DE19612156C2 - Türschloß - Google Patents

Türschloß

Info

Publication number
DE19612156C2
DE19612156C2 DE1996112156 DE19612156A DE19612156C2 DE 19612156 C2 DE19612156 C2 DE 19612156C2 DE 1996112156 DE1996112156 DE 1996112156 DE 19612156 A DE19612156 A DE 19612156A DE 19612156 C2 DE19612156 C2 DE 19612156C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
door
door lock
pin
lock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996112156
Other languages
English (en)
Other versions
DE19612156A1 (de
Inventor
Leonhard Lerchner
Hermann Hainzlmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996112156 priority Critical patent/DE19612156C2/de
Publication of DE19612156A1 publication Critical patent/DE19612156A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19612156C2 publication Critical patent/DE19612156C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0676Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle
    • E05B47/068Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle axially, i.e. with an axially disengaging coupling element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0615Cylinder locks with electromagnetic control operated by handles, e.g. by knobs
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0023Nuts or nut-like elements moving along a driven threaded axle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0026Clutches, couplings or braking arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0057Feeding
    • E05B2047/0062Feeding by generator
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Türschloß mit einer Nuß und einem die Nuß drehfest durchragenden Drückerstift nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Türschloß ist bereits aus DE 90 13 254 U1 bekannt. Dabei ist der als Knauf ausgebildete Drücker an der Türaußenseite drehfest mit einer Buchse verbunden, in der ein Kupplungsglied in Form eines Außenmehrkants ange­ ordnet ist, der durch eine Magnetspule in eine entsprechen­ de Ausnehmung im Boden der Buchse einrückbar ist. An dem Kupplungsglied ist drehbar der Drückerstift befestigt, der in die Nuß eingreift. Durch eine Feder wird das Kupplungs­ glied in Schließstellung belastet, in welcher es außer Ein­ griff mit der Ausnehmung steht, so daß der Knauf gedreht werden kann, ohne die Nuß zu betätigen. Der Knauf an der Türinnenseite ist drehfest am Drückerstift befestigt. Das bekannte Türschloß ist mit einer Tastatur betätigbar, um durch eine elektronische Codierung die Sicherheit zu erhö­ hen und die Handhabung zu vereinfachen. Das bekannte Tür­ schloß weist jedoch einen sehr komplizierten Aufbau auf und erfordert zum Teil erhebliche Umbaumaßnahmen an der Tür. Zudem muß der Elektromagnet während des gesamten Vorgangs des Öffnens der Tür bestromt werden, so daß eine externe Stromquelle erforderlich ist.
Bei dem Schloß nach US 54 21 178, das weder einen Drücker­ stift noch eine Nuß aufweist, wird die Falle durch einen Nocken an einer mit dem Türgriff drehfest verbundenen Buch­ se betätigt, in der ein Elektromotor vorgesehen ist, dessen Spindel ein Außengewinde aufweist, das in ein Innengewinde in einem Schieber eingreift, welcher über eine Feder gegen eine Muffe mit einem Blockieransatz drückt. Letzterer greift in eine Ausnehmung in der Buchse ein, wodurch der Griff gegen Drehung blockiert wird und damit die Tür nicht geöffnet werden kann. Durch Betätigung des Motors wird die Muffe so bewegt, daß der Ansatz außer Eingriff mit der Buchse steht, wodurch der Griff gedreht und damit die Tür geöffnet werden kann.
Aus GB 22 59 737 A ist es bekannt, einen Elektromotor vor­ zusehen, der berührungslos mit einer im Türgriff angeordne­ ten Codeauswerteeinrichtung betätigbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein herkömmliches Tür­ schloß mit geringem Aufwand nachträglich zu einem elek­ trisch betätigbaren Türschloß umzurüsten.
Dies wird erfindungsgemäß mit den im Anspruch 1 gekenn­ zeichneten Türschloß erreicht. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wiedergegeben.
Bei den herkömmlichen Türschlössern wird die Falle durch die drehbar am Schloßboden oder Schloßkasten gelagerte Nuß betätigt, durch die der Drückerstift ragt, an dem die Tür­ drücker befestigt sind. Der Drückerstift, meist ein Vier­ kant, stellt dabei eines der wenigen Teile der Tür mit ge­ normten Abmessungen dar.
Dies macht sich die Erfindung zu Nutze. Das heißt, erfin­ dungsgemäß wird der Drückerstift ohne Änderung seiner Au­ ßenmaße so ausgebildet, daß mit ihm eine elektrische Betä­ tigung des Türschlosses durchgeführt werden kann.
Dazu wird nach der Erfindung der Drückerstift, vorzugsweise ein Außenvierkant mit den Normaußenmaßen, zweiteilig ausge­ bildet. Nur das eine Teil, nämlich das innere Drückerstift­ teil, an dem der Innendrücker an der Türinnenseite befe­ stigt ist, ragt dabei drehfest in die Nuß. Zur Verbindung des inneren Drückerstiftteils mit dem äußeren Drückerstift­ teil, an dem der Außendrücker an der Türaußenseite befe­ stigt ist, weist das äußere Drückerstiftteil einen Zapfen, Bolzen oder dgl. Vorsprung auf, der in das innere Drücker­ stiftteil drehbar ragt. Damit dreht der Außendrücker leer durch, wenn er betätigt wird, d. h. die Nuß und damit die Falle bleiben unbetätigt, die Tür also geschlossen. Um die Tür öffnen zu können, also die Nuß und damit die Falle zu betätigen, ist erfindungsgemäß eine mit einem Elektroan­ trieb betätigbare Kupplung vorgesehen, mit der das innere Drückerstiftteil mit dem äußeren Drückerstiftteil drehfest verbunden wird.
Wenn das erfindungsgemäße Türschloß als Türschloß mit elek­ tronischer Codierung ausgebildet ist, wird der Elektroan­ trieb durch eine Codeauswerteeinrichtung angesteuert, die ihrerseits mit einer Codeeingabeeinrichtung zusammenwirkt, in die ein Code zum Öffnen der Tür von der Türaußenseite eingegeben wird. Die Codeeingabe kann durch eine Tastatur, beispielsweise eine PIN-Tastatur an der Türaußenseite er­ folgen oder beispielsweise durch Eingabe biometrischer Merkmale, z. B. Fingerabdruck, Stimme oder Foto.
Die Codeeingabe erfolgt vorzugsweise berührungslos, bei­ spielsweise mit einem Transmitter oder einem Transponder, z. B. in einer Armbanduhr, als elektronischer Codegeber. Die Codeauswerteeinrichtung für die berührungslose Codeeingabe ist vorzugsweise im Innendrücker angeordnet. Die Antenne für die berührungslose Codeeingabe kann beispielsweise im Außendrücker vorgesehen sein.
Die Kupplung weist vorzugsweise ein im inneren Drücker­ stiftteil drehfest angeordnetes, in Drückerstiftlängsachse verschiebbares Kupplungsglied auf, das zur drehfesten Ver­ bindung mit dem äußeren Drückerstiftteil in eine Ausnehmung in dem Zapfen des äußeren Drückerstiftteils einrückt.
Das Getriebe zum Antrieb des Kupplungsgliedes wird vorzugs­ weise durch eine zur Motorwelle des Elektromotors koaxiale, sich in Drückerstiftlängsrichtung erstreckende Gewindespin­ del gebildet, die in ein an dem verschiebbaren Kupplungs­ glied vorgesehenes Innengewinde eingreift. Damit wird das Kupplungsglied von dem Elektromotor einerseits in die ge­ kuppelte Stellung und andererseits in die entkuppelte Stel­ lung bewegt. In der jeweiligen Stellung ist der Elektromo­ tor stromlos. Damit braucht der Elektromotor nur während der Verschiebung des Kupplungsgliedes bestromt zu werden. Dadurch ist der Energieverbrauch des erfindungsgemäßen Tür­ schlosses derart gering, daß es beispielsweise mit einer Batterie betrieben werden kann, die im Innendrücker unter­ gebracht ist.
Die Stromversorgung des Elektromotors und der Codeauswerte­ einrichtung kann, abgesehen von einer Batterie, beispiels­ weise auch durch einen Akku erfolgen, der mit Solarzellen aufgeladen wird oder durch einen Generator, welcher beim Öffnen der Tür durch Drehen der Drücker betätigt wird. Auf diese Weise wird ein von Fremdenergie autonomer Betrieb des Türschlosses gewährleistet.
Die Codeauswerteeinrichtung ist ständig in Funktionsbereit­ schaft. Aus energiespartechnischen Gründen kann jedoch bei­ spielsweise der Prozessor der Codeauswerteeinrichtung in einen "stand-by"-Modus durch eine Aufweckschaltung versetzt werden, die beispielsweise von einem induktiven oder kapa­ zitiven Sensor angesteuert wird. Damit kann der Prozessor in den aktivierten Betriebs- oder Lesemodus eingeschaltet werden.
Die Codeauswerteeinrichtung oder Leseelektronik und die Steuerelektronik zur Betätigung des Elektroantriebs sind vorzugsweise in den Innendrücker integriert, also an der gefahrensicheren Seite der Tür angeordnet. Die Elektronik ist so ausgelegt, daß sie in den Innendrückern integriert werden kann, einschließlich des Batteriefaches.
Da Antenne und Elektronik im Innendrücker hermetisch abge­ schlossen sind, ist das erfindungsgemäße Türschloß auch wetterfest. Auch ist das erfindungsgemäße Türschloß äußer­ lich nicht von einem herkömmlichen Türschloß zu unterschei­ den, so daß auch vom Design her keine Kompromisse eingegan­ gen werden müssen.
Die Drücker des erfindungsgemäßen Türschlosses können nicht nur als Klinke, sondern auch als Knauf, als Türbeschlagteil oder dgl. ausgebildet sein.
Nach der Erfindung kann ein herkömmliches Türschloß auf einfachste Weise in ein Türschloß mit elektronischer Codie­ rung umgerüstet werden. Dazu brauchen lediglich der Drück­ erstift und die Drücker eines herkömmlichen Türschlosses gegen den Drückerstift und die Drücker des erfindungsgemä­ ßen Türschlosses ausgetauscht zu werden. Handwerkliche Fer­ tigkeiten sind nicht erforderlich. Damit können auch Heim­ werker ein herkömmliches Türschloß in ein erfindungsgemäßes Türschloß ohne Probleme umrüsten.
Mit dem erfindungsgemäßen Türschloß kann nicht nur ein her­ kömmliches Türschloß in ein Türschloß mit elektronischer Codierung umgerüstet werden. Vielmehr kann es auch zur Um­ rüstung herkömmlicher Türschlösser in einen Türöffner ver­ wendet werden. Der Elektroantrieb des erfindungsgemäß zu einem Türöffner umgebauten Türschlosses wird dazu mit an die zentrale Spannungsversorgung angeschlossenen Schaltern im Inneren des Gebäudes betätigt, beispielsweise, wenn je­ mand an der Tür des Hauses oder sonstigen Gebäudes oder der Wohnung oder sonstiger Gebäudeeinheiten klingelt.
Nachstehend sind zwei Ausführungsformen des erfindungsgemä­ ßen Türschlosses anhand der Zeichnung näher erläutert.
Darin zeigen jeweils schematisch
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein zu einem Türöffner um­ gerüstetes Türschloß in Schließstellung bei Außendrückerbe­ tätigung;
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1, jedoch in Öffnungsstellung des Türschlosses bei Außendrück­ erbetätigung; und
Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein Türschloß in Schließ­ stellung bei Außendrückerbetätigung, das zu einer Tür mit elektronischer Codierung umgerüstet worden ist.
Gemäß Fig. 1 ist in die Stirnseite eines Türblattes 1 ein Einsteckschloß eingelassen, das einen Schloßkasten 2 auf­ weist, an dem die Nuß 3 drehbar angeordnet ist, welche, wie bei einem Türschloß üblich, die nicht dargestellte Falle des Türschlosses betätigt. Mit 4 und 5 sind die Sicher­ heitsbeschläge an der Innen- und der Außenseite des Tür­ blattes 1 bezeichnet.
Durch die Nuß 3 ragt ein Drückerstift 6, der, wie bei einem Türschloß üblich, als Außenvierkant mit quadratischem Quer­ schnitt ausgebildet sein kann, und zwar z. B. mit der Stan­ dardseitenlänge des Quadrates von 8 mm oder 9 mm.
Der Drückerstift 6 besteht aus zwei Teilen 7 und 8. An dem inneren Drückerstiftteil 7 ist der Innendrücker 9 an der Türinnenseite mit einer sich durch den Drückerhals 9' radi­ al erstreckenden Schraube 11 befestigt, und an dem äußeren Drückerstiftteil 8 der Außendrücker 10 mit einer sich durch dessen Drückerhals 10' erstreckenden Schraube 12. Mit den Schrauben 11 und 12 wird zugleich die Axialstellung der Drücker 9 und 10 gegenüber dem Drückerstift 6 eingestellt.
Die beiden Drückerstiftteile 7 und 8 weisen zylindrische Längs- oder Axialausnehmungen 13 und 14 auf, sind also als Hülsen ausgebildet, die an ihren von einander abgewandten Enden durch jeweils eine Stirnwand 15 und 16 verschlossen sind.
Während das innere Drückerstiftteil 7 die Nuß 3 durchragt, also drehfest mit der Nuß verbunden ist, liegt das äußere Drückstiftteil 8, also die Hülse außerhalb der Nuß 3.
Das äußere Drückerstiftteil 8 weist einen Zapfen 17 auf, der in die Ausnehmung 13 in dem inneren Drückerstiftteil 8 ragt. Der Zapfen 17 wird durch einen Bolzen 18 gebildet, der in der zylindrischen Axialausnehmung 14 des äußeren Drückerstiftteils 8 verschiebbar, aber drehfest gelagert ist. Zur drehfesten Verbindung des Bolzens 18 mit dem äuße­ ren Drückerstiftteil 8 ist in der zylindrischen Innenwand des äußeren Drückerstiftteils 8 eine Längsnut 19 vorgese­ hen, in die eine Leiste 20 oder dgl. Vorsprung am Umfang des Bolzen 18 eingreift.
Durch eine Feder 21 zwischen der Stirnseite des Bolzens 18 und der äußeren Stirnwand 16 des äußeren Drückerstiftteiles 8 wird der Bolzen 18 gegen einen Anschlag 22 an der Innen­ wand des inneren Drückerstiftteiles 7 gedrückt.
In der in Fig. 1 dargestellten Schließstellung des Tür­ schlosses ist damit bei Betätigung des Außendrückers 10 der Vorsprung 17 bzw. der Bolzen 18 in der zylindrischen Axial­ ausnehmung 13 des inneren Drückerstiftteiles 7 drehbar, so daß die Nuß 3 unbetätigt und damit die Tür verschlossen bleibt.
Zur Kupplung des inneren Drückerstiftteiles 7 mit dem äuße­ ren Drückerstiftteil 8 ist in der Axialausnehmung 13 des inneren Drückerstiftteiles 7 ein Kupplungsstück 23 vorgese­ hen, das in der Axialausnehmung 13 axial verschiebbar, aber mittels einer Längsnut 24 in der Innenwand des inneren Drückerstiftteiles 7 und einem in die Längsnut 24 eingrei­ fenden Vorsprung (25) am Kupplungsstück 23 drehfest ange­ ordnet ist. Dabei können mehrere Längsnuten 24 und Vor­ sprünge 25 um das Kupplungsstück 23 verteilt angeordnet sein.
Zur Betätigung des Kupplungsstücks 23 ist in der Axialaus­ nehmung 13 in dem inneren Drückerstiftteil 7 an der Stirn­ wand 15 ein Elektromotor 25 vorgesehen, dessen als Gewinde­ spindel 26 ausgebildete, sich in Axialrichtung erstreckende Motorwelle in ein Innengewinde 27 in dem als Mutter ausge­ bildeten Kupplungsstück 23 eingreift. Die in das Innenge­ winde 27 eingreifende Gewindespindel 26 bildet ein Überset­ zungsgetriebe.
Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, weist das Kupplungsstück 23 auf seiner dem Zapfen 17 zugewandten Stirnseite einen halbzylindrischen Vorsprung 28 auf, der in der in Fig. 1 dargestellten Stellung bei unbetätigtem Außendrücker in ei­ ne halbzylindrische Ausnehmung 29 an der gegenüberliegenden Stirnseite des Zapfens 17 durch Drehen der Motorwelle 26 einrückbar ist, wie in Fig. 2 dargestellt. Durch Umkehr der Laufrichtung des Motors 25 wird das Kupplungsstück 23, also der halbzylindrische Vorsprung 28 aus der Ausnehmung 29 am Bolzen 18 wieder ausgerückt.
Mit 30 ist die Ansteuerung des Elektromotors 25 bezeichnet. Sie wird bei dem Türöffner durch einen an die zentrale Stromversorgung des Gebäudes angeschlossenen Schalter betä­ tigt.
Damit das Kupplungsstück 23 mit dem Vorsprung 28 in die Ausnehmung 29 in dem Bolzen 18 einrücken kann, darf der Au­ ßendrücker 10 nicht betätigt sein. Demgemäß muß der Motor 25 außer Betrieb gesetzt werden, wenn der Außendrücker 10 betätigt wird. Dazu ist zwischen dem Bolzen 18 und dem in­ neren Drückerstiftteil 7 ein Sensor 31 vorgesehen, der den Elektromotor 25 bei Betätigung des Außendrückers 10 aus­ schaltet. Durch den Sensor 29 wird also sowohl eine Kupp­ lung wie eine Entkupplung der beiden Drückerstiftteile 7 und 8 bei betätigtem Zustand des Außendrückers 10 verhin­ dert.
In der eingerückten Stellung des Kupplungsstücks 23 gemäß Fig. 2 ist der Außendrücker 10 über das Kupplungsstück 23 mit dem inneren Drückerstiftteil 7 und damit mit der Nuß 3 drehfest verbunden, so daß das Türschloß bei Betätigung des Außendrückers 10 geöffnet werden kann.
Damit der Außendrücker 10, beispielsweise eine Türklinke, im unbetätigten Zustand in der in Fig. 1 dargestellten Schließstellung des Türschlosses eine vorgegebene, also bei einer Türklinke im allgemeinen waagrechte Position auf­ weist, ist er in diese Position gegen einen Anschlag 32 fe­ derbelastet, der an der Innenseite des äußeren Sicherheits­ beschlages 5 aber auch beispielsweise am Schloßkasten 2 be­ festigt sein kann, und mit einem Anschlag 33 an dem äußeren Drückerstiftteil 8 zusammenwirkt.
Der Sicherheitsbeschlag 5 an der Türaußenseite ist nur von der Innenseite der Tür her entfernbar. Um ein Abziehen des Außendrückers 10 durch Lösen der Schraube 12 zu verhindern, ist ein Sicherungsring 34 vorgesehen, der an dem den Si­ cherheitsbeschlag 5 durchragenden Ende des Halses 10' des Außendrückers 10 an einer Ringschulter 35 angeordnet ist.
Durch den in dem äußeren Drückerstiftteil 8 gegen den An­ schlag 22 axial verschiebbar gelagerten Bolzen 18 ist die Länge des Drückerstiftes 6 variabel, so daß das Türschloß in Türblätter 1 unterschiedlicher Dicke eingebaut werden kann. Statt der Feder 21 kann auch ein anderes Element, z. B. eine Schraube, den Bolzen 18 gegen den Anschlag 19 drücken.
Zur Montage des erfindungsgemäßen Türschlosses wird bei ei­ ner bestehenden Tür der Beschlag 4, 5 abgeschraubt, und die Drücker 9, 10 werden vom vorhandenen, durchgehenden Drück­ erstift gelöst. Der durchgehende Drückerstift wird dann entfernt und durch den Drückerstift 6 ersetzt. Das innere Teil 7 des Drückerstifts 6 wird so in das Türschloß einge­ setzt, das ein bündiger Abschluß mit der Außenseite des Schloßkastens 2 stattfindet. Der Bolzen 18 kann dabei in das innere Drückerstiftteil 7 gesteckt sein und aus dem Schloßkasten 2 nach außen vorstehen. Das äußere Drücker­ stiftteil 8 wird dann über den nach außen vorstehenden Bol­ zen 18 geschoben. Als Ruhelage für den Außendrücker 10 wird der Anschlag 32 und die da zugehörige Feder am Schloßkasten 2 oder am Beschlag 5 fixiert. Mit dem Wiedermontieren der Beschläge 4, 5 sowie Aufsetzen der Drücker 9 und 10 ist die Montage des Schlosses beendet.
Das Türschloß mit elektronischer Codierung nach Fig. 3 un­ terscheidet sich von dem elektrischen Türöffner nach Fig. 1 und 2 vor allem dadurch, daß die Ansteuerung 30 des Elek­ tromotors 25 nicht über einen Schalter im Gebäudeinneren erfolgt sondern durch eine Codeauswerteeinrichtung 36 für die berührungslose Codeeingabe, beispielsweise durch einen nicht dargestellten Transmitter oder Transponder.
Die Codeauswerteeinrichtung weist auf einer Platine 40 eine Steuereinheit auf, die eine Treiberschaltung ansteuert, welche den Elektromotor 25 betätigt. Die Codeauswerteein­ richtung 36 ist in dem Innendrücker 9 untergebracht, und zwar zusammen mit einer Batterie 37, die den Elektromotor 25 und die Codeauswerteeinrichtung 36 mit Strom versorgt.
An die Steuereinheit der Codeauswerteeinrichtung 36 kann zudem eine Aufweckschaltung mit einem nicht dargestellten, beispielsweise induktiven, kapazitiven oder Infrarot-Sensor angeschlossen sein, die die Codeauswerteeinrichtung 36 von einem "stand-by"-Modus mit geringem Stromverbrauch in den aktivierten Betriebs- oder Lesemodus umschaltet.
An die Codeauswerteeinrichtung 36, die als RF-Leser ausge­ bildet sein kann, ist eine Lese-Antenne 38 angeschlossen, die in dem Außendrücker 10 angeordnet ist und über die der Code zum Öffnen der Tür von außen berührungslos eingegeben wird. Mit 39 ist die an die Antenne 38 im Außendrücker 10 anschließbare Leitung zur Codeauswerteeinrichtung 36 be­ zeichnet. Mit dem Doppelpfeil 41 ist der Kupplungsweg des Kupplungsstückes 23 dargestellt.

Claims (12)

1. Türschloß mit einer Nuß und einem die Nuß drehfest durchragenden Drückerstift, an dem die Drücker an der Türinnen- und -außenseite angreifen, wobei der Außen­ drücker an der Türaußenseite durch eine mit einem Elek­ troantrieb betätigbare Kupplung mit der Nuß sperrbar verbindbar ist und der Innendrücker an der Türinnensei­ te mit dem Drückerstift ständig drehfest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Drückerstift (6) aus zwei Teilen (7, 8) besteht, in dem inneren Drücker­ stiftteil (7) mit dem Innendrücker (9) die Kupplung an­ geordnet ist, das äußere Drückerstiftteil (8) mit dem Außendrücker (10) einen Zapfen (17) aufweist, der durch die Nuß (3) hindurch zu der Kupplung in dem inneren Drückerstiftteil (7) ragt, die Kupplung das innere Drückerstiftteil (7) mit dem äußeren Drückerstiftteil (8) zum Öffnen der Tür mit dem Außendrücker (10) dreh­ fest und in Schließstellung der Tür drehbar verbindet, der Elektroantrieb zur Betätigung der Kupplung durch einen Elektromotor (25) gebildet wird und der Außen­ drücker gegen einen Anschlag (32) in seine ungedrückte Position federbelastet ist.
2. Türschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung ein im inneren Drückerstiftteil (7) dreh­ fest angeordnetes, in Drückerstiftlängsrichtung ver­ schiebbares Kupplungsstück (23) aufweist, das zur dreh­ festen Verbindung mit dem äußeren Drückerstiftteil (8) mit einer Ausnehmung (29) oder einem Vorsprung des Zap­ fen (17) des äußeren Drückerstiftteils (8) in Eingriff­ stellung bringbar ist.
3. Türschloß nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Sensor (31) vorgesehen ist, der bei Betätigung des Außendrückers (10) den Elektroantrieb außer Betrieb setzt.
4. Türschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (25) im inneren Drückerstiftteil (7) angeordnet ist.
5. Türschloß nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeich­ net, daß der Elektromotor (25) als Motorwelle eine sich in Drückerstiftlängsrichtung erstreckende Gewindespin­ del (26) aufweist, welche in das mit einem Innengewinde (27) versehende Kupplungsstück (23) eingreift.
6. Türschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (32) am Schloßkasten (2) oder am äußeren Sicherheitsbeschlag (5) des Türschlosses befestigt ist und mit einem Anschlag (33) am äußeren Drückerstiftteil (8) zusammenwirkt.
7. Türschloß nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Zapfen (17) am äußeren Drückerstiftteil (8) durch einen im äußeren Drücker­ stiftteil (8) drehfest angeordneten, in Drückerstift­ längsrichtung gegen einen Anschlag (22) am inneren Drückerstiftteil (7) verschiebbaren Bolzen (18) gebil­ det wird.
8. Türschloß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (18) gegen den Anschlag (22) federbelastet ist.
9. Türschloß nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß es als elektrischer Türöffner ausgebildet ist, wobei der Elektromotor (25) zur Betä­ tigung der Kupplung durch einen Schalter betätigbar ist.
10. Türschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Elektromotor (25) durch eine Codeauswerteeinrichtung (36) betätigbar ist, in die ein Code zum Öffnen der Tür von der Türaußenseite eingebbar ist.
11. Türschloß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungseinrichtung für den Elektromotor (25) und/oder die Codeauswerteeinrichtung (36) in dem Innendrücker (9) angeordnet sind.
12. Türschloß nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an die Codeauswerteeinrichtung (36) zur berührungslosen Codeeingabe eine Antenne (38) im Außen­ drücker (10) vorgesehen ist.
DE1996112156 1996-03-27 1996-03-27 Türschloß Expired - Fee Related DE19612156C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996112156 DE19612156C2 (de) 1996-03-27 1996-03-27 Türschloß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996112156 DE19612156C2 (de) 1996-03-27 1996-03-27 Türschloß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19612156A1 DE19612156A1 (de) 1997-10-02
DE19612156C2 true DE19612156C2 (de) 1998-07-02

Family

ID=7789620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996112156 Expired - Fee Related DE19612156C2 (de) 1996-03-27 1996-03-27 Türschloß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19612156C2 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834692A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-03 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Schliesssystem
DE19834691A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-03 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Schließsystem
DE19913644A1 (de) * 1999-03-25 2000-10-12 Sphinx Elektronik Gmbh Schloß, insbesondere Möbelschloß
DE19924685A1 (de) * 1999-05-28 2000-11-30 Schenck Pegasus Gmbh Schließmechanismus
DE102004052802A1 (de) * 2004-10-26 2006-04-27 Kries-Energietechnik Gmbh & Co.Kg Betätigungssystem mit elektronischer Berechtigungsprüfung
DE102004063126B3 (de) * 2004-12-22 2006-06-01 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Elektromechanisches Schließsystem
CN102906362A (zh) * 2010-04-26 2013-01-30 株式会社易保 门锁驱动组件
DE102011122529A1 (de) * 2011-12-29 2013-07-04 Kai-Uwe Mann Elektrischer Türöffner
EP2754794A2 (de) 2013-01-11 2014-07-16 Carl Fuhr GmbH & Co. KG Kupplungsvorrichtung
USD891901S1 (en) 2019-04-05 2020-08-04 Dormakaba Usa Inc. Knob
US11339589B2 (en) 2018-04-13 2022-05-24 Dormakaba Usa Inc. Electro-mechanical lock core
US11466473B2 (en) 2018-04-13 2022-10-11 Dormakaba Usa Inc Electro-mechanical lock core
US11913254B2 (en) 2017-09-08 2024-02-27 dormakaba USA, Inc. Electro-mechanical lock core
US11933076B2 (en) 2016-10-19 2024-03-19 Dormakaba Usa Inc. Electro-mechanical lock core

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19861400B4 (de) * 1997-11-07 2013-08-01 Simonsvoss Technologies Ag Schließzylinder
ATE264979T1 (de) 1998-02-16 2004-05-15 Skidata Ag Betätigungsvorrichtung
DE19824713A1 (de) * 1998-06-03 1999-12-16 Dom Sicherheitstechnik Schließzylinder
EP0962612A3 (de) * 1998-06-03 2002-10-16 DOM Sicherheitstechnik GmbH Schliesszylinder
EP0962610A3 (de) * 1998-06-03 2002-10-30 DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co KG Schliesszylinder
DE19832516A1 (de) * 1998-07-20 2000-01-27 Schulte Schlagbaum Ag Schloß, insbesondere für eine Schließanlage
DE19854879C1 (de) * 1998-11-27 2000-08-03 Ulf Klenk Verschlußeinrichtung für Türen mit integrierter Antenne zur Funkfernbedienung
DE19909589A1 (de) * 1999-03-04 2000-09-07 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Schließsystem
AT409021B (de) * 1999-04-16 2002-05-27 Roto Frank Eisenwaren Verschlusseinrichtung
AT408119B (de) * 1999-11-03 2001-09-25 Kaba Gege Gmbh Geteilter dorn
AU2001282555A1 (en) * 2000-08-31 2002-03-13 Alpha Corporation Method and system for unlocking doorway
US7242276B2 (en) 2000-08-31 2007-07-10 Alpha Corporation Method and system for unlocking doorway
DE10053019C1 (de) * 2000-10-17 2002-04-25 Ikon Ag Praez Stechnik Einrichtung zur Betätigung einer Schließeinrichtung
DE10143608A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-27 Winkhaus Fa August Elektrischer Antrieb für ein Schloss
DE20114838U1 (de) * 2001-09-08 2001-12-13 Drumm Gmbh Generatorantrieb für elektrische bzw. elektronische Schließsysteme
DE10208452A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-18 Bremicker Soehne Kg A Türschlossüberwachungseinheit
AT7689U1 (de) * 2005-02-08 2005-07-25 Sitech Sicherheitstechnik Gmbh Der elektronisch gesteuerte türbeschlag
DE102005020804A1 (de) * 2005-05-04 2006-11-09 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Schließzylinder für ein elektronisches Schließsystem
DE102005055225A1 (de) * 2005-11-19 2007-05-24 Primion Technology Ag Zutrittskontrollvorrichtung
GB0608227D0 (en) * 2006-04-26 2006-06-07 Global Biotec Ltd Access control means
FR2989410B1 (fr) * 2012-04-13 2014-12-19 Unitecnic Dispositif de commande de l'ouverture d'une porte
EP2998484B1 (de) * 2014-09-22 2018-12-26 dormakaba Deutschland GmbH Beschlag für eine gebäudetür
EP2998481B1 (de) * 2014-09-22 2018-11-07 dormakaba Deutschland GmbH Elektromechanisches Zugangskontrollsystem
CN107143209A (zh) * 2017-07-21 2017-09-08 温州科力智能五金有限公司 一种电子锁芯装置
CN108590341A (zh) * 2018-05-07 2018-09-28 璐洋 一种安全门锁的无锁孔面板把手
EP3693526A1 (de) * 2019-02-08 2020-08-12 Assa Abloy AB Betätigungsvorrichtung für eine verriegelungsvorrichtung und verriegelungsvorrichtung
CN114776144A (zh) * 2022-03-25 2022-07-22 上海创米智能科技有限公司 一种智能门锁系统及其控制方法、智能门

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9013254U1 (de) * 1990-09-19 1991-05-08 May Tzy Industrial Co., Ltd., Taoyuan, Tw
GB2259737A (en) * 1991-09-19 1993-03-24 Klidi Technology Corp Remotely-operated self-contained electronic lock security system assembly
US5421178A (en) * 1993-01-19 1995-06-06 Best Lock Corporation Motorized lock actuator for cylindrical lockset

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9013254U1 (de) * 1990-09-19 1991-05-08 May Tzy Industrial Co., Ltd., Taoyuan, Tw
GB2259737A (en) * 1991-09-19 1993-03-24 Klidi Technology Corp Remotely-operated self-contained electronic lock security system assembly
US5421178A (en) * 1993-01-19 1995-06-06 Best Lock Corporation Motorized lock actuator for cylindrical lockset

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834691A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-03 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Schließsystem
US6264256B1 (en) 1998-07-31 2001-07-24 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Closing system
DE19834692A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-03 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Schliesssystem
DE19913644A1 (de) * 1999-03-25 2000-10-12 Sphinx Elektronik Gmbh Schloß, insbesondere Möbelschloß
DE19913644C2 (de) * 1999-03-25 2001-02-01 Sphinx Elektronik Gmbh Schloß, insbesondere Möbelschloß
DE19924685A1 (de) * 1999-05-28 2000-11-30 Schenck Pegasus Gmbh Schließmechanismus
DE19924685B4 (de) * 1999-05-28 2016-10-27 Fludicon Gmbh Schließmechanismus
DE102004052802A1 (de) * 2004-10-26 2006-04-27 Kries-Energietechnik Gmbh & Co.Kg Betätigungssystem mit elektronischer Berechtigungsprüfung
DE102004063126B3 (de) * 2004-12-22 2006-06-01 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Elektromechanisches Schließsystem
CN102906362B (zh) * 2010-04-26 2015-04-29 株式会社易保 门锁驱动组件
CN102906362A (zh) * 2010-04-26 2013-01-30 株式会社易保 门锁驱动组件
DE102011122529B4 (de) * 2011-12-29 2013-10-02 Kai-Uwe Mann Elektrischer Türöffner
DE102011122529A1 (de) * 2011-12-29 2013-07-04 Kai-Uwe Mann Elektrischer Türöffner
DE102013100304A1 (de) 2013-01-11 2014-07-17 Carl Fuhr Gmbh & Co. Kg Kupplungsvorrichtung
EP2754794A2 (de) 2013-01-11 2014-07-16 Carl Fuhr GmbH & Co. KG Kupplungsvorrichtung
US11933076B2 (en) 2016-10-19 2024-03-19 Dormakaba Usa Inc. Electro-mechanical lock core
US11913254B2 (en) 2017-09-08 2024-02-27 dormakaba USA, Inc. Electro-mechanical lock core
US11339589B2 (en) 2018-04-13 2022-05-24 Dormakaba Usa Inc. Electro-mechanical lock core
US11447980B2 (en) 2018-04-13 2022-09-20 Dormakaba Usa Inc. Puller tool
US11466473B2 (en) 2018-04-13 2022-10-11 Dormakaba Usa Inc Electro-mechanical lock core
USD891901S1 (en) 2019-04-05 2020-08-04 Dormakaba Usa Inc. Knob
USD926018S1 (en) 2019-04-05 2021-07-27 Dormakaba Usa Inc. Knob
USD965407S1 (en) 2019-04-05 2022-10-04 Dormakaba Usa Inc Knob

Also Published As

Publication number Publication date
DE19612156A1 (de) 1997-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19612156C2 (de) Türschloß
EP2909401B1 (de) Türbetätigungsteil mit integrierter kupplung
DE102006062861B4 (de) Elektromechanisches, durch Drücken verschließbares Schloss
DE3617217C2 (de)
EP1636454A1 (de) Elektromechanischer schliesszylinder
EP3058154B2 (de) Türdrücker
DE19824713A1 (de) Schließzylinder
EP3207197B1 (de) Betätigungselement für ein kastenschloss
WO1999042688A1 (de) Schliessvorrichtung
DE19930054C5 (de) Elektromechanisches Schließsystem
EP0819810B1 (de) Beschlag für ein Schloss
EP1659238B1 (de) Schliesszylinder
EP3219886B1 (de) Anti-panikdruckstange mit antriebseinrichtung
EP0995864B1 (de) Elektromechanisches Schliesssystem
DE3519059A1 (de) Schluesselbetaetigtes elektronisches schloss
EP2391786A1 (de) Lock-box
EP1340871B1 (de) Schliessvorrichtung
EP2728092B1 (de) Selbstspeisendes Türschloss
DE19604442A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für elektronische Schlösser
DE19604644C2 (de) Schließvorrichtung
DE102009018471B4 (de) Lock-Box mit Piezomotor
EP2816181B1 (de) Türschloss
DE4433333A1 (de) Nachrüstbares Hilfsverriegelungssystem für ein Einsteckschloß
DE102018133069B4 (de) Elektronisches Schloss mit einem Drucktaster für eine Türmontage
WO2002057575A1 (de) Elektronisch steuerbare schliessvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee