DE19611748A1 - Sicherheitsgurtaufroller mit Komfortfunktion - Google Patents

Sicherheitsgurtaufroller mit Komfortfunktion

Info

Publication number
DE19611748A1
DE19611748A1 DE19611748A DE19611748A DE19611748A1 DE 19611748 A1 DE19611748 A1 DE 19611748A1 DE 19611748 A DE19611748 A DE 19611748A DE 19611748 A DE19611748 A DE 19611748A DE 19611748 A1 DE19611748 A1 DE 19611748A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
comfort
ratchet wheel
web
seat belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19611748A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19611748C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE19611748A priority Critical patent/DE19611748C2/de
Priority to JP9107999A priority patent/JPH1033702A/ja
Priority to US08/823,935 priority patent/US5823457A/en
Publication of DE19611748A1 publication Critical patent/DE19611748A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19611748C2 publication Critical patent/DE19611748C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/44Belt retractors, e.g. reels with means for reducing belt tension during use under normal conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/44Belt retractors, e.g. reels with means for reducing belt tension during use under normal conditions
    • B60R2022/4446Belt retractors, e.g. reels with means for reducing belt tension during use under normal conditions using one spring and one additional retraction device in series
    • B60R2022/4453Belt retractors, e.g. reels with means for reducing belt tension during use under normal conditions using one spring and one additional retraction device in series the additional retraction device being a second spring
    • B60R2022/446Belt retractors, e.g. reels with means for reducing belt tension during use under normal conditions using one spring and one additional retraction device in series the additional retraction device being a second spring with external control means

Description

Die Erfindung betrifft einen mit einer Komfortfunktion ausgestatteten Sicherheitsgurtaufroller mit einer zwischen einem gehäusefesten Teil und der Gurtaufwickelwelle wirksamen Aufrollfeder, mit einem zwischen Aufrollfeder und Gurtaufwickelwelle drehbar gelagerten und über eine Steuervorrichtung in eine Drehstellung und in eine Sperrstellung bringbaren Klinkenrad, an welches das eine Ende der Aufrollfeder angeschlossen ist, und mit einer schwächer als die Aufrollfeder dimensionierten, zu der Aufrollfeder in Reihe geschalteten und zwischen dem Klinkenrad und der Gurtaufwickelwelle wirksamen Komfortfeder, wobei das eine Ende der Komfortfeder an die Gurtaufwickelwelle und das andere Ende an das Klinkenrad angeschlossen ist, indem das an dem Klinkenrad festzulegende Ende der Komfortfeder einlagig um einen an dem Klinkenrad angeordneten Steg geführt ist, und mit einer Einrichtung zur Minderung der auf die Komfortfeder beim Zuschalten der Aufrollfeder einwirkenden Stoßbelastung.
Ein gattungsgemäßer Sicherheitsgurtaufroller ist in der DE 43 15 886 C2 beschrieben; bei einem derartigen Sicherheitsgurtaufroller ist zur Herbeiführung des Komfort­ zustandes bei angelegtem Sicherheitsgurt nur die schwächer ausgelegte Komfortfeder wirksam, wenn das über den Körper des angeschnallten Insassen verlaufende Gurtband aufgrund von Bewegungen des Fahrzeuginsassen ausgezogen beziehungsweise aufgewickelt wird, da das Klinkenrad über die Steuervorrichtung festgelegt ist. Wird der Sicherheits­ gurt ganz abgelegt, so wird die Sperrung des Klinkenrades aufgehoben, so daß die an das Klinkenrad gekoppelte Aufrollfeder wirksam wird und über die damit in Reihe geschaltete Komfortfeder die Gurtaufwickelwelle in Aufwickelrichtung dreht. Dabei wirkt zu Beginn der Aufwickelbewegung die Aufrollfeder zunächst auf die Komfortfeder ein und spannt diese, bis die gespannte Komfortfeder ihrerseits unter der andauernden Wirkung der Aufrollfeder die Gurtaufwickelwelle dreht. Hierbei kommt es am Ende des Spannungsweges der Komfortfeder zu einer stoßartigen Belastung der Aufhängung des zugeord­ neten Federendes der Komfortfeder an den Klinkenrand. Zur Minderung dieser stoßartigen Belastung ist es bei dem in der DE 43 15 886 C2 beschriebenen Sicherheitsgurtaufroller bekannt, eine zusammen mit der Komfortfeder über mehrere Windungen verlaufende Flachfeder zusätzlich anzuordnen, deren fixiertes Ende zusammen mit dem zugeordneten Ende der Komfortfeder eingerollt ist, wobei beide Federenden gemeinsam an einem Steg des Klinkenrades festgelegt sind.
Mit der vorbeschriebenen Einrichtung ist der Nachteil verbunden, daß das Vorsehen einer zusätzlichen und zwischen die Federwindungen der Komfortfeder einzulegenden Bremsfeder eine umständliche Montage des Sicherheitsgurtaufrollers zur Folge hat, wobei die gemeinsame Aufhängung der zusammenzufassenden Federenden kompliziert ausgeführt und daher aufwendig ist. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe, bei einem Sicherheitsgurtaufroller der eingangs genannten Art die Aufhängung der Komfortfeder an dem Klinkenrad unter Auslegung auf eine hohe Anzahl von Bewegungszyklen zu vereinfachen, ohne den Effekt einer Minderung der stoßartigen Belastung bei Zuschaltung der Aufrollfeder zu vernachlässigen.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen aus dem Inhalt der Patentansprüche, welche dieser Beschreibung nachgestellt sind.
Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken vor, daß in dem Anlagebereich zwischen dem Steg des Klinkenrades und dem darum geführten Ende der Komfortfeder ein elastisch verformbares und eine Verschiebung des um den Steg geführten Federendes gegenüber dem Steg ermöglichendes Dämpfungs­ element angeordnet ist.
Mit der Erfindung ist der Vorteil verbunden, daß am Ende des Spannvorganges der Komfortfeder vor der beginnenden Drehung der Gurtaufwickelwelle die dabei über die Halterung der Komfortfeder an dem Klinkenrad auf das an dem Klinkenrad festgelegte Ende der Komfortfeder einwirkende Beschleunigung durch des elastisch verformbare Dämpfungselement abgefedert wird, weil sich das Federende um einen durch das Dämpfungselement eingestellten Betrag gegenüber seiner Aufhängung an dem Klinkenrad verschieben kann, so daß hierdurch eine Milderung der stoßartigen Belastung gegeben ist. Die diesbezügliche Aufhängung des Federendes der Komfortfeder an dem Klinkenrad ist einfach auszuführen, da der Steg des Klinkenrades lediglich mit einem Dämpfungselement zusätzlich zu versehen ist, um den das Federende der Komfortfeder einlagig geführt ist; somit ist eine besondere Ausbildung weder des Steges noch des Endes der Komfortfeder erforderlich.
Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist des um den Steg geführte Federende der Komfortfeder einen nach der Umschlingung des Steges in Richtung auf die Federwindungen frei auslaufenden Abschnitt auf, so daß die Verschiebbarkeit des Federendes gegenüber dem Steg des Klinkenrades nicht behindert ist. Dazu kann nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung auch vorgesehen sein, daß der frei abregende Abschnitt des Federendes in einem in dem Klinkenrad ausgeführten und den Verschiebungsspielraum für das Federende definierenden Kanal geführt ist.
Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann das Dämpfungsglied in seinem zwischen dem Federende und dem der Halterung der Komfortfeder an dem Klinkenrad dienenden Steg gelegenen Bereich eine Materialschwächung, beispiels­ weise in Form eines in dem Dämpfungselement angeordneten Loches aufweisen, um durch die Querschnittsverringerung die Elastizität des Dämpfungselementes zu verbessern.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, welches nachstehend beschrieben ist. Es zeigen:
Fig. 1 die Federseite eines Gurtaufrollers in einer schaubildlichen Darstellung,
Fig. 2 das Klinkenrad mit Aufhängung der Komfortfeder in einer vergrößerten Einzeldarstellung in Draufsicht.
Von dem Sicherheitsgurtaufroller ist in Fig. 1 lediglich die seitliche Abdeckung 10 auf der Federseite des nicht dargestellten Gurtaufrollergehäuses gezeigt, wobei die ebenfalls nicht dargestellte Gurtaufwickelwelle mit einem Lagerfortsatz die Abdeckung 10 in der Ausnehmung 10a durchstößt. An der Abdeckung 10 ist eine Steuerklinke 11 unter der Wirkung einer Zugfeder 12 gelagert, je von einem Elektromagneten 13 bewegbar ist. Auf dem nicht dargestellten Lagerfortsatz der Gurtaufwickelwelle ist ein außenverzahntes Klinkenrad 14 angeordnet, welches durch Eingriff der Steuerklinke 11 in eine Drehstellung beziehungsweise in eine Sperrstellung bringbar ist. Auf der der Abdeckung 10 zugewandten Seite des Klinkenrades 14 ist eine Komfortfeder 15 angeordnet, die mit ihrem inneren Ende an die Gurtaufwickelwelle angeschlossen ist, während das äußere Ende der Komfortfeder 15 in einer noch zu beschreibenden Weise an dem Klinkenrad 14 festgelegt ist.
Auf der anderen, der Anordnung der Komfortfeder 15 abgewandten Seite des Klinkenrades 14 ist eine Aufrollfeder 16 angeordnet, deren inneres Ende an das Klinkenrad 14, und deren äußeres Ende an eine außen aufsetzbare äußere Abdeckung 17 angeschlossen ist.
Wie sich im einzelnen aus Fig. 2, geschieht die Befestigung der Komfortfeder 15 an dem Klinkenrad 14 folgendermaßen: Das Klinkenrad 14 weist einen in die Ebene der zugeordneten Komfortfeder 15 reichenden Steg 24 auf, um den das äußere Federende 19 der Komfortfeder 15 einlagig unter einem Umschlingungswinkel von etwa 180 Grad geführt ist; das Federende 19 ragt nach der einlagigen Umschlingung des Steges 24 mit einem freien Abschnitt 20 in Richtung auf die vorhergehende äußere Federwindung zurück, wobei dieser freie Abschnitt 20 in einem in dem Klinkenrad entsprechend ausgebildeten Kanal 21 geführt ist. Zwischen dem Steg 24 und dem darum geführten Federende 19 ist ein elastisch verform­ bares Dämpfungselement 22 aus einem geeigneten Material eingesetzt, welches einen den Umschlingungsbereich zwischen dem Federende 19 und dem Steg 24 ausbildenden Anlagebereich 23 aufweist. Dabei ist in dem Dämpfungselement 22 eine Materialschwächung in Form eines Loches 18 ausgebildet, so daß aufgrund der so vorgenommenen Querschnittsverringerung die Elastizität des Dämpfungselementes 22 verbessert ist. Wie sich aus Fig. 2 ferner ergibt, weist der Kanal 21 eine größere Länge als das in der Ruhelage in diesen eingelegte Abschnitt 20 des Federendes 19 auf, um den erforderlichen Spielraum für die Verschiebung des Federendes 19 gegenüber dem Steg 18 zur Verfügung zu stellen.
Kommt es beim Aufrollen des Sicherheitsgurtaufrollers aufgrund der über den Elektromagneten 13 und die Steuerklinke 11 herbeigeführten Drehstellung des Klinkenrades 14 nach dem Spannen der Komfortfeder 15 durch die Drehbewegung des Klinkenrades 14 am Ende des Spannvor­ gangs im Augenblick der Mitnahme der Gurtaufwickelwelle durch die Komfortfeder 15 zu einer stoßartigen Belastung der Aufhängung der Komfortfeder 15 an dem Klinkenrad 14, so wird diese stoßartige Belastung dadurch abgemildert, daß sich das Federende 19 der Komfortfeder 15 über den Anlage­ bereich 23 des Dämpfungselementes 22 unter dessen elastischer Verformung verschieben kann, wobei sich der freie Abschnitt 20 des Federendes 19 der Komfortfeder 15 in dem Kanal 21 verschiebt. Nachdem dieser Bewegungsspielraum ausgeschöpft ist, wird die Kraft der Aufrollfeder 16 über das Klinkenrad 14 und die Komfortfeder 15 auf die Gurtauf­ wickelwelle übertragen.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Patentansprüchen, der Zusammenfassung und der Zeichnung offenbarten Merkmale des Gegenstandes dieser Unterlegen können einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (5)

1. Mit einer Komfortfunktion ausgestatteter Sicherheitsgurtaufroller mit einer zwischen einem gehäusefesten Teil und der Gurtaufwickelwelle wirksamen Aufrollfeder, mit einem zwischen Aufrollfeder und Gurtaufwickelwelle drehbar gelagerten und über eine Steuervorrichtung in eine Drehstellung und in eine Sperrstellung bringbaren Klinkenrad, an welches das eine Ende der Aufrollfeder angeschlossen ist, und mit einer schwächer als die Aufrollfeder dimensionierten, zu der Aufrollfeder in Reihe geschalteten und zwischen dem Klinkenrad und der Gurtaufwickelwelle wirksamen Komfortfeder, wobei das eine Ende der Komfortfeder an die Gurtaufwickelwelle und das andere Ende an das Klinkenrad angeschlossen ist, indem das an dem Klinkenrad festzulegende Ende der Komfortfeder einlagig um einen an dem Klinkenrad angeordneten Steg geführt ist, und mit einer Einrichtung zur Minderung der auf die Komfortfeder beim Zuschalten der Aufrollfeder einwirkenden Stoßbelastung, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Anlagebereich (23) zwischen dem Steg (24) des Klinkenrades (14) und dem darum geführten Ende (19) der Komfortfeder (15) ein elastisch verformbares und eine Verschiebung des um den Steg (24) geführten Federendes (19) gegenüber dem Steg (24) ermöglichendes Dämpfungs­ element (22) angeordnet ist.
2. Sicherheitsgurtaufroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das um den Steg (24) geführte Federende (19) der Komfortfeder (15) einen nach der Umschlingung des Steges (24) in Richtung auf die Federwindungen frei auslaufenden Abschnitt (20) aufweist.
3. Sicherheitsgurtaufroller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (22) in seinem zwischen Federende (19) und Steg (24) gelegenem Bereich eine Materialschwächung (18) aufweist.
4. Sicherheitsgurtaufroller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der frei auslaufende Abschnitt (20) des Federendes (19) der Komfortfeder (15) in einem in dem Klinkenrad (14) ausgebildeten Kanal (21) geführt ist.
5. Sicherheitsgurtaufroller nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (22) auf den Steg (24) des Klinkenrades (14) aufgesteckt ist.
DE19611748A 1996-03-25 1996-03-25 Sicherheitsgurtaufroller mit Komfortfunktion Expired - Lifetime DE19611748C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19611748A DE19611748C2 (de) 1996-03-25 1996-03-25 Sicherheitsgurtaufroller mit Komfortfunktion
JP9107999A JPH1033702A (ja) 1996-03-25 1997-03-24 快適機能を持つ安全ベルト巻取り器
US08/823,935 US5823457A (en) 1996-03-25 1997-03-25 Safety belt reeling device with comfort function

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19611748A DE19611748C2 (de) 1996-03-25 1996-03-25 Sicherheitsgurtaufroller mit Komfortfunktion
US08/823,935 US5823457A (en) 1996-03-25 1997-03-25 Safety belt reeling device with comfort function

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19611748A1 true DE19611748A1 (de) 1997-10-09
DE19611748C2 DE19611748C2 (de) 1998-03-26

Family

ID=26024113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611748A Expired - Lifetime DE19611748C2 (de) 1996-03-25 1996-03-25 Sicherheitsgurtaufroller mit Komfortfunktion

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5823457A (de)
JP (1) JPH1033702A (de)
DE (1) DE19611748C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852975A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-11 Sungwoo Corp Spannungsreduzierer zum Entlasten der Zugkraft einer Aufrollvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
US9789849B2 (en) 2013-02-05 2017-10-17 Autoliv Development Ab Safety belt retractor with a two-spring comfort function
CN111956966A (zh) * 2020-08-20 2020-11-20 杭州合泰安防科技有限公司 一种便于使用的防坠器

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7460252B2 (en) * 2003-01-13 2008-12-02 Axiohm Transaction Solutions, Inc. Graphical printing system and method using text triggers
DE10320836A1 (de) * 2003-05-08 2004-12-02 Takata Corp. Gurtaufroller und Gurtaufroller-Federkassettengehäuse für einen Gurtaufroller
JP4893515B2 (ja) * 2007-07-19 2012-03-07 オムロンヘルスケア株式会社 生体インピーダンス測定用胴部装着ユニットおよび体脂肪測定装置
US8515810B2 (en) * 2008-10-24 2013-08-20 Cardlytics, Inc. System and methods for delivering targeted marketing offers to consumers via an online portal
DE102012000475A1 (de) 2012-01-13 2013-07-18 Autoliv Development Ab Sicherheitsgurtaufroller

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923691A1 (de) * 1978-06-13 1979-12-20 Securaiglon Sa Vorrichtung fuer eine spiralfeder
EP0371288A2 (de) * 1988-11-10 1990-06-06 Trw Repa Gmbh Gurtaufroller für Sicherheitsgurt-Rückhaltesysteme in Fahrzeugen
DE9102691U1 (de) * 1991-03-06 1991-05-23 Autoflug Gmbh & Co Fahrzeugtechnik, 2084 Rellingen, De
DE4033639A1 (de) * 1990-10-23 1992-04-30 Autoflug Gmbh Gurtaufroller mit komforteinrichtung
DE4315886A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-17 Daimler Benz Ag Mit einer Komfortfunktion ausgestatteter Sicherheitsgurt-Aufroller

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2532828A (en) * 1945-11-10 1950-12-05 Earl C Marshall Tagline device
JPS5618359Y2 (de) * 1977-02-18 1981-04-30
ES2041623T3 (es) * 1991-11-21 1995-09-16 Trw Repa Gmbh Dispositivo enrollador de cinturon con relajacion de la tension de traccion para sistemas de retencion de cinturon de seguridad en vehiculos.
US5478024A (en) * 1994-05-04 1995-12-26 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Tension reducing retractor with an energy absorbing device
US5535959A (en) * 1995-02-21 1996-07-16 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Tension reducing retractor with reduced velocity ratchet

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923691A1 (de) * 1978-06-13 1979-12-20 Securaiglon Sa Vorrichtung fuer eine spiralfeder
EP0371288A2 (de) * 1988-11-10 1990-06-06 Trw Repa Gmbh Gurtaufroller für Sicherheitsgurt-Rückhaltesysteme in Fahrzeugen
DE4033639A1 (de) * 1990-10-23 1992-04-30 Autoflug Gmbh Gurtaufroller mit komforteinrichtung
DE9102691U1 (de) * 1991-03-06 1991-05-23 Autoflug Gmbh & Co Fahrzeugtechnik, 2084 Rellingen, De
DE4315886A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-17 Daimler Benz Ag Mit einer Komfortfunktion ausgestatteter Sicherheitsgurt-Aufroller

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852975A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-11 Sungwoo Corp Spannungsreduzierer zum Entlasten der Zugkraft einer Aufrollvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE19852975C2 (de) * 1998-04-30 2003-03-27 Delphi Automotive Sys Sungwoo Spannungsreduzierer zum Entlasten der Zugkraft einer Aufrollvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
US9789849B2 (en) 2013-02-05 2017-10-17 Autoliv Development Ab Safety belt retractor with a two-spring comfort function
CN111956966A (zh) * 2020-08-20 2020-11-20 杭州合泰安防科技有限公司 一种便于使用的防坠器
CN111956966B (zh) * 2020-08-20 2021-10-15 杭州合泰安防科技有限公司 一种便于使用的防坠器

Also Published As

Publication number Publication date
US5823457A (en) 1998-10-20
JPH1033702A (ja) 1998-02-10
DE19611748C2 (de) 1998-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1398205B1 (de) Sicherheitssitz mit Einrichtung zum automatischen Gurtan- und -ablegen
DE2600613A1 (de) Umlenkvorrichtung fuer sicherheitsgurt
DE3017097A1 (de) Selbstsperrender gurtaufroller fuer kraftfahrzeug-sicherheitsgurte
DE2734116C2 (de) Aufroll-Hemmvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE19611748C2 (de) Sicherheitsgurtaufroller mit Komfortfunktion
DE2612126A1 (de) Einzieheinrichtung mit hemmvorrichtung fuer einen sicherheitsgurt
DE2419937C2 (de) Aufwickelvorrichtung mit Gurtkraftbegrenzung
DE19946156A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit Lordosenstütze
DE2526176A1 (de) Einziehvorrichtung an sitzgurten mit einer energiespeichereinrichtung
WO2009143984A1 (de) Sicherheitsgurtaufroller mit sensorabschaltung
DE19849927C2 (de) Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Laderaum-Trennvorrichtung für Kraftwagen, wie zum Beispiel für Kombinations-Personenkraftwagen o. dgl.
DE3049564A1 (de) Aufrollvorrichtung fuer sicherheitsgurte
DE2722487A1 (de) Einziehvorrichtung fuer sicherheitsgurte
DE2802030A1 (de) Fahrzeugsensitive blockiervorrichtung
DE10139816C2 (de) Gurtaufroller für einen Sicherheitsgurt eines Fahrzeugs
DE2844127A1 (de) Aktivierungseinrichtung fuer einen aufrollmechanismus von kraftfahrzeug- sicherheitsgurten
DE10162374C1 (de) Sicherheitsgurtaufroller mit elektromotorischer Vorstraffung und Komfortfedersystem
DE4033639C2 (de)
DE2728155C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern des vollständigen Abrollens eines Fahrzeugsicherheitsgurtes von der Wickelachse eines Gurtaufrollers
DE3328127A1 (de) Vorrichtung zur sicherheitsgurt-straffung
DE2745591C2 (de) In Notsituationen sperrende Einziehvorrichtung für Sicherheitsgurte mit verringerbarer Gurtzugkraft
DE2612125A1 (de) Einzieheinrichtung fuer einen sicherheitsgurt mit hemmvorrichtung und gedaechtniselement
DE102007019123A1 (de) Gurtaufroller
DE19929737A1 (de) Gurtaufroller für einen Fahrzeug-Sicherheitsgurt
DE3341289A1 (de) Doppelseitig sperrbarer gurtaufroller

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AUTOLIV DEVELOPMENT AB, VAARGAARDA, SE DAIMLER-BEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE AUTOLIV DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8330 Complete disclaimer