DE1961456A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Asphalt-Mischgut - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Asphalt-Mischgut

Info

Publication number
DE1961456A1
DE1961456A1 DE19691961456 DE1961456A DE1961456A1 DE 1961456 A1 DE1961456 A1 DE 1961456A1 DE 19691961456 DE19691961456 DE 19691961456 DE 1961456 A DE1961456 A DE 1961456A DE 1961456 A1 DE1961456 A1 DE 1961456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
drying drum
mixing
drying
mixing drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691961456
Other languages
English (en)
Other versions
DE1961456B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huther & Co
Original Assignee
Huther & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huther & Co filed Critical Huther & Co
Priority to DE691961456A priority Critical patent/DE1961456B2/de
Publication of DE1961456A1 publication Critical patent/DE1961456A1/de
Publication of DE1961456B2 publication Critical patent/DE1961456B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C19/1013Plant characterised by the mode of operation or the construction of the mixing apparatus; Mixing apparatus
    • E01C19/1027Mixing in a rotary receptacle
    • E01C19/1031Mixing in a rotary receptacle the mixture being discharged continuously
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C19/1013Plant characterised by the mode of operation or the construction of the mixing apparatus; Mixing apparatus
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C2019/1081Details not otherwise provided for
    • E01C2019/109Mixing containers having a counter flow drum, i.e. the flow of material is opposite to the gas flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Asphalt-Mischgut Die Erfindung betrifft ein Verfahren und die zugehörige Vorrichtung zum Herstellen von Asphalt-Mischgut für Strassen-9 Brd- und Wasserbau im kontinuierlichen Verfahren unter Verwendung einer Grocknungstrommel und einer kontinuierlich oder chargenweise arbeitenden Mischtrommel mit Dosiereinrichtungen für die Zufuhr aller Mischgutkomponeunten Das bisher ausgeübte Verfahren, bei dem eine aufwendige und selbständige Trocknungstrommel einem Mischer beliebiger Art vorgeschaltet ist, hat den grundsätzlichen Nachteil, daß durch die vorausgehende Trocknung des Gesteinsmaterials ungeheure otaubmengen anfallen, die das Verfahren und die beteiligten Personen stark beeinträchtigen0 Auch in maschineller Hinsicht fällt ins Gewicht, daß separate, aufwendige Großeinheiten benötigt werden, welche bei mobil eingesetzten Anlagen Transport und Wahl des hufstellplatzes erschweren, bei statiohären Anlagen aufwendige Subkonstruktionen erforderlich machen, Darüberhinaus ist der Einsatz zusätzlicher vertikaler l'ransportmittel für die Verbindung zwischen rl'rocknungstrommel und Mischer unerläßlich0 Der erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den erwähnten großen Staubanfall zu beseitigen und auch durch Zusammenfassung des Arbeitsprozesses in einem zusammenhängenden Maschinenkomplex den maschinellen Aufwand zu verringern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch, daß die Mischtrommel der Trocknungstrommel vorgeschaltet ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich demgemäß dadurch aus, daß eine Mischtrommel einer Trocknungstrommel vorgeschaltet angeordnet ist und die Mischtrommel mit allen notwendigen Dosiereinrichtungen für Mineral, Füller (zwei Komponenten), Bindemittel, Haftmittel und Fluxmittel ausgerüstet ist, wodurch eine innige Vermischung der akalten, ungetrockneten Gesteinskomponente mit flüssigen bzw. thermoplastischen Bindemitteln gewährleistet werden kann. Es ist in neuerer Zeit möglich geworden, flüssiges Bitumen und Füller mit ungetrocknetem Gesteinsmaterial zu vermischen, wenn gleichzeitig noch weitere chemisch wirkende Haftmittel zugeführt werden. Aus diesem Grund entfällt der Zwang, dem Gestein zunächst durch Erhitzung desselben die Feuchtigkeit zu entziehen, um es anschließend mit den übrigen Komponenten zu vermischen.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung kann die Form eines einheitlichen innen unterteilten Drehofens besitzen, dessen erste Hälfte als Kalt-Mischtrommel und dessen zweite Hälfte in Materialdurchlaufrichtung gesehen als Heiß-Trocknungstrommel ausgebildet ist.
  • bie Mischtrommel und die Trocknungstrommel können aber auch als zwei selbständige, zwecks glatten Materialüberlaufs ineinander gesteckte Trommeleinheiten gleichen oder ungleichen Durchmessers ausgebildet sein.
  • Es besteht ferner die Möglichkeit, daß die Mischtrommei und die Trocknungstrommel zwei selbständige, nicht koaxial verlaufende Trommeleinheiten bilden, die durch ein ZwischenfSördermittel - z. B. eine Schrägrutsche -miteinander verbunden sind.
  • Am Austragsende der Trocknungstrommel wird Heißgas - insbesondere HeiRluft - zugeführt, das durch eine zwischen der Misch- und der Trocknungstrommel angeordnete Brodem-Absaugvorrichtung abgesaugt wird0 Die Brodem-Absaugvorrichtung ist dabei leistungsmäßig derart einstellbar, daß mehr abbgesaugt als an Heißgas zugeführt wird, so daß noch zusätzliche Kaltluft aus der Mischtrommel abzieht.
  • Nachfolgend werden an Hand der Zeichnung drei Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert und beschriebenO Es zeigen Figur 1 : in schematischer Darstellung und im Mittelteil geschnitten einen einheitlichen Drehofen, Figur 2 : in der gleichen Weise einen zweiteiligen Drehofen, wobei beide Trommeln koaxial verlaufen und Figur 3 : in gleicher Weise einen zweiteiligen Drehofen, bei dem beide Trommeln nicht koaxial verlaufen und durch ein Zwischenfördermittel miteinander verbunden sind0 Die in Fig. 1 gezeigte einfachste Form des Drehofens umfaßt die beiden Teile 1, die Mischtrommel und die zweite Hälfte 2, die Trocknungstrommel. An der Innenwandung des Drehofens sind selbstverständlich Schaufeln 16 angeordnet, die das Mischgut kräftig durchrühren0 Das Gesteinsgut wird zunächst durch den Schräg-Stetigförderer 6 in die Gesteinswaage 7 gefördert und von da mittels eines weiteren Fördermittel 15 - beispielsweise eines kurzen Förderbandes oder eines Rütteltisches -in den Innenraum der Mischtrommelhälfte 1 des Drehofens gebracht, Vorher werden jedoch mit Hilfe üblicher Dosiereinrichtungen 8 und 9 das flüssige Bitumen und das Haftmittel zugegeben sowie durch die Dosiereinrichtung 11 der Füller zugesetzt.
  • Das Haftmittel ermöglicht ein nahezu staubfreies inniges Durchmischen dieser Komponenten in der Mischtrommel lo Das Mischgut durchläuft anschließend in Richtung des Pfeils 17 die zweite Hälfte 2 des Drehofens, in welcher eine Aufheizung des Mischguts erfolgt, damit die Feuchtigkeit des Gesteins entfernt wird. Das fertige Mischgut verläßt den Drehofen in der gewünschten Betriebstemperatur am Austragsende 14. Die Art der Aufheizung der zweiten Hälfte 2 des Drehofens ist an sich beliebig.
  • Hier wird vorgeschlageng von der Austragsseite 14 her Heißluft in Richtung des Pfeils 5 einzuleiten, die bis an eine Stelle des Drehofens vordringt, an der eineneinen Exhaustor 12 mit Abzugskamin 13 einschließende Absaugvorrichtung angeordnet ist. Diese Brodem-Absaugvorrichtung kann leistungsmäßig derart eingestellt werden, daß mehr Luft abgesaugt wird als in Form von Heißluft zugeführt wird. In diesem Fall wird noch weitere Kaltluft in Richtung der Pfeile 4 aus der Mischtrommel 1 angesaugt, so daß eine thermische Trennung zwischen Mischtrommel 1 und Trocknungstrommel 2 erreicht wird0 Bei den Ausführungsformen nach Figur 2 und 3 sind gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen, Die Konstruktion nach Figur 2 unterscheidet sich von derjenigen nach Figur 1 imw wesentlichen darin, daß die Mischtrommel 1 einen anderen Durchmesser als die Trocknunrnstrommel 2 besitzt.
  • Bei der usführungsform gemäß Figur 3 sind hingegen die Mischtrommel 1 und die Trocknungstrommel nicht mehr koaxial zueinander angeordnet, sondern etwas verschoben, so daß der Zwischenabstand durch ein weiteres Fördermittel 3 überbrückt werden muß. Bei senkrechter Verschiebung der beiden Trommeln genügt somit die tinschaltung einer einfachen Schrägrutsche.

Claims (7)

  1. Patentansprüche.
    1o Verfahren zum Herstellen von Asphalt-Mischgut für Straßen-, Erd- und Wasserbau im kontinuierlichen Verfahren unter Verwendung einer Trocknungstrommel und einer kontinuierlich oder chargenweise arbeitenden Mischtrommel mit Dosiereinrichtungen für die Zufuhr aller MisEhgut-komponenten, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischtrommel der Trocknungstrommel vorgeschaltet ist.
  2. 2.Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischtrommel (1) einer Trocknungstrommel (2) vorgeschaltet angeordnet ist und die Mischtrommel mit allen notwendigen Dosiereinrichtungen für Mineral, Füller (zwei Komponenten), Bindemittel, Haftmittel und Fluxmittel ausgerüstet ist, wodurch eine innige Vermischung der kalten, ungetrockneten Gesteinskomponente mit flüssigen bzw. thermoplastischen Bindemitteln gewährleistet werden kann0 3o Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen einheitlichen innen unterteilten Drehofen, dessen erste Hälfte als Ealt-Niischtrommel (1) und dessen zweite Hälfte in Materialdurchlaufrichtung (17) gesehen als Heiß-Urocknungstrommel (2) ausgebildet ist.
  3. 40 Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischtrommel und die Trocknungstrommel zwei selbständige, zwecks glatten Materialüberlaufs ineinandergesteckte Trommeleinheiten gleichen oder ungleichen Durchmessers bilden.
  4. So Vorrichtung nach anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischtrommel und die rocknungstrommel zwei selbständige, nicht koaxial verlaufende Trommeleinheiten bilden, die durch ein Zwischenfördermittel (3) - z.
  5. Be eine Schrägrutsche - miteinander verbunden sind.
  6. 6. Vorrichtung nach anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Austragsende der Trocknungstrommel Heißgas (5) - insbesondere Heißluft - zugeführt wird und zwischen der biisch- und der rocknungstrommel eine Brodem-Absaugvorrichtung (12, 13) angeordnet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Brodem-Absaugvorrichtung leistungsmäßig derart einstellbar ist, daß mehr abgesaugt als an Heißgas zugeführt wird, so daß noch zusätzliche Kaltluft aus der ischtrommel (1) abzieht, Leerseite
DE691961456A 1969-12-08 1969-12-08 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Asphalt-Mischgut Withdrawn DE1961456B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE691961456A DE1961456B2 (de) 1969-12-08 1969-12-08 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Asphalt-Mischgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE691961456A DE1961456B2 (de) 1969-12-08 1969-12-08 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Asphalt-Mischgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1961456A1 true DE1961456A1 (de) 1971-06-24
DE1961456B2 DE1961456B2 (de) 1979-03-08

Family

ID=5753275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE691961456A Withdrawn DE1961456B2 (de) 1969-12-08 1969-12-08 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Asphalt-Mischgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1961456B2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432896A1 (en) * 1978-08-09 1980-03-07 Wibau Gmbh Coating process for mineral bulk material - uses dryer waste gas to heat material which is sprayed during transfer between conveyor stages within feed chamber
DE4200760A1 (de) * 1991-01-18 1992-07-23 Alex Sin Mfg Strassenasphaltiermaschine mit drehbarem trommelmischer und in zonen unterteilter heizkammer zur herstellung von asphaltaggregaten fuer strassendecken
US20150064350A1 (en) * 2012-04-13 2015-03-05 Argumat Device for producing hot coated products having a branched outlet and external mixer and method for producing corresponding hot coated products

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432896A1 (en) * 1978-08-09 1980-03-07 Wibau Gmbh Coating process for mineral bulk material - uses dryer waste gas to heat material which is sprayed during transfer between conveyor stages within feed chamber
DE4200760A1 (de) * 1991-01-18 1992-07-23 Alex Sin Mfg Strassenasphaltiermaschine mit drehbarem trommelmischer und in zonen unterteilter heizkammer zur herstellung von asphaltaggregaten fuer strassendecken
US20150064350A1 (en) * 2012-04-13 2015-03-05 Argumat Device for producing hot coated products having a branched outlet and external mixer and method for producing corresponding hot coated products
US9770734B2 (en) * 2012-04-13 2017-09-26 Argumat Device for producing hot coated products having a branched outlet and external mixer and method for producing corresponding hot coated products

Also Published As

Publication number Publication date
DE1961456B2 (de) 1979-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0288863A1 (de) Füllfasern umfassendes Granulat
DE2924317C2 (de) Zweistufige Strangpreßvorrichtung für thermoplastische Formmassen, insbesondere für pulverförmige Kunststoffe
DE2608775C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer Formmassenmischung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2453810A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dispergieren eines pulvers in einer fluessigkeit
EP3546165A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von oberflächenstrukturierten betonbauteilen
DE3622798A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten eines substrats mit hilfe eines giessvorhangs
DE2062358A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Straßendeckenmaterialien
DE2510963A1 (de) Vorrichtung zum einfaerben von farblosem kunststoff-granulat
DE3629674A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von endlagerfaehigen aushaertenden massen aus kontaminierten, insbesondere radioaktiven festen und / oder fluessigen abfallstoffen
DE1961456A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Asphalt-Mischgut
DE3930840A1 (de) Flach-strangpressverfahren zur herstellung von anorganisch oder organisch gebundenen holzwerkstoffen, insbes. mehrschichtiger platten
DE2936341C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von bituminösem Mischgut
DE2108181A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbereiten von körnigem Material, beispielsweise Giessereisand
DE3404658C2 (de)
DE60105266T2 (de) Hochflexible dünne agglomerierte platten oder paneele und verfahren und anlage zu deren herstellung
DE2947913A1 (de) Nassbeton-spritzmaschine
DE2948613C2 (de) Verfahren zur Bodenstabilisierung mit Kalk
DE2624415B1 (de) Vorrichtung zum Granulieren von Straengen aus thermoplastischen Kunststoffen,Elastomeren oder aehnlichen Stoffen
DE1083737B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen von Zement oder Bitumen als Bindemittel und Zuschlagstoffen verschiedener Korngroessen
EP0111025A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunstholzplatten
EP0955141B1 (de) Verfahren für die Bereitstellung von pastösen Baustoffen, insbesondere Mörtel auf Baustellen
DE2511971C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Zusatzstoffe enthaltenden Polyvinylchlorid-Mischungen
DE2414074A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von transportbeton
DE202017107803U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von oberflächenstrukturierten Betonbauteilen
EP0609291B1 (de) Verfahren zum aufbereiten von metallhaltigen und/oder mineralischen schlämmen und/oder feuchten metall- oder mineral-faserstoffen für die weiterverarbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal