DE19547272C1 - Ein Expressionssystem für die anaerobe Genexpression in höheren Pflanzen - Google Patents

Ein Expressionssystem für die anaerobe Genexpression in höheren Pflanzen

Info

Publication number
DE19547272C1
DE19547272C1 DE19547272A DE19547272A DE19547272C1 DE 19547272 C1 DE19547272 C1 DE 19547272C1 DE 19547272 A DE19547272 A DE 19547272A DE 19547272 A DE19547272 A DE 19547272A DE 19547272 C1 DE19547272 C1 DE 19547272C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expression system
gene
promoter
expression
plants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19547272A
Other languages
English (en)
Inventor
Ruediger Prof Dr Cerff
Klaus Dr Duering
Reinhard Dr Hehl
Uwe Dipl Biol Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MPB Cologne GmbH Molecular Plant und Protein Biotechnology
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19547272A priority Critical patent/DE19547272C1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PCT/DE1996/002428 priority patent/WO1997022707A1/de
Priority to JP09522423A priority patent/JP2000515361A/ja
Priority to NZ330738A priority patent/NZ330738A/en
Priority to US09/091,693 priority patent/US6194201B1/en
Priority to AU20208/97A priority patent/AU724617B2/en
Priority to CA002246299A priority patent/CA2246299A1/en
Priority to EP96946241A priority patent/EP0876496A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19547272C1 publication Critical patent/DE19547272C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/0004Oxidoreductases (1.)
    • C12N9/0008Oxidoreductases (1.) acting on the aldehyde or oxo group of donors (1.2)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/82Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for plant cells, e.g. plant artificial chromosomes (PACs)
    • C12N15/8216Methods for controlling, regulating or enhancing expression of transgenes in plant cells
    • C12N15/8237Externally regulated expression systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/82Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for plant cells, e.g. plant artificial chromosomes (PACs)
    • C12N15/8241Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology
    • C12N15/8261Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with agronomic (input) traits, e.g. crop yield
    • C12N15/8271Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with agronomic (input) traits, e.g. crop yield for stress resistance, e.g. heavy metal resistance
    • C12N15/8279Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with agronomic (input) traits, e.g. crop yield for stress resistance, e.g. heavy metal resistance for biotic stress resistance, pathogen resistance, disease resistance
    • C12N15/8281Phenotypically and genetically modified plants via recombinant DNA technology with agronomic (input) traits, e.g. crop yield for stress resistance, e.g. heavy metal resistance for biotic stress resistance, pathogen resistance, disease resistance for bacterial resistance

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Expressionssystem für die anaerobe Genexpression in höheren Pflanzen. Ein konkretes Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Landwirtschaft, insbesondere die Resistenzzüchtung und die Steigerung der Leistungsfähigkeit von Nutzpflanzen.
Der Verlust an Erntegut durch Erkrankungen von Pflanzen ist ein weltweites Problem. Zum Beispiel führt die Erkrankung der Kartoffel an Knollennaßfäule (Verfaulen der Knolle) und Schwarzbeinigkeit (Verfaulen der unteren Stengelabschnitte), nach Infektion durch das phytopathogene Bakterium Erwinia carotovora, weltweit zu Ernteverlusten in einer geschätzten Höhe von 100 Millionen Dollar (P´rombelon und Kelman, 1980). Es gibt eine Reihe von Arbeiten, die sich mit der gentechnischen Übertragung von Resistenzfaktoren auf Pflanzen beschäftigen (Lamb et al., 1992, Bio/Technology, 10, 1436-1445; Hain und Fischer, 1994, Current Opinion in Biotechnology, 125-130; Zhu et al., 1994, Bio/Technology, 12, 807-812). Zur Resistenzsteigerung der Kartoffel gegenüber Erwinia carotovora wurde das T4 Lysozymgen des Bakteriophagen T4 in transgenen Kartoffeln exprimiert (Düring et al., 1993, Plant J. 3, 587-598).
Da sich bakterielle Erkrankungen von Pflanzen jedoch oft unter anaeroben Bedingungen ausbreiten, werden die bisher übertragenen Resistenzfaktoren für Pflanzen nur sehr eingeschränkt wirksam. Das gilt besonders für die oben erwähnte Erkrankung der Kartoffel an Knollennaßfäule und Schwarzbeinigkeit, da die Infektion durch Erwinia carotovora überwiegend unter anaeroben Bedingungen erfolgt. Verstärkt wird dieser Effekt noch durch die Bildung eines Schleims aus Bakterien und Abbauprodukten der pflanzlichen Zellwand. Für eine effektive Expression eines antibakteriellen Proteins unter optimalen Bedingungen ist deshalb die Steuerung des entsprechenden Fremdgens durch einen unter diesen Bedingungen aktiven Promotor anzustreben.
Bisher wurden 3 anaerobe Promotoren in transgenen Pflanzen getestet: Dabei handelt es sich um den Adh1 Promotor aus Mais, den Adh Promotor aus Arabidopsis thaliana und den GapC Promotor aus Arabidopsis thaliana. Der Adh1 Promotor aus Mais wurde in Tabak und Reis untersucht (Ellis et al., 1987, EMBO J. 6, 11-16; Kyozuka et al., 1991, Mol. Gen. Genet. 228, 40-48), der GapC Promotor aus Arabidopsis wurde in Tabak (Yang et al., 1993, Plant Physiol. 101, 209-210), und der Adh Promotor aus Arabidopsis wurde in Arabidopsis selber untersucht (Dolferus et al., 1994, Plant Physiol. 105, 1075-1087). Dabei stellte sich heraus, daß alle Promotoren nur eine 2 bis 81fache Induktion des Reportergens über Hintergrund vermitteln und nicht in allen Geweben aktiv sind.
Ziel der Erfindung ist es, die Expression von Resistenz­ faktoren in Nutzpflanzen zu erreichen und entsprechende transgene Pflanzen zu züchten. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die anaerobe Expression des T4 Lysozymgens in der Kartoffel zu erreichen und entsprechende transgene Pflanzen zu erzeugen. Eine spezifische Aufgabe besteht darin, Kartoffeln gegenüber phytopathogenen Bakterien resistent zu machen.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Expressionssystem gelöst, das den Promotor GapC4 oder Teile oder Varianten des Promotors GapC4 und ein zu exprimierendes Gen umfaßt.
Gemäß der Erfindung handelt es um Gene für ein antibakterielles Protein, insbesondere für T4-Lysozym, um Resistenzgene gegen Viren, Nematoden, Bakterien und Pilze, Gene mit insektizider Wirkung, glykolyse-steigernde Gene und gärungssteigernde Gene.
Das Expressionssystem wird für die anaerobe Genexpression in höheren Pflanzen angewendet. Bevorzugt kommt es in Kulturpflanzen wie Kartoffeln, Reis, Getreide, Mais, Tomaten, Brassicaceen und Möhren zur Anwendung.
Die Erfindung betrifft auch transgene Eukaryonten wie höhere Pflanzen, vorzugsweise transgene Kulturpflanzen wie Kartoffeln, Reis, Getreide, Mais, Tomaten, Brassicaceen und Möhren, die das Expressionssystem enthalten.
Von besonderer Bedeutung sind transgene Kartoffeln, die ein Expressionssystem aus Promotor GapC4 und dem Gen für T4-Lysozym enthalten.
Der große Vorteil des eingesetzten Promotors GapC4 (GenBank Accession Nr. L40803) besteht darin, daß er ein für die Zielstellung hervorragend geeignetes Induktionsprofil hat. Die anaerobe Expression erreicht die Stärke des unter aeroben Bedingungen für die Expression von Fremdgenen häufig verwendeten 35S Promotors des Blumenkohl Mosaikvirus (35S CaMV). Weiterhin ist der Promotor in allen Geweben, wie Blüte, Blatt und Wurzel, aktiv. Bisher wurde die Isolierung des GapC4 Gens sowie die anaerobe Induktion des GapC4 Promotors in einem transienten Expressionssystem in Mais Suspensionskulturzellen veröffentlicht (Kersanach et al., 1994, Nature 367: 387-389).
Überraschenderweise ist der Promotor besonders in der Kulturpflanze Kartoffel aktiv.
Ein weiteres Problem sind besonders in feuchtem Klima zeitweise Überflutungen von Feldern, die zu Ernteausfällen führen können. Als aerobe Organismen können Pflanzen längere Perioden großer Feuchtigkeit, die zur Abnahme des für die Pflanze verfügbaren Sauerstoffs führt, nicht überleben (Perata und Alpi, 1993, Plant Sci. 93, 1-17). Die Toleranz von Pflanzen gegenüber unzureichender Sauerstoffversorgung ist für einzelne Arten recht unterschiedlich. So keimt der Embryo in der Reis-Karyopse auch unter solchen Bedingungen ohne Schwierigkeiten, wohingegen Maiskeimlinge nur ca. 24 Stunden ohne Sauerstoff überleben. Eine generelle Anpassungsstrategie höherer Pflanzen an anaerobe Bedingungen ist die Steigerung der Glykolyse sowie das Anschalten von Gärvorgängen. Um die Toleranz von Pflanzen gegenüber unzureichender Sauerstoffversorgung zu erhöhen, können die Gene, die bei der Glykolyse sowie bei der Gärung beteiligt sind unter die Kontrolle eines anaerob induzierbaren Promotors gebracht werden. Diese Gene werden dann bei unzureichender Sauerstoffversorgung exprimiert.
Das Expressionssystem wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Ausführungsbeispiel
Um zu untersuchen, ob der GapC4 Promotor bei der Kartoffel anaerob, sowie nach Infektion mit Erwinia carotovora induziert wird, werden GapC4 Promotor-Reportergenkonstrukte in die Kartoffel transformiert. Nach Infektion der transgenen Kartoffel mit Erwinia carotovora, sowie nach Inkubation von Geweben der transgenen Kartoffel unter anaeroben Bedingungen kann die Reportergenexpression gemessen werden. Das Reportergen kann dann in vitro durch das T4 Lysozymgen ersetzt werden und in die Kartoffel transformiert werden. Die transgenen Kartoffeln werden anschließend auf erhöhte Resistenz gegen Erwinia carotovora untersucht.
Die Reportergenkonstrukte wurden wie im folgenden beschrieben konstruiert:
Alle Agrobakterium T-DNA Konstrukte basieren auf dem binären Vektor pOCA28 (Honma et al., 1993, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90, 6242-6246; Olszewski et al., 1988, Nucleic Acids Res 16, 10765-10782). Für T-DNA Konstrukte wurden Plasmide pUK443 und pUK444, die 785 bzw. 461 Basenpaare des GapC4 Promotors, das erste Intron des GapC4 Gens sowie das β-Glucuronidase Reportergen tragen, eingesetzt. Um mögliche negative Effekte des GapC4 Introns aus Mais in transgenen Tabakpflanzen und Kartoffeln auszuschließen, wurde das Intron durch Restriktionsverdau mit den Enzymen XhoI und NcoI aus den Plasmiden pUK443 und pUK444 herausgeschnitten. Nach einer Auffüllrekation der durch Restriktionsverdau entstandenen Enden wurden die intronlosen Plasmide pUK403 und pUK404 erzeugt. Die Promotor-Reportergenfragmente dieser Plasmide wurden durch einen PvuII Verdau herausgeschnitten und in die SmaI Schnittstelle von pOCA28 kloniert. Die daraus resultierenden pOCA28 Derivate, pUK4030, 4040 und 4041 tragen das GapC4 Promotor-Reportergenkonstrukt. Als Kontrolle wurde das promotorlose β-Glucuronidase Reportergen in pOCA28 kloniert. pUK4030 und 4040 tragen die Reportergenkonstrukte mit dem Promotor proximal zur rechten T-DNA Bordersequenz. In pUK4041 liegt das Reportergen in der anderen Orientierung vor.
Alle rekombinanten DNA Techniken werden nach Standardprotokollen durchgeführt (Sambrook et al., 1989, Molecular cloning. A laboratory manual. New York: Cold Spring Harbor Laboratory Press).
Für die Klonierung des T4-Lysozymgens, kann das β-Glucuronidase Reportergen aus den Plasmiden pUK403 oder 404 durch Restriktionsverdau entfernt und an seine Stelle das T4-Lysozymgen hineinkloniert werden. Das durch den GapC4 Promotor kontrollierte T4 Lysozymgen wird in einen Agrobakterium T-DNA Vektor umkloniert. Alle Konstrukte werden nach Einführung in Agrobacterium tumefaciens gemäß Standardprotokollen in die Kartoffel transformiert (Düring et al., 1993, Plant J. 3, 587-598; Fladung, 1990, Plants Breeding 104, 295-304). Transgene Kartoffeln werden mit Hilfe eines Antibiotikaresistenzgens auf der T-DNA selektiert und werden auf Expression des eingeführten β-Glucuronidase Reportergens und des T4 Lysozymgens unter anaeroben Bedingungen sowie nach Infektion mit Erwinia carotovora untersucht.
Zur anaeroben Induktion wird pflanzliches Gewebe in einem luftdichten Glasbehälter (Merck) zusammen mit Anaerocult A (Merck) für ca. mindestens 12 Stunden inkubiert. Für den fluorimetrischen GUS assay wird das Pflanzenmaterial homogenisiert und mit dem β-Glucuronidase Substrat 4-Methylumbelliferyl-β-D-Glucuronid (MUG) bei 37°C inkubiert. Quantifizierungen der Fluoreszenz wird nach Jefferson et al., EMBO J. 6, 3901-3907 (1987) durchgeführt und Proteinkon­ zentrationen werden nach Bradford, Anal. Biochem. 7, 248-254 (1976) bestimmt. Um die Gewebespezifität der Reportergenexpression zu messen wird das intakte anaerob induzierte Pflanzenmaterial mit einer Lösung 1 mM X-Gluc (5-Bromo-4-Chloro-3-Indolyl-β-D-Glucuronsäure) vakuuminfiltriert und über Nacht bei 37°C inkubiert. Zur besseren Sichtbarmachung der Anfärbung wird das Chlorophyll mit 70% Ethanol extrahiert (Jefferson s. o.).
Um die Expression des T4 Lysozymgens zu messen, werden nach anaerober Inkubation des Gewebes Northern blot Analysen mit einer T4-Lysozym spezifischen Sonde durchgeführt. Gesamt RNA wird mit dem RNeasy Kit isoliert (Qiagen). Die Konzentration der RNA wird photometrisch bestimmt und 10 mg der RNA wird in eine Spur auf ein 1% Agarosegel gegeben, welches Formaldehyd enthält. Nach Elektrophorese wird die RNA aus dem Gel mit 0,05 N NaOH als Transferpuffer auf Nitrozellulose oder Nylonmembranen (Amersham) geblottet (Sambrook et al. s. o.). Markierung und Hybridisierung der T4 Lysozym spezifischen Sonde mit dem RNA Filter erfolgt nach Standardbedingungen (Sambrook et al. s. o., Düring et al., s. o.).
Nach Bestätigung der anaeroben Induktion des Reportergens sowie des T4-Lysozymgens wird untersucht, ob beide Gene auch nach Infektion mit dem phytopathogenen Bakterium Erwinia carotovora induziert werden, bzw. ob das T4 Lysozym-Gen unter der Kontrolle des GapC4-Promotors so aktiviert wird, daß es Resistenz vermittelt. Die Induktion des Reportergens und des T4 Lysozym-Gens wird wie oben beschrieben bestimmt. Dafür wird das unter dem mazerierten Gewebe liegende Knollenmaterial genutzt.
Der Infektionstest wird mit einem pathogenen Stamm von Erwinia carotovora ssp. atroseptica oder ssp. carotovora in Plastikbehältern unter Luftabschluß durchgeführt. Aus Kartoffelknollen werden Scheiben definierter Größe hergestellt und in frisch geschnittenem Zustand mit einer definierten Anzahl von Bakterienzellen in einem kleinen Volumen in der Mitte inokuliert. Die Inkubation erfolgt in Plastikbehältern mit einer Wasserschicht auf dem Boden auf einem durchnäßten Filterpapier. Dadurch wird gesättigte Luftfeuchtigkeit erreicht. Das Bakterienwachstum wird anhand der Gewebemazeration und des entstehenden Bakterienschleims nachverfolgt. Durch den sich bildenden Bakterienschleim erfolgt eine luftabschließende Abdeckung der Kartoffelzellen. In Abhängigkeit von der Inokulumsdichte wird nach einer definierten Zeit das Ausmaß der Mazeration bestimmt. Durch Vergleich mit Kontrollexplantaten kann der relative Rückgang der Suszeptibilität festgestellt werden.
Alternativ können mit Bakterien infizierte Augenstecklinge unter feuchten Bedingungen im Gewächshaus ausgepflanzt und kultiviert werden. Durch Verschlämmung der Erde kommt es zu Sauerstoffarmut, die die Vermehrung der Bakterien begünstigt. Die Anzahl aufgelaufener, gesunder Sprosse wird im Vergleich zu Kontrollexplantaten bestimmt. Dadurch ist das Ausmaß der reduzierten Suszeptibilität bestimmbar.

Claims (15)

1. Expressionssystem für die anaerobe Genexpression in höheren Pflanzen umfassend den Promotor GapC4 und ein zu exprimierendes Gen.
2. Expressionssystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Teile oder Varianten des Promotors GapC4.
3. Expressionssystem nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch ein Gen für ein antibakterielles Protein.
4. Expressionssystem nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein Gen für T4-Lysozym.
5. Expressionssystem nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch Resistenzgene gegen Viren, Nematoden, Bakterien und Pilze.
6. Expressionssystem nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch Gene mit insektizider Wirkung.
7. Expressionssystem nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch glykolysesteigernde Gene.
8. Expressionssystem nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch gärungssteigernde Gene.
9. Expressionssystem nach Anspruch 1 bis 8 zur Anwendung in allen höheren Pflanzen.
10. Expressionssystem nach Anspruch 1 bis 8 zur Anwendung in Kulturpflanzen.
11. Expressionssystem nach Anspruch 10 zur Anwendung in Kartoffeln, Reis, Getreide, Mais, Tomaten, Brassicaceen und Möhren.
12. Transgene Eukaryonten, enthaltend ein Expressionssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
13. Transgene höhere Pflanzen nach Anspruch 12.
14. Transgene Kulturpflanzen nach Anspruch 12.
15. Transgene Kartoffeln enthaltend ein Expressionssystem aus Promotor GapC4 und dem Gen für T4-Lysozym.
DE19547272A 1995-12-19 1995-12-19 Ein Expressionssystem für die anaerobe Genexpression in höheren Pflanzen Expired - Fee Related DE19547272C1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19547272A DE19547272C1 (de) 1995-12-19 1995-12-19 Ein Expressionssystem für die anaerobe Genexpression in höheren Pflanzen
JP09522423A JP2000515361A (ja) 1995-12-19 1996-12-17 高等植物における嫌気性遺伝子発現のための発現系
NZ330738A NZ330738A (en) 1995-12-19 1996-12-17 An expression system comprising the GapC4 (glyeraldehyde-3 phosphate) promoter or parts thereof and a gene to be expressed for anaerobic gene expression in higher plants
US09/091,693 US6194201B1 (en) 1995-12-19 1996-12-17 Expression system for anaerobic gene expression in higher plants
PCT/DE1996/002428 WO1997022707A1 (de) 1995-12-19 1996-12-17 Ein expressionssystem für die anaerobe genexpression in höheren pflanzen
AU20208/97A AU724617B2 (en) 1995-12-19 1996-12-17 An expression system for anaerobic gene expression in higher plants
CA002246299A CA2246299A1 (en) 1995-12-19 1996-12-17 An expression system for anaerobic gene expression in higher plants
EP96946241A EP0876496A1 (de) 1995-12-19 1996-12-17 Ein expressionssystem für die anaerobe genexpression in höheren pflanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19547272A DE19547272C1 (de) 1995-12-19 1995-12-19 Ein Expressionssystem für die anaerobe Genexpression in höheren Pflanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19547272C1 true DE19547272C1 (de) 1997-03-27

Family

ID=7780473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19547272A Expired - Fee Related DE19547272C1 (de) 1995-12-19 1995-12-19 Ein Expressionssystem für die anaerobe Genexpression in höheren Pflanzen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6194201B1 (de)
EP (1) EP0876496A1 (de)
JP (1) JP2000515361A (de)
AU (1) AU724617B2 (de)
CA (1) CA2246299A1 (de)
DE (1) DE19547272C1 (de)
NZ (1) NZ330738A (de)
WO (1) WO1997022707A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956272B4 (de) * 1999-11-23 2004-09-16 Mpb Cologne Gmbh Molecular Plant & Protein Biotechnology Verfahren zur gesteuerten Nach-Ernte-Produktion von Proteinen in Wirtsorganismen
DE10024740A1 (de) * 2000-05-19 2001-11-29 Mpb Cologne Gmbh Molecular Pla Verfahren zur gesteuerten Eliminierung gewünschter DNA-Sequenzen in Wirtsorganismen
DE10038573A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-21 Mpb Cologne Gmbh Molecular Pla Verfahren zur Selektion auf Wirtszellen mit eliminierten DNA-Sequenzen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926390A1 (de) * 1989-08-10 1991-02-14 Bayer Ag Verwendung von lysozym genen in pflanzen zur resistenzerhoehung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5001060A (en) * 1987-02-06 1991-03-19 Lubrizol Enterprises, Inc. Plant anaerobic regulatory element

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926390A1 (de) * 1989-08-10 1991-02-14 Bayer Ag Verwendung von lysozym genen in pflanzen zur resistenzerhoehung

Also Published As

Publication number Publication date
NZ330738A (en) 2000-05-26
AU2020897A (en) 1997-07-14
AU724617B2 (en) 2000-09-28
JP2000515361A (ja) 2000-11-21
WO1997022707A1 (de) 1997-06-26
EP0876496A1 (de) 1998-11-11
US6194201B1 (en) 2001-02-27
CA2246299A1 (en) 1997-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022369T2 (de) Verfahren zur regulation der transkription von fremden genen in gegenwart von stickstoff
DE69331055T2 (de) Dna-konstruktionen und diese enthaltende pflanzen
DE69033628T2 (de) Promotor für transgene Pflanzen
DE69434624T2 (de) Chimäre regulatorische regionen und gen - kassetten zur genexpression in pflanzen
DE69721840T2 (de) Zuckerrohr bacilliformviruspromotor
DE69706307T2 (de) Mais promoter-sequenz zur bevorzugten genexpression im blatt und stengel
DE60130866T2 (de) Wurzel-spezifische expression von ziel-genen in pflanzen
EP2298916B1 (de) Gewebespezifische Promotoren aus der Zuckerrübe
DE60035509T2 (de) Regulierung der verzweigung von pflanzen
DE69930629T2 (de) Induzierbare promotoren
DE19547272C1 (de) Ein Expressionssystem für die anaerobe Genexpression in höheren Pflanzen
Bartels et al. The effect of 3‐amino‐1, 2, 4‐triazole on the ultrastructure of plastids of Triticum vulgare seedlings
DE69837396T2 (de) Genetisches verfahren
DE10346611B4 (de) Promotor zur epidermisspezifischen Transgenexpression in Pflanzen
CN101886077A (zh) 含w盒的诱导型启动子及构建和在基因工程上的应用
DE68929340T2 (de) Pflanzenverlängerungsfaktor, promotoren, kodierende sequenzen und verwendungen
EP0368167B1 (de) Verwundungsstimulierte DNA-Sequenz aus Solanum tuberosum und ihre Verwendung
CN101886078A (zh) 含s盒的诱导型启动子及构建和在基因工程上的应用
EP1183378B1 (de) Nukleotidsequenz zur erhöhung der abwehrreaktion einer pflanze gegen pathogenbefall
US20230143932A1 (en) Pin6 proteins for the formation of nodule-like structures
DE60209137T2 (de) Verfahren zur selektion von transformierten zellen
WO2024009146A2 (en) Plant regulatory elements and uses thereof
CN116536347A (zh) 钙依赖蛋白激酶基因GhCCAMK在植物抗黄萎病中的应用
CN101886080A (zh) 含jere盒的诱导型启动子及构建和在基因工程上的应用
DE10006204A1 (de) Ozon- und/oder Pathogen-induzierbare Genexpression in Pflanzen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MPB COLOGNE GMBH MOLECULAR PLANT & PROTEIN BIOTECH

8381 Inventor (new situation)

Free format text: CERFF, RUEDIGER, PROF. DR., 38106 BRAUNSCHWEIG, DE DUERING, KLAUS, DR., 06507 GERNRODE, DE HEHL, REINHARD, DR., 38114 BRAUNSCHWEIG, DE KOEHLER, UWE, DIPL.-BIOL., 38102 BRAUNSCHWEIG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee