DE1953691A1 - Blattfoermiges Material mit einer Aluminiumschicht - Google Patents

Blattfoermiges Material mit einer Aluminiumschicht

Info

Publication number
DE1953691A1
DE1953691A1 DE19691953691 DE1953691A DE1953691A1 DE 1953691 A1 DE1953691 A1 DE 1953691A1 DE 19691953691 DE19691953691 DE 19691953691 DE 1953691 A DE1953691 A DE 1953691A DE 1953691 A1 DE1953691 A1 DE 1953691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
sheet material
translucent
aluminum foil
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691953691
Other languages
English (en)
Inventor
Sennett John Stefanus Louis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Research and Development Ltd
Original Assignee
Alcan Research and Development Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcan Research and Development Ltd filed Critical Alcan Research and Development Ltd
Publication of DE1953691A1 publication Critical patent/DE1953691A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/02Metal coatings
    • D21H19/04Metal coatings applied as foil

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Alcan Research and Development Limited» Montreal, Quebec, Kanada
"Blattförmiges Material mit einer AluminiumsehiehtM
Die Erfindung bezieht sich auf ein zusammengesetztes blattförmiges Material, welches eine Kombination aus einer Metallfolie und einem durchsichtigen oder durchscheinenden blattförmigen Material ist,
Se ißt seit vielen Jahren üblich, eine Kombination aus einem Seidenpapier und einer Aluminiumfolie ale Packungsmaterial au verwenden, beispielsweise als Auskleidungen für Zigarettensohachteln und als Einhüllungen für verderbliche Materialien Bei diesen herkömmlichen Materialien wird die Folie mit dem Seidenpapier durch parallele Leimlinien vereinigt, die entweder auf die Folie oder auf das Papier durch eine Heine von Leim· rudern auf gebracht werden«,
Es ist üblich geworden, die freiliegende Oberfläche der folie BU dekorieren, indem die Folie geprägt wird und/oder indem ein gleichmäseiger Belag eines gefärbten Materials oder «in Druokmueter in einer oder mehreren Farben auf die Folie auf gebracht wird. Ee war jedoch bisher noch nioht üblich, irgendeine Beko-
009826/0158
BAO ORIGINAL
ration auf der mit Papier verkleideten Oberfläche der Kombination aufzubringen«, Demgemäß ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein dekoratives Küster asu schaffen, daß auf der mit Papier verkleideten Oberfläche zu sehen iat0
um dieses Ziel istx erreichen, wird erfindungsgemäß eine Bahn einer Metallfolie, insbesondere Aluminiumfolie, mit einer Bahn eines durchsichtigen oder durchscheinenden Materials, wie z<,B. Seidenpapier ojler ein durchsichtiger oder durchscheinender Film aus· Kunststoffmaterial, mit Hilfe eines gefärbten !Klebstoffe vereinigt, der auf einer der Bahnen in einem bestimmten Muster aufgebracht wird, bevor sie zusammengelegt werden,, Das Muster des gefärbten Klebstoffs kann beispielsweise rein dekorativ sein oder kann die Form von Wörtern oder anderen Symbolen,, die als Warenzeichen dienen, aufweisen. Wenn die Farbe des Klebstoffes sich, von derjenigen des durchsichtigen oder durchscheinenden Materials unterscheidet und/oder einen dunkleren Farbton besitzt, dann ist das Muster, in dem der gefärbte Klebstoff aufgebracht wird, durch das durchsichtige oder durch-
scheinende Material, welches farblos oder weiß oder naheau weiß ist» eicht bar ο Me gleichen Resultate können erreicht werden, wenn die Farbe des Leims mit der Farbe der Folie kontrastiert, wie ee beispielsweise der fall ist, wenn eine gefärbte Aluminiumfolie durch einen gefärbten Leim mit einem weissen oder nahezu weisaen Seidenpapier vereinigt wird*
Bei einer Abwandlung der Erfindung wird eine gefärbte Aluminiumfolie ait einer Bahn aus durchscheinende» Material vereinigt, wobei ein farbloser oder blaeeer und durchscheinender Klebstoff in eines bestimmten Muster aufgebracht wird, bo daß die Farbe der Folie durch das durchscheinende Material dort «tKrker eicht-
009826/016$
BAD
bar wird, wo die S1OlIe und die durchscheinende Bahn mittels dee Klebstoffs verbunden sind. In anderen Worten, der Klebstoff erscheint aufgrund der Lichtübertragung aus der gefärbten Schicht auf der Aluminiumfolie gefärbt,;
Wenn der Klebstoff gefärbt ist, dann sollte der Farbstoff oder das Pigment solcher Art sein, daß die gewünschte Farbe durch den Klebstoff erreicht wird, ohne daß die KlebstoffQualitäten ernstlich beeinträchtigt werden.
Wenn der Klebstoff ein Klebstoff auf Wasserbasis ist, dann kann sein Feststoff gehalt so hoch wie möglich sein, um einen schar·« fen Druck:zu erzielen»
Der Klebstoff kanri* Einkomponenten- oder Zweikomponentenklebstoff sein« In diesem Falle ist es normalerweise nötig, den Lösungsmittelgehalt zu verringern, bevor die beiden Folien miteinander verbunden werden., Dies kann beispielsweise mit Hilfe von Strehlungserhitaung, heisser Luft und dergleichen erfolgen«,
Die Aluminiumfolie und/oder das durchsichtige oder durchscheinende blattförmige Material können geprägt sein, Bedruckungen aufweisen oder in einer anderen Art und Weise dekoriert sein«
Eine Vorrichtung zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens kann mindestens eine geätzte Aufbringrolle aufweisen, über die eine Bahn laufen kann, um einen Klebstoff in einem bestimmten Huster auf zubringen.» Die Vorrichtung kann auch eine Andrückrolle aufweisen, Über welche die beiden Bahnen laufen, um miteinander vereinigt zu wordene
Die Vorrichtung kann eine Druckwalze aufweisen, um das blatt-
009826/0168
BAD ORIGfNAUM?*K. ·>Ό -ΖΦΒ
förmige Material in Kontakt mit der Aufbringrolle au presseno Schließlich kann die Vorrichtung auch ein Klebstoffbad, in welches die Aufbringrolle eintaucht, und eine Streicheinrichtung für die Entfernung überschüssigen Klebstoffs von der Aufbringrolle aufweisen«
Weiterhin kann die Vorrichtung gegebenenfalls eine Erhitzungseinrichtung besitzen, die zwischen den Aufbring- und Andrück·- rollen angeordnet ist, um den Lösurigsmitteigehalt des Klebstoffs zu verringern«
Gemäß der Erfindung wird auch ein Verfahren zur Verbesserung des Inneren einer Zigarettenschachtel* eines Kartons oder einer Verpackung vorgeschlagen, welches dadurch ausgeführt wird, daß ein zusammengesetztes blattförmiges Material gemäß der Erfindung vorgesehen wird»
Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigen:
Pigo 1 eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung zur Herstellung eines zusammengesetzten blattförmigen Materials; und
Figo 2 eine Aufsicht auf ein erfindungsgemässes zusammengesetztes blattförmiges Material»
In JMg, 1 ist eine Vorrichtung »ur Herstellung eines zusammengesetzten blattförmigen Materials 12 geeeigt, wobei eine Bahn aus einer Aluminiumfolie 14 mit einer Bahn aus einem durchscheinenden Seidenpapier .16 vereinigt wird«. Das Seidenpapier
009826/0168
wird mit der Folie mit Hilfe eines Klebstoffs 18 verbunden, der so aufgetragen wird,- daß ein dekoratives Muster durch, das Sei^ denpapier 16 gesehen werden kann«,
Die Vorrichtung besitzt eine gravierte Aufbringrolle 20, Über die das Seidenpapier 16 verläuft, wobei Klebstoff 18 in einem bestimmten Muster aufgetragen wird» Die Vorrichtung besitat weiterhin eine Andrückrolle 22, über welche die Bahnen verlaufe», um miteinander vereinigt zu werden,, Die Aufbringrolle 20 ist geätzt, so daß das gewünschte dekorative Klebst of flauster auf dem Seidenpapier 16 geschaffen wirdo Das Seidenpapier 16 besitzt eine geglättete Oberfläche, auf welche der Klebstoff auf-, gebracht wird, um eine gute Haftung und klare Umrisse zu erzielen«
Der Klebstoff 18 ist in einem Bad 24 enthalten, in welchem die Aufbringrolle 20 rotiert«' Ein Streichmesser 26 entfernt überschüssigen Klebstoff von der Aufbringrolle 20, so daß die unge-ätzten Teile der Rolle 20 im wesentlichen von Klebstoff frei eiod o
. · · 'r ■■■
Dos- Streichmesser 26 kann in einem oszillierenden oder stehenden Halter befestigt sein und besitzt, eine scharf θ Kante, wobei die nicht abgeschrägte Kante an de? Holle 20 anliegt»
Sine Druckrolle 23 steht unter Federbelastung und drUokt daa. Seidenpapier 16 in Kontakt alt der Aufbrliigrolle 20. Die Drehung* dor Aufbringrolle 20 wird entweder durch Beibungskoatsiiri alt der Beim 16 oder durch maohanieoh« Mittel erreio&t, we&o&i iio , Aufbringrolle 20 oll; einer Aofnahmerolle (nicht geieigt) für daa zusammengesetzte blattförmige Material 12
009828/01S8
BAD ORIGINAL
Die Vorrichtung "besitzt weiterhin Ständer (nicht gezeigt), welche- die Rollen 30 und 32 aus Aluminiumfolie "bzw« Seidenpapier tragen,, Mn* jeder der Ständer ist mit einer Bremse ausgerüstet, um eine glatte Spannung der* Bahnen zu bewerkstelligen·
Einstellbare· Tragerollen 34 stellen sicher, daß eine Verknitterung oder anderweitige Verformung ausgebügelt wird, bevor der Klebstoff aufgebracht wird und bevor die beiden Bahnen miteinander vereinigt werden»
Vorzugsweise sind auch Strahlungserhitzer (nicht gezeigt) vorgesehen, ue den Lösungsmittelgohalt des Klebstoffs zu verringern# sofern dies nötig 1st«
Die Andrückrolle 22 ist so angeordnety daß eine ausreichende Spannung erzielt wird, damit ein inniger Kontakt zwischen den beiden'Bahnen hervorgerufen wird«
003826/0189
BAD ORIGINAL -M-^SiSO OAS

Claims (1)

  1. Zusammengesetztes blattförmiges Material, welches aus iner Aluminiumfolie und einem durchsichtigen oder durchscheinenden blattförmigen Material besteht, die durch einen in einem bestimmten Küster angeordneten Klebstoff miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff eine Farbe aufweist, die mit dem blattförmigen Material kontrastierte
    2o ■ Zusammengesetztes blattförmiges Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff seine Farbe mindestens teilweise durch eine LichtÜbertragung aus einer gefärbten Schicht auf der Aluminiumfolie bezieht«,
    3ο Zusammengesetztes blattförmiges Material nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß das durchsichtige oder durchscheinende blattförmige Material aus Seidenpapier besteht, welches auf der mit dem Klebstoff in Berührung stehenden Seite eine geglättete Oberfläche aufweist«,
    4ο Zusammengesetztes blattförmiges Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumfolie und/oder das durchsichtige oder durchscheinende blattförmige Material ein dekoratives Oberflächenmuster aufweist«
    009826/0108
    BADORiGtNAl. $", r
DE19691953691 1968-10-29 1969-10-24 Blattfoermiges Material mit einer Aluminiumschicht Pending DE1953691A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA687030 1968-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1953691A1 true DE1953691A1 (de) 1970-06-25

Family

ID=25561261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691953691 Pending DE1953691A1 (de) 1968-10-29 1969-10-24 Blattfoermiges Material mit einer Aluminiumschicht

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE740890A (de)
CH (1) CH503582A (de)
DE (1) DE1953691A1 (de)
FR (1) FR2021800B1 (de)
GB (1) GB1278968A (de)
LU (1) LU59702A1 (de)
NL (1) NL6916158A (de)
ZM (1) ZM14869A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618793A1 (de) * 1986-06-04 1987-12-10 Helio Folien Gmbh Verbundfolie
DE102007010113A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Hydro Aluminium Deutschland Gmbh Verbundfolie für Füllgutbehälter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537746C3 (de) * 1975-08-25 1981-05-14 Aluminium-Walzwerke Singen Gmbh, 7700 Singen Mehrschichtfolie zur Umhüllung fetthaltigen Füllgutes sowie Verfahren zu deren Herstellung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL144342C (de) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618793A1 (de) * 1986-06-04 1987-12-10 Helio Folien Gmbh Verbundfolie
DE102007010113A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Hydro Aluminium Deutschland Gmbh Verbundfolie für Füllgutbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
GB1278968A (en) 1972-06-21
LU59702A1 (de) 1970-01-12
NL6916158A (de) 1970-05-04
BE740890A (de) 1970-04-28
FR2021800A1 (de) 1970-07-24
FR2021800B1 (de) 1973-10-19
ZM14869A1 (en) 1970-03-16
CH503582A (fr) 1971-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4110801C1 (de)
DE2043692B2 (de) Etikett zum Kennzeichnen flexibler Textilerzeugnisse
EP1682351A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kombinationsdruck
DE2457618C3 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Kontrastmusters auf einer Platte und gemusterte Platte
DE1953691A1 (de) Blattfoermiges Material mit einer Aluminiumschicht
DE2917417C2 (de) Verfahren zur mehrfarbigen Dekoration von Gegenständen und Prägefolie zur Durchführung des Verfahrens
DE233239C (de)
DE1131177B (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Textilstoffen, insbesondere von Florware
DE19511050A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer eine CF-Schicht aufweisenden Papierbahn
DE2628306C2 (de) Anwendung eines Verfahrens zum Aufbringen sichtbaren Materials auf eine Unterlage
DE1953691B (de) Zusammengesetztes blattförmiges Verpackungsmaterial
DE927253C (de) Vorrichtung zum Auftragen von UEberzuegen auf beide Seiten einer Papierbahn
DE3129758C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dekormaterials
DE469077C (de) Stoff zum Bespannen von Waenden und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4339614A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Feuchte in Papierbahnen sowie deren Anwendung für porentiefe Dünnfilmbeschichtungen
EP0034791A1 (de) Dreidimensionale Struktur-Tapete
CH712377A1 (de) Banderole für Backwaren.
AT54167B (de) Verfahren zur Ausführung von Heiß- und Tiefprägungen in Metall- oder anderen Farben.
CH234367A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit einem Leim- oder gummiauftrag versehenen Papiererzeugnissen.
DE2917943C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Kunststoff-Folien- und Gewebebahnen mit einer Klebstoffmasse
DE640757C (de) Verfahren zum Zeichnen von Rindenkaese
DE1446630A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer wandernden Materialbahn
DE439099C (de) Verfahren zur Herstellung von an bestimmten Stellen Farbstoffe abgebenden Papierblaettern
DE2148423B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tapeten- oder Plakatpapieren
DE420800C (de) Druck- und Auftragverfahren