DE1957184A1 - Vorrichtung zur ringfoermigen Verteilung und Entnahme von Schichten eines stroemenden und rotierenden Mediums - Google Patents

Vorrichtung zur ringfoermigen Verteilung und Entnahme von Schichten eines stroemenden und rotierenden Mediums

Info

Publication number
DE1957184A1
DE1957184A1 DE19691957184 DE1957184A DE1957184A1 DE 1957184 A1 DE1957184 A1 DE 1957184A1 DE 19691957184 DE19691957184 DE 19691957184 DE 1957184 A DE1957184 A DE 1957184A DE 1957184 A1 DE1957184 A1 DE 1957184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flowing
medium
pipeline
removal
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691957184
Other languages
English (en)
Other versions
DE1957184B2 (de
Inventor
Kotoc Dipl-Ing Stefan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vozidel
Original Assignee
Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vozidel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vozidel filed Critical Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vozidel
Publication of DE1957184A1 publication Critical patent/DE1957184A1/de
Publication of DE1957184B2 publication Critical patent/DE1957184B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2247Sampling from a flowing stream of gas

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Patentanwalt·
lnf. ?.. Boete U.
a53-15.113PdS.120H) 13.11.1969
(istav pro v^zkum motorov^ch vozidel, PRAG (Tschechoslowakei)
Vorrichtung zur ringförmigen Verteilung und Entnahme von Sohichten eine· strömenden und rotierenden Mediums
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung xur ringförmigen Verteilung und Entnahme eines strömenden und rotierenden Mediums in einer Rohrleitung oder einer Kammer und eine Zerteilung in eine erforderliche Gattung und Zahl der ringförmigen Schichten·
In der Praxis ergibt sich oft der Bedarf einer Probenahme eines strömenden und rotierenden Mediums aus seinem Innern ohne erhebliche Energieverluste· Derartige Verluste entstehen beispielsweise beim Elntauohen einer Tangentialrohrsonde in den strömenden und rotierenden Ring des Mediums, da die Sonde, auch bei noch so guter Gestaltung,
233-/S 619^ J 3**7i)-Tp-r (7)
009822/1473
einen verhältnismäßig hohen aerodynamischen Widerstand leistet. Es kann auch der Bedarf einer Schichtentnahme bei sehr hohen Rotationsgeschwindigkeiten und bei hohen Temperaturen des Stromes auftreten. In solchen Fällen käme es bei Verwendung der Sonden zu hohen aerodynamischen Verlusten, und es müßten anspruchsvolle feuerfeste Werkstoffe verwendet werden. Bei hohen Temperaturen des Mediums würden die Sonden in Hinsicht auf Erosion und eventuell auch Korrosion hohe Anforderungen an den zu verwendenden Werkstoff sowie seine chemische Zusammensetzung stellen und der Existenz fester Partikel im Strom des Mediums ausgesetzt sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen.
Gegenstand der Erfindung, mit der diese Aufgabe gelöst wird, ist eine Vorrichtung zur ringförmigen Verteilung und Entnahme einer oder mehrerer Schichten des in einer Rohrleitung oder Kammer strömenden und rotierenden Mediums mit dem Kennzeichen, daß in einer Rohrleitung oder Kammer zumindest ein mit seinem Eintrittehals zum· Strom des strömenden Mediums gerichteter ringförmiger Diffusor angeordnet ist, der mit seinem Anstrittshale mit einem außerhalb der Rohrleitung oder Kammer angeordneten Sammler verbunden ist.
Der verwendete Diffusor kann ein Spaltdiffusor sein oder Schaufeln aufweisen.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann auch eine Schicht des strömenden und rotierenden Mediums aus einer gewissen Tiefe des Stromes bei Verwendung eines mit Sohau-
009822/U73
fein und Öffnungen versehenen Diffusors entnommen werden, durch welche die nicht entnommene Schicht des strömenden und rotierenden Mediums ungestört durch die Rohrleitung hindurchströmt.
Durch die erfindungegemäße Vorrichtung zur ringförmigen Verteilung und Entnahme des strömenden und rotierenden Mediums können die geringsten Energieverluste, insbesondere aerodynamische Verluste, erreicht werden. Außerdem «teilt die erfindungsgemäße Vorrichtung keine besonderen Ansprüche an das verwendete Material und an die physikalische und chemische Zusammensetzung des Mediums. i
Ausführungsbeispiele der' Erfindung sind nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigern
Fig. 1 die erfindungegemäße Vorrichtung zur ringförmigen Verteilung und Entnahme eines langsam strömenden Mediums mit außerhalb der Rohrleitung angeordneten Sammlern;
Fig. 2 die erfindungegemäße Vorrichtung zur ringförmigen Verteilung und Entnahme eines mit erheblicher Geschwindigkeit strömenden Mediums j mit außerhalb der Rohrleitung angeordneten , Sammlern;
Fig. 3 die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Probenahme des strömenden Mediums aus einer gewissen Tiefe des Stromes mit einem außerhalb der Rohrleitung angeordneten Sammler;
009822/U73
Fig. k einen abgewickelten Schnitt durch die dickwandige Schaufel nach der Linie IV-JV in Fig. 3.
Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung zur vollständigen ringförmigen Verteilung des rotierenden Mediumstromeβ in drei Schichten. Xn der Rohrleitung 1 sind beispielsweise drei ringförmige Diffusoren 2 (mit Schaufeln k) angeordnet, in welchen die Umwandlung der kinetischen Energie der entnommenen Schichten dea strömenden und rotierenden Mediums in die Druckenergie erfolgt. Die Diffusoren 2 sind mit je einem außerhalb der Rohrleitung 1 angeordneten Sammler 3 verbunden. In jedem Sammler 3 besitzt die entnommene Mediumschioht eine geringe kinetische Energie, und die Schicht kann zur weiteren Verwendung abgeführt werden, z. B. In Verbrennungs-Kamin β rn. Die Form und der Öffnungswinkel des Diff usore hängen von der Größe der tangentialen und axialen Komponente der Geschwindigkeit des strömenden Mediums ab. In dem in Fig. 1 veranschaulichten Fall weist das strömende Medium eine große tangentiale Komponente bei einer verhältnismäßig kleinen axialen Komponente, d. h. einer geringen Durchflußmenge, auf. Die Kanäle des Diffusore 2 sind deshalb zur Achse der Rohrleitung 1 etwa senkrecht.
Fig. 2 zeigt eine Vorrichtung zur ringförmigen Verteilung und Entnahme des strömenden Mediums, die mit den gleichen technischen Mitteln arbeitet wie diejenige in Fig. 1, lediglich mit dem unterschied, daß bei der gegebenen tangentialen Komponente der Rotationsgeschwindigkeit des strömenden Mediums und bei dem gegebenen Querschnitt der Leitung 1 die axiale Komponente der Strömung
009822/U73
groß, d« h. die Durohflußmenge des strömenden Mediums groß ist, weshalb di· Diffusoren 2 auf geeignet· Art gegenüber der Mediumströmung geneigt sind. Vie aus Fig. hervorgeht, entnirat die reransohauliohte Vorrichtung die Proben des strömenden Mediums bloß teilweise, dessen Rest beispielsweise unter gleichzeitiger Rotation der Strömung durch die Rohrleitung 1 mit verringertem Durohmesser in Abhängigkeit von der entnommenen Menge weiterströmt· '
; Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch Wine Schicht des strömenden Mediums aus einer gewissen Tiefe entnommen werden, ohne daß der restliche Strom des Mediums wesentlich gestört würde. Die zu diesem Zweck verwendbare Vorrichtung ist in Fig. 3 veranschaulicht. Der angewandte Diffusor 2 ist mit dickwandigen Schaufeln k versehen, die Öffnungen 5 aufweisen, duroh welche die nicht entnommene Schicht des strömenden Mediums durch die Rohrleitung 1 ungehindert hindurchströmt. Diese dick» wandigen Schaufeln k bilden gleichzeitig diffusorartige Kanäle 6, durch welche die entnommene Schicht der Probe des strömenden Mediums in einen außerhalb der Rohrleitung 1 angeordneten Sammler 3 abgeführt wird. Einen abgewickelten Schnitt durch derartige dickwandige Schaufeln h mit öffnungen 5 und diffusorartigen Kanälen 6 zeigt Fig. k.
009822/U73

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    / 1J Vorrichtung zur ringförmigen Verteilung und Intnahme einer oder mehrere* Schichten d·· in einer Rohrleitung oder Kammer strömenden und rotierenden Mediums,
    dadurch gekennzeichnet, daß in
    einer Rohrleitung oder Kammer (i) zumindest ein mit seinem Eintrittshals zum Strom des strömenden Mediums gerichteter ringförmiger Diffusor (2) angeordnet ist, der mit seinem Auetrittehals mit einem außerhalb der Rohrleitung oder Kammer angeordneten Sammler (3) verbunden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß der ringförmige Diffusor (2) Schaufeln (k) aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln (k) des ringförmigen
    Diff usors (2) mit Öffnungen (5) versehen sind, wobei Kanäle (6) zwischen den Schaufeln {h) mit dem Sammler (3)
    verbunden sind.
    009822/ 1473
    Leerseite
DE19691957184 1968-11-14 1969-11-13 Vorrichtung zur entnahme einer ringfoermigen schicht eines axialen stromes Granted DE1957184B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS775468 1968-11-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1957184A1 true DE1957184A1 (de) 1970-05-27
DE1957184B2 DE1957184B2 (de) 1972-12-14

Family

ID=5427187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691957184 Granted DE1957184B2 (de) 1968-11-14 1969-11-13 Vorrichtung zur entnahme einer ringfoermigen schicht eines axialen stromes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3576132A (de)
DE (1) DE1957184B2 (de)
FR (1) FR2023224A1 (de)
GB (1) GB1260378A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3802167A (en) * 1973-06-29 1974-04-09 B Turman Particle sampling apparatus
DE19504201C2 (de) * 1995-02-09 1999-03-11 Filtan Gmbh Vorrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeit aus einem Gas-Flüssigkeits-Gemisch
US6953490B2 (en) * 2002-12-16 2005-10-11 Carrier Corporation In-line oil separator
GB2449218B (en) * 2007-05-18 2009-04-15 Jessal Murarji Gas sampler for vapour detectors

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2322018A (en) * 1941-01-16 1943-06-15 Standard Oil Dev Co Sampling and metering device
US2370260A (en) * 1943-04-30 1945-02-27 Universal Atlas Cement Company Sampling device
DE1120778B (de) * 1958-01-02 1961-12-28 Johannes Gompper Probenehmer fuer korn- oder staubartige Schuettgueter
US3188565A (en) * 1962-03-29 1965-06-08 Shell Oil Co Drum shaped fluid stream analysis detector having vortical flow of the fluid therein
US3202348A (en) * 1962-12-05 1965-08-24 Martin Christ Centrifuge having an improved centrifuge cell

Also Published As

Publication number Publication date
DE1957184B2 (de) 1972-12-14
GB1260378A (en) 1972-01-19
US3576132A (en) 1971-04-27
FR2023224A1 (de) 1970-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10129198B4 (de) Zentrifugalabscheider zum Abscheiden von Wasser
DE2712770C3 (de) Strömungsdiffusor
DE1719485C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden eines flüssigen und/oder dampfförmigen Mediums aus einem Trägergas
EP0397768B1 (de) Turbine eines abgasturboladers
DE1542266C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von in einem strömenden gasförmigen Medium mitgefühlten flüssigen und festen Partikeln
DE1956931A1 (de) Mischeinrichtung
EP0686250B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbrennen oxidierbarer bestandteile in einem zu reinigenden trägergas
DE1957184A1 (de) Vorrichtung zur ringfoermigen Verteilung und Entnahme von Schichten eines stroemenden und rotierenden Mediums
DE2317260A1 (de) Anordnung zur zerstaeubung einer fluessigkeit in einem luftstrom
DE1093447B (de) Vorrichtung zur Verhinderung einer zur Verschmutzung fuehrenden Wirbelbildung bei der Belueftung von Isolatoren in elektrischen Gasreinigungs- oder Emulsionstrennungsanlagen
DE2116851A1 (de) Gasturbinenanlage mit unterirdischem Luftspeicher
DE377196C (de) Vorrichtung zur Verhinderung von schaedlichen Gasstroemungen, welche das Ausscheiden von Unreinigkeiten mittels Zentrifugalkraft in schnell rotierenden Trommeln erschweren
DE69931519T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur mischung von fliessenden gasen und pulverförmigem material
EP1549838A1 (de) Zentrifuge, insbesondere zur abscheidung von russ aus einem abgasstrom einer brennkraftmaschine
DE1814614C3 (de) Küvette zur optischen Untersuchung von Flüssigkeiten
CH329149A (de) Leitvorrichtung für Zentrifugalgebläse oder -pumpen
DE2136803C3 (de) Drehströmungswirbler zur Feuchtigkeitsabscheidung aus einer Gasströmung, insbesondere in Klimatisierungsanlagen
DE174176C (de)
DE102016125940B4 (de) Mischer zum kontinuierlichen Mischen einer Flüssigkeit und eines Gases sowie Verfahren zum Betreiben des Mischers
DE2633588A1 (de) Abscheider fuer feste und fluessige teilchen aus stroemenden gasen
AT239769B (de) Anordnung für die Verbesserung der Durchführung eines Verfahrens zur Erzeugung trombenartiger Drehströmungen, insbesondere im speziellen Fall seiner Anwendung auf Wirbelabscheider
DE202024000403U1 (de) Einrichtung zur Behandlung von kontaminierten Wasser durch Kavitation mit einem Behälter
DE102021123481A1 (de) Turbomaschinenvorrichtung, Verwendung eines Dralltropfenabscheiders und Verfahren zur Zuführung eines Gasstroms zu einer Turbomaschine
DE1619920C (de) Drallemnchtung zur Vorreinigung des Rohgasstromes eines Drehstromungswirblers
DE202021102286U1 (de) Hohlkegeldüse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)