DE1955665U - Temperaturfuehler. - Google Patents

Temperaturfuehler.

Info

Publication number
DE1955665U
DE1955665U DES57680U DES0057680U DE1955665U DE 1955665 U DE1955665 U DE 1955665U DE S57680 U DES57680 U DE S57680U DE S0057680 U DES0057680 U DE S0057680U DE 1955665 U DE1955665 U DE 1955665U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor element
temperature sensor
protective tube
clamping bracket
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES57680U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES57680U priority Critical patent/DE1955665U/de
Publication of DE1955665U publication Critical patent/DE1955665U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/08Protective devices, e.g. casings

Description

Temperaturfühler
Die Neuerung "bezieht sich auf einen Temperaturfühler mit einem ■Fühlerelement, das von einem Schutzrohr umgeben wird, dessen Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des Fühlerelementes. Bei derartigen Temperaturfühlern ist der Wärmeübergang der einzelnen Elemente infolge von Fertigungstoleranzen verschieden. Außerdem können Funktionsstörungen auftreten, wenn die Haftreibung des Fühlerelementes im Schutzrohr zu gering ist, so daß axiale Verschiebungen des Fühlerelementes im Schutzrohr möglich sind.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen guten, von den Fertigungstoleranzen unabhängigen Wärmeübergang zwischen Fühlerelement und Schutzrohr zu schaffen und gleichzeitig die axiale Ver-
Ser/si. 7.7.1966
PVA 66/5275
schiebbarkeit des Elementes im Schutzrohr zu "beschränken.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an dem Fühlerelement ein federnder Klemmbügel befestigt ist, der das Fühlerelement gegen die Innenwand des Schutzrohres drückt. Der Klemmbügel ist vorteilhaft so ausgebildet, daß er wechselweise an mehreren Stellen des Schutzrohres und des Fühlerelementes anliegt. Zweckmäßigerweise liegt er parallel zur Längsausdehnung des Fühlerelementes und ist wenigstens mit einem seiner Enden verbunden. Zur Erleichterung der Befestigung ist der Durchmesser des Fühlerelementes im Befestigungsbereich des Klemmbügels verringert. Die Befestigung des Klemmbügels am Fühlerelement erfolgt zweckmäßig mit Klammern, die die im Querschnitt verringerten Elementenden umgreifen.
Durch die neuerungsgemäße Anordnung eines Klemmbügels wird das Fühlerelement, unabhängig von Fertigungstoleranzen, mit gleichmäßigem Druck gegen die Innenwand des Schutzrohres gedruckt und damit ein guter Wärmeübergang geschaffen, der innerhalb einer Fertigungsserie annähernd konstant, ist, so daß sich im NOrmalfall Eacheichungen erübrigen. Durch den Klemmbügel werden aber auch Axialverschiebungen des Fühlerelementes im Schutzrohr verhindert, so daß die damit verbundenen Störungsmöglichkeiten vermieden werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines neuerungsgemäß ausgebildeten Temperaturfühlers dargestellt.
Der Temperaturfühler nach Fig. 1 weist ein Schutzrohr 1 und ein darin angeordnetes Fühlerelement 2 auf, wobei der Innendurchmes-
PVA 66/5275
ser des Schutzrohres 1 größer ist als der Außendurchmesser des Fühlerelementes 2. Zum Ausgleich der Durchmesserdifferenz ist ein Klemmbügel 3 vorgesehen, der sich über die ganze Länge des Fühlerelementes 2 erstreckt und der so geformt ist, daß er wechselweise mehrfach an der Innenwand des Schutzrohres 1 und auf der Außenwand des Fühlerelementes 2 anliegt. Die Enden des Klemmbügels 3 sind mit Hilfe von Klammern 4 an den querschnittsverringerten Enden des Fühlerelementes 2 befestigt.
Figur 2 zeigt einen Klemmbügel 3 mit Befestigungsklammern 4 in entspanntem Zustand. Die mehrfachen Berührungsstellen des Klemmbügels an dem Schutzrohr 1 und dem Fühlerelement 2 werden durch die über seine Länge verteilten Knickstellen 5 erreicht.
5 Schutzansprüche 2 Figuren
- 3

Claims (5)

PVA 66/5275 Schutzansprüche
1. Temperaturfühler mit einem Fühlerelement, das von einem Schutzrohr umgeben wird, dessen Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des Fühlerelementes, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Fühlerelement ein federnder Klemmbügel "befestigt ist, der in das Fühlerelement gegen die Innenwand des Schutzrohres drückt.
2. Temperaturfühler nach Anspruch .1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmbügel wechselweise an mehreren Stellen des Schutzrohres und des Fühlerelementes anliegt.
3. Temperaturfühler nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmbügel parallel zur Längsausdehnung des Fühlerelementes liegt und wenigstens mit einem Ende des Fühlerelementes verbunden ist.
4. Temperaturfühler nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Fühlerelementes in den Befestigungsbereichen des Klemmbügels verringert ist.
5. Temperaturfühler nach den Ansprüchen 1 bis .4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügelenden mit Klammern.am Fühlerelement befestigt sind.
DES57680U 1966-07-14 1966-07-14 Temperaturfuehler. Expired DE1955665U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES57680U DE1955665U (de) 1966-07-14 1966-07-14 Temperaturfuehler.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES57680U DE1955665U (de) 1966-07-14 1966-07-14 Temperaturfuehler.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1955665U true DE1955665U (de) 1967-02-16

Family

ID=33381963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES57680U Expired DE1955665U (de) 1966-07-14 1966-07-14 Temperaturfuehler.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1955665U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19808655A1 (de) * 1998-03-02 1999-09-23 Juchheim Gmbh & Co M K Temperaturfühleranordnung insbesondere für Wärmezähler
DE19707468C2 (de) * 1996-03-14 2002-09-19 Etheco Europ Thermostat Compan Anordnung mit einem Schutzrohr zur Messung mindestens einer Temperatur, wobei im Schutzrohr ein oder mehrere parallele, längliche Temperaturfühler angeordnet sind

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707468C2 (de) * 1996-03-14 2002-09-19 Etheco Europ Thermostat Compan Anordnung mit einem Schutzrohr zur Messung mindestens einer Temperatur, wobei im Schutzrohr ein oder mehrere parallele, längliche Temperaturfühler angeordnet sind
DE19808655A1 (de) * 1998-03-02 1999-09-23 Juchheim Gmbh & Co M K Temperaturfühleranordnung insbesondere für Wärmezähler
DE19808655C2 (de) * 1998-03-02 2000-05-11 Juchheim Gmbh & Co M K Temperaturfühleranordnung insbesondere für Wärmezähler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1601192B2 (de) Befestigungseinrichtung fuer ein antriebshohlrad am regeneratorkern eines regenerativ-waermetauschers
DE1955665U (de) Temperaturfuehler.
DE3013522C2 (de) Heizkörper-Anschlußelement
DE556113C (de) Schutzring fuer den Transport insbesondere von Roehren mit eingeschnittenen Gewinden
DE20010329U1 (de) Variable Abdicht- und Verbindungsvorrichtung von Rohren
DE1958556C3 (de) Schlauchklemme
DE1032280B (de) Siebeinsatz fuer Trockner von Kuehlanlagen
DE653081C (de) Drahtzaun, dessen Querstaebe die Laengsdraehte umfassen
AT201889B (de) Doppeltemperaturfühler und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2133760C2 (de) Induktionsheizeinrichtung für ein Rohr, insbesondere für das rohrförmige Gehäuse eines Kunststoffextruders
DE654134C (de) Abstandshalter mit eingesetztem Stuetzring fuer Trockenstoffisolierungen an Rohrleitungen, Kesseln o. dgl.
DE1102994B (de) Abstandshalterung fuer elektrische Rohrheizkoerper
AT284176B (de) Vorrichtung zum Anbringen von von einem Heizmedium durchströmten rohrförmigen Beiheizelementen an der Außenseite von Produktenleitungen
DE1909464U (de) Schlauchfassung fuer zug- und druckkabel.
DE2456161A1 (de) Festspannbare rohrverbindung
DE556766C (de) Fuellfederhalter
DE2164111C3 (de) Elektrodenhalterung
DE1536900B2 (de) Lösbare Befestigungseinrichtung für Filterkörper
DE1798471U (de) Doppeltemperaturfuehler.
DE7735975U1 (de) Schlauchkupplung
DE7032486U (de) Mit einem anschlusskasten verbundener temperaturfuehler.
DE7008119U (de) Verschraubung fuer flexible schlaeuche
DE1990508U (de) Vorrichtung zum Anpressen eines rohrförmigen Wärmefühlers an die Schutzrohrmnenwandung in elektrischen Heißwasserbereitern
DE2734122A1 (de) Vorrichtung zum drosseln oder dosieren von stroemenden fluiden
DE2362930A1 (de) Klemmbuegel zum festklemmen eines oder mehrerer rohre, kabel, leitungen od.dgl