DE1954294U - Himmelanordnung fuer fahrzeuge. - Google Patents

Himmelanordnung fuer fahrzeuge.

Info

Publication number
DE1954294U
DE1954294U DE1966E0024088 DEE0024088U DE1954294U DE 1954294 U DE1954294 U DE 1954294U DE 1966E0024088 DE1966E0024088 DE 1966E0024088 DE E0024088 U DEE0024088 U DE E0024088U DE 1954294 U DE1954294 U DE 1954294U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
shaped
platt
shaped plate
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966E0024088
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMPE WERKE HOLZINDUSTRIE INH E
Original Assignee
EMPE WERKE HOLZINDUSTRIE INH E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMPE WERKE HOLZINDUSTRIE INH E filed Critical EMPE WERKE HOLZINDUSTRIE INH E
Priority to DE1966E0024088 priority Critical patent/DE1954294U/de
Publication of DE1954294U publication Critical patent/DE1954294U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

520 f8ß-5.
PR. 1. M. M AA 8 pR.W. G. PFEIFFER PATENTANWÄLTE MOMCMEN 2 S 28
Geretsrieö "bo München
F'tlR HDMELVEHKLEIDUHGEH
"betrifft eine BsfestigiragseinrielitUEg für
-won Fahrzeugen aus Getilgten9 Stoffen 9
Es. 1st bisher U"blieh9 ä@n Hirame! won Falirgeagea nnä iasfee-
öi© uat©!5 ä@m Faiirseugda,ela gespannt sincio Weiter h&t man sehen die Hiamelverlcleidlusg direkt ataf die Unterseit
Diese bekamt en Arten der Befestigung von Hismaelverklaiantes* FaSirgeugdäcfaem sind einerseits sshr ssitrau- ltB unbefrieöig©3aä9 da feei öirektera Aufdar HiBirael¥erlsl©idMng lant©.? dem Fatos©ugäae!a sieh sämtlielas Konturen ä@s Da0li©e9 insbesonä®?© sa den S©it@a i<3T Vsrkleiäuag auf dieser abs©i©Jm©ne Darüber hinaus ist es ©<8hwie3Pig9 den Himmel direkt unter das Fahrseug^aeh ©inaufel^bess« Weiter sisid ¥ärra@-s Schall·
si® überhaupt mög3
■Die JTaue^ung "beswetskt eine Befestigungseiariolitiang für Hifflm©lverkleidungea9 die ein won der F
aufwand v©r Fertigstallung ä@@ F se eingesetst veTi®n
in einfach©!· V/ei«
Ein® iaew®3?öiigsg®mäß@ Bef@stigüngs©inriohtöag besteht aus sieh über ä@n ganzen Faürzeughisara©! ©rstrsekenden, ©a,tspr©©h©ad gefo^mtsB Platte9 auf deren
Seit©
»sw©is@ ist dl
Hiswßel'Yarkleidöng direkt aaf äi®
Die g@£©mt@ Platt© kasrn aas in
ten Papplagen b®3t©h@sio Bias© mehrschichtig© Papp© ist s© ausgebildet,, daß sie selbsttragend uM fortbestand ig ist«, W©it©a? ksxm diese Platt© aras lüanet stoff«, glasfaserverstär t©n Kunststoffs, mit Kimstliars getränkter ujßcü gepreßter St@inw©ll® end ä@rgl@i©h©n bestehen» Die geformt® Platte ' "kann J© na@la d®a für sie ^erwenc!l®t@n Materialien in i^ai' ©der kalt©nis in fem©ht©sa ©dar trockenem Zustand
Di© Hiiarßeltferkleiäwng kaxm aus irgendeine® Gewebefi St©ff od@r Kunststoff ba®t®h©ao Y©rstigsweis© b@stsht «5i© Himmel
ams ®ia®sa mit Ssliaamstoff hinterlegt ©ja, usig®Bmst@3?t©n abwasehbar©n Kunststoffe Bie ist vo^sugsweis© mit eiaer Seita ö@r gsforatea
Platt© f^rklebts so daß si® mit dieser ein© untrennbar© Einheit
33as B@f@stlg®E d©]? Platt® am fateeeugdaeh kann äadnreii @r« folgens, äaß di@ Räad®^ der geformten Platt© aia 'bestlramtea Stellen in- ©ratspjpeehencl© Halterusigseinriehtungexij di© fest Eilt $©£■ Ka.E'Qsae^ie f®3?bundea siiadj, einrasten* Durch die ssiagsirieis© teowex aa©h außea gewölbt© P©f©
Aüt©iaobilää©ii®ra "bildet äi© selbsttragende geformt© Platt® eine Art G©w81b©o das allein du^cfe seine Sefestigung aa
ä&n S@it@akaat@n @ia© ?aOT©2?änd©rlioh© Lag© relativ zvi ä©ra Pateseugclaeh einnimmt9 -aus der die geformt© Platte mar mit Hilf® eines W@3?kseugs wieder entfernt werden kanne
Sine !©TOFgttgt© ArIi α©3? Befestigung <ä®r g0fonat©n Platte
<fli©s© aa !»©stimmtea Stallen mit Lo
s©Hbsi5 Maoui^ohe^stspeekan und die Spreagknöpfe oder
festigt siiido Mit soleli<sn- Einrichtungen läßt sieh ein® ©r=· finäangsgemäie geformt© Platt© leicht aa siaes Aiat®da@li
ind@m !©äiglioh di© LSeher auf cli© ©ntspr©@h@Ä·
fe ^© anasg©bilcl©t siaä9 ^aS sie swar di© geformt© Platte asa Ort ä©s> IsöeiieE· d«rel3dri2ig@Hs die
Ia d©£' ZeieMnng ist eine B©f@stiguagseinrisJataag aaoli öl©«= in Ports eines1 gew81bt@n Platt© 1 dargestellt,
aos in uaehrer©» r>ehieht©a ^e^leiEatar Papp© besteht» Bie Bti2°n@©ite di©s©r geformt®» Platt© ist mit ü®m 3B©sag©s<3ieh©i& 3 'be^siefeieto Äirf -die 1Mte5?©eit@ d©r Plat=
P.A.596 925*15.11.66
fc© ist dl© HinifiäeVerkleidung 2 fest aufgeklebt. Längs ©leu Rindern el©? Platt© slmd Löehos? 4 ι?©ρβ@@<§1ι©;η, öl© sura B©~ festigen u<bt ο-ύ®η bez^^lBhinisn una ^t wacl Hai feegn fieri, dienen. Auf des? Ob®ifs©it© 5 ö®^ Platt® kann ζν,τ b®sB®w®n Isolierung vxiü als AntidroimeinFiehtung eine Ssha«rastoff-Foil© aufgeklebt ϊϊ©γο©.ώο Dies© Scfeay.Bistoff=P©ll© isfc in d@f Zeichnung nicht dargestellt0 DI® Befetiiguiagselarioli·= ι tung wiFd zusammen mit der· Hiiira®l¥©pkl®idyrig von unfeeii in das Fahrseugd&eh hineing®schoben. Di@ Öffnungen 4 kosatn©n dabei mit Spapsngknöjc'fe-n od@F and®2»@n B@f©stigiiagsmitt@ln fest in Eingriff, so dass sieh die Platte 1 auf einfaeh© Weis© fest ira 1ηη®χΊ©Β d©s Mageiis anbringen lässt. Da die Platt© freitFageaö und forasbestlnäig ©,«©gebildet ists kann öl© Hisäsa©lv©f kleidwng ohne Stre-bea ©de? clergleieheB und
Hinweis,· Oiest Unieriaa& ^Beschrai&uno is* die iuletzi einqereichfe. iifc veicW iWi äsi W«n· fossuno oe· ufsprunoiicri smoereichien ünteriooer· ο6 Die recntlione S^deuruno 4e: Abweichung is' nicht geprüft. OiA ufbprtingiicfi enosreicnien unieriooer betinoer· ücn >r· oer Amtsaictsn. Sie--können ßaanm1 ohne Nochweis eines rechiiicheri (meiessei Qeounrenire^ amgesenef· jyeroen. Auf Anrrag /verden hieryor. 'luori Fotokopiert oder Filmittieft übiichsn heisen Qelisferi Deutsches iatenram! ''äebfrj

Claims (1)

  1. RA.520188-5.1(166
    Fahrzeugen a«s Geweben» St of f ©ml 9 Kunst stoffen ©äei»
    .et durch eine
    PafarsetagJaimsnel erstreckendes d©m Hisntaelprofil entsprechend geformt® Platte (I)9 auf d©ren einer Seite die HinunelYerkleidung (2) fest aufgebracht ist.
    Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1s dadurch gekennzeichnet y daß die geformte Platt® aus in mehreren verleimter Pappe feesteht ο
    3ο Befestigungseinrichtung na©h AaspFueli 1S dadurch.gets da® c3i© geformte Platte aus Kunststoff
    JS
    kennzeichnet8 daß di© geformte Platte aus glasfaser Kunststoff beatehto
    ο Befestigungseinrichtung naeh Anspruch 3S öaduroh k©nngeiolin©t2 äa® die geformte Platt® aus mit getränkter Steinwolle bestehtο
    Befestigungseinriohtung naofe ©ines d@r vorhergehenden
    Stellen längs äen Rändern der geformten Platt© Löcher SMffi, Befestigen dieser Platte asa Tahrssugdaah vorgesehen sindg die sieh nicht durch di@ ?@rkleiäuag selbst
    B©festigungs©inriehtung naoli einem der vorhergehenden Ansprüefae,, äaäuruh gekennseiohnet, daß si@ ein selbsttragend©®· formbeständiges (Jewölbe
    Befestigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüeh©s dadurch gekennzeichnet9 daß auf ihrer da©
    Befestigungseinriehtung naeh einem d@r vorhergehend
    (Tl (S- Tr*
DE1966E0024088 1966-10-05 1966-10-05 Himmelanordnung fuer fahrzeuge. Expired DE1954294U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966E0024088 DE1954294U (de) 1966-10-05 1966-10-05 Himmelanordnung fuer fahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966E0024088 DE1954294U (de) 1966-10-05 1966-10-05 Himmelanordnung fuer fahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1954294U true DE1954294U (de) 1967-01-26

Family

ID=33331687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966E0024088 Expired DE1954294U (de) 1966-10-05 1966-10-05 Himmelanordnung fuer fahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1954294U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608392A1 (de) * 1975-07-02 1977-01-20 Dresser Corp Deckenauskleidung fuer kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608392A1 (de) * 1975-07-02 1977-01-20 Dresser Corp Deckenauskleidung fuer kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Jacobsohn Aspektfragen.
DE1954294U (de) Himmelanordnung fuer fahrzeuge.
DE2254373A1 (de) Baukoerper
DE897755C (de) Profiltraeger
DE2001132B2 (de) Verfahren zum herstellen von verbundbaukoerpern
EP0879330B1 (de) Hohlprofilförmiges tragelement für die bautechnik
DE1609629A1 (de) Kunststoffverbundbauelement
AT77774B (de) Flugzeughalle.
DE1954905A1 (de) Verfahren zum Aufbau einer inneren Betonverschalung
DE1756873A1 (de) Stapelpalette
DE975607C (de) Schalengewoelbe mit Vieleckgrundriss, insbesondere Schalendach
DE2029748A1 (en) Foldable container
DE29909400U1 (de) Fertigteil an Fenster- oder Türöffnungen
DE1994485U (de) Verbundplatte.
AT352960B (de) Selbsttragende platte fuer das bauwesen
DE6922735U (de) Bauzelle
DE1609344C3 (de) Faltwerkträger
DE19533501C1 (de) Hohlprofilförmiges Tragelement für die Bautechnik
DE2006240A1 (de) Dachabdeckung aus flexiblem Material
DE8127045U1 (de) &#34;begehbare platte fuer wege, terrassen, balkone o.dgl.&#34;
CH122005A (de) Platte für Bauzwecke.
AT263298B (de) Bauplatte od. dgl.
AT231130B (de) Lichtdurchlässige Hohlbautafel
AT351229B (de) Aufsatzkranz fuer eine dachoberlichte, insb. fuer eine lichtkuppel
DE7034466U (de) Vorrichtung zum ueberdachen von grossanbauflaechen.