DE19612230A1 - In einem Ansaugkanal angeordnete Klappe mit Tragflügelprofil, insbesondere bei Brennkraftmaschinen - Google Patents

In einem Ansaugkanal angeordnete Klappe mit Tragflügelprofil, insbesondere bei Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE19612230A1
DE19612230A1 DE1996112230 DE19612230A DE19612230A1 DE 19612230 A1 DE19612230 A1 DE 19612230A1 DE 1996112230 DE1996112230 DE 1996112230 DE 19612230 A DE19612230 A DE 19612230A DE 19612230 A1 DE19612230 A1 DE 19612230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
shaft
opening
throttle valve
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996112230
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Feustel
Olaf Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1996112230 priority Critical patent/DE19612230A1/de
Publication of DE19612230A1 publication Critical patent/DE19612230A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/1005Details of the flap
    • F02D9/101Special flap shapes, ribs, bores or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0872Details of the fuel vapour pipes or conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Die Erfindung geht gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 von der DE-C 4 92 370 aus.
Gegenstand dieser gattungsbildenden Schrift ist ein Vergaser für Brennkraftma­ schinen mit einer Gemischbildung im Ansaugkanal, wo bei der über die hohle Klap­ penwelle aus einer Schwimmerkammer mittels Strömungs-Unterdruck angesaugte Kraftstoff über einen fein durchlöcherten Oberflächenbereich im stromabseitig hin­ teren Anschnitt des hohl ausgebildeten Tragflügelprofils der vorbeiströmenden An­ saugluft beigemischt ist.
Die begrenzte Schwenkbeweglichkeit dieser bekannten Klappe aus einer flachen Schrägstellung in eine zur Luftströmung im wesentlichen parallelen Strömung dient der Unterdrucksteuerung durch Reduzierung der Strömungsgeschwindigkeit am Fragflügelprofil.
Eine volle Schwenkbeweglichkeit weist eine stromab einem Drosselorgan vorgese­ hene, außermittig gelagerte Luftmeßklappe mit Tragflügelprofil gemäß DE-B 24 15 182 auf, wobei diese Klappe mit einer Kraftstoffeinspritzvorrichtung kombiniert ist.
Aus der DE-A 44 31 971 ist ein Abgaskatalysator mit einer Ringkammer und einen darin angeordneten, klappengesteuerten Durchlaß bekannt, wobei die Klappe als Drosselklappe dient. Die durch Abgasdruck in Offenstellung schwenkbare Dros­ selklappe weist zwecks selbsttätiger Stabilisierung in ihrer Offenstellung ein unsymmetrisches Tragflügelprofil auf.
Bekanntlich kann bei Brennkraftmaschinen im Vollastbetrieb mit in den Bereich der maximalen Offenstellung gesteuerten Drosselklappe der Unterdruck im Ansaugsystem für eine effiziente Beaufschlagung einer maschinen- oder bordge­ bundenen Einrichtung ungenügend bzw. zu niedrig werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die gattungsgemäße Klappe mit Tragflügelprofil eine Anordnung und Ausbildung aufzuzeigen, mit der auch bei maximaler Klappen-Offenstellung ein ausreichend wirksamer Unterdruck erzielt ist.
Diese Aufgabe ist mit dem Patentanspruch 1 gelöst und zwar dadurch, daß die Klappe als Drosselklappe des Ansaugkanals dient mit einer im maximalen Offen­ stellungsbereich im Gebiet höchster Strömungsgeschwindigkeit am Tragflügelprofil wirksamen Öffnung, die mit der stromabseitigen, hohlen Klappenwelle über einen Kanal in Verbindung steht. Mit der erfindungsgemäß im maximalen Unterdruckge­ biet an der Oberseite des Tragflügelprofils im Gebiet profilbedingt höchster Strö­ mungsgeschwindigkeit bei maximal geöffneter Drosselklappe ist in vorteilhafter Weise ein ausreichend wirksamer Unterdruck erzielt.
Für einen im Querschnitt im wesentlichen kreisrunden Ansaugkanal im Bereich der erfindungsgemäßen Drosselklappe weist diese in Längsrichtung der Klappenwelle besehen ein Tragflügelprofil mit zunächst bis zur Kanalmitte zunehmenden und dann wieder abnehmenden Flügelprofillängen auf mit entsprechenden Strömungs­ geschwindigkeiten. Unter Beachtung dieser Gegebenheiten ist in Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 2 ein hohes Unterdruckniveau vorteilhaft dadurch erreicht, daß die Öffnung als ein im Tragflügelprofil entlang einer Isobaren verlau­ fend angeordneter Schlitz gestaltet ist, der über Kanäle mit der hohlen Klappen­ welle mediumsführend verbunden ist. Der ohne besonderen Aufwand erzeugbare Schlitz kann ferner in vorteilhafter Weise als Ansatz zum Bohren der Kanäle zur Klappenwelle dienen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist nach Anspruch 3 die hohle Klappen­ welle zur Fortleitung des strömungsabhängig an der Drosselklappe erzeugten Un­ terdruckes mit einer Absorber-Einrichtung in Verbindung stehend beschrieben, wobei als bevorzugte Einrichtung im Anspruch 4 ein in einer Kraftstofftankentlüf­ tung angeordnetes Aktivkohlefilter beschrieben ist.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Beispiels beschrie­ ben. Es zeigt in
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Drosselklappe in Draufsicht in der maxima­ len Offenstellung, wobei die hohle Klappenwelle mit einem Aktivkoh­ lefilter zur Spülung in Verbindung steht,
Fig. 2 die Drosselklappe nach Fig. 1 im Längsschnitt gemäß I-I.
In einem vorzugsweise zu einer nicht gezeigten Brennkraftmaschine führenden Ansaugkanal 1 ist eine Drosselklappe 2 mit einem unsymmetrischen Tragflügelprofil 3 angeordnet. Die mittels einer hohlen Welle 4 im Ansaugkanal 1 schwenkbeweg­ lich gelagerte Drosselklappe 2 weist im Gebiet bei in maximaler Offenstellung ge­ mäß Fig. 2 erreichter höchster Strömungsgeschwindigkeit am Tragflügelprofil eine als Schlitz 5 gestaltete wirksame Öffnung 6 auf, wobei der Schlitz 5 mit der strom­ abseitigen, hohlen Klappenwelle 4 über Kanäle 7 mediumsführend in Verbindung steht.
Die im wesentlichen kreisrunde Drosselklappe 2 weist in Längsrichtung der Klap­ penwelle 4 gesehen ein Tragflügelprofil 3 auf, daß zunächst bis zur Kanalmitte zunehmende und anschließend abnehmende Flügelprofillängen aufweist mit ent­ sprechenden Strömungsgeschwindigkeiten. Um den im Gebiet höchster Strö­ mungsgeschwindigkeiten am Tragflügelprofil vorhandenen Unterdruck trotz der unterschiedlichen Flügelprofillängen auf ein hohes Niveau zu bringen, ist der Schlitz 5 entlang einer aus der Anpassung des Tragflügelprofils 3 an die kreisrunde Drosselklappe 2 resultierenden bogenförmigen Isobaren verlaufend ausgebildet.
Der gegenüber den Durchmessermaßen der Kanäle 7 in Strömungsrichtung ge­ ringfügig größere Schlitz 5 dient vorteilhafterweise als Ansatz zum Bohren der den im Schlitz 5 wirkenden Unterdruck zur hohlen Klappenwelle 4 fortleitenden Kanäle 7.
Die an einem Ende dicht verschlossene Klappenwelle 4 steht am anderen Ende vorzugsweise mit einer betriebsabhängig ventilgesteuerten Spülleitung 8 eines Aktivkohlefilters 9 in Verbindung, der in einer Entlüftungsleitung 10 eines Kraftstoff­ tanks 11 angeordnet ist. Mit 12 ist eine ventilgesteuerte Frischluftleitung des Aktiv­ kohlefilters 9 bezeichnet.
Mit der erfindungsgemäßen Drosselklappe 2 ist im Vollastbereich der Brennkraft­ maschine bei maximalem Öffnungsbereich der Drosselklappe 2 ein gegenüber dem Unterdruck im übrigen Ansaugsystem deutlich höherer Unterdruck erzielt, der auch bei Vollast der Brennkraftmaschine eine wirksame Beaufschlagung der an die hohle Drossel-Klappenwelle 4 angeschlossenen Einrichtungen, zum Beispiel mit ei­ nem Absorber, sicherstellt. Damit ist zum Beispiel ein Abströmen von mit Kraft­ stoffdämpfen belasteter Spülluft aus dem Aktivkohlefilter 9 über die Spülleitung 8, die Klappenwelle 4 und die Kanäle 7 sowie den Schlitz 5 in den Ansaugkanal 1 über den gesamten Betrieb der Brennkraftmaschine gewährleistet.
Die Erfindung ist besonders vorteilhaft anwendbar bei leistungsschwachen Brenn­ kraftmaschinen mit häufig relativ stark bis voll geöffneter Drosselklappe 2. Eine gesonderte Unterdruckpumpe ist damit vermieden.
Im Rahmen der Erfindung können die Kanäle 7 auch einzeln und direkt in der Oberfläche des stark gekrümmten Abschnittes 13 des Tragflügelprofils 3 der Dros­ selklappe 2 münden.

Claims (4)

1. In einem Ansaugkanal angeordnete Klappe mit Tragflügelprofil, insbesondere bei Brennkraftmaschinen,
  • - wobei die Klappe (2) im Ansaugkanal (1) mittels einer hohlen Welle (4) schwenkbeweglich angeordnet ist, und
  • - die Welle (4) einerseits mit einer Öffnung (6) in der Oberfläche eines unsymmetrischen Tragflügelprofils (3) und
  • - andererseits mit einer vom Strömungs-Unterdruck an der Öffnung beauf­ schlagten Einrichtung (9) in mediumsführender Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Klappe als Drosselklappe (2) des Ansaugkanals (1) dient mit einer im maximalen Offenstellungsbereich im Gebiet höchster Strö­ mungsgeschwindigkeit am Tragflügelprofil (3) wirksamer Öffnung (5 bzw. 6), die
  • - mit der stromabseitigen, hohlen Klappenwelle (4) über einen Kanal (7) in Verbindung steht.
2. Drosselklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Öffnung (6) als ein im Tragflügelprofil (3) entlang einer Isobaren verlaufend angeordneter Schlitz (5) gestaltet ist, der
  • - über Kanäle (7) mit der hohlen Klappenwelle (4) mediumsführend ver­ bunden ist.
3. Drosselklappe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hohle Klappenwelle (4) mit einer Absorber-Einrichtung (9) in mediumsführen­ der Verbindung steht.
4. Drosselklappe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappenwelle (4) mit einem in einer Kraftstofftankentlüftung (10) ange­ ordneten Aktivkohlefilter (9) in Verbindung steht.
DE1996112230 1996-03-27 1996-03-27 In einem Ansaugkanal angeordnete Klappe mit Tragflügelprofil, insbesondere bei Brennkraftmaschinen Withdrawn DE19612230A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996112230 DE19612230A1 (de) 1996-03-27 1996-03-27 In einem Ansaugkanal angeordnete Klappe mit Tragflügelprofil, insbesondere bei Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996112230 DE19612230A1 (de) 1996-03-27 1996-03-27 In einem Ansaugkanal angeordnete Klappe mit Tragflügelprofil, insbesondere bei Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19612230A1 true DE19612230A1 (de) 1997-10-02

Family

ID=7789654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996112230 Withdrawn DE19612230A1 (de) 1996-03-27 1996-03-27 In einem Ansaugkanal angeordnete Klappe mit Tragflügelprofil, insbesondere bei Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19612230A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007006441A1 (de) * 2005-07-07 2007-01-18 Gm Global Technology Operations, Inc. Vorrichtung zur unterdruckerzeugung in einem kraftfahrzeug
CN101798962A (zh) * 2010-02-26 2010-08-11 力帆实业(集团)股份有限公司 节能型节气门阀体
US20150285160A1 (en) * 2014-04-03 2015-10-08 Ford Global Technologies, Llc Method and system for vacuum generation using a throttle
CN106121834A (zh) * 2015-05-08 2016-11-16 福特环球技术公司 用于使用包括空心通道的节气门的真空产生的方法和系统
CN107781040A (zh) * 2016-08-25 2018-03-09 福特环球技术公司 用于使用节气门的真空产生的方法和系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE492370C (de) * 1926-08-13 1930-02-26 John Walter Richardson Spritzvergaser
DE1981642U (de) * 1967-07-19 1968-03-21 Graupner Fa Johannes Vorrichtung zum regeln der ansaugluftmenge eines vergasers fuer eine kleinstbrennkraftmaschine (z. b. otto- oder dieselmotor) fuer flugmodelle bzw. spielflugzeuge.
US4572809A (en) * 1982-12-17 1986-02-25 Bothwell Peter W Carburettor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE492370C (de) * 1926-08-13 1930-02-26 John Walter Richardson Spritzvergaser
DE1981642U (de) * 1967-07-19 1968-03-21 Graupner Fa Johannes Vorrichtung zum regeln der ansaugluftmenge eines vergasers fuer eine kleinstbrennkraftmaschine (z. b. otto- oder dieselmotor) fuer flugmodelle bzw. spielflugzeuge.
US4572809A (en) * 1982-12-17 1986-02-25 Bothwell Peter W Carburettor

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8261716B2 (en) 2005-07-07 2012-09-11 GM Global Technology Operations LLC Device for generating a vacuum in a motor vehicle
WO2007006441A1 (de) * 2005-07-07 2007-01-18 Gm Global Technology Operations, Inc. Vorrichtung zur unterdruckerzeugung in einem kraftfahrzeug
CN101798962A (zh) * 2010-02-26 2010-08-11 力帆实业(集团)股份有限公司 节能型节气门阀体
RU2687478C2 (ru) * 2014-04-03 2019-05-13 Форд Глобал Текнолоджиз, Ллк Способ (варианты) и система (варианты) создания вакуума с использованием дроссельной заслонки
US20150285160A1 (en) * 2014-04-03 2015-10-08 Ford Global Technologies, Llc Method and system for vacuum generation using a throttle
CN104975953A (zh) * 2014-04-03 2015-10-14 福特环球技术公司 用于使用节气门的真空产生的方法和系统
US10082092B2 (en) * 2014-04-03 2018-09-25 Ford Global Technologies, Llc Method and system for vacuum generation using a throttle
CN106121834A (zh) * 2015-05-08 2016-11-16 福特环球技术公司 用于使用包括空心通道的节气门的真空产生的方法和系统
DE102016108326B4 (de) 2015-05-08 2024-03-07 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und System zur Unterdruckerzeugung unter Verwendung einer einen hohlen Kanal umfassenden Drosselklappe
CN106121834B (zh) * 2015-05-08 2020-12-29 福特环球技术公司 用于使用包括空心通道的节气门的真空产生的方法和系统
CN107781040A (zh) * 2016-08-25 2018-03-09 福特环球技术公司 用于使用节气门的真空产生的方法和系统
RU2683355C2 (ru) * 2016-08-25 2019-03-28 Форд Глобал Текнолоджиз, Ллк Система для создания разрежения с помощью дросселя (варианты)
US9964080B2 (en) * 2016-08-25 2018-05-08 Ford Global Technologies, Llc Method and system for vacuum generation using a throttle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0412076B1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE3416950A1 (de) Luftansaugvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE602004004676T2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer Drehbewegung der Luftströmung zugeführt an eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE2419295A1 (de) Ansaugsystem fuer einen verbrennungsmotor
DE2931298C2 (de) Registervergaser für Brennkraftmaschinen
DE2211698A1 (de) Vergaser mit Verzogerungskreis
DE10301732B4 (de) Zweitaktmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE19612230A1 (de) In einem Ansaugkanal angeordnete Klappe mit Tragflügelprofil, insbesondere bei Brennkraftmaschinen
DE3203558A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit nebenluftsystem
DE2405710C3 (de) Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine
DE60309003T2 (de) Aufgeladener Verbrennungsmotor
DE10244890A1 (de) Drosselvorrichtung
DE3137467A1 (de) Brennkraftmaschine
DE3128426A1 (de) Veraenderbarer venturi-vergaser
DE4402137A1 (de) Aggregat zum Erzeugen eines Frischluftstromes
DE3923924C2 (de) Steuervorrichtung für das Saugrohrsystem einer Fahrzeugbrennkraftmaschine
DE10326488A1 (de) Ansaugvorrichtung
DE2612122A1 (de) Steuergeraet
DE2801409C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE102009042551A1 (de) Vergaser
DE3130911C2 (de) Brennstoffversorgungseinrichtung
DE2754557A1 (de) Vergaser-leerlaufvorrichtung
CH631239A5 (en) Method for the operation of an internal combustion engine with turbocharging
DE3314206C2 (de) Veränderbarer Venturivergaser
DE2655684A1 (de) Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee