DE19538533A1 - Bierzähler - Google Patents

Bierzähler

Info

Publication number
DE19538533A1
DE19538533A1 DE1995138533 DE19538533A DE19538533A1 DE 19538533 A1 DE19538533 A1 DE 19538533A1 DE 1995138533 DE1995138533 DE 1995138533 DE 19538533 A DE19538533 A DE 19538533A DE 19538533 A1 DE19538533 A1 DE 19538533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beer
counter
display
advertising message
mat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995138533
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dipl Ing Krug
Hans-Juergen Dipl Ing Krug
Matthias Krug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRUG FEINGERAETETECHNIK KG RUH
Original Assignee
KRUG FEINGERAETETECHNIK KG RUH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRUG FEINGERAETETECHNIK KG RUH filed Critical KRUG FEINGERAETETECHNIK KG RUH
Priority to DE1995138533 priority Critical patent/DE19538533A1/de
Publication of DE19538533A1 publication Critical patent/DE19538533A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/02Devices for alarm or indication, e.g. when empty; Advertising arrangements in coin-freed apparatus
    • G07F9/026Devices for alarm or indication, e.g. when empty; Advertising arrangements in coin-freed apparatus for alarm, monitoring and auditing in vending machines or means for indication, e.g. when empty
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/10Devices for counting or marking the number of consumptions
    • A47G23/12Consumption counters combined with table-ware or table-service
    • A47G23/14Consumption counters combined with table-ware or table-service combined with underlays or holders, e.g. for glasses
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F13/00Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs
    • G07F13/06Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs with selective dispensing of different fluids or materials or mixtures thereof
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F25/00Audible advertising

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Description

Es ist allgemein üblich, in volkstümlichen Gaststätten und Restaurants die Anzahl der getrunkenen Biere auf dem Bierfilz anzustreichen. Durch diese Art der Speicherung des Bierkonsums hat der Gast die Möglichkeit seinen Getränkeverbrauch zu kontrollieren. Beim Verlassen der Gaststätte dienen die auf dem Bierfilz abgespeicherten Informationen zum Ermitteln der Getränkerechnung. Nach der Begleichung der Getränkerechnung wird der Bierfilz ausgewechselt. Diese übliche Verfahrensweise bedingt einen relativ hohen Bedarf an Bierfilzen und führt zu Abfall.
Wird der Bierverbrauch des Gastes vom Bedienungspersonal an der Kasse abgespeichert, dann ist der Gast auf die Seriosität des Bedienenden angewiesen. Aus diesem Grund ist es üblich zur Vermeidung von Differenzen mit dem Gast und eines frühzeitigen Verschleißes des Bierfilzes eine Merknotiz zu übergeben, auf der der Getränke und Speisenverbrauch abgespeichert wird.
Die vorgeschlagene erfindungsgemäße Lösung basiert auf dem Gedanken eines Bierzählers, wie er zur Jahrhundertwende in mechanischer Ausführung üblich war. Sie unterscheidet sich jedoch von dieser Lösung durch eine elektronische Zähleinrichtung, die mit der Werbebotschaft in verbaler oder musikalischer Form der jeweiligen Brauerei oder Gaststätte verbunden ist. Sie ist durch Ergänzung mit einem starren elektronischen Rechenwerk erweiterungsfähig, das als Zusatzinformation den Rechnungsbetrag ausweist. Aus Gründen der in die Erfindung eingebundenen Werbebotschaft bezieht sich die erfindungsgemäße Lösung nur auf das Zählen und Berechnen des Bierverbrauchs.
Die erfindungsgemäße Lösung zeigen Fig. 1, Fig. 2 und Fig. 3.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besteht der erfindungsgemäße Bierzähler aus dem Zählergehäuse 1, das an die Form des brauerei-typischen Bierfilzes 2 angebracht ist. Der Bierfilz 2 liegt wie dargestellt lose im Zählergehäuse 1. Er deckt im Normalfall die Anzeige für den Rechnungsbetrag 5 ab. Die Anzahl der verbrauchten Biere zeigt die Anzeige 3 an, die beim Empfang des Bieres von der Bedienung mit dem Schaltknopf 4 um den Betrag 1 fortgeschaltet wird. Schaltknopf 4, Zählanzeige 3 und Preisanzeige 5 sind miteinander intern verbunden. Nach Bezahlung der Bierrechnung können die Anzeigen 3 und 5 durch den nur von der Unterseite des Gerätes zugänglichen Resetschalter über die Verbindungen 9 (Fig. 3) auf 0 gestellt werden. Dies ist aus Fig. 2, die einen Schnitt durch das Gerät darstellt, erkennbar. Nach Fig. 2 und Fig. 3, die den inneren Aufbau des Gerätes verdeutlicht, ist die Anzeige 3 und 5 auf einer Leiterplatte 5 befestigt, die die Spannungsquelle des Gerätes und den elektronischen Zähl- und Rechenteil, sowie die Elektronik für die eingespeicherte Werbebotschaft der Brauerei in sich vereinigt. Bei Betätigung des Zählschalters 4 wird dabei gleichzeitig die Werbebotschaft der Brauerei aufgerufen und über den Lautsprecher 6 nach unten abgestrahlt. Dabei können weitere Zählinformationen über den Zählknopf 4 eingegeben werden, ohne daß die Werbebotschaft unterbrochen wird.

Claims (4)

1. Bierzähler zur Einspeicherung und Anzeige der vom Gast getrunkenen Biere, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählung der Biere durch Tastendruck über ein einfaches elektronisches Rechenwerk mit einer optoelektronischen Anzeige bei gleichzeitigem Abspielen einer Werbebotschaft von einem elektronischen Melodie- und Sprachmodul erfolgt.
2. Bierzähler nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß durch das Rechenwerk der Rechnungsbetrag über eine unter dem lose liegenden Bierfilz befindliche Betragsanzeige erfolgt.
3. Bierzähler nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Nullstellung durch einen Resetschalter an der Unterseite des Gerätes erfolgt.
4. Bierzähler nach Anspruch 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Werbebotschaft vom Bedienpersonal ohne Beeinflussung der Zählschaltung abgeschaltet werden kann.
DE1995138533 1995-10-17 1995-10-17 Bierzähler Withdrawn DE19538533A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995138533 DE19538533A1 (de) 1995-10-17 1995-10-17 Bierzähler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995138533 DE19538533A1 (de) 1995-10-17 1995-10-17 Bierzähler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19538533A1 true DE19538533A1 (de) 1997-06-12

Family

ID=7775010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995138533 Withdrawn DE19538533A1 (de) 1995-10-17 1995-10-17 Bierzähler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19538533A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001041107A1 (en) * 1999-12-03 2001-06-07 John Michael Cahill Electronic advertising mat
DE20302686U1 (de) * 2003-02-19 2003-07-03 Heinecke Thomas Mechanische Druckuhr als Bier- oder Weinzähler
GB2386833A (en) * 1999-05-04 2003-10-01 Tech Mats Llc Electronic display floor mat
DE19922911B4 (de) * 1998-05-22 2006-03-23 Manfred Rennings Elektronischer Bierdeckel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922911B4 (de) * 1998-05-22 2006-03-23 Manfred Rennings Elektronischer Bierdeckel
GB2386833A (en) * 1999-05-04 2003-10-01 Tech Mats Llc Electronic display floor mat
GB2386833B (en) * 1999-05-04 2003-11-19 Tech Mats Llc A floor mat with a modifiable electronic display, and a modifiable electronic display for a floor mat
WO2001041107A1 (en) * 1999-12-03 2001-06-07 John Michael Cahill Electronic advertising mat
DE20302686U1 (de) * 2003-02-19 2003-07-03 Heinecke Thomas Mechanische Druckuhr als Bier- oder Weinzähler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4379334A (en) Electronic parking meter
US4876592A (en) System for merchandising and the evaluation of responses to broadcast transmissions
JPH05501003A (ja) 在庫管理システム
CN103328055A (zh) 游戏信息集成系统
JPH1166035A (ja) アンケート装置、アンケートシステムおよびレジ装置
DE19538533A1 (de) Bierzähler
DE3146736A1 (de) Elektronische registrierkasse mit zwei registrierstationen
CA1286404C (en) Coupon dispensing system
JPH02309497A (ja) 商品販売データ処理装置
CN218512992U (zh) 一种彩票销售返还积分零售机
DE3003255A1 (de) Waege-, preisrechen- und registrieranlage fuer thekenbedienung in handelsgeschaeften
DE19718887A1 (de) Refereeorganizer
DE3329799A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer speisen und/oder getraenke
DE1947729A1 (de) Vorrichtung zum Rueckkauf von Leerflaschen
DE4439484C2 (de) Datenverarbeitungs-Vorrichtung zur elektronischen Abwicklung von Lotteriespielen
DE3043057A1 (de) Elektronisches bestellsystem fuer betriebe des hotel- und gaststaettengewerbes
JPS6466792A (en) Ticketing apparatus
EP1441315A1 (de) Lotterieterminal
JPS5489698A (en) Tool receiver in toll roads
JP3864450B2 (ja) 自動販売機
JPS5847487Y2 (ja) ジドウケンバイキ
JPS57117063A (en) Electronic cash register
US2173590A (en) Computing mechanism with bargain sale control for liquid dispensing apparatus
DE4108724A1 (de) Verfahren und anlage zum steuern eines getraenkespenders, insbesondere einer kaffeemaschine
JPH052281U (ja) 自動販売機等の金額表示装置

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee