DE19600832A1 - Luftauslass - Google Patents

Luftauslass

Info

Publication number
DE19600832A1
DE19600832A1 DE1996100832 DE19600832A DE19600832A1 DE 19600832 A1 DE19600832 A1 DE 19600832A1 DE 1996100832 DE1996100832 DE 1996100832 DE 19600832 A DE19600832 A DE 19600832A DE 19600832 A1 DE19600832 A1 DE 19600832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
air outlet
outlet
air
outlet device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996100832
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schako KG
Original Assignee
Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad KG filed Critical Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad KG
Priority to DE1996100832 priority Critical patent/DE19600832A1/de
Publication of DE19600832A1 publication Critical patent/DE19600832A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/072Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser of elongated shape, e.g. between ceiling panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F2013/0608Perforated ducts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Luftauslaß, insbesondere Schlitzauslaß, zum Ausbringen von Luft in einen Raum mit einem Gehäuse und daran anschließender Auslaßeinrichtung, welche in eine Öffnung einer Wand oder Decke eingesetzt ist und zumindest eine Auslaßöffnung bildet.
Derartige Luftauslässe sind in vielfältiger Form und Ausführung auf dem Markt bekannt und gebräuchlich. Gerade Schlitzauslässe sind in einer Decke auffällig montiert und nicht immer ansehnlich dort eingesetzt.
Ferner lassen sich Strömungsverhältnisse, insbesondere von Schlitzauslässen, nur in bestimmte Richtungen beeinflussen, so daß auch hier deren Einsatz begrenzt ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Luftauslaß zu schaffen, welcher strömungsgünstige Eigenschaften aufweist und außerdem ansehnlich ausgestaltet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß zumindest die Auslaßeinrichtung von einer Abdeckung überdeckt ist.
Diese Abdeckung, welche bevorzugt halbkreisartig bzw. bogenförmig die Auslaßeinrichtung und insbesondere den Schlitzauslaß von außen überdeckt, weist eine Vielzahl von Öffnungen auf. Die Luft strömt durch einen Luftzufuhr­ stutzen in ein Gehäuse und wird dort der Auslaßeinrichtung zugeführt. Durch Öffnungen der Abdeckung kann die Luft nach außen in einen umgebenden Raum ausgebracht werden.
Die bevorzugt gewölbt ausgebildete Form der Abdeckung verursacht eine quellende Luftströmung, so daß der Schlitzauslaß mit einem Quellauslaß vergleichbar ist. Diese quellende Luftströmung ist dazu geeignet, Zugerscheinungen zu verringern.
Soll beispielsweise Luft horizontal an einer Decke oder Wand angelegt werden, so wird die Abdeckung von der Decke abgesenkt, wobei die Luft zusätzlich horizontal entlang der Decke ausströmen kann. Je größer der Spalt zwischen Wand bzw. Decke und der Abdeckung ist, je stärker ist der horizontale Luftstrom entlang der Decke.
Auch ist daran gedacht, eine induzierende Wirkung zu erreichen, indem beispielsweise die Luft nach oben durch die Öffnungen der Abdeckung strömt und von dem horizontalen Luftstrom mitgenommen wird, so daß eine größere Induktion bzw. bessere Induktionswirkung von frischer Luft mit Raumluft im Raum erreicht wird.
Bevorzugt sind in den Schlitzauslaß und insbesondere in dessen Auslaßeinrichtung Leitprofileinsätze bekannter Bauart eingesetzt, welche beispielsweise die Luft in eine ganz bestimmte Richtung lenken.
Diese Leitprofileinsätze sind, wie in der P 44 29 144.2 beschrieben, verdrehbar, wiederlösbar und rastbar zwischen Profilen des Luftauslasses eingesetzt.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist daran gedacht, der Auslaßeinrichtung in Längsrichtung zumindest eine Leuchte zuzuordnen. Dabei ist die Leuchte bevorzugt als Leuchtstoffröhre ausgebildet und mittels Halterungen an der Auslaßeinrichtung befestigt. Es sollen allerdings eine Mehrzahl von Leuchten hintereinander dem Luftauslaß zugeordnet sein.
Damit die unansehnlich ausgestaltete Leuchtstoffröhre unsichtbar ist, wird diese ebenfalls von der bevorzugt gewölbt ausgebildeten und oben beschriebenen Abdeckung überdeckt. Somit kann Licht von der Leuchte und gleichzeitig eine Luftströmung durch die Öffnungen der Abdeckung in einen Raum abgegeben werden.
Es ist daran gedacht, die Abdeckung von der Auslaßöffnung und insbesondere von der Auslaßeinrichtung, beispielsweise mittels längenveränderbaren Stäben wegzubewegen, so daß zusätzlich Licht horizontal eine Decke oder Wand beleuchtet und gleichzeitig ein Luftstrom horizontal einer Decke angelegt werden kann.
Im Rahmen der Erfindung soll liegen, daß das Verstellen der Abdeckung, insbesondere der Stäbe, elektrisch, mechanisch, pneumatisch aber auch automatisch regelbar ist.
Auch andere Formen der Abdeckung, wie beispielsweise recht­ eckförmige, dreieckförmige Abdeckungen ggfs. mit unter­ schiedlich groß ausgebildeten Öffnungen sollen hier vom vorliegenden Erfindungsgedanken umfaßt sein.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Luftauslaß;
Fig. 2 einen Querschnitt durch den erfindungsgemäßen Luftauslaß entlang Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen Querschnitt durch den Luftauslaß gemäß Fig. 2 in einer anderen Gebrauchslage;
Fig. 4 einen Querschnitt durch ein weiteres Ausführungs­ beispiel eines erfindungsgemäßen Luftauslasses;
Fig. 5 einen Querschnitt durch den Luftauslaß gemäß Fig. 4 in einer anderen Gebrauchslage.
Gemäß Fig. 2 ist ein erfindungsgemäßer Luftauslaß R in eine Öffnung 7 einer Decke oder Wand 4 eingesetzt. Ein bevorzugt symmetrisch ausgestaltetes Randprofil 8a, 8b liegt innen an der Wand 4 an. Dieses Randprofil 8a, 8b kann beispielsweise aus Kunststoff oder Aluminium bestehen und weist Außenprofile 9a, 9b auf, die einends an einer Außenfläche 5 der Wand 4 anliegen. Andernends ist an die Randprofile 8a, 8b ein Gehäuse 1 angeschlossen, welches mit einem, bevorzugt seitlich angeordneten Luftzufuhrstutzen 2 verbunden ist.
Die Luftströmung gelangt über den Luftzufuhrstutzen 2 in das Gehäuse 1 und wird dort durch eine zwischen den Randprofilen 8a, 8b gebildete Auslaßöffnung 3 in einen umgebenden Raum ausgebracht. Zwischen die Randprofile 8a, 8b können in die Auslaßöffnung 3 verschiedenste Auslässe unterschiedlichster Art, insbesondere aber Schlitzauslässe, eingesetzt sein. Die Randprofile 8a, 8b bilden mit Auslaßelementen eine Auslaßeinrichtung 6.
Damit dieser Luftauslaß, welcher eine Vielzahl von verschiedenen Düsen, Schlitzen od. dgl. Einsätze beinhalten kann, eine besonders strömungsgünstige Wirkung bekommt, ist diesem eine Abdeckung 11 zugeordnet. Diese ist bevorzugt halbschalenförmig und querschnittlich kreisbogenartig ausgebildet und liegt von außen an der Wand 4 insbesondere der Außenfläche 5 an.
Eine besonders wirkungsvolle Ausgestaltung des Luftauslas­ ses R ist dann gegeben, wenn die Abdeckung 11 eine Vielzahl von Öffnungen 12 aufweist, die eine Luftströmung verquel­ len. Dadurch wird die in den Raum eingebrachte Luft groß­ flächig verteilt, ohne daß Zugerscheinungen auftreten. Auch an unterschiedlich groß ausgeformte Öffnungen 12 der Ab­ deckung 11 soll hier gedacht sein.
Im Rahmen der Erfindung soll jedoch auch liegen, daß die Abdeckung 11 dreieckförmig, rechteckförmig oder andersartig ausgebildet sein kann, um beispielsweise die Auslaßöffnung 3 oder die Auslaßeinrichtung 6 eines Luftauslasses R zu überdecken.
Wesentlich bei der vorliegenden Erfindung ist auch, daß die Abdeckung 11 über einen Stab 10 mit der Auslaßeinrichtung 6 verbunden ist. Mehrere Stäbe 10 sind in Längsrichtung, wie in Fig. 1 gestrichelt angedeutet, mit der Auslaßein­ richtung 6 verbunden.
In Fig. 3 ist dargestellt, wie der Stab 10 in einer ausgefahrenen Lage die Abdeckung 11 von der Außenfläche 5 der Wand 4 wegbewegt, so daß eine Luftströmung aus der Auslaßöffnung 3 der Auslaßeinrichtung 6 durch die einzelnen in der Abdeckung 11 angeordneten Öffnungen 12 strömen und zusätzlich horizontal entlang der Außenfläche 5 austreten kann, wie es in Pfeilrichtung dargestellt ist. Dabei entsteht zwischen der Abdeckung 11 und der Außenfläche ein Spalt S, dessen Spaltbreite von einer Längenänderung des Stabes 10 abhängt.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gemäß Fig. 4 ist ein Luftauslaß R₁ dargestellt, welchem in der Auslaßöffnung 3 zwischen den Randprofilen 8a, 8b Stege 13.1, 13.2 zugeordnet sind. Die Stege 13.1, 13.2 sind mittels Distanzhülsen 14 an den Randprofilen 8a, 8b befestigt. Zwischen Randprofil 8a und Steg 13.1 sowie zwischen Steg 13.2 und Randprofil 8b ist jeweils ein Leitprofileinsatz 25 von außen in eine dazwischenliegende Öffnung eingesetzt. Ein derartiger Luftauslaß mit Leitprofileinsatz 25, Randprofilen 8a, 8b sowie Stegen 13.1, 13.2 ist näher in der P 44 29 144.2 beschrieben.
Dabei kann der Leitprofileinsatz 25 gedreht und/oder gewendet werden, so daß eine durch den Leitprofileinsatz 25 strömende Luftströmung nach rechts, nach unten oder nach links abgelenkt werden kann. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Leitprofileinsätze 25 so ausgerichtet, daß sie den Luftstrom von der Mitte betrachtet nach rechts und links ablenken.
Ferner ist zwischen zwei benachbarten Stegen 13.1, 13.2 eine bevorzugt U-förmig ausgebildete Schiene 15 eingesetzt.
Diese weist hier nicht näher dargestellte Rastelemente auf, welche in entsprechende Rastmulden der Stege 13.1, 13.2, welche ebenfalls in der P 44 29 144.2 näher beschrieben sind, eingreifen.
Die Schiene 15 weist ferner mehrere zueinander in Längsrichtung beabstandete Malterungen 16 auf, die zur Aufnahme von insbesondere als Leuchtstoffröhren ausgebilden Leuchten 17 dienen. Hier nicht dargestellte Kabelzuführungen verlaufen innerhalb der Auslaßeinrichtung 6 in der Schiene 15.
Der Halterung 16 ist ein Stab 10.1 zugeordnet, welcher ebenfalls längenveränderbar ausgebildet ist. Auch hier ist an dem Stab 10.1 die Abdeckung 11 festgelegt, die durch Ausfahren des Stabes 10.1, wie in Fig. 5 dargestellt, eine horizontale Strömung seitlich entlang der Wand 4 oder Decke zuläßt.
Ferner gewährleistet die Abdeckung 11 ein Verbergen der Leuchten 17, während gleichzeitig durch die Vielzahl der in der Abdeckung 11 vorgesehenen Öffnungen 12 genügend Licht in den Raum abgegeben werden kann. Auch hier sind unterschiedliche Möglichkeiten und Ausgestaltungen der Abdeckung 11 möglich. Von der Abdeckung 11 wird die unansehnliche Leuchtstoffröhre überdeckt, wobei gleichzeitig eine Luftströmung nach unten und/oder entlang einer Decke oder Wand 4 durch den Spalt S bzw. die Öffnungen 12 der Abdeckung 11 in einen Raum ausströmen kann.
Die Leitprofileinsätze 25 unterstützen, wenn diese beide nach außen gerichtet angeordnet sind, eine horizontale Strömung entlang einer Wand 4 oder Decke. Die horizontale Luftströmung wird von der Größe des Spaltes S bestimmt.
Auch hier soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen, daß das Verstellen des Stabes 10, 10.1 manuell mechanisch von außen aber auch elektrisch, pneumatisch und sogar automatisch geschehen kann.

Claims (13)

1. Luftauslaß, insbesondere Schlitzauslaß, zum Ausbringen von Luft in einen Raum mit einem Gehäuse (1) und daran anschließender Auslaßeinrichtung (6), welche in eine Öffnung (7) einer Wand (4) oder Decke eingesetzt ist und zumindest eine Auslaßöffnung (3) bildet, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Auslaßeinrichtung (6) von einer Abdeckung (11) überdeckt ist.
2. Luftauslaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (11) eine Mehrzahl von Öffnungen (12) aufweist.
3. Luftauslaß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (11) gegenüber einer Außenfläche (5) der Wand (4) oder Decke und/oder gegenüber der Auslaßeinrichtung (6) bewegbar angeordnet ist.
4. Luftauslaß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (11) gewölbt ausgebildet ist.
5. Luftauslaß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaßeinrichtung (6) zumindest ein Stab (10, 10.1) zugeordnet ist, welcher mit der Abdeckung (11) verbunden ist.
6. Luftauslaß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (10, 10.1) in der Länge veränderbar ist.
7. Luftauslaß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch Längenverändern des Stabes (10, 10.1) ein Spalt (S) zwischen Abdeckung (11) und der Außenfläche (5) der Wand (4) oder Decke gebildet ist.
8. Luftauslaß nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaßeinrichtung (6) zumindest eine Leuchte (17) zugeordnet ist.
9. Luftauslaß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte (17) in der Auslaßeinrichtung (6) zugeordneten Halterungen (16) eingesetzt ist.
10. Luftauslaß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Malterungen (16) mit einer der Auslaßeinrichtung (6) zugeordneten Schiene (15) in Verbindung stehen, welche wiederlösbar zwischen Stege (13.1, 13.2) der Auslaßeinrichtung (6) eingesetzt ist.
11. Luftauslaß nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte (17) von der Abdeckung (11) überdeckt ist, welche über zumindest einen Stab (10.1) an der Auslaßeinrichtung (6) gehalten ist.
12. Luftauslaß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein längenveränderbarer Stab (10.1) jeweils einer Halterung (16) zugeordnet ist.
13. Luftauslaß nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Stegen (13.1, 13.2) und Randprofilen (8a, 8b) zumindest ein Leitprofileinsatz (25) drehbar und/oder wendbar und/oder wiederlösbar eingesetzt ist.
DE1996100832 1996-01-12 1996-01-12 Luftauslass Ceased DE19600832A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996100832 DE19600832A1 (de) 1996-01-12 1996-01-12 Luftauslass

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996100832 DE19600832A1 (de) 1996-01-12 1996-01-12 Luftauslass

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19600832A1 true DE19600832A1 (de) 1997-07-17

Family

ID=7782545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996100832 Ceased DE19600832A1 (de) 1996-01-12 1996-01-12 Luftauslass

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19600832A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103307718A (zh) * 2013-06-14 2013-09-18 石家庄奥祥医药工程有限公司 辐流洁净室空调送、回风系统的辐流送风通道装置
CN103512173A (zh) * 2013-09-12 2014-01-15 国家电网公司 中央空调出风罩
CN103968515A (zh) * 2013-02-01 2014-08-06 展烨有限公司 空调设备出风口

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2859681A (en) * 1956-03-28 1958-11-11 Joel R Rachlin Air-flow ceiling arrangements
DE1146640B (de) * 1956-11-17 1963-04-04 Iain Maxwell Stewart Vorrichtung zum Verteilen von aus einer Versorgungsleitung ausstroemender Luft
DE1148726B (de) * 1960-01-29 1963-05-16 Sulzer Ag Luftaustrittsvorrichtung
DE1259075B (de) * 1962-11-09 1968-01-18 Carrier Corp Luftverteilungseinheit fuer Klimaanlagen
DE1454546A1 (de) * 1963-10-19 1969-01-23 Bursell Claes Goeran Birger Anordnung einer elektrischen Deckenleuchte und der Fassung einer Belueftungsoeffnung
DE7537113U (de) * 1975-11-19 1976-05-13 Ab Svenska Flaektfabriken, Nacka (Schweden) Ventil, insbesondere lufteinlassventil fuer aufenthaltsraeume
US4616558A (en) * 1984-11-01 1986-10-14 Total Air, Inc. Gaseous fluid distribution devices
DE4301159C1 (de) * 1993-01-18 1994-05-05 Kesslertech Gmbh Vorrichtung für die Belüftung und Beleuchtung eines Raumes oder eines Raumbereiches

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2859681A (en) * 1956-03-28 1958-11-11 Joel R Rachlin Air-flow ceiling arrangements
DE1146640B (de) * 1956-11-17 1963-04-04 Iain Maxwell Stewart Vorrichtung zum Verteilen von aus einer Versorgungsleitung ausstroemender Luft
DE1148726B (de) * 1960-01-29 1963-05-16 Sulzer Ag Luftaustrittsvorrichtung
DE1259075B (de) * 1962-11-09 1968-01-18 Carrier Corp Luftverteilungseinheit fuer Klimaanlagen
DE1454546A1 (de) * 1963-10-19 1969-01-23 Bursell Claes Goeran Birger Anordnung einer elektrischen Deckenleuchte und der Fassung einer Belueftungsoeffnung
DE7537113U (de) * 1975-11-19 1976-05-13 Ab Svenska Flaektfabriken, Nacka (Schweden) Ventil, insbesondere lufteinlassventil fuer aufenthaltsraeume
US4616558A (en) * 1984-11-01 1986-10-14 Total Air, Inc. Gaseous fluid distribution devices
DE4301159C1 (de) * 1993-01-18 1994-05-05 Kesslertech Gmbh Vorrichtung für die Belüftung und Beleuchtung eines Raumes oder eines Raumbereiches

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103968515A (zh) * 2013-02-01 2014-08-06 展烨有限公司 空调设备出风口
CN103307718A (zh) * 2013-06-14 2013-09-18 石家庄奥祥医药工程有限公司 辐流洁净室空调送、回风系统的辐流送风通道装置
WO2014198119A1 (zh) * 2013-06-14 2014-12-18 石家庄奥祥医药工程有限公司 辐流洁净室空调送、回风系统的辐流送风通道装置
CN103307718B (zh) * 2013-06-14 2015-08-19 石家庄奥祥医药工程有限公司 辐流洁净室空调送、回风系统的辐流送风通道装置
CN103512173A (zh) * 2013-09-12 2014-01-15 国家电网公司 中央空调出风罩

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0010301B1 (de) Schreibtisch mit einem Kanal für die Aufnahme von Kabeln, Leitungen etc.
DE19853611C1 (de) Schaltschrank
DE1271951B (de) Luft-Diffusor
DE1289284B (de)
DE3013147A1 (de) Abluftleuchte fuer unterdruckdecken
DE3637702A1 (de) Vorrichtung zum absenken des keimspiegels in raumluft mittels ultravioletter strahlung
DE2609030C3 (de) Vorrichtung zum Führen von aus einer luftdurchlässigen perforierten Fläche austretenden Luftströmen
EP0535550B1 (de) Luftauslass
DE19600832A1 (de) Luftauslass
DE2851046A1 (de) Luftauslassvorrichtung fuer raumklimatisierungs- und belueftungsanlagen
EP0816772B1 (de) Luftauslass
DE19546139C2 (de) Luftauslaß
DE3801425A1 (de) Lueftungsdecke
DE2525977C2 (de) Lüftungsgitter für die Belüftung von Innenräumen
DE19641902C2 (de) Quellauslaß
DE19529311C1 (de) Auslaßdüsenleiste und Verfahren zum räumlichen Verteilen eines strömenden Mediums
DE19617288C2 (de) Quellauslaß
DE3413276A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen verwirbeln einer grossen zahl multifiler faeden
DE2346108B2 (de) Schienenartiges luftauslasselement fuer raumbelueftungsanlagen
DE1289288B (de) Wand- oder Deckenverkleidung oder Unterdecke, insbesondere belueftete und/oder akustische Verkleidung oder Unterdecke
DE2828338C2 (de) Rechteckiger Deckenauslaß
DE2536293C2 (de) Schienenartiges Luftauslaßelement für Raumbelüftungsanlagen
DE19912567A1 (de) Luftleiteinrichtung für einen Luftdurchlaß
DE1409974C (de) Unterdecke mit an Tragschienen be festigten Lamellen und Deckleisten
DE102007052205B4 (de) Luftauslassdüse für eine Trennstrahlanlage und Düsenstrang

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection