DE1955067A1 - Waessrige Pigmentdispersionen - Google Patents

Waessrige Pigmentdispersionen

Info

Publication number
DE1955067A1
DE1955067A1 DE19691955067 DE1955067A DE1955067A1 DE 1955067 A1 DE1955067 A1 DE 1955067A1 DE 19691955067 DE19691955067 DE 19691955067 DE 1955067 A DE1955067 A DE 1955067A DE 1955067 A1 DE1955067 A1 DE 1955067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
aqueous pigment
pigment dispersions
aqueous
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691955067
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Aign
Guenther Dr Boehmke
Udo-Winfried Dr Hendricks
Reinhold Dr Hoernle
Karlheinz Dr Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE758361D priority Critical patent/BE758361A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19691955067 priority patent/DE1955067A1/de
Priority to CH1549470A priority patent/CH523311A/de
Priority to AT972670A priority patent/AT302506B/de
Priority to NL7016017A priority patent/NL7016017A/xx
Priority to ES385150A priority patent/ES385150A1/es
Priority to GB5221470A priority patent/GB1308163A/en
Priority to FR7039509A priority patent/FR2068936A5/fr
Publication of DE1955067A1 publication Critical patent/DE1955067A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/0084Dispersions of dyes
    • C09B67/0085Non common dispersing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/006Preparation of organic pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/0084Dispersions of dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/60General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing polyethers
    • D06P1/613Polyethers without nitrogen
    • D06P1/6131Addition products of hydroxyl groups-containing compounds with oxiranes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

FARBENFABRIKENBAYERAG
LEVERKUSEN-Hytnmk httat AbttUuBf
3 h Okt. 1969
Wäßrige Piamentdlapersionen
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind wässrige Pigmentdispersionen, welche organische oder anorganische Pigmentfarbetoffe, anionaktive Tenside sowie Alkali-, Ammoniumöder Aminsalze von Polyäthercarbonsäuren der allgemeinen Formel
RO-(CH2-CHoV- CH2-(CH2)^-COOH (I)
enthalten,
worin R einen gradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 8 - 18 C-Atomen oder einen durch einen oder mehrere geradkettige oder verzweigte Alkylreste oder Aralkylreste mit zusammen 8-24 C-Atomen substiuierten Phenylrest bedeutet, R1 fUr Wasserstoff oder Methyl steht, η eine ganz· Zahl von 1-15 darstellt, m für die Zahlen 0 oder 1 steht.
U A 12 550
109820/2064
1855067
Die erfinäungsgemäflen Pigment dispersionen können außerdem weitere übliche Zusatzstoffe wie Mittel, die das Eintrocknen verhindern, beispielsweise Formamid, Glykole oder Glycerin sowie nichtionogene Tenside wie sie beispielsweise in N. SchÖnfeldts lfOberflächenaktive Anlagerungsprodukte des Äthylenoxids" beschrieben sind, enthalten·
Bevorzugte Pigmentdispersionen sind dabei solche, die etwa 10 - 50 % Pigmentfarbstoff, 5 - 50 % anionaktives Tensid und 0,1 - 5 # (bevorzugt 0,5 - 2 %) eines Salzes einer PoIyäthercarbonsäure (I) und gegebenenfalls 0,1 - 5 % nichtionogenes Tensid, beispielsweise Xthylenoxidaddukte an Nonylphenol enthalten.
Geeignete Alkylreste R sind beispielsweise Deeyl-, Dodecyl-, Isotridecyl-, Hexadeeyl- und Octadecylreste.
Als substituierte Phenylreste kommen beispielsweise Isooctylphenyli·, Isononylphenyl-, Isododecylphenyl-, Diphenyl·, Benzylphenyl-, 4-(1«-Phenyl-) äthylphenyl-, 4-(I1-ToIyI-) äthylphenyl-, Diisonoixsrlphenyl-, l'-phei^lbenzyl-phenyl-, Di- oder Tri-^Tl'-Phenyl-Oäthyl-Zphenyl- und Di- oder TrS^Tl'-ToIyI)-äthyl^phenylreste infrage.
Als Alkalisalze selen insbesondere die Na- und Kl-Sslze genannt, als Aminsalze Insbesondere die Alkyl- und Hydroxyalkylaminsalze beispielsweise die Methyl-, Äthyl-, Butyl-, Dimethyl-, Cyclohexyl-, Mono-, Di- νχιά Triäthanol-
Geeignete Salze von Carbonsäuren (I)sind beispielsweise
Le A 12 550 - 2 -
100320/2084
-CH2-CH2-GOONa
HN
.CH2-CH2OH ^CH2-CH2OH
L^_o-( CH2-CH2-O ) 8-CH2-
2-5
CH2-CH2-O ) ^-CH2-
Geeignete anlonaktive Tenside siissi beispielsweise Ar^l« oder Alkylarylsuirortate, insbesondere die Alkali- und Äsimoniuntsalze von langkettigen AlkyltoenzolsulfonsSuren, Allqrl»
naphthalineülfonsäure, Kondensationsprodukten aus Kresol,,
2-Naphthol-€-auilfoneäure und Formaldehyd sowie von ia Gegenwart von Schwefelsäure erhaltenen Kondensationsproö^kten aas Naphthalin und Formaldehyd* beispieleweise Dinaplithjlmethaneulfonaäure, weiterhin Ligninsulfonsäuren,
Α 12 550
109820/2054
Als Pigmentfarbstoffe kommen sowohl solche organischer als auch anorganischer Natur in Betracht, öle Farbstoffe können den verschiedensten Klassen angehören, organische Farbstoffe beispielsweise der Azo-, Anthrachinone Azaporphine, Thloindigo- oder polyeyclischen Reihe, ferner der Öhinacridon-, Dioxazin-, Naphthalintetracarbonsäure- oder Perylentetraearbonsäure-Reihe· Eine große Zahl solcher Pigmentfarbstoffe ist beispielsweise aus Colour-Index, 2. Auflage bekannt* Aus der Reihe der Azopigiaentfarbstoffe sind Monoazofarbstoffe auf Basis von Diazokomponenten der Benzolreihe und Kupplungskomponenten der 2,3-Qxynaphthoesäurearylamid- oder Acylessig-Säureamld-Reihe hervorzuheben.
Ferner sind verlackte Farbstoffe, wie Ca, Mg, Al-Lacke yori sulfonsäure- und/oder carbonsäuregruppenhaltigen Azofarbstoffen zu erwähnen«
Geeignete anorganische Pigmente sind beispielsweise Kiaolin, Satinweiß (3-CaO · Alg0- ♦ 3-CaSO^ * 31-H2O), BariuiBsulfat» Bleiweiß, Calciumcarbonat, Zinkoxid, Zinksulfid, Titandioxid, Cadmiumsulfid, Eisenoxide, Antinionoxid. Ferner ist Ruß als wertvolles Schwarzi zu erwähnen»
Die Herstellung der Salze der Polyäthercarbonsäuren (I) ist beispielsweise in der stö-Patentschrift 2.280.792 und der schweizerischen fatentsehrift 329« 038 beschrieben.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Pigmentdispersionen erfolgt in üblicher Weise beispielsweise durch Bearbeitung der Mischungen in üblichen Haßzerkleinerungsaggregaten wie Kugelmühlen* Kneter oder BtihrwerkskugelmUhlen, welche Mahlkörper in der Größe vi>3ti etwa Ö#l - 10 ma Durchmesser enthalten. - '_---''-■'.
ts A 12 550 ' ." -'■■;'.'■■. * k.-.
10 98 2 0 /2 0S 4 IAD OWÖ»HAL
■■■■■■..... § ■--
Es ist seit langem bekannt, für die Pigmentierung von wäßrigen Anstrich- und Dispersionsfärben, für den Pigmentdruck von Textilien sowie für die Spinnfärbung von Viskose und synthetischen Fasern Pigmentfarbstoffe, die in feinverteilter, wäßriger Dispersion vorliegen einzusetzen.
Diese wäßrigen Pigmentteige werden in üblicher Weise durch Zerkleinerung von organischen oder anorganischen Pigmentfarbstoffen, in Gegenwart von anionischen, nichtionischen oder kationischen Dispergiermitteln hergestellt.
Für viele Anwendungsgebiete, insbesondere für die Spinnfärbung von Viskose, für die Herstellung schaumarmer Einstellungen zur Färbung von Papier für Anstrichzwecke und in der Masse, 1st es vorteilhaft, Pigmentdispersionen zu verwenden, welche hauptsächlich anionische Dispergiermittel vom Typ der aromatischen oder araliphatischen Sulfonate wie Ligninsulfonate, Alkylnaphthalinsulfonate und Dinaphthylmethansulfonate enthalten. Diese Teige müssen zur Erzielung einer hohen Farbausbeute die pigmente möglichst fein verteilt enthalten· Aus wirtschaftlichen Gründen soll die Pigmentkonzentration möglichst hoch sein. Für eine leichte Handhabung, gute Verteilbarkeit und maximale Farbausbeute in den entsprechenden Anwendungsmedien 1st darüber hinaus eine niedrige Viskosität unbedingt erwünscht.
HIt den bisher Üblichen anionischen Dispergiermitteln allein gelingt es in vielen Fällen nicht, Pigmentteige herzustellen, die bei hohem Pigmentgehalt und guter Feinverteilung gutes Flieflverhalten zeigen, dae auoh bei längerer Lagerung erhalten bleibt.
Le A 12 55p - 5
1098 20/2064
In diesen Teigen tritt nach einer bestimmten Zeit eine Agglomeration der Pigmentteilchen auf. Dadurch bilden sich schwer verteilbare Stippen, die zu einer Abnahme der Farbstärke führen und eine gleichmäßige Farbgebung beeinträchtigen· Außerdem neigen diese Teige häufig zu Thixotropic»
In ausgezeichneter Weise gelingt dies jedoch mit den erfindungsgemäßen Pigmentdispersionen· Diese zeigen - auch bei hohen Pigmentgehalten und hoher Feinverteilung der Pigmente - auch bei längerer Lagerung keine Reagglomeration der Pigmentteilchen, keine Stippenbildung und damit keinerlei Verringerung der Farbstärke.
Beispiel 1 .
Eine Mischung aus
50,0 Tl. eines trockenen, pulverförmigen Farbstoffes,
hergestellt durch Kupplung von diazotierten!
2,4 tS-Trichloranilin auf 2-Qxy-3-naphtnoe-
säure-4-aethoxyanilid,
10,0 Tl. des Dispergiermittels Dinaphthylmethansulfonat, 2,0 Tl. einer 75 feigen Lösung eines Na-Salzes der PoIy-
äthercarbonsäure nachstehender Formel:
0,6 Tl. eines Zonservierungsmittels wie Trichlorphenol-
natrium und
57,4 Tl. Wasser, wird durch Rühren homogenisiert und anschließend in einer kontinuierlich arbeitenden,
Le A 12 550 - 6 -
109820/2054
1955087
handelsüblichen FeinnaahlkÖrperaiühle, die als Mahlkörper Glasperlen enthält, gemahlen bis zu einer Pign»nt~Feinvertellung von 2 μ und darunter* Der Farbstoffteig in dieser Form ist flüssig und homogen und zeigt auch nach !anderer Lagerung keine 13iixotropie sowie keine Reagglomeration der feinverteilen pigmentteilchen und damit auch keine Stippenblldüng.
Dieser Farbteig eignet sich vorzüglich zur Her· stellung von Tapetendrucfcfarben.
Wird der Farbteig unter den gleichen Bedingungen,, jedoch ohne Zusatz des Na-Salzes der Polyäthercarbonsäure der oben genannten Formel hergestellt» dann, ist die Fifpaentsuspension so dickflüssig, daß sie ohne Yorserkleinerung nicht in der Perlanühle eingesetzt werden kann. Nach der Perlmahlung wird der Farbteig ©eist so thixotrop* daß eine nicht mehr gießfähige Masse entsteht und außerdem reagglomerieren die Pigmentteilchen, dadurch bilden sich schwer verteilbare Stippen, die zu einer Abnahme &&ϋ stärke führen und eine gleichmäSige Farbgebung, z»B. bei der Färbung von Tapeten» beeinflussen,
Ähnlich gute Ergebnisse werden erzielt, wenn anstelle des in Beispiel 1 genannten Na-Salzes der Polyäthercarbonsäure, gleiche Mengen Na-Salze folgender Yerbindimgen eingesetzt werden: ' . ' . _;'--_.
he A 12 550
t09f20/20S4
1) R1-O-(CH2-CH2-O)2-R2 4)
2) R1-O-(CH2-CH2-O)6-R2
3) R1-O-(CH2-CH2-O)1G-R2
Wobei R1 = 1-C0H1Q-V^- und
I y I \/
R2 = -(CH2)2-C00Na
- bedeuten.
Beispiel 2
Eine Mischung aus
30,0 Tl. eines trockenen, pulverförmigen Farbstoffes
wie in Beispiel 1 beschrieben,
10,0 " des Dispergiermittels Dinaphthylmethansulfonat. 1,0 " Na-SaIz der Polyäthercarbonsäure nachstehender
Formeli
■■ i-C9H19-^^-0-(CH2-CH -0>2-.(CH2)2-COONa
CH3
0,6 n eines Konservierungsmittels wie Trichlorphenol-
natrium und
58,4 " Wasser wird wie in Beispiel 1 beschrieben in einer FeinmahUcörpermühle gemahlen.
Der auf diese Weise hergestellte Farbstoff zeigt die gleichen guten Eigenschaften und Anwendungs-
Le A 12 550 ~ 8 -
10982 0/2054
möglichkeiten wie der gemäß Beispiel 1 erhaltene Farbteig.
Beispiel 3
Eine Mischung aus
30,0 Tl. eines trockenen, pulverförmigen Farbstoffes wie
in Beispiel 1 beschrieben,
10,0 " des Dispergiermittels Dinaphthylme thansulf onat 2,5 " Na-SaIz der Polyäthercarbonsäure nachstehender
Formel:
C12H25-0-(CH2-CH2-0)4-(.CH2)2-C00Na
0,2 Tl. eines Konservierungsmittels wie Trichlorphenol-
natrium und
57,3 M Wasser wird wie in Beispiel 1 beschrieben in einer Feinmahlkörpermühle gemahlen.
Die auf diese Weise hergestellte Farbstoffdispersion zeigt die gleichen guten Eigenschaften wie die gemäß Beispiel 1 erhaltene.
Beispiel 4
Eine Mischung aus
30,0 Tl. eines trockenen, pulverförmigen Farbstoffes wie in Beispiel 1 beschrieben,
10,0 n des Dispergiermittels Dinaphthylmethansulfonat, 2,0 n Na-SaIz der Polyäthercarbonsäure nachstehender Formel:
Le A 12 550 - 9 -
109820/2 054
0,6 n eines Konservierungsmittels wie Trichlorphenol natrium und
57,4 " Wasser wird wie in Beispiel 1 beschrieben in einer Feinmahlkörpermühle gemahlen.
Die auf diese Weise hergestellte Farbstoffdispersion zeigt die gleichen guten Eigenschaften wie der gemäß Beispiel 1 erhaltene Farbteig.
Beispiel 5
Eine Mischung aus
17,0 Tl. eines trockenen, pulverförmigen Farbstoffes
hergestellt durch Kupplung von diazotiertem 2-Methyl-4-chloranilin auf 2-Oxy-3-naphthoesäure-
2-methyl-4-chloranilid/
10,0 n des Dispergiermittels Dinaphthylmethansulfo-
nat,
1,0 n Na-SaIz der Polyäthercarbonsäure nachstehender Formel:
1-C9H19-/3 ~°~ (CH2"CH2"° h~ ^CH2 ^ 2"C00Na 1f0 n Kondensationsprodukt aus 15 Mol Aethylenoxid
mit 1 Mol Nonylphenol/
0,5 " eines Konservierungsmittels wie Trichlorphenolnatrium und
70,5 w Wasser wird wie in Beispiel 1 beschrieben gemahlen, bis eine Pigmentfeinverteilung von vor-
Le A 12 550 - 10 -■ .
109820/2054
wiegend Iu und darunter erreicht ist.
Der Farbstoffteig in dieser Form ist flüssig und homogen. Er zeigt auch nach längerer Lagerzeit keine Neigung zu Reagglomerationen der feinverteilten Pigmentteilchen.
Dieser Farbstoff eignet sich vorzüglich zum Anfärben von Viskose· und zeigt in ausgezeichneter Yfeise alle bei der Viskosespinnfärberei verlangten Eigenschaften wie brillante Färbung, störungsfreier Spinnverlauf und gleichmäßige Farbgebung über viele Stunden.
Ein Farbteig, der unter den gleichen Bedingungen jedoch ohne die in Beispiel 5 genannten Zusätze des Na-Salzes der Polyäthercarbonsäure und des Kondensationsproduktes aus Aethylenoxyd und Nonylphenol hergestellt wird, neigt stark zu Agglomerationen der Pigmentteilchen und damit zur Stippenbildung. Hierdurch treten in der Spinnmasse und im fertigen Faden Inhomogenität der Farbgebung, schlechtes Filtrationsverhalten und Veränderung des Fadentiters sowie starke Neigung zur Verstopfung und Verkrustung der Spinndüsen auf.
Le A 12 550 - 11 -
109820/2054
Beispiel 6
Eine Mischung aus
17,0 Tl. eines trockenen, pulverförnjigen Farbstoffes hergestellt durch Kupplung von diazotiertem 1-Amino-2-metho:£y-5-benzoesäureanilid auf 2-Oxy-3-naphthQesäure-2,^-di-niethoxy-^-ohloranilid,
8,5 " des Dispergiermittels DinaphthylmethansulfQnat?
1,0 " Na-SaIz der in Beispiel 5 genannten Polyäthercarbonsäure,
0,5 tr KondensationsprodulEt aus 15 Mol Aethyleiioxid mit 1 Mol Nonylphenol^
0,5 n eines Konservierungsinittels wie Trichlorphenolnatrium und
72,5 n Wasser wird wie in Beispiel 1 beschrieben vorbereitet und in einer Feinmahlkörpermühl.e gemahlen, bis eine Pigmentfeinverteilung von vorwiegend 1 u und darunter erreicht ist.
Der auf diese Weise hergestellte Farbstoff zeigt, v als Viskosespinnfarbstoff eingesetzt, die gleichet! guten Eigenschaften wie der gemäß Beispiel 5 erhaltene Farbteig.
Le A 12 550 - 12
109 8 20/2014

Claims (4)

Patentansprüche
1.) Wässrige Pigmentdispersionen, welche neben anlonaktiven Tensiden und gegebenenfalls weiteren üblichen Hilfsmitteln Alkali-, Ammonium- oder Aminsalze von Polyäthercarbonsäuren der allgemeinen Formel
RO-(CH2-CHO-J—
1I1Zn
enthalten,
worin R einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 8-18 C-Atomen oder einen durch einen oder mehrere geradkettige oder verzweigte Alkylreste oder Aralkylreste mit zusammen 8-24 C-Atomen substituierten Phenylrest bedeutet, R, für Wasserstoff oder Methyl steht, η eine ganze Zahl von 1-15 darstellt, m für die Zahlen 0 oder 1 steht.
2.) Wässrige Pigmentdispersionen gemäß Anspruch 1, enthaltend 10 - 50 % Pigmentfarbstoff, 5 - 50 % anionaktives Tensid 0,1 - 5 % Alkali-, Ammonium- oder Aminsalz einer PoIyäthercarbonsäure und gegebenenfalls 0,1.-3 % eines nichtionogenen Tens ids.
3.) Verwendung der wässrigen Pigmentdispersionen des Anspruchs 1 zur Pigraentierung natürlicher und synthetischer Materialien.
4.) Verwendung der wässrigen Pigmentdispersionen des Anspruchs zur Pigaentierung von wässrigen Dispersionsfarben, für den Pigmentdruck sowie für die Spinnfärbung natürlicher und synthetischer Fasermaterialien.
Le A 12 550 - 13 -
1093 2OV^O54
DE19691955067 1969-11-03 1969-11-03 Waessrige Pigmentdispersionen Pending DE1955067A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE758361D BE758361A (fr) 1969-11-03 Dispersions aqueuses de pigments
DE19691955067 DE1955067A1 (de) 1969-11-03 1969-11-03 Waessrige Pigmentdispersionen
CH1549470A CH523311A (de) 1969-11-03 1970-10-20 Wässrige Pigmentfarbstoffdispersion
AT972670A AT302506B (de) 1969-11-03 1970-10-29 Wässerige Pigmentdispersionen
NL7016017A NL7016017A (de) 1969-11-03 1970-11-02
ES385150A ES385150A1 (es) 1969-11-03 1970-11-03 Procedimiento para la obtencion de dispersiones acuosas de pigmentos.
GB5221470A GB1308163A (en) 1969-11-03 1970-11-03 Aqueous pigment dispersions
FR7039509A FR2068936A5 (de) 1969-11-03 1970-11-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691955067 DE1955067A1 (de) 1969-11-03 1969-11-03 Waessrige Pigmentdispersionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1955067A1 true DE1955067A1 (de) 1971-05-13

Family

ID=5749902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691955067 Pending DE1955067A1 (de) 1969-11-03 1969-11-03 Waessrige Pigmentdispersionen

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT302506B (de)
BE (1) BE758361A (de)
CH (1) CH523311A (de)
DE (1) DE1955067A1 (de)
ES (1) ES385150A1 (de)
FR (1) FR2068936A5 (de)
GB (1) GB1308163A (de)
NL (1) NL7016017A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0057439A2 (de) * 1981-01-31 1982-08-11 CASSELLA Aktiengesellschaft Stabile Farbstoffzubereitungen, ihre Herstellung und Verwendung
WO1998024850A1 (de) * 1996-12-02 1998-06-11 Basf Aktiengesellschaft Farbstoffzubereitungen, enthaltend methinfarbstoffe

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE795961A (fr) * 1972-02-25 1973-08-27 Hoechst Ag Application d'hemi-esters sulfuriques a la dispersion de colorants
DE10135140A1 (de) * 2001-07-19 2003-01-30 Clariant Gmbh Wasserbasierende Pigmentdispersionen auf Acrylatbasis

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0057439A2 (de) * 1981-01-31 1982-08-11 CASSELLA Aktiengesellschaft Stabile Farbstoffzubereitungen, ihre Herstellung und Verwendung
EP0057439A3 (de) * 1981-01-31 1982-11-17 CASSELLA Aktiengesellschaft Stabile Farbstoffzubereitungen, ihre Herstellung und Verwendung
WO1998024850A1 (de) * 1996-12-02 1998-06-11 Basf Aktiengesellschaft Farbstoffzubereitungen, enthaltend methinfarbstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
GB1308163A (en) 1973-02-21
BE758361A (fr) 1971-04-16
AT302506B (de) 1972-10-25
ES385150A1 (es) 1973-04-01
CH523311A (de) 1972-05-31
NL7016017A (de) 1971-05-05
FR2068936A5 (de) 1971-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848447C3 (de) Färbeverfahren
DE2816539A1 (de) Waessrige farbstoffpraeparate
DE2731175C3 (de) Pigmentzubereitungen
EP0033297A1 (de) Färbestabiler Dispersionsfarbstoff und dessen Verwendung zum Färben und Bedrucken synthetischer und halbsynthetischer Fasermaterialien
EP0013576B1 (de) Verwendung oxalkylierter Novolakharze als Präparationsmittel für Dispersionsfarbstoffe und damit hergestellte Zubereitungen
DE102004060968B4 (de) Marineblau- und Schwarzmischungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von Hydroxygruppen-haltigen Material
DE1955067A1 (de) Waessrige Pigmentdispersionen
DE2244263A1 (de) Duennfluessige und stabile dispersionen anionischer farbstoffe
DE2732732C3 (de) Wäßrige Farbstoffdispersionen und ihre Verwendung
EP0097912B1 (de) Verwendung von Diarylpigmenten zum Pigmentieren von Kunststoffen
DE60201658T2 (de) Verwendung von pigmentfarbstoffen zum dispersionsfärben aus wässrigen medien
CH633573A5 (de) Pulverfoermige oder waessrige, fliessfaehige, dispersionsstabile zubereitungen von in wasser schwer bis unloeslichen farbstoffen.
EP0441166A2 (de) Verwendung von bestimmten Dispersionsfarbstoffen bei der Herstellung ausgerüsteter, thermomigrierechter Färbungen
DE3021712A1 (de) Verwendung von veresterten oxalkylaten aromatischer hydroxyverbindungen zum praeparieren von farbmitteln und entsprechende farbmittelzubereitungen
DE1813522A1 (de) Farbstoffgemische aus wasserunloeslichen Disazofarbstoffen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2363376C3 (de) Formierter, wasserunlöslicher Azofarbstoff und seine Herstellung und Verwendung
DE2558125A1 (de) Farbmasse auf basis eines oder mehrerer nicht-ionogener dispersionsfarbstoffe
DE60222639T2 (de) Verwendung von pigmentfarbstoffen zur dispersionsfärbung aus wässrigen medien
DE3810726A1 (de) Mischungen von monoazofarbstoffen
DE2301638B2 (de) Verfahren zur Herstellung von sulfongruppenhaltigen Phenol-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
DE2414455C2 (de) Wäßrige Pigmentdispersionen
DE1544345A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzthiazolylmonoazofarbstoffe
DE10246209A1 (de) Farbstoffzubereitungen
DE2113090B2 (de) Pigmentzubereitungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben von acrylnitrilpolymerisaten oder -mischpolymerisaten in der masse
DE1544343C3 (de) Benzthiazolylazonaphtholfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung