DE1959956B2 - Elektrische Speicherschaltung - Google Patents

Elektrische Speicherschaltung

Info

Publication number
DE1959956B2
DE1959956B2 DE1959956A DE1959956A DE1959956B2 DE 1959956 B2 DE1959956 B2 DE 1959956B2 DE 1959956 A DE1959956 A DE 1959956A DE 1959956 A DE1959956 A DE 1959956A DE 1959956 B2 DE1959956 B2 DE 1959956B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
capacitor
transistor
memory circuit
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1959956A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1959956C3 (de
DE1959956A1 (de
Inventor
Robert William Huntington Beach Calif. Polkinghorn (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boeing North American Inc
Original Assignee
North American Rockwell Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by North American Rockwell Corp filed Critical North American Rockwell Corp
Publication of DE1959956A1 publication Critical patent/DE1959956A1/de
Publication of DE1959956B2 publication Critical patent/DE1959956B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1959956C3 publication Critical patent/DE1959956C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/403Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells with charge regeneration common to a multiplicity of memory cells, i.e. external refresh

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Read Only Memory (AREA)
  • Dram (AREA)
  • Static Random-Access Memory (AREA)
  • Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)

Description

55
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine kapazitive Speicherschaltung zur Speicherung binärer Informationen mit mindestens einer Speicherzelle mit einem mit zwei Transistoren verbundenen Kondensator, von welchen der eine Transistor den Kondensator entsprechend dem zu speichernden logischen Zustand auf einen vorgegebenen Spannungswert auflädt, während der zweite Transistor über seine Steuerelektrode den Speicherzustand des Kondensators anzeigt.
Digitale Informationen werden weitgehendst in Magnetkernspeichern und Flip-Flop-Scha'.Uingen gespeichert. Es zeigt sich jedoch, daß derartige Speicher einen relativ großen Verdrahtungsaufwand erfordern und nicht" beliebig miniaturisiert werden können, so daß deren Kosten relativ hoch sind. Ferner zeigt es sich, daß derartige Speicher gegenüber Spannungsschwankungen relativ empfindlich sind, so daß auf Stromversorgungsseite ein ziemlicher Aufwand getrieben werden muß.
Es sind bereits kapazitive Speicherschaltungen bekannt, bei welchen die verschiedenen Speicherinformationen in Form von Spannungswerten in Kondensatoren eingespeichert werden, wobei das Ein- und Auslesen dieser Speicherwerte mit Hilfe von Halbleiterelementen, beispielsweise Feldeffekttransistoren, vorgenommen wird (s. USA.-Patentschrift 3 387 2R6). Derartige kapazitive Speicherschaltungen sind gegenüber Spannungsschwankungen relativ unempfindlich und können in sehr starkem Maße miniaturisiert werden. Da bei Verwendung von integrierten Schaltungen Kondensatoren schlecht verwendet werden können, ist man im allgemeinen bestrebt, ;m Stelle von einzelnen Kondensatoren die Eigenkapazität der Halbleiterelemente auszunutzen, in welchem Fall insbesondere Feldeffekttransistoren wegen ihrer geringen Verluste geeignet erscheinen. Es erscheint jedoch einleuchtend, daß die Eigenkapazität der Feldeffekttransistoren relativ gering ist, so daß die in den Feldeffekttransistoren gespeicherten Ladungsträger ziemlich schnell abgebaut werden. Da somit kontinuierlich eine gewisse Entladung der durch die Eigenkapazität der Feldeffekttransistoren gebildeten Speicherkondensatoren stattfindet, müssen zusätzlich zeitgesteuerte Ladekreise vorgesehen sein. welche eine periodische Regeneration des Speichers gewährleisten.
Demzufolge ist es Ziel der vorliegenden Erfindung, eine kapazitive Speicherschaltung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß bei einem relativ geringen schaltungsmäßigen Aufwand eine kontinuierliche Wiederaufladung der Speicherkondensatoren stattfindet.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Hilfskondensator vorgesehen ist, dessen eine Elektrode mit einer Referenzspannungsquelle (Erde) verbunden ist, während die andere Elektrode mit der gemeinsamen Eingangs-/Ausgangsleitung des Speicherkreises verbunden ist, ferner daß die eine Elektrode des Hauptkondensators mit der Ausgangselektrode des zweiten Transistors verbunden ist, während die andere Elektrode mit der Steuerelektrode dieses Transistors verbunden ist, und daß die Ausgangselektrode des zweiten Transistors über nacheinander durchschaltende Schaltelemente mit der anderen Elektrode des Hauptkondensators verbindbar ist, demzufolge die verlorengegangenen Ladungsträger des Hauptkondensators ersetzbar sind.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich an Hand der Unteransprüche 2 bis 4.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine erste Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 Steuersignale, wie sie bei den Ausführungsformen von F i g. 1 und 3 auftreten, und
F i g. 3 eine zweite Ausführungsform der Erfindung.
F i g. 1 zeigt eine Ausführungsform eines MOS-
Speicherkreises 1, welcher einen Teil einer teilweise gezeigten Speicherschaltung 2 bildet. Der Speicherkreis 1 wird über eine kombinierte Eingangs- und Ausgangsleitung 8 von einer Adressiermatrix 20 adressiert. Diese Adressiermatrix 20 weist ein mit der Leitung 8 verbundenes MOS-Element 3 auf, mit dessen Hilfe die Adressierung erfolgt. Parallel zu dem MOS-Element 3 ist ein weiteres MOS-Element 4 vorgesehen, welches ausgangsseitig mit einem weiteren Speicherkreis S verbunden ist. Die beiden MOS-Elemente 3, 4 sind mit einer gemeinsamen Eingangs-Ausgangsleitung 26 verbunden, an welcher ein gestrichelt dargestellter Kondensator 10 angeschlossen ist, welcher der beispielsweise durch die Elektrodenkapazität der MOS-Elemente 3. 4 bedingten Eigenkapazität entspricht.
Innerhalb des Speicherkreises 1 ist ein der Signalspeicherung dienender Hauptkondensator 6 vorgesehen, dessen eine Elektrode einerseits mit der Steuerelektrode 16 eines weiteren MOS-Elements 13, andererseits über ein MOS-Elem^nt 9 mit der Leitung 8 verbunden ist. Die andere Elektrode des Hauptkondensators 6 ist hingegen einerseits mit der Ausgangselektrode 15 des MOS-Elements 13 und andererseits über ein weiteres MOS-Element 12 mit der Leitung 8 verbunden. Schließlich ist ein der Nachladung des Hauptkondensators 6 dienender weiterer Hilfskondensator 7 vorgesehen, welcher unmittelbar zwischen Erde und der Leitung 8 liegt.
Das Nachladen des Hauptkondensators 6 erfolgt mit Hilfe eines Nachladegenerators 17, welcher an der Hauptelektrode 14 des MOS-Elements 13 angeschlossen ist. Ferner sind zwei Taktgeneratoren 18, 19 vorgesehen, welche mit den Steuerelektroden der MOS-Elemente 12 und 9 verbunden sind. F i g. 1 zeigt ferner einen gestrichelt dargestellten Kondensator 11, welcher der Streukapazität des Speicherkreises 1 gegenüber Erde entspricht.
Die Funktionsweise der in Fig. 1 dargestellten Schaltanordnung soll nun unter Bezugnahme auf Fig. 2 näher erläutert werden. Bezüglich der Fig. 2 soll dabei erwähnt werden, daß die Einheiten 18, 17 und 19 negative Impulse abgeben und daß die MOS-Elemente 3, 9, 12 und 13 während des Auftretens dieser negativen Impulse durchgeschaltet sind.
Sobald ein Adressiersigna] dem MOS-Element 3 zugeführt wird, kann über die Leitungen 26 und 8 ein der Einspeicherung dienendes Signal dem Speicherkreis 1 zugeführt werden, welches kurzzeitig innerhalb des Hilfskondensators 7 gespeichert wird. So wie sich dies an Hand von F i g. 2 ergibt, gibt der Taktgenerator 19 während des Intervalls Φ3 ein negatives Signal an das MOS-Element 9, welches somit während des Zeitintervalls ΦΆ leitend wird. Das der Einspeicherung dienende Signal, welches zum Teil innerhalb des Hilfskondensators 7 eingespeichert ist, kann somit während des Zeitintervalls i>3 über das MOS-Element 9 dem Hauptkondensator 6 zugeleitet werden.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird während der folgenden Zyklen eine Nachladung des Hauptkondensators 6 vorgenommen, welche folgenderweise durchgeführt wird: Es sei angenommen, daß während der folgenden Zyklen dem MOS-Element 3 kein Adressiersignal zugeführt wird, so daß die Adressiermatrix 20 von dem Speicherkreis 1 abgetrennt ist. So wie sich dies an Hand von F i g. 2 ergibt, erzeugt der Nachladegenerator 17 während der Zeitintervalle <J>.2 negative Impulse. Falls innerhalb des Hauptkondensators 6 ein Signalwert »Null« eingespeichert ist, ist das MOS-Element 13 wegen fehlender Steuersignale an der Steuerelektrode 16 gesperrt. Falls jedoch innerhalb des Hauptkondensators 6 ein negativer Spannungswert gespeichert ist, erfolgt über die Steuerelektrode 16 eine permanente Durchschaltung des MOS-Elements 13. Das während des Zeitintervalls Φ, von dem Nachladegenerator 17 erzeugte negative Signal wird somit über das während
der Zeitintervalle </>,, Φ2 und Φ, durchgeschaltete MOS-Element 12 dem Hilfskondensator 7 zugeführt, in welchem eine kurzzeitige Signalspeicherung erfolgt. Während des nächsten Zeitintervalls <I>ä wird das MOS-Element 12 gespe-'t, während das MOS-Element 9 durchgeschaltet wird. Die in dem Hilfskondensator 7 befindliche Ladung kann somit dem Hauptkondensator 6 zugeführt werden, so daß die verlorengegangene Ladungsmenge ersetzt wird.
Das Auslesen des innerhalb des Hauptkondeimtors 6 gespeicherten Speicherwertes erfolgt während des Zeitintervalls Φ.,, während welchem das Ausgangssignal des Nachladegenerators 17 dem MOS-Element 13 zugeführt ist. Entsprechend dem Ladezustand des Hauptkondensators 6 ist dieses MOS-F.'.ement 13 wahlweise durchgeschaltet oder nicht durchgeschaltet, so daß demzufolge über das MOS-Element 12 der Leitung 8 und von dort über das MOS-Element 3 der Leitung 26 ein Ausgangssignal zugeleitet wird, welches dem Ladezustand des Haiipt-Kondensators 6 entspricht.
Der Hauptkondensator 6 ist mit dem MOS-Element 13 derart verbunden, daß das Ausgangssignal an der Ausgangselektrode 15 über den Hauptkondensator 6 zurück zu der Steuerelektrode 16 des MOS-Elementes 13 geleitet wird, wodurch die Steuerspannung erhöht wird. Die Ausgangsspannung der Ausgangselektrode 15 erreicht somit den vollen Wert des Ausgangssignals des Nachladegenerators 17, und zwar ohne die üblicherweise auftretenden Spannungs-Verluste.
Fig. 3 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform der Schaltanordnung von Fig. 1. Bei dieser abgewandelten Ausführungsform ist zusätzlich parallel zu eiern MOS-Element 13' ein von dem Taktgenerator 19' gesteuertes MOS-Element 30 vorgesehen, welches während des Zeitintervalls Φ.Λd. h. dem Zeitpunkt der Ladung bzw. Nachladung des Hauptkondensators 6' — eine Erdverbindung der anderen Kondensatorelektrode herstellt, so daß der Hauptkondensator 6' bei Einspeicherung eines Null-Wcrt-Signals vollkommen auf Erdpotential entladen werden kann. F i g. 3 zeigt ferner ein von einem Taktgenerator 33 gesteuertes MOS-Element 31, welches zwischen der Leitung 26' und Erde angeordnet ist.
Dieses MOS-Element 31 dient dazu, den der Eigenkapazität dei Leitung 26' entsprechenden Kondensator 10' während des Zeitintervalls Φ4 zu entladen. Der Taktgenerator 32 entspricht dem Taktgenerator 18 in Fig. 1.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kapazitive Speicherschaltung zur Speicherung binärer Informationen mit mindestens einer Speicherzelle mit einem mit zwei Transistoren verbundenen Kondensator, von welchen der eine Transistor den Kondensator entsprechend dem zu speichernden logischen Zustand auf einen vorgegebenen Spannungswert auflädt, während der zweite Transistor über seine Steuerelektrode den Speicherzustand des Kondensators anzeigt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hilfskondensator (7) vorgeseher, ist, dessen eine Elektrode mit einer Referenzspannungsquelle (Erde) verbunden ist, während die andere Elektrode mit der gemeinsamen Eingangs-/Ausgangsle;tung (8) des Speicherkreises (1) verbunden ist, ferner daß die eine Elektrode des Hauptkondensators (6) mit der Ausgangselektrode (15) des zweiten Transistors (13) verbunden ist, während die andere Elektrode mit der Steuerelektrode (16) dieses Transistors (13) verbunden ist, und daß die Ausgangselektrode (IS) des zweiten Transistors (13) über nacheinander durchschaltende Schaltetemente (12, 9) mit der anderen Elektrode des Hauptkondensators (6) verbindbar ist. demzufolge die verlorengegangenen Ladungsträger des Hauptko/>densators (6) ersetzbar sind.
2. Speicherschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da" die Ausgangselektrode (15) des zweiten Transistors (13) mit der gemeinsamen Eingangs-/Aus-angsleitu,ig (8) über einen dritten Transistor (12) verbunden ist, welcher zur Ladung des Hilfskondensators (7) während eines Zeitintervalls (Φ.,) leitend ist.
3. Speicherschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Transistor (12) ebenfalls während eines Zeitinvalls (Φ,) zur Entladung des Hilfskondensators (7) und der Leitungskapazität gegenüber Erde leitend ist.
4. Speicherschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein vierter Transistor (30) vorgesehen ist, welcher während des Zeitintervalls (Φ,) die eine Elektrode des Hauptkondensators (6;) mit einer Vergleichsspannungsquelle (Erde) verbindet, demzufolge bei Vorhandensein eines logischen Zustandes »Null« eine vollkommene Entladung des Hauptkondensators (6') erzielbar ist (Fig. 3).
DE1959956A 1969-01-07 1969-11-28 Elektrische Speicherschaltung Expired DE1959956C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78945569A 1969-01-07 1969-01-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1959956A1 DE1959956A1 (de) 1970-10-01
DE1959956B2 true DE1959956B2 (de) 1973-12-20
DE1959956C3 DE1959956C3 (de) 1974-07-25

Family

ID=25147697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959956A Expired DE1959956C3 (de) 1969-01-07 1969-11-28 Elektrische Speicherschaltung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3581292A (de)
JP (1) JPS4912777B1 (de)
DE (1) DE1959956C3 (de)
FR (1) FR2027841A1 (de)
GB (1) GB1243588A (de)
NL (1) NL6915344A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3699537A (en) * 1969-05-16 1972-10-17 Shell Oil Co Single-rail mosfet memory with capacitive storage
US3736521A (en) * 1970-04-24 1973-05-29 Gen Instrument Corp Mos amplifier utilizing parasitic conduction state operation
US3697962A (en) * 1970-11-27 1972-10-10 Ibm Two device monolithic bipolar memory array
US3699539A (en) * 1970-12-16 1972-10-17 North American Rockwell Bootstrapped inverter memory cell
US3744037A (en) * 1971-10-04 1973-07-03 North American Rockwell Two-clock memory cell
US3789312A (en) * 1972-04-03 1974-01-29 Ibm Threshold independent linear amplifier
JPS5522640Y2 (de) * 1973-06-30 1980-05-29
JPS5043847A (de) * 1973-08-21 1975-04-19

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2741756A (en) * 1953-07-16 1956-04-10 Rca Corp Electrical data storage device
US3111649A (en) * 1958-02-24 1963-11-19 Ibm Capacitor digital data storage and regeneration system
US3354321A (en) * 1963-08-16 1967-11-21 Sperry Rand Corp Matrix selection circuit with automatic discharge circuit
US3478323A (en) * 1966-11-14 1969-11-11 Hughes Aircraft Co Shift register controlled analog memory system

Also Published As

Publication number Publication date
US3581292A (en) 1971-05-25
NL6915344A (de) 1970-07-09
DE1959956C3 (de) 1974-07-25
JPS4912777B1 (de) 1974-03-27
FR2027841A1 (de) 1970-10-02
GB1243588A (en) 1971-08-18
DE1959956A1 (de) 1970-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69027705T2 (de) Spannungserhöhungsschaltung für dynamische Speicher
DE2705006A1 (de) Datenuebertragungs- und digitales verarbeitungssystem
DE1957935B2 (de) Kapazitive speicherschaltung
DE2310267C2 (de) Digital/Analog-Umsetzer
DE2712743A1 (de) Speicherschaltung
DE2432684B2 (de)
DE1959870C3 (de) Kapazitive Speicherschaltung
DE1959956C3 (de) Elektrische Speicherschaltung
DE1265784B (de) Flipflopschaltung zur Speicherung von binaeren Datensignalen
DE19518348C1 (de) Speicher mit dynamischen Speicherzellen
DE2415098A1 (de) Ausschnittdetektor
DE2351554C2 (de) Speicher für direkten Zugriff mit dynamischen Speicherzellen
DE2234310A1 (de) Logischer schaltkreis mit mindestens einer taktleitung
DE2128792A1 (de) Schaltungsanordnung mit mindestens einem Feldeffekttransistor
DE2840329C2 (de) Adreßpuffer in MOS-Technik
DE69600302T2 (de) Phasengeneratorschaltung für eine negative Spannungsversorgungsschaltung des Ladungspumpen-Typs
DE1959689B2 (de) Elektrische speicherzelle mit niedriger verlustleistung und verfahren zu ihrem betrieb
DE1918667A1 (de) Datenspeicher mit Dioden
DE1904787B2 (de) Elektrisches speicherelement und betrieb desselben
DE2052519C3 (de) Logische Schaltung
DE2553972A1 (de) Schaltungsanordnung zur ueberwachung der funktion einer dynamischen decodierschaltung
DE2539876C2 (de) Ladungsspeicher-Schaltanordnung zur Verringerung der Verlustleistung von Signalgeneratoren
DE2132560C3 (de)
DE2459023C3 (de) Integrierbare, aus Isolierschicht-Feldeffekttransistoren gleicher Leitungsund Steuerungsart aufgebaute statische Schreib/Lesespeicherzelle
DE2541721A1 (de) Digitaler differenzverstaerker fuer ccd-anordnungen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee