DE19548492A1 - Druckmedien-Transportvorrichtung zum Bewegen von Druckmedien von einem Medieneingangstablett mit hohem Fassungsvermögen durch einen Drucker - Google Patents

Druckmedien-Transportvorrichtung zum Bewegen von Druckmedien von einem Medieneingangstablett mit hohem Fassungsvermögen durch einen Drucker

Info

Publication number
DE19548492A1
DE19548492A1 DE19548492A DE19548492A DE19548492A1 DE 19548492 A1 DE19548492 A1 DE 19548492A1 DE 19548492 A DE19548492 A DE 19548492A DE 19548492 A DE19548492 A DE 19548492A DE 19548492 A1 DE19548492 A1 DE 19548492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
print media
guide
housing
tray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19548492A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19548492C2 (de
Inventor
Michael Gustafson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard Development Co LP
Original Assignee
Hewlett Packard Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Co filed Critical Hewlett Packard Co
Publication of DE19548492A1 publication Critical patent/DE19548492A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19548492C2 publication Critical patent/DE19548492C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/02Framework
    • B41J29/026Stackable

Landscapes

  • Pile Receivers (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft über Rechner angesteuerte Drucker und spezieller die Erhöhung der Kapazität der Druck­ medienzuführung für einen Tintenstrahldrucker. Der Einfach­ heit halber wird im folgenden anstelle des Begriffes Druck­ medium der Begriff Papier verwendet, welcher alle Formen von Druckmedien, einschließlich Papier, durchsichtigen Folien, Pergament etc. umfassen soll. Ein Beispiel eines Druckers nach dem Stand der Technik, für den die vorliegende Erfin­ dung nützlich ist, ist der Tintenstrahl-Farbdrucker von Hewlett-Packard, Modell 1200, der die üblichen in vertikaler Richtung mit Zwischenraum angeordneten Papiereingangs- und Ausgangstabletts an der Vorderseite des Druckers hat, wie in der anhängigen US-Anmeldung, Nr. 08/055,650, angemeldet am 30. April 1993 und auf die Anmelderin der vorliegenden Er­ findung übertragen, gezeigt und beansprucht ist.
Das übliche Papiereingangstablett, welches mit dem Drucker ausgeliefert wird, hat ein Fassungsvermögen von etwa 180 Papierbögen, woraus eine häufige Unterbrechung des Druckvor­ gangs zum Wiederauffüllen des Papiervorrats auf dem Ein­ gangstablett resultiert, wenn viel gedruckt wird. Der Umfang der Druckerstillstandszeit aufgrund der wiederholten Be­ stückung des Eingangstabletts soll vermindert werden.
Normale Papiertabletts umfassen rechteckige Körbe mit ver­ tikalen Wänden, welche mehrere Federn und Druckplatten auf­ weisen, um den Papierstapel nach oben gegen die Antriebsrol­ len zu drücken, um eine zuverlässige Papierzuführung zu ge­ währleisten. Eine andere Tablettart, welche in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung besonders günstig ist, weist eine geneigte Wand am Papierausgabeende auf, die so gestal­ tet ist, daß die Oberflächenspannung des Papieres in dem Tablett aufgebrochen werden kann, wobei das Papier in dem Tablett physisch mit einem Winkel gestapelt ist. Tabletts dieser Art verwenden einen gelenkigen Papierschiebearm, der entweder an dem Papiertablett oder dem Druckergehäuse mon­ tiert ist und das oberste Blatt Papier in dem Tablett in Richtung zum Papierfördermechanismus des Druckers drückt.
Wie allgemein bekannt ist, bringen Tintenstrahldrucker nasse Tinte auf das Papier oder ein anderes Druckmedium auf, das vorerwärmt wird, bevor die Tinte aufgebracht wird, um eine Streifenbildung durch Schrumpfen des Papieres zu vermeiden oder zumindest zu minimieren. Der oben angegebene Tinten­ strahl-Farbdrucker HP 1600C weist hierfür eine Papier-Vor­ wärmeinrichtung in der Laufbahn des Papieres von dem Stan­ dard-Eingangstablett auf, wobei die Vorwärmeinrichtung un­ mittelbar vor der Stelle liegt, bei der das Papier die Druckzone erreicht.
Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist, Papier von einem Hilfs-Papiereingangstablett (im Vergleich zu dem Stan­ dard-Eingangstablett) mit relativ großem Fassungsvermögen wirksam zu der Druckzone bekannter Drucker zu führen und zu transportieren, ohne daß eine erhebliche Modifikation des Druckeraufbaus erforderlich ist.
Eine zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, einen Teil der Papiertransport- und Papierführungseinrichtung in dem Papiertransportweg eines bekannten Druckers zu nutzen, der sich von einem vorhandenen Papierzuführung-Eingangs­ schlitz für die manuelle Eingabe von einzelnen Blättern zu der Druckzone erstreckt, um das Papier zu der Druckzone zu führen.
Eine dritte Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, das von einem Hilfspapiertablett zugeführte Papier bei einer Stelle vorzuwärmen, die nahe bei der Druckzone liegt.
Die vorliegende Erfindung sieht eine Druckmedien-Transport­ vorrichtung zum Transportieren von Blättern oder Bögen des Druckmediums von einem Hilfs-Medieneingangstablett mit hohem Fassungsvermögen und zum Einführen dieser Blätter in einen Druckmedientransportweg vor, der sich von einem Einzelblatt­ einzugsschlitz zu einer Druckzone eines Druckers erstreckt, mit folgenden Merkmalen:
  • a) einem Tablettkasten, mit einer Oberseite zum Tragen eines Druckers darauf und mit einem Behälter in dem Tablettkasten zum Aufnehmen eines Druckmedientabletts, das in den und aus dem Kasten längs eines Weges bewegbar ist, der sich von ei­ ner ersten Seite des Kastens in Richtung zu einer zweiten Seite des Kastens erstreckt,
  • b) Mitteln in dem Kasten zum Bewegen einzelner Druckmedien­ blätter von der Oberseite eines Blätterstapels in dem Ta­ blett in Richtung zur zweiten Seite des Kastens,
  • c) einer konvexen Druckmedienführung, welche zwischen einer Betriebsposition, in der sich die Führung von dem Kasten nach oben erstreckt, und einer offenen Position, in der sich die konvexe Führung im wesentlichen in die Richtung der Be­ wegung des Druckmedientabletts erstreckt, bewegbar ist, wo­ bei die Führung in der Nähe der zweiten Seite des Kastens beweglich an dem Kasten befestigt ist,
  • d) einem Druckmedienführungs-Gehäuse, welches zwischen einer Betriebsposition, in der sich das Gehäuse von dem Kasten nach oben erstreckt, und einer offenen Position, in der sich das Gehäuse im wesentlichen in der Richtung der Bewegung des Druckmedientabletts erstreckt, bewegbar ist, wobei das Ge­ häuse an der zweiten Seite beweglich mit dem Kasten verbun­ den ist, das Gehäuse eine konkave Druckmedienführungsober­ fläche hat, welche mit Abstand zu der konvexen Druckmedien­ führung angeordnet ist, die konvexe Führung und die konkave Gehäuseoberfläche in der Betriebsstellung einen gekrümmten Druckmedienweg zwischen sich abgrenzen, welcher an einem Ausstoßende endet, und das Gehäuse die Druckmedienführung im wesentlichen einschließt, und
  • e) Mitteln zum Bewegen einzelner Blätter der Druckmedien längs des Druckmedienweges.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ent­ weder an der Führung oder an dem Gehäuse in der Nähe des Ausstoßendes eine Druckmedien-Vorheizeinrichtung befestigt.
Weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind im folgenden mit Bezug auf die Zeichnung mit weiteren Einzel­ heiten erläutert. In den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Papiertransportvorrichtung zum Zuführen von Druckme­ dien in den Transportweg eines Tintenstrahldruckers, welcher von einem Einzelblatteinzugsschlitz abgeht, wobei der Drucker auf die Vorrichtung aufgesetzt werden kann,
Fig. 2 eine perspektivische Rückansicht, die das schwenkbar befestigte Gehäuse und die konvexen Medienführungen zeigt, welche in ihrer offenen oder nicht-betriebs­ bereiten Stellung zwischen sich einen Papierweg ab­ grenzen, und
Fig. 3 eine seitliche Schnittdarstellung der Vorrichtung.
Wie in Fig. 1 dargestellt, weist die Druckmedien-Transport­ vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung einen im we­ sentlichen rechteckigen Tablettkasten 10 mit sich nach vorne und nach hinten erstreckenden schmalen Abschnitten 12, 14 auf. Der Kasten 10 hat ferner sich in vertikaler Richtung erstreckende Vorder-, Rück- und Seitenwände 16, 18, 20a, 20b, 20c und eine im wesentlichen flache obere Wand 24, die eine flache Oberfläche zum Tragen eines Drückers P (der ge­ strichelt gezeichnet ist) darauf aufweist. Die Vorderseite des Kastens hat eine Öffnung 26, welche ein Druckmedienta­ blett 30 aufnimmt, das längs eines Weges in den und aus dem Kasten verschiebbar ist, der sich im wesentlichen von der vorderen oder ersten Seite des Kastens zur hinteren oder zweiten Seite des Kastens erstreckt, wie in Fig. 1 darge­ stellt ist.
Obwohl das Papiertablett 30 selbst keinen Teil der vorlie­ genden Erfindung bildet, weist das Tablett einen Griff 31 und eine nach oben geneigte Rückwand 32 auf, gegen welche das oberste Papierblatt von einer angetriebenen Walze 34 gedrückt wird, die an dem Ende eines Gelenkarms 36 montiert ist, der seinerseits schwenkbar an der Unterseite der oberen Wand 24 des Kastens montiert ist. Die Drehung der angetrie­ benen Walze 34 schiebt das obere Papierblatt gegen die mit einem Winkel angeordnete Rückwand 32 des Tabletts, so daß das Papier in einen Papierweg (Papierpfad) PP eintritt, der durch die gestrichelte Linie angedeutet ist und später be­ schrieben wird, und zu dem Drucker transportiert wird. Der Gelenkarm 36 ist so aufgebaut, daß eine schräge passive Blatttrennung erfolgt, wenn die Antriebskraft der Walze auf dem obersten Blatt Papier größer ist als die Reibwider­ standskraft, die von der schrägen Wand 32 ausgeübt wird. Tabletts dieser Art können zuverlässig Papier unterschiedli­ chen Gewichts in Mengen im Bereich von 500 bis 1000 Blatt oder mehr, abhängig von dem jeweiligen Aufbau, aufnehmen.
In dem Tablettkasten 10 enthalten und schwenkbar an diesem an jeder Seitenwand 20a des sich nach hinten erstreckenden schmalen Abschnitts 14 befestigt ist eine konvexe Druckme­ dienführung 40, die zwischen einer Betriebsposition, welche in den Fig. 2 und 3 mit durchgezogenen Linien gezeichnet ist, und einer offenen oder Zugriffsposition, welche in Fig. 1 mit durchgezogenen Linien gezeichnet ist, schwenkbar ist, wobei die konvexe Führung 40 in eine Position geschwenkt wird, in der sie sich im wesentlichen horizontal, d. h. im wesentlichen in der Richtung der Bewegung des Druckmedienta­ bletts 30 erstreckt. Die Schwenkverbindungen der Führung 40 an den Seitenwänden 20a des Kastens erlauben eine Bewegung um eine erste Achse 42, welche in der Nähe der zweiten oder Rückseite des Kastens liegt.
In den Fig. 1 und 2 ist ebenfalls in der nicht betriebsbe­ reiten offenen oder Zugriffsstellung ein Druckmedienfüh­ rungsgehäuse 50 gezeigt, das ebenfalls schwenkbar an den Seitenwänden 20a des schmalen Abschnitts 14 an der Rückseite des Kastens 20 befestigt ist und um eine zweite Schwenkachse 52 zwischen der in den Fig. 1 und 2 gezeigten offenen Stel­ lung und der in Fig. 3 dargestellten geschlossenen Stellung bewegbar ist. Das Druckmedienführungsgehäuse 50 ist ein ge­ gossenes Kunststoffteil mit einer Rückseite 53, einem Paar Seitenwänden 54, 56 und mehreren mit Zwischenraum angeordne­ ten Papierführungsschienen 57, welche gemeinsam eine konkave Druckmedienführungsoberfläche 58 bilden, die in der be­ triebsbereiten Stellung einen Zwischenraum zu der konvexen Druckmedienführung 40 aufweist, so daß die konvexe Druckme­ dienführung und die konkave Gehäuseoberfläche in der be­ triebsbereiten Stellung zwischen sich den gekrümmten Druck­ medienweg PP abgrenzen. Papier oder ein anderes Druckmedium, welches über den Druckweg PP bewegt, wird in einer im we­ sentlichen horizontalen Richtung am Ausstoßende DE des Druckweges abgegeben. Das Gehäuse 50 umschließt in der ge­ schlossenen Stellung die Druckmedienführung 40 weitgehend, welche in dieses eingeschoben ist.
Eine angetriebene Papieraufnahmewalze 70 oder eine Reihe von Walzen, die auf einer gemeinsamen Achse ausgerichtet sind, sowie ein Walzenantriebsmotor 71 sind in einem Gehäuse 72 an der Innenseite der konvexen Druckmedienführung 40 an der Stelle montiert, die in Fig. 3 am besten zu sehen ist. Das Gehäuse 72 weist ferner eine Zugangstür, nicht gezeigt, auf, um einen Zugang zu dem Motor und der (den) Antriebswalze(n) 70 vorzusehen, wenn die Führung 40 in ihrer offenen oder nicht betriebsbereiten Stellung ist. Der (den) angetriebenen Walze(n) 70 sind eine oder mehrere federbelastete Kleinmwal­ zen 76 gegenüberliegend zugeordnet, welche zur Drehung um eine gemeinsame Achse an dem Druckmedienführungsgehäuse 50 montiert sind, so daß die Vorderkante eines Blatt Papiers, das von dem Stapel bewegt wird, von den gegenüberliegenden Aufnahmeantriebs- und Klemmwalzen 70, 76 aufgenommen wird und seine Bewegung längs des Papierweges PP fortsetzt.
Um der Tatsache Rechnung zu tragen, daß die vorliegende Er­ findung für Tintenstrahldrucker besonders geeignet ist, bei denen die Wellung des Papiers, wenn flüssige Tinte aufge­ bracht wird, ein besonderes Problem ist, wird ein elektri­ sche Widerstands-Vorheizeinrichtung 80 in der Nähe des Aus­ stoßendes DE des Papierweges montiert, vorzugsweise an der konvexen Druckmedienführung 40 benachbart dem Motor und dem Antriebswalzengehäuse 72, wie gezeigt. Die Vorheizeinrich­ tung 80 könnte alternativ an der konkaven Innenwand des Druckmedienführungsgehäuses 50 montiert werden.
Obwohl die Konfiguration des Gehäuses 20, einschließlich der Größe und Form ihrer oberen Druckertragfläche und den Abmes­ sungen und der Position des Ausstoßendes DE des Papierweges und dessen Orientierung relativ zu der oberen Oberfläche des Kastens abhängig von dem jeweiligen Drucker P variiert, bei dem der Kasten verwendet werden soll, sind an der oberen Oberfläche des Kastens Indexiermittel 90 vorgesehen, welche die Form von Einkerbungen an den Stellen annehmen können, bei denen die Standfüße des Druckers stehen sollen. Der Drucker P wird somit immer richtig auf der oberen Oberfläche des Kastens positioniert, wenn seine Füße auf den Einkerbun­ gen stehen. Bei der gezeigten Ausführungsform, welche in Verbindung mit einem Farbtintenstrahldrucker 1600C von Hewlett-Packard verwendet werden soll, ist die Vorrichtung so dimensioniert, daß sie Papier oder andere Druckmedien horizontal in den unteren Teil eines Hilfs-Papierblattweges (Hilfs-Papierpfad) APP des Druckers abgibt, der mit einer gestrichelten Linie durch eine Öffnung in der Rückwand des Druckers dargestellt ist, welche speziell für diesen Zweck vorgesehen wird. Der Drucker empfängt normalerweise einen ununterbrochenen Papiervorrat von einem Papiertablett, das an der Vorderseite des Druckers montiert ist, der Drucker hat jedoch auch einen Hilfseingabeschlitz AS an der Obersei­ te des Druckers zum Empfangen von einzelnen, von Hand in den Drucker eingegebenen Blättern in einer im wesentlichen ver­ tikal nach unten gerichteten Richtung. Wenn der Hilfspapier­ schlitz AS verwendet wird, bewegen sich die Blätter automa­ tisch durch den Hilfspapierweg APP des Druckers nach unten, welcher ihre Richtung bei der gezeigten Stelle in eine im wesentlichen horizontale Ausrichtung ändert. Das Ausstoßende DE des Papierweges der Druckmedien-Transportvorrichtung der vorliegenden Erfindung führt das Papier bei der gezeigten Stelle, bei dem Übergang von der vertikalen in die im we­ sentlichen horizontale Orientierung, in den Hilfspapierweg APP ein. Zusätzliche Indexierungsmittel 90 in der Form von vertikal ausgerichteten Stiften, welche sich von der Trag­ fläche 22 der oberen Wand des Kastens in Aufnahmelöcher in der Unterseite des Druckers nach oben erstrecken, können ferner für eine richtige Ausrichtung des Druckers relativ zu der Druckmedien-Transportvorrichtung vorgesehen werden.
Die Art und Konfiguration der elektrischen Widerstands-Pa­ piervorheizeinrichtung 80 kann variieren, im allgemeinen umfaßt die Vorheizeinrichtung jedoch einen serpentinenförmi­ gen elektrisch leitenden Streifen, der auf ein flexibles Kunststoffsubstrat gebondet ist, das zusammen mit den elek­ trischen Anschlüssen 82 für den Motor 71 und die Heizein­ richtung 80 leicht auf der konvexen Druckmedienführung 40 montiert werden kann.
Ein nach oben abstehender starrer Flansch 100 ist starr mit dem Kasten 20 an der Stelle befestigt, die am besten in Fig. 1 zu sehen ist, um eine seitliche Ausrichtung zwischen dem Druckerchassis und der Papierzuführeinrichtung vorzusehen.
Der Flansch 100 bildet auch einen Anschlag, gegen den die konvexe Druckmedienführung 40 und das Motorgehäuse anliegen, wenn sie in ihrer betriebsbereiten Stellung sind. Eine sich horizontal erstreckende Lasche oder Laschen 102 an dem Flansch 100 bieten ebenfalls eine Anschlagfläche, gegen die die Seitenwände des Druckmedienführungsgehäuses 50 anliegen, wenn es in der betriebsbereiten Stellung ist.
Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirk­ lichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.

Claims (11)

1. Druckmedien-Transportvorrichtung zum Transportieren von Blättern eines Druckmediums von einem Eingangstablett mit hohem Fassungsvermögen und zum Einführen dieser Blätter in einen Druckmedientransportweg, der sich von einem Einzelblatteinzugsschlitz zu einer Druckzone eines Druckers erstreckt, mit folgenden Merkmalen:
  • a) einem Tablettkasten (10) mit einer Oberseite (24) zum Tragen eines Druckers darauf und mit einem Be­ hälter (26) in dem Tablettkasten zum Aufnehmen eines Druckmedientabletts (30), das in den und aus dem Kasten längs eines Weges bewegbar ist, der sich von einer ersten Seite (16) des Kastens in Richtung zu einer zweiten Seite (18) des Kastens erstreckt,
  • b) Mitteln (34, 36) in dem Kasten zum Bewegen einzelner Druckmedienblätter von der Oberseite eines Blätter­ stapels in dem Tablett in Richtung zur zweiten Seite (18) des Kastens,
  • c) einer konvexen Druckmedienführung (40), welche zwi­ schen einer Betriebsposition, in der sich die Füh­ rung von dem Kasten nach oben erstreckt, und einer offenen Position, in der sich die konvexe Führung im wesentlichen in die Richtung der Bewegung des Druck­ medientabletts erstreckt, bewegbar ist, wobei die Führung (40) in der Nähe der zweiten Seite des Ka­ stens beweglich an dem Kasten befestigt ist,
  • d) einem Druckmedienführungs-Gehäuse (50), welches zwi­ schen einer Betriebsposition, in der sich das Gehäu­ se von dem Kasten nach oben erstreckt, und einer offenen Position, in der sich das Gehäuse im wesent­ lichen in der Richtung der Bewegung des Druckmedien­ tabletts (30) erstreckt, bewegbar ist, wobei das Ge­ häuse an der zweiten Seite beweglich mit dem Kasten verbunden ist, das Gehäuse eine konkave Druckmedien­ führungsoberfläche (58) hat, welche mit Abstand zu der konvexen Druckmedienführung (40) angeordnet ist, die konvexe Führung und die konkave Gehäuseoberflä­ che in der Betriebsstellung einen gekrümmten Druck­ medienweg (PP) zwischen sich abgrenzen, welcher an einem Ausstoßende (DE) endet, und das Gehäuse (50) die Druckmedienführung (40) im wesentlichen ein­ schließt, und
  • e) Mitteln (70, 71, 76) zum Bewegen einzelner Blätter der Druckmedien längs des Druckmedienweges.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Druckmedienheizeinrichtung (80), welche an der Führung oder dem Gehäuse in der Nähe des Druckmedienausstoßendes montiert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die erste Seite (16) des Kastens die Vorderseite des Kastens ist und die zweite Seite (18) die Rückseite des Kastens ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die obere Oberfläche (24) des Kastens im wesentli­ chen horizontal ist und Indexiermittel (90) zum Positio­ nieren und Halten eines Druckers darauf aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der das Ausstoßende (DE) des Medienweges so orientiert ist, daß es Druckmedien im wesentlichen horizontal von dem Weg in Richtung zu der Vorderseite (16) des Kastens aus stößt.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die konvexe Druckmedienführung (40) schwenkbar an dem Kasten befestigt ist und um eine erste Schwenkachse (42) bewegbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der das Gehäuse (50) schwenkbar an dem Kasten befestigt und um eine zweite Schwenkachse (52) bewegbar ist, wobei die zweite Achse unter und hinter der ersten Achse (42) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, bei der die Vorheizeinrichtung (80) an der konvexen Druckmedien­ führung (40) befestigt ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, bei der die Vorheizeinrichtung (80) eine elektrische Wider­ standsheizung aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die Bewegungsmittel (70, 71, 76) eine angetriebene Medienantriebswalze (70) aufweisen, die an der konvexen Druckmedienführung (40) montiert ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit ferner einer nicht angetriebenen Medienklemmwalze (76), die der angetriebenen Medienantriebswalze (70) gegen­ überliegend an dem Gehäuse (50) montiert ist.
DE19548492A 1995-01-17 1995-12-22 Druckmedien-Transportvorrichtung zum Transportieren von Blättern eines Druckmediums von einem Druckmedientablett zu einem Druckmedienpfad eines separaten Druckers Expired - Fee Related DE19548492C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/373,829 US5620269A (en) 1995-01-17 1995-01-17 Print media transport apparatus for moving print media through a printer from a high volume input tray accessory

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19548492A1 true DE19548492A1 (de) 1996-07-18
DE19548492C2 DE19548492C2 (de) 2003-12-24

Family

ID=23474064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19548492A Expired - Fee Related DE19548492C2 (de) 1995-01-17 1995-12-22 Druckmedien-Transportvorrichtung zum Transportieren von Blättern eines Druckmediums von einem Druckmedientablett zu einem Druckmedienpfad eines separaten Druckers

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5620269A (de)
DE (1) DE19548492C2 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0646470B1 (de) * 1993-09-08 1999-12-15 Hitachi, Ltd. Tintenstrahldruckvorrichtung
US5746528A (en) * 1997-02-26 1998-05-05 Hewlett-Packard Company Hard copy apparatus with a print media telescoping tray system
US6786420B1 (en) 1997-07-15 2004-09-07 Silverbrook Research Pty. Ltd. Data distribution mechanism in the form of ink dots on cards
USD424099S (en) * 1997-06-19 2000-05-02 Lexmark International, Inc. Printer
US6618117B2 (en) 1997-07-12 2003-09-09 Silverbrook Research Pty Ltd Image sensing apparatus including a microcontroller
US6879341B1 (en) 1997-07-15 2005-04-12 Silverbrook Research Pty Ltd Digital camera system containing a VLIW vector processor
US7551201B2 (en) 1997-07-15 2009-06-23 Silverbrook Research Pty Ltd Image capture and processing device for a print on demand digital camera system
US7110024B1 (en) 1997-07-15 2006-09-19 Silverbrook Research Pty Ltd Digital camera system having motion deblurring means
US6690419B1 (en) 1997-07-15 2004-02-10 Silverbrook Research Pty Ltd Utilising eye detection methods for image processing in a digital image camera
US6624848B1 (en) 1997-07-15 2003-09-23 Silverbrook Research Pty Ltd Cascading image modification using multiple digital cameras incorporating image processing
USD406273S (en) * 1997-09-09 1999-03-02 Hewlett-Packard Company Inkjet printer with envelope feeder
AUPP702098A0 (en) 1998-11-09 1998-12-03 Silverbrook Research Pty Ltd Image creation method and apparatus (ART73)
AUPP702198A0 (en) * 1998-11-09 1998-12-03 Silverbrook Research Pty Ltd Image creation method and apparatus (ART79)
US6296244B1 (en) 1999-03-26 2001-10-02 Xerox Corporation Method and apparatus for guiding media
US6106178A (en) * 1999-04-12 2000-08-22 Hewlett-Packard Company Printer and printer paper tray
AUPQ056099A0 (en) 1999-05-25 1999-06-17 Silverbrook Research Pty Ltd A method and apparatus (pprint01)
US6132122A (en) * 1999-08-23 2000-10-17 Hewlett-Packard Company Low profile architecture for internet appliance printing
DE19950307C1 (de) * 1999-10-19 2001-02-01 Bdt Buero Datentech Gmbh Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern eines Aufzeichnungsträgers
US6428228B1 (en) * 1999-12-02 2002-08-06 Hewlett-Packard Company Removable paper module for an orthogonal inkjet printer
US6296407B1 (en) 2000-01-05 2001-10-02 Hewlett-Packard Company Stackable low profile printer with an input and output media telescoping tray cassette
US6340256B1 (en) * 2000-01-05 2002-01-22 Hewlett-Packard Company Media channel and method of clearing media jams
US6290409B1 (en) 2000-01-05 2001-09-18 Hewlett-Packard Company Media observation frame and method of using same
US6276852B1 (en) 2000-01-05 2001-08-21 Hewlett-Packard Company Low profile printer with open bottom paper path
US6287032B1 (en) 2000-01-05 2001-09-11 Hewlett-Packard Company Media tray supporter and method of using same
US20020090246A1 (en) * 2001-01-09 2002-07-11 Baker Christopher Lee Printer with output option unit coupled to input option unit
US6709178B2 (en) * 2001-04-26 2004-03-23 Neopost Industrie Adapter for mailpiece preparation assembly
US6659454B1 (en) 2001-08-10 2003-12-09 Lexmark International, Inc. Printer exit tray and computer printer having an exit tray
KR20030035515A (ko) * 2001-10-31 2003-05-09 삼성전자주식회사 잉크젯 프린터
US7331574B2 (en) * 2005-06-30 2008-02-19 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Media input system
US7704000B2 (en) * 2006-07-05 2010-04-27 Eastman Kodak Company Printer dock with two position tray
WO2012154163A1 (en) * 2011-05-07 2012-11-15 King Saud University Large capacity automatic paper tray
JP5520924B2 (ja) * 2011-12-27 2014-06-11 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置
US8899741B2 (en) 2013-01-25 2014-12-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printer including duplex media path
JP6429543B2 (ja) * 2014-09-09 2018-11-28 キヤノン株式会社 画像形成装置及び画像形成システム
WO2018048431A1 (en) * 2016-09-09 2018-03-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Print engine and accessory mating
CN108237778B (zh) * 2016-12-27 2019-08-27 精工爱普生株式会社 打印系统以及增设单元
CN110546009B (zh) * 2017-03-30 2021-12-31 惠普发展公司,有限责任合伙企业 增大介质存储容量的模块、成像设备和系统

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4842261A (en) * 1983-04-13 1989-06-27 Gradco Systems, Inc. Printer feeder
US4722623A (en) * 1985-03-09 1988-02-02 Oki Electric Industry Co., Ltd. Printer and paper insertion device suitable therefor
US4733310A (en) * 1986-05-23 1988-03-22 Ziyad, Inc. Paper sheet and envelope feeder apparatus
JPS62199891U (de) * 1986-06-09 1987-12-19
US4760492A (en) * 1987-10-13 1988-07-26 Walsh Frances C Combined form feed and storage, printer stand and carrying case
KR920003243B1 (ko) * 1987-12-19 1992-04-25 산요덴끼 가부시끼가이샤 급지가대
US5150166A (en) * 1989-10-18 1992-09-22 Minolta Camera Co., Ltd. Image forming system including attachable sheet supplying units for transporting sheets directly to an image forming part
US5479199A (en) * 1992-05-01 1995-12-26 Hewlett-Packard Company Print area radiant heater for ink-jet printer
US5461408A (en) * 1993-04-30 1995-10-24 Hewlett-Packard Company Dual feed paper path for ink-jet printer

Also Published As

Publication number Publication date
DE19548492C2 (de) 2003-12-24
US5620269A (en) 1997-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19548492A1 (de) Druckmedien-Transportvorrichtung zum Bewegen von Druckmedien von einem Medieneingangstablett mit hohem Fassungsvermögen durch einen Drucker
DE60312267T2 (de) Aufzeichnungsgerät
DE60314303T2 (de) Aufzeichnungsmedienempfänger und einen solchen enthaltendes Aufzeichnungsgerät
DE69727524T2 (de) Zuführsystem für feste Tintenstrahldrucktinte
DE60029526T2 (de) Drucker
DE3546749C2 (de)
DE602005005912T2 (de) Flüssigkeitsausstossgerät
DE4201919C2 (de) Elektrophotographisches Gerät mit einem Gehäusemodul mit einer Papierkassette
DE3014430C2 (de) Einrichtung zur schrittweisen Zuführung von Aufzeichnungsträgern an ein elektromechanisches Schreibwerk
DE2951199A1 (de) Papierzufuhr-kassette, insbesondere fuer elektrophotographische kopiergeraete
CH637574A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von papierblaettern fuer eine schreibende bueromaschine.
CH643490A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren und ablegen von einzelblaettern fuer eine schreibende buero- oder datenverarbeitungsmaschine.
DE60109126T2 (de) Aufzeichnungsgerät mit wölbendem Teil
DE4106017A1 (de) Vorrichtung zum laden eines farbfilms und von druckpapieren in farbbilddrucker
EP0100533A2 (de) Vorrichtung für Zeilendruckeinrichtungen zur Ablage von blattförmigen Aufzeichnungsträgern
DE3430943A1 (de) Papierzufuehrungskassette
DE19605262C2 (de) Drucker mit einem Gehäuse und einer daran angeordneten Zuführeinrichtung und einer Ausgabeeinrichtung für Einzelblätter
DE3047277A1 (de) "ablagevorrichtung fuer datentraeger"
DE69928879T2 (de) Drucker mit zwei Betriebspositionen
DE3007838C2 (de) Vorrichtung für Druckeinrichtungen zur Ablage von blattförmigen Aufzeichnungsträgern
EP0484663A2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Bogen in Büromaschinen
DE2856950C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Papierblättern für eine schreibende Büromaschine
DE602004010058T2 (de) Automatische Papierzuführvorrichtung
DE8332731U1 (de) Zeitschriftenautomat
EP0461118A1 (de) Vorrichtung zum transport von aufzeichnungsblättern in einem tintendrucker.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HEWLETT-PACKARD CO. (N.D.GES.D.STAATES DELAWARE),

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B41J 13/00

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT CO., L.P., HOUSTON, TE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee