DE19614297A1 - Elektrisches Installationsgerät - Google Patents

Elektrisches Installationsgerät

Info

Publication number
DE19614297A1
DE19614297A1 DE19614297A DE19614297A DE19614297A1 DE 19614297 A1 DE19614297 A1 DE 19614297A1 DE 19614297 A DE19614297 A DE 19614297A DE 19614297 A DE19614297 A DE 19614297A DE 19614297 A1 DE19614297 A1 DE 19614297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
housing
installation device
housing wall
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19614297A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19614297C2 (de
Inventor
Andreas Ohnesorg
Gerhard Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE19614297A priority Critical patent/DE19614297C2/de
Priority to DE29623997U priority patent/DE29623997U1/de
Publication of DE19614297A1 publication Critical patent/DE19614297A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19614297C2 publication Critical patent/DE19614297C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0017Casings, cabinets or drawers for electric apparatus with operator interface units
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/22Operating parts, e.g. handle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Installationsgerät, mit einem Gehäuse, in das ein von außen durch eine Gehäusewand hindurch betätigbarer Schalter eingebaut ist.
Ein derartiges Schaltgerät ist bekannt. Auf einer innerhalb des Gehäuses vorhandenen Leiterplatte befindet sich ein Schalter, der als Mikroschalter ausgebildet ist. Am Ge­ häuse befindet sich oberhalb des Mikroschalters eine Öffnung und die Öffnung ist von einem zylinderförmigen Kragen umgeben, der bis zum Mikroschalter hin varspringt. Wenn der Mikroschalter betätigt werden soll, kann dies nur mittels eines Werkzeuges erfolgen, welches durch die Öffnung und den zylindrischen Kragen hindurchgesteckt werden muß. Der zylinderförmige Kragen ist deshalb vorgesehen, um zu verhindern, daß das Werkzeug innerhalb des Gehäuses große Bewegungsfreiheit hat, und mit elektrisch leitenden Teilen in Kontakt gebracht werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Installationsgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Betätigung eines darin befindlichen Schalters ohne Werkzeug und damit erheblich sicherer vorgenommen werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schalter unterhalb der Gehäusewand in dem Bereich angeordnet ist, an dem ein senkrecht dazu verformbarer Abschnitt vorgesehen ist, und daß mit dem verformbaren Abschnitt ein zum Schalter hinreichender Stößel gekuppelt ist, so daß bei Niederdrücken des verformbaren Ab­ schnittes der Schalter mittels des Stößels betätigbar ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann dahin gehen, daß der Stößel an dem verfarmbaren Abschnitt angeformt ist.
In bevorzugter Ausführung ist der verformbare Abschnitt ein kreisförmiger Abschnitt, der am freien Ende einer durch Schlitze gebildeten Zunge angeformt ist.
Erfindungsgemäß also kann der Mikroschalter durch Verformen der Zunge und des kreisförmigen Abschnittes über den Stößel betätigt werden, ohne daß mittels eines Werkzeuges ins Innere des Installationsgerätes eingegriffen werden muß.
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht durch ein Gehäuse mit einem verformbaren Abschnitt, und
Fig. 2 eine Aufsicht gemäß Pfeilrichtung II der Fig. 1.
Innerhalb eines Gehäuses 10 für ein nicht näher dargestelltes elektrisches Installati­ onsgerät, das beispielsweise aus der parallel eingereichten Gebrauchsmusteranmel­ dung (internes Zeichen: Mp.-Nr. 96/556) ausgebildet sein kann, befindet sich unterhalb einer Gehäusewand 11 eine Leiterplatte 12, auf deren der Gehäusewand 11 zuge­ wandten Seite ein Mikroschalter 13 befestigt, vorzugsweise festgeklebt, ist.
Zur Betätigung des Mikroschalters 13 ist an der Gehäusewand 11 durch parallele Schlitze 14 und 15 eine Zunge 16 gebildet, an derem freien Ende ein kreisförmiger Ab­ schnitt 17 angeformt ist, an dessen Innenseite ein Stößel 18 befestigt bzw. angeformt ist, der bis hin zu dem Mikroschalter 13 vorspringt. Die Wandstärke der Zunge 16 ist gegenüber der Wandstärke des Gehäuseabschnittes 11 dünner ausgebildet und die Griffoberfläche 19 des kreisförmigen Abschnittes 17 ist konvex, so daß der kreisför­ mige Abschnitt 17 mittels einer Fingerspitze betätigbar ist.
Es ist selbstverständlich, daß der kreisförmige Abschnitt 17 auch auf andere Weise verformbar gemacht werden kann.
In der Zeichnung Fig. 1 ist dargestellt, daß der Stößel 18 an dem kreisförmigen Ab­ schnitt 17 angeformt ist. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, einen Stößel mit dem Schalter 13 zu verbinden und den Stößel so zu bemessen, daß er unmittelbar unter den kreisförmigen Abschnitt zu liegen kommt. In diesem Falle kann der mit dem Schalter 13 verbundene Stößel durch einen von der Gehäusewand 11 vorspringenden zylinderförmigen Kragen geführt sein.

Claims (4)

1. Elektrisches Installationsgerät mit einem Gehäuse, in das ein von außen durch eine Gehäusewand hindurch betätigbarer Schalter eingebaut ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schalter (13) unterhalb der Gehäusewand (11) in dem Bereich angeordnet ist, in dem ein senkrecht zu der Gehäusewand verformbarer Abschnitt (16, 17) vorgesehen ist, und daß mit dem verformbaren Abschnitt (16, 17) ein zum Schalter (13) hinreichender Stößel (18) gekuppelt ist, so daß beim Niederdrücken des verform­ baren Abschnittes (16, 17) der Schalter mittels des Stößels (18) betätigbar ist.
2. Installationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (18) an dem verformbaren Abschnitt (16, 17) angeformt ist.
3. Installationsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der verformbare Abschnitt (16, 17) ein kreisförmiger Abschnitt (17) ist, der am freien Ende einer durch Schlitze (14, 15) im Gehäuse gebildeten federnden Zunge (16) angeformt ist.
4. Installationsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Zunge (16) kleiner ist als die Wandstärke der Gehäusewand (11).
DE19614297A 1996-04-11 1996-04-11 Elektrisches Installationsgerät Expired - Lifetime DE19614297C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19614297A DE19614297C2 (de) 1996-04-11 1996-04-11 Elektrisches Installationsgerät
DE29623997U DE29623997U1 (de) 1996-04-11 1996-04-11 Elektrisches Installationsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19614297A DE19614297C2 (de) 1996-04-11 1996-04-11 Elektrisches Installationsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19614297A1 true DE19614297A1 (de) 1997-10-16
DE19614297C2 DE19614297C2 (de) 2002-10-17

Family

ID=7790981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19614297A Expired - Lifetime DE19614297C2 (de) 1996-04-11 1996-04-11 Elektrisches Installationsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19614297C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010112524A1 (en) * 2009-03-30 2010-10-07 Suparules Limited A device housing

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010621B3 (de) * 2005-03-08 2006-10-12 Siemens Ag Österreich Betätigungsvorrichtung für einen in einem Gehäuse eines elektrischen Gerätes angeordneten Schalter

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4449024A (en) * 1983-05-03 1984-05-15 Kb Denver, Inc. Backlighted illuminated keyboard
DE3529711A1 (de) * 1985-08-20 1987-03-05 Blaupunkt Werke Gmbh Tastenanordnung fuer tippschalter
DE3941100A1 (de) * 1989-12-13 1991-06-20 Philips Patentverwaltung Schaltervorrichtung mit federnden blattfederzungen
DE9207290U1 (de) * 1992-05-29 1992-07-16 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig Hollaend. Stiftung & Co Kg, 8510 Fuerth, De
DE9405433U1 (de) * 1993-04-01 1994-08-04 Uher Ag Einrichtung zur Betätigung eines in einem elektrischen oder elektronischen Gerät befindlichen Schalters
DE4332023A1 (de) * 1993-07-08 1995-03-23 Philips Patentverwaltung Gehäuse für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4449024A (en) * 1983-05-03 1984-05-15 Kb Denver, Inc. Backlighted illuminated keyboard
DE3529711A1 (de) * 1985-08-20 1987-03-05 Blaupunkt Werke Gmbh Tastenanordnung fuer tippschalter
DE3941100A1 (de) * 1989-12-13 1991-06-20 Philips Patentverwaltung Schaltervorrichtung mit federnden blattfederzungen
DE9207290U1 (de) * 1992-05-29 1992-07-16 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig Hollaend. Stiftung & Co Kg, 8510 Fuerth, De
DE9405433U1 (de) * 1993-04-01 1994-08-04 Uher Ag Einrichtung zur Betätigung eines in einem elektrischen oder elektronischen Gerät befindlichen Schalters
DE4332023A1 (de) * 1993-07-08 1995-03-23 Philips Patentverwaltung Gehäuse für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 6-97672 A.,In: Patents Abstracts of Japan, E-1575,July 8,1994,Vol.18,No.364 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010112524A1 (en) * 2009-03-30 2010-10-07 Suparules Limited A device housing

Also Published As

Publication number Publication date
DE19614297C2 (de) 2002-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2347722B2 (de) Druckknopfschalter
DE3414920A1 (de) Tastenfeld
DE102007000748A1 (de) Spulenkörper für eine Stabantenne, Antenne und Türgriff für ein Fahrzeug
DE2245751A1 (de) Schalter
EP0006147A1 (de) Türschloss, insbesondere Einstecktürschloss
DE2515185C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2451546A1 (de) Tastenfeld
EP0953480A2 (de) Lenkradschalter für ein Kraftfahrzeug
DE2337904A1 (de) Eingabe-taste
DE2245415C3 (de) Kompakter elektronischer Rechner
EP0278018A1 (de) Gehäuse oder Gehäuseteil mit wenigstens einer Taste eines elektrischen Schalters
DE102007040714A1 (de) Elektrischer Schalter
DE2531841C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2439697B2 (de) Druckschalter
DE19614297A1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE19700848C1 (de) Elektrische Schalteinrichtung
DE3511600A1 (de) Schiebeschalter
DE3628392A1 (de) Schalter
DE2618572C3 (de) Schiebetastenschalter
DE3037448C2 (de) Drucktaster
DE19644796A1 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE2746564B2 (de) Zeitmeßgerät mit Anzeigezelle und Drucktasten
DE2432316C3 (de) Tastenschalter
DE19726486A1 (de) Schaltelement
DE2924782A1 (de) Drucktaste fuer tastaturen geringer bauhoehe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ABB PATENT GMBH, 68526 LADENBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB AG, 68309 MANNHEIM, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R084 Declaration of willingness to licence
R085 Willingness to licence withdrawn
R071 Expiry of right