DE19610591A1 - Getriebesteuersystem - Google Patents

Getriebesteuersystem

Info

Publication number
DE19610591A1
DE19610591A1 DE19610591A DE19610591A DE19610591A1 DE 19610591 A1 DE19610591 A1 DE 19610591A1 DE 19610591 A DE19610591 A DE 19610591A DE 19610591 A DE19610591 A DE 19610591A DE 19610591 A1 DE19610591 A1 DE 19610591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
control
variety
microcontroller
clutches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19610591A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19610591C2 (de
Inventor
Frederic W Pollman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss Power Solutions Inc
Original Assignee
Sauer Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sauer Inc filed Critical Sauer Inc
Publication of DE19610591A1 publication Critical patent/DE19610591A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19610591C2 publication Critical patent/DE19610591C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/101Infinitely variable gearings
    • B60W10/103Infinitely variable gearings of fluid type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/462Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target speed ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/44Inputs being a function of speed dependent on machine speed of the machine, e.g. the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein hydromechanisches Getriebeverstell­ steuersystem. Insbesondere betrifft die Erfindung ein hydrome­ chanisches Getriebeverstellsteuersystem mit einer variablen Verschiebekomponente einer hydrostatischen Einheit und einem Set von Kupplungen, die von einem Mikrocomputer gesteuert werden, der verschiedene Zustände erfaßt.
Hydromechanische Getriebesteuersysteme sind bekannt. Ein hydromechanisches Getriebe kann einen stufenlos veränderbaren Übersetzungsbereich über einen weiten Drehmoment- und Geschwindigkeitsbereich abdecken. Infolgedessen können Fahrzeugbetriebscharakteristiken bei der Leistung oder beim Motor verbessert werden. Beispielsweise kann ein Getriebe­ steuersystem verwendet werden, um die maximale Leistung für die Beschleunigung zu erhalten, eine optimale Wirtschaftlichkeit bezüglich des Kraftstoffs oder eine Steuerung für eine feststehende Ausgangsgeschwindigkeit. Typischerweise verwenden bekannte Getriebesteuersysteme eine Anzahl von logischen Hydraulikventilen, um die Steueranforderungen zu erreichen. Diese Systeme können zwar ein hydromechanisches Getriebe steuern, haben jedoch Nachteile wie Inflexibilität, hohe Kosten, Komplexität, etc.
Ein Hauptmerkmal der Erfindung besteht darin, ein hydrome­ chanisches Getriebesteuersystem zu schaffen, das ein stufenlos veränderbares Getriebe derart steuert, daß die Bedürfnisse des Benutzers am besten getroffen werden.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, ein hydro­ mechanisches Getriebeverstellsteuersystem zu schaffen, das den Motor, das Getriebe und das Lastsystem miteinander integriert.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, ein hydro­ mechanisches Getriebeverstellsteuersystem zu schaffen, das einen Mikrocontroller verwenden kann, der Signale vom Motor, dem Betreiber, dem Getriebe und der Last empfängt, um das Getriebe zu steuern.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, ein hydro­ mechanisches Getriebeverstellsteuersystem zu schaffen, das eine Vielzahl von Kupplungen steuert, die mit dem hydromechanischen Getriebe verbunden sind.
Diese und andere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und den Ansprüchen.
Ein Getriebeverstellsteuersystem gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt ein hydromechanisches Getriebe mit einer Eingangs- und einer Ausgangswelle, eine Vielzahl von Kupp­ lungen, die mit dem Getriebe verbunden sind, und einen Mikrocontroller zum Steuern des Verhältnisses der Ausgangswelle zur Eingangswelle und der Auswahl der verschiedenen Kupplungen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen bei­ spielsweise näher erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaubild, das ein stufenlos veränderbares Getriebesteuersystem zeigt, welches den Motor, das Getriebe und das Lastsystem miteinander integriert,
Fig. 2 ein Blockschaubild des Getriebesteuersystems,
Fig. 3 ein Blockschaubild der Logikfunktion des Über­ setzungsreglers, und
Fig. 4 ein Blockschaubild der Verstellauswahl, welche die Eingangs-, Ausgangs- und Logikpfade zeigt.
Fig. 1 zeigt ein Blockschaubild eines Steuersystems 10 für ein veränderbares Getriebe, wobei das Steuersystem einen Motor 12, ein stufenlos veränderbares Getriebe 14 und eine Last 16 miteinander integriert. Das System 10 weist auch einen Kraftstoffsteuerabschnitt 18 und einen Übersetzungsregel­ abschnitt 20 auf, der nachstehend erläutert wird. Die in Fig. 1 gezeigten Elemente sind miteinander durch Steuersignale verbunden. Das Getriebesteuersystem 10 verwendet Eingangs­ signale, die von verschiedenen Quellen abgenommen werden, um das Getriebe 14 zu steuern. Das gezeigte System könnte an einem Fahrzeug verwendet werden, das mit einem stufenlos veränderbaren Getriebe ausgestattet ist, um das Getriebe derart zu steuern, daß die Erfordernisse des Benutzers am besten getroffen werden.
Fig. 2 zeigt ein Schaubild des Getriebesteuersystems 10. Ein Mikrocontroller 22 empfängt verschiedene Signale von einem Fahrzeugsystem, das den Motor 12, den Betreiber, das Getriebe 14 und die Last 16 aufweist. Diese Signale umfassen eine Motorbremse 24, eine Motorgeschwindigkeit 26, eine Bereichs­ auswahl 28, eine Leistungsanforderung 30, eine Taumelposition 32, eine Ausgangsgeschwindigkeit 34 und einen Systemdruck 36. Um das Verhältnis der Eingangsgeschwindigkeit zur Ausgangs­ geschwindigkeit zu steuern, manipuliert der Mikrocontroller 22 die Taumelscheibenposition des variablen Getriebes auf der Basis der verschiedenen Eingangssignale. Der Mikrocontroller 22 verwendet auch die Signale, um eine Anzahl von Kupplungen zu steuern. Fig. 2 zeigt drei Kupplungen 38, 40, 42, der Mikrocontroller 22 könnte jedoch eine beliebige Anzahl von Kupplungen steuern.
Der Mikrocontroller 22 steuert das Übersetzungsverhältnis in der folgenden Weise. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, sendet der Mikrocontroller 22 ein erstes Set von Steuersignalen 44 zu einem proportionalen Vierwegeventil 46. Das Vierwegeventil 46 arbeitet derart, daß es alternativ zwei Arbeitsöffnungen am Ventil unter Druck setzt und ausleitet. Die zwei Öffnungen sind hydraulich mit einem Paar Hydraulikleitungen 48 verbunden, die an ihren gegenüberliegenden Enden mit einer Steuerhilfs­ einrichtung 50 verbunden sind. Die Pumphilfseinrichtung 50 weist einen Kolben 52 auf, der über eine Stange 54 mit einer bewegbaren Taumelscheibe einer üblichen hydrostatischen Einheit verbunden ist. Die hydrostatische Einheit weist eine Ein­ gangswelle auf, die mit einer Hauptbewegungseinrichtung wie einem Motor 12 und einer Ausgangswelle gekoppelt ist, die mit einer fast gekoppelt ist. Das Geschwindigkeitsverhältnis der Eingangswelle zur Ausgangswelle wird von der Position der be­ wegbaren Taumelscheibe gesteuert. Infolgedessen wird das Verhältnis der Eingangs- zur Ausgangsgeschwindigkeit der hydrostatischen Einheit durch den Druck gesteuert, der auf den Kolben 52 der Hilfseinrichtung 50 aufgebracht wird. Der auf den Kolben 52 aufgebrachte Druck wird seinerseits durch das proportionale Vierwegeventil 46 gesteuert, das durch den Mikrocontroller 22 gesteuert wird. Auf diese Weise kann der Mikrocontroller 22 das Verhältnis der hydrostatischen Einheit steuern.
Die Kupplungen 38, 40, 42 werden durch den Mikrocontroller 22 in ähnlicher Weise gesteuert. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, sendet der Mikrocontroller 22 ein zweites Set an Steuersignalen 58 zu drei Dreiwegeventilen 60, von denen jedes einer einzigen Kupplung entspricht. Die Funktion eines jeden Dreiwegeventils 60 besteht darin, alternativ eine Arbeitsöffnung unter Druck zu setzen und auszuleiten, die über eine Hydraulikleitung 62 mit einer Kupplung verbunden ist. Die Hydraulikleitungen 62 steuern ihrerseits den Eingriff und das Lösen der Kupplungen 38, 40 und 42. Auf diese Weise kann der Mikrocontroller 22 die Kupplungen steuern.
Die Steuerlogikfunktion des Mikrocontrollers 22 kann in zwei Gruppen separiert werden. Die erste Gruppe von Funktionen besteht aus solchen, welche die Leistung und Geschwindigkeit beeinflussen. Die zweite Gruppe von Funktionen sind diejenigen, welche die inneren Kupplungen beeinflussen.
Fig. 3 ist ein Blockschaubild der Logikfunktion des Über­ setzungs- oder Verhältnisreglers, welcher die Eingänge und Aus­ gänge des Getriebes beeinflußt. Die Funktion des Verhältnisreg­ lers 20 besteht darin, das Verhältnis der Eingangsgeschwindig­ keit zur Ausgangsgeschwindigkeit des Getriebes 14 zu steuern. Dies wird durch Verändern der Position der Taumelscheibe des veränderbaren Getriebes durchgeführt.
Die Eingaben zum Verhältnisregler 20 enthalten die Betriebsbe­ reichsauswahl 28, die typischerweise ein Schalter mit vier Position ist, der vom Benutzer des Fahrzeugs gesteuert wird. Der Benutzer des Fahrzeugs kann entweder R, N, D oder D1 in Abhängigkeit der gewünschten Fahrzeugcharakteristiken aus­ wählen. Wählt der Benutzer beispielsweise die D1-Position, wird das Übersetzungsverhältnis auf den unteren Teil des Ausgangs­ geschwindigkeitsbereichs begrenzt und erhöht den maximalen Systemdruck (Ausgangsdrehmoment), der erhalten werden kann. Das Motorgeschwindigkeitssignal 26 (Eingabe) und das Ausgangsge­ schwindigkeitssignal 34 werden an der Eingangs- und Aus­ gangswelle erzeugt. Vorzugsweise werden die Geschwindig­ keitssignale erzeugt, indem eine Impulssammeleinrichtung mit einem magnetischen Sensor verwendet wird. Eine derartige Impulssammeleinrichtung ist die KPP BLN 95-9045-1, die von Sauer-Sundstrand hergestellt wird und eine Versorgungsspannung annimmt und als Reaktion auf die Geschwindigkeit eines magnetisierten Rings ein digitales Impulssignal ausgibt. Das Leistungsbedarfssignal 30 ist der Benutzerbefehl für die Motor­ leistung. Dieses Signal kann mit einem Halleffekt-Rotations­ positionssensor erzeugt werden, der mit der Motorkraftstoff­ steuerung verbunden ist, oder mit einer direkten elektrischen Verbindung, falls der Motor des Fahrzeugs mit einem elektronischen Regler ausgestattet ist. Ein derartiger Rotationspositionssensor hat die Teilnummer MCX 103B, D BLN-95- 9040-1, hergestellt von Sauer-Sundstrand, und kann mit einem Steuerhandgriff, Fußpedal, Drossel etc. verbunden sein. Das Systemdrucksignal 36 kann mit elektronischen Übertragern abgefühlt werden, die in den plus und minus Arbeitsöffnungen des hydrostatischen Getriebes 14 installiert sind. Das Taumel­ positionssignal 32 wird von einem Sensor erzeugt, der in der Struktur des veränderbaren Getriebes integriert ist. Der oben angesprochene Rotationspositionssensor oder ein hierzu ähn­ licher Sensor könnte als Taumelpositionssensor verwendet werden. Das Motorbremssignal 24 wird auf ähnliche Weise abgefühlt.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, empfängt der Verhältnisregler 20 verschiedene Eingangssignale vom Steuersystem einschließlich der Leistungsanforderung 30, der Motorgeschwindigkeit 26, der Ausgangsgeschwindigkeit 34, dem Systemdruck 36, der Motorbremse 24, der Taumelpositon 32 und der Bereichsauswahl 28. Der Zweck des Verhältnisreglers 20 besteht darin, die Taumelscheibe gemäß der begrenzenden Betriebscharakteristik des Fahrzeugsystems zu positionieren. Die begrenzende Betriebscharakteristik kann eine der folgenden sein. Die erste begrenzende Betriebscharakteri­ stik besteht darin, die Motorgeschwindigkeit und die Leistung während des Starts des Fahrzeugs und bei niedrigen Geschwindig­ keiten zu begrenzen. Hier würde die Motorgeschwindigkeit als Funktion der Taumelposition und des Systemdrucks gesteuert werden, indem die dem Motor 12 zugeführte Kraftstoffmenge begrenzt wird. Dies kann durch ein Zweiwegesignal zwischen dem Motor und dem Getriebe, beispielsweise als Netzwerksignal, erreicht werden. Eine zweite begrenzende Betriebscharakteristik besteht darin, den Systemdruck bei niedrigen Geschwindigkeiten auf einen maximalen Wert zu begrenzen. Dies wird durch eine Druckmessung und eine Regelung mit geschlossener Schleife er­ reicht, welche die Taumelposition in einem Drucksteuermodus regelt. Diese Grenze kann mit dem vom Benutzer ausgewählten Modus einstellbar oder veränderbar sein. Die dritte Charakteristik besteht darin, den Motor an der Stelle der optimalen Kraftstoffwirtschaftlichkeit zu betreiben. Dies wird erreicht, indem die Motorgeschwindigkeit mit dem Übersetzungs­ verhältnis auf einen Wert geregelt wird, welcher zu demjenigen für den ausgewählten Motorleistungsbedarf derart paßt, daß lediglich die erforderliche Leistung zugeführt wird. Die vierte begrenzende Betriebscharakteristik besteht darin, die maximale Getriebeausgangsgeschwindigkeit zu steuern, um die Fahrzeug­ geschwindigkeit zu begrenzen, während beispielsweise ein minimaler Kraftstoffverbrauch oder eine maximale Wirksamkeit aufrechterhalten wird, während ein Fahrtregler verwendet wird. Dies wird mit einem Ausgangsgeschwindigkeitssensor und einem Controller erreicht, der die Leistungsbedarfseingabe auf einen Wert überlagert, der zur begrenzenden Ausgangsgeschwindigkeit paßt, welche der Benutzer ausgewählt hat. Die fünfte begrenzende Betriebscharakteristik besteht darin, daß unter einigen Betriebsbedingungen die Motorgeschwindigkeit am besten bei einer feststehenden Geschwindigkeit liegt, um andere Funktionen unabhängig von der stufenlos veränderbaren Ausgabe zu betreiben. Die sechste begrenzende Betriebscharakteristik besteht darin, daß der Motor eine Bremsfähigkeit hat, die zum Verlangsamen des Fahrzeugs während des Bremsens verwendet werden kann. Während der Motorbremse wird die Motorgeschwindig­ keit erhöht, ohne daß Kraftstoff zugeführt wird, indem das Verhältnis der Eingangs- zur Ausgangsgeschwindigkeit des stufenlos veränderbaren Getriebes verändert wird.
Wie obenstehend erläutert und in Fig. 2 gezeigt, wird das Übersetzungsverhältnis durch die Taumelposition eingestellt, welche ihrerseits vom proportionalen Vierwegeventil 46 gesteuert wird. Der Mikrocontroller 22 aktiviert das Vierwege­ ventil 46, um ein Verhältnis gemäß einer der oben erläuterten begrenzenden Betriebscharakteristiken einzustellen. Der Taumelsteueralgorhythmus kann eine Rückkoppelung eines Systemdrucks und einer Taumelposition enthalten, um das Positionieren und die Genauigkeit der Taumelscheibe bei hohen Geschwindigkeiten zu stabilisieren.
Während des Normalbetriebs bestimmt der Benutzer den Leistungs­ bedarf durch Verwenden des Gaspedals. Der Leistungsbedarf wird vom Benutzer eingestellt, um besondere Betriebsbedingungen zu erfüllen oder durch das Getriebe, wenn beschleunigt oder bei einer festen Autobahngeschwindigkeit gefahren wird. Beim Bremsen mittels des Motors kann ein Pedal verwendet werden, um die Motorgeschwindigkeit zu erhöhen, ohne daß Kraftstoff erhöht wird, um die Motorverzögerungsleistung zu schaffen. Dieses Pedal könnte das normale Bremspedal mit einer Reihenverbindung zu den üblichen Radbremsen sein.
Fig. 4 zeigt ein Logikblockschaubild der Kupplungsauswahl mit Eingangs-, Ausgangs- und Logikpfaden. Die in Fig. 4 gezeigten Signale für die Motorgeschwindigkeit 26, den Leistungsbedarf 30 und die Taumelposition 32 sind die gleichen wie die in Fig. 3 gezeigten und oben beschriebenen. Der Verhältnisregler 20 ist ebenso gleich, wie oben beschrieben und in Fig. 3 gezeigt. Fig. 4 zeigt die Kupplungsauswahl für ein Dreimodus-Hydro­ mechanikgetriebe, obwohl das Logikdiagramm für eine bliebige Anzahl von Modi zutrifft.
Die übliche Taumelscheibe des hydrostatischen Getriebes 14 ist in zwei Richtungen zu jeder von zwei maximalen Verschiebe­ richtungen an jeder Seite einer neutralen Verschiebeposition bewegbar. Verändert sich die Fahrzeuggeschwindigkeit, ändert sich die Position der Taumelscheibe, bis sie eine der maximalen Verschiebepositionen erreicht. Zu dieser Zeit wird ein Verstellsignal iniziiert und eine Kupplungsauswahl durch­ geführt, so daß der Drehmoment- und Geschwindigkeitsbereich ausgedehnt wird. Der Kupplungsauswahlvorgang muß weich sein und ein kontinuierliches Verhältnis unter Bedingungen wie Fahren, Bremsen, Hochschalten und Hinunterschalten erlauben. Der Taumelwinkel kann während eines Schaltens verändert werden, um die Weichheit des Schaltens unter verschiedenen Leistungsbe­ dingungen zu verbessern. Eine ordnungsgemäße Kupplungsauswahl hängt von der Kenntnis des Übersetzungsverhältnisses, der Motorgeschwindigkeit und des Motorleistungsbedarfs ab. Die Kupplungsfolge erlaubt vorzugsweise gleiche Winkelver­ stellungen.
Wie in Fig. 4 gezeigt, aktiviert die Verstellqualifizie­ rungsbox 64 die Kupplungsauswahlbox 66 auf der Basis der Motorgeschwindigkeit 26 und des Verhältnisreglers 20 wie folgt. Es gibt mehrere Qualifikationen, die erforderlich sind, um ein Verstellen zu iniziieren und vollständig durchzuführen. Zuerst müssen Hochschaltungen mit einer minimalen Motorgeschwindigkeit iniziiert werden, um störende erneute Schaltungen bei niedriger Leistung und niedriger Geschwindigkeit zu verhindern. Es ist zu beachten, daß Rückschaltungen nicht qualifiziert sind. Zweitens müssen Hochschaltungen bei einer Motorgeschwindigkeit auftreten, die gleich ist oder höher als diejenige, welche vom Leistungsbedarfsignal gefordert wird. In gleicher Weise muß bei Rückschaltungen die Motorgeschwindigkeit unterhalb des Leistungsbedarfsignals liegen. Dies erfordert eine signifikante Veränderung der Motorgeschwindigkeit für erneute Schaltungen, was zu einem Hysterese-Effekt führt. Dies stellt sicher, daß die Leistung in der gewünschten Richtung weiterströmt. Es ist zu beachten, daß dies auftritt- wenn die Taumelscheibe eine ihrer maximalen Verschiebepositionen erreicht, ob dies nun antreibend oder arbeitend (whether driving or working) ist. Drittens muß die Kupplung in der richtigen Reihenfolge betätigt und gelöst werden. Viertens muß das Lösen einer Kupplung nach einer gemessenen Zeitperiode durchgeführt werden, um ein teil­ weises Unterdrucksetzen der betätigenden Kupplung zu er­ möglichen.
Wenn der Taumelwinkel eine Verstellung iniziiert und die Qualifizierungsbedingungen erfüllt sind, wird eine Kupplung unter Druck gesetzt und eine andere gelöst. Nach dem Schalten der Kupplung muß sich der Leistungsstrom durch die hydro­ statische Einheit umkehren, und der Verhältnisregler muß die Steuerlogik zur variablen Getriebeeinheit umkehren. Auf diese Weise muß die Taumelscheibe nicht nach jedem Verstellen zur gegenüberliegenden maximalen Verschiebeposition bewegt werden. Das Getriebe 14 verändert dann sein Verhältnis weiter, bis die Taumelscheibenposition die maximale Verschiebeposition in der gegenüberliegenden Richtung erreicht und ein anderes Verstell­ signal iniziiert wird. Diese Verstellfolge arbeitet in einer ähnlichen Weise während des Herunterschaltens, mit der Aus­ nahme, daß die Folge umgekehrt wird und die Qualifizierungs­ mittel unterschiedlich sind. Sowohl die Hochschaltungen als auch Hinunterschaltungen werden durchgeführt, wenn das Fahrzeug fährt, im Leerlauf rollt oder bremst.
Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wurde in der Zeichnung und der Beschreibung dargelegt, und obwohl Spe­ zialausdrücke verwendet wurden, werden diese lediglich in einem allgemeinen und beschreibenden Sinn verwendet und dienen nicht zur Beschränkung. Änderungen in der Form und den Proportionen von Teilen sowie die Ersetzung durch Äquivalente verursachen kein Abweichen vom Geist und vom Umfang der Erfindung, wie sie in den folgenden Ansprüchen definiert ist.

Claims (11)

1. Hydromechanisches Getriebeverstellsteuersystem für ein Fahrzeugsystem, umfassend:
eine hydrostatische Einheit mit einem Eingangsteil und einem Ausgangsteil, wobei das Eingangsteil und Ausgangsteil jeweils eine Geschwindigkeit bei irgendeiner vorgegebenen Zeit aufweisen, wobei die hydrostatische Einheit eine Taumelplatte mit einer Vielzahl von Betriebspositionen aufweist, wobei die Betriebsposition der Taumelscheibe das Verhältnis der Ausgangs­ teilgeschwindigkeit zur Eingangsteilgeschwindigkeit bestimmt, eine Vielzahl von Kupplungen, die wirkungsmäßig mit der hydrostatischen Einheit gekoppelt sind, wobei die Kupplungen jeweils eine Eingriffsposition und eine Außereingriffsposition haben,
eine Vielzahl von Sensoren, die wirkungsmäßig mit dem Verstell­ steuersystem zum Abfühlen einer Vielzahl von Be­ triebsbedingungen gekoppelt sind, und
einen Mikrocontroller, der wirkungsmäßig mit den Sensoren, der Taumelscheibe und den Kupplungen gekoppelt ist, wobei der Mikrocontroller die Position der Taumelscheibe und den Eingriff und das Lösen der Vielzahl von Kupplungen auf der Basis der Vielzahl von Betriebsbedingungen steuert.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerhilfseinrichtung vorgesehen ist, die wirkungsmäßig zwischen der Taumelschleife und dem Mikrocontroller gekoppelt ist, um die Position der Taumelschleife zu steuern.
3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichziet, daß ein Steuerventil vorgesehen ist, das hydraulisch mit der Steu­ erhilfseinrichtung und elektrisch mit dem Mikrocontroller gekoppelt ist, um die Steuerhilfseinrichtung zu steuern.
4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil aus einem proportionalen Vierwegeventil besteht.
5. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Kupplungssteuerventilen vorgesehen ist, wobei die Kupplungssteuerventile jeweils hydraulisch mit einer der Kupplungen und elektrisch mit dem Mikrocontroller gekoppelt sind, um das Eingreifen und Lösen der Vielzahl von Kupplungen zu steuern.
6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungssteuerventile aus Dreiwegeventilen bestehen.
7. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Sensoren einen Eingangsteilgeschwindigkeitssensor und einen Ausgangsteilgeschwindigkeitssensor umfassen.
8. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Sensoren Geschwindigkeits- und Leistungseingänge enthalten.
9. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Senoren wenigstens einen von einem Bereichs­ auswahlsensor, Motorunterbrechungssensor, Leistungsbe­ darfssensor, Taumelpositionssensor oder Drucksensor umfassen.
10. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikrocontroller die Position der Taumelscheibe und den Eingriff und das Lösen der Vielzahl von Kupplungen auf der Basis von wenigstens einer begrenzenden Betriebscharakteristik des Fahrzeugsystems steuert.
11. Verfahren zum Steuern eines hydromechanischen Getrie­ besystems für ein Fahrzeugsystem, welches folgende Schritte umfaßt:
Vorsehen einer hydrostatischen Einheit mit einer Eingangswelle und einer Ausgangswelle,
Vorsehen einer Vielzahl von Kupplungen, die wirkungsmäßig mit dem hydromechanischen Getriebe gekoppelt sind, wobei jede Kupplung eine Eingriffsposition und gelöste Position aufweist, Abfühlen einer Vielzahl von Betriebsbedingungen des Fahr­ zeugsystems,
Vorsehen eines Mikroprozessors zum Empfangen und Verarbeiten der Vielzahl von Betriebsbedingungen,
Regeln des Geschwindigkeitsverhältnisses der Eingangswelle zur Ausgangswelle auf der Basis der Betriebsbedingungen des Fahrzeugsystems, wie sie vom Mikroprozesser empfangen und verarbeitet werden, derart, daß das Verhältnis für ein vorgegebenes Set an Betriebsbedingungen optimal ist, und wahlweises Steuern des Eingriffs und des Lösens der Vielzahl von Kupplungen auf der Basis der Betriebsbedingungen des Fahrzeugsystems, wie sie vom Mikroprozesser empfangen und verarbeitet werden.
DE19610591A 1995-03-23 1996-03-18 Hydromechanisches Getriebeverstellsteuersystem Expired - Fee Related DE19610591C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/409,324 US5560203A (en) 1995-03-23 1995-03-23 Transmission control system and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19610591A1 true DE19610591A1 (de) 1996-09-26
DE19610591C2 DE19610591C2 (de) 2003-10-09

Family

ID=23620000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19610591A Expired - Fee Related DE19610591C2 (de) 1995-03-23 1996-03-18 Hydromechanisches Getriebeverstellsteuersystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5560203A (de)
JP (1) JP3430352B2 (de)
DE (1) DE19610591C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6852064B2 (en) * 2002-07-18 2005-02-08 Sauer-Danfoss, Inc. Hydromechanical transmission electronic control system for high speed vehicles

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701642A1 (de) * 1997-01-18 1998-07-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Stufenloses Getriebe
US5996343A (en) * 1998-11-12 1999-12-07 Caterpillar Inc. Overspeed control system for a hydro-mechanical drive system
US6260440B1 (en) * 1999-12-17 2001-07-17 Caterpillar Inc. Method and apparatus for shifting ranges in a continuously variable transmission
US6293077B1 (en) 2000-05-02 2001-09-25 Mtd Products Inc Deck attachment and lift system
US6422254B1 (en) 2001-01-08 2002-07-23 Sauer-Danfoss Inc. Hydraulic control cold start neutral valve
US6675577B2 (en) 2001-07-13 2004-01-13 Deere & Company Anti-stall transmission control for utility vehicle
US6655233B2 (en) 2001-07-13 2003-12-02 Deere & Company Speed control for a utility vehicle
US6581710B2 (en) 2001-07-13 2003-06-24 Deere & Company Operator selected maximum speed and recalibrated pedal range for a vehicle
US6633805B2 (en) 2001-07-13 2003-10-14 Deere & Company Control system for reverser transmission having aggressive and non-aggressive modes
GB0229451D0 (en) * 2002-12-19 2003-01-22 Agco Sa Transmission control system
US20060155448A1 (en) * 2005-01-12 2006-07-13 Shah Vaibhav H Upshift in hydrostatic drive work machine
JP4528238B2 (ja) * 2005-09-30 2010-08-18 株式会社クボタ 作業車の車速制御構造
US7637845B2 (en) 2005-10-11 2009-12-29 Caterpillar Inc. System and method for controlling vehicle speed
US7544148B2 (en) * 2005-12-27 2009-06-09 Caterpillar Inc. System and method for controlling vehicle speed
US7987035B2 (en) * 2006-06-27 2011-07-26 Sauer-Danfoss Inc. Method of operating a vehicle and apparatus comprising the same
US7641588B2 (en) * 2007-01-31 2010-01-05 Caterpillar Inc. CVT system having discrete selectable speed ranges
US8352138B2 (en) * 2007-11-30 2013-01-08 Caterpillar Inc. Dynamic control system for continuously variable transmission
US8776935B1 (en) * 2008-11-25 2014-07-15 George H. Morgan Bi-directional overrunning clutch assembly
US9097342B2 (en) * 2010-01-05 2015-08-04 Cnh Industrial America Llc Method for estimating and controlling driveline torque in a continuously variable hydro-mechanical transmission
ITBO20100011A1 (it) * 2010-01-13 2011-07-14 Cnh Italia Spa Sistema di controllo autofunction per autoveicoli, in particolare, per trattori agricoli
US9303633B2 (en) 2012-09-14 2016-04-05 Caterpillar Inc. Over-speed control system and method
GB2531767A (en) * 2014-10-29 2016-05-04 Bamford Excavators Ltd Working Machine
WO2019094427A1 (en) * 2017-11-07 2019-05-16 Hyster-Yale Group, Inc. Continuously variable transmission control
KR102575729B1 (ko) * 2018-12-07 2023-09-08 현대자동차주식회사 차량의 변속 제어 장치 및 방법, 그리고 차량 시스템

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4417335A1 (de) * 1993-06-01 1995-03-16 Michael Meyerle Stufenloses hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053043A (en) * 1959-10-12 1962-09-11 Dowty Hydraulic Units Ltd Hydraulic apparatus
US4028890A (en) * 1976-01-23 1977-06-14 Caterpillar Tractor Co. Piston pump assembly utilizing load pressure control
GB1603116A (en) * 1977-04-29 1981-11-18 Massey Ferguson Services Nv Hydrostatic transmissions
US4246806A (en) * 1978-01-16 1981-01-27 Sundstrand Corporation Multi-mode hydromechanical transmission shift system
US4594666A (en) * 1983-07-11 1986-06-10 J. I. Case Company Transmission monitor/control microprocessor for continuously variable power train
US4648040A (en) * 1984-02-21 1987-03-03 J. I. Case Company Engine monitor/control microprocessor for continuously variable power train
US4672811A (en) * 1984-04-17 1987-06-16 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakubsho Vehicle speed control system
JPH0214693Y2 (de) * 1984-09-29 1990-04-20
US4663714A (en) * 1984-10-18 1987-05-05 J. I. Case Company Synchronized mid-mounted clutch for variable power train
JPH0712810B2 (ja) * 1985-05-28 1995-02-15 トヨタ自動車株式会社 車両用無段変速機の速度比制御装置
JP2646599B2 (ja) * 1987-07-31 1997-08-27 株式会社島津製作所 無段変速装置
US5285389A (en) * 1989-09-15 1994-02-08 Borg-Warner Automotive Inc. Dual microprocessor architecture for control of a continuously variable transmission
JPH03204440A (ja) * 1989-12-29 1991-09-06 Aisin Aw Co Ltd 無段変速機の制御装置
JP2687696B2 (ja) * 1990-08-02 1997-12-08 日産自動車株式会社 無段変速機の変速制御装置
DE4029548A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-19 Hydromatik Gmbh Steuer- und regelvorrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe
KR920704048A (ko) * 1990-11-30 1992-12-19 니시하찌죠 미노루 차량용 무단변속기
JPH04244660A (ja) * 1991-01-29 1992-09-01 Nissan Motor Co Ltd 無段変速機の変速制御装置
EP0533958B1 (de) * 1991-04-12 1997-07-09 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Hydraulisches antriebssystem für eine baumaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4417335A1 (de) * 1993-06-01 1995-03-16 Michael Meyerle Stufenloses hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6852064B2 (en) * 2002-07-18 2005-02-08 Sauer-Danfoss, Inc. Hydromechanical transmission electronic control system for high speed vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE19610591C2 (de) 2003-10-09
JP3430352B2 (ja) 2003-07-28
JPH08270752A (ja) 1996-10-15
US5560203A (en) 1996-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19610591C2 (de) Hydromechanisches Getriebeverstellsteuersystem
DE2902632C2 (de)
EP0339202B1 (de) Antriebseinrichtung für Maschinen und Fahrzeuge
DE68924797T2 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektronisch gesteuerten automatischen Getriebesystems.
DE68920083T2 (de) Hochschaltlogik.
DE60024935T2 (de) Schaltsteuerung für Getriebe
DE3341652C2 (de)
DE69402134T2 (de) Steuerungsvorrichtung/-verfahren zur Unterstützung des Schaltvorganges mittels Motorbremse
DE69100712T2 (de) Schaltlogistik eines automatisch-mechanischen Getriebes bei einer Geschwindigkeitsregelung.
DE69929845T2 (de) Unabhängige Steuerung von Dauerbremsen auf Getriebeseite und Motorseite während des Gangschaltens
DE19809705B4 (de) Schaltsteuervorrichtung für stetig veränderbares Getriebe
EP0282010B1 (de) Antriebseinrichtung, bestehend aus einem Antriebsmotor wechselnder Drehzahl, einem verstellbaren hydrostatischen Getriebe und einer schaltbaren Einrichtung
EP0650564B1 (de) Getriebeeinheit zur anordnung zwischen einem antriebsmotor und einem verbraucher
EP0229900B1 (de) Steuerventilsystem für ein stufenlos regelbares Kegelscheiben-Umschlingungsgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0082951B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Kraftfahrzeug-Antriebseinheit
DE3241140C2 (de)
DE4112413A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der antriebskraft von kraftfahrzeugen
DE3207938C2 (de) Unter Last schaltbare mechanische Getriebeanordnung
DE3240738A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung fuer ein selbsttaetig schaltbares wechselgetriebe von kraftfahrzeugen
DE3443038C2 (de)
DE102006019095A1 (de) Elektrohydraulisches Steuersystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe
DE3433495C2 (de)
DE4204881A1 (de) Wechselgetriebe-steuereinrichtung fuer kraftfahrzeug-automatikgetriebe und dafuer verwendetes verfahren
DE10110663B4 (de) Steuereinrichtung für ein Synchron-Automatikgetriebesystem
DE19714946A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Bergabfahrt eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16H 61/40

8304 Grant after examination procedure
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAUER-DANFOSS INC. (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE),

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee