DE19608270A1 - Gas-Spritzdüse zum Formen von Hohlteilen aus Kunststoff - Google Patents

Gas-Spritzdüse zum Formen von Hohlteilen aus Kunststoff

Info

Publication number
DE19608270A1
DE19608270A1 DE19608270A DE19608270A DE19608270A1 DE 19608270 A1 DE19608270 A1 DE 19608270A1 DE 19608270 A DE19608270 A DE 19608270A DE 19608270 A DE19608270 A DE 19608270A DE 19608270 A1 DE19608270 A1 DE 19608270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
tube
spray nozzle
valve
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19608270A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Remongin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Publication of DE19608270A1 publication Critical patent/DE19608270A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1703Introducing an auxiliary fluid into the mould
    • B29C45/1734Nozzles therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/08Biaxial stretching during blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D22/00Producing hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C2049/4294Sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/58Blowing means
    • B29C2049/5806Means for fixing the blowing means with the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/58Blowing means
    • B29C2049/5806Means for fixing the blowing means with the mould
    • B29C2049/582Magnetic, e.g. permanent magnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/58Blowing means
    • B29C2049/5806Means for fixing the blowing means with the mould
    • B29C2049/582Magnetic, e.g. permanent magnets
    • B29C2049/5824Electromagnetic means, e.g. electromagnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/56Opening, closing or clamping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich sowohl auf eine Gas-Spritzdüse zum Formen von Hohlteilen aus Kunststoff, als auch auf die mit besagter Gas-Spritzdüse ausgerüsteten Spritzgußformen.
Die erfindungsgemäße Gas-Spritzdüse umfaßt eine Röhre, die an eine Druckgasquelle angeschlossen ist und sich konstruktionsbedingt an ihrem Ende in den Hohlraum einer Kunststoffmaterial-Spritzgußform ausdehnt, um dieses Kunststoffmaterial aufzublähen und so ein Hohlteil zu bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhre an jenem Ende den Sitz eines Verschlußventils bildet, das zum Verschluß durch einen federbetätigten Stab in der Röhre ausgedehnt wird, wobei dieser Stab noch durch die Wirkung eines mit Steuermitteln ausgerüsteten Motorteils veranlaßt wird, das Ventil gegen die Feder zu öffnen.
Die Röhre mündet entsprechend einem weiteren Kennzeichen der Erfindung am anderen Ende in einer Hohlkammer eines mit der Druckgasquelle verbundenen Spritzgußkörpers, und der Stab erstreckt sich ebenfalls in diesem Hohlraum, wo er sich unter der Wirkung der Feder und des Motorteils befindet.
Entsprechend einem weiteren Kennzeichen der Erfindung ist die Feder in dem Hohlraum um den Stab herum montiert, um einerseits auf eine integral mit dem Stab ausgebildete Pfanne und andererseits auf ein Ende des Hohlraums einzuwirken, wobei das aus einem Elektromagnet bestehende Motorteil einen am anderen Ende des Hohlraums montierten Tauchmagnetanker aufweist, um auf den Stab axial einzuwirken.
Die Erfindung wird durch die beigefügte Einzelzeichnung illustriert, die nur als Beispiel dient und die Erfindung in keiner Weise einschränkt. Die Zeichnung ist ein Axialschnitt durch eine Implementierungsmethode der Gas-Spritzdüse.
Gegenständliche Erfindung zielt dementsprechend auf die Anfertigung einer betriebssicheren Gas-Spritzdüse, bei der insbesondere keine Gefahr besteht, daß sie durch das in die Spritzröhre zurückfließende Kunststoffmaterial verstopft wird, in welchem Fall der Betrieb der Spritzgußmaschine jedesmal eingestellt werden müßte und durch den Zeitaufwand für Ausbau, Reinigung und Austausch der Spritzdüsen eine Produktivitätseinbuße verursacht würde.
Dieser ordnungsgemäße Einsatz der Spritzdüsen ohne jedwede, selbst teilweise Verstopfung hat ebenfalls das Ergebnis, daß die Qualität der Spritzgußteile besser ist und konstant bleibt, wodurch die Zahl mangelhafter Abfallteile wesentlich reduziert wird.
Der Grund hierfür ist, daß es mit der erfindungsgemäßen Spritzdüse möglich ist, dem Hohlraum der Spritzform binnen bestimmter Zeit ein Gasvolumen zuzuführen, das von einem Betriebsabschnitt zum nächsten konstant ist, um jedesmal von einem Teil zum nächsten ein Hohlteil mit einem bestimmten Volumen und einer bestimmten Form zu erzielen, ohne daß dieses Kunststoffteil Wandflächen aufweist, die stellenweise abnormal dünn oder dick sind. Denn das würde in der Tat dazu führen, daß sich manche Bereiche des Teils zu schnell oder zu langsam abkühlen würden, mit dem Resultat, daß zumindest die Erscheinung des Spritzgußteils beeinträchtigt würde.
Die erfindungsgemäße Spritzdüse weist Röhre 1 und das freie Ende 1₁ auf, das für den Spritzguß eines Hohlteils aus Kunststoff in den Hohlraum einer Spritzform eintaucht. Das andere Ende 1₂ der Röhre ist in Schlußflansch 2₁ eines zylindrischen Körpers 2 befestigt, der Hohlraum 3 bildet und so mit dem Inneren von Röhre 1 in Verbindung steht.
Ende 1₁, von Röhre 1 hat die Gestalt eines konischen Ventilsitzes, auf welchen Verschlußventil 4 einwirkt. Dieses Ventil 4 und Stab 5 sind integral, und dessen Durchmesser ist kleiner als der Innendurchmesser von Röhre 1, um den Durchfluß des Druckgases zu ermöglichen, durch welches das aus anderer Richtung in den Hohlraum der Spritzform gespritzte Kunststoffmaterial aufgebläht werden soll.
Der durch Aufsatz von Ventil 4 gegen Sitz 1₁ bewirkte Verschluß von Röhre 1 wird durch Schraubenfeder 6 erzielt, die um Ende 5₁ des in Hohlraum 3 reichenden Stabes 5 angeordnet ist. Feder 6 wird also zwischen Schlußflansch 2₁ von Körper 2 und einer zylindrischen Pfanne 7 zusammengedrückt, die an Ende 7₁ von Stange 5 mit Nadelschraube 7₁ befestigt ist. Die Feder wird durch die Pfanne zentriert, und der Maximalhub von Ventil 4 wird durch ihre Kante 7₂ bestimmt.
Schlußflansch 2₁ von Körper 2 ist mit einer axial vorragenden Hohlmuffe 8 und dem Zylindergehäuse 8₁ versehen, in dem Tauchmagnetanker 9 eines Elektromagnets frei gleitend mit Spielraum untergebracht ist, wobei Magnetspule 10 um Muffe 8 herum angeordnet ist. Tauchmagnetanker 9 wird durch den Elektromagnet über Spule 10 veranlaßt, sich in Richtung von Pfanne 7 zu bewegen und auf diese so einzuwirken, daß Ventil 4 gegen Feder 6 geöffnet wird.
Es ist daher möglich, die Öffnungs- oder Verschlußzeiten des Verschlußventils während des Formungskreislaufs ganz genau einzustellen und zu steuern, wodurch auch hohle Spritzgußteile von besserer Qualität erzeugt werden.
Das in den Hohlraum der Spritzform eingespritzte Druckgas zum Aufblähen des auf ihrer Wandung aufgebrachten Kunststoffmaterials wird der Spritzform durch Hohlraum 3 und Gehäuse 8₁ zugeführt, dessen Ende zur Verbindung mit der Druckgasquelle mit einer Axialöffnung 11 versehen ist.
Bei dieser Konstruktion fließt das Druckgas also durch den ringförmigen Raum, den Tauchmagnetanker 9 in Gehäuse 8₁ freigelassen hat.

Claims (2)

1. Eine Gas-Spritzdüse zum Formen von Hohlteilen aus Kunststoffmaterial mit Röhre (1), die sich konstruktionsbedingt an einem ihrer Enden in den Hohlraum einer Spritzgußform ausdehnt, wobei jenes Ende den Sitz eines Verschlußventils (4) bildet, das sich innerhalb der Röhre durch einen Stab (5) ausdehnt, während das andere Ende besagter Röhre in einer Hohlkammer mündet, in welcher sich der in diesem Hohlraum montierte Stab (5) erstreckt, wobei zusätzlich zu der Wirkung einer Ventilverschlußfeder (6) ein Elektromagnet vorgesehen ist, damit sich das Ventil gegen die Feder öffnen kann, und diese Anordnung dadurch gekennzeichnet ist, daß dieser Elektromagnet einen Tauchmagnetanker aufweist, dessen Solenoid (9) völlig innerhalb des Hohlraums liegt, wohingegen seine Spule (10) außerhalb des Hohlraums angeordnet ist.
2. Eine Spritzdüse entsprechend Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tauchmagnetanker (9) des Elektromagnets völlig in einem Gehäuse (8₁) am Ende des Hohlraums mit Spielraum untergebracht ist, wobei dieses Gehäuse noch einen Kanal für die Strömung von Druckgas durch Hohlraum (2) in Röhre (1) hinein bildet.
DE19608270A 1995-03-06 1996-03-05 Gas-Spritzdüse zum Formen von Hohlteilen aus Kunststoff Withdrawn DE19608270A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9502587A FR2731377B1 (fr) 1995-03-06 1995-03-06 Injecteur de gaz pour le moulage de pieces creuses en matiere plastique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19608270A1 true DE19608270A1 (de) 1996-09-12

Family

ID=9476775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19608270A Withdrawn DE19608270A1 (de) 1995-03-06 1996-03-05 Gas-Spritzdüse zum Formen von Hohlteilen aus Kunststoff

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5975870A (de)
JP (1) JPH08258075A (de)
KR (1) KR960033708A (de)
CA (1) CA2170694A1 (de)
DE (1) DE19608270A1 (de)
ES (1) ES2139482B1 (de)
FR (1) FR2731377B1 (de)
GB (1) GB2298610B (de)
IT (1) IT242454Y1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2350814A (en) * 1999-06-07 2000-12-13 Cinpres Ltd A nozzle for supplying or relieving pressurized gas in gas assisted injection moulding
GB2389069B (en) 1999-07-17 2004-05-12 Univ Warwick Gas injection moulding method and apparatus
GB9916740D0 (en) * 1999-07-17 1999-09-15 Univ Warwick Gas injection moulding method and apparatus
US20030224080A1 (en) * 2000-04-21 2003-12-04 Ronald Thomas Automated pin for gas assisted injection molding
US7341445B2 (en) * 2005-04-01 2008-03-11 Husky Injection Molding Systems Ltd. Molten molding material dispenser
KR100974197B1 (ko) * 2008-04-04 2010-08-05 주식회사 신성튜브 튜브성형기에 있어서, 성형축의충격이완장치(衝擊弛緩裝置)
PL2669069T3 (pl) * 2012-05-31 2019-05-31 Aventics Gmbh Zawór płynu rozdmuchującego, jednostka do formowania z rozdmuchiwaniem i sposób formowania z rozdmuchiwaniem
DE102013111950A1 (de) * 2013-10-30 2015-04-30 Krones Ag Umformvorrichtung zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994007675A1 (de) * 1992-09-28 1994-04-14 Battenfeld Gmbh Vorrichtung zum spritzgiessen von hohlräume enthaltenden gegenständen aus kunststoff sowie verfahren zum betrieb derselben
US5364252A (en) * 1992-08-26 1994-11-15 General Motors Corporation Gas injector with retractable nozzle for assist of plastics injection molding

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH389994A (de) * 1962-01-29 1965-03-31 Saurer Ag Adolph Drehzahlregulierung für mit flüssigem Brennstoff betriebene Gasturbinenanlage
IL69612A (en) * 1982-09-07 1991-04-15 Greatbatch Enterprises Inc Low power electromagnetic valve particularly for implantations
US4524947A (en) * 1982-11-30 1985-06-25 The Cessna Aircraft Company Proportional solenoid valve
DE3834917A1 (de) * 1988-10-13 1990-04-19 Kloeckner Ferromatik Desma Duese fuer spritzgiessmaschinen
US5458846A (en) * 1988-12-05 1995-10-17 Carroll; Robert E. Method of injection molding
DE3936289C2 (de) * 1989-11-01 1996-01-25 Battenfeld Gmbh Vorrichtung zum Spritzgießen von Hohlräume enthaltenden Gegenständen aus Kunststoff
DE3942957C2 (de) * 1989-12-23 1994-06-01 Ziegler Hans Peter Vorrichtung zum Einbringen eines dosierten Gasvolumens in einen mit einer Kunststoffschmelze gefüllten Formhohlraum einer Spritzform
US5054689A (en) * 1990-05-11 1991-10-08 Hoover Universal, Inc. Combination plastic and gas injection nozzle assembly and sequential method of operation
FR2667674B1 (fr) * 1990-10-03 1993-08-20 Hydris Clapet de securite pour circuit de fluide.
US5198238A (en) * 1991-05-16 1993-03-30 Nitrojection Corporation Apparatus having an in-the-mold gas injection pin
GB9210607D0 (en) * 1992-05-18 1992-07-01 Cinpres Ltd Method and apparatus for injection moulding
US5511967A (en) * 1994-02-14 1996-04-30 Pebra Gmbh Paul Braun Self-contained gas injector

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5364252A (en) * 1992-08-26 1994-11-15 General Motors Corporation Gas injector with retractable nozzle for assist of plastics injection molding
WO1994007675A1 (de) * 1992-09-28 1994-04-14 Battenfeld Gmbh Vorrichtung zum spritzgiessen von hohlräume enthaltenden gegenständen aus kunststoff sowie verfahren zum betrieb derselben

Also Published As

Publication number Publication date
ES2139482B1 (es) 2000-10-16
JPH08258075A (ja) 1996-10-08
GB9604704D0 (en) 1996-05-01
GB2298610B (en) 1998-10-28
KR960033708A (ko) 1996-10-22
US5975870A (en) 1999-11-02
GB2298610A (en) 1996-09-11
CA2170694A1 (en) 1996-09-07
IT242454Y1 (it) 2001-06-14
FR2731377A1 (fr) 1996-09-13
ES2139482A1 (es) 2000-02-01
ITBZ960001U1 (it) 1997-09-06
FR2731377B1 (fr) 1997-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722746T2 (de) Absperr- und Durchflussvorrichtung
DE1044364B (de) Pressgiessverfahren und Maschine zu seiner Ausfuehrung
DE3834917A1 (de) Duese fuer spritzgiessmaschinen
DE1923627A1 (de) Solenoidbetaetigtes Umsteuerventil
DE2928800C2 (de)
CH658109A5 (de) 5/2-wegeventil in schieberbauart fuer die druckmittelversorgung eines servomotors.
DE19923952A1 (de) Entlüftungseinrichtungen für Formen
DE1778952C3 (de) Hydraulische Formschließvorrichtung für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE19608270A1 (de) Gas-Spritzdüse zum Formen von Hohlteilen aus Kunststoff
EP0485726A2 (de) Düse zum Injizieren von Gas in die Kavität eines Kunststoffformwerkzeugs, insbesondere einer Spritzgussform
EP3593924B1 (de) Vorrichtung mit filtermodul zur herstellung von druckgussteilen
DE7717102U1 (de) Eingriffwassermischhahnventil
EP0891855B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Kunststoffbehältern
DE2444377A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formteilen fuer giessereien
DE1948455A1 (de) Form fuer die Herstellung von Formteilen aus reaktionsfaehigen chemischen Komponenten
DE3020203A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines reaktionsgemisches aus schaumstoff oder massivstoff bildenden fliessfaehigen komponenten
CH540769A (de) Einspritzdüse mit Ventilverschluss für thermoplastischen Kunststoff verarbeitende Spritzgiessmaschinen
DE4313812B4 (de) Druckguß-Vakuumventil
DE2947035B1 (de) Fuellelement fuer Gegendruck-Gefaessfuellmaschine
DE1529922C3 (de) SprttzgieBvorrichtung mit einem fest mit einer oberen Spritzgießformhälfte verbundenen Düsenmundstück
DE10110401B4 (de) Ventil, Elektromagnetventil und Spritzgußverfahren zur Herstellung eines Ventils
DE3427327A1 (de) Mischkopf zum erzeugen eines vorzugsweise chemisch reaktionsfaehigen gemisches aus mindestens zwei kunststoffkomponenten
DE19516290C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststoffgegenständen
DE4120321A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines kunststoff, insbesondere schaumstoff, bildenden reaktionsgemisches aus mindestens zwei fliessfaehigen reaktionskomponenten
DE4009465A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum mischen von wenigstens zwei reaktiven kunststoffkomponenten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BECKER GROUP EUROPE GMBH, 42285 WUPPERTAL, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JOHNSON CONTROLS INTERIORS GMBH, 42285 WUPPERTAL,

8130 Withdrawal