DE19546777A1 - Dämmplatte - Google Patents

Dämmplatte

Info

Publication number
DE19546777A1
DE19546777A1 DE19546777A DE19546777A DE19546777A1 DE 19546777 A1 DE19546777 A1 DE 19546777A1 DE 19546777 A DE19546777 A DE 19546777A DE 19546777 A DE19546777 A DE 19546777A DE 19546777 A1 DE19546777 A1 DE 19546777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation board
insulation
fleece
board according
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19546777A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Lenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FALKE GARNE oHG
Original Assignee
FALKE GARNE oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FALKE GARNE oHG filed Critical FALKE GARNE oHG
Priority to DE19546777A priority Critical patent/DE19546777A1/de
Publication of DE19546777A1 publication Critical patent/DE19546777A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7654Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings
    • E04B1/7658Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings comprising fiber insulation, e.g. as panels or loose filled fibres
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/742Use of special materials; Materials having special structures or shape
    • E04B2001/743Animal products, e.g. wool, feathers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/742Use of special materials; Materials having special structures or shape
    • E04B2001/745Vegetal products, e.g. plant stems, barks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/244Structural elements or technologies for improving thermal insulation using natural or recycled building materials, e.g. straw, wool, clay or used tires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dämmplatte aus einem Vlies.
Mit dem steigenden Bewußtsein für ökologische Probleme sind zur Dämmung von Gebäuden Dämmwerkstoffe auf der Basis nachwachsender Rohstoffe entwickelt worden, worunter insbesondere Schafwolle und/oder pflanzliche Fasern zu verstehen sind.
Solche Dämmwerkstoffe werden in einschichtiger oder mehrschichtiger Ausführung verwendet und zu Formkörpern verarbeitet. Um eine hinrei­ chende Transport- und Einbaufestigkeit des Vlieses zu gewährleisten, wurden dem Vlies mineralische Bindemittel zugesetzt.
Dämmplatten werden am Einsatzort an das zu dämmende Bauteil ange­ bracht, wobei benachbarte Dämmplatten mit ihren Rändern einander stoßen. Die sich zwischen den Rändern benachbarter Platten ergebende Trennfuge verläuft bisher im wesentlichen senkrecht zur Plattenoberfläche.
Solche Trennfugen führen zu Kältebrücken, die sich negativ auf die Dämmeigenschaften auswirken. Ferner kann es im Bereich der Trenn­ fugen zur Kondensation von Wasserdampf kommen, wodurch das Wachs­ tum von z. B. Pilzen begünstigt wird. Auch für Schalldämmungen sind solche Fugen unerwünscht.
Das Problem der Ausbildung der Kältebrücken bzw. Fugen kann mini­ miert werden, wenn die Größe der Dämmplatten oder Dämmbahnen entsprechend vergrößert wird. Dies hat jedoch den Nachteil, daß die Handhabung solcher Platten für den Installateur relativ schwierig ist. Ferner steigt das Transport- und Lagervolumen, wenn statt Dämmplatten Dämmbahnen benutzt werden, die aufgerollt werden. Es sind auch Dämmplatten bzw. Dämmbahnen bekannt, die aus einem Vlies aus Mineralfasern bestehen. Die Verwendung solcher Dämmplatten oder Dämmbahnen hat jedoch den Nachteil, daß beim Einpressen einer Dämmplatte z. B. zwischen Dachsparren eine Vielzahl von Mineralfasern bricht, da die einzelnen Fasern als solche sehr spröde sind. Vergrößert sich der Abstand zwischen zwei Sparren, zwischen denen eine Mineralfa­ serdämmplatte angeordnet ist, so kann zwischen dem Sparren und der Dämmplatte ein Spalt entstehen, welcher eine Wärmebrücke bildet. Dieser Spalt entsteht, da die Mineralfaserdämmplatte ein vernachlässigbar kleines Dehnungsvermögen aufweist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Dämmplatte so weiterzubilden, daß die Ausbildung von Kältebrücken weitgehend durch die Dämmplatte selbst vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Dämmplatte mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die erfindungsgemäße Dämmplatte zeichnet sich dadurch aus, daß wenig­ stens eine Randfläche der Platte schräg zur Plattenfläche ausgebildet ist. Unter Plattenfläche wird die Oberfläche der Platte verstanden. Durch diese erfindungsgemäße Platte kann nun eine Dämmung ausgeführt werden, bei der die Ausbildung von Kältebrücken verringert wird. Die Verringerung ergibt sich daraus, daß wenigstens eine Randfläche der Platte schräg zur Plattenoberfläche verläuft. Zwei einander stoßende Dämmplatten haben bedingt durch die schräg ausgebildete Fläche eine schräg zur Plattenoberfläche verlaufende und dadurch längere und dichte­ re Trennfuge.
Dadurch, daß zwei einander stoßende Dämmplatten sich entlang der schräg zur Oberfläche ausgebildeten Randfläche überlappen, wird eine Vergrößerung des Abstandes z. B. zwischen zwei Dachsparren dadurch ausgeglichen, daß die Dämmplatten aufgrund ihres Eigengewichts entlang der schräg ausgebildeten Randfläche gleiten und hierdurch den zwischen Dämmplatte und Dachsparren entstehenden Spalt selbsttätig verschließen. Diese Ausbildung der Dämmplatte ist insbesondere für Dämmplatten, die aus Mineralfasern bestehen, von Vorteil, da solche Dämmplatten, wie vorstehend ausgeführt, nur eine geringe Elastizität aufweisen. Obwohl ein Teil der Mineralfasern beim Verarbeiten, d. h. beim Einbringen der Dämmplatten zwischen Dachsparren bricht wird der zwischen zwei Dach­ sparren sich ergebende Spalt durch das Gleiten der Dämmplatte entlang der Randfläche geschlossen.
Die Dämmplatte besteht vorzugsweise aus einem Vlies, der Fasern aus mindestens einem nachwachsenden Rohstoff enthält. Die Dämmplatte kann auch aus einem Kunstfaser- oder Recyclingfaservlies bestehen und Fasern aus einem nachwachsenden Rohstoff enthalten. Das Vlies ist relativ voluminös und locker ausgebildet. Es war bisher nicht möglich bei einem solchen Vlies den Rand schräg auszubilden, da es keine geeigne­ ten Schneidevorrichtungen gab. Bei den bisher bekannten Dämmplatten und Schneidverfahren bestand die Gefahr, daß der Rand während eines schrägen Schnittvorganges ausfranste. Das erfindungsgemäße Vlies besteht vorzugsweise aus Naturfasern, denen Schmelzfasern zugesetzt worden sind, wobei in einem Wärmebehandlungsschritt sich die Schmelzfasern mit den Naturfasern verkleben, wodurch ein relativ volumenstabiles Formteil entsteht. Dieses läßt sich auch schräg schneiden, insbesondere mit moder­ nen Bandsägen.
Vorteilhafterweise ist die Randfläche durch zwei V-förmig ausgebildete Flächen gebildet. Die einander stoßenden Dämmplatten können dann ineinandergreifen. Die Ausbildung der Randfläche durch zwei V-förmig ausgebildete Flächen hat auch den Vorteil, daß solche Platten einfacher zu handhaben sind. Es braucht bei der Verarbeitung nicht darauf ge­ achtet zu werden, daß die Platte mit ihrer Schrägfläche die richtige Lage eingenommen hat, da die V-förmig ausgebildeten Ränder unabhängig von der Lage der Platte aufeinander gleiten, d. h. die Ober- und Unterseite der Platte können miteinander vertauscht sein.
Die schräg ausgebildete Randfläche der Platte hat auch den Vorteil, daß die Ausbildung einer Dämmung aus mehreren Dämmplatten vereinfacht wird. Im einfachsten Fall werden die Schrägflächen der Dämmplatten aufeinander gelegt. Bisher war es mühsam, die Dämmplatten in einen vorgegebenen Zwischenraum einzubringen, da die Fertigungstoleranzen von Dämmplatten zum einen relativ groß sind und zum anderen die Toleranzen von z. B. einem Dachstuhl relativ groß sind. Es versteht sich, daß die Vorteile der erfindungsgemäßen Dämmplatte nicht nur in der beispielhaft erwähnten Dämmung eines Dachstuhls verwendbar ist, son­ dern auch zur Dämmung von z. B. Wänden oder desgleichen. Eine Beschränkung auf einen bestimmten Verwendungsbereich soll nicht erfolgen.
Das Vlies besteht vorteilhafterweise im wesentlichen aus Wollfasern. Wolle, insbesondere tierischen Ursprungs, vorzugsweise Schaf-Schurwolle, hat den Vorteil, daß sie besonders für die Herstellung von Dämmplatten geeignet ist. Es können auch Wollabfälle eingesetzt werden, die bei der Verarbeitung der Wolle zu Textilien anfallen. Auch schwarze Wolle ist geeignet.
Statt Wolle oder besonders als Beimischung können auch nachwachsende Rohstoffe wie z. B. Hanf, Flachs oder Gras, insbesondere Elefantengras, zur Ausbildung der Dämmplatten verwendet werden.
Die Fasern werden mit entsprechenden Schmelzfasern gemischt und aus der Mischung ein voluminöses Vlies hergestellt, dessen Volumen mit einer nachfolgenden Wärmebehandlung und darauffolgendem Erkalten durch Verkleben der Schmelzfasern mit den Fasern im wesentlichen fixiert ist. Die Fixierung des Volumens kann bei einer Temperatur von ca. 80°C bis 150°C erfolgen. Die Fasern können auch durch eine ent­ sprechende Behandlung mit Stärkeprodukten miteinander volumenstabil verbunden werden.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden anhand dreier Ausführungsbeispiele erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel perspektivischer Ansicht,
Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel perspektivischer Ansicht.
Die Dämmplatten 1 weisen eine Plattenoberflächen 2, 3 auf, die jeweils parallel zueinander verlaufen. Zwischen den Plattenoberflächen 2, 3 liegt die Randfläche 4. Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen handelt es sich um viereckige Dämmplatten. Es können auch andere geometrische Formen für die Dämmplatten verwendet werden, sofern dies vom Ver­ wendungszweck sachdienlich ist. Die Dämmplatte 1 weist zwei gegenüber­ liegend ausgebildete schräg zur Plattenfläche 2, 3 verlaufenden Rand­ flächen 5, 6. Die Trennfuge 7, die sich zwischen den einander stoßenden Randflächen 5, 6 ergibt verläuft schräg zur Plattenfläche 2, 3. In der Ausführungsform nach Fig. 1 sind die kurzen Randflächen schräg ausge­ bildet. In der Fig. 2 weisen die langen Randflächen Schrägen auf. Die Platte 1 kann an allen Rändern mit schrägen oder teilweise schrägen Flächen ausgebildet sein.
In der Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem die Rand­ fläche 8 durch zwei V-förmig angeordnete Flächen 9, 10 gebildet wird. Die Schräge der einzelnen Flächen 9, 10 ist so bemessen, daß die die Spitze 12 bildenden Flächen in die die Kerbe 11 bildenden Flächen ein­ greifen können.
Die Flächen 9, 10 sind V-förmig in die Platte oder von der Platte weg gerichtet. Die V-förmig in die Platte gerichteten Flächen bilden eine Kerbe und die V-förmig von der Platte weg gerichteten Flächen bilden eine Spitze.

Claims (13)

1. Dämmplatte aus einem Vlies, dadurch gekennzeichnet, daß wenig­ stens eine Randfläche (5, 6, 8) der Platte (1) schräg zur Platten­ oberfläche (2, 3) ausgebildet ist.
2. Dämmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenig­ stens eine Randfläche (8) durch zwei V-förmig angeordnete Flächen (9, 10) gebildet ist.
3. Dämmplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmplatte aus Mineralfasern besteht.
4. Dämmplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmplatte aus einem Vlies enthaltend einen Faseranteil aus mindestens einem nachwachsenden Rohstoff besteht.
5. Dämmplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus im wesentlichen einem Wollvlies besteht.
6. Dämmplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß diese im wesentlichen aus einem Hanfvlies besteht.
7. Dämmplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus im wesentlichen einem Flachsvlies besteht.
8. Dämmplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus im wesentlichen einem Grasvlies, insbesondere einem Elefanten­ grasvlies, besteht.
9. Dämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus einer Mischung verschiedener nachwachsender Fasern besteht, insbesondere aus Wolle und Pflan­ zenfasern, vorzugsweise Flachs.
10. Dämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die nachwachsenden Fasern durch Beimischung von 5 bis 30%, vorzugsweise 10 bis 20%, Schmelzfasern untereinander volumenstabil verbunden sind.
11. Dämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die nachwachsenden Fasern durch Beimischung von Produkten auf Stärkebasis von 5 bis 30%, vorzugs­ weise 10 bis 20%, Schmelzfasern untereinander volumenstabil ver­ bunden sind.
12. Dämmung umfassend mehrere, unter Bildung einer Trennfuge (7) aneinanderstoßenende Dämmplatten (1) aus einem Vlies, insbesonde­ re nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Trennfuge (7) schräg zur Plattenoberfläche (2, 3) verläuft.
13. Dämmung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rän­ der benachbarter Dämmplatten (1) mit, vorzugsweise sich in Längs­ richtung des Randes erstreckenden, Vorsprüngen (12) und/oder Ausnehmungen (11) ausgebildet sind, wobei die Vorsprünge in die Ausnehmungen einbringbar sind.
DE19546777A 1994-12-16 1995-12-14 Dämmplatte Withdrawn DE19546777A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19546777A DE19546777A1 (de) 1994-12-16 1995-12-14 Dämmplatte

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4444945 1994-12-16
DE19520174 1995-06-01
DE19546777A DE19546777A1 (de) 1994-12-16 1995-12-14 Dämmplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19546777A1 true DE19546777A1 (de) 1996-06-20

Family

ID=25942940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19546777A Withdrawn DE19546777A1 (de) 1994-12-16 1995-12-14 Dämmplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19546777A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT409500B (de) * 2000-09-29 2002-08-26 Alois Hoegler Dämmstoff aus hanffasern
FR2994579A1 (fr) * 2012-08-20 2014-02-21 Megnien Ind Systeme d'isolation thermique de batiment par l'exterieur, dispositif de fixation d'isolant, et nappe de materiau isolant pour un tel systeme
DE102017203750A1 (de) 2017-03-07 2018-09-13 In-vitro-tec Gesellschaft zur Pflanzenvermehrung für den Umweltschutz mbH Dämmplatten aus miscanthus x giganteus, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT409500B (de) * 2000-09-29 2002-08-26 Alois Hoegler Dämmstoff aus hanffasern
FR2994579A1 (fr) * 2012-08-20 2014-02-21 Megnien Ind Systeme d'isolation thermique de batiment par l'exterieur, dispositif de fixation d'isolant, et nappe de materiau isolant pour un tel systeme
DE102017203750A1 (de) 2017-03-07 2018-09-13 In-vitro-tec Gesellschaft zur Pflanzenvermehrung für den Umweltschutz mbH Dämmplatten aus miscanthus x giganteus, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717734A1 (de) Glasfasermatte
EP1674224A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Holzfaserdämmstoffplatte bzw. -matte und nach diesem Verfahren hergestellte Holzfaserdämmstoffplatten bzw. -matten
DE2753858A1 (de) Verfahren zum herstellen von faserverstaerktem beton und nach diesem verfahren hergestellte formteile
EP1113117A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schindeldächern sowie Sicherheitshaken für Schindeldächer
DE10041481B4 (de) Dämmstoffelement sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Dämmstoffelementes, insbesondere einer roll- und/oder wickelbaren Dämmstoffbahn aus Mineralfasern
DE4223614C2 (de) Dämmstoff sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19546777A1 (de) Dämmplatte
EP0426015B1 (de) Mehrschichtmassivholzerzeugnisse wie Balken, Bretter und Leimbinder sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE69702073T2 (de) Verfahren zur herstellung eines rohrabschnittes und rohrabschnitt hergestellt nach diesem verfahren
AT405844B (de) Fasermatte
DE102019125358B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffs
DE202005008962U1 (de) Dämmstoff
DE1908357U (de) Marmorfliese.
DE3021455A1 (de) Herstellungsverfahren fuer plattenfoermige werkstoffe
DE10259336A1 (de) Geformte Dämmplatte aus Mineralwolle
CH328681A (de) Holzbalken
DE19911114C2 (de) Fasermatte zur Förderung des Kulturpflanzenwachstums
DE4330550A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wärmetechnischen Isoliermaterials aus natürlicher Wolle
DE976346C (de) Verfahren zur Herstellung von Faserplatten sowie Vorrichtung hierzu
EP1743970B1 (de) Quaderförmiges Mineralfaserprodukt
DE2354553A1 (de) Verstaerkte fibermatten, vorzugsweise fuer dachabdeckungen, und verfahren zur herstellung derselben
EP2319671A1 (de) Holzwerkstoffplatte
EP1792698A2 (de) Platte
DE10352458B4 (de) Bedachung für Stallgebäude und Stallgebäude mit einer solchen Bedachung
AT507030B1 (de) Gerüstbelagsplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination