DE19544075A1 - Schutzvorrichtung für elektrische Anlagen - Google Patents

Schutzvorrichtung für elektrische Anlagen

Info

Publication number
DE19544075A1
DE19544075A1 DE1995144075 DE19544075A DE19544075A1 DE 19544075 A1 DE19544075 A1 DE 19544075A1 DE 1995144075 DE1995144075 DE 1995144075 DE 19544075 A DE19544075 A DE 19544075A DE 19544075 A1 DE19544075 A1 DE 19544075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective
plate
protective plate
protective jacket
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995144075
Other languages
English (en)
Other versions
DE19544075C2 (de
Inventor
Bernd Dipl Ing Hoffmann
Guenther Hohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDis AG
Original Assignee
MEVAG MAERKISCHE ENERGIEVERSORGUNG AG 14467 POTSDAM DE
MEVAG MAERKISCHE ENERGIEVERSOR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEVAG MAERKISCHE ENERGIEVERSORGUNG AG 14467 POTSDAM DE, MEVAG MAERKISCHE ENERGIEVERSOR filed Critical MEVAG MAERKISCHE ENERGIEVERSORGUNG AG 14467 POTSDAM DE
Priority to DE1995144075 priority Critical patent/DE19544075C2/de
Publication of DE19544075A1 publication Critical patent/DE19544075A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19544075C2 publication Critical patent/DE19544075C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/24Shutters or guards
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/14Shutters or guards for preventing access to contacts

Description

Elektrische Anlagen bestehen aus unter Spannung stehenden und nicht unter Spannung stehenden Teilen. Das gilt z. B. für in offener Bauweise ausgeführte Lasttrennschalter oder Tren­ ner im ausgeschalteten Zustand. Bei Wartungs- oder Repara­ turarbeiten müssen die vorgeschriebenen sicherheitstechni­ schen Schutzabstände eingehalten und darf die Gefahrenzone nicht erreicht werden. Das Aus- oder Freischalten bedeutet schaltungstechnischen Aufwand und führt in aller Regel dazu, daß auch andere Stromverbraucher davon betroffen sind. In der betrieblichen Praxis sind als Schutzvorrichtungen be­ reits Platten aus einem elektrisch isolierende Material ver­ wendet worden, die individuell für die jeweilige Anlage di­ mensioniert waren und im Bedarfsfall auf hierfür angebrachte Winkeleisen gelegt wurden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine neue Schutz­ vorrichtung für elektrische Anlagen, von denen Teile unter Spannung stehen. Sie ist gekennzeichnet durch einen um die Anlage an einer Gebäudewand fest anzubringenden Schutzmantel mit drei offenen Seiten und eine Schutzplatte, wobei die er­ ste offene, hintere Seite des Schutzmantels im montierten Zustand durch die Gebäudewand verschlossen wird; die zweite offene, untere Seite durch die entfernbare Schutzplatte ver­ schließbar ist, die im verschlossenen Zustand zusammen mit dem Schutzmantel die unter Spannung stehenden Anlagenteile umgibt und diese von den nicht unter Spannung stehenden An­ lageteilen trennt; und die dritte offene, obere Seite zumin­ dest die Durchleitung von unter Spannung stehenden Anlage­ teilen gestattet.
Die beigefügte Figur stellt eine perspektivische Ansicht ei­ ner Schutzvorrichtung nach der Erfindung dar. Man erkennt den Schutzmantel (1) mit offenen hinteren, oberen und unte­ ren Seiten. Die hintere offene Seite wird im montierten Zustand durch eine (nicht dargestellte) Gebäudewand ver­ schlossen. Die Schutzplatte (2) ist in der Figur nur teil­ weise in die Führungsschienen (3) eingeschoben. Wenn sie ganz eingeschoben ist, befinden sich die unter Spannung ste­ henden Anlageteile (nicht dargestellt) oberhalb, die (eben­ falls nicht dargestellten) spannungslosen Anlageteile unter­ halb der Schutzplatte (2).
Zu den elektrischen Anlagen, für die die Schutzvorrichtung nach der Erfindung verwendet werden kann, gehören Anlagen in offener Bauweise, insbesondere die zuvor erwähnten Last­ trennschalter und Trenner für den Mittelspannungsbereich (z. B. bis zu 30 kV). Solche Vorrichtungen in den verschie­ densten Ausführungsformen werden z. B. in Transformatoren- Stationen verwendet, die sich in geschlossenen Räumen befin­ den. Allen Schaltern gemeinsam ist, daß sie manuell oder an­ derweitig bewegbare stromleitfähige Teile enthalten, die im eingeschalteten Zustand den Stromfluß ermöglichen, im ausge­ schalteten Zustand den verbraucherseitigen Teil des Schal­ ters bzw. Trenners spannungslos stellen und dabei einen Zwi­ schenraum zwischen den nach wie vor unter Spannung stehenden und den nach Ausschalten spannungslosen Teilen entstehen lassen, in den die Schutzplatte (2) eingreifen kann, um die unter Spannung stehenden Teile abzuschotten.
Der Schutzmantel (1) besteht zweckmäßig aus im wesentlichen ebenen, quadratischen oder rechteckigen und zueinander senk­ rechten Wänden. Die beiden gegenüberliegenden Wände können auch trapezförmig sein, so daß die vordere Wand zur Gebäude­ wand hin geneigt ist. Der Schutzmantel (1) ist so dimensio­ niert, daß er zusammen mit der Schutzplatte (2) den unter Spannung stehenden Teil der Anlage umgibt und dadurch die Gefahrenzone begrenzt. Von den drei offenen Seiten des Schutzmantels (1) wird die erste, hintere Seite im montier­ ten Zustand der Vorrichtung ständig durch die Gebäudewand verschlossen, an der die Schutzvorrichtung angebracht ist.
Die zweite offene, untere Seite wird im Bedarfsfall durch die Schutzplatte verschlossen. Dazu hat der Schutzmantel (1) eine Vorrichtung, die die Schutzplatte (2) reversibel anzu­ bringen gestattet. Zweckmäßig sind das Führungsschienen (3), die innenliegend an den gegenüberliegenden seitlichen Wänden des Schutzmantels (1) angeordnet sind und in die die Schutz­ platte (2) eingeschoben werden kann. Zweckmäßig sind die Führungsschienen (3) an den seitlichen Wänden in einer sol­ chen Höhe angebracht, daß der Schutzmantel (1) nach unten über die eingeschobene Schutzplatte (2) hinausgeht. Das er­ höht einerseits die mechanische Stabilität der Schutzvor­ richtung und vermindert andererseits die Gefahr, daß unter­ halb der Schutzplatte (2) an den spannungslosen Teile der Anlage arbeitende Personen versehentlich oberhalb oder in­ nerhalb des Schutzmantels (1) liegende, unter Spannung ste­ hende Anlagenteile berühren.
Die dritte offene, obere Seite des Schutzmantels (1) ist entweder völlig oder zumindest so weitgehend offen, daß die Durchführung von unter Spannung stehenden Anlageteilen, wie Leiterschienen, ermöglicht wird.
Der Schutzmantel (1), die Schutzplatte (2) und die Führungs­ schienen (3) bestehen zweckmäßig aus einem mechanisch hin­ reichend stabilen, elektrisch isolierenden Material, im all­ gemeinen also aus einem Kunststoff. Vorteilhaft wird für den Schutzmantel (1) ein transparenter Kunststoff mit den erfor­ derlichen elektrischen Isoliereigenschaften verwendet, damit die unter Spannung stehenden Anlageteile beobachtet werden können. Zur Erhöhung der Sicherheit kann die Schutzplatte (3) aus einem (Gefahr signalisierenden) rot eingefärbten Kunststoff gefertigt werden.
Es ist von besonderem Vorteil, wenn Schutzmantel (1) und Schutzplatte (2) so bemessen werden, daß sie für unter­ schiedlich dimensionierte elektrische Anlagen brauchbar sind. Damit entfällt die anlagenspezifische "Maßarbeit", und es sind allenfalls Distanzstücke, Winkel o.a. erforderlich, um die Schutzvorrichtung den individuellen Gegebenheiten entsprechend montieren zu können. Es ist weiterhin vorteil­ haft, daß nicht für jeden montierten Schutzmantel (1) eine Schutzplatte (3) vorrätig gehalten werden muß. Bei Störfäl­ len oder Wartungsarbeiten führt das Personal eine Schutz­ platte (3) mit, die auch für alle anderen gleichartigen Schutzmäntel (1) paßt.

Claims (6)

1. Schutzvorrichtung für elektrische Anlagen, von denen Teile unter Spannung stehen, gekennzeichnet durch einen um die Anlage an einer Gebäudewand fest anzubringenden Schutz­ mantel (1) mit drei offenen Seiten und eine Schutzplatte (2), wobei die erste, hintere Seite des Schutzmantels (1) im mon­ tierten Zustand durch die Gebäudewand verschlossen wird; die zweite, untere Seite durch die entfernbare Schutzplatte (2) verschließbar ist, die im verschlossenen Zustand zusammen mit dem Schutzmantel (1) die unter Spannung stehenden Anlageteile umgibt und von den nicht unter Spannung stehenden Anlagetei­ len trennt; und die dritte, obere Seite zumindest die Durch­ leitung von unter Spannung stehenden Anlageteilen gestattet.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Schutzmantel (1) an den nicht durch die Gebäude­ wand verschlossenen, einander gegenüberliegenden Wänden innen Führungsschienen (3) aufweist, in die die Schutzplatte (2) eingeschoben werden kann.
3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Führungsschienen (3) in einer solchen Höhe ange­ bracht sind, daß der Schutzmantel (1) nach unten über die eingeschobene Schutzplatte (2) hinausgeht.
4. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schutzmantel (1), die Schutz­ platte (2) und die Führungsschienen (3) aus einem elektrisch isolierenden Kunststoff bestehen.
5. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schutzmantel (1) und die Schutzplatte (2) so dimensioniert sind, daß sie für unter­ schiedlich dimensionierte elektrische Anlagen verwendbar sind.
6. Verwendung einer Schutzvorrichtung nach einem der An­ sprüche 1 bis 4 bei Lasttrennschaltern oder Trennern.
DE1995144075 1995-11-25 1995-11-25 Schutzvorrichtung für elektrische Anlagen Expired - Fee Related DE19544075C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995144075 DE19544075C2 (de) 1995-11-25 1995-11-25 Schutzvorrichtung für elektrische Anlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995144075 DE19544075C2 (de) 1995-11-25 1995-11-25 Schutzvorrichtung für elektrische Anlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19544075A1 true DE19544075A1 (de) 1997-05-28
DE19544075C2 DE19544075C2 (de) 1997-09-04

Family

ID=7778467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995144075 Expired - Fee Related DE19544075C2 (de) 1995-11-25 1995-11-25 Schutzvorrichtung für elektrische Anlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19544075C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103855610A (zh) * 2012-11-29 2014-06-11 洛阳新思路电气股份有限公司 插入式电气绝缘保护装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746935C2 (de) * 1997-10-23 2001-11-15 Alstom T & D Gmbh Zweigniederl Abschottungsvorrichtung für Schaltschränke
DE102014001411B4 (de) * 2014-02-05 2023-03-30 Rwe Deutschland Ag lsolierende Schutzplatte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937714C (de) * 1942-05-12 1956-01-12 Siemens Ag Verriegelungsvorrichtung zwischen Trennschalter und Leistungsschalter elektrischer Schaltgeraete
DE2052035B2 (de) * 1970-10-23 1976-07-01 Sachsenwerk, Licht- und Kraft-AG, 8000 München Hochspannungs-schaltzelle
DE3409569A1 (de) * 1984-03-15 1985-09-19 Arcus Elektrotechnik Alois Schiffmann GmbH, 8000 München Vorrichtung fuer die beruehrungssicherung des oberraumes einer schaltzelle einer elektrischen anlage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937714C (de) * 1942-05-12 1956-01-12 Siemens Ag Verriegelungsvorrichtung zwischen Trennschalter und Leistungsschalter elektrischer Schaltgeraete
DE2052035B2 (de) * 1970-10-23 1976-07-01 Sachsenwerk, Licht- und Kraft-AG, 8000 München Hochspannungs-schaltzelle
DE3409569A1 (de) * 1984-03-15 1985-09-19 Arcus Elektrotechnik Alois Schiffmann GmbH, 8000 München Vorrichtung fuer die beruehrungssicherung des oberraumes einer schaltzelle einer elektrischen anlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103855610A (zh) * 2012-11-29 2014-06-11 洛阳新思路电气股份有限公司 插入式电气绝缘保护装置
CN103855610B (zh) * 2012-11-29 2016-01-06 洛阳新思路电气股份有限公司 插入式电气绝缘保护装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19544075C2 (de) 1997-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT405890B (de) Steckbarer überspannungsableiter für elektrische anlagen
DE19544075A1 (de) Schutzvorrichtung für elektrische Anlagen
DE2206037A1 (de) Erdungs- und Prüfeinrichtung für eine metallgekapselte Schaltanlage
WO1995023422A1 (de) Gehäuseaufbau für einen niederspannungs-schutzschalter mit hilfsschalterblock
DE1215326B (de) Fahrbarer Manipulator
DE2012901A1 (de) Elektrischer Installationsbauteil in einer Stromverteilungsanlage mit Sammelschienen
DE202021102115U1 (de) Übungssystem zum Erlernen elektrischer Schaltungsanordnungen
DE6916710U (de) Transformatorschrank
EP0592757A1 (de) (Kompakt-)Schaltstation für eine elektrische Schalteinrichtung
DE3019925C2 (de) NH- Sicherungstrenner und -Lastschalter
DE940662C (de) Zusammensetzbares Schaltfeld fuer Hochspannungszwecke
DE3902779A1 (de) Baueinheit zur aufnahme elektrischer bauteile
DE3119256A1 (de) "elektrisches schaltgeraet mit sichtanzeige der jeweiligen schaltstellung"
DE1826674U (de) Geraeteaufbau fuer netztransformatorstationen.
EP1066669A1 (de) Schaltschrank
DE2228798A1 (de) Kurzschliess- und erdungsvorrichtung fuer gasisolierte stromschienen
DE2800277A1 (de) Hausanschlusskasten mit versetzbarem einbauteil
CH351318A (de) Schaltanlage für hohe Spannungen
DE1166869B (de) Anordnung eines elektrischen Schalters mit ungeschuetzten Klemmen in einem geschlossenen Gehaeuse
EP0494396A2 (de) Gekapseltes elektrisches Schaltfeld
DE6800047U (de) Abdeckhaube und loeschkammer fuer schalt- und/oder sicherungsgeraete in elektrischen schalt- und verteilungsanlagen
CH330999A (de) Hochspannungsschaltfeld mit Berührungsschutz
DE1799775U (de) Sicherungstrenner mit beruehrungsschutz fuer lastabschaltung.
DE1094334B (de) Hochspannungsschaltfeld in Zellenbauform
DE7800139U1 (de) Hausanschlußkasten mit versetzbarem Einbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: E.DIS ENERGIE NORD AG, 15517 FUERSTENWALDE, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee