DE1954073B2 - Rotations-offsetdruckmaschine fuer veraenderliche formate - Google Patents

Rotations-offsetdruckmaschine fuer veraenderliche formate

Info

Publication number
DE1954073B2
DE1954073B2 DE19691954073 DE1954073A DE1954073B2 DE 1954073 B2 DE1954073 B2 DE 1954073B2 DE 19691954073 DE19691954073 DE 19691954073 DE 1954073 A DE1954073 A DE 1954073A DE 1954073 B2 DE1954073 B2 DE 1954073B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
offset
plate
cylinders
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691954073
Other languages
English (en)
Other versions
DE1954073A1 (de
DE1954073C3 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE1954073A1 publication Critical patent/DE1954073A1/de
Publication of DE1954073B2 publication Critical patent/DE1954073B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1954073C3 publication Critical patent/DE1954073C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/44Arrangements to accommodate interchangeable cylinders of different sizes to enable machine to print on areas of different sizes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/30Bearings mounted on sliding supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

US-A.-Patentschrift 2 640 371 oder die Durchmesser, wobei die Hilfsrahmen in zwei ver- · 0^ 1086722 schließlich ist es be- schiedenen Relativlagen gezeigt sind; die
^ zweiumeinander kämmende Zahnräder einer Fig. 3 und 4 sind den Fig. 1 und 2 ähnliche, Mascmne über Hebel, an denen Zwischenräder sit- vergrößerte Darstellungen, die mit mehr Einzelheiten ^'^ T^ 'u δ.6™«*« Verbindung zu hai- 5 die Relativlagen der Hilfsrahmen zeigen, wenn Platten, wenn cue Zahnräder selbst — beispielsweise um ten- und Offsetzylinder unterschiedlicher Durcbmes-Sht™?™*? ?«eil?wdcfaer T«le durchzuführen — ser in der Presse angebracht sind;
nicht mehr miteinander kämmen. F i g. 5 ist eine schematische Darstellung des Ge-
Ausgenena von einer Druckmaschine der eingangs iriebes zum Antrieb der Platten- und Offsetzylin-
genannien Art liegt der Erfindung die Aufgabe zu- io der-Paare unterschiedlicher Durchmesser;
8VTi? M^ SO auszu8estalten, daß sie schnell und Fig. 6 zeigt in Seitenansicht, teils geschnitten, die
winscnaruicn so umgestellt werden kann, daß mit ihr im Hauptrahmen gelagerten Zylinder und die Hilfs-
verscmeaene Formate bedruckt werden können. rahmenteile und ferner die Lager und die Antriebs-
"RA °^BA Γ AufSabe is* die Maschine ge- verzahnungen für die Zylinder;
mau aer Gründung dadurch gekennzeichnet, daß die 15 Fig. 7 ist eine Teil-Seitenansicht, teilweise ge-
uurcnmesserveranderung von Plattenzylindern und schnitten, mit dem Hilfsrahmen mit der Einrichtung
uiiseizyiinaern JTch Aufsetzen von ringförmigen für die Einstellung des exzentrischen Lagers für den
patten auf die Zylinderkörper mit unveränderlichen Offsetzylinder;
Durchmessern erfolgt und hierbei der Antrieb von Fig. 8 ist ein Schnitt entlang der in Fig. 7 einge-
den Pia tenzylinderantriebsrädern auf die Offsetzy- 20 tragenen Linie 8-8;
w « T1Di CT h VOn Hebela' «üe um die F ig. 9 zeigt in Form eines Diagramms die bogen-
Wellen der Platten- und der Offsetzylinder schwenk- förmige Bahn, der die Mittellinie eines Offsetzylin-
Dar sind, getragene, miteinander kämmende Zwi- ders während der Verstellung auf unterschiedliche
schenrader erfolgt. Offse'zylinder-Durchmesser folgt;
i'n«Uf imeiSerVeranderung der Pla"enzylinder »5 Fi2 10 ist ein Teilschnitt eines Zylinders mit unci uttsetzyhnder erfolgt also in einfacher Weise einer daran befestigten zylindrischen Platte;
aurcn Autsetzen von ringförmigen Platten auf die F i g. 11 zeigt in ähnlicher Darstellung wie F i g. 10 zyiinaerKorper. Um trotz dieser veränderten Durch- denselben Zylinder mit einem zylindrischen Untermesser die synchrone getriebliche Verbindung zwi- legblech um den Zylinder herum und einer zylinscnen den Zylindern aufrechtzuerhalten, wird der 30 drischen Platte mit vergrößertem Umfangsmaß auf vorgeschlagene Antrieb mit den Hebeln und Zwi- dem Beilageblech, am Zylinder befestigt;
scnenradern benutzt. Dadurch wird sichergestellt, Fig. 12 zeigt eine schematische Stirnansicht der dab bei beliebigen Zylinderdurchmessern ohne wei- Druckmaschine und zeigt die vertikalen Maschinentere Umstellung bzw. Hilfsmittel stets Synchronbe- hauptrahmen mit den daran gelagerten Hilfsrahmen trieb der Zylinder gegeben ist. 3, ςοννΐε die platten- und Offsetzylinder, die in den ver-
Zur Bildung einer Schön- und Widerdruckma- tikalen Hauptrahmen und in den Hilfsrahmen gela-
schme ist ein zweiter Plattenzylinder fest im Maschi- gert sind.
nenhauptrahmen gelagert und ein zweiter Offsetzy- Wie die Zeichnungen, und zwar speziell F i g. 12,
linder an einem Hilfsrahmen in die Maschine ein- zeigen, hat die insgesamt mit 10 bezeichnete Druck-
ranrbar wobei dieser zweite Offsetzylinder an den 40 maschine ein Paar von vertikalen Maschinenhaupt-
einen Offsetzylinder anstellbar ist. rahmei, 12 und 14 auf einer Grundplatte 16, die
aw ^uhrung der Hllfsrahmen bei dieser Schön- durch Ankerbolzen 18 parallel zueinander im Ab-
und Widerdruckmaschine wird es bevorzugt, wenn stand gehalten werden. Die vertikalen Hauptrahmen
im Hauptrahmen auf jeder Maschinenseite überein- 12 und 14 haben beide einen oberen Hilfsrahmen,
ander drei die Hilfsrahmen führende Schienenpaare 45 der mit 20 bezeichnet ist, und einen unteren mit 22
angeordnet sind, von denen die mittleren Schienen- bezeichneten Hilfsrahmen. Die oberen und unteren
paare die Hilfsrahmen beider Offsetzylinder führen. Hilfsrahmen 20 bzw. 22 sind an den vertikalen
Um die Offsetzylinder in den verschiedenen Lagen Hauptrahmen 12 und 14 verstellbar gelagert, um die
am Rahmen einstellen zu können, können die Offset- Offsetzylinder mit unterschiedlichen Durchmessern
zylinder in den Hilfsrahmen mit Hilfe von Exzenter- 50 in der später noch zu beschreibenden Art und Weise
lagern gelagert sein. einstellen zu können.
Die Einstellung der Offsetzylinder auf jeweils ver- Nach den F i g. 1 bis 4 hat die bahnenverarbei-
schiedene Durchmesser ist auch dadurch möglich, tende Druckmaschine 10 einen oberen, insgesamt mit
daß ein Längsschlitz im Hauptrahmen und eine 24 bezeichneten Plattenzylinder, der in den vertika-
Mehrzahl von Einstellöffnungen in dem Hilfsrahmen 55 len Seitenrahmen 12 und 14 um eine feststehende
vorgesehen ist, wobei die Hilfsrahmen so eingestellt Achse 26 drehbar gelagert ist.
sind, daß mindestens eine der Einstellöffnungen über In ähnlicher Weise ist in den vertikalen Seitenrahdem Längsschlitz liegt, und daß ferner ein Stift vor- men 12 und 14 ein unterer Plattenzylinder 28 um gesehen ist, der durch eine der Einstellöffnungen in eine feststehende Achse 30 drehbar gelagert. Wie den Hilfsrahmen in den Längsschlitz hineinragt. Je 60 weiter unten noch erläutert wird, können die Plattennach Anzahl der Einstellöffnungen können hierbei zylinder 24 und 28 in dem Rahmen in exzentrischen also verschiedene Zylinderdurchmesser gelagert wer- Lagern gelagert sein, um eine begrenzte Axialbeden· wegung der Plattenzylinder in den vertikalen Rah-
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in der men zu ermöglichen. Der obere und der untere Plat-
Beschreibung an Hand der Zeichnungen erläutert. 65 tenzylinder 24 bzw. 28 sind parallel im Abstand
Die F i g. 1 und 2 sind schematische Seitenansich- zueinander angebracht und drehen sich um die festten der bahnenverarbeitenden Druckmaschine mit stehende Mittellinien 26 und 30. Ein oberer Offset-Platten- und Offsetzylindern unterschiedlicher zylinder 32 ist drehbar um eine Achse 34 in den obe-
ren Hilfsrahmen 20, und ein unterer Offsetzylinder 36 drehbar um eine Mittellinie 38 in den unteren Hilfsrahmen 22 gelagert. Die Hilfsrahmenpaare 20 und 22, die von den vertikalen Hauptrahmen 12 und 14 der Druckpresse getragen werden, sind an den Seitenrahmen 12 und 14 verstellbar gelagert, um eine Bewegung der jeweiligen Offsetzylinder 32 und 36 auf die benachbarten Plattenzylinder 24 oder 28 zu und von diesen hinweg sowie aufeinander zu und voneinander hinweg zu ermöglichen.
Die Platten- und Offsetzylinder 24, 28, 32 und 36 haben, wie in den Fig. 1 und 3 gezeigt, dieselben Durchmesser und drehen sich mit derselben Winkelgeschwindigkeit. Jeder dieser Zylinder umfaßt einen Zylinderkörper 40 eines vorbestimmten Durchmessers, wie in den Fig. 10 und 11 dargestellt. Der Zylinderkörper 40 hat einen Längsschlitz 270 mit einer ersten Seitenwnand 272, einer zweiten Seitenwand 274 und einer Bodenwand 276 mit einer Längsaussparung 278. Die Seitenwand 272 verläuft schräg, um eine Anbringung des Plattenbefestigungsteils in der weiter unten noch zu beschreibenden Art und Weise zu ermöglichen. Die Seitenwand 274 hat eine bogenförmig gekrümmte Fläche 280, die zu der Außenform eines Exzenterteils 282 paßt. In der Aussparung 278 verläuft ein langgestrecktes Teil 284 mit einer äußeren, bogenförmig gekrümmten Oberfläche 286.
In dem langgestreckten Schlitz 270 befindet sich ein Paar von Plattenerfassungselementen oder Klemmen, die insgesamt mit 288 und 290 bezeichnet sind. Die Klemme 288 hat einen Körperabschnitt 292 mit einer Oberfläche 294, die an der schrägstehenden Seitenwand 272 des Längsschlitzes 270 anliegt, und ferner einen Stift 296, der sich in einen Aufnahmekanal 298 im Zylinder 40 hinein erstreckt. Eine Befestigungseinrichtung, wie beispielsweise eine Kugel 300, ragt in eine Vertiefung im Stift 296 hinein und hält damit die Klemme 288 im Schlitz 270 fest. Der Körperabschnitt 292 hat eine bogenförmige Aussparung 302 für den freien Durchgang eines Nockenelements 304.
Ein Klemmteil 306 hat, wie die Fig. 10 und 11 zeigen, im Querschnitt dreieckförmige Gestalt und ist am Körperabschnitt 292 mittels. Schrauben 308 befestigt. Auf dem Klemmelement 306 ist drehbar eine Welle 310 gelagert, an dem unverdrehbar das Exzenterteil 304 befestigt ist. Außerhalb des Zylinderkörpers 40 sind geeignete Mittel zur Verdrehung der Welle 310 aus noch weiter unten geschilderten Gründen vorgesehen.
Die andere Klemme 290 hat einen Körperabschnitt 312 mit einer Außenfläche 314, welche dieselbe bogenförmige Gestalt hat wie der Zylinder 40 und eine bogenförmige untere Oberfläche 316, welche dieselbe Bogenform aufweist wie die äußere bogenförmige Oberfläche 286 des langgestreckten Teils 284. Eine zweite Welle 318 ist drehbar im Körperabschnitt 290 gelagert; an dieser Welle ist di*s Exzenterteil 282 unverdrehbar befestigt. Ein Klemmteil 320 von im Schnitt dreieckförmiger Gestalt ist am Körperabschnitt 290 mittels Schrauben 322 befestigt; es hat einen bogenförmigen Oberflächenabschnitt 324 für das Exzenterteil 304.
Eine ringförmige Platte 50 weist ein Paar von nach innen gekehrten Endflanschen 52 und 54 auf. Der Flansch 52 liegt zwischen dem Klemmenkörperabschnitt 292 und dem Klemmteil 306 und wird zwischen diesen beiden Teilen erfaßt. Schrauben 3Of drücken das Klemmteil 306 gegen den Körperabschnitt 292 und befestigen den nach innen gerichteten Flansch 52 dazwischen.
Der zweite, nach innen gewandte Flanschabschnitl 54 tier ringförmigen Platte ist zwischen dem Klemmelement 320 und dem Körperabschnitt 312 dei Klemme 290 in ähnlicher Art und Weise befestigt.
Bei der Anbringung der ringförmigen Platte 50 auf dem Zylinderkörper 40 wird der Flansch 52 von dei Klemme 288 und der Flansch 54 von der Klemme 290 erfaßt. Die Klemme 288 mit dem daran befestigten Ende der Platte 50 wird zuerst in den Schlitz 270 eingebracht und darin durch Erfassung der Kugel 300 in der Vertiefung des Stifts 296 festgehalten. Der Zylinder wird sodann vorzugsweise in Uhrzeigerrichtung, in der Blickrichtung nach den Fig. 10 und 11, verdreht, und zwar vorzugsweise durch kurzfristiges Einschalten des Druckpressen-Antriebsmechanismus zwecks Abdeckung oder Umhüllung des Zylinderkörpers 40 mit der ringförmigen Platte 50. Der Zylinderkörper 40 wird so lange verdreht, bis die Klemme 290 über dem Schlitz 270 liegt. Die Klemme 290 mit dem daran befestigten Flanschende der Platte 50 wird sodann in den Schlitz 270 eingelegt, wie in F i g. 10 gezeigt. Sodann wird die mit dem Exzenterteil 304 verbundene Welle 310 verdreht, um auf die Klemme 290 eine radial einwärts gerichtete Kraft auszuüben und die Klemme 290 an der Klemme 288 zur Anlage zu bringen. Die Welle 318 wird ebenfalls in Uhrzeigerrichtung verdreht, um das Exzenterteil 282 gegen die Fläche 280 zu drücken und dadurch die ringförmige Platte 50 auf dem Zylinderkörper 40 straff zu spannen. Beim Spannen der ringförmigen Platte 50 gegen den Zylinderkörper 40 bewegt sich die bogenförmige Oberfläche 316 der Klemme 290 entlang der bogenförmigen Oberfläche 286 des langgestreckten Teils 284. Mittels der beiden Exzenter 282 und 304 wird die ringförmige Platte 50 straff über den Zylinderkörper 40 gespannt und fest mit diesem verbunden.
In den F i g. 2 und 4 haben die Platten- und die Offsetzylinder 24, 28, 32 und 36 einen größeren Durchmesser als die in den F i g. 1 und 3 gezeigten Piattenzyiinder und Offsetzylinder. Die Durchmesser der jeweiligen Platten- und Offsetzylinder sind vergrößert worden durch Einsetzen einer zweiten ringförmigen Platte 56 und einer ringförmigen Platte 58, wie in F i g. 11 gezeigt. Die ringförmige Platte 58 hat eine vorbestimmte Dicke und weist einen Längsschlitz 60 auf. Die Platte 58 dient als Abstützung für die Platte 56 auf dem Standard-Zylinderkörper 40. Die ringförmige Platte 56 ist ähnlich der Platte 50 insofern, als sie längs verlaufende Flanschenabschnitte 62 und 64 aufweist, die sich in den Längsschlitz 270 auf dem Standardzylinder 40 erstrecken und von den Klemmen 288 und 290 erfaßt werden.
Die Platte 58 und die Platte 56 sind vorzugsweise vormontiert, und das Register ist eingerichtet und geprüft auf einem von der Presse getrennten Einstellzylinder. Auf dem Einstellzylinder werden die Klemmen 288 und 290 an den Flanschen 62 und 64 der ringförmigen Platte 56 mit der darunterliegenden Platte 58 befestigt. Die Platte 56 mit der darunter 58 werden sodann gemeinsam auf dem Zylinder 40 des Platten- oder Offsetzylinders aufgebracht, indem zuerst die Klemme 288 in den Schlitz 270 eingelegt und sodann der Zylinder verdreht wird, bis die ring-
förmige Platte 56 um den Zylinderkörper 40 herum gewickelt ist und das Plattenerfassungsteil 290 über dem Schlitz 270 liegt. Sodann wird das Plattenerfassungsteil 290 mit dem flanschförmigen Ende 64 der Platte 50 in den Schlitz 270 eingesetzt und durch die Exzenterteile 282 und 304 straff gespannt, wobei ein Zylinder entsteht, der einen gegenüber den in den Fig. 10 und 11 dargestellten Zylindern vergrößerten Durchmesser aufweist.
Der obere und der untere Offsetzylinder 32 bzw. 36 sind drehbar in den jeweiligen Paaren von oberen und unseren Hilfsrahmen 20 und 22 gelagert. Der Hilfsrahmen 22 ist im Detail in den F i g. 7 und 8 gezeigt; er umfaßt einen Grundteil 74 und Endteile 76 und 78. Der Grundteil 74 hat eine Außenwand 79 mit einer Aussparung 80 innerhalb des unteren Hilfsrahmens 22. Die Außenwand 79 hat Gewindebohrungen 81 zur Aufnahme von Bolzen 82. Ein ringförmiger Lagerträger 84 hat eine Mehrzahl von halbkreisförmigen Schlitzen 86, durch welche die Bolzen 82 hindurchgehen bis in die Gewindebohrungen 81 in der Grundkörper-Außenwand 79. Die Bolzen 82 dienen zur Befestigung des Lagerträgers 84 innerhalb der Aussparung 80 zwecks relativer Verdrehung gegenüber dem Grundteil 74. Ein Teil der Lagerträger-Außenfläche 88 weist ein angeformtes Zahnsegment 90 auf.
Ein Einstellzahnrad 92 ist drehbar am Grundteil 74 befestigt und steht mit dem Zahnsegment 90 am Lagerträger 84 in Eingriff. Mit dieser Anordnung bewirkt eine Verdrehung eines Betätigungselenientes 94, das mit dem Zahnrad verbunden ist, eine Verdrehung des Lagerträgers 84 innerhalb der Aussparung 80 auf den Bolzen 82.
Der Offsetzylinder 36 hat eine Endwelle 96, die in der mittigen Öffnung 98 eines Exzenterlagers 100 gelagert ist.
Das Exzenterlager 100 kann ähnlich sein dem exzentrischen Lager, das in der USA.-Patentschrift 2 yS6 086 beschrieben ist.
Dieses Lager umfaßt eine Außenhülse 102 mit einem äußeren und einem inneren kreisförmigen Umfang 104 und 106; diese beiden Kreisumfänge sind exzentrisch zueinander. Die Außenhülse 102 ist unverdrehbar in einer kreisförmigen öffnung in dem Lagerträger 84 angebracht. Ein äußerer Lagerring 108 ist in dem inneren kreisförmigen Umfang 106 der Außenhülse 102 angebracht und weist schräg angeordnete Lagerelemente 110 auf. Ein Zwischenring 112 weist einen äußeren kreisförmigen Umfang 114 und einen inneren kreisförmigen Umfang 116 auf, der exzentrisch zum Außenumfang 114 ist. Der Außen- und der Innenumfang des Zwischenrings 112 sind konvex geformt, so daß sie mit den Gruppen von Rollenlagern zusammen wirken können. Eine zweite Gruppe von Lagerrollen 118 liegt am Innenumfang 116 des Zwischenrings 112 an. Ein innerer Lagerring 120 liegt innerhalb des Innennmfangs 116 des Zwischenrings 112 und hält die Lagerrolisn 118 in ihrer Arbeitsstellung. Der Wellenendteil 96 des Offsetzylinders 36 erstreckt sich durch die Mittelöffnung 98 des Lagerinnenrings 120. Eine Klemme 124 ist an dem exzentrisch getormten Zwischenring 112 befestigt, um den Zwischenring 112 gegenüber dem Rahmengrundteil 74 festzuhalten. Bei dieaci Anordnung bewirkt eine Verdrehung des Lagerträgers 84 durch das Zahnrad 92 eine Verschiebung des äußeren Exzenterteils 102 gegenüber dem inneren Exzenterteil 112 und bewegt den inneren Lagerring 116 und die Offsetzylinder-Welle 96 innerhalb des Hilfsrahmens 22, so daß also hierdurch der Offsetzylinder 36 innerhalb des Hilfsrahmens 22 verschoben wird. Die Hilfsrahmenpaare 20 und 22 weisen beide das vorstehend beschriebene exzentrische Lager zur Lagerung und zur Verstellung der zugehörigen Offsetzylinder 32 und 36 auf.
Die an den Hauptrahmen 12 und 14 befestigten
ίο Hilfsrahmen 20 und 22 sind ähnlich in der Konstruktion, und gleiche Teile werden mit denselben Bezugsziffern bezeichnet. Wie die F i g. 7, 3 und 4 zeigen, hat der Hilfsrahmen 22 Endteile 76 und 78, die mit dem Grundteil 74 verbunden sind. Der Endteil 76 hat einen oberen horizontalen Kantenabschnitt 126 und einen unteren horizontalen Kantenabschnitt 128 sowie einen vertikalen Endteil 129. Ein Paar von im Abstand zueinander liegenden Längsschlitzen 130 und 132 befindet sich in dem Endteil 76 in Nähe des oberen und des unteren Kantenabschnitts 126 bzw. 128. Zwischen den Schlitzen 130 und 132 befindet sich eine Mehrzahl von Stiflaufnahmebohrungen 134, 136, 138, 140, 142, 144 und 146, die in einer schräg stehenden Ebene, relativ zu dem vertikalen Kantenabschnitt 129, angeordnet sind. Das gegenüberliegende Ende 78 des Hilfsrahmens hat einen ähnlichen oberen Kantenabschnitt 148 (F i g. 3 und 4) und einen unteren Kantenabschnitt 150 (F i g. 1 und 4), die mit den zugehörigen oberen und unteren Kantenabschnitten 126 und 128 des Kantenabschnitts 76 fluchten. Der gegenüberliegende Kantenabschnitt 78 hat Längsschlitze 152 und 154, die mit den Schlitzen 130 und 132 im Kantenabschnitt 76 fluchten.
Der Seitenrahmen 12 hat ein Paar von im Abstand zueinander liegenden Bodenschienen 156 und 158 mit rechteckig ausgesparten Führungsschienen 160 und 162, die zur Aufnahme der Hilfsrahmen-Endabschnitte 76 und 78 mit den jeweiligen Endabschnitten 128 und 150, gleitend gegenüber den Oberflä chen der ausgesparten Schienenteile 160 und 162, dienen. Der vertikale Seitenrahmen 12 hat zwischenliegende, T-förmige Schienen 164 und 166 mit unteren, rechteckig ausgesparten Führungen 168 und 170 und oberen, ebenfalls rechteckig ausgesparten Führungen 172 und 174. Die rechteckig ausgesparten Führungen 168 und 170 sind parallel zu den rechteckig ausgesparten Führungen 160 und 162 und dienen zur Aufnahme der oberen Kantenabschnitte 126 und 148 des unteren Hilfsrahmens 22 zwecks verschiebbarer Führung des Hilfsrahmens 22 am vertikalen Seitenrahmen 12. Der Hilfsrahmen 22 wird in ähnlicher Weise am Seitenrahmen 14 in ähnlichen Schienenführungen geführt.
Bolzen 176 erstrecken sich durch die Schlitze 130. 132, 152 und 154 zwecks fester Einstellung dei Hilfsrahmen 22 relativ zu den zugehörigen Seitenrahmen 12 und 14. Beide vertikale Seitenrahmen 12 und 14 haben einen fluchtenden vertikalen Längsschlite
178, der unter einer der Einstellöffnungec 134, 136, 138,140,142,144 oder 146 liegt, je nach der Relativeinstellung des Hilfsrahmens 22 zu den zugehörigen vertikalen Seitenrahmen 12. Beispielsweise fluchtet in Fig. 3 der vertikale Schlitz 178 mit der Emstell-Öffnung 146 im unteren Hilfsrahmen 22, und in Fig.4 liegt der vertikale Schlitz 178 hinter bzw. unter der oberen Einstellöffnung 134. Um die Relativeinstellung der Hilfsrahmen 22 auf den Hauptrah-
309510/224
9 10
men 12 und 14 einzustellen, werden die Hilfsrahmen daß er um die Mittellinie des Zwischenrades 216 22 auf den zugehörigen Führungen linear bewegt, bis schwenken kann. Das Zwischenrad 214 steht in Eindie gewünschte Einstellöffnung mit dem vertikalen griff mit Plattenzylinderantriebsrad 204 auf dem obe-Schlitz 178 in beiden Seitenrahmen 12 und 14 fluch- ren Plattenzylinder 24, ui,d das Zwischenrad 216 ist tet. Ein Stift 180, dessen Durchmesser vorzugsweise 5 in Eingriff sowohl mit dem Zwischenrad 214 als gleich der Breite des Schlitzes 178 ist, wird dann in auch mit dem Offsetzylinderantriebsrad 208 auf dem die Einstellöffnung im Seitenrahmen eingesetzt und oberen Offsetzylinder 32. Die Welle 202 des oberen geht bis in den veritkalen Schlitz 178 hinein, um die Offsetzylinders 24 ist in geeigneter Weise in dem verunteren Hilfsrahmen 22 gegenüber den vertikalen tikalen Seitenrahmen 12 gelagert und ist mit einem Seitenrahmen 12 und 14 genau einzustellen und fest- io Kegelradgetriebe im Getriebegehäuse 222 verbunzuhalten. den.
Die Seitenrahmen 12 und 14 haben Konsolen 182, Der mit dem Zwischenzahnrad 214 verbundene
die sich quer zu ihnen in Nähe der vertikalen Kante Schmitzring 215 ist in Anlage an dem mit dem Zahn-
129 des Hilfsrahinens 22 erstrecken. Ein Bolzen 184 rad 202 verbundener. Schmitzring 206. Der mit dem
ist mit Gewinde in der Konsole 182 befestigt und 15 Zwischenrad 216 verbundene Schmitzring 217 ist in
liegt an dem vertikalen Kantenabschnitt 129 des un- Anlage an dem Schmitzring 215, der mit dem Zwi-
teren Hilfsrahmens 22 an. Eine Kontermutter 186 si- schenrad 214 verbunden ist, und außerdem mit dem
cheri den Schraubenbolzen 184 in der eingestellten Schmitzring 210, der mit dem Offsetzylinderantriebs-
Lage gegenüber dem zugehörigen vertikalen Seiten- rad 208 am oberen Offsetzylinder 32 verbunden ist.
rahmen. Beide Seitenrahmen haben eine zweite Kon- 20 Die Hebel 212 und 218 und die Zwischenräder 214
sole 188, die sich quer dazu in Nähe des gegenüber- und 216 verbinden die Antriebsräder 204 und 208 in
liegenden Endes 78 des unteren Hilfsrahmens 22 er- allen Einstell-Lagen des Offsetzylinders 32. Der He-
streckt. Ein zweiter Einstellbolzen 190 ist in die bei 212 schwenkt um die feststehende Mittellinie 202
Konsole 188 eingeschraubt und liegt an dem anderen des oberen Plattenzylinders 24 auf einer bogenförmi-
vertikalen Kantenabschnitt 151 des unteren Hilfsrah- 25 gen Bahn, wie dies in Fig.5 in einer strichpunktier-
mens 22 an. Eine ähnliche Kontermutter 192 hält ten Linie dargestellt ist, wodurch sowohl die
den Bolzen in seiner Einstell-Lage. Schmitzringe in Anlage aneinander als auch die
Die Seitenrahmen 12 und 14 haben obere Schie- Zahnräder im richtigen Eingriff miteinander gehalten
nen 194 und 196, die sich quer dazu erstrecken und werden für Platten- und Offsetzylinder unterschiedli-
rechteckig ausgesparte Führungen 198 und 200 auf- 30 eher Durchmesser.
weisen. Die oberen Hilfsrahmen 20, die ähnlich den Der untere Plattenzylinder 28 hat eine Welle 224,
unteren Hilfsrahmen 22 sind, sind in den unteren. an der ein Plattenzylinderantriebsrad 226 und ein
rechteckig ausgesparten Führungen 172 und 174 und Schmitzring 228 unverdrehbar befestigt sind. Ein
den oberen rechteckig ausgesparten Führungen 198 dem Hebel 212 ähnlicher Hebel 230 ist schwenkbar
und 200 verschiebbar gelagert, so daß der obere 35 auf der Welle 224 gelagert; an ihm ist ein Paar von
Hilfsrahmen 20 in Längsrichtung gegenüber den je- Zwischenrädern 232 und 234 drehbar gelagert, die
weils zugehörigen vertikalen Seitenrahmen 12 und 14 ähnlich wie die Zwischenräder 214 und 216 mitein-
verstellt werden kann. Weitere Konsolen 182 und ander in Eingriff stehen. Den Schmilzringen 215 und
188 sind an den Seitenrahmen 12 und 14 für weitere 217 ähnliche Schmitzringe sind mit den Zahnrädern
Einsteiibulii-n 184 und 190 vorgesehen, um die obe- 40 232 und 234 verbunden. Das Plattenzylinderan-
ren Hilfsrahmen 20 gegenüber den vertikalen Seiten- triebsrad 226 steht in Eingriff mit dem Zwischenrad
rahmen 12 und 14 fest einstellen zu können. Bolzen 232, und das Zwischenrad 234 ist in Eingriff mit
176 verlaufen durch ähnliche Schlitze 130, 132, 152 einem Offsetzylinder-An triebsrad 236, das an der
und 154, um die oberen Hilfsrahmen 20 in ihrer Ein- Welle 96 des unteren Offsetzylinders 36 befestigt ist.
stcll-Lage zu halten. Die vertikalen Seitenrahmen 12 45 Ein Schmitzring 238 auf der Welle 96 äst in Anlage
und 14 haben weitere, vertikale Einstellschlitze 178, mit dem Schmitzring, der mit dem Zwischenrad 234
die unter eine der Einstellöffnungen 134, 136, 138, verbunden ist. Ein dem Hebel 218 ähnlicher Hebel
140, 142, 144 und 146 in den oberen Hilfsrahmen 20 235 ist am einen Ende schwenkbar mit der Welle 96
zu liegen kommen. Wie in den F i g. 3 und 4 darge- und am anderen Ende schwenkbar mit dem Hebel
stellt ist, liegen die Einstellöffnungen 134, 136, 138, 50 230 verbunden, um die Zahnräder 234 und 236 bei
140, 142, 144 und 144 und die vertikalen Schlitze verschiedenen Einstell-Lagen miteinander richtig in
178 an gegenüberliegenden Enden der zugehörigen Eingriff zu halten.
Rahmen. Die Welle 224 des unteren Plattenzylinders ist in
Der Antriebsmechanismus für die Platten- und dem vertikalen Seitenrahmen 12 gelagert und ist übei Offsetzylinder 24, 32, 28 und 36 ist in den F i g. 5 55 ein entsprechendes Getriebe im Getriebegehäuse 242 und 6 dargestellt. Der Plattenzylinder 24 hat eine mit einer Antriebswelle 240 verbunden. Eine verti-Welle 202, auf der ein Plattenzylinderantriebsrad kale Welle 244 stellt eine Antriebsverbindung zwi-204 und ein Schmiizring 206 unverdrehbar befestigt sehen den Wellen 202 und 224 über die in den Gesind. In ähnlicher Weise hat der obere Offsetzylinder hausen 222 und 242 untergebrachten Getriebe her. 32 ein Offsetzylinder-Antriebszahnrad 208 und einen 5o so daß die damit verbundenen Wellen und die zuge-Schmitzring 210, die daran unverdrehbar befestigt hörigen Zylinder mit derselben Winkelgeschwindigsind. Ein Hebel 212 ist schwenkbar auf der Welle keit umlaufen. Mit dieser Anordnung treiben die 202 gelagert und auf ihm sind drehbar Zwischenrä- Wellen 202 und 224 die zugehörigen Plattenzylindei der 214 und 216 sowie Schmitzringe 215 und 217 ge- 24 und 28 an, und das vorstehend geschilderte Gelagert. Ein zweiter Hebel 23 S ist schwenkbar auf der 65 triebe überträgt die Drehbewegung von den Wellen Welle 220 des oberen Offsetzylinders 32 gelagert. 202 und 224 auf die Offsetzylinder 32 ττπά 36. Die Das gegenüberliegende Ende des Hebels 218 ist Hebel 212 und 218 und 230 und 235 sind so anschwenkbar mit dem Hebel 212 verbunden derart, geordnet, daß sie die jeweiligen Zahnräder im Ein-
griff halten, wenn die Offsetzylinder in ihrer Einstellung gegenüber den zugehörigen Plattenzylindern geändert werden wegen einer Vergrößerung oder einer Verringerung im Durchmesser des Platten- und des Offsetzylinders. Die von den Zahnrädern bei den Zylindern unterschiedlicher Durchmesser eingenommenen Lagen sind in F i g. 5 durch die strichpunktierten Linien angedeutet. Offsetzylinder 32 und 36 sind infolgedessen relativ zueinander und relativ zu den ihnen zugeordneten Plattenzylindern verschiebbar, während das Antriebsgetriebe nach wie vor im Eingriff bleibt, so daß alle diese Zylinder nach wie vor mit derselben Winkelgeschwindigkeit angetrieben werden.
In den Fig.3 und4 sind mit dem oberen Plattenzylinder 24 und dem unteren Plattenzylinder 28 in Wirkungsverbindung stehende Farbwerke gezeigt. Diese Farbwerke umfasse» eine feststehende Walze 246 und bewegliche Formwalzen 248 und 250. Die beweglichen Formwalzen 248 und 250 sind mit den feststehenden Waben 246 durch Hebel 252 und 254 verbunden. Beide Hebel 252 und 254 sind am einen Ende schwenkbar mit der Welle 256 der feststehenden Walzen 246 verbunden. Das andere Ende des Hebels 252 ist schwenkbar mit der Welle 258 der beweglichen Formwalze 248 verbunden. In ähnlicher Weise ist der Hebel 254 am anderen Ende schwenkbar mit der Welle 260 der anderen Formwalze 250 verbunden. Eine Feder 262 ist zwischen die beiden Wellen 258 und 260 eingeschaltet und drückt die Formwalzen 248 und 250 gegeneinander und damit in Anlage an die Oberfläche des Plattenzylinders 24 und der feststehenden Walze 246. In F i g. 3, in der die Platten- und die Offset-Zylinder verhältnismäßig kleine Durchmesser haben, sind die Formwalzen 248 und 250 in Anlage an den Plattenzylindern 24 und 28 gezeigt. In F i g. 4, wo die Platten- und die Offsetzylinder einen größeren Durchmesser als die in Fig.3 gezeigten Zylinder haben, sind die beweglichen Formwalzen 248 und 250 in Anlage mit den Plattenzylindern 24 und 28 gezeigt, wobei die Federn 262 auseinandergezogen sind. Die Federn 262 drükken kontinuierlich die beweglichen Formwalzen 248 und 250 gegen die Oberfläche der Plattenzylinder, und zwar unabhängig von dem Durchmesser der Plattenzylinder. Es können selbstverständlich auch andere Farbwerkanordnungen mit der vorstehend beschriebenen, bahnenverarbeitenden Druckpresse verwendet werden, so lange nur immer die Formwalzen auch an Plattenzylindern unterschiedliche: Durchmesser dauernd in wirksamer Anlage gehalten werden.
Arbeitsweise
Die in der Formatgröße verstellbare, mit einer Schneideinrichtung versehene, bahnenverarbeitende Druckpresse 10 kann in Verbindung mit Platten- und Drucktuchzylindem verhältnismäßig kleinen Durchmessers verwendet werden, wie in den F i g. 1 und 3 dargestellt, oder mit Platten- und Offsetzylindern eines größeren Durchmessers, wie in den Fig.2 und 4 gezeigt Es können auch Platten- und Offsetzylinder mit Durchmessern zwischen den Durchmessern, die in den Fig.3 und4 dargestellt sind, in der Druckpresse verwendet werden, um unterschiedliche Druckgrößenbilder zu erzielen. Beispielsweise können sieben verschiedene Zylinderdurcnmesser auf der vorstehend beschriebenen, bahnenverarbeitenden Druckpresse verwendet werden, wobei die Anzahl bestimmt wird durch die Anzahl der Einstellöffnungen 134, 136, 138, 140, 142, 144 und 146, die auf den Hilfsrahmen 20 und 22 vorgesehen sind. Es soll jedoch darauf hingewiesen werden, daß, abhängig von der gewünschten Anzahl der unterschiedlichen Längen der gewünschten gedruckten Bilder, die Anzahl der unterschiedlichen Zylinderdurchmesser, die in der Druckpresse vorgesehen v/erden können, vergrößert oder herabgesetzt werden kann durch Vergrößerung oder Herabsetzung der Anzahl der Indexeinrichtung auf den Hilfsrahmen 20 und 22.
Um nun von einer Länge des gedruckten Bildes auf einer zu bedruckenden Bahn auf eine andere, unterschiedliche Länge überzugehen, werden die auf dem Standardzylinderkörper 40 angebrachten Platten von diesem Zylinder abgenommen und es werden die Platten und Untcrlcgblcchc, falls erforderlich, für die nachfolgende Länge des gedruckten Bildes auf dem Zylinderkörper 40 angebracht. Beispielsweise wird die Umwandlung von der Zylindergröße, die in den F i g. 1 und 3 dargestellt ist, auf die in den F i g. 2 und 4 gezeigte Zylindergröße unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 4, 10 und 11 erläutert. Wenn angenommen wird, daß die Druckpresse mit Zylindern mit dem in den F i g. 1 und 3 gezeigten Durchmesser gearbeitet hat, wird die Presse abgeschaltet und die Indexstifte 180 werden aus den öffnungen 134 und den Schlitzen 178 in sämtlichen Hilfsrahmen 20 und 22 herausgenommen. Die Bolzen 176 werden gelokkert, so daß die Hilfsrahmen 20 und 22 von den zugehörigen Seitenrahmen 12 und 14 gelöst werden, und der Hilfsrahmen 22 wird in der Blickrichtung nach F i g. 3 von rechts nach links bewegt, so daß der Offsetzylinder 32 von dem Plattenzylinder 24 hinweg bewegt wird. Der exzentrische Lagerträger 84 kann ebenfalls so eingestellt werden, daß der Drucktuchzylinder um ein begrenztes Maß nach unten bewegt und etwas von dem Plattenzylinder 24 hinweg bewegt wird. Die Klemme 290 (F i g. 10) wird von dem Zylinderkörper 40 gelöst durch Verdrehung der Wellen 310 und 318 mit den Exzentern 304 und 282 entgegen der Uhrzeigerrichtung, und die Platte 50 wird auf dem Zylinderkörper 40 gelockert. Die Klemme 290 mit dem Flansch 54 wird aus dem Schlitz 27« herausgenommen, und die Zylinder der Presse werden langsam um eine vollständige Verdrehung verdreht, wobei die relativ flexible Platte 50 von dem Zylinderkörper 40 gelöst wird. Derselbe Vorgang wird mit dem Plattenzylinder 24 wit-derholt. Die unteren Hilfsrahmen 22 werdei· I.i Längsrichtung in ähnlicher Weise so bewegt, daß der untere Offsetzylinder 36 von dem unteren Plattenzylinder 28 und von dem oberen Drucktuchzylinder 32 entfernt wird. Die an den Platten- und den Offsetzylindern 28 und 36 befestigten Platten 50 werden von diesen Zylindern in ähnlicher Weise abgenommen.
Das Unterlegblech 58 und die Platte 56 für die Platten- und Offsetzylinder 24, 32 und 28, 36 werden vormontiert und ihr Register auf einem Einstellzylin der, außerhalb der Presse geprüft und eingestellt. Die Unterlegbleche 58 und die Platten 56 mit den Klemmen 288 und 290. die daran befestigt sind, werden von dem Einstellzylinder abgenommen und auf dem Zylinderkörper 40 der zugehörigen Platten- und Offsetzylinder auf die im folgenden beschriebene ArI und Weise aufgebracht Die Klemme 288 wird in den Längsschlitz 270 eingebracht und darin durch die
Kugel 300 erfaßt, die :n die Vertiefung im Zapfen 296 eingreift. Der Zylinderkörper 40 wird sodann durch den Druckpressenantrieb langsam verdreht, um das Unterlegblech 58 und die Platte 56 auf der Außenfläche des Zylinderkörpers 40 an Ort und Stelle zu bringen. Der Zylinder wird verdreht bis die Klemme 290 über den Längsschlitz 270 zu liegen kommt. Die Klemme 290 wird in den Schlitz 270 eingebracht in Anlage mit der Klemme 288, und die Wellen 310 und 318 werden verdreht, so daß die Klemmen 288 und 290 innerhalb des Schlitzes 270 in Anlage kommen und die Platte 56 um den Zylinderkörper 40 herum fest anspannen. Die Unterlegplatte 58 kann aus jedem geeigneten Material hergestellt sein, beispielsweise aus irgendwelchem, im Handel erhältlichen, relativ flexiblen und maßstabilen Kunststoff oder verstärkten Gummi oder aus einem relativ flexiblen Metall oder einer relativ flexiblen Legierung. Die Platten 50 und 56 werden vorzugsweise aus einem verhältnismäßig flexiblen Metall oder einer Legierung hergestellt, ähnlich denjenigen Stoffen, die bereits jetzt in der graphischen Industrie als Druckplatten verwendet werden, insbesondere als Wickelplatten.
Obwohl die Klemmen 288 und 290 beschrieben worden sind in der Anwendung zur Festklemmung der verschiedenen Platten an dem Standard-Zylinder, soll darauf hingewiesen werden, daß auch andere Arten von Befestigungsvorrichtungen zum selben Zweck verwendet werden können.
Nachdem das Unterlegblech 58 und die Platten 56 an allen Zylindern befestigt worden sind, werden die Bolzen 184 und 190 in den Konsolen 182 und 188 so eingestellt, daß die Einstellöffnung des jeweiligen oberen und unteren Hilfsrahmens mit den vertikalen Schlitzen 178 zum Fluchten gebracht wird. Beispielsweise ist in F i g. 4 der untere Hilfsrahmen 22 durch die Bolzen 184 und 190 derart eingestellt, daß die Einstellöffnung 134 des Hilfsrahmens 22 über dem vertikalen Schlitz 178 liegt. Beide Hilfsrahmen 22, die den unteren Offsetzylinder tragen, werden in dieser Weise gegenüber den zugehörigen vertikalen Seitenrahmen 12 bzw. 14 eingestellt. Stifte 180 werden in die Öffnungen 134 und in die vertikalen Schlitze 178 eingebracht. Sodann werden die Schrauben 176 angezogen, um die unteren Hilfsrahmen 22 in dieser Einstcll-Lage zu sichern. In ähnlicher Weise wird der obere Hilfsrahmen 20 mittels der Bolzen 184 und So in Längsrichtung so lange bewegt, bis die untere Einstellöffnung 146 mit dem vertikalen Schlitz 178 fluchtet, und durch diese Einstello fnung 146 wird JmStift bis in den Schlitz 178 hinein geschoben. Es werden wiederum die Schrauben 176 angezogen um die oberen Hilfsrahmen 22 gegenüber den vertikalen sStenrahmen 12 und 14 festzustellen. Es wird sodann die Betätigungseinrichtung 94 (Fig 7) verdreht, um die Offsetzylinder 32 und 36 m Anlage aneinander zu bringen und gleichzeitig auch in Anlage mit den Plattenzylindern 24 und 26.
Fig.9 zeigt die bogenförmige Bahn, der die Mitellinie des oberen Offsetzylinders 22 bei der Verstellung in die verschiedenen Einstell-Lagen folgt Die vertikalen Linien in Fig.9 entsprechen den Emstell-Lagen, die den Einstellöffnungen 134, 136, 138. 140 142 144 und 146 zugeordnet sind.
Im Interesse der Kürze ist die Beschreibung der Druckplatte aui den Plattenzylindern und des Drucktuchs auf den Offsetzylindern weggelassen worden. Es sollte jedoch verstanden werden daß die Druckplatte die Platte 50 oder die Platte 56 auf den Plattenzylindern 24 und 32 sein kann und daß das Drucktuch die Platte 50 oder die Platte 56, die auf den Offsetzylindern 28 und 36 angebracht ist, sein kann. Andere geeignete Mittel zur Bildung von Druckplatten und Drucktüchern können vorgesehen sein, ohne daß dabei von der hier beschriebenen Er findung abgewichen wird.
Die Exzenterlager, in denen die Offsetzylinder gelagert sind, können auch dazu verwendet werden, um die Offsetzylinder in die Stellung »Em« zum Drukken oder in die Stellung »Aus«, in welcher die Zylinder im Abstand voneinander liegen, zu bewegen. Das Exzenterlager kann auch dazu verwendet werden, um den Abstand zwischen den Offsetzylindern auf Papiere unterschiedlicher Dicken einzustellen. Wenn eine größere Relativbewegung zwischen den Zylindern erwünscht ist, dann können die Plattenzylinder ebenfalls in Exzenterlagern gelagert werden, die m den Seitenrahmen 12 und 14 angebracht sind. Die Exzenterringe der Lager können relativ zueinander derart eingestellt werden, daß die Mittellinie der Plattenzylinder verschoben wird zwecks Verstellung der Plattenzylinder im Hauptrahmen relativ zu den Offsetzylindern.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

die Plattenzylinder und die Offsetzylinder zusammen Patentansprüche: zur Veränderung der Formate verschiedene Durch messer erhalten.
1. Rotations-Offsetdruckmaschine für verän- Die übliche, bahnen verarbeitende Druckmaschine derliche Formate mit fest im Maschinenhaupt- 5 hat von Natur aus den Nachteil, daß die maximale raum gelagerten Plattenzylindern und an in die Länge des gedruckten Bildes durch den Umfang des Maschine in linearer Bewegung einfahrbaren Platten- und des Offsetzylinders festgelegt ist. Bei Hilfsrahmen gelagerten Offsetzylindern, wobei üblichen bahnenverarbeitenden Maschinen ist diese die Plattenzylinder und die Offsetzylinder zusam- Maximalgröße gewöhnlich die Größe des erzeugten men zur Veränderung der Formate verschiedene io gedruckten Bildes. Es hat sich als unwirtschaftlich Durchmesser erhalten, dadurch gekenn- erwiesen, mit weniger als der Plattenzylinder-Kapazizeichnet, daß die Durchmesserveränderung tat zu drucken, und zwar wegen der frei bleibenden von Plattenzylindern (24, 28) und Offsetzylin- und dann zum Abfall kommenden Segmente der dem (32, 36) durch Aufsetzen von ringförmigen Bahn.
Platten (58) auf die Zylinderkörper (4tt) mit un- 15 Es gibt bereits verschiedene Lösungen dieses Proveränderlichen Durchmessern erfolgt und hierbei blems, wodurch bahnenverarbeitende Druckmaschider Antrieb von den Plattenzylinderantriebsrä- nen geschaffen werden, mit denen Erzeugnisse unterdern (204, 226) auf die Offsetzylinderantriebsrä- schiedlicher Formate gedruckt werden können. Beider (208, 236) durch von Hebeln (212, 218; 230, spielsweise ist in der USA.-Patentschrift 2 216 562 235), die um die Wellen (202, 220; 224, 96) der 20 eine bahnenverarbeitende Druckmaschine beschrie-Platten- und der Offsetzylinder schwenkbar ben, die eine Mehrzahl von Druckeinheiten, d. h. also sind, getragene, miteinander kämmende Zwi- jeweils Druckzylindern und Formzylindern, für jede schenräder (214, 216; 232, 234) erfolgt. Seite der Bahn aufweist. Die Vielzahl von Einheiten
2. Rotations-Offsetdruckmaschine nach An- ist auf radial verlaufenden Armen eines Hilfsrahspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur BiI- 25 mens gelagert, der auf dem Hauptrahmen schwenkdung einer Schön- und Widerdruckmaschine ein bar angebracht ist. In den getrennten Einheiten sind zweiter Plattenzylinder fest im Maschinenhaupt- Zylinder unterschiedlicher Umfangslängen gelagert, rahmen (12, 14) gelagert und ein zweiter Offset- Um von einer Länge des gedruckten Bildes auf eine zylinder an einem Hilfsrahmen (20, 22) in die zweite, davon abweichende Bildlänge überzugehen. Maschine einfahrbar ist, wobei dieser zweite Off- 30 wird der Hilfsrahmen um die Mittelachse gesetzylinder (36 bzw. 32) an den einen Offsetzylin- schwenkt, um eine andere Druckeinheit in die Druckder (32 bzw. 36) anstellbar ist. stellung zu bringen. Die in dieser Patentschrift be-
3. Rotations-Offsetdruckmaschine nach An- schriebene Anordnung ist auf die Anzahl der in dem spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Hilfsrahmen gelagerten Einheiten begrenzt. Auch ist Hauptrahmen (12, 14) auf jeder Maschinenseite 35 eine solche Vorrichtung in der Herstellung und in übereinander drei die Hilfsrahmen (20, 22) füh- der Wartung sehr teuer, weil komplette Druckeinheirende Schienenpaare (194, 196; Ϊ64, 166; 156, ten für jede Länge des auf der zu bedruckenden 158) angeordnet sind, von denen die mittleren Bahn zu druckenden Bildes vorgesehen sein müssen. Schienenpaare (164, 166) die Hilfsrahmen (20, Eine andere schon vorgeschlagene Lösung des 22) beider Offsetzylinder führen. 40 weiter oben geschilderten Problems ist in der USA.-
4. Rotationsoffsetdruckmaschine nach den An- Patentschrift 3 323 452 zum Bedrucken einer Seite Sprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bahn offenbart. Um von einem Format auf ein die Offsetzylinder (32, 36) in den Hilfsrahmen anderes Format überzugehen, wird die gesamte Ein-(20, 22) mit Hilfe von Exzenterlagern (100) gela- heit von der Presse abgenommen und eine andere gert sind. 45 Einheit eingebaut, die einen Platten- und einen Off-
5. Rotations-Offsetdruckmaschine nach den setzylinder mit anderen Durchmessern hat. Die in Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen der USA.-Patentschrift 3 323 452 offenbarte Anord-Längsschlitz (178) in den Hauptrahmen, eine nung ist nicht für Schön- urd Widerdruck geeignet. Mehrzahl von Einstellöffnungen (134 bis 146) in und es werden außerdem getrennte Einheiten für den Hilfsrahmen (20, 22), wobei die Hilfsrahmen 50 jede bestimmte Größe benötigt, was wiederum recht so eingestellt sind, daß mindestens eine der Ein- teuer ist und die Vielseitigkeit der Maschine begrenzt. Stellöffnungen (134 bis 146) über dem Längs- Durch die USA.-Patentschrift 3 108 536 ist eine schlitz (178) liegt, und ferner durch einen Stift Druckmaschine der eingangs angegebenen Art be- (180), der durch eine der Einstellöffnungen (134 kanntgeworden, bei der ein in einem Hilfsrahmen gebis 146) in den Hilfsrahmen (20, 22) in den 55 lagerter Offsetzylinder über ein Getriebe in verschie-Längsschlitz (178) hineinragt. dener Entfernung vom zugehörigen Plattenzylinder
an diesen angestellt werden kann. Zum Herstellen verschiedener Formate muß dort also eine komplette Druckwerkseinheit, die aus Offsetzylinder und Hilfs-
60 rahmen besteht, ausgewechselt werden. Dies bedingt
jedoch sehr große Stillstandszeiten, außerdem eine große Lagerhaltung.
Durch die USA.-Patentschrift 1 763 124 ist es bei
Die Erfindung betrifft eine Rotations-Offsetdruck- Druckmaschinen fernerhin bekannt, den Umfang der maschine für veränderliche Formate mit fest im Ma- 65 Plattenzylinder dadurch zu ändern, daß auf einen schinenhauptrahmen gelagerten Plattenzylindern und Standard-Zylinderkörper halbschalenartig ausgebilan in die Maschine in linearer Bewegung einfahrba- dete Platten aufgesetzt werden. Eine ähnliche Anordren Hilfsrahmen gelagerten Offsetzylindern, wobei nung zeigt die deutsche Patentschrift 373 964.
DE19691954073 1968-11-19 1969-10-28 Rotations-offsetdruckmaschine fuer veraenderliche formate Granted DE1954073B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77701768A 1968-11-19 1968-11-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1954073A1 DE1954073A1 (de) 1970-07-02
DE1954073B2 true DE1954073B2 (de) 1973-03-08
DE1954073C3 DE1954073C3 (de) 1973-09-20

Family

ID=25109028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691954073 Granted DE1954073B2 (de) 1968-11-19 1969-10-28 Rotations-offsetdruckmaschine fuer veraenderliche formate

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3616751A (de)
JP (1) JPS48121B1 (de)
AT (1) AT320569B (de)
CA (1) CA930241A (de)
CH (1) CH517594A (de)
DE (1) DE1954073B2 (de)
ES (2) ES373424A1 (de)
FR (1) FR2023627A1 (de)
GB (1) GB1280193A (de)
NL (1) NL6917100A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913088A1 (de) * 1979-04-02 1980-10-09 Frankenthal Ag Albert Druckmaschine
DE2952965A1 (de) * 1979-04-02 1980-10-30 Frankenthal Ag Albert Druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD125630A1 (de) * 1976-05-13 1977-05-04
USRE33522E (en) * 1979-04-20 1991-01-22 Publishers Equipment Corporation Conversion of letterpress to offset printing
US4768436A (en) * 1979-04-20 1988-09-06 Publishers Equipment Corporation Conversion of letterpress to offset printing
US4798137A (en) * 1979-04-20 1989-01-17 Publishers Equipment Corporation Conversion of letterpress to offset printing
AU542907B2 (en) * 1980-02-20 1985-03-21 Publishers Equipment Corp. Conversion of letterpress to offset printing
US4491071A (en) * 1981-04-15 1985-01-01 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Arrangement for securing skew adjustment of a plate cylinder in a sheet-fed rotary printing press
DE4415711A1 (de) * 1994-05-04 1995-11-09 Roland Man Druckmasch Druckeinheit für Gummi-Gummi-Druck
US5746132A (en) * 1996-09-24 1998-05-05 Mark Andy, Inc. Variable repeat plate and blanket cylinder mechanism
US5778781A (en) * 1997-04-04 1998-07-14 F. L. Smithe Machine Company, Inc. Method and apparatus for printing on opposite sides of a web
US5868071A (en) * 1997-09-02 1999-02-09 Goss Graphic Systems, Inc. Variable cutoff printing press
US7011022B2 (en) * 2004-01-28 2006-03-14 Rdp Marathon Inc. Offset printing press unit with removable cylinders
EP1473158A1 (de) * 2003-03-26 2004-11-03 RDP Marathon Inc. Offset-Druckmaschine mit einem herausnehmbaren Zylinder
US7073435B2 (en) * 2003-07-11 2006-07-11 Goss International Americas, Inc. Printing blanket with convex carrier layer
EP1559546A1 (de) * 2004-01-28 2005-08-03 RDP Marathon Inc. Druckeinheit konvertierbar zwischen zwei Druckmoden
US7270057B2 (en) 2004-01-28 2007-09-18 Rdp Marathon Inc. Rolling element adjustment system
EP1568493A1 (de) * 2004-02-27 2005-08-31 Müller Martini Holding AG Formatvariables Druckwerk oder Einschub für den Offsetdruck
US20080141879A1 (en) 2006-12-18 2008-06-19 Goss International Corporation Gear driven variable cutoff printing press
US20110132216A1 (en) * 2009-12-09 2011-06-09 7242514 Canada Inc. Stack angle compensation arrangement for a skewing adjustment system in an offset printing press
JP5537271B2 (ja) * 2010-06-07 2014-07-02 西研グラフィックス株式会社 2倍版胴輪転機の1倍版胴取替方法及び輪転機
US8850975B2 (en) * 2010-07-15 2014-10-07 Goss International Americas, Inc. Impression mechanism for a variable cutoff printing unit
US9358773B2 (en) * 2012-08-23 2016-06-07 Goss International Americas, Inc. Adjustable form roll apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913088A1 (de) * 1979-04-02 1980-10-09 Frankenthal Ag Albert Druckmaschine
DE2952965A1 (de) * 1979-04-02 1980-10-30 Frankenthal Ag Albert Druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US3616751A (en) 1971-11-02
CH517594A (fr) 1972-01-15
ES373424A1 (es) 1972-04-16
ES394378A1 (es) 1973-12-01
GB1280193A (en) 1972-07-05
NL6917100A (de) 1970-05-21
DE1954073A1 (de) 1970-07-02
DE1954073C3 (de) 1973-09-20
JPS48121B1 (de) 1973-01-05
FR2023627A1 (de) 1970-08-21
AT320569B (de) 1975-02-25
CA930241A (en) 1973-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954073B2 (de) Rotations-offsetdruckmaschine fuer veraenderliche formate
EP1742794A1 (de) Druckformen einer druckmaschine und rollenrotationsdruckmaschinen
DE2638344A1 (de) Vertikale rotations-siebdruckmaschine
DE2718299A1 (de) Rotations-druckmaschine
DE1939623A1 (de) Rotationsmaschine fuer die Herstellung von Eindruecken an Dosenmaenteln
DE2130278A1 (de) Mehrzweck-seitenrahmen fuer rotationsdruckmaschinen
DE2932887C2 (de) Rotationsdruckmaschine mit einer Einrichtung zur Verhinderung von Zylinderbewegungen
DE2612375C2 (de) Spannkopf für die die Kernrohre von Wickeln aus Papier, Kunststoffolien oder dergleichen
DE2713994C2 (de) Bogenhaltevorrichtung einer Bogen- Rotations-Druckmaschine, welche den Druckbogen geringfügig zu verformen vermag
DE3628708A1 (de) Einziehvorrichtung fuer einen drucker
DE2634108C3 (de) Räderfalzapparat
DE4413162C1 (de) Längsreckmaschine, insbesondere für thermoplastische Folien
DE4242606C2 (de) Einrichtung zum Verstellen von Bogenniederhaltern
DE10228970C1 (de) Zylinder eines Druckwerks einer Rotationsdruckmaschine
DE2720673B2 (de) Vorrichtung zum ungleichförmigen Spannen eines Gummituches in einer Offsetdruckmaschine
DE3318994C1 (de) Abrolleinrichtung
DE2140218A1 (de) Mehrfarben-Bogen-Offsetdruckverfahren, insbesondere Andruckverfahren, sowie Bagenoffsetpresse zur Durchführung des Verfahrens
DE1263022B (de) Einrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte am Plattenzylinder einer Druckmaschine
EP0803354A2 (de) Zylinder einer Rotationsdruckmaschine mit veränderbarem Aussendurchmesser
DE10331605B3 (de) Verstellbar gelagerte Walze
EP0384127B1 (de) Vorrichtung zur Umfangsregisterverstellung in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE2926765A1 (de) Vorrichtung zur unterdrueckung von biegeschwingungen in rotations-offsetdruckmaschinen
DE560956C (de) Rotationsdruckmaschine fuer Papierbahnen
DE2412477A1 (de) Streckvorrichtung fuer textilfasern
DE1815456A1 (de) Offsetdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)