DE19544863C2 - Sensorvorrichtung - Google Patents

Sensorvorrichtung

Info

Publication number
DE19544863C2
DE19544863C2 DE19544863A DE19544863A DE19544863C2 DE 19544863 C2 DE19544863 C2 DE 19544863C2 DE 19544863 A DE19544863 A DE 19544863A DE 19544863 A DE19544863 A DE 19544863A DE 19544863 C2 DE19544863 C2 DE 19544863C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
temperature
control current
sensor device
temperature coefficient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19544863A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19544863A1 (de
Inventor
Erich Rubel
Klaus Miekley
Ralf Noltemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19544863A priority Critical patent/DE19544863C2/de
Priority to CH02474/96A priority patent/CH691411A5/de
Priority to GB9624285A priority patent/GB2307749B/en
Priority to JP8317922A priority patent/JPH09178828A/ja
Priority to US08/758,463 priority patent/US5818225A/en
Publication of DE19544863A1 publication Critical patent/DE19544863A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19544863C2 publication Critical patent/DE19544863C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D3/00Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
    • G01D3/028Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups mitigating undesired influences, e.g. temperature, pressure
    • G01D3/036Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups mitigating undesired influences, e.g. temperature, pressure on measuring arrangements themselves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)
  • Hall/Mr Elements (AREA)
  • Indication And Recording Devices For Special Purposes And Tariff Metering Devices (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sensorvorrichtung mit einem von einem Steuerstrom durchflossenen Sensor, dessen Innenwiderstand einen Temperaturkoeffizienten hat, und einer daran angeschlossenen elektrischen Schaltungsanordnung, die eine Kompensationsschaltung aufweist, mit der die die Empfindlichkeit des Sensors verfälschenden Temperatureinflüsse kompensierbar sind.
Eine Sensorvorrichtung dieser Art ist in der EP 0 273 103 B1 als bekannt ausgewiesen. Hierbei sind vorteilhafterweise voneinander unabhängige Einstellungen der Temperaturabhängigkeit von Offset und Empfindlichkeit vorgesehen, so daß auf einfache Weise ein Abgleich der Schaltung gegeben ist. Die Kompensation des Temperaturganges der Empfindlichkeit geschieht hierbei zum einen mittels eines temperaturabhängigen Widerstandes in einem Widerstandsnetzwerk des Gegenkopplungszweiges eines ersten Differenzverstärkers und zum anderen mit einem temperaturabhängigen Spannungsteiler, an den der nichtinvertierende Eingang eines zweiten Differenzverstärkers angeschlossen ist. Hierdurch wird eine exakte Kompensation des Temperaturganges schwierig.
In der EP 0 129 817 B1 ist eine weitere Sensorvorrichtung mit einer Kompensationsschaltung für verfälschende Temperatureinflüsse angegeben, wobei ein konstanter Spannungsanteil und ein sich mit der Temperatur des elektrischen Systems eines Hall-Generators ändernder Spannungsanteil zu einer Spannung summiert werden, die einem nichtinvertierenden Eingang eines Operationsverstärkers zugeführt wird, dessen invertierender Eingang mit einem Ausgangssignal-Spannungskontakt des Hall-Generators und dessen Ausgang mit dem ausgangsseitigen Steuerstromanschluß des Hall-Generators verbunden sind. Die auf diese Weise vorgenommene Kompensation trennt nicht zwischen Temperaturgang der Empfindlichkeit und des Offsets.
Vorteile der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sensorvorrichtung der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, daß bei Gewährleistung einer unabhängigen Kompensation des Temperaturganges der Empfindlichkeit diese exakt und mit relativ geringem Aufwand erreichbar ist.
Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Hiernach ist also vorgesehen, daß mit der Kompensationsschaltung aus der temperaturabhängigen Änderung des Innenwiderstandes des Sensors ein positiver Temperaturkoeffizient des Steuerstroms gebildet ist, der so bemessen ist, daß er die negativen Temperaturkoeffizienten der übrigen physikalischen Größen kompensiert.
Hierdurch wird stets eine exakte Kompensation des Temperaturganges der Empfindlichkeit erhalten, die aus der Temperaturabhängigkeit des Sensors selbst abgeleitet ist und somit dieser genau folgt. Auch erübrigen sich durch diese Maßnahmen zusätzliche temperaturabhängige Elemente, so daß der Schaltungsaufwand gering ist.
Vorteilhaft ist die Sensorvorrichtung so ausgelegt, daß der durch die Kompensationsschaltung gebildete positive Temperaturkoeffizient des Steuerstroms dem Betrage nach der Summe der negativen Temperaturkoeffizienten der übrigen physikalischen Größen entspricht. Beispielsweise ist bei einem Hall-Sensor die Ausgangsspannung UH = k × IH X B, wobei die Größen k, und B jeweils einen negativen Temperaturkoeffizienten besitzen. Indem der Temperaturkoeffizient des Steuerstroms IH positiv gemacht ist und dem Betrage nach der Summe der negativen Temperaturkoeffizienten der Größen k und B entspricht, wird eine praktisch vollkommene Kompensation des Temperaturganges der Empfindlichkeit erreicht, weil in der Nähe von 1 das Produkt in guter Näherung der Summe entspricht.
Ein einfacher Aufbau der Sensorvorrichtung wird dadurch erzielt, daß der Sollwert- Temperaturgang des mit dem positiven Temperaturkoeffizienten versehenen Steuerstroms aus einem temperaturfreien Anteil eines Spannungsteilers und einem temperaturbehafteten Anteil des Sensors zusammengesetzt ist.
Hierbei ist ein vorteilhafter Aufbau der Sensorvorrichtung derart, daß die Kompensationsschaltung einen Differenzverstärker aufweist, an dessen invertierendem Eingang eine Vorspannung angelegt ist und zu dem von dem Eingang des Sensors ein Rückkopplungszweig mit einem Rückkopplungswiderstand geführt ist, daß der nichtinvertierende Eingang des Differenzverstärkers mit dem steuerseitigen Ausgang des Sensors verbunden ist, der über einen Fühlerwiderstand auf Masse liegt, und daß der Ausgang des Differenzverstärkers mit einem Steuerglied für den Steuerstrom verbunden ist. Mit dieser Kompensationsschaltung wird ein Regelkreis gebildet, mit dem der gewünschte Steuerstrom stets exakt aufrechterhalten wird. Hierbei kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, daß das Steuerglied in einem PNP-Transistor besteht und daß der Ausgang des Differenzverstärkers über einen Widerstand mit der Basis des Transistors verbunden ist, dessen Emitter an einer Versorgungsspannung liegt und dessen Kollektor an dem Eingang des Sensors angeschlossen ist.
Darüberhinaus ist eine weitere Ausgestaltung derart vorteilhaft, daß die Vorspannung zwischen zwei Widerständen eines an der Versorgungsspannung liegenden Spannungsteilers abgegriffen ist, und daß der Temperaturkoeffizient des Steuerstroms durch Dimensionierung des Rückkopplungswiderstandes und des an dem positiven Potential der Versorgungsspannung angeschlossenen Widerstands des Spannungsteilers einstellbar ist. Durch geeignete Dimensionierung des Spannungsteiler-Widerstandes KR und des Rückkopplungswiderstandes LR läßt sich der gewünschte Temperaturkoeffizient für den Strom leicht erreichen.
Ein zusätzlicher Temperatureinfluß auf das Ausgangssignal des Sensors ist dadurch kompensierbar, daß die Kompensationsschaltung um einen Schaltungsteil erweitert ist, durch den ein Offset-Temperaturgang kompensierbar ist. Der Schaltungsteil ist hierbei vorteilhafterweise so ausgebildet, daß der Schaltungsteil zwei hintereinander geschaltete Widerstände aufweist, wovon der eine an den Eingang des Sensors und der andere an dessen steuerseitigen Ausgang angeschlossen ist, und daß zwischen den beiden hintereinander geschalteten Widerständen eine Verbindung über einen weiteren Widerstand zum invertierenden Eingang eines weiteren Differenzverstärkers geführt ist, dessen invertierendem und nichtinvertierendem Eingang das Ausgangssignal zur Verstärkung zugeführt ist. Hierbei ist ausgenutzt, daß der Temperaturgang des Offset-Signals dem Temperaturkoeffizienten des Innenwiderstandes des Hall-Elementes entspricht. Durch Dimensionierung von M, τM und Q läßt sich das temperaturabhängige Offset-Signal eliminieren.
Der Sensor kann beispielsweise ein Hall-Sensorelement aufweisen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Die Fig. 1 zeigt die Sensorvorrichtung, bei der ein Sensorelement HE eines Sensors H an eine elektrische Schaltungsanordnung angeschlossen ist. Fig. 2 zeigt Aus­ gestaltungen ohne den nachfolgenden Verstärker.
Die elektrische Schaltungsanordnung weist eine an den steuerseitigen Eingang E und den steuerseitigen Ausgang A angeschlossene Kompensationsschaltung für die Empfindlichkeit, einen ebenfalls an den steuerseitigen Eingang E und den steuerseitigen Ausgang A angeschlossenen Schaltungsteil zur Kompensation des Temperaturganges des Offset-Signals sowie einen an den beiden Ausgangsklemmen des Hall-Sensorelementes angeschlossenen Verstärkerteil auf.
Die Kompensationsschaltung für den Temperaturgang der Empfindlichkeit weist einen Differenzverstärker OV1 auf, dessen nichtinvertierender Eingang an den steuerseitigen Ausgang A des Hall-Sensorelementes HE und dessen invertiertender Eingang über einen Rückkopplungswiderstand LR an den steuerseitigen Eingang E des Hall-Sensorelementes HE sowie zwischen zwei Widerständen KR und R eines Spannungsteilers angeschlossen ist, an den die Versorgungsspannung +U auf der Seite des Widerstandes KR angelegt ist. Die andere Seite des Spannungsteilers liegt auf Masse. Der Ausgang des Differenzverstärkers OV1 führt über einen Widerstand O zu der Basis eines PNP-Transistors, dessen Emitter an die Versorgungsspannung +U und dessen Kollektor an den Eingang E des Hall- Sensorelementes HE angeschlossen sind. Der steuerseitige Ausgang A des Hall- Sensorelementes HE ist über einen Fühlerwiderstand F an Masse gelegt. Auf diese Weise wird für den Steuerstrom IH ein Regelkreis gebildet, wobei der Transistor T als Steuerglied wirkt. Der Sollwert-Temperaturgang des Steuerstromes IH setzt sich zusammen aus dem temperaturfreien Anteil des Spannungsteilers KR, R und einem temperaturbehafteten Anteil des Sensors H.
Mit der beschriebenen Kompensationsschaltung erhält der Steuerstrom IH einen positiven Temperaturkoeffizienten, der sich durch die Dimensionierung von KR und LR in gewünschter Weise zur Kompensation der negativen Temperaturkoeffizienten der das Ausgangssignal des Sensors H beeinflussenden übrigen physikalischen Größen abstimmen läßt. Der positive Temperaturkoeffizient des Steuerstroms IH resultiert daraus, daß der Innenwiderstand des Hall-Sensorselementes HE im Vergleich zu den übrigen physikalischen Größen einen relativ großen positiven Temperaturkoeffizienten besitzt. Dadurch läßt sich der positive Temperaturkoeffizient des Steuerstroms auf einen Wert einstellen, der dem Betrage nach der Summe der negativen Temperaturkoeffizienten der übrigen physikalischen Größen entspricht.
In der bekannten Gleichung für das Sensorausgangssignal eines Hall- Sensorelementes UH = k × IH × B ist also der Temperaturkoeffizient des Steuerstromes IH auf einen positiven Wert steuerbar, der dem Betrage nach der Summe der Temperaturkoeffizienten von k und B entspricht, so daß der Temperaturgang des Ausgangssignals UH praktisch vollkommen kompensiert wird. Dies hängt damit zusammen, daß in der Nähe von 1 das durch den Temperatureinfluß geänderte Produkt in guter Näherung der durch den Temperatureinfluß geänderten Summe entspricht.
Zur Verstärkung des Ausgangssignals UH mit dem Differenzverstärker OV2 ist die eine Ausgangsklemme des Hall-Sensorelementes HE über einen Widerstand N mit dem invertierenden Eingang und die andere Ausgangsklemme über einen Widerstand N mit dem nichtinvertierenden Eingang des Differenzverstärkers OV2 verbunden. Der Ausgang des weiteren Differenzverstärkers OV2 ist über einen Widerstand P auf den invertierenden Eingang rückgekoppelt, während der nichtinvertierende Eingang über einen Widerstand P an ein Potential K × U angelegt ist.
Mit der beschriebenen Schaltungsanordnung läßt sich somit der Temperaturgang der Empfindlichkeit kompensieren, wobei die temperaturabhängige Änderung des Innenwiderstandes des Hall-Sensorelementes HE ausgenutzt wird und sich somit die Verwendung zusätzlicher temperaturabhängiger Widerstände erübrigt. Bei der beschriebenen Kompensationsschaltung wird ausgenutzt, daß der Temperaturkoeffizient des Widerstandes des Hall-Elementes größer ist als der zur Kompensation der Temperaturkoeffizienten der übrigen physikalischen Größen k, B benötigte Temperaturkoeffizient des Steuerstroms IH.
Das Hall-Sensorelement HE kann beispielsweise Teil eines Beschleunigungssensors oder dergleichen sein, wobei sich aufgrund einer zu erfassenden Eingangsgröße eine Änderung der magnetischen Induktion ergibt, die ihrerseits das Ausgangssignal UH bestimmt.
Soweit entsprechende physikalische Zusammenhänge vorliegen, ist die Schaltungsanordnung auch bei anderen Sensoren anwendbar.
In Fig. 2 sind drei Schaltungsbeispiele A, B, C angegeben, die zeigen, wie der Sensor H an eine elektrische Schaltungs­ anordnung angeschlossen ist. Dabei entspricht die Schal­ tungsanordnung nach A in etwa dem Beispiel nach Fig. 1, je­ doch ohne die nachgeschaltete Verstärkungsanordnung. Die Bauelemente sind dabei mit denselben Bezugszeichen versehen wie in Fig. 1. Die Anschlüsse des Hall-Sensors H sind mit 1 und 2 bezeichnet.
Die in Fig. 2 dargestellten Schaltungen bauen auf bekannten Schaltungen einer Konstantstromquelle auf und bestehen aus dem temperaturabhängigen Spannungsteiler mit den Widerstän­ den R und KR, die zwischen Versorgungsspannung und Masse liegen und an den nicht invertierenden Eingang des Opera­ tionsverstärkers OV1 angeschlossen sind. Der Ausgang des Operationsverstärkers OV1 führt an den Anschluß 1 des Sen­ sors H, der mit einem konstanten Strom versorgt werden soll. Der Anschluß 2 des Sensors H ist über einen Widerstand F mit der positiven Versorgungsspannung verbunden. Weiterhin führt ein Abgriff an den invertierenden Eingang des Operationsver­ stärkers OV1. Aus Gründen begrenzter Aussteuerbarkeit des Operationsverstärkers OV1 kann der Spannungsteiler R1 und x . R1 an den gemeinsamen Anschluß vom Stromfühlerwiderstand F und den Anschluß 2 des Sensors H sowie den invertierenden Eingang des Operationsverstärkers OV1 geschaltet werden. Das Bauteil bzw. der Sensor H besitzt einen - hier positiven - Temperaturkoeffizienten, so daß bei konstantem Stromzufluß die Ausgangsspannung des Operationsverstärkers OV1 tempera­ turabhängig ist. Wird diese Schaltung mit einem Widerstand LR erweitert, welcher sich zwischen dem nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers OV1 und seinem Ausgang be­ findet, so setzt sich die Spannung am nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers OV1 aus dem temperatur­ unabhängigen Teil des Spannungsteilers R und KR sowie dem temperaturabhängigen Teil des Spannungsteilers R und LR zusammen. Durch geeignete Dimensionierung der Bauteile R, KR und LR lassen sich Temperaturkoeffizienten zwischen Null und demjenigen des Widerstandes des Sensors H erzeugen.
Beispielsweise ist der Sensor H ein Hall-Element mit einem positiven Temperaturkoeffizienten (TK). Der das magnetische Feld B in ein elektrisches Signal wandelnde Wandlerfaktor des Sensors H besitzt einen negativen Temperaturkoefizien­ ten (TK). Durch geeignete Dimensionierung des Temperatur­ koeffizienten des Stromes läßt sich ein nahezu temperatur­ unabhängiges elektrisches Signal des im Sensor H gewandelten magnetischen Feldes erreichen. Die geeignete Dimensionierung läßt sich insbesondere mit den Widerständen R, KR und LR realisieren.
Gleiche Ergebnisse lassen sich mit der "gespiegelten" Schal­ tung nach Beispiel D erreichen. Dasselbe gilt für eine Schaltung des Typs C. Bei kleinen Versorgungsspannungen läßt die begrenzte Aussteuerbarkeit des Operationsverstärkers den Einsatz eines zusätzlichen Transistors T sinnvoll erschei­ nen. Hierbei ist auch die Umkehrung der Steuersignale gegen­ über dem Ausführungsbeispiel nach A zu achten.
Entsprechend der Schaltung nach Fig. 1 ließe sich ein Differenzverstärker an die Anschlüsse 3 und 4 des Hall-Sensors anschließen. Am Ausgang des Differenzver­ stärkers läßt sich dann die verstärkte Ausgangsspannung ent­ nehmen. Der Anschluß eines solchen Verstärkers ist für alle Beispiele A, B, C mit entsprechenden Anpassungen möglich.

Claims (7)

1. Sensorvorrichtung mit einem von einem Steuerstrom durchflossenen Sensor, dessen Innenwiderstand einen Temperaturkoeffizienten hat, mit einer mit dem Sensor in Verbindung stehenden elektrischen Schaltungsanordnung, die eine Kompensationsschaltung aufweist, mit der die die Empfindlichkeit des Sensor verfälschenden Temperatureinflüsse durch Beeinflussung des Steuerstromes kompensierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Kompensationsschaltung durch Auswertung der temperaturabhängigen Änderung des Innenwiderstandes des Sensors ein Steuerstrom gebildet wird, der einen Temperaturkoeffizienten aufweist, der so bemessen ist, daß er den invertierten Temperaturkoeffizienten der die Empfindlichkeit bestimmenden Größen der Konstanten (k) und des Magnetfeldes (B) kompensiert und daß zusätzlich der Offset- Temperaturgang kompensiert wird, wobei die Kompensationsschaltung wenigstens einen Differenzverstärker (OV1) aufweist, an dessen invertierendem Eingang eine durch, einen zwischen der Versorgungsspannung (+U) für die Sensorvorrichtung und Masse liegenden Spannungsteiler (KR, R) festgelegte Vorspannung angelegt ist und zu dem von dem Eingang (E) des Sensors (H) ein Rückkopplungszweig mit einem Rückkopplungswiderstand (LR) über den der Offset-Temperaturgang einstellbar ist, geführt ist und der nichtinvertierende Eingang des Differenzverstärkers (OV1) mit dem steuerseitigen Ausgang (A) des Sensors (H) verbunden ist, der über einen Fühlerwiderstand (F) auf Masse liegt und der Ausgang des Differenzverstärkers (OV1) mit einem Steuerglied (T) für den Steuerstrom(IH) verbunden ist.
2. Sensorvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Kompensationsschaltung, die wenigstens die Widerstände (F, LR, KR, R), den Transistor (T) und den Operationsverstärker (OP1)umfaßt, gebildete positive Temperaturkoeffizient des Steuerstroms (IH) dem Betrage nach der Summe der negativen Temperaturkoeffizienten der Konstanten (k), und des Magnetfeldes (B) entspricht.
3. Sensorvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das der Empfindlichkeit zugrundeliegende Sensorausgangssignal (UH) sich aus dem Produkt der die negativen Temperaturkoeffizienten aufweisenden physikalischen Größen, der Konstanten (k)und des Magnetfeldes (B) mit dem Steuerstroms (IH) ergibt.
4. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sollwert-Temperaturgang des mit dem positiven Temperaturkoeffizienten versehenen Steuerstroms (IH) aus einem temperaturfreien Anteil des Spannungsteilers (KR, R) und einem temperaturbehafteten Anteil des Sensors (H) zusammengesetzt ist.
5. Sensorvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied in einem PNP-Transistor (T) besteht und daß der Ausgang des Differenzverstärkers (OV1) über einen Widerstand (O) mit der Basis des Transistors (T) verbunden ist, dessen Emitter an einer Versorgungsspannung (+U) liegt und dessen Kollektor an dem Eingang (E) des Sensors (H) angeschlossen ist.
6. Sensorvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannung zwischen zwei Widerständen eines an der Versorgungsspannung (+U) liegenden Spannungsteilers (KR, R) abgegriffen ist, und daß der Temperaturkoeffizient des Steuerstroms (IH) durch Dimensionierung des Rückkopplungswiderstandes (LR) und des an dem positiven Potential der Versorgungsspannung angeschlossenen Widerstand (KR) des Spannungsteilers (KR, R) einstellbar ist.
7. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (H) ein Hallsensorelement (HE) aufweist.
DE19544863A 1995-12-01 1995-12-01 Sensorvorrichtung Expired - Fee Related DE19544863C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19544863A DE19544863C2 (de) 1995-12-01 1995-12-01 Sensorvorrichtung
CH02474/96A CH691411A5 (de) 1995-12-01 1996-10-11 Sensorvorrichtung.
GB9624285A GB2307749B (en) 1995-12-01 1996-11-22 Compensation for temperature influence in sensing means
JP8317922A JPH09178828A (ja) 1995-12-01 1996-11-28 センサ装置
US08/758,463 US5818225A (en) 1995-12-01 1996-12-02 Sensor apparatus including compensating circuit for temperature effects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19544863A DE19544863C2 (de) 1995-12-01 1995-12-01 Sensorvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19544863A1 DE19544863A1 (de) 1997-06-05
DE19544863C2 true DE19544863C2 (de) 2000-01-13

Family

ID=7778940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19544863A Expired - Fee Related DE19544863C2 (de) 1995-12-01 1995-12-01 Sensorvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5818225A (de)
JP (1) JPH09178828A (de)
CH (1) CH691411A5 (de)
DE (1) DE19544863C2 (de)
GB (1) GB2307749B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6154027A (en) * 1997-10-20 2000-11-28 Analog Devices, Inc. Monolithic magnetic sensor having externally adjustable temperature compensation
US6204657B1 (en) * 1998-09-16 2001-03-20 Crown Audio, Inc. Temperature compensated closed-loop hall effect current transformer
US6111739A (en) * 1999-08-11 2000-08-29 Leotek Electronics Corporation LED power supply with temperature compensation
JP3749807B2 (ja) * 1999-08-31 2006-03-01 株式会社東海理化電機製作所 センサ感度調整装置
US6476602B1 (en) * 2000-02-16 2002-11-05 Seagate Technology Llc Temperature compensated hall sensor for testing magnetic recording heads
DE10028448C2 (de) * 2000-06-13 2003-05-15 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Einrichtung zur galvanisch getrennten Messung eines in einem Leiter fließenden elektrischen Stromes unter Verwendung eines Hallelements
DE10041879B4 (de) * 2000-08-25 2006-08-10 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Strommessung
DE10145657C1 (de) * 2001-03-10 2002-10-10 Automation Hans Nix Gmbh & Co Verfahren zur Eliminierung von Fehlereinflüssen bei dem Einsatz von Magnetfeld-Sensoren zur Schichtdickenmessung
US7053751B2 (en) * 2001-05-14 2006-05-30 Ricoh Company, Ltd. Resistance hybrid, and voltage detection and constant voltage generating circuits incorporating such resistance hybrid
US6927626B2 (en) * 2002-09-23 2005-08-09 Harman International Industries, Incorporated Thermal protection system for an output stage of an amplifier
EP1701594B1 (de) * 2005-03-09 2008-01-09 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Überlast-Schutzvorrichtung für elektronische Konverter, zum Beispiel für Halogen Lampen
US7847536B2 (en) * 2006-08-31 2010-12-07 Itron, Inc. Hall sensor with temperature drift control
JP5411415B2 (ja) * 2006-09-25 2014-02-12 スパンション エルエルシー 温度特性補正回路
US7825656B2 (en) * 2007-05-30 2010-11-02 Infineon Technologies Ag Temperature compensation for spaced apart sensors
US8543347B2 (en) * 2010-06-29 2013-09-24 Maxim Integrated Products, Inc. Self-correcting electronic sensor
US9013167B2 (en) * 2010-11-09 2015-04-21 Texas Instruments Incorporated Hall effect device having voltage based biasing for temperature compensation
US9644963B2 (en) * 2013-03-15 2017-05-09 Fairchild Semiconductor Corporation Apparatus and methods for PLL-based gyroscope gain control, quadrature cancellation and demodulation
US9664753B2 (en) * 2014-03-27 2017-05-30 Stmicroelectronics S.R.L. Hall-effect-based magnetic field sensor having an improved output bandwidth
JP6370620B2 (ja) * 2014-06-27 2018-08-08 エイブリック株式会社 磁気センサ
DE102018111753A1 (de) * 2018-05-16 2019-11-21 Infineon Technologies Ag Konzept zur kompensation einer mechanischen verspannung einer in ein halbleitersubstrat integrierten hallsensorschaltung
CN112362946A (zh) * 2020-11-27 2021-02-12 湖南新海讯光电有限公司 一种基于分流器的电流测量方法及装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0129817A1 (de) * 1983-06-25 1985-01-02 Forschungszentrum Jülich Gmbh Schaltung mit Hall-Generator

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4414853A (en) * 1981-08-10 1983-11-15 The Foxboro Company Pressure transmitter employing non-linear temperature compensation
DE3640242A1 (de) * 1986-11-25 1988-05-26 Vdo Schindling Schaltungsanordnung fuer einen sensor
JPH06289111A (ja) * 1993-04-02 1994-10-18 Stanley Electric Co Ltd ホール素子の駆動回路

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0129817A1 (de) * 1983-06-25 1985-01-02 Forschungszentrum Jülich Gmbh Schaltung mit Hall-Generator

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Kraftfahrtechnisches Taschenbuch" 19. Aufl., VDI-Verlag Gmb Düsseldorf, S. 117 *
Adler, U. et al. *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09178828A (ja) 1997-07-11
CH691411A5 (de) 2001-07-13
GB9624285D0 (en) 1997-01-08
GB2307749B (en) 1998-01-21
DE19544863A1 (de) 1997-06-05
US5818225A (en) 1998-10-06
GB2307749A (en) 1997-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19544863C2 (de) Sensorvorrichtung
DE3401055C2 (de)
DE3418906C2 (de)
EP0160836B1 (de) Temperatursensor
DE3106508C2 (de) Luftmassenmeßeinrichtung bei einer Brennkraftmaschine
DE10066032A1 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Verstärkung einer Verstärkerschaltung
DE3321556C2 (de)
DE10057844A1 (de) Verfahren zum Abgleichen eines BGR-Schaltkreises und BGR-Schaltkreis
DE3824556C2 (de) Symmetrische Eingangsschaltung für Hochfrequenzverstärker
DE69728328T2 (de) Einrichtung zur Stabilisierung der Grenzfrequenz unter Benutzung einer Transkonduktanz
DE2308835B2 (de) Regelbarer Verstärker für elektrische Signale
DE3622615C1 (de) Spannungsgesteuerter Verstaerker fuer erdsymmetrische,elektrische Signale
DE3626088C2 (de)
DE69630985T2 (de) Stromfühler mit Magnetfelddetektor
DE3329665C2 (de)
DE19855870B4 (de) Flußsensor der wärmeempfindlichen Art
EP0289807B1 (de) Verfahren zur Temperaturkompensation von elektrischen Netzwerken sowie Anordnungen hierzu
DE10161760A1 (de) Schaltungsanordnung zur Strommessung oder Stromdetektion
DE4336726A1 (de) Schaltung zur Strommessung
DE3228785C2 (de)
EP0412573B1 (de) Schaltungsanordnung für die Analogsignal-Frequenz-Wandlung
DE2526310A1 (de) Schaltung zur elektronischen verstaerkungseinstellung
DE3408284C1 (de) Unipolarer Stromverstärker für Fotodioden
DE3329663C2 (de)
EP0074919B1 (de) Schaltungsanordnung mit einem Messumformer, insbesondere mit einem Halbleiter-Druckaufnehmer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee