DE1959837B2 - Einrichtung zum feinpositionieren von prueflingen, insbesondere zu pruefenden zahnraedern - Google Patents

Einrichtung zum feinpositionieren von prueflingen, insbesondere zu pruefenden zahnraedern

Info

Publication number
DE1959837B2
DE1959837B2 DE19691959837 DE1959837A DE1959837B2 DE 1959837 B2 DE1959837 B2 DE 1959837B2 DE 19691959837 DE19691959837 DE 19691959837 DE 1959837 A DE1959837 A DE 1959837A DE 1959837 B2 DE1959837 B2 DE 1959837B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
button
positioning
buttons
different
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691959837
Other languages
English (en)
Other versions
DE1959837A1 (de
DE1959837C3 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. χ 8028 Dresden Priplata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Jenoptik Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Jena GmbH filed Critical Jenoptik Jena GmbH
Publication of DE1959837A1 publication Critical patent/DE1959837A1/de
Publication of DE1959837B2 publication Critical patent/DE1959837B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1959837C3 publication Critical patent/DE1959837C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B11/00Automatic controllers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • A47B97/04Easels or stands for blackboards or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F3/00Rocket or torpedo launchers
    • F41F3/04Rocket or torpedo launchers for rockets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/02Rulers with scales or marks for direct reading
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/28Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring contours or curvatures
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • G05D3/12Control of position or direction using feedback

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Positionierung von Prüflingen, ins-
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Fein- 40 besondere bei Zahnradmessungen zu schaffen, bei positionieren von auf einem Meßgerät aufgenomme- der die Nachteile des Standes der Technik beseitigt nen, mit einem Schrittschaltwerk oder einer Teilvor- und durch eine geeignete Feinpositionierung der richtung zur Grobpositionierung gekoppelten Prüf- Prüflinge systematische Fehler bei der Anlage der lingen, insbesondere zu prüfenden Zahnrädern, wobei Taster an den Zahnflanken vermieden und damit die ein auf einem radial zum Prüfling bewegbaren, durch 45 Meßgenauigkeit erhöht werden,
einen Motor angetriebenen Schlitten angeordneter Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einer Ein-
Meßkopf vorgesehen ist, der zwei in tangentialer richtung zum Feinpositionieren von mit einem Schritt-Richtung zum Prüfling auslenkbare, auf elektrische schaltwerk oder einer Teilvorrichtung zur Grob-Geber wirkende Taster zur Bestimmung des Abstan- positionierung gekoppelten Prüflingen dadurch gedes zwischen den beiden an der Messung beteiligten 50 löst, daß ein von dem ersten Taster beeinflußbarer Prüflingsflächen besitzt, an denen die Taster zur An- Positioniergeber vorgesehen ist, der bei einer Ablage kommen. weichung dieses Tasters von einer vorher einge-Bei einer bekannten Einrichtung ist auf einem stellten Sollstellung ein elektrisches Signal erzeugt, Zahnradprüfgerät ein Teilungsgerät angeordnet, welches über einen Verstärker und eine elektrische welches automatisch eine hin- und hergehende Bewe- 55 Steuereinrichtung einen Stellmotor zum Antrieb des gung ausführt und bei dem sich der Prüfling in Dreh- Schrittschaltwerkes bzw. der Teilvorrichtung steuert, bewegung befindet. Zur Ermittlung der zu prüfenden und daß der zweite auf einen Meßwertgeber einwir-Zahnradgröße laufen die beiden Taster des Teilungs- kende Taster nach Erreichen der Sollstellung des Prüfgerätes in die Zahnlücken des Prüflings ein. Der ersten Tasters ein elektrisches Ausgangssignal ersieh drehende Prüfling legt sich für die Dauer der 60 zeugt, welches zwecks Anzeige oder Aufzeichnung einzelnen Messung an einen festen, die Positionierung der zu messenden Größe weiterverarbeitbar ist.
des Prüflings bewirkenden Taster an und wird durch Dabei ist es vorteilhaft, wenn der gegenseitige Abdiesen stillgesetzt. Ein zweiter beweglicher Taster stand der beiden Taster im Meßkopf einstellbar ist. tastet die entsprechende gleichgerichtete Zahnflanke Bei Anwendung der Einrichtung werden die bei an und wirkt auf einen elektrischen Meßwertgeber 65 der Messung auftretenden systematischen Fehler verein, dessen Ausgangsignale zur Anzeige oder Auf- mieden. Es ist durch die Feinpositionierung gewährzeichnung weiter verarbeitet werden. leistet, daß die beiden Taster, die gleich große Krüm-Ein weiteres bekanntes Teilungsprüfgerät besteht mungsradien besitzen, auf einem gemeinsamen Meß-
3 Γ 4
kreis an den der Messung beteiligten Zahnflanken so weit verschoben wird, bis der gewünschte Tasterund bei schrägverzahnten Stirnrädern an diesen abstand erreicht ist Der Prüfling 1 wird mittels eines Flanken in einem gemeinsamen Stirnschnitt zur An- Schrittschaltwerkes 21 oder einer ieuscneioe reiauv lage kommen. zu den Tastern 8 und 9 grob eingestellt Durch eine
Somit wird die Teilung definitionsgemäß als die zu 5 Verschiebung des Meßkopfes 10 entlang der *Huünmg
einem Kreisbogen gehörige Sehne gemessen. Da- 11 in tangential Richtung zum Frutüng ι weraen
durch, daß nur geringe gleich große Meßkräfte an den nachdem der Schlitten? radial aut aen rrumngi
beiden Tastern angreifen, ist der Einfluß der Verfor- hinbewesrt wurde, die Taster 8 und ν a^n ^aen an
mungen sowohl der Taster als auch der die Taster der Messung beteiligten Zannnaj^en zur '^S= -~
berührenden Zähne des Prüflings auf die Meß- io einem gemeinsamen Meßkreis 26 gebracm, una so
genauigkeit vernachlässigbar klein. eingestellt, daß am Positiomergeber Ii ein apan-
Die Erfindung soll nachstehend an einem Aus- nungssignal U in der Nähe des Wertes «uu amiegt.
führungsbeispiel näher erläutert werden. In der Bei der Durchführung der Messungen über aen um-
Zeichnung zeigt fang des Prüflings 1 wird infolge von Einzel- und
F i g. 1 schematisch den Meßkopf, 15 Summenteilungsfehlern der Teilscheibe oder infolge
Fig. 2 eine Seitenansicht des Meikopfes und seine von durch das Schrittschaltwerk 21 verursachten
Anordnung auf dem Zahnradprüfgerät und Fehlern die betreffende Zahnflanke relativ zum
Fig. 3 ein Blockschaltbild der Positionierein- Taster8 eine fehlerhafte Lage einnehmen und somit
richtung. der Taster 8 ausgelenkt werden. Dadurch bedingt.
Nach F ig. 2 ist der als Zahnrad dargestellte Prüf- 20 liegt am Positioniergeber 13 nunmehr eine Spannung t, ling mit 1 bezeichnet, der auf einem zwischen an. Die auftretende Spannungsdifferenz Λ U - U-U1 Spitzen 2 gelagerten Dorn 3 auf dem Zahnradprüf- wird einem Verstärker 19 zugeleitet dessen Ausgerät 4 aufgenommen ist und mit einer Teilvorrich- gangssignal über eine Steuereinrichtung 25 einen tung oder einem geeigneten Schrittschaltwerk, welches Stellmotor 20 steuert, der mit dem Schnttscnaltwerk im Zahnradprüfgerät 4 angeordnet ist, in Wirkver- 25 21 verbunden ist und dieses zusammen mit dem Frutbindung steht. Auf einer Führung 5 des Zahnradprüf- ling 1 verdreht. Das mit dem Prüfling 1 vwbundene gerätes 4 ist, auf Rollkörpern 6 in radialer Richtung Schrittschaltwerk 21 wird so lange durch .denStellzum Prüfling 1 durch einen Motor hin- und her- motor 20 verdreht, bis die an dem Positioniergeber 13 bewegbar, ein Schlitten 7 gelagert. Auf diesem Schiit- vorhandene Spannungsdifferenz i U ein Minimum erten7 ist ein mit zwei Tastern 8 und 9 versehener 30 reicht hat. Damit ist der Vorgang der Fempositionie-Meßkopf 10 in einer Führung 11 angeordnet. rung des Prüflings 1 beendet.
Der Meßkopf 10 nach Fig. 1 umfaßt einen, in Erst nach erfolgter ^msfomfu^ I^L^" seinem Gehäuse 12 fest angeordneten elektrischen dem Taster 9, welcher den Meßwertgeber 15 beein-Positioniergeber 13, auf den der Taster 8 einwirkt, und Mußt, die zweite an der Messung beteiligte Zahnflanke einen in einem Fedei^tem 14 befestigten, relativ 35 angetastet. Das durch den Meßwertgeber Ib gebefer^e zum Positioniergeber 13 verschiebbaren elektrischen elektrische Signal wird in einem Verstärker as verMeßwertgeber 15, auf den sowohl der Taster 8 als stärkt und zur Anzeige an einem Anzeigegerät 21 geauch der Taster 9 einwirkt. Der Taster 8 ist mittels bracht oder durch eine Schreibeinnchtung 24 auteines federnden Systems 16 im Gehäuse 12 des Meß- gezeichnet. miciY..... kopfes 10, tangential zum Prüfling 1 auslenkbar, be- 40 Nachdem die Messung einer Teilung ausgeführt festigt. An dem Federsystem 14 ist auf einer Führung worden ist, wird der Schlitten 7, auf dem sich de
17 der Taster 9 verschiebbar und mit einer Schraube Meßkopf 10 befindet, von dem Prüfling 1 wegbewegt
18 arretierbar angeordnet, um den Abstand der bei- und der Prüfling 1, der mit dem Schrittschaltwerk 21 den Taster 8 und 9 variieren zu können. verbunden ist, wird um eine Teilung weitergedreht.
F i g. 3 zeigt, wie die vom Positioniergeber 13 und 45 Danach wird der Schlitten 7 durch Motorantrieb wie-
vom Meßwertgeber 15 erzeugten elektrischen Signale der auf den Prüfling 1 zubewegt, so daß die Taster 8
weiterverarbeitet werden. Das Ausgangssignal des und 9 des Meßkopfes 10 in die Zahnlucken des Pruf-
Positioniergebers 13 wird einem Verstärker 19 züge- lings 1 hineinbewegt werden und sich erst nachdem
führt, dessen Ausgangssignal über eine elektrische der Schlitten 7 mit dem sich darauf befindlichen Steuereinrichtung 25 einem Stellmotor 20 zugeleitet 50 Meßkopf 10 seine dem Prüfling 1 am nächsten lie-
wird Der Stellmotor 20 steht mit einem Schritt- gende Stellung erreicht hat, an die an der Messung
schaltwerk 21 oder einer Teilscheibe, welche im beteiligten Zahnflanken anlegen, womit ein neuer
Zahnradprüfgerät 4 angeordnet ist, in Verbindung. Vorgang der Feinpositionierung in der oben bescnric-
Das von dem Meßwertgeber 15 erzeugte Meßsignal benen Weise beginnt.
wird einem Verstärker 22 zugeführt, dessen Aus- 55 Der Anwendungsbereich der erfindungsgemaßen
gangssignal an ein Anzeigegerät 23 oder an eine ge- Einrichtung zum Feinpositionieren von Prüflingen
eignete Schreibeinrichtung 24 angelegt wird. erstreckt sich nicht nur auf Teilungsmessungen an
Die Wirkungsweise der erfindungsgemaßen Positio- Zahnrädern, sondern er kann auch auf die Messung
niereinrichtung ist folgende: von Zahndicken, Eingriffsteilungen und Zahnweiten
Vor Beginn der Messungen, z.B. bei Teilungs- 60 ausgedehnt werden. Desgleichen ist die ernndungs-
messungen an Zahnrädern, werden die beiden gemäße Einrichtung auch dann anwendbar, wenn
Taster 8 und 9 auf dem Teilkreis oder in dessen un- Abmessungen anderer Körper, zu deren Ermittlung
mittelbarer Nähe zur Anlage an die Zahnflanken ge- eine genaue Positionierung dieser Korper erforderlich
bracht, indem der Taster 9 entlang der Führung 17 ist, zu bestimmen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

aus einer auf einem radial zum Prüfling bewegbaren Patentansnrüehe- Schlitten angeordneten Grundeinheit, einem auf dem * Sehlitten angeordneten mit einem bewegucncn Taster
1. Einrichtung zum Feinpositionieren von auf versehenen elektrischen Meßwertgeber und einem als
einem Meßgerät aufgenommenen, mit einem 5 Anschlag dienenden, die Positionierung des Prüflings
Schrittschaltwerk oder einer Teilvorrichtung zur bewirkenden festen Taster.
Grobpositionierung gekoppelten Prüfungen, ins- Bei dieser Einrichtung zur Messung von Teilun-
besondere zu prüfenden Zahnrädern, wobei ein gen an Zahnrädern und speziell bei der Positionieauf eiücfli radial zum Prüfling bewegbaren, durch rung des Frufliags mit Hufe eines festen, als Aneinen Motor angetriebenen Schlitten angeordneter io schlag dienenden Tasters treten insbesondere syste-Meßkopf vorgesehen ist, der zwei in tangential matische Meßfehler dadurch auf, daß die beiden Richtung zum Prüfling auslenkbare, auf elek- Taster, welche mit unterschiedlichen, den verschietrische Geber wirkende Taster zur Bestimmung denen Anlagekräften Rechnung tragenden Kriimdes Abstandes zwischen den beiden an der Mes- mungsradien versefcen sind, auf unterschiedlichen, sung beteiligten Prüflingsflaehen besitzt, an denen 15 zur Prüfungsachse konzentrisch verlaufenden Meßdie Taster zur Anlage kommen, dadurch ge- kreisen oder insbesondere bei Teilungsmessungen an kennzeichnet, daß ein von dem ersten Taster schrägverzahnten Stirnrädern in unterschiedlichen (8) beeinflußbarer Positioniergeber (13) vorge- Stirnschnitten, an den an der Messung beteiligten sehen ist, der bei einer Abweichung dieses Tasters Zahnflanken zur Anlage kommen. Es ist also eine (8) von einer vorher eingestellten Sollstellung ein 20 definierte Anlage der beiden Taster auf einem ■;.:- elektrisches Signal erzeugt, welches über einen meinsamen Meßkreis und in einem gemeinsamen Verstärker (19) und eine elektrische Steuerein- Stirnschnitt und die Vergleichbarkeit der Meßergebrichtung (25) einen Stellmotor (20) zum Antrieb nisse nicht gewährleistet.
des Schrittschaltwerkes (21) bzw. der Teilvor- Ein weiterer Nachteil der Positionierung des Priii-
richtung steuert, und daß der zweite auf einen 25 lings mit Hilfe eines festen Tasters besteht darin, da3 Meßwertgeber (15) einwirkende Taster (9) nach bei der Stillsetzung des Prüflings an diesem festen Erreichen der Sollstellung des ersten Tasters (8) Taster relativ große Anlagekräfte, die für die Positioein elektrisches Ausgangssignal erzeugt, welches nierung erforderlich sind, auftreten und die zu einer zwecks Anzeige oder Aufzeichnung der zu mes- elastischen Verformung desselben und insbesondere senden Größe weiterverarbcitbar ist. 30 bei kleinen Prüflingen zu Verformungen des anüc-
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- genden Zahnes führen. Weiterhin treten Meßfehkr kennzeichnet, daß der gegenseitige Abstand der dadurch auf, daß, bedingt durch die unterschiedlichen beiden Taster (8; 9) im Meßkopf (10) einstell- Krümmungsradien der beiden Taster und durch die bar ist. unterschiedlichen Anlagekräfte dieser Taster an den
35 an der Messung beteiligten Zahnflanken unterschiedliche Verformungen an den betreffenden Zähnen voi -
handen sind.
DE19691959837 1969-02-21 1969-11-28 Einrichtung zum Feinpositionieren von Prüflingen, insbesondere zu prüfenden Zahnrädern Expired DE1959837C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD13803869 1969-02-21
DD13803869 1969-02-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1959837A1 DE1959837A1 (de) 1970-09-24
DE1959837B2 true DE1959837B2 (de) 1973-03-22
DE1959837C3 DE1959837C3 (de) 1976-04-08

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039129A1 (de) * 1980-07-24 1982-02-11 Maag-Zahnräder & -Maschinen AG, 8023 Zürich Lageregelverfahren und -system fuer einen stellzylinderantrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039129A1 (de) * 1980-07-24 1982-02-11 Maag-Zahnräder & -Maschinen AG, 8023 Zürich Lageregelverfahren und -system fuer einen stellzylinderantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE1959837A1 (de) 1970-09-24
CH507504A (de) 1971-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934347C2 (de) Verfahren und Prüfgerät zum Prüfen des Zahnflankenprofils von Zahnrädern großen Durchmessers
DE3234470C2 (de) Mehrkoordinaten-Tastkopf
EP2373951A1 (de) Messen von durchmessern in drehmaschinen
EP1712875A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen von Werkstücken mit einem Messtaster an einer Werkzeugmaschine
DE2813842C2 (de) Innen-Meßlehre zum Messen des Durchmessers von Bohrungen in bearbeiteten Werkstücken o.dgl.
DE3712920C2 (de)
DE2364916A1 (de) Zahnflankenpruefgeraet
EP0243524A1 (de) Einrichtung zur Messung der Kreisformabweichung exzentrischer Lagerflächen, insbesondere von Pleuellagern
DE2413997A1 (de) Messinstrument
DE69101237T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur dynamischen kontrolle der dimensionen von mechanischen unterteilen.
CH666126A5 (de) Selbsttaetig arbeitendes zahnradpruefgeraet.
DE1959837C3 (de) Einrichtung zum Feinpositionieren von Prüflingen, insbesondere zu prüfenden Zahnrädern
EP0131537B1 (de) Vorrichtung zur Messung eines Zahnprofils
DE1959837B2 (de) Einrichtung zum feinpositionieren von prueflingen, insbesondere zu pruefenden zahnraedern
DE69403249T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Brennstabpositionen
DE4336267A1 (de) Verfahren zur Messung eines Werkstückprofils
DE4009749C2 (de)
DE3634816A1 (de) Messvorrichtung zur formmessung von zylindern
DE1423570A1 (de) Selbsttaetig arbeitendes Zahnradpruefgeraet
DE3307042A1 (de) Messgeraet und seine verwendung
DE3150773A1 (de) Pruefgeraet zum pruefen der verzahnungsgeometrie
DE2918454A1 (de) Messvorrichtung zur ermittlung von steigungs- und formfehlern
WO2001053775A1 (de) Scannen mit positionsgebung zur triggerung der messwertaufnahme
DE2427296C3 (de) Verfahren zum Anbringen eines Einbaumaßes an einem Kegelrad
DE3107728C2 (de) Längenmeßeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete disclaimer