DE1961486A1 - Refillable container for the production and removal of a sprayable propellant-liquid mixture - Google Patents

Refillable container for the production and removal of a sprayable propellant-liquid mixture

Info

Publication number
DE1961486A1
DE1961486A1 DE19691961486 DE1961486A DE1961486A1 DE 1961486 A1 DE1961486 A1 DE 1961486A1 DE 19691961486 DE19691961486 DE 19691961486 DE 1961486 A DE1961486 A DE 1961486A DE 1961486 A1 DE1961486 A1 DE 1961486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
valve
liquid
propellant gas
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691961486
Other languages
German (de)
Inventor
Grothoff Geb Zweifel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROTHOFF GEB ZWEIFEL
Original Assignee
GROTHOFF GEB ZWEIFEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GROTHOFF GEB ZWEIFEL filed Critical GROTHOFF GEB ZWEIFEL
Priority to DE19691961486 priority Critical patent/DE1961486A1/en
Priority to CH1807970A priority patent/CH525819A/en
Priority to GB5833570A priority patent/GB1335200A/en
Priority to FR7044140A priority patent/FR2073087A5/fr
Priority to US00097474A priority patent/US3718165A/en
Publication of DE1961486A1 publication Critical patent/DE1961486A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/42Filling or charging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/003Adding propellants in fluid form to aerosol containers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86292System with plural openings, one a gas vent or access opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Gisela Grot hoff 466 Gelsenk.-Buer, den 6.12.'iybyGisela Grot hoff 466 Gelsenk.-Buer, December 6th 'iyby

Nollenlinde 7Linden tree 7

ITachfüllbarer Behälter zur Herstellung und Entnahme eines vergprühbareri Treib, ,-as-Flüssigkeits-G-emisches Refillable container for the production and removal of a sprayable propellant, gas and liquid mixture

'Die Erfindung betrifft einen nachfüllbaren Behälter zur Herstellung und Entnahme eines versprühbaren Treibgas-Flüssigkeits-Gemisches, wobei dieses innerhalb des Behälters durch Vermischung einer in diesem vorgelegten zu versprühenden Flüssigkeit mit einem von außen zugeführten verflüssigten Treibgas hergestellt v/i rd.The invention relates to a refillable container for manufacture and removal of a sprayable propellant-liquid mixture, this being done inside the container by mixing a liquid to be sprayed in this with a externally supplied liquefied propellant produced v / i rd.

Der Behälter ist zweckmäßigerweise in Taschenformat gehalten und vemehrIicn zur Zerstäubung und Applikation von Riech- und/oder Geschmacksstoffen wie Parfüm, Toilettenwasser, Mundwasser und ähnlichem bestimmt.The container is expediently kept in pocket size and increased for the atomization and application of olfactory and / or Flavors like perfume, toilet water, and mouthwash similar determined.

Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art wird das verflüssigte Treibgas, nach Befüllung des Behälters mit der zu zerstäubenden Flüssigkeit und Verschluß desselben, durch das mit einem Steigrohr versehe lie Ent nähme ventil nach Entfernung des Sprühkopfes auc; einer Troiijr'.;j.:j-Nachfüllpackung eingefüllt, wobei das Behälter-Entnahme ventil und das Gegenventil der Hachfüllpackung zur Sicher;: celluri; einer; einwandfreien Dichtschlusses und beidseitiger Ventilbetätigung genau aufeinander abgestimmt sein müssen.In known devices of this type, the liquefied propellant gas, after filling the container with the liquid to be atomized and sealing the same, through the provided with a riser pipe Ent took valve after removal of the spray head auc; a Troiij r '.; j.: j-refill pack filled with the container removal valve and the counter valve of the refill pack for safety ;: celluri; one; perfect sealing and double-sided valve actuation must be precisely coordinated.

Diene Anordnungen weii-jon eine Reihe von Kachteilen auf. Bedingt dadurch, daß d'i.;j "Behälter—"fiintnahmeventil auch zur Treibgas-Befüllung (joi/.not, :min und deshalb in Füllrichtung einen stetigen Ourohl&fcj boi -eL.:;tigung freigeben muß, ist die Verwendung eines 'Jjo.'jiorvfjijt/i. 1:;, Vielehe;; pro Jetäbigungshub nur für ein bestimmtes o'.'.-nU iior- Uo'.iionueiu.θ besessenes Volumen absatzweise ge- i:,L·, u\<y.i, möglich, üiüjjerj ist inaoL'ern nachteilig·, -ils mit .':UiLi ; ο! -ΐΊΐ',-η'ΐ^π Vfiutilen die je Anwendung al ο optimal anzu-Serve arrangements weii-jon a number of tile parts. . Due to the fact that d'i; j "container" fiintnahmeventil / .not also to the propellant filling (joi: min and therefore in the filling direction a steady Ourohl & fcj boi -El:;. Must release actuation, the use of a 'Jjo.'jiorvfjijt / i. 1:;, polygamy ;; per jet annihilation stroke only for a certain o '.'.- nU iior- Uo'.iionueiu.θ owned volume intermittently ge i:, L ·, u \ <yi , possible, üiüjjerj is inaoL'ern disadvantageous ·, -ils with. ': UiLi; ο! -ΐΊΐ', - η'ΐ ^ π Vfiutilen which can be optimally adapted for each application

i, e vcni du.. 'j50 bL;j 50 mg vorn benutzer aucii rilcfit /;>ml ten werden kann, da difj.se Norige einer Vent Ll i . <juti WGiii;,f.r a.l:; 1/1O Sekuruie entn{)rooh.en vnirdo.i, e vcni du .. 'j50 bL; j 50 mg in front of user aucii rilcfit /;> ml th can be because difj.se norige a vent Ll i. <juti WGiii ;, fr al :; 1 / 1O Sekuruie haben {) rooh.en vnirdo.

_-_ 10982 4/0933 ^ _-_ 10982 4/0933 ^

BAD ORIGIN»-BATH ORIGIN »-

Neben Überdosierungen und erhöhtem Parfümverbrauch, aus dem sich für den Benutzer eine verstärkte wirtschaftliche Belastung ergibt, wird durch die öfter notwendig werdende liachfüllung des Behälters auch dessen zeitliche Gebrauchsfähigkeit zwangsläufig verkürzt. Diese wird auch dadurch negativ beeinflußt, als das für die Brauchbarkeit des Behälters wesentliche Entnahmeventil durch das zur Durchführung und nach. Beendigung der -Jegasung notwendige Ab- und Aufsetzen des Sprühkopf es, durch verkantetes Einführen oder '~'e tätigen mit dem Ventil der Treibgas-Eaciifüllpackunt-., durch nicht genau passende ITachf till ventile oder sonstige in der Fand des Laien nicht auszuschließende fehlerhafte Behandlung beschädigt wird, womit der Behälter unbrauchbar wird. Eine Erschwerung der Treibgas -Befüllung ist auch dadurch gegeben, als Entnaiiiie— und l·'achfüll— ventil beidseitig mechanisch betätigt werden müssen, wozu eine Kraft von mindestens 4 kg benötigt wird. Zwecks Erreichung einer möglichst geringen Abgabemenge pro Zeiteinheit sind die Durchflußquerschnitte des Entnahmeventils möglichst klein zu bemessen, womit die Treibgas-Einfallzeit verhältnismäßig lang und die ICinströmgescliwindigkeit des Gases gering wird. Dadurch,und in Verbindung mit dem langen Veg des Treibgases durch das ".Int nähme ventil und das Steigrohr, kommt es zu einer unzureichenden Vermischung von Treibgas und Flüssigkeit und damit unvollkommenen Eefüllung, letzteres insbesondere auch dadurch, als ein Teil des in verflüssigter Form in das Sntnahmeventil eintretenden Treibgases auf dem langen Zufüiirweg verdampft, durch die Flüssigkeit in dio Gasxjhase gelangt, dort, unterstützt durch die bei fortschreitendem Füllgrad des Behälters zunehmende Verminderung dea Gaarauraes, einen höheren Druck als dem Gleichgewichtszustand entsprechend aufbaut und damit den Begasungsvorgang· vorzeitig zum Stillstand bringt. Insbesondere bei langsamen Begasungsverlauf kann durch die ^randwärme des Benutzers der Innendruck des nachfüllbaren Behälters den des Treibgas-Wachfii 11behälters übersteigen, wodurch es zu einer Hückatrömutig und damit Verunreinigung des Nachfüllbehälters koiiiirit. Ebenfalls nachteilig ist die bei den bekannten Vorrichtungen ausschließlich in axialer Richtung wirkende Dichtung des Behälterverschlusses. Eine zuverlässige Abdichtung ist dabei unter Eiiribeziuhung der üblichen Pertigungstolerntii'-en nur bei hoher "H1Iaohenprensung zu erreichen, wobei du.;., Anzu^.i.-at'ehii.oir.ünt dtus Vef sea imtur den vorliegenden Bedingungem ;o ^.vou> be^eiuu-n werden muli, dall i n;.iti>.;Mondüru für weibliche Ik-nut:..«.·!' .lie J^atdtuibuu^. desIn addition to overdosing and increased perfume consumption, which results in an increased economic burden for the user, the more frequent need to refill the container inevitably shortens its usability. This is also negatively influenced by the removal valve, which is essential for the usability of the container, by the implementation and after. Completion of the gassing, necessary removal and replacement of the spray head, by inserting it at an angle or by using the valve of the propellant gas Eaciifüllpackunt becomes damaged, rendering the container unusable. The propellant gas filling is also made more difficult because the drain and fill valve must be mechanically operated on both sides, for which a force of at least 4 kg is required. In order to achieve the lowest possible delivery rate per unit of time, the flow cross-sections of the extraction valve should be made as small as possible, so that the propellant gas incidence time is relatively long and the flow rate of the gas is low. As a result, and in connection with the long Veg of the propellant gas through the ".Int took valve and the riser pipe, there is insufficient mixing of propellant gas and liquid and thus imperfect filling, the latter in particular as part of the liquefied form in The propellant gas entering the intake valve evaporates on the long supply path, through which the liquid enters the gas phase, there, supported by the increasing reduction of the gas aura as the container is filled, builds up a higher pressure than the state of equilibrium and thus brings the fumigation process to a standstill prematurely . in particular, with slow Begasungsverlauf can by the ^ r andwärme of the propellant gas-Wachfii 11behälters exceed the user of the internal pressure of the refillable container, which makes it koiiiirit of the refill container to a Hückatrömutig and thus contamination. Another disadvantage is that in the known Vorrichtu The seal of the container closure acting exclusively in the axial direction. A reliable seal is under Eiiribeziuhung the usual Pertigungstolerntii'-en only at high "H 1 Iaohenprensung to reach, said du;.., Should be ^ .i.-at'ehii.oir.ünt DTUs Vef sea IMTUR the present Bedingungem; o ^ .vou> be ^ eiuu-n become muli, dall in; .iti>.; Mondüru for female Ik-nut: .. «. ·! ' .lie J ^ atdtuibuu ^. des

1 0 51 v. .' Λ / 0 9 3 31 0 51 BC . ' Λ / 0 9 3 3

Behälters beim Verschließ- und Öffnungsvorgang· schwierig wird. Die vorgeschlagene Anbringung von Schlüsselflächen an der Außenfläche des Behälters erbringt zwar in dieser Hinsicht eine Verbesserung, erfordert jedoch zusätzliche F/erkzeuge und mindert das Aussehen des Behälters. Ferner sind die ausschließlich axial wirkenden Dicht— elemente nur über einen kurzen Verschluß weg v/irksam, so daß bereits geringste Öffnungsbewegungen zu einer Undichtigkeit führen. Auf Grund der vorbeschriebenen mannigfaltigen Nachteile konnten die bekannten nnchfüllbaren rehälter keine allgemeine Verwendung finden.Becomes difficult during the closing and opening process. the The proposed attachment of key surfaces on the outer surface of the container brings about an improvement in this regard, however, requires additional tools and degrades the appearance of the container. Furthermore, the exclusively axially acting sealing elements are only effective over a short lock away, so that already The slightest opening movements lead to a leak. on Because of the various disadvantages described above, the known refillable reel containers could not find general use.

De2· JJTl'iuduur liegt die Aufgabe zugrunde, einen nachfüllbaren Eehälter zur Herstellung und Entnahme eines versprühbaren Treibgas -iAliiooi.-j.eits-Geiiiiöehes zu schaffen, der unter Vermeidung der aufgezeigten Kachteile bekannter Anordnungen unter Sicherstellung einer langen Gebraucasfähigkeit und einer zuverlässigen und leichtgängigen abdichtung des Eehälterver.Schlusses eine schnelle und vollständige Begasung bei einfacher, narrensicherer und Eeschädigunc;sraöglichkeiten der für die Gebrauchsdauer entscheidenden Füll- und Wntnahü.eventile "vveitestgehend ausschließender handhabung ermöglicht, wobei der Behälter in einer Serienfertigung unter weitgehender Benutzung von im Handel erhältlichen Bauteilen einfach herstellbar und ein gefälliges optisches Erscheinungsbild aufweisen soll und zudem mit Entnahmeventilen mit Dosiereinrichtung versehen werden kann.De2 · JJTl'iuduur is based on the task of creating a refillable container for the production and removal of a sprayable propellant gas -iAliiooi.-j.eits-Geiiiiöehes, while avoiding the indicated compartment parts of known arrangements while ensuring a long usability and a reliable and smooth running sealing the Eehälterver.Schlusses c rapid and complete fumigation with simple, foolproof and Eeschädigun; sraöglichkeiten the decisive for the service life of the filling and Wntnahü.eventile "vveitestgehend exclusive handling allows the container in mass production with substantial use of commercially available components easy to manufacture and should have a pleasing visual appearance and can also be provided with extraction valves with a metering device.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß zur Zufuhr des verflüssigten Treibgases in den r.it der zu zerstäubenden flüssigkeit vürtlefüTlten und verschlossenen Behälter i ein vom Ent nahine ventil getrennt angeordnetes und unabhängig von diesem arbeitendes Treibgas-Einfüllventil vorgesehen ist, welches in der dem Entnahmeventil gegenüberliegenden Bodenfläche des Behälters angeordnet ist.This object is substantially attained in that the liquid to be atomized vür tl efüTlten and sealed container is provided i a nahine from the Ent valve arranged separately and independently of this working LPG filling valve for supplying the liquefied propellant gas in the r.it which is arranged in the bottom surface of the container opposite the extraction valve.

Dabei ist es zweckuäaig, da!? die dem Bntnahmeventil gegenüberliegende Bodenfläche des Behälters als Einfüllöffnung für die zu zerstäubende Flüssigkeit ausgebildet ist und daS das Treibgas-Sinfüllventil innerhalb des diese Öffnung verschließenden Bauteils angeordnet ist.It is useful because !? the one opposite the withdrawal valve Bottom surface of the container as a filling opening for that to be atomized Liquid is formed and that the propellant gas filling valve is arranged within the component that closes this opening is.

besondere leichte, einfache und sichere Begasung kann dadurch gewährleistet v/erden, daiS das Treibgaa-Siufuilventil als den Zufluß des verl'li'.soi, ten ''reiogases Ids aim Druckausgleich zwischen special light, simple and safe fumigation can v guarantees / ground by Dais the Treibgaa-Siufuilventil as the influx of verl'li'.soi, th '' reiogases Ids aim pressure equalization between

I.;;;.· SS ~ ύ ~ 1Oi- ■ · s) 9 3 3I. ;;;. SS ~ ύ ~ 1Oi- ■ · s) 9 3 3

Behälter und Treibgasquelle ohne Betätigungshilfe selbsttätig.öffnendes und eine Rückströmung durch selbsttätigen Abschluß verhinderndes überdruckventil ausgebildet ist.Container and propellant gas source automatically opening without actuation aid and a backflow is formed by an automatic closure preventing pressure relief valve.

Durch eine konische Ausbildung der Einfüllöffnung des Treibgas -Einfüllventils wird ohne zusätzliche Dichtelemente mit dem vornehmlich aus Kunststoff gefertigten Ventilkegel der Treibgas-Naehfüllpackung gegen diesen eine zuverlässige, toleranz- und in gewissen Grenzen auch durchmesserunempfindliche Abdichtung erreicht.Due to the conical design of the filling opening of the propellant gas filling valve, there is primarily no additional sealing elements with the Plastic valve cone of the propellant filler pack against this, a reliable, tolerance-free and, within certain limits, diameter-insensitive seal is achieved.

Dadurch, daß das verflüssigte Treibgas in einem scharfen Strahl bei hoher Durchflußleistung und aufrechter Behälterstellung von unten in die zu zerstäubende Flüssigkeit eingegeben wird, wird ein schneller und vollständiger Begasungsvorgang sichergestellt.The fact that the liquefied propellant gas in a sharp jet is entered into the liquid to be atomized from below at a high flow rate and the container is in an upright position, a faster and more complete gassing process ensured.

Dieser Vorgang ist weiter dadurch günstig zu beeinflussen, daß das verflüssigte Treibgas durch eine dem Überdruckventil nachgeschaltete tangential angeordnete Bohrung in die Flüssigkeit einströmt.This process can also be favorably influenced by the fact that the liquefied propellant gas through a downstream pressure relief valve tangentially arranged bore into which the liquid flows.

Die Einfüllöffnung für die zu zerstäubende Flüssigkeit wird durch vorgespannte oder sich beim Verschluß vorspannende radial oder radial und axial wirkende Dichtungselemente abgedichtet, wodurch ein besonders sicherer und leichtgängiger Verschluß gegeben ist.The filling opening for the liquid to be atomized is through sealing elements preloaded or preloading during the closure, sealing elements acting radially or radially and axially, whereby a particularly safe and smooth closure is given.

Dadurch, daß innerhalb des Flüssigkeits-EinfüllverSchlusses zwischen Dichtelement und Verschlußgewinde mindestens eine Entspannungsbohrung vorgesehenist, wird der Druck des Eehälters vor endgültiger Öffnung zuverlässig abgelassen.Because within the liquid filler cap at least one relief bore between the sealing element and the screw thread is provided, the pressure of the container is reliably relieved before it is finally opened.

Es ist zweckmäßig, als Entnahmeventil ein Dosierventil vorzusehen, wobei die Dosiermenge vorzugsweise zwischen 30 und 60 mg gewählt wird.It is advisable to use a metering valve as the extraction valve, the dosage amount is preferably chosen between 30 and 60 mg.

Der Behälterinhalt beträgt zwischen 2 und 30 ecm, vornehmlich zwischen 4 und 12 ecm.The container content is between 2 and 30 ecm, mainly between 4 and 12 ecm.

Eine gute Beobachtung des Füllvorgangs und des Füllstandes, verbunden mit einem gefälligen Aussehen, wird dadurch erreicht, daß der Behälter aus einem durchsichtigen Material, vornehmlich Glas, gefertigt wird,,A good observation of the filling process and the filling level, connected with a pleasing appearance, is achieved in that the container is made of a transparent material, primarily glass, is manufactured,

In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulichte SsIn the drawing, the invention is based on an exemplary embodiment illustrated Ss

i-jo I η±ά&ώ. erfiacliui.gsg-smäßsri PiLehfüllbaren Behälter VL'<vl ?ίϊίΰη Trel'boras''ilaühi^illsallälter in 5ei;f.;siuii-jo I η ± ά & ώ. erfiacliui.gsg-smäßsri PiLehfüllbaren container VL '<vl? ίϊίΰη Trel'boras''ilaühi ^ illsallalter in 5e i; f.; siui

BAD ORiGINALBAD ORiGINAL

Fig. 2 den Bodenbereich des nachfüllbaren Behälters mit davon getrennt angeordnetem Flüssigkeits-Einfüllversehluß und darin angeordnetem Treibgas- Einfüllventil, im Längsschnitt,Fig. 2 shows the bottom area of the refillable container liquid filler cap arranged separately therefrom and propellant gas filler valve arranged therein, in longitudinal section,

Fig. 3 das Abdichtelement des Treibgas-Einfüllventils in Fig··. 2 in geschnittener perspektivischer Darstellung.3 shows the sealing element of the propellant gas filler valve in FIG Fig ··. 2 in a sectioned perspective illustration.

Der obere Teil von Fig. 1 zeigt den erfindungsgemäßen nachfüllbaren Behälter in besonders vorteilhafter Bauart, während die darunter angeordnete Darstellung den Tre.ibgas-Nachfüllbehälter wiedergibt. Der nachfüllbare Behälter besteht aus dem Rumpf 1, dessen obere, nicht weiter dargestellte Öffnung durch das Entnahmeventil 2 und dessen untere Öffnung durch den EinfüllverSchluß 3 verschlossen ist. Das Entnahmeventil 2 ist in diesem Beispiel durch eine Einrollung der aus I.letall bestehenden Ventilkapsel in bekannter Yfeise mit dem J Rumpf 1 fest verbunden. Die Schutzkappe 5 deckt das Entnähmeventil und den darauf angeordneten Sprühkopf 6 mit der Sprühdüse 7 ab. Das bis auf den Boden des Behälters reichende Steigrohr 8 übernimmt die Förderung des sprühfähigen Gemisches zum Entnahmeventil Der rfinfüllverschluß 3 ist über ein Innengewinde 9 lösbar mit dem Rumpf 1 verbunden und weist mittig einen zylindrischen Fortsatz auf, der innerhalb des sich nach unten zu einer Halsöffnung 11 verengenden Rumpfes angeordnet ist, wobei die Halsöffnung außen mit einem Cegeng-ewinde 12 sum Innengewinde 9 des Einfüllverschlusses versehen ist. Zwischen Gewinde 9 und Fortsatz 10 ist ein Dichtelement vorgesehen. In der Zeichnung sind mit 13> 14, 15 und 16 mögliche Ausführungsforiiien dieses Dichtelementes dargestellt, wobei Anordnung 13 eine rein radial wirkende Abdichtung zeigt, während die anderen Anordnungen sowohl radial als auch axial wirksam sind. Es empfiehlt sich, dafür üichtelemente auf Basis natürlicher oder synthetischer ^lastoinere mit besonders auf den Verwendungszweck abgestimmten Rigenaehaften einzusetzen. Weiter empfiehlt es sich, die Abdichtung an der Innenwandung· 17 und/oder Kopffläche 18 der Halnöt'fnurig 11 vorzunehmen, da hierbei der Dichtumfang am geringsten ist. Zwischen Jjiehteleiaent urid G-ewindeanfang ist mindestens eine nach autieu führtride Ent3p.annungsbohrung 19 vorgesehen. Innerhalb einer -Vuouehiuimg im ForCjatz 10 des ^infüllverschlu.jses 'i> ist duy Tre*iijg?i.",-:!irif !ill v^.jtil 20 angeordnet, welchem \'<u<ev eiüe Bohrung 21 und fciirjf· vor^ug,'r/vei:;e Lon!sch M.u.alaui'eiide:· F]iα_f."ül!öffnung nach uu^'.'n ;::'JiiU'i i,, ^i. η beoaf-rforiiiigor iiii ο sa i; 2, 2? ^o hl ie Ut die Auej-The upper part of FIG. 1 shows the refillable container according to the invention in a particularly advantageous design, while the illustration arranged below shows the Tre.ibgas refill container. The refillable container consists of the body 1, the upper, not shown opening of which is closed by the extraction valve 2 and the lower opening by the filler cap 3. In this example, the extraction valve 2 is firmly connected to the body 1 by rolling up the valve capsule made of I.letall in a known manner. The protective cap 5 covers the removal valve and the spray head 6 with the spray nozzle 7 arranged on it. The riser pipe 8, which extends to the bottom of the container, takes over the conveyance of the sprayable mixture to the extraction valve constricting body is arranged, wherein the neck opening is provided on the outside with a counter-thread 12 sum internal thread 9 of the filler cap. A sealing element is provided between the thread 9 and the extension 10. In the drawing, possible embodiments of this sealing element are shown with 13> 14, 15 and 16, arrangement 13 showing a purely radially acting seal, while the other arrangements are effective both radially and axially. It is advisable to use light elements based on natural or synthetic lastoins with properties specially tailored to the intended use. It is also advisable to make the seal on the inner wall 17 and / or the top surface 18 of the Halnöt'furig 11, since the sealing circumference is the smallest here. At least one pressure relief hole 19 leading to the autieu leading edge is provided between the jichteleiaent and the beginning of the thread. Within a -Vuouehiuimg in ForCjatz 10 des ^ infüllverschlu.jses 'i> is duy Tre * iijg? I. ", -:! Irif! Ill v ^ .jtil 20, which \'<u<ev eiüe hole 21 and fciirjf · Before ^ ug, 'r / vei:; e Lon! Sch Mualaui'eiide: · F] iα_f. "Ül! Opening after uu ^'. 'N ; ::'JiiU'i i ,, ^ i. η beoaf-rforiiiigor iiii ο sa i; 2, 2? ^ o hl ie Ut the Auej-

. 196U86. 196U86

nehmung "bündig mit der Kopf fläche des Fortsatzes 10 ab und ist in dieser beispielsweise durch Haltewulste 24 dauerhaft befestigt. Mit der Eingfläche 25 des Einsatzes 23 wird das eigentliche Dichtelement des Treibgas-Einfüllventils gehalten und unter Vorspannung nach außen abgedichtet. Mit dem Innenraum des Behälters steht das üreibgas-Einfüllventil über eine Bohrung 26 oder,wie in Fig. 2, über eine tangential geführte Bohrung 27 in Verbindung. Das Treibgas-Binf üll ventil ist als selbsttätig öffnendes und schliefe ende s "überdruckventil ausgeführt. In Pig. 1 wird dieses aus einer an der Innenbohrung der Dichtungsscheibe 28 abdichtenden Kugel 29 gebildet. Es ist jedoch ebenfalls möglich, unter Weglassung der Dichtungsscheibe 28 an der Bohrung 21 mit einer Gummikugel direkt abzudichten. Weiter kann sich eine sehr leichte Federhinterstützung der Kugel empfehlen. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Treibgas-Einfüllventils ist in Fig. 2 dargestellt. Dabei übernimmt ein aus einem Stück gefertigtes Gummiformteil 30, welches an dem kragenförmigen Außenrand 31 durch den Einsatz 23 gehalten und gleichzeitig nach außen abgedichtet wird, aie Funktion des Überdruckventils. Wie aus Figo 3 ersichtlich, weist das Formteil eine Axialbohrung 32 auf, dia sioii nach oben hin zur Lo ρ ff lä. ehe 33 des Formteils zu einem Schlitz 34 verengt. Dadurch, daß der zylindrische Außenteil 35 durch seitliche Flanken 36, 3^' zur J οpffläche 33 h±Y) abgeflacht ist, ergibt sich eine lippeniormige Ausbildung derselben.recess "is flush with the head surface of the extension 10 and is permanently attached in this, for example by retaining beads 24. The actual sealing element of the propellant gas filler valve is held with the insertion surface 25 of the insert 23 and sealed to the outside under prestress. With the interior of the container the propellant gas fill valve is connected via a bore 26 or, as in FIG. 2, via a tangentially guided bore 27. The propellant gas fill valve is designed as an automatically opening and closed pressure relief valve. In Pig. 1, this is formed from a ball 29 sealing the inner bore of the sealing washer 28. However, it is also possible, omitting the sealing washer 28, to seal the bore 21 directly with a rubber ball. A very light spring support for the ball can also be recommended. A particularly advantageous embodiment of the propellant gas filler valve is shown in FIG. In this case, a molded rubber part 30 made from one piece, which is held on the collar-shaped outer edge 31 by the insert 23 and at the same time sealed from the outside, acts as the pressure relief valve. As can be seen from Figo 3, the molded part has an axial bore 32, dia sioii upwards to Lo ρ ff lä. before 33 of the molded part narrows to a slot 34. The fact that the cylindrical outer part 35 is flattened by lateral flanks 36, 3 ^ 'to the junction surface 33 h ± Y) results in a lip-shaped design of the same.

Der Treibgas-Machfüllbehälter setzt sich in handelsüblicher Ausführung zusammen aus dem eigentlichen Dosenkörper 37 und dei;. SelostschluSventil 38, welches unter Zwischenschaltung einer Dichtung 39 in bekannter Weise auf diesem befestigt ist. Innerhalb dee Ventils 38 ist das Ventilgehäuse 40 mit- einen durchbohrten Fortsatz 41 und daran befestigten Steigrohr 42, das in die Treibgaafüllung 43 bis zum Behälterboden reichend eintaucht, fest angeordnet. Im Gehäuse 40- "wird der mittels einer Feder 44 vorgespannte ur.d an der Dichtscheibe 45 abdichtende Ventilkegel 4o geführt, der einenhohlen Schaft 47 aufweist, in den ein oder mehrere Radial bohrungen 48 einmünden, ■ wobei der Aui3eiiauroliinest;er des Schuftes ^/rößenordnungsmäßig auf die Einfüllöffnung 22 d«s naclifüllbaren .:^hAlters abgestimmt ist.The propellant Mach filling container is available in the commercial version together from the actual can body 37 and dei ;. Self-closing valve 38, which is attached in a known manner to this with the interposition of a seal 39. Inside the valve 38 is the valve housing 40 with a pierced extension 41 and a riser pipe 42 attached to it, which is inserted into the propellant gas filling 43 immersed to the bottom of the container, firmly arranged. In the housing 40- "the ur.d, which is prestressed by means of a spring 44, is attached to the Sealing washer 45 sealing valve cone 4o guided, the one hollow Has shaft 47, in the one or more radial bores 48 flow in, with the Aui3eiiauroliinest; he of the villain ^ / in order of magnitude on the filling opening 22 d «s after filling.: ^ age is matched.

Die Wirkungsweise und die Bedienung iss in der £ ei ohm m.. ten na chfi.il Ib ar en Behälters wird nachfolgend U-ü.oh./ivThe mode of operation and operation is in the range of £ ei ohm m .. ten after chfi.il Ib ar en container is hereinafter U-ü.oh. / iv

1 η ο ο -> I- ι Γ! Μ ° Ί 1 η ο ο -> I- ι Γ! Μ ° Ί

sich dieser in: leerte sprühten, neu zu befüllenden Grundzustand befindet.this is in: emptied, sprayed, basic state to be refilled is located.

Der Bedienende öffnet den Einfüllverschluß 3 in der Art eines normalen Schraubverschlusses. Sobald das Dichtmoment zwischen der Haisoffuung 11 und dem innerhalb des Einfüllverschlusses angeordneten Dichtelement 13, 14, 15 oder 16 aufgehoben ist, entweicht das im nachfüllbaren Behälter befindliche, aus der vorhergehenden Befüllung stammende Restgas durch die Entspannungsbohrung 19. Durch zusätzliche Gewindegänge 9, 12 ist sichergestellt, daß die völlige Öffnung des Behälters nur im druckentlasteten Zustand möglich ist. TJm dieses auch dann zu gewährleisten, wenn der Behälter befüllt ist, ist die Entspannungsbohrang 19 entsprechend groß bemessen oder es sind auf dem TJmfang verteilt mehrere Entspannungsbohrungen vorgesehen. Zur Befüllung des Behälters mit der zu ver- ä sprühenden Flüssigkeit 49 wird dieser in umgekehrte Stellung gebracht, v/obei vorteilhaft die Kopf fläche der Schutzkappe 5 als Standfläche benutzt werden kann. Die Einfüllmenge der zu versprühenden Flüssigkeit ist entweder durch entsprechende Portionspackungen vorbestimmt oder wird vom Benutzer bis zu einer am Behälterrumpf 1 angebrachten Markierung durch die Halsöffnung 11 in diesen eingefüllt. Der Einfüllverschluß 3 wird dann ?jieder auf den Behälter aufgesetzt und bis zum Anschlag verschraubt. Darauf wird der nachfüllbare Behälter in aufrechter Stellung mit der Sinfüllöffnung 22 auf den Schaft 47 des SelbstSchlußventils 38 der Treibgas-Nachfüllpackung aufgesetzt und dieses durch Gegeneinander drück en beider Packungen dadurch geöffnet, daß der Ventilkegel 46 entgegen dem Schließsinn der Feder 44 in das Ventil hineinbewegt wird und die Radialbohrungen 43 aus dem Dichtbereich der Dichtscheibe 45 heraus in den Innenraum des Gehäuses 40 eintritt. Das verflüssigte Treibgas öffnet durch den Eigendruck selbsttätig das Überdruckventil des nachfüllbaren Behälters, und zwar je nach Bauart desselben entweder wie in Pig. 1 durch Abhebung der Kugel vom Dichtsitz oder wie in Pig. 2 durch öffnung der Lippen des Gummiforrrceils 30, und strömt über die Einfüllbohrung 26 oder die Tangentiaibohrung 27 unmittelbar in die zu begasende Flüssigkeit 49 ein. Um den Eintritt des Treibgases in die Flüssigkeit im flüssigen Zustand zu -gewährleisten und um eine Gasbildung durch teilweise Verdampfung des Treibgases vor Austritt wi$ -ler Einfüilbohrurifi ?.b, 27 su vermeiden, ist äs notwendig, die Durchf lu.Lque2i!3Ciiirix'i' . ~o':.vch.l im Selbst schilt; v-sritil dos Treibgas-^aoh-The operator opens the filler cap 3 in the manner of a normal screw cap. As soon as the sealing torque between the Haisoffuung 11 and the sealing element 13, 14, 15 or 16 arranged inside the filler cap is canceled, the residual gas in the refillable container from the previous filling escapes through the relief bore 19. Additional threads 9, 12 are ensured that the complete opening of the container is only possible in the pressure-relieved state. In order to ensure this even when the container is filled, the relaxation bore 19 is dimensioned correspondingly large, or several stress-relieving bores are distributed over the circumference. For filling the container with the liquid to be sprayed comparable ä 49 of this is placed in inverted position, v / obei advantageously the top surface of the protective cap 5 can be used as a standing surface. The filling amount of the liquid to be sprayed is either predetermined by appropriate portion packs or is filled into the container body 1 through the neck opening 11 by the user up to a marking attached to the latter. The filler cap 3 is then placed back on the container and screwed as far as it will go. The refillable container is then placed in an upright position with the filling opening 22 on the shaft 47 of the self-closing valve 38 of the propellant gas refill pack and this is opened by pressing the two packs against each other in that the valve cone 46 is moved into the valve against the closing direction of the spring 44 and the radial bores 43 enter the interior of the housing 40 from the sealing area of the sealing washer 45. The liquefied propellant gas automatically opens the pressure relief valve of the refillable container due to its own pressure, either as in Pig, depending on the design of the container. 1 by lifting the ball from the sealing seat or as in Pig. 2 by opening the lips of the rubber mold 30, and flows directly into the liquid 49 to be gassed via the filling bore 26 or the tangent bore 27. To -gewährleisten entry of the propellant gas into the liquid in the liquid state and a gas by partial evaporation of the propellant gas before discharge wi $ -ler Einfüilbohrurifi? .B, avoid 27 below, is äs necessary, the carrying lu.Lque2 i! 3Ciiirix 'i'. ~ o ' : .vch.l in self scolds; v-sritil dos propellant- ^ aoh-

1 OSi 2i/09331 OSi 2 i / 0933

196U86196U86

füllbehälters als auch innerhalb des Treibgas-Einfüllventils 20 des nachfüllbaren Behälters größer zu bemessen als den Querschnitt der Einfüllbohrung 26, 27 selbst. Dieser muß aber trotzdem noch so groß gehalten sein, daß der Begasungsvorgang innerhalb weniger Sekunden beendet ist und damit die für die innige Vermischung von Treibgas und Flüssigkeit erforderliche hohe Einströmgeschwindigkeit gegeben ist. Sobald der Druck zwischen dem nachfüllbaren Behälter und dem Treibgas-Nachfüllbehälter ausgeglichen ist, schließt sich das "überdruckventil des nachfüllbaren Behälters entweder durch Absinken der Kugel auf den Dichtungssitz 28 oder durch Verschluß des Schlitzes 34 des Gummiformteils 30, sodaß auch ein im nachfüllbaren Behälter entstehender Überdruck nicht zu einer Rückströmung zum Treibgas-Nachfüllbehälter führen kann. Nach Trennung der beiden Behälter wird die Abdichtung des "Überdruckventils des nachfüllbaren Behälters durch den Innendruck desselben weiter verstärkt. Der nachfüllbare Behälter ist damit betriebsbereit und nach Entfernung der Schutzkappe 5 kann durch Betätigung des Sprühkopfes der Inhalt in versprühter Form entnommen werden.Filling container and within the propellant gas filler valve 20 of the refillable container to be larger than the cross section the filling hole 26, 27 itself. However, this must still be kept so large that the gassing process takes place within a few seconds has ended and thus the high inflow speed required for the intimate mixing of propellant gas and liquid given is. As soon as the pressure between the refillable container and the propellant gas refill container is equalized, it closes the "overpressure valve of the refillable container either through Sinking of the ball onto the seal seat 28 or by closure of the slot 34 of the molded rubber part 30, so that an overpressure occurring in the refillable container does not lead to a backflow can lead to the propellant refill container. After separating the two containers, the sealing of the "pressure relief valve" of the refillable The container further reinforced by the internal pressure of the same. The refillable container is ready for use after removal the contents of the protective cap 5 can be removed in sprayed form by actuating the spray head.

109S24/0933109S24 / 0933

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS Λ j Nachfüllbarer Behälter zur Herstellung und Entnahme eines versprühbaren Treibgas-Flüssigkeits-Gemisches mit einem mit Sprühkopf und Steigrohr versehenen Entnahmeventil und mit einer vom Entnahmeventil verschlossenen oder von diesem getrennt angeordneten Einfüllöffnung für die zu zerstäubende Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zufuhr des verflüssigten Treibgases in den mit der zu zerstäubenden Flüssigkeit vorgefüllten und verschlossenen Behälter ein vom Entnahmeventil getrennt angeordnetes und unabhängig von die- g sein arbeitendes Treibgas-Einfüllventil (20) vorgesehen ist, welches in der dem Entnahmeventil (2) gegenüberliegenden Bodenfläche des Behälters angeordnet ist. Λ j Refillable container for the production and removal of a sprayable propellant gas-liquid mixture with a dispensing valve provided with a spray head and riser pipe and with a filling opening for the liquid to be atomized which is closed or separated from the dispensing valve, characterized in that for supplying the liquefied propellant gas pre-filled liquid to be atomized in the with and sealed container, a separately disposed from the sampling valve and independently of diesel be working propellant gas-filling valve g is provided (20) which is arranged in the bleed valve (2) opposite the bottom surface of the container. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Entnahmeventil (2) gegenüberliegende Bodenfläche des Behälters als Einfüllöffnung für die zu zerstäubende Flüssigkeit ausgebildet ist und daß das Treibgas-Einfüllventil (20) innerhalb des diese Öffnung verschließenden Bauteils (3) angeordnet ist.2. Container according to claim 1, characterized in that the removal valve (2) opposite bottom surface of the container is designed as a filling opening for the liquid to be atomized and that the propellant gas filling valve (20) arranged within the component (3) closing this opening is. 3. Behälter nacn Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß3. Container according to claims 1 and 2, characterized in that das Treibgas-Einfüllveutil (20) als den Zufluß des verflüs- * sigten Treibenneu bis zum Druckausgleich zwischen Behälter und Treib/_;asquelle ohne Betätigungshilfe selbsttätig öffnendes und eine Rückströmung durch selbsttätigen Abschluß verhinderndes überdruckventil ausgebildet ist.the propellant gas-Einfüllveutil (20) sigten than the inflow of the liquefier * Treibenneu until pressure equalization between the container and propellant / _; asquelle without operating the help automatically opening and a backflow preventing automatic closure is formed over pressure valve. 4. Rehfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die fiinl'üllöffnung (22) den Treibgas-Einfüllvontils (20) konisch ausgebildet ist.4. deer filter according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the filling opening (22) the propellant filling valve (20) is conical. ;;<;hölter· liiKMi einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, i;i.;.i da.-) verflüssigte Treibgas in einem scharfen strahl tjei hoher Durohflußleistung und aufrechter Behälter g von unt^n Ln die zu zerstäubende Flüssigkeit (49) rj wird.;; <; Hölter · liiKMi one of claims 1 to 4, characterized in that i; i.;. i da.-) liquefied propellant gas in a sharp jet of high flow rate and upright container g from below the liquid to be atomized (49) rj will. 1098 2A/083 3 -10- 1098 2A / 083 3 -10- 6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das verflüssigte Treibgas durch eine dem Überdruckventil nachgeschaltete, vorzugsweise tangential angeordnete Bohrung 26, 27 in die zu zerstäubende Flüssigkeit (49) einströmt.6. Container according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the liquefied propellant gas through a downstream pressure relief valve, preferably arranged tangentially Bore 26, 27 flows into the liquid to be atomized (49). 7ο Behälter nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfüllöffnung des nachfüllbaren Behälters für die zu zerstäubende Flüssigkeit durch vorgespannte oder sich beim Verschluß vorspannende Dichtelemente (13, 14, 15, 16), die radial oder radial und axial wirksam sind, abgedichtet wird c 7ο Container according to claims 1 and 2, characterized in that the filling opening of the refillable container for the liquid to be atomized is sealed by pretensioned or pretensioned sealing elements (13, 14, 15, 16) which are effective radially or radially and axially will c 8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Flüssigkeits-Einfüllverschlusses (3) zwischen Dichtelement (13, 14, 15, 16) und Verschlußgewinde (9) mindestens eine Entspannungsbohrung (19) vorgesehen ist.8. Container according to one of claims 1 to 7 »characterized in that that within the liquid filler cap (3) between the sealing element (13, 14, 15, 16) and the closure thread (9) at least one relief bore (19) is provided is. 9ο Behälter nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als "Entnahmeventil (2) ein Dosierventil vorgesehen ist, wobei die Dosiermenge vorzugsweise zwischen 30 und 60 mg gewählt wird.9ο Container according to claims 1 and 2, characterized in that a dosing valve is provided as the "extraction valve (2), the dosing amount preferably being selected between 30 and 60 mg. 10. Behälter nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälteririhalt zwischen 2 und 30 ecm, vornehmlich zwischen 4 und 12 ecm, beträgt.10. Container according to claims 1 and 2, characterized in that the container content between 2 and 30 ecm, primarily between 4 and 12 ecm. 11. Behälter nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter aus einem durchsichtigen i'.'aterial, vornehmlich Glas, gefertigt ist.11. Container according to claims 1 and 2, characterized in that the container consists of a transparent i '.' Aterial, primarily Glass, is made. 1098 24/09331098 24/0933
DE19691961486 1969-12-08 1969-12-08 Refillable container for the production and removal of a sprayable propellant-liquid mixture Pending DE1961486A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961486 DE1961486A1 (en) 1969-12-08 1969-12-08 Refillable container for the production and removal of a sprayable propellant-liquid mixture
CH1807970A CH525819A (en) 1969-12-08 1970-12-07 Refillable container for the production and removal of a sprayable propellant-liquid mixture
GB5833570A GB1335200A (en) 1969-12-08 1970-12-08 Refillable container for producing and dispensing a sprayable mixture of gas propellant and liquid
FR7044140A FR2073087A5 (en) 1969-12-08 1970-12-08
US00097474A US3718165A (en) 1969-12-08 1970-12-08 Refillable aerosol dispenser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961486 DE1961486A1 (en) 1969-12-08 1969-12-08 Refillable container for the production and removal of a sprayable propellant-liquid mixture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1961486A1 true DE1961486A1 (en) 1971-06-09

Family

ID=5753289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691961486 Pending DE1961486A1 (en) 1969-12-08 1969-12-08 Refillable container for the production and removal of a sprayable propellant-liquid mixture

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3718165A (en)
CH (1) CH525819A (en)
DE (1) DE1961486A1 (en)
FR (1) FR2073087A5 (en)
GB (1) GB1335200A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640199A1 (en) * 1986-11-25 1988-06-01 Dekanovsky Walter AEROSOL PACKAGING

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4077429A (en) * 1976-12-23 1978-03-07 Ronson Corporation Push-fit inlet valve assembly
US4202470A (en) * 1977-03-07 1980-05-13 Minoru Fujii Pressurized dispensers for dispensing products utilizing a pressure transfer fluid
US4154271A (en) * 1977-06-13 1979-05-15 Motoharu Saeki Hair sprayer
US4473097A (en) * 1982-02-11 1984-09-25 Seaguist Valve Company Metering fluid sprinkling container
US5263519A (en) * 1982-09-02 1993-11-23 Joy Research, Inc. Ready to fill pressurized dispenser and method
GB8627270D0 (en) * 1986-11-14 1986-12-17 Shephard R G Refillable aerosol system
US4782982A (en) * 1987-01-15 1988-11-08 Root-Lowell Manufacturing Company Self-pressurizing sprayer
US4930664A (en) * 1987-01-15 1990-06-05 Root-Lowell Manufacturing Company Self-pressurizing sprayer
FR2705039B1 (en) * 1993-05-10 1995-07-28 Oreal DEVICE FOR DISPENSING A DETERMINED VOLUME DOSE OF A LIQUID OR PASTY PRODUCT.
US5623974A (en) * 1994-10-24 1997-04-29 Losenno; Christopher D. Spray product and pump to supply air under pressure to the dispenser
US5832965A (en) * 1997-01-02 1998-11-10 Fasse; James H. Aerosol container filling apparatus
US6695228B2 (en) 2000-08-22 2004-02-24 Chapin Manufacturing, Inc. Self-pressurizing sprayer
US7191962B2 (en) * 2000-08-22 2007-03-20 Chapin Manufacturing, Inc. Sprayer apparatus with backflow valve
FR2868050B1 (en) * 2004-03-24 2006-06-02 Oreal PRODUCT PACKAGING AND DISPENSING ASSEMBLY
IL161515A (en) * 2004-04-20 2012-10-31 Beauty Union Global Ltd Refill perfume bottle
US7665635B2 (en) * 2004-04-21 2010-02-23 L'oreal Assembly for packaging and dispensing liquid, a refillable unit and method of dispensing liquid
EP1838410A4 (en) * 2004-11-21 2011-08-03 David Mitchell Windmiller Bottom fillable bottles and systems for charging the same
US20060261186A1 (en) * 2005-03-16 2006-11-23 Fontaine James R Hand-portable pressurized sprayer apparatus provided with safety valve
US7708035B2 (en) * 2005-11-21 2010-05-04 David Mitchell Windmiller Bottom fillable bottles and systems for charging the same
IES20060165A2 (en) * 2006-03-06 2007-05-16 Charles Russell Drinking vessel and method and apparatus for dispensing a beverage
FR2917650B1 (en) * 2007-06-20 2011-03-18 Valois Sas METHOD AND DEVICE FOR PACKAGING FLUID PRODUCT DISPENSER
CA2924043A1 (en) 2008-05-20 2009-11-26 Grinon Industries Fluid transfer assembly and methods of fluid transfer
US8777182B2 (en) 2008-05-20 2014-07-15 Grinon Industries Fluid transfer assembly and methods of fluid transfer
CN201329329Y (en) 2008-12-26 2009-10-21 东莞怡信磁碟有限公司 Improved portable rechargeable liquid spraying bottle
WO2010092310A1 (en) * 2009-02-13 2010-08-19 Galinha, Carlos Device for dispensing a liquid cosmetic product
KR101301732B1 (en) * 2009-12-09 2013-08-28 도요 에어로졸 고교 가부시키가이샤 Propellant filling device
JP5434781B2 (en) * 2010-04-28 2014-03-05 東京エレクトロン株式会社 Treatment liquid supply mechanism
CN103347618B (en) * 2011-02-11 2016-02-17 宝洁公司 For recharging the methods, devices and systems of fluid distributor
US8935904B2 (en) * 2011-02-22 2015-01-20 Graham Packaging Company, L.P. Method of stabilizing a plastic aerosol container
FR2973787B1 (en) * 2011-04-11 2013-03-29 Rexam Dispensing Sys FLUID FOR DISPENSING A FLUID PRODUCT EQUIPPED WITH A FILLING VALVE
FR2974074B1 (en) * 2011-04-14 2014-07-04 Valois Sas FLUID PRODUCT RECHARGING SYSTEM.
FR2975671A1 (en) * 2011-05-26 2012-11-30 Ziad Trabelsi System for filling glass container with beer in bars, has filling nozzle whose supply unit is provided with pressurized fluid, and sealing unit performing sealing between filling nozzle and bottom part of container
FR2976269B1 (en) * 2011-06-08 2013-06-28 Rexam Dispensing Sys FLUID FOR DISPENSING A FLUID PRODUCT
FR2978134B1 (en) * 2011-07-21 2014-04-25 Valois Sas NOMADE DISTRIBUTOR FILLING SYSTEM.
CN102259714B (en) 2011-07-26 2012-08-22 东莞怡信磁碟有限公司 Portable emulsifiable paste charging bottle
EP2572796B1 (en) * 2011-09-20 2016-01-27 Aptar France SAS Refillable liquid cartridge system
USD671359S1 (en) 2011-11-16 2012-11-27 David Windmiller Top lid assembly for bottle
US8695896B2 (en) 2011-11-23 2014-04-15 Zhejiang Jm Industry Co., Ltd. Perfume atomizer
JP6249959B2 (en) * 2011-12-30 2017-12-20 グリノン・インダストリーズ Fluid transfer assembly and method of fluid transfer
FR2994868B1 (en) * 2012-09-04 2014-09-26 Rexam Dispensing Sys FLUID FOR DISPENSING A FLUID PRODUCT
FR2994867B1 (en) * 2012-09-04 2014-09-26 Rexam Dispensing Sys FLUID FOR DISPENSING A FLUID PRODUCT
CN202999725U (en) 2012-11-08 2013-06-19 东莞怡信磁碟有限公司 Bottle body structure of perfume bottle
US9365408B2 (en) 2012-11-16 2016-06-14 Zhejiang Jm Industry Co., Ltd. Auto refill perfume atomizer
US10279362B2 (en) * 2012-11-16 2019-05-07 Zhejiang JM Industry Co., Ltd Auto refill perfume atomizer apparatus
GB2514758B (en) 2013-03-26 2015-06-24 Kind Consumer Ltd A Pressurised Refill Canister with an Outlet Valve
US10604332B2 (en) 2013-10-23 2020-03-31 The Procter & Gamble Company Aerosol container having valve cup with integral bag
BR112016027657A2 (en) * 2014-05-26 2017-08-15 Beauty Union Global Ltd BOTTLE KIT
MX2016017008A (en) * 2014-07-02 2017-05-12 Colgate Palmolive Co Refillable deodorant dispenser system, method, and kit.
US9919323B2 (en) * 2015-02-02 2018-03-20 Gojo Industries, Inc. Fluid dispenser and first and second fluid containers for a fluid dispenser
CN110664019A (en) * 2015-02-13 2020-01-10 方特慕控股第一私人有限公司 Filling system for an electronic smoking device
US9827582B2 (en) * 2015-11-04 2017-11-28 Ecolab Usa Inc. Refillable dispensing systems and components
US10661974B2 (en) 2016-08-12 2020-05-26 The Procter & Gamble Company Internally fitted aerosol dispenser
JP6983884B2 (en) * 2016-11-02 2021-12-17 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company A volatile composition dispenser with an air pump, and a method of using it to deliver the volatile composition to an evaporative surface.
CN107098077B (en) * 2017-06-16 2018-08-31 常州艾富瑞晟美包装科技有限公司 A kind of compact bottom fills spraying bottle
MY202374A (en) 2019-11-26 2024-04-24 Orientus Ind Sdn Bhd A fillable aerosol container

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640199A1 (en) * 1986-11-25 1988-06-01 Dekanovsky Walter AEROSOL PACKAGING

Also Published As

Publication number Publication date
US3718165A (en) 1973-02-27
FR2073087A5 (en) 1971-09-24
CH525819A (en) 1972-07-31
GB1335200A (en) 1973-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1961486A1 (en) Refillable container for the production and removal of a sprayable propellant-liquid mixture
AT381873B (en) Spray gun operated by pressure medium
DE1457440A1 (en) Device for atomizing aerosol solutions
WO1995029759A1 (en) Device for generating and dispensing foam
DE2914413A1 (en) MIXING VALVE FOR NUMBER CAPSULES
DE2107067A1 (en) Valve for aerosol container
DE2121523A1 (en) Aerosol container valve
DE2851449C2 (en) Bottle dosing cap
DE10025653A1 (en) Appliance to inflate balloons etc has a nozzle with a drilling connected to a compressed gas supply channel by a sprung trigger and a cartridge to deliver liquid dye to be carried by the gas flow
EP0031092B1 (en) Method for manufacturing large numbers of ball-point pen refills
DE2017878A1 (en) Valve for atomizing liquid products under pressure
DE2127651C3 (en) Atomizing device
DE1909794A1 (en) Injection ampoule for two components
DE1425727A1 (en) Aerosol valve
DE1040297B (en) Fill valve on lighters
DE458452C (en) Liquid atomizer
DE4039614C2 (en) Refill container for refilling a writing, painting or drawing device
DE19613891A1 (en) Multi-path spray can or bottle
EP0482561B1 (en) Compression sprayer
DE7016093U (en) DISPENSING VALVE FOR GAS WITH FAST CHARGING AND SLOW DISPENSING CHARACTERISTICS
CH382578A (en) Device consisting of a device for transferring and dispensing pressurized liquids and a storage container for refilling the device
DE102022203689A1 (en) pressure vessel
CH269816A (en) Writing device.
DE3711583A1 (en) Tyre-inflating device, in particular for inflating bicycle tyres
AT336193B (en) DEVICE FOR THE DOSABLE DISPENSING OF LIQUID