DE195720C - - Google Patents

Info

Publication number
DE195720C
DE195720C DENDAT195720D DE195720DA DE195720C DE 195720 C DE195720 C DE 195720C DE NDAT195720 D DENDAT195720 D DE NDAT195720D DE 195720D A DE195720D A DE 195720DA DE 195720 C DE195720 C DE 195720C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
scraper
fly ash
winch
boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT195720D
Other languages
English (en)
Publication of DE195720C publication Critical patent/DE195720C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J3/00Removing solid residues from passages or chambers beyond the fire, e.g. from flues by soot blowers
    • F23J3/02Cleaning furnace tubes; Cleaning flues or chimneys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine zum Entfernen von Flugasche aus Kesselzügen dienende Vorrichtung.
Es ist bekannt, bei solchen Vorrichtungen den eigentlichen Flugaschenräumer an einer Kette zu befestigen, die sich nur nach einer Richtung hin durchbiegen läßt, deshalb beim Einfahren in die Kesselzüge starr bleibt. Andererseits sind Vorrichtungen zur Flugaschebeseitigung bekannt, die vor den Reinigungsöffnungen nach Bedarf seitlich verschoben werden können. Das Wesentliche und Neue der Erfindung besteht in der Vereinigung der ersterwähnten Maßnahme mit einer seitlich verschiebbaren Kettenwinde, so daß bei Drehung der Windentrommel der Räumer durch die Kette über die Flugaschenschicht hinweg geschoben wird, während er beim Aufwickeln der Kette auf die Windentrommel in die Flugasche eingreift und durch seitliche Verschiebung der Trommel der Räumer auf alle Teile der zu reinigenden Flächen gebracht wird.
Auf der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht Fig. 1 eine Ausführungsform der Vorrichtung in der Längsansicht, während Fig. 2 den Apparat im Grundriß zeigt.
Die Windentrommel α ist hier hinter dem Kessel so plaziert, daß der Räumer c durch die hintere Reinigungsöffnung direkt in die Kesselflammrohre eingeführt werden kann. Die Kette b wickelt sich beim Anziehen des Räumers c auf die Windentrommel α auf, beim Einführen in das Flammrohr dagegen legen sich die einzelnen mit Anschlägen o. dgl. versehenen Kettenglieder fest aneinander, so daß sie ein starres Ganzes bilden und den Räumer c in das Flammrohr hineinschieben. Hierbei wird der Räumer selbst derart mehrteilig ausgebildet, daß sich der bewegliche Unterteil cl beim Einschieben schräg stellt und leicht über die Flugaschenschicht hinweggleitet, während er sich beim Anziehen der Winde fest gegen einen Anschlag des Oberteiles c2 legt.
Die Windentrommel wird außerdem so eingerichtet, daß sie sich auf der Windenwelle α1 verschieben kann, so daß die Kette b stets gerade aufläuft.

Claims (1)

  1. Patent-AnSPRUcη :
    Vorrichtung zum Entfernen von Flugasche aus den Kesselzügen, gekennzeichnet durch die Vereinigung eines an einer in ausgestreckter Lage nicht nach oben durchbiegbaren Kette (b) befestigten Räumers (c\ c2) mit einer seitlich verschiebbaren Kettenwinde (a).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT195720D Active DE195720C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE195720C true DE195720C (de)

Family

ID=458755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT195720D Active DE195720C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE195720C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE195720C (de)
DE38464C (de) Vorrichtung zum selbstthätigen Bewegen von Wiegen, Schaukelstühlen u. dgl
DE266103C (de)
DE511662C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Rostglieder eines Wanderrostes
DE541014C (de) Schreibwerk zum Registrieren von Impulsen
DE45414C (de) Reinigungs-Vorrichtung für kastenförmige Staubsammler
DE305345C (de)
DE372839C (de) Verfahren zum Schraemen mittels Stangenschraemmaschinen, die auf ihrem Bett verschiebbar sind
DE245654C (de)
DE600601C (de) Selbstverkaeufer fuer Horoskope
DE164401C (de)
DE185044C (de)
DE74899C (de) Reinigungsvorrichtung für Kamine
DE533370C (de) Handbohrvorrichtung
DE605718C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren von Tapetenmusterblaettern
DE131562C (de)
DE2005439C3 (de) Vorrichtung an Flachstrickmaschinen zum selbsttätigen übertragen von Strickrändern
DE147554C (de)
DE296263C (de)
DE225147C (de)
DE267634C (de)
DE240161C (de)
DE120731C (de)
DE391562C (de) Rauchfangtrichter fuer Lokomotiven
DE491432C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Rueckbefoerderung des Durchfallgutes fuer Rostfeuerungen