DE19602294C2 - Offsetdruck-Vorrichtung - Google Patents

Offsetdruck-Vorrichtung

Info

Publication number
DE19602294C2
DE19602294C2 DE19602294A DE19602294A DE19602294C2 DE 19602294 C2 DE19602294 C2 DE 19602294C2 DE 19602294 A DE19602294 A DE 19602294A DE 19602294 A DE19602294 A DE 19602294A DE 19602294 C2 DE19602294 C2 DE 19602294C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blanket
plate
conveyor mechanism
belt
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19602294A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19602294A1 (de
Inventor
Tomoaki Iwafune
Koichi Kamoi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nagano Japan Radio Co Ltd
Original Assignee
Gradco Japan Ltd
Japan Radio Co Ltd
Nagano Japan Radio Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gradco Japan Ltd, Japan Radio Co Ltd, Nagano Japan Radio Co Ltd filed Critical Gradco Japan Ltd
Publication of DE19602294A1 publication Critical patent/DE19602294A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19602294C2 publication Critical patent/DE19602294C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/007Use of printing belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Offsetdruck-Vorrichtung mit einem Plattenfördermechanismus mit einem endlos umlaufenden Plattenband, das auf ein Paar beabstandeter Rollen aufgespannt ist, und mit einem Drucktuch-Fördermechanismus mit einem endlos umlaufenden Drucktuchband, das auf ein Paar voneinander beabstandeter Rollen aufgespannt ist.
Im allgemeinen wird in einer Offsetdruck-Vorrichtung eine Platte, die einer Ätzbehandlung unterzogen wird, auf eine zylindrische Drucktrommel geladen, befeuchtendes Wasser wird von einem Flüssigkeits-Zuführmechanismus auf die Platte gebracht, dann wird während dem Druck eine Druckfarbe aufgebracht und dann wird das auf die Platte aufgebrachte Druckfarbenbild einmal auf die zylindrische Drucktuchtrommel übertragen (off) und auf einen Druckbogen gedruckt (set).
Übrigens werden, da die zylindrische Umfangsoberfläche der Drucktrommel verwendet wird, die Durchmesser der Drucktrommel und der Drucktuchtrommel groß, da die zum Druck verwendeten Platten groß gemacht werden, so daß somit die Druckvorrichtung eine beträchtliche Gesamtgröße erreicht.
Deshalb wurde in der EP 0 547 753 A1 eine Offsetdruck-Vorrichtung vorgeschlagen mit einem Plattenfördermechanismus mit einem endlos umlaufenden Plattenband, das auf ein Paar beabstandeter Rollen aufgespannt ist, und mit einem Drucktuch-Fördermechanismus mit einem endlos umlaufenden Drucktuchband, das auf ein Paar voneinander beabstandeter Rollen aufgespannt ist, anstelle der Plattentrommel und der Drucktuchtrommel.
Übrigens muß während einer Ätz- und einer Reinigungsbehandlung des Drucktuchbandes eine derartige Offsetdruck-Vorrichtung die Behandlungen einzeln auf der Seite des Plattenfördermechanismusses und der Seite des Drucktuch-Fördermechanismusses in einem Zustand durchführen, in dem das Drucktuchband von dem Plattenband getrennt ist. Wenn im Gegensatz dazu das Druckfarbenbild von der Platte auf dem Plattenband auf das Drucktuchband übertragen wird, muß das Drucktuchband das Plattenband druckbelastend berühren, und die Geschwindigkeit der Außenfläche des Plattenbandes muß mit der des Drucktuchbandes perfekt zusammenfallen bzw. synchronisiert sein.
Da jedoch in der herkömmlichen Offsetdruck-Vorrichtung der Plattenfördermechanismus und der Drucktuch-Fördermechanismus durch einen voreingestellten Rotationsübertragungsmechanismus (Verriegelungsmechanismus) von einem Antriebsmotor angetrieben werden, besteht dann, wenn das Drucktuchband druckbelastet das Plattenband berührt, ein Problem dahingehend, daß eine Übertragungsverschiebung infolge eines mechanischen Fehlers (Schlupf) zwischen dem Plattenfördermechanismus und dem Drucktuch- Fördermechanismus bzw. zwischen deren Bändern auftreten kann und daß somit die Qualität des Druckes verschlechtert wird.
Da die beim Drucken verwendeten Platten relativ groß sind, besteht somit die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Offsetdruck-Vorrichtung zu schaffen, die sicher eine Übergabeverschiebung zwischen einem Plattenband und einem Drucktuchband verhindert, um hierdurch die Qualität des Druckes zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung gelöst durch eine Offsetdruck- Vorrichtung mit einem Plattenfördermechanismus mit einem endlos umlaufenden Plattenband, das auf ein Paar voneinander beabstandeter Rollen aufgespannt ist, und mit einem Drucktuch-Fördermechanismus mit einem endlos umlaufenden Drucktuchband, das auf ein Paar voneinander beabstandeter Rollen aufgespannt ist, bei dem der Drucktuch- Fördermechanismus zwischen einer Position, in der er den Plattenfördermechanismus unter Druck berührt, und einer Position, in der er von dem Plattenfördermechanismus getrennt ist, bewegt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der Außenfläche des Plattenbandes größer ist als die des Drucktuchbandes, daß sich der Plattenfördermechanismus auf einer Antriebsseite und der Drucktuch- Fördermechanismus auf einer angetriebenen Seite befindet, und der Plattenfördermechanismus und der Drucktuch-Fördermechanismus miteinander durch ein Getriebe verbunden sind, welches ein Spiel aufweist, das einen Unterschied der Geschwindigkeit der Außenfläche des Plattenbandes und der Geschwindigkeit der Außenfläche des Drucktuchbandes ausgleichen kann, wobei der Antrieb des Drucktuchbandes abwechselnd über das Getriebe und dann wieder über das Plattenband erfolgt.
Vorzugsweise haben die Rollen des Plattenfördermechanismusses und des Drucktuch- Fördermechanismusses den gleichen Durchmesser, wobei das Plattenband dicker ist als das Drucktuchband, wodurch die Geschwindigkeit der Außenfläche des Plattenbandes bei gleicher Drehzahl größer sein kann als die des Drucktuchbandes. Weiterhin kann das Spiel dadurch hergestellt werden, daß der Abstand zwischen den Zähnen von Zahnrädern, die das Getriebe darstellen, größer als die Breite der Zähne gemacht wird.
Weiterhin ist vorzugsweise jede der Rollen des Plattenfördermechanismusses in der Horizontalrichtung und jede der Rollen des Drucktuch-Fördermechanismusses in der Vertikalrichtung angeordnet, wobei eine L-förmige Anordnung derartig ausgeführt ist, daß ein Endabschnitt des Plattenfördermechanismusses druckbelastet einen oberen Endabschnitt des Drucktuch-Fördermechanismusses berührt, und daß der Drucktuch- Fördermechanismus um die untere Rolle als Gelenkpunkt verschwenkbar ist.
Weiterhin überträgt das Getriebe eine Rotation der Rolle des Plattenfördermechanismusses auf die untere Rolle des Drucktuch-Fördermechanismusses. Außerdem umfaßt das Getriebe ein Antriebszahnrad, das gemeinsam mit der Rolle des Plattenfördermechanismusses rotiert, ein angetriebenes Zahnrad, das mit der Rolle des Drucktuch-Fördermechanismusses rotiert, und mehrere Zwischenzahnräder, die zwischen dem Antriebsgetriebeelement und den angetriebenen Zahnrädern angeordnet sind.
Weiterhin wird, wenn der Drucktuch-Fördermechanismus in die Position bewegt wird, in der er von dem Plattenfördermechanismus getrennt ist, das Drucktuchband von dem Plattenband getrennt, und eine Rotation der Rolle des Plattenfördermechanismusses, die sich auf der Antriebsseite befindet, wird auf die Rolle des Drucktuch- Fördermechanismusses mittels des Getriebes übertragen. Folglich wird die Rolle des Plattenfördermechanismusses durch einen bestimmten Rotationsantriebsabschnitt angetrieben, das Plattenband wird bewegt und die Rolle des Drucktuch- Fördermechanismusses wird durch ein Drehmoment bewegt, das von dem Getriebe übertragen wird, so daß das Plattenband bewegt wird.
Andererseits wird, wenn der Drucktuch-Fördermechanismus in die Position bewegt wird, in der er den Plattenfördermechanismus berührt, das Drucktuchband druckbelastet mit dem Plattenband in Berührung gebracht, und die Geschwindigkeit der Außenfläche des Drucktuchbandes gleicht sich infolge des Reibungskontaktes zwischen dem Plattenband und dem Drucktuchband der Geschwindigkeit der Außenfläche des Plattenbandes an. In diesem Fall wird, da die Geschwindigkeit der Außenfläche des Plattenbandes größer ist als die des Drucktuchbandes, eine Bewegungsgeschwindigkeit des Drucktuchbandes, die durch das Plattenband ausgelöst wird, größer als eine Bewegungsgeschwindigkeit des Drucktuchbandes, die auf einem Drehmoment basiert, das von dem Plattenfördermechanismus mittels des Getriebes übertragen wird. Diese Geschwindigkeitsdifferenz wird durch ein Spiel zwischen Zahnrädern des Getriebes ausgeglichen. Folglich wird ein Einfluß des Getriebes auf das Drucktuchband aufgehoben und die Geschwindigkeit der Außenfläche des Drucktuchbandes fällt mit der des Plattenbandes zusammen, und somit wird eine Übertragungsverschiebung zwischen dem Plattenband und dem Drucktuchband verhindert.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Hauptteiles einer Offsetdruck- Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht, die in prinzipieller Weise die Beziehung zwischen einem Plattenband und einem Drucktuchband verdeutlicht, die an der gleichen Offsetdruck-Vorrichtung angeordnet sind,
Fig. 3 in prinzipieller Weise einen Eingriffszustand von Zwischen-Zahnrädern eines Getriebes, das an der gleichen Offsetdruck-Vorrichtung angeordnet ist,
Fig. 4 in prinzipieller Weise einen Nichteingriffszustand von Zwischen- Zahnrädern des Getriebes, das an der gleichen Offsetdruck- Vorrichtung angeordnet ist,
Fig. 5 eine Ansicht des inneren Aufbaus der gleichen Offsetdruck-Vorrichtung, und
Fig. 6 eine Außenansicht der gleichen Offsetdruck-Vorrichtung.
Zuerst wird der Außenaufbau der Offsetdruck-Vorrichtung 1 gemäß diesem Ausführungsbeispiel unter Bezug auf Fig. 6 beschrieben.
Fig. 6 zeigt eine Außenansicht des Aufbaus der Offsetdruck-Vorrichtung 1. Das Bezugszeichen 100 bezeichnet einen Druckvorrichtungs-Hauptkörper, in dem ein Bedienungspaneel 101 mit einer Bedienungstastatur 102 und einer Anzeige 103 an der Gehäuseoberfläche 100f angebracht ist. Weiterhin weist der Druckvorrichtungs- Hauptkörper 100 ein Plattentablett 104 eines automatischen Plattenmechanismusses E zum automatischen Zuführen von Platten S zu dessen hinterem Ende auf, und ein Platten-Sammeltablett 105 eines automatischen Platten-Entlademechanismusses F zum automatischen Entladen der Platten S an dessen vorderem Ende. Weiterhin weist der Druckvorrichtungs-Hauptkörper 100 ein Druckbogentablett 106 zum Zuführen von Druckbögen an seinem hinteren unteren Ende, und ein Druckbogen-Sammeltablett 107 zum Sammeln der bereits bedruckten Druckbögen an seinem unteren vorderen Ende auf.
Als nächstes wird der innere Aufbau einschließlich des Hauptteiles der Offsetdruck- Vorrichtung 1 gemäß diesem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 5 beschrieben.
In Fig. 5 bezeichnet das Symbol A einen Plattenfördermechanismus, der ein Paar von Rollen (Rädern) 2p, 2q, die voneinander in Horizontalrichtung beabstandet sind, und ein endlos umlaufendes Plattenband 3, das auf die entsprechenden Rollen 2p und 2q aufgezogen ist, umfaßt. Das Plattenband 3 ist ein Synchronriemen. Dann umfaßt der Platten-Fördermechanismus A einen Platten-Klemm-Mechanismus 14 mit einem vorderen Klemm-Mechanismus 11 und einem hinteren Klemm-Mechanismus 12, die an dem Plattenband 3 angebracht sind, und einen Bedienungsmechanismus 13, der dem Plattenband 3 gegenüberliegend angeordnet ist.
Außerdem bezeichnet das Symbol B einen Drucktuch-Fördermechanismus, der ein Paar Rollen (Räder) 4p, 4q, die voneinander in Vertikalrichtung beabstandet angeordnet sind, und ein endlos umlaufendes Tuchband 5, das auf die entsprechenden Rollen 4p und 4q aufgezogen ist, umfaßt. Das Drucktuchband 5 ist ein Synchronriemen. Der Platten-Fördermechanismus A und der Drucktuch-Fördermechanismus B sind L-förmig angeordnet, so daß ein oberer Endabschnitt des Drucktuch-Fördermechanismusses B druckbelastet einen Endabschnitt des Platten-Fördermechanismusses A berührt. Weiterhin kann der Drucktuch-Fördermechanismus B drehbar um eine Achse 15 der unteren Rolle 4q als Gelenkpunkt, wie in Fig. 1 gezeigt, verschwenkt werden. Hierdurch kann der Drucktuch-Fördermechanismus B selektiv zwischen einer Druck-Kontakt-Position Pp, die durch eine durchgezogene Linie dargestellt ist, in der das Drucktuchband 5 das Plattenband 3 unter Druck stehend berührt, und einer Trenn-Position Pr, in der das Drucktuchband 5 getrennt ist, verschwenkt werden. Üblicherweise wird der Drucktuch- Fördermechanismus B in die Druck-Kontakt-Richtung in der Druck-Kontakt-Position Pp gedrückt, und wenn der vordere Klemm-Mechanismus 11 und der hintere Klemm-Mechanismus 12 sich an ihm vorbeibewegen, wird der Drucktuch- Fördermechanismus B durch einen Ansatz 16 gedrückt, der der Rotation der Rolle 2q folgt, so daß er dadurch von dem Plattenband 3 getrennt wird. Gegebenenfalls kann der Drucktuch-Fördermechanismus B mittels eines Verriegelungsmechanismusses (nicht gezeigt) in einer Position verriegelt werden, in der er von dem Plattenband 3 getrennt ist.
Darüber hinaus sind der erfindungsgemäße Platten-Fördermechanismus A und der erfindungsgemäße Tuch-Fördermechanismus B wie im folgenden näher erläutert aufgebaut.
Der Platten-Fördermechanismus A befindet sich auf einer angetriebenen Seite, wobei eine Achse 17 der Rolle 2q durch das in Fig. 6 gezeigte rotierende und antreibende Teil 18 angetrieben wird. Darüber hinaus umfaßt der rotierende und antreibende Teil 18 einen Rotationsübertragungsabschnitt 20, der einen Servomotor 19 und ein Synchronband 21 einschließt. Andererseits sind der Platten-Fördermechanismus A und der Drucktuch- Fördermechanismus miteinander mittels des Getriebes 6 verbunden. Das heißt, ein Antriebszahnrad 22, das gemeinsam mit der Rolle 2q rotiert, ist mit der Achse 17 der Rolle 2q des Platten-Fördermechanismusses A befestigt, andererseits ist ein angetriebenes Zahnrad 23, das gemeinsam mit der Rolle 4q rotiert, an der Achse 15 der unteren Rolle 4q des Drucktuch-Fördermechanismusses B angebracht und ein erstes Zwischen-Zahnrad 24 und ein zweites Zwischen-Zahnrad 25 greifen in Reihe zwischen dem Antriebs-Zahnrad 22 und dem angetriebenen Zahnrad 23 ineinander, wodurch eine Rotation der Rolle 2q durch das Getriebe 6 auf die Rolle 4q übertragen wird. Die Zahnräder, zum Beispiel das erste Zwischen-Zahnrad 24 und das zweite Zwischen-Zahnrad 25, können dergestalt ausgebildet sein, daß ein Abstand zwischen den Zahnelementen U größer ist als die Breite der Zahnelemente T, wodurch ein Spiel verursacht wird, wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt.
Weiterhin ist die Geschwindigkeit einer Außenfläche des Plattenbandes 3 größer als die des Drucktuchbandes 5. Um genau zu sein, weisen die Rollen 2p, 2q des Platten- Fördermechanismusses A den gleichen Durchmesser auf wie die Rollen 4p, 4q des Drucktuch-Fördermechanismusses B, und wie in Fig. 2 gezeigt, weist das Plattenband 3 eine größere Dicke Xa auf als die Dicke Xb des Drucktuchbandes 5, das heißt, die Beziehung Xa < Xb ist erfüllt, wodurch die Geschwindigkeit der Außenfläche des Plattenbandes 3 größer ist als die des Drucktuchbandes 5.
Der Drucktuch-Fördermechanismus B ist in der Trenn-Position Pr von dem Platten-Fördermechanismus A getrennt, so daß auch das Drucktuchband 5 von dem Plattenband 3 getrennt ist. Folglich wird eine Rotation der Rolle 2q des Platten-Fördermechanismusses A, die sich auf einer Antriebsseite befindet, durch das Getriebe 6 auf die Rolle 4q des Drucktuch-Fördermechanismusses B übertragen. Somit greifen das erste Zwischen-Zahnrad 24 und das zweite Zwischen-Zahnrad 25 perfekt ineinander, wie in Fig. 3 gezeigt. Dadurch wird die Rolle 2q des Platten- Fördermechanismusses A durch den Rotations- und Antriebsmechanismus 18 angetrieben, das Plattenband 3 wird bewegt, dann wird die Rolle 4q des Drucktuch- Fördermechanismusses B durch das Drehmoment angetrieben, das von dem Getriebe 6 übertragen wird, so daß das Drucktuchband 5 bewegt wird. In dieser Betriebsart wird die Ätzbehandlung (siehe weiter unten) ausgeführt. Auch die Reinigungsbehandlung des Drucktuchbandes 5 wird so ausgeführt.
Andererseits berührt, wenn der Drucktuch-Fördermechanismus B in die Position Pp bewegt wird, in der er den Platten-Fördermechanismus A berührt, das Drucktuchband 5 das Plattenband 3 unter Druck stehend, so daß die Geschwindigkeit der Außenfläche des Drucktuchbandes 5 mit der des Plattenbandes 3 infolge des Reibkontaktes zusammenfällt. In diesem Fall ist die Geschwindigkeit der Außenfläche des Plattenbandes 3 größer als die des Drucktuchbandes 5, so daß die Bewegungsgeschwindigkeit des Drucktuchbandes 5, die vom Plattenband 3 resultiert, größer ist als eine Bewegungsgeschwindigkeit, die auf dem Drehmoment basiert, das durch das Getriebe 6 von dem Platten-Fördermechanismus A übertragen wird. Jedoch wird der Geschwindigkeitsunterschied durch das Spiel zwischen den Getriebeelementen des Getriebes 6 ausgeglichen. Das heißt, das erste Zwischen-Zahnrad 24 und das zweite Zwischen-Zahnrad 25 sind außer Eingriff, wie in Fig. 4 gezeigt. Folglich wird ein Einfluß des Getriebes 6 auf das Drucktuchband 5 unterdrückt, so daß die Geschwindigkeit der Außenfläche des Drucktuchbandes 5 perfekt mit der des Plattenbandes 3 übereinstimmt, und eine Übertragungsverschiebung zwischen dem Plattenband 3 und dem Drucktuchband 5 verhindert wird, so daß die Qualität des Druckes erhöht wird.
Das Symbol C bezeichnet einen Behandlungsflüssigkeits-Zufuhrmechanismus, der eine erste Rolle 31, eine zweite Rolle 32 und eine Behandlungsflüssigkeits- Verteilerrolle 33 umfaßt, die sich in dieser Reihenfolge berühren. Die Behandlungsflüssigkeits-Verteilerrolle wird durch eine rotierende Platte 35 getragen, die durch eine Feder 34 belastet ist, so daß sie eine Oberfläche des Plattenbandes 3 unter Druck stehend berührt, so daß, wenn der vordere Klemm-Mechanismus 11 und der hintere Klemm-Mechanismus 12 sich an ihr vorbeibewegen, die Behandlungsflüssigkeits- Verteilerrolle 33 durch einen Ansatz 36 gedrückt wird, der der Rotation der Rolle 2p folgt, wodurch sie von dem Plattenband 3 getrennt wird, und wenn sie nicht gebraucht wird, wird sie durch einen Verriegelungsmechanismus 37 in einer Position festgelegt, in der sie von dem Plattenband 3 getrennt ist. Es sind ein Ätzflüssigkeit- Zuführabschnitt 38, der eine Ätzflüssigkeit selektiv zur ersten Rolle 31 zuführt, und ein Befeuchtungswasser-Zuführabschnitt 39, der befeuchtendes Wasser zuführt, in der Umgebung der ersten Rolle 31 angeordnet.
Weiterhin bezeichnet das Symbol D eine Druckfarben-Zuführvorrichtung, die einen Druckfarben-Misch-Rollmechanismus R mit mehreren Druckfarbenrollen aufweist, die ihn abwechselnd berühren, das heißt eine erste Rolle 41, eine zweite Rolle 42, eine dritte Rolle 43 (seitlich schwingende Rolle) und eine Druckfarben-Verteilerrolle 44. In diesem Fall wird die Druckfarben-Verteilerrolle 44 von einer rotierenden Platte 46 getragen, die von einer Feder 45 belastet ist, so daß sie die Oberfläche des Plattenbandes 3 unter Druck stehend berührt, so daß, wenn der vordere Klemm-Mechanismus 11 und der hintere Klemm-Mechanismus 12 sich an ihr vorbeibewegen, die Druckfarben-Verteilerrolle 44 durch einen Ansatz 37 angedrückt wird, der der Rotation der Rolle 2q folgt, wodurch sie von dem Plattenband 3 getrennt wird, und wenn sie nicht gebraucht wird, durch einen Verriegelungsmechanismus 48 in einer Position festgelegt wird, in der sie von dem Plattenband 3 getrennt ist. Die Druckfarbe wird aus einem Druckfarbenbehälter 49 zur ersten Rolle 41 zugeführt.
Weiterhin bezeichnet das Symbol E einen automatischen Platten-Zuführmechanismus, der ein Plattentablett 104 zur Aufnahme mehrerer Platten S, eine Trennrolle 51 zum Trennen und Herausnehmen der Platten S nacheinander aus dem Plattentablett 104, einen Platten- Zuführmechanismus 52 zum Transportieren der herausgenommenen Platten S von dem Plattentablett 104, und einen Führungsabschnitt 53 zum Führen der Platten S aufweist, und der die Funktion hat, die Platten S automatisch dem Plattenfördermechanismus A zuzuführen.
Das Symbol F bezeichnet einen automatischen Platten-Entlademechanismus, der eine Schaufelwalze 61 umfaßt, die sich beim Entladen seitlich zum Plattenband 3 verschiebt, um einen vorderen Abschnitt der durch den vorderen Klemm-Mechanismus 21 freigegebenen Platte S aufzunehmen, einen Platten-Entlademechanismus 62, der die aufgenommenen Platten S übergibt und entlädt, und ein Platten-Sammeltablett 105 zum Sammeln der entladenen Platten S, und der die Funktion hat, die Platten S automatisch von dem Platten-Trägermechanismus A zu entladen.
Weiterhin bezeichnet das Symbol G einen Druckmechanismus, der ein Druckbogentablett 106 zum Aufnehmen mehrerer Druckbögen W, eine Trennrolle 71 zum Trennen und Herausnehmen der Druckbögen W einzeln aus dem Druckbogentablett 106, einen Führabschnitt 72 zum Führen der aus dem Druckbogentablett 106 herausgenommenen Druckbögen W, eine Druckkontakt-Rolle 73, die die Oberfläche des Plattenbandes 5 druckbelastet kontaktieren kann, einen Bogenzuführ- Rollenmechanismus 74 zum Einführen der Druckbögen W zwischen die Druck- Kontakt-Rolle 73 und dem Drucktuchband 5, und einen Übergabeband-Mechanismus 75 zum Zuführen der von zwischen der Druck-Kontakt-Rolle 73 und dem Drucktuchband 5 kommenden Druckbögen W zu einem Druckbogen-Sammeltablett 107 aufweist. Darüber hinaus wird die Druck-Kontakt-Rolle 73 so getragen, daß sie durch einen Trageabschnitt 76 verschiebbar, und das Drucktuchband 5 druckbelastet berührt und von ihm getrennt ist. Weiterhin bezeichnet das Bezugszeichen 77 eine Abzugsdüse zum Abgeben eines Luftstrahles, um die Druckbögen W von dem Drucktuchband 5 abzuziehen, und 78 ist eine Saugeinheit zum Anziehen der Druckbögen W zu dem Übergabeband- Mechanismus 75.
Das Symbol H bezeichnet einen Reinigungsmechanismus, der auf dem Drucktuchband 5 verbleibende Druckfarbe durch ein Reinigungstuch 81, wie zum Beispiel ein von einer Rolle zugeführtes Tuch, und durch eine Reinigungsflüssigkeit, die von einem Reinigungsflüssigkeits-Zuführabschnitt 82 zugeführt wird, entfernt.
Im folgenden wird der Betrieb einer derartigen Offsetdruck-Vorrichtung 1 als Ganzes unter Bezug auf Fig. 5 beschrieben.
Zuerst werden die Platten S auf das Plattentablett 104 gebracht. In diesem Fall kann ein Druckbogen, auf den ein Toner durch einen Laserdrucker aufgedruckt wird, für die Platten S verwendet werden. Dann werden die Platten S, die auf das Plattentablett 104 gebracht wurden, automatisch auf die Oberfläche des Plattenbandes 3 durch einen automatischen Platten-Zuführmechanismus E aufgebracht. Das heißt, beim Laden wird, nachdem ein vorderer Abschnitt der Platte S durch den vorderen Klemm-Mechanismus 11 eingeklemmt worden ist, die Platte S auf das Plattenband 3 gebracht und ein hinterer Abschnitt der Platte S wird durch den hinteren Klemm- Mechanismus 12 festgeklemmt. Gegebenenfalls kann beim Laden gleichzeitig eine Ätzbehandlung durchgeführt werden. In diesem Fall werden der Druckfarben- Zuführmechanismus D und das Drucktuchband 5 von dem Plattenband 3 getrennt. Weiterhin wird der Behandlungsflüssigkeits-Zuführmechanismus 3 druckbelastet mit dem Plattenband 3 in Berührung gebracht, und die von dem Ätzflüssigkeits-Zuführabschnitt 38 zugeführte Ätzflüssigkeit wird auf die auf das Plattenband 3 aufgeladene Platte S aufgebracht. Hierdurch werden Verunreinigungen, Staub und dergleichen auf der Platte S entfernt, und hydrophile Eigenschaften (hygroskopische Eigenschaften) verbessert.
Bei dem Druckschritt werden der Druckfarbe-Zuführmechanismus D, das Drucktuchband 5 und der Behandlungsflüssigkeits-Zuführmechanismus C druckbelastet mit dem Plattenband 3 in Berührung gebracht. Weiterhin wird das befeuchtende Wasser bereitgestellt, um von dem Feuchtwasser-Zuführabschnitt 39 zu dem Plattenband 3 zugeführt zu werden. Hierdurch wird, wenn die Platte S von einer Warteposition weiterbewegt wird, das befeuchtende Wasser auf die auf das Plattenband 3 aufgeladene Platte S aufgebracht, und weiterhin wird die Druckflüssigkeit von dem Druckflüssigkeits- Zuführmechanismus D aufgebracht. Bei dieser Gelegenheit wird die Druckfarbe nur auf den Bildabschnitt der Platte S zugeführt. Dann wird das Druckfarbenbild auf der Platte S auf die Oberfläche des Drucktuchbandes 5 übertragen. Andererseits wird in dem Druckmechanismus G der Druckbogen W automatisch zwischen das Drucktuchband 5 und die Druck-Kontakt-Rolle 54 zugeführt, und das Druckfarbenbild auf dem Drucktuchband 5 wird auf den Druckbogen W übertragen. Ein derartiger Druckschritt wird entsprechend der Anzahl der Druckbögen wiederholt.
Weiterhin wird die auf das Druckband 3 aufgeladene Platte S entladen und in dem Platten-Sammeltablett 105 gesammelt, wenn das Drucken der Platte S beendet ist. Verbleibende Druckfarbe auf dem Drucktuchband 5 wird durch den Reinigungsmechanismus H entfernt.

Claims (6)

1. Offsetdruck-Vorrichtung, umfassend einen Plattenfördermechanismus (A) mit einem endlos umlaufenden Plattenband (3), das auf ein Paar voneinander beabstandeter Rollen (2p und 2q) aufgespannt ist, und einen Drucktuch-Fördermechanismus (B) mit einem endlos umlaufenden Drucktuchband (5), das auf ein Paar voneinander beabstandeter Rollen (4p und 4q) aufgespannt ist, bei dem der Drucktuch-Fördermechanismus (B) zwischen einer Position (Pp), in der er den Plattenfördermechanismus (A) unter Druck berührt, und einer Position (Pr), in der er von dem Plattenfördermechanismus (A) getrennt ist, bewegt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der Außenfläche des Plattenbandes (3) größer ist als die des Drucktuchbandes (5), daß sich der Plattenfördermechanismus (A) auf einer Antriebsseite und der Drucktuch- Fördermechanismus (P) auf einer angetriebenen Seite befindet, und der Plattenfördermechanismus (A) und der Drucktuch-Fördermechanismus (B) miteinander durch ein Getriebe (6) verbunden sind, welches ein Spiel aufweist, das einen Unterschied der Geschwindigkeit der Außenfläche des Plattenbandes (3) und der Geschwindigkeit der Außenfläche des Drucktuchbandes (5) ausgleichen kann, wobei der Antrieb des Drucktuchbandes (5) abwechselnd über das Getriebe (6) und dann wieder über das Plattenband (3) erfolgt.
2. Offsetdruck-Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen des Plattenfördermechanismusses (A) und des Drucktuch- Fördermechanismusses (B) gleichen Durchmesser aufweisen und das Plattenband (3) dicker ist als das Drucktuchband (5), wodurch die Geschwindigkeit der Außenfläche des Plattenbandes (3) bei gleicher Drehzahl größer ist als die des Drucktuchbandes (5).
3. Offsetdruck-Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiel dadurch hervorgerufen wird, daß der Abstand zwischen den Zähnen von Zahnrädern, die das Getriebe (6) bilden, größer ist als die Breite der Zähne.
4. Offsetdruck-Vorrichtung gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (2p und 2q) des Plattenfördermechanismusses (A) in horizontaler Richtung nebeneinander angeordnet sind und nur die Rollen (4p und 4q) des Drucktuch-Fördermechanismusses (B) in vertikaler Richtung untereinander angeordnet sind, wodurch eine L-förmige Anordnung verwirklicht ist, so daß ein Endabschnitt des Plattenfördermechanismusses (A) druckbelastet einen oberen Endabschnitt des Drucktuch-Fördermechanismusses (B) berührt, und daß der Drucktuch- Fördermechanismus (B) um die Achse der unteren Rolle verschwenkbar ist.
5. Offsetdruck-Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe eine Rotation einer Rolle des Plattenfördermechanismusses (A) an die untere Rolle des Drucktuch- Fördermechanismusses (B) überträgt.
6. Offestdruck-Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (6) ein Antriebszahnrad (22), das gemeinsam mit einer Rolle des Plattenfördermechanismusses (A) rotiert, ein angetriebenes Zahnrad (23), das gemeinsam mit der Rolle des Drucktuch-Fördermechanismusses (B) rotiert, und mehrere Zwischen-Zahnräder (24, 25) umfaßt, die zwischen dem Antriebszahnrad (22) und dem angetriebenen Zahnrad (23) angeordnet sind.
DE19602294A 1995-02-09 1996-01-23 Offsetdruck-Vorrichtung Expired - Fee Related DE19602294C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7046515A JPH08216360A (ja) 1995-02-09 1995-02-09 オフセット印刷機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19602294A1 DE19602294A1 (de) 1996-08-14
DE19602294C2 true DE19602294C2 (de) 1998-04-09

Family

ID=12749415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19602294A Expired - Fee Related DE19602294C2 (de) 1995-02-09 1996-01-23 Offsetdruck-Vorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5727471A (de)
JP (1) JPH08216360A (de)
DE (1) DE19602294C2 (de)
GB (1) GB2297715B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6113346A (en) 1996-07-31 2000-09-05 Agfa Corporation Method for loading and unloading a supply of plates in an automated plate handler
US6205920B1 (en) 1998-09-24 2001-03-27 Day International, Inc. Continuous image transfer belt and variable image size offset printing system
DE19929844A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-04 Baldwin Grafotec Gmbh Flüssigkeits-Versorgungsvorrichtung
US7048457B2 (en) * 2003-02-24 2006-05-23 International Business Machines Corporation Document delivery system apparatus and method
US20100050890A1 (en) * 2008-08-28 2010-03-04 Goss International Americas, Inc. Infinitely variable cutoff printing press
US9463465B2 (en) * 2012-09-06 2016-10-11 Charles A. Castronovo Compact high-security destruction machine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0547753A1 (de) * 1991-11-08 1993-06-23 Gradco (Japan) Ltd. Offsetdruckmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2374668A (en) * 1940-03-18 1945-05-01 Davidson William Ward Printing press
JPS6315749A (ja) * 1986-07-08 1988-01-22 Isowa Ind Co ベルト式印刷機の同期制御方法およびその装置
US4846057A (en) * 1986-09-09 1989-07-11 Ricoh Co., Ltd. Screen printing machine with waste printing plate discharge means
US4625639A (en) * 1986-09-12 1986-12-02 Tsai Chien F Continuous, multi-chromatic and multi-productive press
JPH04301457A (ja) * 1991-03-29 1992-10-26 Tokyo Electric Co Ltd オフセット印刷機
JP3375760B2 (ja) * 1994-11-18 2003-02-10 理想科学工業株式会社 搬送装置
JPH08156229A (ja) * 1994-11-29 1996-06-18 Nagano Japan Radio Co 印刷機の版クランプ装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0547753A1 (de) * 1991-11-08 1993-06-23 Gradco (Japan) Ltd. Offsetdruckmaschine
US5390597A (en) * 1991-11-08 1995-02-21 Gradco (Japan) Ltd. Offset press

Also Published As

Publication number Publication date
GB2297715A (en) 1996-08-14
GB2297715B (en) 1997-07-16
DE19602294A1 (de) 1996-08-14
US5727471A (en) 1998-03-17
JPH08216360A (ja) 1996-08-27
GB9602455D0 (en) 1996-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000466C2 (de) Anordnung zur Behandlung eines Aufzeichnungsträgers in einem als Kopiergerät eingesetzten Tintenstrahldrucker
DE60304546T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abziehen einer Schutzfolie
EP0105844B2 (de) Verfahren und Transportvorrichtung zur Einzel-Zufuhr von blattförmigem Abdruckmaterial zu einer Büromaschine
DE3903721A1 (de) Rotations-siebdruckmaschine
DE4039120A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur korrektur der richtung einer seite eines transportierten blatts
DE4021895A1 (de) Druckeinheit zur durchfuehrung eines fliegenden druckplattenwechsels
DE2344031A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen transportieren von drucktraegern
DE2658802A1 (de) Schablonendrucker
DE19505560A1 (de) Verfahren zum Steuern der Bogenzufuhr
DE3108044C2 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Materialbogen
DE19602294C2 (de) Offsetdruck-Vorrichtung
DE10128833A1 (de) Qualitätskontrollvorrichtung
DE2220397B2 (de) Originalblatt-Führungseinrichtung
DE4306676C2 (de) Wascheinrichtung für Zylinder einer Druckmaschine
DE19544884A1 (de) Platten-Einspannvorrichtung für eine Druckmaschine
DE19503619A1 (de) Koppelbare Satelliltendruckwerke
DE2634249B2 (de)
DE3723391A1 (de) Drucker
DE19511682A1 (de) Bogendruckmaschine mit ebener Bogenführung
DE19629072B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anlage mit Druck- und Falzmaschine sowie Bogenanleger
DE19536358A1 (de) Vorrichtung zum Bogentransport
DE960994C (de) Bogen-Gummidruckmaschine fuer Schoen- und Widerdruck
DE3838674C2 (de)
DE60007245T2 (de) Schablonendruckmaschine.
DE4440325C1 (de) Reinigungseinrichtung für eine Bogenleiteinrichtung einer Rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NAGANO JAPAN RADIO CO., LTD., NAGANO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee