DE19546161A1 - Dichtungselement - Google Patents
DichtungselementInfo
- Publication number
- DE19546161A1 DE19546161A1 DE1995146161 DE19546161A DE19546161A1 DE 19546161 A1 DE19546161 A1 DE 19546161A1 DE 1995146161 DE1995146161 DE 1995146161 DE 19546161 A DE19546161 A DE 19546161A DE 19546161 A1 DE19546161 A1 DE 19546161A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing element
- element according
- ptfe
- core
- metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 claims abstract description 12
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims abstract description 11
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 claims abstract description 11
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims abstract description 4
- 229920001774 Perfluoroether Polymers 0.000 claims abstract description 3
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims abstract description 3
- 238000005245 sintering Methods 0.000 claims abstract description 3
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims abstract description 3
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 26
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 21
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 8
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 1
- 229920006360 Hostaflon Polymers 0.000 abstract 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 229920000034 Plastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/06—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
- F16J15/10—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
- F16J15/12—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
- F16J15/121—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
- F16J15/122—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement generally parallel to the surfaces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/06—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
- F16J15/10—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
- F16J15/104—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Dichtungselement, insbesonde
re eine Flachdichtung, insbesondere für Rohr-, Behälter- oder
sonstige Flansche.
Infolge des gesetzlich untersagten Einsatzes von Asbest mußten
in der Chemieindustrie sowie in anderen Industrien, wie Stahl
industrie, Zellstoff- und Papierindustrie, Pharmaziebetriebe,
biochemische Betriebe, Nahrungsmittelindustrie, andere Materia
lien eingesetzt werden, um beispielsweise Rohr-, Behälter-, oder
andere Flansche usw. funktionssicher abzudichten.
Als anderes Dichtmaterial ist hierbei PTFE bekannt, welches ge
genüber Chemikalien äußerst beständig ist. Nachteilig wirkt sich
jedoch aus, daß dieses Material bereits bei Raumtemperatur unter
Druck zu fließen beginnt bzw. auch bei höheren Temperaturen, wie
sie jedoch in der chemischen Industrie allgemein üblich sind,
nicht zuverlässig abdichtet.
Entsprechend besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung
darin, ein Dichtungselement der eingangs genannten Art zu schaf
fen, welches auf einfache Weise den in den vorgenannten Indu
strien gestellten hohen thermischen, chemischen und mechanischen
Forderungen genügt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein modifizier
tes PTFE (bei diesem Material sind geringe Mengen von Perfluo
ralkoxi-Seitengruppen eingebaut und unter dem Handelsnamen Ho
staflon TFM bekannt), das zusammen mit Fließhemmern durch Pressen
und Sintern nach bekannten Verfahren zum Formkörper verarbeitet
wird. Fließhemmer können hierbei z. B. Metalleinlagen, Keramik
einlagen, Plastomer-(PFA)-Einlagen sein. Dieses Material bietet
folgende Vorteile, welche für Dichtungen in den o.a. Anwendungs
bereichen besonders wichtig sind:
- - geringe Deformation unter Last,
- - hohe Reißdehnung,
- - geringere Porenzahl bei sehr dünnen Folien, also geringere Permeation,
- - gutes Einbetten von Metallteilen,
- - weiter Anwendungsbereich in den Temperaturgrößen von -150 bis +260°C (mit Metalleinlagen).
Dieses Dichtungselement kann in einer Ausgestaltung der Erfin
dung durch einen Kern aus PFA (vollfluorierter Thermoplast)
gekennzeichnet sein, wobei dieser Kern beidseitig mit einer
Außenschicht aus PTFE-TFM überdeckt ist. In weiterer Ausgestal
tung der Erfindung kann der Kern Erhöhungen und/oder Vertiefun
gen aufweisen, welche in entsprechende Gegenformen der Außen
schichten einlagerbar sind.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann die
Flachdichtung aus PTFE-TFM bestehen, in welche außenseitig in
Ausnehmungen Metallringe eingesetzt sind. Hierbei kann auf jeder
Außenseite des Kerns eine Ausnehmung angeordnet sein, wobei die
Ausnehmungen beider Seiten diagonal gegeneinander versetzt sein
können.
Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann das Dich
tungselement mindestens eine Metallarmierung aufweisen, welche
beispielsweise aus Lochblech, Gewebe, gestrecktem Blech oder
Spießblech besteht.
Weiterhin besteht die Möglichkeit des Einsatzes chemisch bestän
digen Materials bzw. durch Anwendung einer Keramikscheibeneinla
ge.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dar
gestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In der
Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Flachdichtung mit
Metallarmierung mit Durchbrechungen, teils
gebrochen,
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Dichtungselement
nach Fig. 1,
Fig. 3 bis Fig. 6 verschiedene Ausführungsformen der
Dichtungselemente nach der Erfindung, je
weils im Querschnitt.
In Fig. 1 ist ein Dichtungselement 1 dargestellt, welches ins
besondere für Rohr-, Behälter- oder andere Flansche für die
eingangs genannten Industrien einsetzbar ist. Aus Fig. 1 und 2
geht hervor, daß dieses Dichtungselement als Fließhemmer eine
Metallarmierung 20 aufweist, welche von einem PTFE-TFM Material
allseitig als Außenschicht 30 umgeben ist. Die Metallarmierung
kann, wie in dem Ausführungsbeispiel dargestellt, aus Lochblech
21 bestehen, wobei deren Ausnehmungen 22 beispielsweise eine
spezielle Musterform - wie dargestellt - besitzen können. Der
Lochdurchmesser kann hierbei beispielsweise 2 bis 3 mm betragen.
Die in Fig. 2 dargestellte Gesamtdicke D des Dichtungselements 1
kann 1,5 bis 2,5 mm mit einer Dicke der eingelagerten Metall
armierung 20 von 0,5 bis 1,0 mm betragen.
TFM ist hierbei definiert als ein PTFE-Material, bei welchem
geringe Mengen von Perfluoralkoxi-Seitengruppen in die Polymer
kette des Polytetrafluoräthylens eingebaut sind.
Während die Fig. 1 und 2 ein erfindungsgemäßes Dichtungselement
1, bestehend aus einer Außenschicht 30 aus PTFE-TFM mit einer
Metallarmierung 20 als Kern zeigen, besteht gemäß Fig. 3 die
Möglichkeit, das erfindungsgemäße Dichtungselement 1, welches
z. B. wiederum als konzentrischer Ring ausgebildet ist, so zu
gestalten, daß als Fließhemmer ein Kern 2 aus PFA vorliegt,
wobei dieser Kern beidseitig mit je einer Außenschicht 3, 4 aus
dem vorgenannten PTFE-TFM überdeckt ist. Die Außenränder des
Kerns 2 liegen hierbei frei, d. h. sie sind nicht von der Außen
schicht bedeckt.
Eine andere Variante zeigt Fig. 4: Hier weist der Kern 2′, be
stehend z. B. aus PFA, Erhöhungen 5, 6 auf, welche beispielsweise
Rechteckform besitzen und diagonal gegenüber versetzt sind.
Entsprechend sind die Außenschichten 3′ und 4′, welche wiederum
aus PTFE-TFM bestehen, mit Ausnehmungen versehen, in welche sich
Erhöhungen 5, 6 des Kerns 2′ einlagern. Es ergibt sich hierdurch
auf einfache Weise eine sehr gute formschlüssige Verbindung
zwischen dem Kern 2′ und den Außenschichten 3′ und 4′.
Fig. 5 und 6 zeigen weitere Varianten des erfindungsgemäßen
Dichtungselements 1: Gemäß Fig. 5 ist dieses Dichtungselement 1
durch einen Kern 10 aus PTFE-TFM gekennzeichnet, in welchem
außenseitig Ausnehmungen, beispielsweise in Rechteckform (im
Querschnitt) eingearbeitet sind. In diese Ausnehmungen werden
Metallringe 11, 12 eingesetzt. Aus Fig. 5 ist darüber hinaus er
sichtlich, daß die Ringe 11 und 12 diagonal einander gegenüber
liegen, d. h. zur Längsachse des Dichtungselements 1 verschiedene
Abstände besitzen.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 sind die Ausnehmungen im
Kern 10 halbkreisförmig ausgebildet, in welchen Metallringe 11′
und 12′ eingesetzt sind, die Kreisform besitzen. Auch hier lie
gen die Ausnehmungen, d. h. die Ringe einander diagonal gegen
über, d. h. besitzen verschiedene Abstände zur Längsachse des
erfindungsgemäßen Dichtungselements.
In jedem Fall wird ein einfach aufgebautes, aber sehr wirkungs
volles Dichtungselement geschaffen, welches durch Materialien
charakterisiert ist, die voll den ständig wachsenden hohen For
derungen der jeweiligen Industriezweige genügen.
Claims (11)
1. Dichtungselement, insbesondere Flachdichtung, insbesondere
für Rohr-, Behälter- oder sonstige Flansche, bestehend aus
einem mit Perfluoralkoxi-Seitengruppen versehenen Polytetra
fluorethylen (PTFE),
dadurch gekennzeichnet,
daß Fließhemmer in die PTFE-Dichtung durch deren Sintern bei
einer Temperatur zwischen 360-370°C mit anschließender
Abkühlung bei Raumtemperatur eingebettet sind.
2. Dichtungselement nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
einen Kern (2, 2′) aus PFA (vollfluorierter Thermoplast) als
Fließhemmer, welcher beidseitig mit einer Außenschicht (3,
4; 3′, 4′) aus PTFE-TFM überdeckt ist.
3. Dichtungselement nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kern (2′) Erhöhungen (5, 6) und/oder Vertiefungen
aufweist, welche in entsprechende Gegenformen der Außen
schichten (3′, 4′) einlagerbar sind.
4. Dichtungselement nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
einen Kern (10) aus PTFE-TFM, in welchem außenseitig in Aus
nehmungen Metallringe (11, 12) eingesetzt sind.
5. Dichtungselement nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß auf jeder Außenseite des Kerns (10) eine Ausnehmung an
geordnet ist, wobei die Ausnehmungen beider Seiten diagonal
gegeneinander versetzt sind.
6. Dichtungselement nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
mindestens eine Metallarmierung (20) als Fließhemmer.
7. Dichtungselement nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Metallarmierung (20) aus Lochblech (21), Gewebe,
gestrecktem Blech oder Spießblech besteht.
8. Dichtungselement nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß bei Einsatz von Lochblech (21) der Lochdurchmesser ca. 2
bis 3 mm beträgt.
9. Dichtungselement nach einem der Ansprüche 6 bis 8,
gekennzeichnet durch
eine Gesamtdicke des Dichtungselements (1) von 1,5 bis 2,5
mm mit einer Dicke des eingelagerten Metalls von 0,5 bis 1,0
mm.
10. Dichtungselement nach Anspruch 4, 6 oder 8 und 9,
gekennzeichnet durch
chemisch beständiges Metall als Fließhemmer.
11. Dichtungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch
mindestens eine Keramikscheibeneinlage als Fließhemmer.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995146161 DE19546161C2 (de) | 1995-12-11 | 1995-12-11 | Dichtungselement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995146161 DE19546161C2 (de) | 1995-12-11 | 1995-12-11 | Dichtungselement |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19546161A1 true DE19546161A1 (de) | 1997-06-12 |
DE19546161C2 DE19546161C2 (de) | 2002-09-12 |
Family
ID=7779783
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995146161 Expired - Lifetime DE19546161C2 (de) | 1995-12-11 | 1995-12-11 | Dichtungselement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19546161C2 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20313400U1 (de) | 2003-08-29 | 2003-10-23 | Kroll & Ziller GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, 40721 Hilden | Dichtung, insbesondere Flanschdichtung |
DE102005015425A1 (de) * | 2005-04-04 | 2006-10-05 | Siemens Ag | Einspritzventil |
EP2339215A1 (de) * | 2009-12-22 | 2011-06-29 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Flanschverschlussabschnitt und Kühlsystem für einen Flanschbefestigungsabschnitt |
WO2012041381A1 (en) * | 2010-09-30 | 2012-04-05 | W. L. Gore & Associates Gmbh | Low leakage rate composite gasket |
CN103104703A (zh) * | 2013-01-23 | 2013-05-15 | 六安市金赛特橡塑制品有限公司 | 自润滑氟硅橡胶密封圈及其制造方法 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020116381A1 (de) | 2020-06-22 | 2021-12-23 | Kwo Dichtungstechnik-Gmbh | Dichtung |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3638703A1 (de) * | 1986-11-13 | 1988-05-26 | Merkel Martin Gmbh Co Kg | Flachdichtungsmaterial aus fluorkunststoff |
DE3641810A1 (de) * | 1986-12-06 | 1988-06-16 | Pfaudler Werke Ag | Dichtung |
US5137771A (en) * | 1989-10-17 | 1992-08-11 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Perfluoroelastomer seal |
-
1995
- 1995-12-11 DE DE1995146161 patent/DE19546161C2/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20313400U1 (de) | 2003-08-29 | 2003-10-23 | Kroll & Ziller GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, 40721 Hilden | Dichtung, insbesondere Flanschdichtung |
DE102005015425A1 (de) * | 2005-04-04 | 2006-10-05 | Siemens Ag | Einspritzventil |
US8505927B2 (en) | 2009-12-22 | 2013-08-13 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Flange fastening section and cooling system of flange fastening section |
EP2339215A1 (de) * | 2009-12-22 | 2011-06-29 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Flanschverschlussabschnitt und Kühlsystem für einen Flanschbefestigungsabschnitt |
WO2012041381A1 (en) * | 2010-09-30 | 2012-04-05 | W. L. Gore & Associates Gmbh | Low leakage rate composite gasket |
CN103109119A (zh) * | 2010-09-30 | 2013-05-15 | W.L.戈尔有限公司 | 低泄漏率复合垫圈 |
EP2754927A1 (de) * | 2010-09-30 | 2014-07-16 | W.L. Gore & Associates GmbH | Verbunddichtung mit niedriger Leckrate |
AU2010361325B2 (en) * | 2010-09-30 | 2014-07-17 | W. L. Gore & Associates Gmbh | Low leakage rate composite gasket |
AU2010361325A8 (en) * | 2010-09-30 | 2015-01-22 | W. L. Gore & Associates Gmbh | Low leakage rate composite gasket |
US9109700B2 (en) | 2010-09-30 | 2015-08-18 | W. L. Gore & Associates Gmbh | Low leakage rate composite gasket |
CN103109119B (zh) * | 2010-09-30 | 2016-03-16 | W.L.戈尔有限公司 | 低泄漏率复合垫圈 |
CN103104703A (zh) * | 2013-01-23 | 2013-05-15 | 六安市金赛特橡塑制品有限公司 | 自润滑氟硅橡胶密封圈及其制造方法 |
CN103104703B (zh) * | 2013-01-23 | 2015-03-04 | 六安市金赛特橡塑制品有限公司 | 自润滑氟硅橡胶密封圈及其制造方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19546161C2 (de) | 2002-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0197301B1 (de) | Dichtung | |
DE3516471C2 (de) | ||
DE69215379T2 (de) | Flachdichtung insbesondere fuer diesel- und ottomotoren | |
DE68904510T2 (de) | Metalldichtung fuer sehr hohen druck. | |
EP2140188B1 (de) | Ventil zum trennen von produktmedien in rohrleitungen einer produktführenden anlage | |
DE2742115C2 (de) | ||
DE2759000A1 (de) | Klappenventil | |
EP0581017B1 (de) | Durchflussmessgerät für strömende Medien | |
DE19546161A1 (de) | Dichtungselement | |
DE2318034C2 (de) | Kugelhahn mit einem zwischen zwei Flanschen befindlichen Hohlkörper, der eine drehbare Kugel enthält | |
DE2339364A1 (de) | Vorrichtung zum waermetausch von gasen oder fluessigkeiten | |
DE3001599C2 (de) | Zylinderkopfdichtung für Brennkraftmaschinen | |
WO2024141140A1 (de) | Ventil zur verwendung in einem fahrzeug-kühlkreislauf sowie verfahren zur herstellung eines derartigen ventils | |
DE2501000C3 (de) | Zwischen Flanschen o.dgl. anzuordnende Dichtung | |
DE29518119U1 (de) | Mechanische Dichtung | |
DE102019110752B3 (de) | Temperaturfeste Dichteinlage für Absperrklappen und temperaturfeste Absperrklappe mit einer Dichteinlage | |
EP1177397B1 (de) | Schlauch mit gewellter innenfläche und einschubteil | |
DE3826931A1 (de) | Kolbendichtung | |
DE2825492B2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer abgestumpft konischen Metalldichtung | |
DE10213064A1 (de) | Elastomere Dichtung | |
DE69210167T2 (de) | Dichtungsring für gleitende Teile, funktionierend bei sehr niedrigen Temperaturen | |
DE3608554C2 (de) | ||
DE102007016240A1 (de) | Scheibenventil | |
DE9208943U1 (de) | Stopfbuchsdichtung mit einer Mehrzahl von Graphit-Dichtungsringen | |
DE3602425A1 (de) | Absperrklappe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |