DE1959691A1 - Mit hohen Dampftemperaturen arbeitender Kreisprozess fuer Dampfkraftanlagen - Google Patents

Mit hohen Dampftemperaturen arbeitender Kreisprozess fuer Dampfkraftanlagen

Info

Publication number
DE1959691A1
DE1959691A1 DE19691959691 DE1959691A DE1959691A1 DE 1959691 A1 DE1959691 A1 DE 1959691A1 DE 19691959691 DE19691959691 DE 19691959691 DE 1959691 A DE1959691 A DE 1959691A DE 1959691 A1 DE1959691 A1 DE 1959691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
power plants
bleed
temperatures
primary circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691959691
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knizia klaus dr-Ing
Original Assignee
Knizia klaus dr-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knizia klaus dr-Ing filed Critical Knizia klaus dr-Ing
Priority to DE19691959691 priority Critical patent/DE1959691A1/de
Publication of DE1959691A1 publication Critical patent/DE1959691A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K3/00Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein
    • F01K3/18Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters
    • F01K3/20Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters with heating by combustion gases of main boiler
    • F01K3/205Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters with heating by combustion gases of main boiler more than one circuit being heated by one boiler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/16Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type
    • F01K7/18Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type the turbine being of multiple-inlet-pressure type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/34Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being of extraction or non-condensing type; Use of steam for feed-water heating
    • F01K7/40Use of two or more feed-water heaters in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/34Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being of extraction or non-condensing type; Use of steam for feed-water heating
    • F01K7/42Use of desuperheaters for feed-water heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

  • "Hit hohen Dampftemperaturen arbeitender Kreisprozeß für Dampfkraftanlagen".
  • Die Erfindung betrifft einen mit hohen Dampftemperaturen arbeitenden Kreisprozeß mit Regenerativvorwärmung und ohne Zwischenüberhitzung im Primärkreislauf für Dampfkraftanlagen, bei denen mittels Anzapfdampf eine Teilmenge des umlaufenden Arbeitsmittels in Sekundär-Dampferzeugern verdampft und überhitzt wird und der Sekundärdampf zunächst in einer Sekundärturbine entspannt und danach dem Primärkreislaui wieder zugeführt wird.
  • Der Wirkungsgrad des Dampfkraftprozesses wird bestimmt von den mittleren oberen Temperaturen der Wärmezufuhr von außen und den mittleren unteren Temperaturen der Wärmeabfuhr nach außen. Bei den herkömmlichen Dampfkraftprozessen wird die mittlere obere Temperatur der Wärme zufuhr von außen bestimmt durch den Druck, die maximale Dampftemperatur und die Eintrittstemperatur des Speisewassers in den Dampferzeuger auf der Hochdruckseite. Aus dem charakteristischen Verhalten des Wassers bei seiner Vorwärmung mit steigender Temperatur, während seinor Verdampfung mit konstanter Temperatur, soweit sie im unterkritischen Bereich geschieht, und schließlich mit steigender Temperatur im Bereich des überhitzten Dampfes ist erkennbar, daß die mittlere obere Temperatur der Wärme zufuhr von außen auch ron dem Ii'rischdamp£druck beeinflußt wird, da mit zunehmendem Frischda ruck die Verdampfungswärme und damit der bei konstanter Temperatur verlaufende Kurvenzug kleie wird. Durch Anhängen eines Zwischenüberhitzerprozesses gelingt es, falls der Trenndruck optimal gewählt ist und die obere Dampftemperatur des Zwischenüberhitzungsprozesses nicht vosentlich unter der Frischdampftemperatur liegt, durch diese Zwischenüberhitzung eine weitere Anhebung er mittleren oberen Temperatur der WÄrmezufuhr von außen zu bewirken und damit den Proeßwirkungsgrad zu steigern. Die heute wirtschaftlich verwendbaren Werkstoffe begrenzen die Anwendung dieses Prozesses auf Frischdampf- und Zwischenüberhitzerdampf-Temperaturen von etwa 550 °C. Technisch ist es möglich, wesentlich höhere Temperaturen zu verwirklichen.
  • Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, den Kreisprozeß für Dampfkraftanlagen so zu vervollkommnen, daß unter Beibehaltung eines Werkstoffeinsatzes in Wirtschaftlich vertretbaren Grenzen sich Dampf temperaturen bis zu 800 °C verwirklichen lassen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das gesamte oder ein Teil des Anzapfdampfkondensates der ersten Entnahmestufe über eine Leitung mit Pumpe unter hohem Druck nacheinander durch mehrere, mittels Anzapfdampf beaufschlagbare Wärmetauscher (Sekundärdampferzeuger) hiiidurchgeführt und durch Abgabe der Überhitzungswärme des Anzapfdampfes verdampft und' überhitzt wird und der danach in einer Sekundärturbine entspannte Dampi dem Primärkreislauf im Bereich nach dem Verdampfer wieder zugespeist wird.
  • Die Erfindung sieht ferner vor, daß Teilmengen des Anzapfdampfkondensates nach den einzelnen Verdampferstufen über von der Leitung abzweigende Leitungen mit Regelventilen zugemischt werden.
  • Der Vorteil, der mit dem erfindungsgemäßen Kreisprozeß flir Dampfkraftanlagen erreicht wird, besteht darin, daß durch die Sekundärdampferzeugung in Verbindung nit einer Regenerativvorwärmung die Exergieverluste bei dem Wärmetausch innerhalb der regenerativverwärmung, die bei der für diesen Prozeß zu erwartenden Lage der Expansionslinie verhältnismäßig hoch seion müssen, vermindert werden, und außerdem wird die mittlere obere Temperatur der Wärmezufuhr von außen für den Hauptprozeß dadurch angehoben, daß die aus der Sekundärturbine austretnde Dampfmnge direkt in den Dampferzeuger ohne eine zusätzliche Wärmezufuhr von außen eingespeist wird. Damit wird über eine höhere mittlere obere Temperatur der Wärmezufuhr von außen für diesen aus der Sekundärturbine stammenden Anteil an der Frischdampfmenge der ert der oberen Prozeßtemperatur angehoben, da für diesen Dampfanteil die Verdampfungswärme nicht durch Wärmezufuhr von außen aufgebracht zu werden braucht. Im Bereich des der Speisepumpe vorgeschalteten SpeisewFasserbehälters sind Sekundärdampferzeuger und Spei sewasserbehalter insoweit aufgetrennt, als die Wärmezufuhr im Speisewasserbehälter durch Dampfeinditsung und nicht über konvektien Wärmetausch erfolgt.
  • Anhand des in der Zeichnung dargestellten Schaltbildes wird die Erfindung im folgenden näher beschrieben.
  • Die Dampferzeugung erfolgt im Dampferzeuger 3 mit den Vorwärm-, Verdampfer- und Uberhitzerheizflächen 4, 5, 6 bis auf die maximale Frischdampftemperatur bei einem gegenüber bekannten Dampfkraftprozessen verhältnismäßig geringen Frischdampfdruck mit etwa 100 Atmosphären. Der Dampf entspannt in er Hauptturbine 1, an die die Anzapfdampfentnahmen I, II, III, IV angeschlossen sind. Wegen des geringen Frischdampfdruckes, der aus Gründen der Materialersparnis gewählt wird, wird eine Zwischenüberhitzung nicht mehr untergebracht, die auch nur dann, wie oben gesagt, eine Wirkungsgradverbesserung bewirken würde, wenn sie mit einer oberen Dampftemperatur arbeiten könnte, die etwa im Bereich dor Frischdampftemperatur liegt. Aus Gründen der Ersparnis von Werkstoffkosten muß aber eine mit volumirösen Leitungen arbeitende Zwischenüberhitzung ausgeschieden werden.
  • Das Kondensat der ersten Entnahmestufe I wird über die Leitung 11 mit Pumpe 12 den einzelnen Sekundärdampferzeugern 17, 18, 20, 9, welche in Reihe geschaltet sind, zugeführt und dort infolge der Abgabe der Überhitzungswärme der Anzapfdampfmengen aus den Entnahmestufen I, II, 1.11, IV verdampft und überhitzt. Der. überhitzte Sekundärdampf gelangt in die Sekundärturbine 2, entspannt dort und wird bei 22 mit einen Druck, der etwas iiber dem Frischdampdruck des Primärkreislaufs liegt, in den Dampferzeuger 3 eingespeist. Wie das Schaltbild zeigt, können Anteile des unter hohem Druck stehenden Anzapfdampfkondensats der ersten Entnahmestufe I nach den einzelnen Verdampferstufen 17, 18, 20 über von der Leitung 11 abzweigende Leitungen lla, llb, Ilc mit Regelventilen 14, 15, 16 zugemischt werden. Dadurch kann die Aufteilung des Kondensats so erfolgen, daß die einzelnen Sekundärdampferzeuger mit.
  • wirtschaftlich optimalen Heizflächen ausgelegt werden können. Für die Erzeugung von Sekundärdampf wird ausschlißlich die Uberhitzungswärme der Anzapfdampfmengen verwendet, während die den Anzapfdampfmengen innewohnende Restwärme zur Regenerativvorwärmung des .Speisewassers verwendet wird.
  • - Schutzansprüche -

Claims (2)

  1. Schutzansprüche 4.)fit hohen Dampftemperaturen arbeitender Kreisprozeß rS't Reg¢nerativvorwcirmung und ohne Zwischenüberhitzung im Primärkreislauf für Dampfkraftanlagen, bei denen mittels Anzapfdampf eine Teilmenge des umlaufenden Arbeitsmittels in Sekundärdampferzeugern verdampft und überhitzt wird und der Sekundärdampf zunächst in einer Sekundärturbine entspannt und danach dem Primärkreislauf wieder zugeführt wird, d a d u r c h g e k-e n n z e i o h n e t , daß das gesamte oder ein Teil des unter hohem Druck stehenden Anzapfdampfkondensats der ersten Entnahmestufe I über eine Leitung (11) mit Pumpe (12) nacheinander durch mehrere mittels Anzapfdampf niederer Druckstufen (I, II, III und IV) beaufschlagbare Wärmetauscher (17, 18, 20, 9) (Sekundärdampferzeuger) hindurchgeführt und durch Abgabe der Überhitzungswärme des Anzapfdampfes verdampft und danach überhitzt wird, und der danach in einer Sekundärturbine (2) entspannte Dampf dem Primärkreislauf (bei 22) im Bereich nach dem Verdampfer (4, 5) wieder zugespeist wird.
  2. 2.) Mit hohen Dampf temperaturen arbeitender Kreisprozeß für Dampfkraftanlagen nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß Teilmengen des Anzapfdampfkondensats der ersten Stufe (I) nach den einzelnen Verdampferstufen (17, 18, 20) über von der Leitung (11) abzweigende Leitungen (lla, 11b, llc) mit Regelventilon (14, 15, 16) zugemischt werden.
    L e e r s e i t e
DE19691959691 1969-11-28 1969-11-28 Mit hohen Dampftemperaturen arbeitender Kreisprozess fuer Dampfkraftanlagen Pending DE1959691A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691959691 DE1959691A1 (de) 1969-11-28 1969-11-28 Mit hohen Dampftemperaturen arbeitender Kreisprozess fuer Dampfkraftanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691959691 DE1959691A1 (de) 1969-11-28 1969-11-28 Mit hohen Dampftemperaturen arbeitender Kreisprozess fuer Dampfkraftanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1959691A1 true DE1959691A1 (de) 1971-06-03

Family

ID=5752306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691959691 Pending DE1959691A1 (de) 1969-11-28 1969-11-28 Mit hohen Dampftemperaturen arbeitender Kreisprozess fuer Dampfkraftanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1959691A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2892496A1 (fr) * 2005-10-21 2007-04-27 Air Liquide Methode de productions conjointes d'au moins deux flux de vapeur de qualites distinctes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2892496A1 (fr) * 2005-10-21 2007-04-27 Air Liquide Methode de productions conjointes d'au moins deux flux de vapeur de qualites distinctes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213837C2 (de) Abgasdampferzeuger mit Entgaser, insbesondere für kombinierte Gasturbinen-Dampfkraftanlagen
EP2567090A2 (de) Solarer kraftwerksteil einer solarthermischen kraftwerksanlage und solarthermische kraftwerksanlage mit sonnenkollektorflächen für wärmeträgermedium und arbeitsmedium
DE102007030764A1 (de) Dampfturbine mit Heizdampfentnahme sowie Kraftwerk mit einer solchen Dampfturbine
DE755525C (de) Dampfkraftanlage mit Abgabe von Dampf zu Heiz- und Kochzwecken
DE1959691A1 (de) Mit hohen Dampftemperaturen arbeitender Kreisprozess fuer Dampfkraftanlagen
DE2512774C2 (de) Kombinierte Gas-Dampfturbinenanlage
DE69425064T2 (de) Integrationsbau von dampfkessel und dampfturbine und methode zur speisewasservorwärmung für die dampfturbine
CH526717A (de) Kombinierte Gas-/Dampfkraftanlage
DE1233211B (de) Heiz-Kraftanlage mit Gasturbinensystem und Dampfkraftsystem
AT68741B (de) Verfahren zur Verbindung eines Dampfkraftbetriebes von wechselndem Dampfverbrauche mit einem oder mehreren Abdampfverwertungsbetrieben.
AT127225B (de) Dampfkraftanlage mit Zwischenüberhitzung.
DE557364C (de) Dampfkraftanlage, insbesondere Dampfturbinenanlage, mit Zwischenueberhitzung
DE567335C (de) Hochdruck-Dampferzeuger mit zwei hintereinandergeschalteten unbefeuerten Verdampfern
DE538506C (de) Mit einer Brennkraftmaschine vereinigte Zweidruckdampfkraftanlage
DE1551263A1 (de) Kreisprozess fuer Dampfkraftanlagen
CH613255A5 (en) System for the utilisation of waste heat from a gas flow to drive electrical generators
DE952347C (de) Dampfkraftanlage mit getrennter Ausnutzung der UEberhitzungs- und Kondensationswaerme des Entnahmedampfes zur Speisewasservorwaermung
DE952902C (de) Verfahren zum Betreiben einer mit Anzapfspeisewasservorwaermung arbeitenden Dampfkraftanlage
DE102008057490B4 (de) Kombiniertes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk und Verfahren zum Betrieb
DE2842236A1 (de) Verfahren zum erzeugen von elektrischer energie durch sonnenwaerme
DE529971C (de) Dampfkraftanlage mit Waermespeicher
DE1919278C (de) Verfahren zum Betreiben einer Kern reaktoranlage
DE1058072B (de) Einer Hauptdampfkraftanlage zugeordnete Dampfkraftanlage mit einem ueber Waermeaustauschflaechen aufgeladenen Gefaellespeicher
DE557815C (de) Dampfkraftanlage mit Erhitzung einer Fluessigkeit, insbesondere des Kesselspeisewassers, durch Dampfniederschlag in mehreren Druckstufen
DE431839C (de) Einrichtung zur zweistufigen Verdampfung