DE19546894A1 - Quaderförmiger Vorratsbehälter - Google Patents

Quaderförmiger Vorratsbehälter

Info

Publication number
DE19546894A1
DE19546894A1 DE19546894A DE19546894A DE19546894A1 DE 19546894 A1 DE19546894 A1 DE 19546894A1 DE 19546894 A DE19546894 A DE 19546894A DE 19546894 A DE19546894 A DE 19546894A DE 19546894 A1 DE19546894 A1 DE 19546894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage container
openings
measuring vessels
receptacles
blood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19546894A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Amelung GmbH
Original Assignee
Heinrich Amelung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Amelung GmbH filed Critical Heinrich Amelung GmbH
Priority to DE19546894A priority Critical patent/DE19546894A1/de
Priority to JP8325107A priority patent/JPH09173874A/ja
Priority to AU74196/96A priority patent/AU717938B2/en
Priority to SG1996011603A priority patent/SG48497A1/en
Priority to US08/763,410 priority patent/US5795546A/en
Priority to CA002192914A priority patent/CA2192914A1/en
Priority to KR1019960065031A priority patent/KR970032783A/ko
Priority to TW086100646A priority patent/TW363040B/zh
Publication of DE19546894A1 publication Critical patent/DE19546894A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen quaderförmigen Vorratsbehälter gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein derartiger Vorratsbehälter ist aus dem DE-GM 92 02 381 bekannt.
Prinzipiell hat sich der dort gezeigte und beschriebene Vorratsbehälter bewährt. Pro­ bleme können sich jedoch beim Einsatz der Abdeckfolie insofern ergeben, als sich auf dieser, insbesondere bei einer längeren Lagerzeit, im Bereich der Durchbrechungen Staub ansammelt, der beim Herausziehen der Folie abgestreift wird, in die Meßgefäße fallen kann und dadurch das Meßergebnis u. U. beeinträchtigt.
Desweiteren können dann, wenn die Meßgefäße mit Kugeln bestückt sind, statische Aufladungen der Folie dazu führen, daß diese Kugeln aus den Meßgefäßen heraus­ gezogen werden, so daß diese für den gedachten Untersuchungseinsatz nicht mehr geeignet sind und es zu Maschinenstörungen kommen kann.
Die Seitenwände des bekannten Vorratsbehälters werden nach dem Befüllen mit Meßgefäßen und dem Auflegen der Folie durch Ultraschall miteinander verschweißt. Dabei besteht die Gefahr, daß die Folie ebenfalls mit den Wänden des Vorratsbe­ hälters verschweißt, so daß ein einwandfreies und leichtes Entfernen der Folie an­ schließend nicht in jedem Fall gewährleistet ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Vorratsbehälter der gattungsgemäßen Art so zu gestalten, daß eine Verschmutzung der Meßgefäße ausgeschlossen und ihre Verwendungsfähigkeit in jedem Fall uneingeschränkt ge­ währleistet ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Vorratsbehälter gelöst, der die Merkmale des An­ spruches 1 aufweist.
Durch diese konstruktive Ausgestaltung können nun die Einlaßöffnungen sämtlicher Meßgefäße vollständig durch die obere Gehäuseseite des Vorratsbehälters abge­ deckt werden, so daß die Funktion der bekannten Folie von der zugeordneten Breit­ seite des Vorratsbehälters übernommen wird.
Da die Einlaßöffnungen der Meßgefäße zu keiner Zeit bis zu deren Einsatz in einem Untersuchungsautomaten offen liegen, ist es auch nicht möglich, daß auf der Abdec­ kung angesammelter Staub in die Meßgefäße gelangen kann.
Die Untersuchungsgenauigkeit bzw. die Sicherheit der Messung wird dadurch we­ sentlich verbessert.
Aufgrund der fehlenden Folie ist eine statische Aufladung der Meßgefäße gleichfalls ausgeschlossen, so daß Probleme bei der Messung durch herausgezogene Kugeln - wie beschrieben - nicht mehr auftreten.
Die sich aus einem Festschweißen der Folie ergebenden Nachteile sind ebenfalls ausgeschlossen, da ja, wie erwähnt, auf den Einsatz einer Folie verzichtet werden kann.
Naturgemäß ist damit auch eine Kosteneinsparung verbunden, die zum einen aus der Folienherstellung und zum andern aus deren Entsorgung resultieren.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß sich die Durchbrechungen auf der die Oberseite des Vorratsbehälters bildenden Breitseite, und zwar in den den Stirnseiten benachbaren Randbereichen und teilweise in Fort­ setzung im rückseitigen Bereich angeordnet sind.
Dabei sind die rückseitigen Durchbrechungen in ihrer Länge so bemessen, daß die Schiebeleiste von den Zinken des Ausstoßrechens sicher mitgenommen wird.
Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist vorgesehen, lediglich rückseitig Durchbrechungen anzuordnen, durch die die Zinken des Ausstoßrechens gegen die Schiebeleiste gedrückt werden.
Prinzipiell ist dann der Vorratsbehälter bis auf die rückseitigen Durchbrechungen und den vorderseitigen Ausstoßschlitz allseitig geschlossen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen ge­ kennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Vorratsbehälter in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 2 den Vorratsbehälter in einer Rückansicht.
Der in den Figuren gezeigte quaderförmige Vorratsbehälter 1 ist mit einer Vielzahl von gleichfalls quaderförmigen Meßgefäßen 6 bestückt, die in dem Vorratsbehälter 1 reihenförmig, nebeneinanderstehend angeordnet sind und die der Aufnahme von zu untersuchenden Flüssigkeiten, wie Blut, Blutplasma o. dgl. dienen.
In einer die Oberseite 8 des Vorratsbehälter 1 bildenden Breitseite sind zwei quer zur Längsachse verlaufende, parallel und mit Abstand zueinander angeordnete Schlitz­ förmige Durchbrechungen 4 vorgesehen. Diese sind im unmittelbaren Randbereich der Oberseite 8 der jeweiligen Stirnseite des Vorratsbehälters 1 benachbart plaziert und erstrecken sich bis in den rückseitigen Bereich, wo sie gleichfalls schlitzförmige Durchbrechungen 5 bilden.
In diesen Durchbrechungen 4, 5 sind die Zinken 7 eines Ausstoßrechens 2 führbar, die dabei an einer Schiebeleiste 3 anliegen, die sich in Längsachsrichtung des Vor­ ratsbehälters 1 über die gesamte Länge einer Längsreihe der Meßgefäße 6 erstreckt, wobei die Schiebeleiste 3 zwischen der Rückseite des Vorratsbehälters 1 und der letzten Reihe von Meßgefäßen 6 angeordnet ist.
Die zur Oberseite 8 hin ausgerichteten Einfüllöffnungen der Meßgefäße 6 sind voll­ ständig von der Oberseite 8 abgedeckt, d. h. die Durchbrechungen 4, 5 befinden sich außerhalb des Überdeckungsbereiches.
Anstelle der Durchbrechungen 4, 5 können Durchbrechungen in der Rückseite des Vorratsbehälters 1 vorgesehen sein, durch die entsprechend ausgebildete Zinken eines Ausstoßrechens oder einer ähnlichen Einrichtung führbar sind und die Meßge­ fäße 6 mittels der Schiebeleiste 3 in Richtung eines Ausstoßschlitzes 9 verschieben. Dieser ist vorderseitig angeordnet und an einer Stirnseite des Vorratsbehälters 1 mit einer Öffnung 10 versehen, durch die die Meßgefäße 6 einzeln austreten und einem Untersuchungsautomaten zugeführt werden können.
Bezugszeichenliste
1 Vorratsbehälter
2 Ausstoßrechen
3 Schiebeleiste
4 Durchbrechung
5 Durchbrechung
6 Meßgefäß
7 Zinken
8 Oberseite
9 Ausstoßschlitz

Claims (3)

1. Quaderförmiger Vorratsbehälter, der Durchbrechungen aufweist, in denen ein Ausstoßrechen führbar ist, durch den reihenförmig angeordnete Meßgefäße zur Aufnahme von zu untersuchenden Flüssigkeiten wie Blut, Blutplasma o. dgl. in einen vorderseitigen Ausstoßschlitz schiebbar sind, wobei zwischen der dem Ausstoßschlitz abgewandt liegenden letzten Reihe der Meßgefäße und der Rückwand des Vorratsbehälters eine Schiebeleiste angeordnet ist, an der der Ausstoßrechen anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbre­ chungen (4, 5) seitlich außerhalb des Überdeckungsbereiches der Meßgefäße (6) angeordnet sind.
2. Vorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbre­ chungen (5, 6) im äußersten Randbereich der Oberseite (8) und der Rückseite, den gegenüberliegenden Stirnseiten benachbart, vorgesehen sind.
3. Vorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbre­ chungen ausschließlich im Bereich der rückwärtigen Schmalseite vorgesehen sind.
DE19546894A 1995-12-15 1995-12-15 Quaderförmiger Vorratsbehälter Ceased DE19546894A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19546894A DE19546894A1 (de) 1995-12-15 1995-12-15 Quaderförmiger Vorratsbehälter
JP8325107A JPH09173874A (ja) 1995-12-15 1996-12-05 直方体形の貯蔵容器
AU74196/96A AU717938B2 (en) 1995-12-15 1996-12-06 Parallelepiped-shaped supply container
SG1996011603A SG48497A1 (en) 1995-12-15 1996-12-09 A block-shaped storage container
US08/763,410 US5795546A (en) 1995-12-15 1996-12-11 Storage container for vessels
CA002192914A CA2192914A1 (en) 1995-12-15 1996-12-13 Quadratic storage container
KR1019960065031A KR970032783A (ko) 1995-12-15 1996-12-13 직사각형 저장기
TW086100646A TW363040B (en) 1995-12-15 1997-01-21 Cuboid type storage tank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19546894A DE19546894A1 (de) 1995-12-15 1995-12-15 Quaderförmiger Vorratsbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19546894A1 true DE19546894A1 (de) 1997-06-19

Family

ID=7780241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19546894A Ceased DE19546894A1 (de) 1995-12-15 1995-12-15 Quaderförmiger Vorratsbehälter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5795546A (de)
JP (1) JPH09173874A (de)
KR (1) KR970032783A (de)
AU (1) AU717938B2 (de)
CA (1) CA2192914A1 (de)
DE (1) DE19546894A1 (de)
SG (1) SG48497A1 (de)
TW (1) TW363040B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3308209B2 (ja) * 1998-05-09 2002-07-29 アトム興産株式会社 マルチウエルプレート用密閉装置
US6644488B1 (en) 2000-04-14 2003-11-11 June L. Coleman Combination gum and mint caddy
US6368565B1 (en) * 2000-04-28 2002-04-09 Dennis J. Michaelson Sterilization apparatus for dental and orthodontic tools
CN112239006B (zh) * 2020-10-19 2022-03-22 陈洲 一种用于环境监测时使用的存储器
CN112623474B (zh) * 2020-12-29 2022-04-26 湛江中科技术服务有限公司 一种便于拿取的环保检测用水样保存箱
CN114013803B (zh) * 2021-11-03 2023-03-14 郭建荣 一种用于糖尿病红细胞的分组贮存装置及方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4634575A (en) * 1982-10-13 1987-01-06 Olympus Optical Co., Ltd. Automatic cuvette loading apparatus
US4636477A (en) * 1983-12-30 1987-01-13 Kone Oy Procedure for loading cuvette packages into an instrument, and cuvette package
US5055262A (en) * 1988-02-22 1991-10-08 Olympus Optical Co., Ltd. Automatic cuvette loading apparatus
US5364592A (en) * 1992-07-22 1994-11-15 Akzo N.V. Cassette for storing and dispensing cuvettes

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3174637A (en) * 1962-07-26 1965-03-23 Gen Mold & Machinery Corp Apparatus for placing rows of articles on conveyors
US3393688A (en) * 1966-10-31 1968-07-23 Saverino Pasquale Coin dispenser
US3767084A (en) * 1973-02-27 1973-10-23 Cartrette Commodity vendor apparatus
US3960270A (en) * 1975-04-23 1976-06-01 Bob May Cigarette case
DE2816547A1 (de) * 1978-04-17 1979-10-18 Delbrouck Franz Fa Entnahmefach, insbesondere fuer kuehlmoebel
US4344523A (en) * 1980-04-14 1982-08-17 Container Corporation Of America Apparatus for accumulating and stacking articles
US4465208A (en) * 1980-05-27 1984-08-14 Buban Ray M Chewing gum dispenser
US4583657A (en) * 1984-07-05 1986-04-22 Brown & Williamson Tobacco Corporation Adapter for a package dispensing machine
US4572365A (en) * 1985-04-03 1986-02-25 Chesebrough-Pond's Inc. Probe cover holding and dispensing arrangement for electronic thermometer
US4729481A (en) * 1986-01-10 1988-03-08 Pcr Company Apparatus for advancing shelved goods
US4742936A (en) * 1986-01-15 1988-05-10 The Display Equation, Inc. Dispensing device with numerical indicator for inventory control
US4730730A (en) * 1987-01-21 1988-03-15 Nalge Company Package and method of filling and dispensing a plurality of bottles
DE9202381U1 (de) * 1992-02-25 1992-07-09 Heinrich Amelung Gmbh, 4920 Lemgo, De
US5251783A (en) * 1992-10-30 1993-10-12 Allway Tools, Inc. Utility blade dispenser
US5353956A (en) * 1993-03-01 1994-10-11 Wilson Edwin P Chewing gum dispenser

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4634575A (en) * 1982-10-13 1987-01-06 Olympus Optical Co., Ltd. Automatic cuvette loading apparatus
US4636477A (en) * 1983-12-30 1987-01-13 Kone Oy Procedure for loading cuvette packages into an instrument, and cuvette package
US5055262A (en) * 1988-02-22 1991-10-08 Olympus Optical Co., Ltd. Automatic cuvette loading apparatus
US5364592A (en) * 1992-07-22 1994-11-15 Akzo N.V. Cassette for storing and dispensing cuvettes

Also Published As

Publication number Publication date
CA2192914A1 (en) 1997-06-16
US5795546A (en) 1998-08-18
KR970032783A (ko) 1997-07-22
SG48497A1 (en) 1998-04-17
AU7419696A (en) 1997-06-19
TW363040B (en) 1999-07-01
JPH09173874A (ja) 1997-07-08
AU717938B2 (en) 2000-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438878C2 (de) Vorrichtung zum Desinfizieren von Endoskopen und Zubehör
DE2340106A1 (de) Verpackung von pipettenspitzen
DE2027006B2 (de) Verpackung fuer chirurgische instrumente
EP0476343B1 (de) Box zur Aufnahme von Schraubendrehereinsätzen
DE4429662A1 (de) Behälter
DE202011003005U1 (de) Filtervorrichtung
DE3017292A1 (de) Probentablett-zufuhrvorrichtung
DE2711853C3 (de) Einrichtung zur Handhabung und Bereitstellung von Einmalküvetten
WO2014202569A1 (de) Transportvorrichtung für eine automatisierte arzneimitteldosiervorrichtung
DE19546894A1 (de) Quaderförmiger Vorratsbehälter
DE4240280C2 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen vorzugsweise sterilisierter Pipettenspitzen
WO1999043246A1 (de) Gemüsehobel
EP0557604B1 (de) Vorratsbehälter
EP0779104B1 (de) Quaderförmiger Vorratsbehälter
DE2729520C3 (de) Darbietungseinrichtung fur Pipettenspitzen
DE202010006889U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Flüssigkeit
EP2114575B1 (de) Auffangbehälter für einen aktenvernichter
DE3129096C2 (de) Vorrichtung zum dosierten Abgeben von flüssigen oder pastenartigen Stoffen, insbesondere Zahnpasta
DE8135902U1 (de) Gewindeschneidwerkzeug-Transporteinheit mit Gewindebohrsicherung
DE4421518A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und dosierten Abgabe von pulverförmigen und flüssigen Waschmitteln
EP3868260B1 (de) Vorrichtung zur halterung von trinkhalmen
CH683145A5 (de) Spender für Teile unterschiedlicher Form.
DE60217959T2 (de) Sammelvorrichtung
DE202021101516U1 (de) Vorrichtung zum Abgeben einer Flüssigkeit
DE2924535C2 (de) Offsetmaschine mit mehreren Behältern für unterschiedliche Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection