DE19545900B4 - Multiplizierglied zum auswählenden Ausführen der Multiplikation von vorzeichenlosen Größen oder der Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen - Google Patents

Multiplizierglied zum auswählenden Ausführen der Multiplikation von vorzeichenlosen Größen oder der Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen Download PDF

Info

Publication number
DE19545900B4
DE19545900B4 DE19545900A DE19545900A DE19545900B4 DE 19545900 B4 DE19545900 B4 DE 19545900B4 DE 19545900 A DE19545900 A DE 19545900A DE 19545900 A DE19545900 A DE 19545900A DE 19545900 B4 DE19545900 B4 DE 19545900B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
multiplication
partial product
quantities
multiplier
bit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19545900A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19545900A1 (de
Inventor
Jae-Yoon Suwon Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE19545900A1 publication Critical patent/DE19545900A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19545900B4 publication Critical patent/DE19545900B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/38Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation
    • G06F7/48Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation using non-contact-making devices, e.g. tube, solid state device; using unspecified devices
    • G06F7/52Multiplying; Dividing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/38Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation
    • G06F7/48Methods or arrangements for performing computations using exclusively denominational number representation, e.g. using binary, ternary, decimal representation using non-contact-making devices, e.g. tube, solid state device; using unspecified devices
    • G06F7/52Multiplying; Dividing
    • G06F7/523Multiplying only
    • G06F7/533Reduction of the number of iteration steps or stages, e.g. using the Booth algorithm, log-sum, odd-even
    • G06F7/5334Reduction of the number of iteration steps or stages, e.g. using the Booth algorithm, log-sum, odd-even by using multiple bit scanning, i.e. by decoding groups of successive multiplier bits in order to select an appropriate precalculated multiple of the multiplicand as a partial product
    • G06F7/5336Reduction of the number of iteration steps or stages, e.g. using the Booth algorithm, log-sum, odd-even by using multiple bit scanning, i.e. by decoding groups of successive multiplier bits in order to select an appropriate precalculated multiple of the multiplicand as a partial product overlapped, i.e. with successive bitgroups sharing one or more bits being recoded into signed digit representation, e.g. using the Modified Booth Algorithm
    • G06F7/5338Reduction of the number of iteration steps or stages, e.g. using the Booth algorithm, log-sum, odd-even by using multiple bit scanning, i.e. by decoding groups of successive multiplier bits in order to select an appropriate precalculated multiple of the multiplicand as a partial product overlapped, i.e. with successive bitgroups sharing one or more bits being recoded into signed digit representation, e.g. using the Modified Booth Algorithm each bitgroup having two new bits, e.g. 2nd order MBA

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Complex Calculations (AREA)

Abstract

Multiplizierglied, das eine Multiplikation von vorzeichenlosen Größen oder eine Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen von zwei Operanden (A, B) auswählend ausführt und aufweist:
eine Kodiereinrichtung (22), die einen der Operanden (B) aufnimmt, Bitpaare von diesem Operanden kodiert und eine umgeschlüsselte Stelle ausbildet, die jedem Bitpaar entspricht,
eine Schiebe- und Invertiereinheit (24), die nach dem Ausführen von sowohl einer Schiebeoperation als auch einer Invertieroperation des anderen der Operanden (A, B) durch die Vorzeichenstelle, die von der Kodiereinheit (22) übertragen wird, ein Zwischenergebnis ausbildet,
einen ersten Teilprodukterzeuger (25), der Operationsdaten des anderen Operanden (A) entsprechend der umgeschlüsselten Stelle, die von der Kodiereinrichtung (22) übertragen wird, ausbildet und ein Teilprodukt erzeugt, indem die Operationsdaten zum Teilprodukt durch die Schiebe- und Invertiereinheit (24) addiert werden,
zweite bis vierte Teilprodukterzeuger (26–28), die mit dem Ausgangsanschluß des ersten Teilprodukterzeugers (25) aufeinanderfolgend verbunden sind und das Teilprodukt durch eine Addition der Ausgangsdaten einer vorgehenden...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Multiplizierglied, insbesondere auf ein Multiplizierglied, das eine Multiplikation von vorzeichenlosen Größen oder eine Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen mit einem modifizierten Booth-Algorithmus auswählend ausführt, für eine Multiplikationsoperation.
  • Die Multiplikation ist eine wesentliche Operation bei einem Vorgang zur digitalen Signalverarbeitung (auf die sich im folgenden als DSP bezogen wird) zum Verarbeiten von Bilddaten.
  • Beim Entwurf eines Multipliziergliedes benötigt eine Operationseinheit, wie zum Beispiel eine Recheneinheit (auf die sich im folgenden als ALU) einer Zentraleinheit (auf die sich im folgenden als CPU bezogen wird) ein Multiplizierglied, das ermöglicht, daß eine Multiplikation von vorzeichenlosen Größen oder eine Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen auswählend durchgeführt wird.
  • Ein Verfahren zum Implementieren der Multiplikation von vorzeichenlosen Größen oder der Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen in der ALU besteht darin, sowohl ein Multiplizierglied für vorzeichenlose Größen als auch ein Multiplizierglied für vorzeichenbehaftete Größen zu verwenden. Bei diesem Verfahren ist aufgrund der Verwendung von zwei Multipliziergliedern ein größerer Schaltungsbereich erforderlich.
  • Ein weiteres Verfahren zum Implementieren der Multiplikation von vorzeichenlosen Größen oder der Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen in der ALU besteht darin, eine zusätzliche Schaltung zu erzeugen, die den Unterschied zwischen einem Produkt der vorzeichenbehafteten Größen und einem Produkt der vorzeichenlosen Größen ausgleicht. Bei diesem Verfahren werden die verbleibenden Bits mit Ausnahme des signifikantesten Bits eines anderen Operanden zu einem Endprodukt addiert, wenn das signifikanteste Bit eines bestimmten Operanden "1" ist. Bei der Anwendung dieses Verfahrens ist es jedoch schwierig, ein quadratisches Layout zu erhalten, was als ein Vorzug eines Matrixmultipliziergliedes angesehen wird.
  • Aus der EP 545 654 B1 ist eine Multiplizierschaltung zum Multiplizieren eines Multiplikanden mit einem Multiplikator bekannt, mit einer Teilproduktgenerierungseinrichtung zur Bildung mehrere Teilprodukte nach einem Booth-Algorithmus und mit einer Additiereinrichtung zum Addieren der Teilprodukte. Das Wesentliche dieser bekannten Multiplizierschaltung besteht aus einer Einrichtung zum Invertieren der höchstwertigen Bits jedes Teilprodukts in der Weise, dass das anschließende Addieren eines Komplement-Verarbeitungsbits zu den invertierten höchstwertigen Bits aller Teilprodukte das Zweierkomplement der höchstwertigen Bits zur Durchführung eines Vorzeichenkorrekturprozesses der Teilprodukte erzeugt, und einer Einstelleinrichtung zur Lieferung von Daten, die ein Komplement-Verarbeitungsbit für den Vorzeichenkorrekturprozess repräsentieren, wobei die genannten Daten zwei Bits mit dem Wert 1 in der Bitposition k und ein Bit mit dem Wert 1 in jeder Bitposition von (k + 1) bis (i – 1) umfassen, wobei i die Position des Komplement-Verarbeitungsbits bedeutet und k < (i – 1) ist. Bei dieser bekannten Multiplizierschaltung ist die Addiereinrichtung so angeordnet, dass sie die Teilprodukte und die von der Einstelleinrichtung gelieferten Daten durch sukzessives Addieren der betreffenden Teilprodukte in einer Addierschaltung addiert. Ferner ist die Einstelleinrichtung so ausgebildet, dass sie die Daten, die ein Komplement-Verarbeitungsbit für den Vorzeichenkorrekturprozess repräsentieren, in einem Format liefert, das dem Dateneingabeformat der Addierschaltung äquivalent ist und dass wenigstens ein Teil des Dateneingabeformats der Addierschaltung der gleiche ist wie wenigstens ein Teil ihres Datenausgabeformats.
  • Aus der EP 811 908 B1 ist ein Multiplikator zum Errechnen eines Produktes aus einem Multiplikatorfaktor und einem Multiplikanden bekannt, bei denen es sich jeweils um eine binäre Zahl in Zweierkomplementdarstellung handelt, wobei der Multiplikator umfasst:
    einen Multiplikatorfaktor-Kodierer, der eine Vielzahl kodierter Werte aus dem Multiplikatorfaktor erzeugt;
    eine Vielzahl von Teilprodukterzeugern, die aus dem Multiplikanden und der Vielzahl kodierter Werte eine Vielzahl von Teilprodukten erzeugen, bei denen es sich um binäre Zahlen in Zweierkomplementdarstellung mit einer Differenz von zwei oder mehr Ziffern hinsichtlich des Gewichtes handelt; und
    einen Teilproduktaddierer, der die Vielzahl von Teilprodukten summiert, um das Produkt zu erzeugen,
    wobei der Teilproduktaddierer einen Wallace-Baum-Addierer mit einer Vielzahl von Eingängen und wenigstens einem Ausgang umfasst, der eine Addition bezüglich der Vielzahl von Teilprodukten ausführt.
  • Ferner ist eine Logikschaltung vorgesehen, die Werte in einer Vielzahl von Ziffernstellen höher als eine Vorzeichenziffer des ersten Teilproduktes mit dem geringsten Gewicht der Vielzahl von Teilprodukten erzeugt, um eine Vorzeichenerweiterung des ersten Teilproduktes auszuführen. Die Logikschaltung hat im Einzelnen die folgenden Funktionen:
    Erzeugen des Wertes der Vorzeichenziffer des ersten Teilproduktes an jeder der Ziffernpositionen des ersten Teilproduktes, die sich von einer Ziffer höher als die Vorzeichenziffer des ersten Teilproduktes zu der erstreckt, die der Ziffernposition einer Ziffer niedriger als eine Vorzeichenziffer des zweiten Teilproduktes mit dem zweitkleinsten Gewicht der Vielzahl von Teilprodukten entspricht;
    Erzeugen eines ersten ausschließlichen ODER-Wertes zwischen dem Wert der Vorzeichenziffer des ersten Teilproduktes und dem Wert der Vorzeichenziffer des zweiten Teilproduktes an der Ziffernposition des ersten Teilproduktes, die der Vorzeichenziffer des zweiten Teilproduktes entspricht;
    Erzeugen eines ersten ODER-Wertes zwischen dem Wert der Voreichenziffer des ersten Teilproduktes und dem Wert der Voreichenziffer des zweiten Teilproduktes an jeder der Ziffernpositionen des ersten Teilproduktes, die sich von der, die der Ziffernposition einer Ziffer höher als die Voreichenziffer des zweiten Teilproduktes entspricht, bis zu der erstrecken, die der Ziffernposition einer Ziffer niedriger als eine Vorzeichenziffer des dritten Teilproduktes mit dem drittkleinsten Gewicht der Vielzahl von Teilprodukten entspricht;
    Erzeugen eines zweiten ausschließlichen ODER-Wertes zwischen dem ersten ODER-Wert und dem Wert der Vorzeichenziffer des dritten Teilproduktes an der Ziffernposition des ersten Teilproduktes, die der Vorzeichenziffer des dritten Teilproduktes entspricht; und
    Erzeugen eines zweiten ODER-Wertes zwischen dem ersten ODER-Wert und dem Wert der Vorzeichenziffer des dritten Teilproduktes an jeder der Ziffernpositionen des ersten Teilproduktes, die sich von der, die der Ziffernposition einer Ziffer höher als die Voreichenziffer des dritten Teilproduktes entspricht, bis zu der erstrecken, die der Vorzeichenziffer des höchstwertigen Teilproduktes mit dem größten Gewicht der Vielzahl von Teilprodukten entspricht.
  • Dabei weist ein spezieller der Vielzahl von Eingängen des Wallace-Baum-Addierers eine kürzere Ausbreitungsverzögerung zu dem Ausgang auf als wenigstens ein anderer Eingang, und das erste Teilprodukt wird nach der Vorzeichenerweiterung, die durch die Logikschaltung ausgeführt wird, dem speziellen Eingang zugewiesen.
  • Ein Multiplizierglied zum Ausführen der Multiplikation von vorzeichenlosen Größen oder einer Binärkomplementmultiplikation ist im US-Patent 5,153,850, das am 24. August 1990 ausgegeben wurde, mit dem Titel "METHOD AND APPARATUS FOR MODIFYING TWO'S COMPLEMENT MULTIPLIER TO PERFORM UNSIGNED MAGNITUDE MULTIPLICATION" beschrieben. Das im US-Patent beschriebene Multiplizierglied betreibt auswählend die Binärkomplementmultiplikation oder die Multiplikation von vorzeichenlosen Größen, korrigiert das Binärkomplementprodukt durch eine zusätzliche Schaltung und erhält dann ein Produkt von vorzeichenlosen Größen.
  • Ein modifizierter Booth-Algorithmus ist als ein Algorithmus für die Multiplikation in DIGITAL CMOS CIRCUIT DESIGN, S. 211 bis 221, von Macro Annaratone beschrieben.
  • Der modifizierte Booth-Algorithmus ist eine Art eines Aufzeichnungsalgorithmus, der einen ersten Operanden in vorbestimmte Bitpaare unterteilt, nach dem Ausführen einer Operation, die den entsprechenden Bitpaaren entspricht, bezüglich eines zweiten Operanden ein Teilprodukt als Zwischenergebnis erhält, das erzeugte Teilprodukt, das den entsprechenden Bitpaaren entspricht, zum anderen Operanden addiert und durch eine Multiplikation zwischen den zwei Operanden ein Endergebnis erhält. Außerdem sieht der modi fizierte Booth-Algorithmus "0" als auf die Multiplikation wirkungslos an und verbessert die Operationsgeschwindigkeit der Multiplikation.
  • 1 ist ein Blockschaltbild eines herkömmlichen Binärkomplementmultipliziergliedes, das einen Booth-Algorithmus verwendet.
  • Wie es in 1 gezeigt ist, weist ein allgemeines Binärkomplementmultiplizierglied eine Kodiereinrichtung 1, eine Vorzeichenübertragungseinheit 2, eine Schiebe- und Invertiereinheit 3, erste bis dritte Teilprodukterzeuger 4, 5 und 6 und eine Vorschauübertragaddiereinrichtung 7 auf. Das in 1 gezeigte Multiplizierglied ist ein Acht-mal-acht-Bit-Multiplizierglied, "A" ist als Multiplikand von acht Bit definiert und "B" als Multiplikator von acht Bit definiert.
  • Der Operand "B" wird in die Kodiereinrichtung 1 eingegeben. Die Kodiereinrichtung 1 kodiert ein Bitpaar des Operanden "B" und bildet Gruppen von umgeschlüsselten Stellen (d.h. -2x, -1x, 0x, +1x und +2x), die dem Bitpaar entsprechen.
  • Eine jeweilige umgeschlüsselte Stelle der Gruppe aus den umgeschlüsselten Stellen wird zur Einheit 3 bzw. einer der drei Teilprodukterzeugern 4, 5 und 6 übertragen. Die Einheit 3 und die drei Teilprodukterzeuger 4, 5 und 6 führen die entsprechende Operation bezüglich dem Operanden "A" aus.
  • Die sich ergebende Operation wird über die Vorschauübertragaddiereinrichtung 7 nach außen abgegeben. Der Zweck der Vorzeichenübertragungseinheit 2 besteht darin, das Vorzeichenbit des Multiplikanden zu erweitern.
  • Ein solches Multiplizierglied führt eine Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen, die als Binärkompliment ausgedrückt ist, aus, kann jedoch keine Multiplikation von vorzeichenlosen Größen ausführen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Multiplizierglied, das eine Multiplikation von vorzeichenlosen Größen oder eine Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen mit einem modifizierten Booth-Algorithmus auswählend ausführt, für eine Multiplikationsoperation vorzusehen, wobei das Multiplizierglied dazu in der Lage ist, das Problem beim Stand der Technik zu lösen.
  • Um diese Aufgabe zu lösen weist die vorliegende Erfindung auf: eine Kodiereinrichtung, die einen ersten Operanden aufnimmt, Bitpaare des Operanden kodiert und eine umgeschlüsselte Stelle ausbildet, die jedem Bitpaar entspricht, eine Schiebe- und Invertiereinheit, die nach dem Ausführen von sowohl einer Schiebeoperation als auch eine Invertieroperation eines zweiten Operanden durch die umgeschlüsselte Stelle, die von der Kodiereinrichtung übertragen wird, ein Zwischenergebnis ausbildet, einen ersten Teilprodukterzeuger, der Operationsdaten des zweiten Operanden entsprechend der umgeschlüsselten Stelle, die von der Kodiereinrichtung übertragen wird, ausbildet und der ein Teilprodukt erzeugt, indem die Operationsdaten zum Teilprodukt durch die Schiebe- und Invertiereinheit addiert werden, zweite bis vierte Teilprodukterzeuger, die mit dem Ausgangsanschluß des ersten Teilprodukterzeugers aufeinanderfolgt verbunden sind und ein Teilprodukt erzeugen, indem zwischen den Ausgangsdaten einer vorhergehenden Stufe und den entsprechenden Operationsdaten eine Addition ausgeführt wird, eine Vorzeichenübertragungseinheit, die mit der Schiebe- und Invertiereinheit und dem ersten bis vierten Teilprodukterzeuger verbunden ist, um ein Signal anzulegen, und die eine Erweiterungsoperation eines Vorzeichenbits im zweiten Operanden ausführt, und eine Wahleinheit, die beur teilt, ob eine Multiplikation eine Multiplikation von vorzeichenlosen Größen oder eine Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen ist, indem ein eingegebenes Wahlsignal verwendet wird, und die ein Erweiterungsbit der zwei Operanden sowohl zu der Kodiereinrichtung als auch zur Schiebe- und Invertiereinheit führt, wenn die Multiplikation die Multiplikation von vorzeichenlosen Größen ist.
  • Das Multiplizierglied der vorliegenden Erfindung weist ferner eine Vorschauübertragaddiereinrichtung bzw. einen Addierer mit Übertragsvorausberechnung, die/der mit dem Ausgangsanschluß des vierten Teilprodukterzeugers verbunden ist, zum Erzeugen und Übertragen eines Vorschauübertrages auf.
  • 1 ist ein Blockschaltbild eines allgemeinen Binärkomplementmultipliziergliedes des Standes der Technik und
  • 2 ist ein Blockschaltbild eines Multiplizierglieds zum auswählenden Ausführen einer Multiplikation von vorzeichenlosen Größen oder einer Multiplikation vor vorzeichenbehafteten Größen entsprechend einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Ein bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird beim Durcharbeiten der folgenden detaillierten Beschreibung bei Betrachtung im Hinblick auf die beiliegenden Zeichnungen deutlich.
  • Vor der Erläuterung des Multipliziergliedes entsprechend dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, das in 2 gezeigt ist, erläutert die folgende Beschreibung als erstes einen Multiplikationsoperationsprozeß, der auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung angewendet wird, z.B. eine Acht-mal-acht-Bit-Multiplikation.
  • In dem Fall, in dem ein Operand "A" und ein anderer Operand "B" ist, erläutert der folgende Ausdruck (-4) × (-2) als vorzeichenbehaftete Zahl, vorzeichenlose Zahl und Binärzahl.
  • Figure 00090001
  • Der vorstehende Multiplikationsprozeß von vorzeichenbehafteten Größen ist in der folgenden Tabelle A beschrieben. Tabelle A
    Figure 00090002
  • In der vorstehenden Gleichung binden (-2x) und (0x) an der linken Seite des mittleren Blocks, die jeweils umgeschlüsselte Stellen des Operanden "B" sind, drei Bits des Operanden "B" mit einem Bitpaar und bestimmen die entsprechenden Vorzeichenstelle des Bitpaares. Tabelle B
    Figure 00100001
  • Es wird sich auf Tabelle B bezogen, in der die Vorzeichenstelle 0x "0" zum Teilprodukt addiert, die Vorzeichenstelle 1x den Operanden "A" zum Teilprodukt addiert, die Vorzeichenstelle 2x das Doppelte des Operanden "A" (d.h. 2 × A) zum Teilprodukt addiert, die Vorzeichenstelle -1x den Operanden "A" vom Teilprodukt subtrahiert und die Vorzeichenstelle -2x das Doppelte des Operanden "A" (d.h. 2 × A) vom Teilprodukt subtrahiert.
  • Dementsprechend werden die umgeschlüsselten Stellen (d.h. 0x, 0x, 0x, und -2x) aufeinanderfolgend aus einem Bitpaar höherer Ordnung des Operanden "B" erhalten. Um die Operation "subtrahiere -2 × A" zu erhalten, wird in der Operation A invertiert, 1 addiert und um ein Bit nach links verschoben.
  • Ferner werden durch die vorstehende Multiplikation die vier Teilprodukte erhalten, woraus sich eine Dezimalzahl 8 als Endproduktterm P ergibt.
  • Für die Multiplikation von vorzeichenlosen Größen sollte die Erweiterung um zwei Bits vor dem Eingangsvorzeichenbit mit "0" vorgenommen werden, die nachstehend in Tabelle C gezeigt sind. Tabelle C
    Figure 00110001
  • Wie es in Tabelle C gezeigt ist, wird die umgeschlüsselte Stelle durch das Bitpaar des Operanden "B" erzeugt; die Anzahl der Teilproduktterme wird im Vergleich mit der Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen, bei der die Anzahl der Teilprodukte 4 ist, 5. Das Bitpaar des Operanden "B" kann durch die vorstehende Multiplikation als Beispiel erläutert werden. Die vorstehende Multiplikation teilt den Operanden "B" (d.h. 0011111110) in fünf Bitpaare (d.h. (001), (111), (111), (111), (100)). Bei jedem Bitpaar wird ein Bit verwendet, das überdeckt wird; wenn das letzte Bitpaar nur zwei Bits hat, sieht die Multiplikation das dritte Bit im Bitpaar als "0" an.
  • Die Multiplikation von vorzeichenlosen Größen hat im Vergleich zur allgemeinen Multiplikation sowohl ein genaues Ergebnis als auch einen effektiven Prozeß. Die allgemeine Multiplikation ist nachstehend in Tabelle D gezeigt. Tabelle D
    Figure 00110002
  • Wie es in Tabelle D gezeigt ist, multipliziert die allgemeine Multiplikation zwischen zwei Operanden A und B 252 mit 254 als Dezimalzahl. Dementsprechend ist das Endergebnis 64008 als Dezimalzahl.
  • Als nächstes wird unter Bezugnahme auf 2 nachstehend ein Multiplizierglied zum auswählenden Ausführen einer Multiplikation von vorzeichenlosen Größen oder einer Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen entsprechend einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Das Multiplizierglied entsprechend einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist eine Wahleinheit 21, eine Kodiereinrichtung 22, eine Vorzeichenübertragungseinheit 23, eine Schiebe- und Invertiereinheit 24, erste bis vierte Teilprodukterzeuger 25, 26, 27 und 28 und eine Vorschauübertragaddiereinrichtung 29 auf.
  • Das in 2 gezeigte Multiplizierglied ist ein Achtmal-acht-Bit-Multiplizierglied, "A" ist als Multiplikand von acht Bit definiert und "B" ist als Multiplikator von acht Bit definiert.
  • Der Operand "B" wird in die Kodiereinrichtung 22 eingegeben. Die Kodiereinrichtung 22 kodiert ein Bitpaar des Operanden "B" und bildet Gruppen von umgeschlüsselten Stellen (d.h. -2x, -1x, 0x, +1x und +2x) aus, die dem Bitpaar entsprechen. Das Verfahren zum Ausbilden der Vorzeichenstellen ist mit dem der Acht-mal-acht-Bit-Multiplikation identisch.
  • Eine jeweilige Vorzeichenstelle der Gruppen von Vorzeichenstellen wird zur Einheit 24 bzw. einer der vier Teilprodukterzeuger 25, 26, 27 und 28 übertragen. Die Einheit 24 und die vier Teilprodukterzeuger 25, 26, 27 und 28 füh ren die bezüglich dem Operand "A" entsprechende Operationen aus.
  • Die Schiebe- und Invertiereinheit 24 und die ersten bis vierten Teilprodukterzeuger 25, 26, 27 und 28 sind aufeinanderfolgend miteinander verbunden. In Betrieb werden sowohl eine Summe als auch ein Übertrag einen vorgehenden Stufe zur nächsten Stufe übertragen. Dementsprechend addiert die vorliegende Stufe die Operationsdaten der umgeschlüsselten Stelle zum Teilprodukt der vorgehenden Stufe.
  • Bezüglich einer Operation, die den entsprechenden umgeschlüsselten Stellen entspricht, addiert in dem Fall, in dem die umgeschlüsselte Stelle -2x ist, um den Vorgang "subtrahiere -2 × A" vom Operand "A" zu erhalten, die Operation Daten, die durch das Invertieren von A, das Addieren von 1 und die Linksverschiebung um ein Bit erhalten wurden, zum Teilprodukt der vorgehenden Stufe.
  • In dem Fall, in dem die Vorzeichenstelle -1x ist, addiert die Operation, um die Operation "subtrahiere -1 × A" vom Operanden "A" zu erhalten, die Daten, die durch das Invertieren von A und das Addieren von 1 erhalten wurden, zum Teilprodukt der vorgehenden Stufe.
  • In dem Fall, in dem die Vorzeichenstelle 0x ist, wird zum Teilprodukt der vorhergehenden Stufe "0" addiert; es besteht keine reale Operationswirkung der Vorzeichenstelle 0x.
  • In dem Fall, in dem die Vorzeichenstelle +1x ist, wird der Operand "A" zum Teilprodukt der vorhergehenden Stufe addiert.
  • In dem Fall, in dem die Vorzeichenstelle +2x ist, werden, um die Operation "addiere +2 × A" vom Operanden "A" zu erhalten, die Daten, die durch das Verschieben des Operan den "A" um ein Bit nach links erhalten werden, zum Teilprodukt der vorgehenden Stufe addiert.
  • Die vorstehenden sich ergebenden Operationen werden über die Vorschauübertragaddiereinrichtung 29 nach außen abgegeben. Die Signalübertragungseinheit 23 ist mit der Schiebe- und Invertiereinheit 24 und den ersten bis vierten Teilprodukterzeugern 25, 26, 27 und 28 für eine Signalübertragung verbunden. Als Ergebnis führt die Signalübertragungseinheit 23 sowohl das Übertragen als auch das Aufnehmen des Vorzeichens aus.
  • Die Vorschauübertragaddiereinrichtung 29 ist mit dem Ausgangsanschluß des vierten Teilprodukterzeugers 28 verbunden und erzeugt und überträgt einen Vorschauübertrag sowohl in der Summe als auch im Übertrag, die durch den vierten Teilprodukterzeuger 28 ausgegeben werden, wodurch die Operationsgeschwindigkeit der Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen erhöht wird.
  • Die Multiplikation von vorzeichenlosen Größen wird durch ein Signal sc1 ausgeführt, das in die Wahleinheit 21 eingegeben wird. Wenn die Multiplikation von vorzeichenlosen Größen durch das Signal sc1 ausgewählt ist, gibt die Wahleinheit 21 Bits (1) und (2), die um das Vorzeichenbit erweitert sind, sowohl zur Kodiereinrichtung 22 als auch zur Schiebe- und Invertiereinheit 24 aus.
  • Die anschließenden Operationen der Multiplikation von vorzeichenlosen Größen sind mit denen der Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen identisch.
  • Gemäß Vorbeschreibung kann entsprechend dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die vorliegende Erfindung ein Multiplizierglied, das eine Multiplikation von vorzeichenlosen Größen oder einer Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen mit einem Booth-Algorithmus auswählend ausführt, für eine Multiplikationsoperation vorsehen.
  • Insbesondere gibt die vorliegende Erfindung das erweiterte Bit über die Wahleinheit in die Multiplikation von vorzeichenlosen Größen ein. Dementsprechend kann die vorliegende Erfindung nicht nur eine Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen sondern auch eine Multiplikation von vorzeichenlosen Größen ausführen. Da diese Erfindung ferner eine einfache Schaltungsstruktur hat, verringert diese nicht die Operationsverarbeitungsgeschwindigkeit und nimmt bei der Herstellung des integrierten Schaltkreises einen relativ geringen Bereich ein.
  • Es wird ein Multiplizierglied, das eine Multiplikation von vorzeichenlosen Größen oder eine Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen mit einem modifizierten Booth-Algorithmus auswählend ausführt, für eine Multiplikationsoperation beschrieben. Dieses weist eine Wahleinheit, die an den jeweiligen Eingangsanschlüssen ein Erweiterungsbit vorsieht, um eine Multiplikation von vorzeichenlosen Größen bei einer Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen, die durch ein Binärkomplementformat ausgedrückt ist, auszuführen, und einen Teilprodukterzeuger auf, der eine Vorzeichenstellenoperation ausführt, die um das Erweiterungsbit erhöht ist. Dieses weist vorzugsweise eine Vorschauübertragaddiereinrichtung auf, die einen Vorschauübertrag erzeugt und überträgt.

Claims (3)

  1. Multiplizierglied, das eine Multiplikation von vorzeichenlosen Größen oder eine Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen von zwei Operanden (A, B) auswählend ausführt und aufweist: eine Kodiereinrichtung (22), die einen der Operanden (B) aufnimmt, Bitpaare von diesem Operanden kodiert und eine umgeschlüsselte Stelle ausbildet, die jedem Bitpaar entspricht, eine Schiebe- und Invertiereinheit (24), die nach dem Ausführen von sowohl einer Schiebeoperation als auch einer Invertieroperation des anderen der Operanden (A, B) durch die Vorzeichenstelle, die von der Kodiereinheit (22) übertragen wird, ein Zwischenergebnis ausbildet, einen ersten Teilprodukterzeuger (25), der Operationsdaten des anderen Operanden (A) entsprechend der umgeschlüsselten Stelle, die von der Kodiereinrichtung (22) übertragen wird, ausbildet und ein Teilprodukt erzeugt, indem die Operationsdaten zum Teilprodukt durch die Schiebe- und Invertiereinheit (24) addiert werden, zweite bis vierte Teilprodukterzeuger (2628), die mit dem Ausgangsanschluß des ersten Teilprodukterzeugers (25) aufeinanderfolgend verbunden sind und das Teilprodukt durch eine Addition der Ausgangsdaten einer vorgehenden Stufe und der entsprechenden Operationsdaten erzeugen, eine Vorzeichenübertragungseinheit (23), die mit der Schiebe- und Invertiereinheit (24) und dem ersten bis vierten Teilprodukterzeuger (2528) verbunden ist, um ein Signal anzulegen, und die eine Erweiterungsoperation eines Vorzeichenbits im anderen Operanden (A) ausführt, und eine Wahleinheit, die beurteilt, ob eine Multiplikation eine Multiplikation von vorzeichenlosen Größen oder eine Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen ist, indem ein eingegebenes Wahlsignal verwendet wird, und die ein Erweiterungsbit der zwei Operanden (A, B) sowohl zur Kodiereinrichtung als auch zur Schiebe- und Invertiereinheit führt, wenn die Multiplikation die Multiplikation von vorzeichenlosen Größen ist.
  2. Multiplizierglied nach Anspruch 1, das ferner eine Vorschauübertragaddiereinrichtung (29) aufweist, die mit dem Ausgangsanschluß des vierten Teilprodukterzeugers (28) verbunden ist, um einen Vorschauübertrag zu erzeugen und zu übertragen.
  3. Multiplizierglied nach Anspruch 1, das als Acht-mal-Acht-Bit-Multiplizierglied angeordnet ist.
DE19545900A 1995-05-22 1995-12-08 Multiplizierglied zum auswählenden Ausführen der Multiplikation von vorzeichenlosen Größen oder der Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen Expired - Fee Related DE19545900B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019950012754A KR0158647B1 (ko) 1995-05-22 1995-05-22 부호/무부호 수 겸용 곱셈기
KR95-12754 1995-05-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19545900A1 DE19545900A1 (de) 1996-11-28
DE19545900B4 true DE19545900B4 (de) 2005-08-25

Family

ID=19415048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19545900A Expired - Fee Related DE19545900B4 (de) 1995-05-22 1995-12-08 Multiplizierglied zum auswählenden Ausführen der Multiplikation von vorzeichenlosen Größen oder der Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH08314697A (de)
KR (1) KR0158647B1 (de)
CN (1) CN1086816C (de)
DE (1) DE19545900B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070088774A1 (en) * 2003-04-17 2007-04-19 Zhizhong Li Computer technical solution of mixed q-nary and carry line digital engineering method
EP1998249A4 (de) 2006-02-15 2009-10-28 Panasonic Corp Multiplikationsschaltung, digitalfilter, signalverarbeitungseinrichtung, syntheseeinrichtung, syntheseprogramm und syntheseprogramm-aufzeichnungsmedium
US7797366B2 (en) * 2006-02-15 2010-09-14 Qualcomm Incorporated Power-efficient sign extension for booth multiplication methods and systems
US7809783B2 (en) * 2006-02-15 2010-10-05 Qualcomm Incorporated Booth multiplier with enhanced reduction tree circuitry
US8495125B2 (en) * 2009-05-27 2013-07-23 Microchip Technology Incorporated DSP engine with implicit mixed sign operands
CN101944009B (zh) * 2009-07-06 2012-04-18 北京中电华大电子设计有限责任公司 一种集成电路中除法器商的处理装置
CN106897046B (zh) * 2017-01-24 2019-04-23 青岛专用集成电路设计工程技术研究中心 一种定点乘累加器
CN113656751B (zh) * 2021-08-10 2024-02-27 上海新氦类脑智能科技有限公司 无符号dac实现有符号运算的方法、装置、设备和介质

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5153850A (en) * 1990-08-24 1992-10-06 Mass Microsystems Method and apparatus for modifying two's complement multiplier to perform unsigned magnitude multiplication
EP0545654B1 (de) * 1991-11-29 2001-07-04 Sony Corporation Digitale Multipliziererschaltung
EP0811908B1 (de) * 1996-06-06 2002-02-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Zweierkomplementmultiplizierer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4831577A (en) * 1986-09-17 1989-05-16 Intersil, Inc. Digital multiplier architecture with triple array summation of partial products
US4868778A (en) * 1987-05-19 1989-09-19 Harris Corporation Speed enhancement for multipliers using minimal path algorithm
US4926371A (en) * 1988-12-28 1990-05-15 International Business Machines Corporation Two's complement multiplication with a sign magnitude multiplier
JP2597736B2 (ja) * 1990-07-17 1997-04-09 株式会社東芝 高速乗算器

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5153850A (en) * 1990-08-24 1992-10-06 Mass Microsystems Method and apparatus for modifying two's complement multiplier to perform unsigned magnitude multiplication
EP0545654B1 (de) * 1991-11-29 2001-07-04 Sony Corporation Digitale Multipliziererschaltung
EP0811908B1 (de) * 1996-06-06 2002-02-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Zweierkomplementmultiplizierer

Also Published As

Publication number Publication date
DE19545900A1 (de) 1996-11-28
KR960042336A (ko) 1996-12-21
CN1086816C (zh) 2002-06-26
KR0158647B1 (ko) 1998-12-15
CN1136680A (zh) 1996-11-27
JPH08314697A (ja) 1996-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3700991C2 (de) Digitaler Übertragsvorgriffsaddierer
DE69821408T2 (de) Multiplikationsverfahren und -vorrichtung
DE19758079A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Galoisfeld-Multiplikation
DE4101004C2 (de) Paralleler Multiplizierer mit Sprungfeld und modifiziertem Wallac-Baum
DE2913327C2 (de) Matrix-Multiplizierer
DE1549477B1 (de) Einrichtung zur schnellen akkumulation einer anzahl mehr stelliger binaerer operanden
EP0123921A2 (de) Parallelverknüpfungsschaltung mit verkürztem Übertragsdurchlauf
DE2623986A1 (de) Parallelrechenwerk
DE19545900B4 (de) Multiplizierglied zum auswählenden Ausführen der Multiplikation von vorzeichenlosen Größen oder der Multiplikation von vorzeichenbehafteten Größen
DE2758130C2 (de) Binärer und dezimaler Hochgeschwindigkeitsaddierer
DE4409834C2 (de) Multiplizierschaltung
DE2612750A1 (de) Multipliziereinrichtung
DE2730918A1 (de) Anordnung zum multiplizieren von binaerzahlen
DE3447634C2 (de)
DE3434777A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorzeichenerzeugung fuer einen uebertragsicherstellungsaddierer
DE3836205C2 (de)
DE2527153A1 (de) Schnelles numerisches multiplizierwerk, und seine anwendungen
DE19708024A1 (de) Logische Verknüpfungsschaltung und Parallelübertragsaddierer
DE2727051C3 (de) Einrichtung zur binären Multiplikation einer ersten Zahl als Multiplikand mit einer den Multiplikator ergebenden Summe aus einer zweiten und dritten Zahl im Binärcode
DE3424078A1 (de) Dezimalmultiplikations-einrichtung
DE3909713C2 (de)
DE3323607A1 (de) Digitales rechenwerk
DE3326388C2 (de)
DE3302885A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur multiplikation
DE19711005C2 (de) Baumschaltung zur Addition von Teilprodukten im Booth-Algorithmus

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee