DE1957847A1 - Elektrische Steckverbindung mit einem Stecker nach Art einer gedruckten Schaltung - Google Patents

Elektrische Steckverbindung mit einem Stecker nach Art einer gedruckten Schaltung

Info

Publication number
DE1957847A1
DE1957847A1 DE19691957847 DE1957847A DE1957847A1 DE 1957847 A1 DE1957847 A1 DE 1957847A1 DE 19691957847 DE19691957847 DE 19691957847 DE 1957847 A DE1957847 A DE 1957847A DE 1957847 A1 DE1957847 A1 DE 1957847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
plug connection
connection according
contact surfaces
manner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691957847
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl-Ing Eickmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19691957847 priority Critical patent/DE1957847A1/de
Publication of DE1957847A1 publication Critical patent/DE1957847A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R29/00Coupling parts for selective co-operation with a counterpart in different ways to establish different circuits, e.g. for voltage selection, for series-parallel selection, programmable connectors

Landscapes

  • Slide Switches (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Elektrische Steckverbindung mit einem Stecker nach Art einer gedruckten Schaltung Es ist eine elektrische Steckverbindung bekannt (DAS 1 113 024), bei der der Stecker aus einem Isolierstoffstreifen mit nach Art einer gedruckten Schaltung aufgebrachten Leitungszügen besteht, die als Kontaktflächen dienen. Die zugehörige Kupplung enthält entsprechend angeordnete federnde Kontaktpole. Bei einer größeren Zahl von Kontakten, z.B. 12 Kontakten, muß der Isolierstoffstreifen entsprechend breit sein, damit die Leitungszüge auf ihm bzw. die Fassungskontakte in der Kupplung nebeneinander Platz haben. Wird jedoch die Aufgabe gestellt, trotz vieler Kontakte mit einem schmalen Stecker auszukommen, ist die bekannte Steckverbindung nicht anwendbar.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe, eine räumlich kleine Steckverbindung, z.B. mit nur 9 mm Durchmesser, trotz vieler Kontakte zu schaffen. Diese Aufgahe liegt z.B. bei einem Autoempfänger zur Verbindung mit einem Fernbedienungsteil vor, weil bei evtl. notwendigen Durchführungen durch Trennwände im Auto nicht zu große Löcher gebohrt werden sollen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf die oben beschriebene Steckverbindung und besteht darin, daß die Kontaktflächen hintereinander in Steckrichtung angeordnet sind und daß die ortsfesten, federnden Kontaktpole nach Art eines Schiebeschalters aufgebaut sind.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung n verschiedenen Ansichten.
  • In Fig. 1 sind der Stecker 1 und die zugehörige Kupplung 2 perspektivisch dargestellt. Fig. 2 zeigt den Stecker 1 noch mal in Seitenansicht. Er besteht aus einem streifenförmigen -Kontaktschieber 3 aus Hartpapier, der mit Leitungszügen bedruckt ist, wie es Fig. 3 zeigt, Zum Anlöten der Drähte des Kabels 9 sind an den Enden der gedruckten Leitungszüge Lötpunkte in Form von Kerben 5 vorgesehen. Wird auch die Rückseite des Kontaktschiebers mit Kontaktflächen und Leitungszügen bedruckt, so kann die Anordnung so gewählt werden, daß die zugehörigen Lötpunkte (Kerben) an der oberen Kante liegen. Durch die Bohrung 8 kann das Kabel zur Zugentlastung vor dem Anlöten hindurchgezogen werden.
  • Nach dem Anlöten der Drähte wird der Kontaktschieber nach Fig. 3 in einer Form mit Kunststoff umspritzt, so daß der Kunststoffkörper 7 in Fig. 1 und 2 entsteht. Er läßt die Kontaktflächen 4 frei. Die Vorderkante des Kontaktschiebers 3 ist abgeschrägt und zu einer Schneide geschliffen, damit die Kontaktfedern beim Einschieben des Steckers nicht verbogen werden. Der Pfeil in Fig. 1 gibt an, wie der Stecker 1 in die Buchse 2 eingeführt wird. Dabei läßt sich nicht vermeiden, daß während des Einschiebens des Steckers Kontakte elektrisch verbunden werden, die beim voll eingeschobenen Stecker nicht miteinander verbunden sein dürfen. Durch entsprechende Zuordnung der Kontaktflächen kann man jedoch meistens erreichen, daß, wie im Falle eines Autoempfängers, hierdurch kein Schaden durch Falschverbindungen entstehen kann. Falschverbindungen werden z.B. dadurch vermieden, daß die Betriebsspannung über den der Schneide am nächsten liegenden Kontakt geführt wird, der ja erst bei voll eingeschobenem Kontaktschieber Verbindung mit der zugçhörigon Kontaktfeder hat. Bei noch nicht voll eingeschobenem Kontaktschieber ist somit das Gerät stromlos. In die Kerbe 6 in Fig. 2 rastetbei ganz eingeschobenem Stecker eine nicht gezeichnete Feder ein, die für einen festen Sitz des Steckers in der Endlage sorgt.
  • Die Kupplung 2 der Fig. 1 ist in Fig. 4 noch mal in Vorderansicht, in Fig. 5 im Längsschnitt und in Fig. 6 im Querschnitt dargestellt Man sieht, daß die Isolierstoffleiste 10 Kontaktfedern 11 trägt, die nach Art eines Schiebeschalters angeordnet sind. Mit 12 ist eine Staubkappe bezeichnet, die über die Kontaktfedern 11 gestülpt ist und die auf der einen Stirnseite eine Öffnung zum Einschieben des Steckers hat (Fig. 4).

Claims (6)

P a t e n t a n s p r ii c h e
1. Elektrische Steckverbindung' bei der der Stecker eus einem ; Isolierstoffstreifen mit nach Art einer gedruckten Schaltung aufgebrachten Leitungszügen besteht, die als Kontaktflachen dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktflächen (;:) hintereinander.in Steckrichtung angeordnet sind und daß die ortsfesten, federnden Kontaktpole (10) nach Art eines Schiebeschalters aufgebaut sind.
2. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekenzeichnet, daß Kontaktflächen (4) auf beiden Seiten des Isolierstoffstreifens (3) liegen.
3. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktflächen (4) auf dem Isolierstoffstreifen (3) in in Steckrichtung verlaufende LeitÜngsziige übergehen, die zu Lötpunkten (5) für die Drähte des Zuleitungskabels (9) führen.
4. Steckverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß die Lötpunkte (5) und das Ende des Zuleitungskabels (9) zusammen durch einen als Griff dienenden Isolierstoffkörper (7) umhüllt sind, der z.B. durch Spritzen oder Pressen hergestellt ist.
5. Steckverbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Isoiierstoffkörper (7) auf der einen Längskante des Isolierstoffstreifens (3) bis zur Spitze des Streifens (3) durchgeführt ist und als Führung in einem entsprechend ausgebildeten ortsfesten Teil, insbesondere in der Staubkappe (12) für die ortsfesten Kontaktpole (10), dient
6. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch qekennzeichnet, daß sie mit einer Raste (6) zur Sicherung der richtigen Stellung des Steckers (1) versehen ist.
L e e r s e i t e
DE19691957847 1969-11-18 1969-11-18 Elektrische Steckverbindung mit einem Stecker nach Art einer gedruckten Schaltung Pending DE1957847A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691957847 DE1957847A1 (de) 1969-11-18 1969-11-18 Elektrische Steckverbindung mit einem Stecker nach Art einer gedruckten Schaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691957847 DE1957847A1 (de) 1969-11-18 1969-11-18 Elektrische Steckverbindung mit einem Stecker nach Art einer gedruckten Schaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1957847A1 true DE1957847A1 (de) 1971-05-27

Family

ID=5751398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691957847 Pending DE1957847A1 (de) 1969-11-18 1969-11-18 Elektrische Steckverbindung mit einem Stecker nach Art einer gedruckten Schaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1957847A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522710A1 (de) * 1985-06-25 1987-01-08 Fauzi Bekhiet Verbindungsvorrichtung fuer die elektrische verbindung von elektrischen anschluessen von elektrogeraeten
DE3539137A1 (de) * 1985-06-25 1987-05-07 Fauzi Bekhiet Verbindungsvorrichtung fuer unterhaltungselektronik um niederfrequenz-anschluesse miteinander zu verbinden
US4981438A (en) * 1986-09-30 1991-01-01 Fauzi Bekhiet Universal interconnection system having interchangeable circuit boards
US5132877A (en) * 1990-07-05 1992-07-21 Branan Mac W Molded electrical assembly having an integral connector

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522710A1 (de) * 1985-06-25 1987-01-08 Fauzi Bekhiet Verbindungsvorrichtung fuer die elektrische verbindung von elektrischen anschluessen von elektrogeraeten
DE3539137A1 (de) * 1985-06-25 1987-05-07 Fauzi Bekhiet Verbindungsvorrichtung fuer unterhaltungselektronik um niederfrequenz-anschluesse miteinander zu verbinden
US4981438A (en) * 1986-09-30 1991-01-01 Fauzi Bekhiet Universal interconnection system having interchangeable circuit boards
US5132877A (en) * 1990-07-05 1992-07-21 Branan Mac W Molded electrical assembly having an integral connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443476C2 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE2629358C3 (de) Anordnung mit einer Fassung zur Aufnahme elektrischer Schaltungselemente
DE1590532B2 (de) Kontaktfederleiste
DE4309155A1 (de) Steckverbindungsvorrichtung, insbesondere für ein Mobiltelefon
DE2724235A1 (de) Elektrisches verbindersystem
EP0440905A2 (de) Spannungsbegrenzer
DE3112362C2 (de) Steckereinsatzelement für Flachschnüre
DE1957847A1 (de) Elektrische Steckverbindung mit einem Stecker nach Art einer gedruckten Schaltung
DE2743648A1 (de) Aufnahmevorrichtung zur aufnahme von mit gedruckten schaltungsplatten bestueckten gehaeusen der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik
DE2315062A1 (de) Vielfachsteckanschlusstueck
DE2251731B2 (de) Verbindungsteil fuer stromschienen
DE2513640A1 (de) Mehrpolige codierte steckverbindung
DE3013507C2 (de) Elektrische Steckverbindung
DE3929929C1 (en) Electrical plug-and-socket connector for flexible flat band cable - has two mutually parallel springy arms of fork springs having spacing corresp. to that of electrical conductors
DE4345247C2 (de) Schneidklemm-Verbindungsstecker
DE3127246C2 (de)
DE19514768C2 (de) Prozeßstecker
DE1590002C (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE4023282C2 (de) Regelmäßig nebeneinander oder senkrecht übereinander in einem Gehäuse angeordnete Buchsen zur Leiterplattenmontage
DE2245032A1 (de) Flachsteckbuchse
DE1490774C (de) Elektrische Steckeranordnung
DE1790336A1 (de) Elektrische anschlussarmatur
DE2327038C3 (de) Elektrischer Mehrfachsteckverbinder mit Fehlpolungsschutz
DE3630950A1 (de) Mehrpolige elektrische steckverbindung mit einer codiereinrichtung
DE202022107037U1 (de) Stecker