DE19611210A1 - Gießpfannen-Schieberanordnung - Google Patents

Gießpfannen-Schieberanordnung

Info

Publication number
DE19611210A1
DE19611210A1 DE1996111210 DE19611210A DE19611210A1 DE 19611210 A1 DE19611210 A1 DE 19611210A1 DE 1996111210 DE1996111210 DE 1996111210 DE 19611210 A DE19611210 A DE 19611210A DE 19611210 A1 DE19611210 A1 DE 19611210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head plate
clamping
jaws
slider
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996111210
Other languages
English (en)
Other versions
DE19611210C2 (de
Inventor
Erwin Dipl Ing Gerendt
Dieter Dipl Ing Lobemeier
Josef Dipl Ing Lothmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zimmermann and Jansen GmbH
Original Assignee
Zimmermann and Jansen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zimmermann and Jansen GmbH filed Critical Zimmermann and Jansen GmbH
Priority to DE1996111210 priority Critical patent/DE19611210C2/de
Publication of DE19611210A1 publication Critical patent/DE19611210A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19611210C2 publication Critical patent/DE19611210C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/28Plates therefor
    • B22D41/34Supporting, fixing or centering means therefor

Description

Die Erfindung betrifft eine Gießpfannen-Schieberanordnung mit einer ortsfest montierten, insbesondere längsovalen Kopfplatte und einer relativ dazu verschiebbaren Schieberplatte.
Derartige Gießpfannen-Schieberanordnungen sind allgemein bekannt. Entsprechend den Fig. 4 und 5 umfaßt eine solche bekannte Gießpfannen-Schieberanordnung eine an der Unterseite eines Gießgefäßes, z. B. an der Unterseite einer Gießpfanne angeordnete Montageplatte 21, an deren Unterseite wiederum eine Kopfplatte K1 ortsfest montiert ist. Die Kopfplatte K1 besitzt einen längsovalen Umriß. Relativ zur Kopfplatte K1 ist eine Schieberplatte K2 hin- und herverschiebbar gelagert, und zwar innerhalb eines Schiebergehäuses 22. Dieses umfaßt einen Gleitrahmen 25, innerhalb dem die Schieberplatte K2 längsverschieblich gelagert ist. Der Unterseite des Schiebergehäuses 22 ist eine Schutzplatte 27 zugeordnet, die als Wärmeschutzschild dient. Der Antrieb der Schieberplatte 22 erfolgt durch eine Kolben-Zylinder-Einheit Z1, wobei sich die Kolbenstange durch eine sogenannte Laterne L1 hindurcherstreckt. Die der Kolben-Zylinder-Einheit Z1 zugeordneten Hydraulikanschlüsse sind mit den Bezugszeichen H1 und H2 gekennzeichnet. Die bekannte Schieberanordnung ist öffenbar. Zu diesem Zweck ist die Schieberplatte K2 samt Schiebergehäuse von der Kopfplatte K1 wegklappbar. Die entsprechenden Scharnier- und Schließeinrichtungen sind in Fig. 5 mit dem Bezugszeichen 30 (Scharnierseite) und 31 (Klinkseite) gekennzeichnet. Die Montageplatte 21 ist an einer sogenannten Grundplatte F der Gießpfanne montiert. Innenseitig ist die Gießpfanne mit einem Feuerfest-Material ausgekleidet, wobei im Bereich der Ausflußöffnung die Feuerfest-Auskleidung durch eine Unterhülse A, eine Oberhülse C und einen diese beiden Hülsen umgebenden Lochstein B gebildet ist. Die Unterhülse A schließt sich unmittelbar an die Oberseite der Kopfplatte K1 an. In Fig. 4 sind mit der Bezugsziffer L4 Luftanschlüsse und mit der Bezugsziffer ZK die Kupplungsstelle für die Kolben-Zylinder-Einheit Z1 gekennzeichnet.
Da es sich bei der Gießpfannen-Schieberanordnung gemäß den Fig. 4 und 5 um eine bekannte Konstruktion handelt, erübrigt sich eine nähere Erläuterung derselben. Zur Kopfplatte K1 sei jedoch erwähnt, daß sich diese innerhalb eines wannenförmigen Stahlrahmens befindet. Statt eines solchen Stahlrahmens ist auch schon vorgeschlagen worden, die Kopfplatte durch ein sich über den Umfang erstreckendes Spannband zusammenzuhalten.
Diese bekannten Kopfplatten-Konstruktionen sind jedoch hinsichtlich Herstellung und Wartung bzw. Reparatur relativ aufwendig.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Konstruktion für die Fixierung der Kopfplatte zu schaffen, die den Aufwand für die Herstellung und insbesondere den Austausch der Kopfplatten im Vergleich zum Stand der Technik erheblich reduziert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kopfplatte durch am äußeren Umfangsrand angreifende und zu diesem Zweck an diesen anstellbare Haltemittel spielfrei gehalten ist. Die Kopfplatte gemäß der Erfindung ist also rahmen- und bandlos. Die Kopfplatte wird in einer Form aus Feuerfest-Material hergestellt und geschliffen. Anschließend wird sie frei von jedem äußeren Rahmen oder Halteband an der Unterseite der Gießpfanne montiert und dort mittels gesonderter Haltemittel spielfrei gehalten. Zum Austausch einer gebrauchten Kopfplatte werden die Haltemittel lediglich in eine Freigabestellung gebracht. Die Kopfplatte kann dann mühelos entfernt und durch eine neue ersetzt werden.
Bevorzugte konstruktive Ausführungen geeigneter Haltemittel sind in den Unteransprüchen beschrieben. Diesbezüglich wird auch auf die nachstehende Beschreibung von zwei Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Konstruktion, die schematisch in den anliegenden Zeichnungen dargestellt sind, verwiesen. In diesen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kopfplatten-Konstruktion in schematischer Draufsicht;
Fig. 2 einen Schnitt durch die Konstruktion gemäß Fig. 1 Längslinie A-B in Fig. 1′;
Fig. 3 eine abgewandelte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Halteplatten-Konstruktion in Draufsicht;
Fig. 4 eine herkömmliche Gießpfannen-Schieberanordnung im Schnitt längs einer ersten Vertikalebene;
Fig. 5 die Gießpfannen-Schieberanordnung gemäß Fig. 4 im Schnitt längs einer zweiten Vertikalebene, die sich senkrecht zur ersten Vertikalebene erstreckt.
Gemäß dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kopfplatten- Konstruktion für eine Gießpfannen-Schieberanordnung entsprechend den Fig. 4 und 5 zeichnet sich diese durch einen Rechteckrahmen 7 aus, innerhalb dem eine längsovale Kopfplatte 1 sowie Mittel 2, 3 zum Halten der Kopfplatte 1 innerhalb des Rechteckrahmens 7 angeordnet sind. Die Kopfplatte 1 besteht ausschließlich aus einem geeigneten Feuerfest- Material. Sie wird innerhalb des Rechteckrahmens 7 durch die erwähnten Haltemittel spielfrei gehalten. Konkret umfassen die erwähnten Haltemittel eine ortsfest am Rahmen 7 montierte Abstützplatte 4, die stirnseitig am Umfangsrand der Kopfplatte 1 anliegt, sowie zwei Spannbacken 2, die durch ein gemeinsames gabelartiges Spannelement 3 in Anlage an den gegenüberliegenden stirnseitigen Umfangsrand der Kopfplatte 1 sowie an deren Längsseiten bringbar sind, derart, daß die Kopfplatte 1 spielfrei zwischen der ortsfesten Abstützung 4 und den beiden Spannbacken 2 gehalten ist. Die beiden Spannbacken 2 definieren an ihren den Längsseiten der Kopfplatte 1 abgewandten Seiten jeweils Keilflächen 8, die mit komplementären Keilflächen 9 des gabelartigen Spannelements 3 zusammenwirken, welches in Längsrichtung der längsovalen Kopfplatte 1 hin- und herbewegbar ist (Doppelpfeil 10). Die Keilflächen 9 des gabelartigen Spannelements 3 sind an den einander zugewandten Innenseiten der beiden Schenkel des Spannelementes 3 ausgebildet. Das Spannelement 3 ist innerhalb des Rahmens 7 in Richtung des Doppelpfeiles 10 hin- und herbewegbar gelagert. Die Bewegung des gabelartigen Spannelementes 3 innerhalb des Rahmens 7 erfolgt durch einen am Quersteg des Spannelementes angreifenden Nocken-Schwenkhebel 5, der zum spielfreien Halt der Kopfplatte 1 zwischen den Spannbacken 2 und der Abstützung 4 in eine Übertotpunkt-Stellung bringbar ist. Dabei sei darauf hingewiesen, daß eine Pressung der Kopfplatte 1 zwischen der Abstützung 4 und den Spannbacken 2 nicht erforderlich ist. Es muß lediglich sichergestellt sein, daß die Kopfplatte 1 zwischen der Abstützung 4 und den Spannbacken 2 spielfrei gehalten ist. Der Nocken-Schwenkhebel 5 ist am Rahmen 7 verschwenkbar gelagert, wobei die Schwenkachse mit der Bezugsziffer 6 gekennzeichnet ist.
Die Beschreibung der Konstruktion gemäß den Fig. 1 und 2 läßt erkennen, daß die Kopfplatte 1 ausschließlich durch die feste Abstützung 4 einerseits und die beiden Spannbacken 2 andererseits gehalten ist. Die Kopfplatte 1 ist ohne Stahlrahmen oder Spannband ausgebildet. Sie besteht ausschließlich aus Feuerfest-Material, welches zwischen den erwähnten Haltemitteln 2, 4 in Position gehalten wird. An die Oberseite der Kopfplatte 1 schließt sich wie beim Stand der Technik die Unterhülse A unmittelbar an. Die beschriebene Konstruktion läßt sich auch nachträglich in herkömmliche Gießpfannen-Schieberanordnungen integrieren. Toleranzen können durch geeignete Höhe des Kopfplatten-Rahmen 7 ausgeglichen werden.
Die Ausführungsform nach Fig. 3 ist dadurch gekennzeichnet, daß nur eine Spannbacke 2′ vorgesehen ist. Diese Spannbacke ist gehstockartig ausgebildet. In der in Fig. 3 dargestellten Kopfplatten-Halteposition umgreift sie die eine Stirnseite der Kopfplatte 1 und ist an einer sich daran anschließenden Längsseite der Kopfplatte 1 anstellbar. Die zugeordnete ortsfeste Abstützung 4′ ist ebenfalls gehstockartig ausgebildet. In der Kopfplatten-Halteposition umgreift sie die andere Stirnseite der Kopfplatte 1 und ist an die der einen Längsseite gegenüberliegend angeordneten Längsseite der Kopfplatte 1 anstellbar. Dementsprechend wird auch bei dieser Ausführungsform die Kopfplatte 1 nahezu allseitig von der ortsfesten Abstützung 4′ und der dieser zugeordneten Spannbacke 2′ umschlossen. Um Spannungsspitzen aufgrund von Toleranzen im stirnseitigen Bereich der Kopfplatte 1 zu vermeiden, weisen die Spannbacke 2′ und die ortsfeste Abstützung 4′ im stirnseitigen Umgriffsbereich innenseitig jeweils eine Ausnehmung 11 auf. Dementsprechend wird die Kopfplatte 1 stirnseitig jeweils nur im Bereich nahe ihrer Längsseiten von der Abstützung 4′ einerseits und der zugeordneten Spannbacke 2′ andererseits umgriffen. Die Spannbacke 2′ definiert an der der Kopfplatte 1 abgewandten Seite eine Keilfläche 8′, die mit einer komplementären Keilfläche 9′ eines als Spannelement dienenden (Keil-) Schiebers 3′ zusammenwirkt. Der Schieber 3′ ist in Richtung des Doppelpfeiles 10′ hin- und herverschiebbar, d. h. in Richtung parallel zur Längsrichtung der längsovalen Kopfplatte 1. Der als Spannelement dienende Keilschieber 3′ stützt sich an der Keilfläche 8′ des Spannbackens 2′ einerseits und an der inneren Längsseite des die Kopfplatte 1 samt Haltemittel 2′, 4′ aufnehmenden Rahmen 7′ andererseits ab.
Der Schieber 3′ steht mit einem hydraulisch, hydro-pneumatisch oder mechanisch betätigbaren Antrieb in Verbindung. Grundsätzlich ist auch ein mechanischer Antrieb entsprechend dem gemäß Fig. 1 denkbar.
Vorzugsweise ist zwischen dem Spannelement und dem zugeordneten Spannbacken ein in Antriebsrichtung 10 bzw. 10′ des den Spannbacken beaufschlagenden Antriebs elastisch verformbares Element angeordnet, das eine Ausrichtung des Spannbackens 2 bzw. 2′ gegenüber der Kopfplatte 1 und ein sattes Anlegen des Spannbackens 2 bzw. 2′ am äußeren Umfangsrand derselben gewährleistet.
Die Spannbacken 2 bzw. 2′ sind innerhalb des Rahmens 7 bzw. 7′ lose angeordnet, so daß sie sich bei Beaufschlagung durch das zugeordnete Spannelement 3 bzw. 3′ selbsttätig gegenüber der Kopfplatte 1 ausrichten und am Umfangsrand derselben satt anlegen können. Damit ist eine nahezu vollflächige Einspannung der Kopfplatte 1 längs des äußeren Umfangsrandes derselben gewährleistet, und zwar zwischen den Spannbacken 2 bzw. 2′ und der zugeordneten ortsfesten Abstützung 4 bzw. 4′.
Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Bezugszeichenliste
1 Kopfplatte
2, 2′ Spannbacke
3, 3′ Spannelement
4, 4′ Abstützplatte
5 Nockenschwenkhebel
6 Schwenkachse
7, 7′ Rechteckrahmen
8, 8′ Keilfläche
9, 9′ Keilfläche
10, 10′ Doppelpfeil
11 Ausnehmung
21 Montageplatte
22 Schiebergehäuse
25 Gleitrahmen
27 untere Schutzplatte
30 Schließvorrichtung Scharnierseite
31 Schließvorrichtung Klinkseite
A Unterhülse
B Lochstein
C Oberhülse
K1 Kopfplatte
K2 Schieberplatte
F Grundplatte
L1 Laterne
L4 Luftanschlüsse
ZK Kupplungsstelle Zylinder
Z1 Zylinder
H1 Hydraulikanschluß
H2 Hydraulikanschluß

Claims (13)

1. Gießpfannen-Schieberanordnung mit einer ortsfest montierten, insbesondere längsovalen Kopfplatte (1) und einer relativ dazu verschiebbaren Schieberplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfplatte (1) durch am äußeren Umfangsrand angreifende und zu diesem Zweck an diesen anstellbare Haltemittel (2, 4 bzw. 2′, 4′) spielfrei gehalten ist.
2. Schieberanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an den äußeren Umfangsrand der Kopfplatte (1) anstellbaren Haltemittel eine ortsfeste Abstützung (4 bzw. 4′) einerseits und wenigstens einen gegen den Umfangsrand verschiebbaren Spannbacken (2 bzw. 21) andererseits umfassen.
3. Schieberanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Spannbacken (2 bzw. 2′) eine Keilfläche (8 bzw. 8′) aufweist, die mit einer komplementären Keilfläche (9 bzw. 9′) eines mit einem Antrieb (5, 6) gekoppelten Spannelementes (3 bzw. 3′) korrespondiert, wobei die Anlage des Spannbackens (2 bzw. 2′) am Außenumfang der Kopfplatte (1) durch Zusammenwirkung der miteinander korrespondierenden Keilflächen (8, 9 bzw. 8′, 9′) von Spannbacke (2 bzw. 2′) und Spannelement (3 bzw. 3′) erfolgt.
4. Schieberanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfplatten-Haltemittel (2, 2′ bzw. 4, 4′) innerhalb eines Kopfplatten-Rahmens (7 bzw. 7′) plaziert sind, wobei die ortsfeste Abstützung (4 bzw. 4′) entweder integraler Teil dieses Rahmens (7 bzw. 7′) oder als gesondertes Bauteil fest mit diesem verbindbar ist.
5. Schieberanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Spannbacken (2) vorgesehen sind, die durch ein gemeinsames Spannelement (3) in Anlage an den äußeren Umfangsrand der Kopfplatte (1) bringbar sind derart, daß die Kopfplatte (1) spielfrei zwischen der ortsfesten Abstützung (4) und den beiden Spannbacken (2) gehalten ist.
6. Schieberanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfeste Abstützung (4) an einer Stirnseite der Kopfplatte (1) wirksam ist, während die beiden Spannbacken (2) an die beiden Längsseiten sowie die jeweils angrenzenden Teile der gegenüberliegenden Stirnseite der Kopfplatte (1) anstellbar sind.
7. Schieberanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Spannbacken (2) an ihren den Längsseiten der Kopfplatte (1) abgewandten Seiten jeweils Keilflächen (8) definieren, die mit komplementären Keilflächen (9) eines gabelartigen Spannelementes (3) zusammenwirken, welches in Längsrichtung der Kopfplatte (1) hin- und herbewegbar ist (Pfeil 10).
8. Schieberanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei nur einer Spannbacke (2′) diese gehstockartig ausgebildet ist und in der Kopfplatten-Halteposition die eine Stirnseite der Kopfplatte (1) umgreift und an eine sich daran anschließende Längsseite der Kopfplatte (1) anstellbar ist, und daß die zugeordnete ortsfeste Abstützung (4′) ebenfalls gehstockartig ausgebildet ist und in der Kopfplatten-Halteposition die andere Stirnseite der Kopfplatte (1) umgreift und an die der einen Längsseite gegenüberliegend angeordnete Längsseite der Kopfplatte (1) anstellbar ist.
9. Schieberanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbacke (2′) an der der Kopfplatte (1) abgewandten Seite eine Keilfläche (8′) definiert, die mit einer komplementären Keilfläche (9′) eines als Spannelement dienenden (Keil-) Schiebers (3′) zusammenwirkt.
10. Schieber nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich der als Spannelement dienende Schieber (3′) an der Keilfläche (8′) des Spannbackens (2′) einerseits und an der inneren Längsseite eines die Kopfplatte (1) samt Haltemittel (2′, 4′) aufnehmenden Rahmens (7′) andererseits abstützt.
11. Schieber nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbacke (2′) und die ortsfeste Abstützung (4′) im stirnseitigen Umgriffsbereich innenseitig jeweils eine Ausnehmung (11) aufweisen derart, daß die Kopfplatte (1) stirnseitig jeweils nur im Bereich nahe ihrer Längsseiten umgriffen wird.
12. Schieber nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der den beweglichen Kopfplatten-Haltemitteln bzw. den an der Kopfplatte (1) angreifenden Spannbacken (2 bzw. 2′) zugeordnete Antrieb entweder hydraulisch, hydro­ pneumatisch, pneumatisch oder mechanisch ist, wobei letzterer einen Nocken-Schwenkhebel (5) umfaßt, der zum spielfreien Halt der Kopfplatte (1) in eine Übertotpunkt- Stellung bringbar ist.
13. Schieber nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Spannelement (3 bzw. 3′) und dem (2′) bzw. den (2) Spannbacken ein in Antriebsrichtung des den bzw. die Spannbacken beaufschlagenden Antriebs elastisch verformbares Element angeordnet ist, das eine Ausrichtung des bzw. der Spannbacken gegenüber der Kopfplatte (1) und ein sattes Anlegen des bzw. der Spannbacken am äußeren Umfangsrand der Kopfplatte gewährleistet.
DE1996111210 1996-03-21 1996-03-21 Gießpfannen-Schieberanordnung Expired - Fee Related DE19611210C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996111210 DE19611210C2 (de) 1996-03-21 1996-03-21 Gießpfannen-Schieberanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996111210 DE19611210C2 (de) 1996-03-21 1996-03-21 Gießpfannen-Schieberanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19611210A1 true DE19611210A1 (de) 1997-09-25
DE19611210C2 DE19611210C2 (de) 1998-01-29

Family

ID=7789015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996111210 Expired - Fee Related DE19611210C2 (de) 1996-03-21 1996-03-21 Gießpfannen-Schieberanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19611210C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001072453A1 (en) * 2000-03-29 2001-10-04 Vesuvius Crucible Company Clamping device for a refractory-made plate of a sliding gate
KR20230155845A (ko) * 2022-05-04 2023-11-13 포항공과대학교 산학협력단 슬라이드 게이트용 밸브판 클램핑 장치

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4840296A (en) * 1987-08-26 1989-06-20 Shinagawa Refractories Co., Ltd. Clamping and fixing apparatus for a refractory-made plate for a slide gate valve for controlling a molten steel flow
DE3805074C2 (de) * 1988-01-15 1994-02-24 Stopinc Ag Schiebeverschluß am Ausguß eines Metallschmelze enthaltenden Gefäßes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4840296A (en) * 1987-08-26 1989-06-20 Shinagawa Refractories Co., Ltd. Clamping and fixing apparatus for a refractory-made plate for a slide gate valve for controlling a molten steel flow
DE3805074C2 (de) * 1988-01-15 1994-02-24 Stopinc Ag Schiebeverschluß am Ausguß eines Metallschmelze enthaltenden Gefäßes

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001072453A1 (en) * 2000-03-29 2001-10-04 Vesuvius Crucible Company Clamping device for a refractory-made plate of a sliding gate
EP1138419A1 (de) * 2000-03-29 2001-10-04 Vesuvius Crucible Company Spannvorrichtung für die feuerfeste Platte eines Schieberverschlusses
US6619619B2 (en) 2000-03-29 2003-09-16 Vesuvius Crucible Company Clamping device for a refractory-made plate of a sliding gate
AU2001246254B2 (en) * 2000-03-29 2005-12-01 Vesuvius Crucible Company Clamping device for a refractory-made plate of a sliding gate
KR100808074B1 (ko) * 2000-03-29 2008-02-28 비수비우스 크루서블 컴패니 슬라이딩 게이트의 내화판 체결 장치, 이를 포함하는 슬라이드 밸브 및 주조설비, 그리고 내화판 체결 방법
CZ300271B6 (cs) * 2000-03-29 2009-04-08 Vesuvius Crucible Company Upínací ústrojí pro žáruvzdornou desku posuvného šoupátka
KR20230155845A (ko) * 2022-05-04 2023-11-13 포항공과대학교 산학협력단 슬라이드 게이트용 밸브판 클램핑 장치
KR102641959B1 (ko) * 2022-05-04 2024-02-28 포항공과대학교 산학협력단 슬라이드 게이트용 밸브판 클램핑 장치

Also Published As

Publication number Publication date
DE19611210C2 (de) 1998-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3419878C1 (de) Tragplatte insbesondere Transportwagen- od. Palettentragplatte mit Spannvorrichtung
EP2268433B1 (de) Schiebeverschluss für einen metallschmelze enthaltenden behälter
EP0727268B1 (de) Schieberverschluss-system für einen Metallschmelze enthaltenden Behälter
EP0277146A1 (de) Schiebeverschluss am ausguss eines metallschmelze enthaltenden gefässes.
DE3635717C1 (de) Vorrichtung zum Einspannen feuerfester Platten in metallische Rahmen von Schieberverschluessen
EP0819488B1 (de) Schiebeverschluss für einen Metallschmelze enthaltenden Behälter
DE3512799C1 (de) Schiebeverschluss fuer metallurgische Behaelter
DE69805747T3 (de) Spannvorrichtung für eine holmlose Spritzgiessmaschine
EP3247515B1 (de) Schiebeverschluss für einen metallschmelze enthaltenden behälter
DE3421205A1 (de) Einrichtung fuer rahmen feuerfester platten in schieberverschluessen
DE3512798C1 (de) Schiebeverschluss fuer Metallschmelze enthaltende Gefaesse
DE2024829B2 (de) Bodenschieberverschluss fuer ein giessgefaess
DE3604071A1 (de) Druckplattenspanneinrichtung in einer grube eines plattenzylinders einer rotationsdruckmaschine
DE19611210C2 (de) Gießpfannen-Schieberanordnung
DE60103636T3 (de) Spannvorrichtung für die feuerfeste platte eines schieberverschlusses
DE2924118C2 (de) Schieberverschluß für eine Gießpfanne
DE3930265A1 (de) Stranggiesskokille
EP0578680B1 (de) SCHIEBERVERSCHLUSS FüR SCHMELZEGEFÄSSE
DE4429425C1 (de) Spannvorrichtung
DE19615696C2 (de) Gießpfannen-Schieberanordnung
CH673097A5 (en) Metallurgical vessel sliding closure
DE7806055U1 (de) Kniehebelgelenkspanner
DE10251964A1 (de) Schnellwechselbefestigung von metallurgischen Behandlungsgefäßen
CH674324A5 (en) Metallurgical vessel sliding closure
DE2337516A1 (de) Spritzgiessmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee