DE1956944C3 - Verfahren zur Herstellung eines matten Schichtstoffes. Ausscheidung aus: 1915182 - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines matten Schichtstoffes. Ausscheidung aus: 1915182

Info

Publication number
DE1956944C3
DE1956944C3 DE1956944*A DE1956944A DE1956944C3 DE 1956944 C3 DE1956944 C3 DE 1956944C3 DE 1956944 A DE1956944 A DE 1956944A DE 1956944 C3 DE1956944 C3 DE 1956944C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
resin
laminate
sheet
thermoplastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956944*A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1956944B2 (de
DE1956944A1 (de
Inventor
K Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Bakelite Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Bakelite Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Bakelite Co Ltd filed Critical Sumitomo Bakelite Co Ltd
Publication of DE1956944A1 publication Critical patent/DE1956944A1/de
Publication of DE1956944B2 publication Critical patent/DE1956944B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1956944C3 publication Critical patent/DE1956944C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/06Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving heating of the applied adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31699Ester, halide or nitrile of addition polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • Y10T428/31899Addition polymer of hydrocarbon[s] only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • Y10T428/31906Ester, halide or nitrile of addition polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31913Monoolefin polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31928Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines matten c;hichtstoffes, wobei zwischen eine mit hitzehärtbarem Harz imprägnierte Folie und eine Metallplatte eine Folie aus thermoplastischem Harz gelegt wird und das Gefüge zur Vereinigung unter Druck ethitzt wird, während die thermoplastische Folie mit einem Peroxyd oder einem Gemisch aus dem Peroxvd und einer organischen Säuie oder einem Gemisch aus dem Peroxvd und einem Anhydrid aktiviert wild, wobei diese Bestandteile in dem Gefüge vorliegen.
Die sich ergebenden Schichtstoffe sind als Polstermaterial für elektrische Instrumente und Innenplatten \on Fahrzeugen und Häusern, hier vor allem als Dekorationsplatten, geeignet.
Um eine mit hitzehärtbarem Harz imprägnierte Folie und ein Metallblech oder eine Metallfolie miteinander haftend zu verbinden, · m daraus einen Schichtstoff herzustellen, werden gewöhnlich zwei Verfahren angewendet, d. h., entweder wird ein mit einer Lösung eines Gemisches aus thermoplastischem Harz und hitze hartharcm Harz imprägniertes Klebpapier zwischen die imprägnierte Folie und das Blech oder die Metallfolie gelegt oder die Lösung wird auf das Blech oder die Folie aufgebracht und dann wird die imprägnierte Folie aufgelegt und anschließend wird in beiden Fällen die Anordnung zur Vereinigung unter Druck zwischen zwei Druckplatten oder -walzen einer Maschine zur kontinuierlichen Bearbeitung unter Bildung eines Schichtstoffes erhitzt.
Wenn ein Schichtstoff dieser Art mit einer matten Oberfläche gewünscht wird, so ist man nach dem üblichen Verfahren gezwungen, entweder mit einer fein mattierten Oberfläche versehene Druckplatten oder -walzen zu verwenden oder die Oberfläche des Schichtstoffcs zu schleifen, so daß er mit einer matten Oberfläche versehen ist, die reflektierende·; Lu*. aleichmaßig streut. Be, Jem bisher bekannten Verfahren könnt«; die Druckplatte oder -walze nicht wir derveruendet werden, wenn deren Oberfläche nur durch einen geringfügigen Kratzer beschädigt wur....-t-ern.-r warmer Hei&ieliiing verschiedener mail : Schichtstoffe eine Reihe von Druckplatten oder -walzen erforderlich. Em weiterer Nachteil des Ver.ahrens bestand dann, daß die Druckplatten oder -walAn ίο sorgfältig behandelr werden mußten und daß d.cvj eine geringe Leistung und geringe Betr.ebsfahigke;, aufwiesen. Bei dem zuletzt genannten Verfahren ergaben sich auch Nachteile dadurch, daß ein sehr umständliches Verfahren erforderlich war, um eines nacn dem andern zu bearbeiten, und daß ein großes Geschick und viel Erfahrung hinsichtlich der mecham sehen Bearbeitung erforderlich waren, um verschiedene Oberflächen zu erhalten.
Der Erfindung liest die Aufgabe zugrunde, bei ·.·:- nem Verfahren der eingangs beschriebenen Art ι,.■··, Vorgans tier Erzeugung der matten Oberflache /u verbessern und iu vereinfachen.
Zur Lösuna dieser Abgabe ist gemäß der Em-dui.g vorgesehen, daß eine zweite Fol-e aus therni,-plastische H-irz auf die mit hitzehartbarem Harz ι:■:.-praenierte Folie gelegt wird, wobei der Erweichung·.-ounkr der zweiten thermoplastischen Folie uv. wesentlichen gleich oder höher als die Erhitzungstemperatur jedoch hoher a\< der Erweichungspunkt der ersten thermoplastischen Folie ist. und daß nach dem Heißverpresse'n der Schichtung die zweite thermoplastische Folie wieder entfernt wird.
Unter dem hier verwendeten Ausdruck »Erweichungspunkt « ist der unter einer Belastung von 1 kg gemessene Vicat-Erweichungspunkt gemäß JIS-K-6740 zu verstehen.
Die Verwendung der zweiten thermoplastischen Folie führt zu einem Schichtstoff rr.it einer matten Oberfläche, sie wird nach dem Erhitzen unter Druck .to von dem Schichtstoff wieder entfernt.
Die zweite thermoplastische Folie kann ein im Handel erhältlicher thermoplastischer Harzfilm sein Beispiele dafiir sind Polyester, Polyacetal, Pölytetrafluoräthylen, Polyäthylen. Polypropylen, Polybutadien, Polycarbonat, Polyamid, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid. Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat Polyacrylat, Polystyrol. Polyvinylacetat sowie Mischpolymerisate aus deren Monomeren, die zur Mischpolymerisation befähigt sind.
Für die Beziehung zwischen den jeweiligen Temperaturen des Erweichungspunktes der ersten thermoplastischen Folie ('/',). der Zersetzungstemperatur des Peroxyds (7\), der während der Erhitzungsstufe angewandten Temperatur ( 7\) und des Erweichungsnunktes der zweiten thermoplastischen Folie ( T4) gilt folgende Formel ^
Wenn die Folie einen Erweichungspunkt 7\ aufweist, der weit hoher liegt als die F.rhitzungstempera-
6c tür T, in dem Verfahren, so ist der Mattheitsgrad der Oberfläche des erhaltenen Schichtstoffes geringer als derjenige des Schichtstoffes, der erhalten wird, wenn eine Folie mit einem Erweichungspunkt verwendet wird, der praktisch gleich der Erhitzungstemperatur ist.
in Ausgestaltung der Erfindung kann ein Schichtstoff mit einem erwünschten Muster auf seiner Oberfläche dadurch hergestellt werden, daß die zweite
i 956
l ι L-
tv! η.
j V
jv.. ,:
fuh::
• ii··-
tv ■■-
eün-iplastische Folie ein iineh.wi,··. M;i,;,r ,ml'we^i Ii.-, I uisatz einer derarii;;ei, .-.-.iur, l :,;k· /C[l.·, ι hnhei der t'-WLichnni.!--;:,■■!ι . .im| ;c i':-fini'i.r ■..nnunghei Erhitzender FnIa- m;!j. li;i| st> -,larki-r . ·. Muster auf tier Obc-:!^.-!;, j.·, crhalteris-i: i :;stnffi;-.-,.
, Aufbringen des uncK.iki; Mirror» au! die : Folie kann durch üblich, Mctnoden hc-ri.eit;·. ■ -',erden, beispielsweise indem der Hirn durch Prägewalze unter Druck hiüdwu-hgefuhrt wird lr' .. ücbenenfalls durch Erhitzen oder'Formen des ■ngliehen Harzes in einer 1 urm mit dem ect-■ lenden Muster.
■κ folgenden Beispiele erlauu-iπ die Fninder·.·, £/: i.irin aufgeführten Teile be-iehen sich auf d-is C ■ -in.
Beispiel !
Teile Diallylphthalatprapolymeres. 7 Teile '. \.: . iphr!-alat und 2 Teile Ben/oviperoxyd wurden ■r . -ι- Teiien Aceton gelöst. Hin mnDiaUylphthal.-it- :· imprägnierter Papierbogen wurde dadurch heri;t · ',it. daß ein Bogen aus bedrucktem Dekorations- ;. '.ι;, r von 80 g'm: (bezogen auf Trockengewicht) mn ,:..- ! nsung imprägniert wurde. Eine Polyäthylenfolie 3S ;■·..: .iner Stärke von 50 μ wurde auf eine korrosions-'-.•!.!iidig legierte Aluminiumplatte einer Stärke von i- ,-· mm aufgebracht, das mit Harz imprägnierte Papier v.^:■-de auf die Poiyäthylenfolie mit einem Vicat-Er-■,«.eiL-hungsnunktvon93° C gelegt, und ein Polyprcpyleiifilm mit einem Vicat-Erweichungspunkt von !45 C wurde als zweite ti jrmopiastische Folie auf l!.i- mit Harz imprägnierte Papier aufgelegt. Die An- o: jnung wurde bei einer Teniperatur von 125" C unter einem Druck von 12 kg/cnr zwischen zwei Druck-Kissenplatten während 10 Minuten erhitzt, man ließ .sie anschließend abkühlen und dann wurde der PoIypropylenfilm entfernt.
Auf diese Weise wurde ein matter Dekorationsstoff aus Diallylphthalatharz auf der korrosionsbeständig 4^ legierten Aluminiumplatte als Träger hergestellt.
Beispiel J
75 Teile eines ungesättigten Polyesterharzes mit einer Säurezahl von 20, das aus Phthalsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid und Diäthylenglykol nach üblichen Verfahren hergestellt worden war, 25 Teile Diallylphthalat und 3 Teile einer 50 Gewichtsprozent Methyläthylketonperoxyd enthaltenden Lösung wurde., in Gegenwart von 50 Teilen Aceton unter Rühren vermischt. Das so erhaltene Gemisch wurde auf ein Faservlies von 30 g.'nr als Grundgewicht synthetischer Acrylfasern, das bedruckt war, aufgebracht und man erhielt einen mit ungesättigtem Polyesterharz imprä-
fnierten Bogen, der nach der imprägnierung 60 ' larz enthielt.
Hin matter ungesättigter Polyesterharzschichtstoff • ut einer Stahlplatte als Träger wurde dadurch hergestellt, daß als erste thermoplastische Folie eine Folie einer Stärke von 50 μ aus Äthylen/Vinylacetat-Copo- *° lymercm mit einem Vicat-Erweichungspunkt von 83" C, das letzteres Monomeres m einer Menge von 4 Mol-Prozent enthielt, auf eine Stahlplatte einer Stärke von 0,3 mm, die entfettet worden war, aufgelegt wurde, ferner auf die Folie der mit Harz impiä *5 gnierte llogen aus nicht-gewebtem Stoff aufgelegt wurde, ι in Polyvinylalkoholfilm nut einem Vicat-Erweichungspunkt von 145° C als zweite thennopla-■iiisdie Folie auf ilcü mit ui>L'.es.H'.;üU*m Polyesterhar7 inipragmeriL-n Hog=n aulgebrachi wurde und die so h'Tgesieiiie Anordnung /\vi-,chcti /s.i's Driickkissepplanfp. r.fi einer ί cmpL-r.iiUi vc:i i 40 Γ unter einem i <i ui,'k viin ο kg cm während In Minuten erhitzt ^itrde lind der Polyvinylalkohol nadi Abkühlen eniternt v. urde. Auf diese Weise wurde e:n matter Sctiichtstfif!" erhallen
Beispiel 3
cKi i'eile Di;iiiylphthniaipräpo!yn<eres, 10 Teils Diallylphthalat und 3 Ten;; !ert.-Butylperhenzoai wurden in 10n reiien Methyiäthvlketor: gelöst. Ein pigmenthaliiges Papier wurde ir.it da Diallylphthalailusung impriisnicrt und geirocknei.
Ein Diailylphthaiatharz-Dekoraiionsschichtstoff wurde hergestellt, indem eine PolypropylenfoUe mit einem Vicat-Erweichungspunkt von !45° C mit einer Stärke von 25 μ zwischen das harzimprägnierte Papier und die korrosionsbeständig legierte Aluir.iniumpiatic rnit einer Stärke von 1,2 mm eingefügt wurde, ein Po!yath\ienterephthaiatfilm mit einem Vicat-Erweichungspunkt von 165CC mit unebenem Muster aui" das mit Harz imprägnierte Papier aufgelegi wurde uiKi die Anordnung durch Erhitzet', bei i6ü'" C unter einem Druck von 20 kgcm: zwischen zwei Druckkissenplattei, vereinigt und abeekühi'. wurde. Es wurde eine matuj Dekorationsplatte mit unebenem Muster auf ihrer Oberfläche erhalten.
Beispiel 4
Ein mit Diallylphthalatharz imprägnierter Bop,en wurde hergestellt, indem ein bedrucktes Faservlies vom Acryltyp von M) c m mit einer Losung aus 93 Teilen Diallylphthalatpriipoiymerem. 7 Teilen Diallylphthalat und 2 Teilen Benzoylperoxydin 150Teilen Aceton zu einem solchen Harzgehait imprägnier; wurde, daß er 70 Gewichtsp ozent des erhaltenen imprägnierten Bogens betrug.
Auf eine entfettete Stahlplatte mit einer Stärke von 0,3 mm wurde eine Lösung aus 1 Teil Benzoylperoxyd, 10 Teilen Maleinsäureanhydrid und einem Gemisch aus 15 Teilen Toluol und 65 Teilen Aceton aufgebracht und getrockne; wobei die mit einem Gemisch aus Benzoylperoxyd und Maleinsäureanhydrid überzogene Platte erhalten wurde.
Eine Dekorationsplatte aus mit Diallylphthalatharz beschichtetem Stahl wurde hergestellt, indem eine feste Polyvinylchloridfolie mit einem Vicat-Esweichungspunkt von 82° C mit einer Stärke von 50 μ auf die behandelte Oberfläche der Platte gelegt wurde ferner darauf der mit Diallylphthalatharz imprägnierte Bogen gebracht wurde, ein Polypropylenfilm mit einem Vicat-Erweichungspunkt von 145° C auf den mit Harz imprägnierten Bogen aufgelegt wurde und die Anordnung unter Erhitzen auf eine Temperatur von 135" C unter einem Druck von 20 kg/cm-' während 20 Minuten zwischen zwei Druckkissenpiattp,n zusammengefügt und gekühlt wurde und der Polypropylenfilm nach dem Abkühlen entfernt wurde.
Beispiel 5
Eine in %ige Losung aus tcrt.-Butylperbenzoat in Aceton wurde auf die unbedruckte Seite eines mit Melamin imprägnierten Bogens für Dekorationsplatten aufgesprüht, um den Bogen mit dem Peroxyd zu überziehen
F.s wurde ein mit Melaminhar/ beschichteter De-
i 956
koraiionsschichtstofi hergestdli, indflm eine Polypropylenfolie mit einem Vicat-Erweichiirsgspunkt von 145" C und einer Starke von 25 μ auf eine korrosion* beständig legierte Aluminiiimplntte >rtit einer Stärke von 1.2 mm, die mit einer 3 reigen Lösung von Oxalsaure in Methanol behandelt worden war aufgebracht ivurdc, der mit dem Melaminharz impriignierie Bogen wurde auf den Polypropylenfilm gelegt und darüber
wurde ein Poiyäthylenterephthal?'.fiirn mit einem Vicat-Erweichuiigspunkt von 165" C mit einer Dicke von 20 Mikron gelegt; die Anordnung wurde durch Erhitzen auf eine Temperatur von 165" C unter einem Druck von i2() kg/crrr Mi Minuten lang heiLl verpreßt und gekühlt. Nach dem Abkühlen wurde der PoIyaihylenterephthalatfilm abgezogen. Auf diese Weise wurde eine halbmatte Dekorationsplatte erh'Jten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    !. Verfahren zur Herstellung eines matten Schichtstoffes, wobei zwischen eine mit hi'/.ehän narern Harz imprägnierte Folie und eine Metallplatte eine Folie aus thermoplastischem Harz gelegt wird und das Gefüge zur Vereinigung unter Druck erhitzt wird, während die thermoplastische Folie mit einem Peroxvd oder einem Gemisch aus dem Peroxyd und einer organischen Säure oder einem Gemisch aus dem Peroxvd und einem Anhydrid aktiviert wird, wobei diese Bestandteile in dem Gefüge vorliegen, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Folie aus thermoplastischem Harz auf die mit hitzehärtharem Harz imprägnierte Folie gelegt wird, wobei der Erweichungspunkt der zweiten thermoplastischen Folie im wesentlichen gleich oder höher als die Erhit-/ungstemperatur, jedoch höher als der Erweichungspunkt der ersten thermoplastischen Folie ist. und daß nach dem Heißverpressen der Schichtung die zweite thermoplastische Folie wieder entfernt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die zweite thermoplastische Folie ein unebenes Muster aufweist.
DE1956944*A 1968-03-26 1969-03-25 Verfahren zur Herstellung eines matten Schichtstoffes. Ausscheidung aus: 1915182 Expired DE1956944C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1918168 1968-03-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1956944A1 DE1956944A1 (de) 1970-05-21
DE1956944B2 DE1956944B2 (de) 1973-05-17
DE1956944C3 true DE1956944C3 (de) 1974-02-07

Family

ID=11992157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956944*A Expired DE1956944C3 (de) 1968-03-26 1969-03-25 Verfahren zur Herstellung eines matten Schichtstoffes. Ausscheidung aus: 1915182

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3616198A (de)
DE (1) DE1956944C3 (de)
FR (1) FR2004755A1 (de)
GB (1) GB1247962A (de)
MY (1) MY7300081A (de)
SE (1) SE374303B (de)
SU (1) SU580814A3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA971093A (en) * 1970-04-25 1975-07-15 Yasuhiro Moriyama Method for preparing laminated film of polymeric substances
US4087300A (en) * 1974-01-07 1978-05-02 Edward Adler Process for producing metal-plastic laminate
DE19529583A1 (de) * 1995-08-11 1997-02-13 Basf Lacke & Farben Vorrichtung zum Beschichten von Metallbahnen
ATE413266T1 (de) * 2001-03-12 2008-11-15 Gen Cable Technologies Corp Verfahren zur herstellung von zusammensetzungen mit thermoplastischen und aushärtbaren polymeren und durch solche verfahren hergestellte artikel
US10265932B2 (en) 2005-10-21 2019-04-23 Entrotech, Inc. Protective sheets, articles, and methods
US8545960B2 (en) 2006-10-23 2013-10-01 Entrotech, Inc. Articles comprising protective sheets and related methods
US10035932B2 (en) 2007-09-25 2018-07-31 Aero Advanced Paint Technology, Inc. Paint replacement films, composites therefrom, and related methods
US10981371B2 (en) * 2008-01-19 2021-04-20 Entrotech, Inc. Protected graphics and related methods
AT508460A1 (de) * 2009-06-26 2011-01-15 Senoplast Klepsch & Co Gmbh Verfahren zur erhöhung der ritzhärte eines körpers
US20190136095A1 (en) 2016-09-20 2019-05-09 Aero Advanced Paint Technology, Inc. Paint Film Appliques with Reduced Defects, Articles, and Methods

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB656842A (en) * 1946-10-19 1951-09-05 Bakelite Corp Resin-surfaced laminated materials
GB1125278A (en) * 1964-11-11 1968-08-28 Bakelite Xylonite Ltd Improvements in or relating to the bonding of metal to resinous materials
FR1424346A (fr) * 1965-02-11 1966-01-07 Cincinnati Milling Machine Co Procédé pour munir d'indications à l'encre des articles en matière plastique
US3345247A (en) * 1965-03-10 1967-10-03 Mobil Oil Corp Plywood bonded with organic peroxy-coated poly-alpha-monoolefin films and method of making the same
US3481812A (en) * 1966-01-17 1969-12-02 Gen Electric Laminated products and methods for producing the same
DE1704900A1 (de) * 1966-02-18 1971-05-27 Polymer Proc Res Inst Ltd Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2004755A1 (fr) 1969-11-28
US3616198A (en) 1971-10-26
FR2004755B1 (de) 1974-02-01
SE374303B (sv) 1975-03-03
SU580814A3 (ru) 1977-11-15
GB1247962A (en) 1971-09-29
DE1915182B2 (de) 1977-02-10
DE1915182A1 (de) 1970-05-06
DE1956944B2 (de) 1973-05-17
MY7300081A (en) 1973-12-31
DE1956944A1 (de) 1970-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1956944C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines matten Schichtstoffes. Ausscheidung aus: 1915182
CH651498A5 (de) Mehrschichtige eine gehaertete lackoberflaeche aufweisende platte, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung.
DE19858173A1 (de) Schichtverbundmaterial auf der Basis von thermoplastischen Polymeren
DE1495960B2 (de) Mischpolyester
EP0283861A2 (de) Verklebbare Dekorfolie aus Polycarbonat-Kunststoff
DE1284884B (de) Verfahren zum UEberziehen von nichtmetallischen Unterlagen mit einem AEthylenpolymerisatfilm
DE2918923C2 (de) Schichtstoff mit einer Polyvinylidenfluoridschicht
EP0022153A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Fertigeffektfilmes
DE2828004A1 (de) Zierlaminate
DE3925451C1 (en) Decorative film of melamine-formaldehyde resin-coated paper - with outer coating of acrylate copolymer grafted with hardenable styrene-- or methacrylate-copolymer
DE3329679C1 (de) Traegerbahn zur bewitterungsfesten Oberflaechenbeschichtung von duennen,flaechigen Traegern in Endlospressen ohne Rueckkuehlung
DE2833066C2 (de) Übertragungsmaterial, Verfahren zu dessen Herstellung und daraus hergestelltes dekoratives Material
DE2362397C3 (de) Mit härtbaren Kunstharzen imprägnierte und beschichtete Trägerstoffbahn für die Oberflächenveredelung von Holzwerkstoffen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2001962A1 (de) Warmverformbare Schichtstoffe mit duroplastischer Oberflaeche
DE3730051C1 (de) Fuer den Transferdruck geeignete Traegerbahn zur dekorativen Oberflaechenbeschichtung von flaechigen Werkstoffen
DE2819576C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer verformbaren Verbundplatte
DE2238919C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Schichtkörpers und Schichtzwischenprodukt
DE1619307B2 (de) Verfahren zur verbesserung der biegeeigenschaften von misch polymerisaten
EP0218168B1 (de) Transferdruckverfahren
DE1794073A1 (de) Verbundplatte enthaltend eine Metallfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0059703B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Skibelages
DE4200086C1 (en) Decorative patterned laminates prodn. - by transfer printing process in which the resins in the transfer sheet are compatible with the melamine resin used for impregnating the laminate
DE1025545B (de) Verfahren zur Herstellung hochglaenzender, biegsamer Schichtstoffe durch Verklebung
DE1619307C (de) Verfahren zur Verbesserung der Biegeeigenschaften von Mischpolymerisaten
DE2621119A1 (de) Verfahren zur herstellung von einseitig verklebbaren ausgehaerteten schichtstoffbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee