DE19537874A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Feinstzement-/Feinstbindemittelsuspensionen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Feinstzement-/Feinstbindemittelsuspensionen

Info

Publication number
DE19537874A1
DE19537874A1 DE19537874A DE19537874A DE19537874A1 DE 19537874 A1 DE19537874 A1 DE 19537874A1 DE 19537874 A DE19537874 A DE 19537874A DE 19537874 A DE19537874 A DE 19537874A DE 19537874 A1 DE19537874 A1 DE 19537874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fine
cement
storage container
pump
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19537874A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19537874C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dyckerhoff GmbH
Original Assignee
Dyckerhoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dyckerhoff GmbH filed Critical Dyckerhoff GmbH
Priority to DE19537874A priority Critical patent/DE19537874C2/de
Priority to NO963801A priority patent/NO307550B1/no
Priority to ES96114901T priority patent/ES2107986T1/es
Priority to DE59610293T priority patent/DE59610293D1/de
Priority to AT96114901T priority patent/ATE235953T1/de
Priority to EP96114901A priority patent/EP0768113B1/de
Priority to HU9602643A priority patent/HUP9602643A3/hu
Priority to SI9600291A priority patent/SI9600291A/sl
Priority to CZ962907A priority patent/CZ290796A3/cs
Priority to SK1273-96A priority patent/SK127396A3/sk
Priority to PL96316464A priority patent/PL184282B1/pl
Publication of DE19537874A1 publication Critical patent/DE19537874A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19537874C2 publication Critical patent/DE19537874C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/02Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions without using driven mechanical means effecting the mixing
    • B28C5/04Gravitational mixing; Mixing by intermingling streams of ingredients
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • B01F23/56Mixing liquids with solids by introducing solids in liquids, e.g. dispersing or dissolving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3121Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof with additional mixing means other than injector mixers, e.g. screens, baffles or rotating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/50Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle
    • B01F25/53Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle in which the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle through a recirculation tube, into which an additional component is introduced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F35/92Heating or cooling systems for heating the outside of the receptacle, e.g. heated jackets or burners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

Feinstzemente/Feinstbindemittel werden zunehmend in den Berei­ chen Betoninstandsetzung und Geotechnik eingesetzt. Dabei dienen die aus den Feinstzementen/Feinstbindemitteln hergestellten Zementsuspensionen zum Füllen von Rissen in Beton, Spalten und Klüften in Fels sowie Porenräumen in Lockergesteinen.
Feinstzemente sind sehr feinkörnige hydraulische Bindemittel mit stetig und eng abgestuften Kornverteilungen und einer Begrenzung des Größtkorns. Die Eigenschaften und die Verwendung von Feinst­ zementen ist geregelt, z. B. in einem vorläufigen Merkblatt für Einpressarbeiten mit Feinstbindemitteln in Lockergesteinen (Bau­ technik 70, [1993), Heft 9, Ernst & Sohn, Seiten 550 bis 560, und ZTV-RISS 93, Verkehrblatt-Dokument B 5237, Verkehrsblatt- Verlag).
Die Terminologie in den beiden bekannten Regelwerken ist nicht einheitlich. Im Merkblatt wird der Begriff "Feinstbindemittel" und in der ZTV-RISS der Begriff "Feinzement" verwendet. Die amerikanische Literatur spricht von mikrofeinen Portlandzementen (US-PS 5 106 423). Im folgenden wird hauptsächlich der Begriff "Feinstzemente" verwendet, der auch in einschlägigen Fachberich­ ten verwendet wird (Beton 1/94, Seiten 12 bis 16, Felsbau 11, [1993), Nummer 6, Sonderabdruck, Bauingenieur 67, [1992], Seiten 499 bis 504).
Nach den Vorschriften der Regelwerke soll der Feinstzement zur Herstellung von Zementsuspensionen einen Siebdurchgang von 95% bei einer Maschenweite von 16 um (0,016 mm) haben und mit geeigneten Zusatzstoffen und Zusatzmitteln hergestellt sein. Die Begriffe und Begriffsinhalte der Bestandteile Zusatzstoffe und Zusatzmittel sind im Zement-Merkblatt Nr. B 3, BBD/KA 1.93/20 definiert.
Die besondere Eignung von Feinstzementen/Feinstbindemitteln für die genannten Maßnahmen ist auf die hohe Feinheit bei gleichzei­ tig begrenztem Größtkorn der trockenen Bindemittel zurückzufüh­ ren. Maßgebend für die Eignung von Feinstzementen/Feinstbinde­ mitteln ist jedoch darüberhinaus die Kornverteilung des Binde­ mittels in der Suspension. So können bei unzureichendem Auf­ schluß des Feinstzementes in Wasser Agglomerate entstehen bzw. verbleiben, die beispielsweise eine Injektion von Feinstzement­ suspensionen in feinste Betonrisse ausschließt.
Auf die Notwendigkeit des ausreichenden Aufschließens von Feinstzementen/Feinstbindemitteln bei der Herstellung von Sus­ pensionen wird in den einschlägigen Regelwerken (ZTV-RISS, Merk­ blatt Feinstbindemittel) ausdrücklich hingewiesen. Gemäß der Ausführungen im Feinstbindemittel-Merkblatt sind für einen opti­ malen Aufschluß der Feinstbindemittel ausschließlich Turbomi­ scher oder andere Mischer mit hoher Intensität zu verwenden, da insbesondere bei der Mischtechnik höhere Anforderungen zu stel­ len sind. Als geeignete Geräte werden explizit angegeben: Turbo­ mischer, Kreiselpumpen, Wirbelradpumpen.
Aus einer Wiley-Interscience Publication "Construction and De­ sign of Cement Grouting" ist es bekannt, einen nach dem Venturi- Prinzip arbeitenden Mischer zu verwenden, wobei der Zement in das Vakuum eingesaugt und anschließend mit dem Wasserstrahl vermischt wird. Hierbei wird jedoch angegeben, daß kein gutes Mischen erfolgt und die Steuerung des Verhältnisses Wasser:Ze­ ment sehr schwierig ist, da Wasser als kontinuierlicher Strahl zugeführt werden muß. Zudem sind solche Mischer als nicht für dicke Mischungen geeignet beschrieben.
Aus der EP 0 498 279 ist eine Vorrichtung zum Aufbereiten und Verpressen einer Zementsuspension bekannt, die einen Aufberei­ tungsbereich und einen Verpreßbereich aufweist. Der Aufberei­ tungsbereich und der Verpreßbereich sind mit einer Verbindungs­ leitung miteinander verbunden und sie weisen jeweils einen Be­ hälter, eine Kreislaufleitung und eine Pumpe auf, mit welcher die Zementsuspension zur Aufbereitung bzw. zum Verpressen zirku­ liert werden kann. Diese Druckschrift lehrt, daß in der Kreis­ laufleitung des Aufbereitungsbereichs ein Sieb eingesetzt ist und die Behälter jeweils von einer von Kühlmittel durchflossenen Kühleinrichtung umgeben sind. Durch das Sieb soll eine Verklum­ pung unterbunden werden, da die Suspension mit relativ hohem Druck durch das Sieb gepreßt wird, wobei in der Suspension be­ findliche Klümpchen zerteilt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Feinstzement-/Feinstbindemit­ telsuspensionen anzugeben, wobei keine Verklumpung des zu ver­ arbeitenden Materials wie bei Verwendung hoch- oder niedertou­ riger Mischer auftritt und wobei für Feinstzement-Feinstbinde­ mittel üblicherweise verwendete trockene, pulverförmige Zusatz­ mittel optimal aufgeschlossen werden, insgesamt daher eine völ­ lig klumpenfreie Suspension erhalten wird.
Diese Aufgabe wird durch das in Anspruch 1 gekennzeichnete Ver­ fahren und die in Anspruch 6 gekennzeichnete Vorrichtung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen gekennzeichnet.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Aufberei­ tung von Feinstzement-/Feinstbindemittelsuspensionen, bei dem in einem geschlossenen Kreislauf zunächst in einen Vorratsbehälter 1 eine einer vorgegebenen Rezeptur entsprechende Wassermenge vorgelegt und über eine Pumpe 2 zu einem nach dem Venturi-Prin­ zip arbeitenden Mischer 3, wie eine Wasserstrahlpumpe, gepumpt wird, wobei der durch das den Mischer 3 durchströmende Wasser erzeugte Unterdruck Feinstzement/Feinstbindemittel aus einem am Mischer 3 angeordneten Behälter 4 unter Ausbildung eines suspen­ sionsartigen Gemisches einsaugt und diese Suspension zum Vor­ ratsbehälter 1 transportiert, wobei mit einer Rühreinrichtung 5 gerührt wird, und anschließend die Suspension mittels der Pumpe 2 mindestens einmal wieder dem Kreislauf zugeführt und nach Beendigung einer vorgegebenen Aufbereitung an einer Abnahmestel­ le 6 aus dem Kreislauf entnommen wird.
Mit diesem erfindungsgemäßen Verfahren kann anstatt eines reinen Feinstzement/Feinstbindemittels auch eine gleich feine Trocken­ mischung aus dem am Mischer 3 angeordneten Behälter 4 eingesaugt werden. Eine solche Trockenmischung ist in der Regel aus einem Feinstzement/Feinstbindemittel und einem oder mehreren Zusatz­ mittel bzw. Zusatzstoffen zusammengesetzt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Durchführung des oben genannten Verfahrens, gekennzeichnet durch einen Vorratsbehälter 1 für Wasser, gegebenenfalls Zusatzmittel für Feinstzement/Feinstbindemittel, oder für Feinstzement-/Feinstbindemittelsuspensionen, eine Transportleitung 7a vom Vorratsbehälter 1 zu einer dem Vorratsbehälter 1 nachgeschalte­ ten Pumpe 2, eine weitere Transportleitung 7b von der Pumpe 2 zu einem nach dem Venturi-Prinzip arbeitenden Mischer 3, wie eine Wasserstrahlpumpe, an dem ein Behälter 4 für die Zugabe von Feinstzement/Feinstbindemittel bzw. von gleich feinen Trockenmi­ schungen vorgesehen ist, eine weitere Transportleitung 7c von dem Mischer 3 zu dem Vorratsbehälter 1, und durch eine mit der Pumpe 2 über eine Transportleitung 7d in Verbindung stehende Abnahmestelle 6, wobei die Anordnung von Vorratsbehälter 1, Pumpe 2 und Mischer 3 derart ist, daß diese über die Transport­ leitungen 7 cyclisch hintereinander geschaltet sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert, in der zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Herstellen von Feinstzement-/Feinst­ bindemittelsuspensionen.
Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung zur Herstellung von Feinst­ zement/Feinstbindemittelsuspensionen umfaßt einen mit einem Rührwerk 5 versehenen Vorratsbehälter 1, der mit Wasser und gegebenenfalls mit für Feinstzement/Feinstbindemittel üblichen Zusatzstoffen und/oder Zusatzmitteln beschickt werden kann. Transportleitungen 7a und 7b führen vom Vorratsbehälter 1 zur Pumpe 2 und weiter zu einem nach dem Venturi-Prinzip arbeitenden Mischer 3, wie eine Wasserstrahlpumpe, der mit einem Behälter 4 ausgerüstet ist, über den die Zugabe von Feinstzement/Feinst­ bindemittel bzw. gleich feiner Trockenmischungen erfolgt. Durch den im Mischer 3 erzeugten Unterdruck wird der Feinstzement/das Feinstbindemittel bzw. die Trockenmischung aus dem Behälter 4 in das den Mischer 3 durchströmende Wasser unter Ausbildung eines suspensionsartigen Gemisches eingesaugt und über die Transport­ leitung 7c wieder zum Vorratsbehälter 1 transportiert.
Die Suspension kann nun mittels der Pumpe 2 aus dem Vorratsbe­ hälter 1 erneut mindestens einmal zum Mischer 3 gepumpt und mit weiterem Feinstzement/Feinstbindemittel gemischt werden und wird anschließend wieder zum Vorratsbehälter 1 zurückgepumpt, wobei dieser Vorgang auch mehrfach wiederholbar ist, bis ein gewünsch­ tes Wasser:Zement-Verhältnis eingestellt ist und die Zusatzmit­ tel in der Suspension optimal verteilt und aufgeschlossen sind.
Um optimale Verfestigungsbedingungen für die derart hergestellte Feinstzement-/Feinstbindemittelsuspension beispielsweise beim Füllen von Rissen oder Spalten und Klüften im Fels zu erzielen, ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung in Abhängigkeit von der Außentemperatur der Vorratsbehälter (1) mittels einer Heiz- oder Kühleinrichtung heiz- oder kühlbar, so daß die Feinstze­ ment-/Feinstbindemittelsuspension auf einen exakten optimalen Temperaturbereich einstellbar ist.
Durch die mindestens ein- oder mehrmalige Führung der Suspension im Kreislauf ist es möglich, trockene, pulverförmige Zusatzmit­ tel im Feinstzement/Feinstbindemittel erstmals optimal auf zu­ schließen, so daß eine Reduzierung der verwendeten Zusatzmittel­ mengen möglich ist.
Durch die getrennte Zuführung von Wasser/gegebenenfalls Zusatz­ stoffen/Zusatzmitteln in den Vorratsbehälter 1 und von Feinst­ zement/Feinstbindemittel in den Mischer 3 und das im Mischer 3 erfolgende schnelle Vermischen der Bestandteile wird eine Ver­ klumpung in der Suspension vermieden, wobei insbesondere durch den Einsatz des nach dem Venturi-Prinzips arbeitenden Mischers 3, wie einer Wasserstrahlpumpe, im Vergleich zu mechanisch ar­ beitenden hochtourigen oder niedertourigen Mischern die Zufuhr zusätzlicher Reibungswärme in das Mischungssystem vermieden wird und das Gemisch auch keinerlei Temperaturerhöhung durch den Pumpenbetrieb erfährt, da der Motorblock vom Beförderungsaggre­ gat der Pumpe getrennt ist. Auf diese Weise läßt sich die Aufbe­ reitung der Feinstzement-/Feinstbindemittelsuspension bei weit­ gehend konstanter Temperatur durchführen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt neben der einfachen und schnellen Herstellung klumpenfreier Suspensionen mit gutem Auf­ schluß der darin enthaltenen Zusatzmittel noch den weiteren Vorteil, daß der Vorratsbehälter 1 beispielsweise bei hohen Temperaturen im Sommer gekühlt oder beheizt werden kann, wenn die Suspension im kühlen Fels verarbeitet wird, um eine optimale Verfestigung im Fels zu gewährleisten.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung ist es möglich, robuste, in ihrer Handhabung äußerst einfache und kostengünstige Mischaggregate für die baustellenge­ rechte Anwendung bereitzustellen, ohne auf die hohen mischtech­ nischen Anforderungen an Feinstzementsuspensionen und Feinst­ bindemitteln zu verzichten.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung von Feinstzement-/Feinstbindemit­ telsuspensionen, bei dem in einem geschlossenen Kreislauf zunächst in einen Vorratsbehälter (1) eine einer vorgegebe­ nen Rezeptur entsprechende Wassermenge vorgelegt und über eine Pumpe (2) zu einem nach dem Venturi-Prinzip arbeiten­ den Mischer (3) gepumpt wird, wobei der durch das den Mi­ scher (3) durchströmende Wasser erzeugte Unterdruck Feinstzement/Feinstbindemittel bzw. eine gleich feine Trockenmischung aus einem am Mischer (3) angeordneten Be­ hälter (4) unter Ausbildung eines suspensionsartigen Gemi­ sches einsaugt und diese Suspension zum Vorratsbehälter (1) transportiert, wobei mit einer Rühreinrichtung (5) gerührt wird, und anschließend die Suspension mittels der Pumpe (2) mindestens einmal wieder dem Kreislauf zugeführt wird und nach Beendigung einer vorgegebenen Aufbereitung an einer Abnahmestelle (6) aus dem Kreislauf entnommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während des Kreislaufs weiterhin Feinstzement/Feinst­ bindemittel zugegeben wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß dem Vorratsbehälter (1) für Feinstzement/Feinstbinde­ mittel übliche Zusatzstoffe und/oder Zusatzmittel zugegeben werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung bei weitgehend konstanter Temperatur erfolgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (1) beheizt oder gekühlt wird.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Vorratsbehälter (1) für Wasser, gegebenenfalls Zu­ satzstoffe und/oder Zusatzmittel für Feinstzement/Feinst­ bindemittel, oder für Feinstzement-/Feinstbindemittelsus­ pensionen, eine Transportleitung (7a) vom Vorratsbehälter zu einer dem Vorratsbehälter nachgeschalteten Pumpe (2), eine weitere Transportleitung (7b) von der Pumpe (2) zu einem nach dem Venturi-Prinzip arbeitenden Mischer (3), an dem ein Behälter (4) für die Zugabe von Feinstzement/Feinstbindemittel bzw. für die Zugabe einer gleich feinen Trockenmischung vorgesehen ist, eine weitere Transportlei­ tung (7c) von dem Mischer (3) zu dem Vorratsbehälter (1) und durch eine mit der Pumpe (2) über eine Transportleitung (7d) in Verbindung stehende Abnahmestelle (6), wobei die Anordnung von Vorratsbehälter (1), Pumpe (2) und Mischer (3) derart ist, daß diese über die Transportleitungen (7a, 7b, 7c) cyclisch hintereinander geschaltet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (1) mit einer Heiz- oder Kühlein­ richtung ausgerüstet ist.
DE19537874A 1995-10-11 1995-10-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Feinstzement-/Feinstbindemittelsuspensionen Expired - Fee Related DE19537874C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19537874A DE19537874C2 (de) 1995-10-11 1995-10-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Feinstzement-/Feinstbindemittelsuspensionen
NO963801A NO307550B1 (no) 1995-10-11 1996-09-11 Fremgangsmåte og innretning for fremstilling av finsement- /finbindemiddeloppløsning
DE59610293T DE59610293D1 (de) 1995-10-11 1996-09-17 Verfahren zur Herstellung von Feinstzement-/Feinstbindemittelsuspensionen
AT96114901T ATE235953T1 (de) 1995-10-11 1996-09-17 Verfahren zur herstellung von feinstzement- /feinstbindemittelsuspensionen
EP96114901A EP0768113B1 (de) 1995-10-11 1996-09-17 Verfahren zur Herstellung von Feinstzement-/Feinstbindemittelsuspensionen
ES96114901T ES2107986T1 (es) 1995-10-11 1996-09-17 Procedimiento y dispositivo para la elaboracion de cemento fino-suspension de sustancia aglutinante muy fina.
HU9602643A HUP9602643A3 (en) 1995-10-11 1996-09-27 Process and apparatus for preparing suspension of noble cement or binding material
SI9600291A SI9600291A (en) 1995-10-11 1996-10-01 Procedure for the manufacture of suspensions of the finest types of cement/finest binders
CZ962907A CZ290796A3 (en) 1995-10-11 1996-10-03 Process for preparing suspension of extraordinary fine cement / extraordinary fine binding agent and apparatus for making the same
SK1273-96A SK127396A3 (en) 1995-10-11 1996-10-04 Process and device for manufacturing fine cement/ultrafine binder suspensions
PL96316464A PL184282B1 (pl) 1995-10-11 1996-10-09 Sposób i urządzenie do wytwarzania zawiesiny drobnoziarnistego cementu lub środka wiążącego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19537874A DE19537874C2 (de) 1995-10-11 1995-10-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Feinstzement-/Feinstbindemittelsuspensionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19537874A1 true DE19537874A1 (de) 1997-04-17
DE19537874C2 DE19537874C2 (de) 1997-10-23

Family

ID=7774595

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19537874A Expired - Fee Related DE19537874C2 (de) 1995-10-11 1995-10-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Feinstzement-/Feinstbindemittelsuspensionen
DE59610293T Expired - Fee Related DE59610293D1 (de) 1995-10-11 1996-09-17 Verfahren zur Herstellung von Feinstzement-/Feinstbindemittelsuspensionen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59610293T Expired - Fee Related DE59610293D1 (de) 1995-10-11 1996-09-17 Verfahren zur Herstellung von Feinstzement-/Feinstbindemittelsuspensionen

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0768113B1 (de)
AT (1) ATE235953T1 (de)
CZ (1) CZ290796A3 (de)
DE (2) DE19537874C2 (de)
ES (1) ES2107986T1 (de)
HU (1) HUP9602643A3 (de)
NO (1) NO307550B1 (de)
PL (1) PL184282B1 (de)
SI (1) SI9600291A (de)
SK (1) SK127396A3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010287B4 (de) * 2000-02-25 2004-02-12 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Herstellung von flüssigen Gemischen für das chemisch-mechanische Polieren von Wafern
EP1745840A1 (de) * 2005-07-22 2007-01-24 Services Petroliers Schlumberger Vorrichtung und Verfahren zum Mischen eines flüssigen und eines fliessfähigen pulverförmigen Materials zur Herstellung einer Suspension
DE102011119816A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-06 Sartorius Stedim Biotech Gmbh System und Verfahren zur Zellabtrennung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10037118A1 (de) * 2000-07-28 2002-02-14 Univ Clausthal Tech Verfahren zur Herstellung eines Quellzements und zugehörige Testvorrichtung
WO2005000454A1 (en) * 2003-06-27 2005-01-06 Mmd Design & Consultancy Limited Apparatus and method for mixing particulate material with a fluid to form a pumpable slurry
GB201020923D0 (en) * 2010-12-09 2011-01-26 Akzo Nobel Coatings Int Bv An assembly
FI125394B (fi) 2012-04-27 2015-09-30 S T Ritvanen Oy Menetelmä raemaisen kiintoaineen hienojakoiseksi syöttämiseksi nesteeseen
CN111173286B (zh) * 2020-03-02 2021-08-24 广东博智林机器人有限公司 送料装置及开补槽机器人
CN112430857A (zh) * 2020-11-25 2021-03-02 浙江炜烨晶体纤维有限公司 一种多晶莫来石纤维喷丝用的压力锅

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4007921A (en) * 1976-01-19 1977-02-15 The Dow Chemical Company Apparatus for mixing dry particles with a liquid
DE2823604C2 (de) * 1977-05-31 1985-05-23 Avrom Ringle Webster Groves Mo. Handleman Strahlmischer
DE3409840A1 (de) * 1984-03-17 1985-09-19 International Intec Co. Establishment, Vaduz Vorrichtung zum injizieren von injektionsmassen in vorgebohrte aufnahmeloecher
EP0498279A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-12 Rödl GmbH Vorrichtung zum Aufbereiten und Verpressen einer Zementsuspension
DE4105404A1 (de) * 1991-02-21 1992-08-27 Bernd Dipl Ing Thier Heiz- und kuehlkreislauf
DE4313721A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-03 Werner Prof Dr Ing Moeller Verfahren und Einrichtung zum Vermischen einer Flüssigkeit mit einem dispersen Feststoff, insbesondere mit einem agglomerierenden Feststoff

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA823019B (en) * 1981-05-04 1983-06-29 Terra Tek Inc Roof bolt grouting system
JP2681813B2 (ja) * 1988-11-09 1997-11-26 クニミネ工業株式会社 分散液調製装置
US4863277A (en) * 1988-12-22 1989-09-05 Vigoro Industries, Inc. Automated batch blending system for liquid fertilizer
JPH04141226A (ja) * 1990-09-29 1992-05-14 Hisaka Works Ltd 混合タンクへの粉体の供給混合装置
DE9105601U1 (de) * 1991-05-06 1991-06-13 Sued-Chemie Ag, 8000 Muenchen, De

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4007921A (en) * 1976-01-19 1977-02-15 The Dow Chemical Company Apparatus for mixing dry particles with a liquid
DE2823604C2 (de) * 1977-05-31 1985-05-23 Avrom Ringle Webster Groves Mo. Handleman Strahlmischer
DE3409840A1 (de) * 1984-03-17 1985-09-19 International Intec Co. Establishment, Vaduz Vorrichtung zum injizieren von injektionsmassen in vorgebohrte aufnahmeloecher
EP0498279A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-12 Rödl GmbH Vorrichtung zum Aufbereiten und Verpressen einer Zementsuspension
DE4105404A1 (de) * 1991-02-21 1992-08-27 Bernd Dipl Ing Thier Heiz- und kuehlkreislauf
DE4313721A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-03 Werner Prof Dr Ing Moeller Verfahren und Einrichtung zum Vermischen einer Flüssigkeit mit einem dispersen Feststoff, insbesondere mit einem agglomerierenden Feststoff

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010287B4 (de) * 2000-02-25 2004-02-12 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Herstellung von flüssigen Gemischen für das chemisch-mechanische Polieren von Wafern
EP1745840A1 (de) * 2005-07-22 2007-01-24 Services Petroliers Schlumberger Vorrichtung und Verfahren zum Mischen eines flüssigen und eines fliessfähigen pulverförmigen Materials zur Herstellung einer Suspension
WO2007009567A2 (en) * 2005-07-22 2007-01-25 Services Petroliers Schlumberger Apparatus and method for mixing a liquid material and a flowable powdery material to obtain a slurry
WO2007009567A3 (en) * 2005-07-22 2007-04-19 Schlumberger Services Petrol Apparatus and method for mixing a liquid material and a flowable powdery material to obtain a slurry
DE102011119816A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-06 Sartorius Stedim Biotech Gmbh System und Verfahren zur Zellabtrennung
DE102011119816B4 (de) * 2011-12-01 2015-08-27 Sartorius Stedim Biotech Gmbh System und Verfahren zur Zellabtrennung
US9611454B2 (en) 2011-12-01 2017-04-04 Sartorius Stedim Biotech Gmbh System and method for cell separation

Also Published As

Publication number Publication date
PL184282B1 (pl) 2002-09-30
NO307550B1 (no) 2000-04-25
DE59610293D1 (de) 2003-05-08
PL316464A1 (en) 1997-04-14
DE19537874C2 (de) 1997-10-23
SK127396A3 (en) 1997-08-06
EP0768113A1 (de) 1997-04-16
SI9600291A (en) 1997-08-31
ES2107986T1 (es) 1997-12-16
EP0768113B1 (de) 2003-04-02
HU9602643D0 (en) 1996-11-28
NO963801L (no) 1997-04-14
CZ290796A3 (en) 1997-04-16
NO963801D0 (no) 1996-09-11
ATE235953T1 (de) 2003-04-15
HUP9602643A3 (en) 1999-05-28
HUP9602643A2 (hu) 1999-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4447575C1 (de) Werktrockenmischung für Injektionssuspensionen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19537874C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Feinstzement-/Feinstbindemittelsuspensionen
EP3938159B1 (de) Verfahren zum applizieren eines baustoffes
DE102016003644B4 (de) Verfahren zur Herstellung von zementreduziertem Beton und zementreduzierte Betonmischung
WO2005065906A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von spritzbeton mittels einer spritzmaschine und spritzmaschine
EP4316760A2 (de) System zum applizieren eines baustoffes
EP0455940B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zementsuspension für eine Verpressung von Rissen in Steinmaterial
DE4010045A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kuehlung einer pulverfoermigen substanz
DE4308906C2 (de) Hydraulische Mischung und deren Verwendung zur Herstellung von Pfeilern
EP3429734A1 (de) Verfahren zur herstellung von dispersionen mit definierter partikelgrösse
DE102011012771A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Mischung zum Beschichten von Batterie-Elektroden
DE102005042383B4 (de) Mischvorrichtung mit Rückspülung
DE4447872C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Werktrockenmischung, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung der nach dem Verfahren hergestellten Werktrockenmischung
DE102021102986A1 (de) Einrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten und Verfahren unter Verwendung der Einrichtung
DE4447961B4 (de) Verwendung eines Trockengemenges zur Herstellung einer Bindemittelsuspension
DE4447951B4 (de) Werktrockenmischung zur Herstellung einer Zementsuspension
DE4441662C2 (de) Zementsuspension zum Verpressen von Hohlräumen in Steinmaterial
DE19923675C1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Gießereisand
DE19908151A1 (de) Verfahren zum Herstellen von aus Beton bestehenden Elementen
DE19949868B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlekörpern
DE102017109948A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Granulieren eines Pulvers oder einer Pulvermischung
DE4447887C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Werktrockenmischung und deren Verwendung
AT370126B (de) Verfahren zur herstellung eines bituminoesen bindemittels fuer baustoffe und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2450620A1 (de) In der hitze abbindende feuerfeste moertelmassen
DE2100238A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Prüfen der Formeigenschaften einer Gießereiformmasse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee