ungefähr 2–8%, vorzugsweise ungefähr 4–5% des fertigen calcinierten Erzeugnisses und Eisen bildet ungefähr 4–10%, vorzugsweise ungefähr 6–7% des fertigen calcinierten Erzeugnisses.
  • Nachdem das Eisenoxid abgeschieden ist und nach dem letzten Calcinieren wird das Reflexionsvermögen erhöht und die Interaktion zwischen Ti, Cr und Fe sendet eine intensive, fast phosphorisierende Farbe zurück. Farben zwischen Gold und Grün, innerhalb des Interferenzspektrums können hergestellt werden. In jedem Fall nimmt das Reflexionsvermögen mit einer intensiven Farbbildung zu. Dies ist das erste Mal, dass so eine Wirkung unter Verwendung eines substratfreien Interferenztyp TiO2 Substrat aufgezeichnet oder berichtet wurde. Im Vergleich mit dem Stand der Technik weist dieses Verfahren verschiedene Vorteile auf. Es setzt herkömmliche Perlmutbeschichtungsverfahren ein, ohne auf Reaktionen auf der Basis von Lösungsmittel oder chemische Dampfabscheidung/Reduktionsverfahren zurückzugreifen, es nutzt vollständig den hohen Brechungsindex von TiO2 (2,6–2,9) ohne Anwesenheit von Glimmer, es erfordert kein teures oder unpraktisches Gerät und erzeugt einen vollen Bereich an Farben, welche auf dem kosmetischen/Kraftfahrzeug/industriellen Markt bzw. Bereich verwendet werden können.
  • Die folgenden Beispiele werden angeführt, um die Erfindung weiter zu erläutern, ohne diese zu begrenzen. In der Beschreibung und den Ansprüchen beziehen sich alle Teile und Prozentangaben auf das Gewicht und alle Temperaturen und Gradangaben in °C, es sei denn es ist anders angegeben.
  • Beispiele 1–6
  • Einhundertdreißig Gramm eines mit roten Interferenz TiO2 beschichteten Glimmers wurde mit einem Säureauflösungsschritt behandelt, gefolgt von einem alkalischen Auslaugen in einem zweiten Schritt, wie in der U.S. 5,611,851 beschrieben, um ungefähr 80 Gramm roter Interferenz TiO2 Plättchen herzustellen, welche in 1 Liter entionisiertem Wasser aufgeschlämmt wurden. Die Aufschlämmung wurde bei 250–300 Umdrehungen je Minute gerührt und der pH-Wert wurde sofern notwendig unter Verwendung von HCl und/oder NaOH auf 6,5–7,0, eingestellt. Bei 25°C wurden 200 g 10% CrCl3·6H2O mit einer Rate von 2,0 ml je Minute zugegeben, während der pH-Wert durch geeignete Zugaben von NaOH konstant auf 6,5–7,0 gehalten wurde. Nach der Vervollständigung der Chromzugabe wurde der Feststoff gefiltert und der resultierende Presskuchen gewaschen und für eine halbe Stunde bei 450°C calciniert. Nach der teilweisen Calcinierung wurden die Kristalle erneut in 1 Liter Wasser entionisierten Wasser aufgeschlämmt und auf 74°C aufgewärmt. Bei dieser Temperatur wurde der pH-Wert auf 3,5 eingestellt. Anschließend wurden 30 ml 39%iges wässriges FeCl3 mit einer Rate von 0,5 ml je Minute zugegeben, der pH-Wert wurde konstant auf 3,5 gehalten, bis zu einem lila gefärbten Produkt. Die Aufschlemmung wurde filtriert, und der resultierende Presskuchen wurde gewaschen und bei 850°C eine halbe Stunde calciniert. Ein tief und intensiv lila gefärbtes Erzeugnis wurde erhalten, mit einem höheren Reflexionsvermögen im Vergleich zu einem plättchenförmigen TiO2, welches eine violette Interferenzfarbe zeigt.
  • Das vorgenannte Verfahren wurde wiederholt in dem unterschiedliche Titandioxidplättchen subsituiert wurden, hergestellt durch das Behandeln von 120–130 g mit Titandioxid beschichteten Glimmer. Die Resultate sind in der folgenden Tabelle angeführt.
    Beispiel Anfängliche TiO2 Interferenzfarbe endgültige Interferenzfarbe
    2 grün grün/gold
    3 gold orange
    4 orange rot
    5 violett blau
    6 blau grün
  • In jedem Fall war das endgültige Reflexionsvermögen/Absorptionsfarbe identisch, sehr intensiv und zeigte eine Erhöhung der Qualität durch Reflexion relativ zu den plättchenförmigen Titandioxid der gleichen Farbe.
  • Vergleichsbeispiel 7
  • Das Verfahren aus Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei die Chromzugabe weggelassen wurde. Ein violett reflektierendes Erzeugnis wurde erhalten, es wies jedoch eine geringere Farbintensität als das Produkt aus Beispiel 1 auf.
  • Vergleichsbeispiel 8
  • Das Verfahren aus Beispiel 1 wurde wiederholt, unter Substituieren des Chromchlorids durch Zinnchlorid. Ein violett reflektierendes Erzeugnis wurde erhalten, es wies jedoch eine geringere Farbintensität und Reflexionsvermögen als das Produkt aus Beispiel 1 auf.
  • Beispiel 9
  • Ein Färbemittelerzeugnis, hergestellt gemäß Beispiel 2, wird in Polypropylenstufenspäne mit 1% Konzentration eingeführt. Die Stufenspäne sind geeignet bezeichnet, da sie eine abgestufte Dicke bei jeder Stufe über die Fläche des Spans aufweisen. Die abgestufenten Späne ermöglichen es, die unterschiedliche Wirkung des Färbungsmittels basierend auf der Polymerdicke zu überprüfen.
  • Beispiel 10
  • Ein Färbemittelerzeugnis, hergestellt gemäß Beispiel 2 wird in einen Nagellack eingeführt. 10 g des Färbemittels wird mit 82 g suspendierten Lack SLF-2, 4 g Lack 127 und 4g Ethylacetat vermischt. Der suspendierte Lack SLF-2 ist ein generischer Nagellack, bestehend aus Butylacetat, Toluol, Nitrocellulose, Tosylamide/Formaldehydharz, Isopropylalkohol, Dibutylphthalat, Ethylacetat, Camphor, n-Butylalkohol und Siliziumdioxid.
  • Beispiel 11
  • 10 Gew.-% Färbemittelerzeugnis aus Beispiel 2 wurden in ein Polyester TGIC Pulverbeschichtung von Tiger Drylac unter Verwendung einer PGI Coronakanone Nr. 110347 eingespritzt. Das Färbemittel wird in ein klares Polyestersystem gemischt und über ein RAL 9005 schwarz pigmentiertes Polyesterpulver gesprüht. Das Färbemittel, wird aufgrund seiner elektrischer Eigenschaften stark an das geschliffene Metallpalet gezogen. Zusätzlich erzeugt es, aufgrund der hohen Affinität, sich nah an der Oberfläche zu orientieren, ein Finish das im Hinblick auf die Klarheit des Bildes (DOI) zu hoch ist. Es erfordert keine zusätzliche klare Beschichtung, um Vorsprünge zu reduzieren, welche häufig von herkömmlichen perlmuttartigen und Metallflockenpigmenten erzeugt werden.
  • Beispiel 12
  • Eine 10%ige Dispersion des Färbungsmittelserzeugnisses, welches gemäß Beispiel 2 hergestellt wurde, wird in ein klares Acrylurethan Basisbeschichtung Clear Coat Paint System DBX-689 (PPG) zusammen mit verschiedenen PPG Tinten gemischt, um die gewünschte Farbe zu erzielen. Die Tintenpasten bestehen aus organischen oder anorganischen Färbungsmittel, welche mit verschiedenen Konzentrationen in ein Lösungsmittel getragenes System dispegiert sind, welches für die DMD Deltron Automotive Refinish Paint Line von PPG geeignet ist. Die vollständige Zusammensetzung wird unter Verwendung einer herkömmlichen Siphonzufuhrsprühkanone auf 4X12" gekrümmte Fahrzeugpanels aufgesprüht, welche von Graphic Metals beliefert wurden. Das Panel wird mit PPG 2001 hochfester klarer Poly-urethanschichtung beschichtet und luftgetrocknet.
  • Erzeugnisse dieser Erfindung weisen eine unbegrenzte Verwendung in allen Arten von Kraftfahrzeug- und industriellen Farbanwendungen auf, insbesondere auf dem Gebiet der organischen Farbbeschichtungen und Tinten, bei welchen tiefe Farbintensität notwendig ist. Z.B. können diese Pigmente in Masseton oder als Stylingmittel verwendet werden, um alle Arten von Kraftfahrzeugen und anderen Fahrzeugen zu beschichten. Ähnlich können sie auf allen Ton/Formica/Holz/Glas/Metall/Email/Keramik und nicht porösen oder porösen Oberflächen verwendet werden. Sie können in Kunststofferzeugnisse eingeführt werden, welche für die Spielzeugindustrie oder für das Zuhause ausgerüstet sind. Diese Pigmente können in Farbe getränkt werden, um Kleidung und Auslegeware neue und ästhetische Färbung zu verleihen. Sie können verwendet werden, um das Aussehen von Schuhen, Gummi und Vinyl/Marmorbodenbelägen, Vinyl und allen anderen Vinylerzeugnissen zu verbessern. Zusätzlich können diese Farben in allen Arten von Modellhobbys verwendet werden.
  • Die oben genannten Zusammensetzungen, bei welchen die Zusammensetzung der Erfindung geeignet sind, sind Fachleuten aus dem Gebiet wohlbekannt. Beispiele umfassen Druckfarben, Nagellack, Lacke, thermoplastische und thermohärtende Materialien, natürliche Harze und synthetische Harze. Einige nicht begrenzte Beispiel umfassen Polystyrol und dessen gemischte Polymere, Polyolefine, insbesondere Polyethylen und Polypropylen, Polyacrylverbindungen, Polyvinylverbindungen, z. B. Polyvinylchlorid und Polyvinylacetat, Polyester und Gummi und auch Filamente bestehend aus Viskose und Zelluloseether, Zelluloseester, Polyamide, Polyurethane, Polyester, z. B. Polyglycoltrephthalate und Polyacrylonitril. Bezüglich eine gut abgerundeten Einführung in eine Vielzahl von Pigmentanwendungen siehe Temple C.Patton, Herausgeber, The Pigment Handbook, Band II, Applications and Markets, John Wiley and Sons, New York (1973). Zusätzlich siehe zum Beispiel in Bezug auf Tinte: R.H. Leach, Herausgeber, The Printing Ink Manual, 4. Ausgabe, Van Nostrand Reinhold (International) Co. Ltd., London (1988), insbesondere Seiten 282–591; in Bezug auf Farben: C.H. Hare, Protective Coatings, Technology Publishing Co., Pittsburgh (1994), insbesondere Seiten 63–288, bezüglich ihrer Lehre an Tinten, Farben und Kunststoffzusammensetzungen, Ansätzen und Träger, in welchen die Zusammensetzungen die ser Erfindung verwendet werden können, einschließlich der Mengen der Färbemittel. Als Beispiel kann das Pigment mit einem Maß von 10 bis 15% in einer lithografischen Offsettinte verwendet werden, wobei der Rest ein Träger ist, enthalten gelierte und nicht gelierte Kohlenwasserstoffharze, Alkydharze, Wachsverbindungen und aliphatisches Lösungsmittel. Das Pigment kann auch z.B. mit einem Maß von 1 bis 10% in einem Farbansatz für Kraftfahrzeuge verwendet werden, zusammen mit anderen Pigmenten, welche Titandioxid, Acryllattices, koaleszierende Mittel, Wasser und Lösungsmittel umfassen können. Das Pigment kann auch z.B. mit einem Maß von 20 bis 30% in einem Kunststofffarbkonzentrat in Polyethylen verwendet werden.
  • Auf dem kosmetischen Gebiet können diese Pigmente in dem Bereich des Auges und allen externen und abspülbaren Anwendungen eingesetzt werden. Sie können daher in Haarsprays, Gesichtspulver, Bein Make up, insektenabstoßenden Lotionen, Maskarakonzentrat/Creme, Nagellack, Nagellackentferner, Perfirm Lotion und Shampoos aller Art (Gel oder flüssig) verwendet werden. Zusätzlich können sie in Rasiercreme (Konzentrat für Aerosol, bürstenlos, einschäumend), Skin Glosser Stick, Haut Make up, Haarpflege, Lidschatten (flüssig, Pomade, Pulver, Stift, gepresst oder Creme), Eyeliner, Cologne Stick, Cologne, Cologne Weichmacher, Schaumbad, Bodylotion (anfeuchtend, reinigend, schmerzlindernd, zusammenziehend), After Shave Lotion, After Bath Milk und Sonnencremelotion verwendet werden.
  • Verschiedene Änderungen und Modifikationen können an diesem Verfahren und den Erzeugnissen dieser Erfindung durchgeführt werden, ohne sich von dem Unfang der Erfindung zu entfernen. Die verschiedenen Ausführungsformen, die hier offenbart sind (einschließlich des Gebiets der Verwendungsoffenbarung) sollen die Erfindung weiter erläutern, jedoch nicht begrenzen.

Claims (10)

  1. Ein perlmuttartiges Titandioxidpigment umfassend Plättchen aus kristallinem Titandioxid mit 1–75 μm Länge und einer Interferenzdicke von 5–600 nm und enthaltend wenigstens 1% Glimmer und mit einer teilweise kalizinierten Chromoxidbeschichtung darauf und einer kalzinierten Eisenoxidbeschichtung auf der Chromoxidbeschichtung.
  2. Pigment nach Anspruch 1, wobei die Plättchen im wesentlichen substratfrei sind bzw. kein Substrat aufweisen und eine Länge von 2–35 μm und eine Dicke von 20–400 nm aufweisen.
  3. Pigment nach Anspruch 2, wobei das Titandioxid in der Kristallform Rutil vorliegt.
  4. Pigment nach Anspruch 3, wobei das Chrom 2–8% und das Eisen 4–10% des Pigments bilden.
  5. Pigment nach Anspruch 4, wobei das Chrom 4–5% und das Eisen 6–7% des Pigmentes bilden.
  6. Pigment nach Anspruch 1, wobei das Titandioxid in der Kristallform Rutil vorliegt.
  7. Pigment nach Anspruch 1, wobei das Chrom 2–8% und das Eisen 4–10% des Pigments bilden.
  8. Pigment nach Anspruch 7, wobei das Chrom 4–5% und das Eisen 6–7% des Pigmentes bilden.
  9. Pigment nach Anspruch 1, wobei das Titandioxid in der Kristallform Anastas vorliegt.
  10. Eine Farb- oder Tintenzusammensetzung umfassend das Pigment nach Anspruch 1.
DE2002623709 2001-10-10 2002-09-10 Interferenzpigmente Expired - Lifetime DE60223709T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/974,145 US6485556B1 (en) 2001-10-10 2001-10-10 Interference pigments
US974145 2001-10-10
PCT/US2002/028783 WO2003031521A1 (en) 2001-10-10 2002-09-10 Interference pigments

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60223709D1 DE60223709D1 (de) 2008-01-03
DE60223709T2 true DE60223709T2 (de) 2008-06-05

Family

ID=25521649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002623709 Expired - Lifetime DE60223709T2 (de) 2001-10-10 2002-09-10 Interferenzpigmente

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6485556B1 (de)
EP (1) EP1444299B8 (de)
JP (1) JP4467975B2 (de)
KR (1) KR100915715B1 (de)
DE (1) DE60223709T2 (de)
WO (1) WO2003031521A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005519156A (ja) * 2002-03-01 2005-06-30 ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ 良好な延性と耐候性を有する脂肪族ポリエステル−アクリルブレンド成形用組成物
US6706109B2 (en) * 2002-05-14 2004-03-16 Engelhard Corporation Optically variable interference pigments
CN1323117C (zh) * 2004-04-19 2007-06-27 付建生 随角异色颜料及其生产方法
DE102005050094A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-19 Identif Gmbh Farbiges Effektpigment mit Schicht aus diskreten Metallteilchen, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
KR100774632B1 (ko) * 2006-08-11 2007-11-08 현대자동차주식회사 침전법에 의한 펄 광택안료의 상온 제조방법
US8211224B2 (en) * 2006-11-09 2012-07-03 Sun Chemical Corp. Multi-colored lustrous pearlescent pigments and process for making
US8221536B2 (en) 2006-11-09 2012-07-17 Sun Chemical Corp. Cosmetic comprising multi-colored lustrous pearlescent pigments
US8349067B2 (en) * 2006-11-09 2013-01-08 Sun Chemical Corp. Multi-colored lustrous pearlescent pigments
US8323396B2 (en) * 2006-11-09 2012-12-04 Sun Chemical Corp. Orange pearlescent pigments
US8906154B2 (en) 2006-11-09 2014-12-09 Sun Chemical Corporation Coating, ink, or article comprising multi-colored lustrous pearlescent pigments
US7850775B2 (en) * 2006-11-09 2010-12-14 Sun Chemical Corporation Multi-colored lustrous pearlescent pigments
KR101197960B1 (ko) 2007-06-20 2012-11-05 썬 케미칼 코포레이션 다중­색의 광택성 진주빛 안료
US8211225B2 (en) 2008-04-09 2012-07-03 Sun Chemical Corp. Magnetic pigments and process of enhancing magnetic properties
KR200472737Y1 (ko) 2010-01-11 2014-05-20 동아교재 주식회사 봉상 공작용 점토부재
US8597670B2 (en) * 2011-12-07 2013-12-03 Avon Products, Inc. Wash resistant compositions containing aminosilicone
US9168394B2 (en) 2013-03-13 2015-10-27 Johnson & Johnson Consumer Inc. Pigmented skin-care compositions
US9168209B2 (en) 2013-03-13 2015-10-27 Johnson & Johnson Consumer Inc. Pigmented skin-care compositions
US9320687B2 (en) 2013-03-13 2016-04-26 Johnson & Johnson Consumer Inc. Pigmented skin-care compositions
US9168393B2 (en) 2013-03-13 2015-10-27 Johnson & Johnson Consumer Inc. Pigmented skin-care compositions
CN104263016B (zh) * 2014-09-11 2016-04-27 福建坤彩材料科技股份有限公司 共萃法从钛铁矿盐酸酸解液制备珠光颜料的方法
KR102532466B1 (ko) * 2014-12-19 2023-05-16 엑카르트 게엠베하 고 채도 및 고 휘도를 갖는 적색 장식용 안료, 그의 제조 방법 및 그의 용도
EP3034562B2 (de) * 2014-12-19 2021-12-08 Eckart GmbH Absorbierende Effektpigmente mit hohem Chroma und hoher Brillanz, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben
ES2726181T3 (es) * 2014-12-19 2019-10-02 Eckart Gmbh Pigmento de efecto de color con alto croma y alta brillantez, procedimiento para su preparación y uso del mismo
EP3034564B1 (de) 2014-12-19 2018-02-07 Eckart GmbH Effektpigmente mit hoher Transparenz, hohem Chroma und hoher Brillanz, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben
CN107325589A (zh) * 2017-07-05 2017-11-07 江苏贝丽得新材料有限公司 一种高纯度钛铁合金闪亮黄金色效果珠光颜料及其制备方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3087828A (en) * 1961-06-28 1963-04-30 Du Pont Nacreous pigment compositions
US3087829A (en) * 1961-06-28 1963-04-30 Du Pont Micaceous pigment composition
DE2313331C2 (de) * 1973-03-17 1986-11-13 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Eisenoxidhaltige Glimmerschuppenpigmente
CA1090953A (en) * 1976-05-26 1980-12-09 Louis Armanini Iron oxide coated mica nacreous pigments
US4192691A (en) 1978-10-26 1980-03-11 The Mearl Corporation Metal oxide platelets as nacreous pigments
DE3235017A1 (de) * 1982-09-22 1984-03-22 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Perlglanzpigmente
DE3617430A1 (de) * 1986-05-23 1987-11-26 Merck Patent Gmbh Perlglanzpigmente
US4755229A (en) * 1987-02-09 1988-07-05 The Mearl Corporation Colored micaceous pigments
DE4137860A1 (de) * 1991-11-16 1993-05-19 Merck Patent Gmbh Interferenzpigmente
DE4217511A1 (de) * 1992-05-27 1993-12-02 Basf Ag Glanzpigmente auf der Basis von mehrfach beschichteten plättchenförmigen metallischen Substraten
DE4437753A1 (de) * 1994-10-21 1996-04-25 Basf Ag Mehrfach beschichtete metallische Glanzpigmente
US5611851A (en) * 1995-12-13 1997-03-18 The Mearl Corporation Process for preparing unsupported metal oxide nacreous pigments
DE19618568A1 (de) * 1996-05-09 1997-11-13 Merck Patent Gmbh Metalloxidbeschichtete Titandioxidplättchen
BR9710754A (pt) * 1997-05-23 1999-09-14 Merck Patent Gmbh Plaquetas de dióxido de titânio revestida com óxido metálico.
US6290766B1 (en) * 1999-02-24 2001-09-18 Engelhard Corporation Lustrous interference pigments with black absorption color

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005521754A (ja) 2005-07-21
KR20040062948A (ko) 2004-07-09
WO2003031521A1 (en) 2003-04-17
US6485556B1 (en) 2002-11-26
JP4467975B2 (ja) 2010-05-26
EP1444299A1 (de) 2004-08-11
EP1444299B8 (de) 2008-01-09
KR100915715B1 (ko) 2009-09-04
EP1444299B1 (de) 2007-11-21
DE60223709D1 (de) 2008-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60223709T2 (de) Interferenzpigmente
US6875264B2 (en) Multi-layer effect pigment
US7045007B2 (en) Effect pigment
EP2935465B1 (de) Pigmente
DE1959998C3 (de) Perlglanzpigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung
US7014700B2 (en) Highly reflective interference pigments with dark absorption color
DE19618564A1 (de) Plättchenförmiges Titandioxidpigment
EP0307747A1 (de) Goldfarbene Farbglanzpigmente
DE3903023A1 (de) Metalloxidbeschichtete glanzpigmente
US6616745B1 (en) Black pearlescent pigments
US6706109B2 (en) Optically variable interference pigments
DE60301967T2 (de) VERBESSERTES BiOCl-PIGMENT
DE102014003975A1 (de) Effektpigmente
DE60303047T2 (de) BiOCl pigment
WO2005061630A2 (de) Gefärbte metallpigmente, verfahren zu deren herstellung, verwendung der gefärbten metallpigmente in kosmetika und kosmetikum
US6572695B1 (en) BiOCI pigment
DE10352627A1 (de) Feinteilige harte Formkörper für abrasionsstabile Polymermatrizen

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BASF CATALYSTS LLC, ISELIN, N.J., US

8364 No opposition during term of opposition