DE1953675B2 - Werkzeug zum Schneiden von Kabeln o.dgl - Google Patents

Werkzeug zum Schneiden von Kabeln o.dgl

Info

Publication number
DE1953675B2
DE1953675B2 DE1953675A DE1953675A DE1953675B2 DE 1953675 B2 DE1953675 B2 DE 1953675B2 DE 1953675 A DE1953675 A DE 1953675A DE 1953675 A DE1953675 A DE 1953675A DE 1953675 B2 DE1953675 B2 DE 1953675B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
knife
cutting
workpiece
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1953675A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1953675C3 (de
DE1953675A1 (de
Inventor
Donald J. Peck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Etco Inc Salt Lake City Utah (vsta)
Original Assignee
Etco Inc Salt Lake City Utah (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Etco Inc Salt Lake City Utah (vsta) filed Critical Etco Inc Salt Lake City Utah (vsta)
Priority to DE19691953675 priority Critical patent/DE1953675C3/de
Publication of DE1953675A1 publication Critical patent/DE1953675A1/de
Publication of DE1953675B2 publication Critical patent/DE1953675B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1953675C3 publication Critical patent/DE1953675C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D15/00Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves
    • B23D15/12Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves characterised by drives or gearings therefor
    • B23D15/14Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves characterised by drives or gearings therefor actuated by fluid or gas pressure
    • B23D15/145Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves characterised by drives or gearings therefor actuated by fluid or gas pressure actuated by explosion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Schneiden von Kabeln oder dergleichen mit einem festen Messer und einem diesem gegenüberliegenden bewegbaren Gegenmesser, auf das die durch Explosionsdruck einwirkende Schneidkraft mittels eines Kolbens übertragen wird, wobei die Messer einander überlappende, aneinanderliegende und aufeinander gleitende Flächen aufweisen und wobei wenigstens eine Schneide zur Aufnahme des Kabels oder dergleichen augespart und wenigstens eine Schneide im Querschnitt abgeschrägt ist
Es sind Werkzeuge der genanten Art bekannt (US-PS 27 16 813 und US-PS 27 64 8Lv, bei denen das bewegliche Messer eine gleichmäßige Stärke aufweist. Um einen Bruch des stark beanspruchten Messers zu vermeiden, muß dieses verhältnismäßig dick ausgebildet sein, weshalb ein scharfer bzw. sauberer Schnitt nicht erreichbar ist. Das gleiche gilt im wesentlichen für einen weiteren, durch Hammerschläge betätigbaren Kabelschneider (US-PS 16 63 189).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug zum Schneiden von Kabeln oder dergleichen mit einem bruchfesten Messer zu schaffen, das einen sauberen, scharfen Schnitt ermöglicht. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Messer in den Bereichen, in denen sie mit dem Werkstück in Berührung kommen, eine verhältnismäßig dünne Wandstärke aufweisen und an den Längsrändern sowie im Bereich ihres rückwärtigen Endes schulterförmige Verstärkungen haben.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Messers wird es ermöglicht, die Schneiden verhältnismäßig dünn auszubilden, wobei durch die schulterförmigen Verstärkungen trotzdem eine ausreichende Festigkeit erreicht wird.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. I eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Werkzeugs,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in F i g. 1 und
F i g. 3 in vergrößertem Maßstab eine perspektivische Teildarstcllung der Messeranordnung.
Das erfindungsgemäße Werkzeug ist allgemein mit 10 bezeichnet. 11 ist ein Pistolergriff, 12 eine Zündeinrichtung, 13 ein Kolbengehäuse und 14 ein Messergehäuse. 15 ist ein Handgriff, t6 ein Abzugsbügel mit einem Abzug 18,17 ein Ansatz.
Der Abzug 18 ist bei 19 am Gehäuse 20 schwenkbar angeordnet Eine Feder 21 ist in einer Vertiefung 22 angeordnet Er belastet den Abzug derart, daß der Abzugshebel 18a an diesem eine Schulter 23 an einer Erweiterung 24s eines Schlagbolzenschaftes 24 hintergreift, wenn der Schlagbolzenschaft nach rückwärts entgegen der Belastung einer Feder 25 zurückgezogen ist Ein Stopfen 26 kann den Schlagbolzenschaft nach vorne drücken, so daß ein exzentrischer Stift 27 durch ein Loch 28 gedrückt wird.
Mit einem Knopf 29 kann der Kolbenbolzenschaft
zurückgezogen werden. Am Knopf 29 ist ein Teil 30 befestigt, der den Ansatz 17 übergreift Eine Feder 31 wird durch den Knopf 29 zusammengedrückt wenn sich der Schaft 24 vorwärtsbewegt Eine Kolbenstange 34 ist an ihrem einen Ende mit einem Kolben 33 verbunden und steht mit ihrem anderen Ende mit einem beweglichen bzw. kraftgetriebenen Messer 35 in Verbindung. Der Kolben 33 gleitet dichtend in einer Mittelbohrung des Kolbengehäuses 13, bis er an einem Bund 37 zur Anlage kommt, der in einer Erweiterungs bohrung 38 des Gehäuses angeordnet ist
Der Bund 37 ist durch eine Feder 39 belastet, die zwischen dem Bund und einer Schuller 40 angeordnet ist. Die Schulter 40 "-st als Kupplung 41 ausgebildet, die das Messergehäuse 14 mit dem Kolbengehäuse 13
verbindet
Die Gase der gezündeten Patrone werden durch eine Öffnung 42 in eine Kammer 43 (Fig. 1) und schließlich durch eine Öffnung 44 abgeleitet
Das Messergehäuse 14 besteht aus zwei Abschnitten H 45 und 46 (F i g. 1), die miteinander durch Schrauben 47
verbunden sind und Kabelaufnahmeöffnungen 45a und 46a aufweisen, in die entsprechende Öffnungen 45b und 46£>zum Einlegen von zu schneidenden Kabel führen.
48 ist ein festes, auswechselbares Messer (F i g. 1 und
2). Das bewegliche Messer 35 sitzt verschiebbar in einer an der Innenfläche des Gehäuseabschnitts 45 vorgesehenen Vertiefung, so daß es Fläche an Fläche in Überlappung mit der Schneide des festen Messers 48 gleiten kann. Die gegenüberliegenden Schneiden der
Messer 35 und 48 sind jeweils konkav gekrümmt, so daß sie ein zu schneidendes Kabel umgeben. Ihre Schneidkanten 35a und 48a sind bei 350 und 486 nach außen so abgeschrägt, daß sie in längliche, dünne Abschnitte 35c und 48c der Messer übergehen. Wie ersichtlich, sind
M diese dünnen Abschnitte von verhältnismäßig dicken, verstärkten Randteilen 35d und 48d begrenzt, die mit ihnen aus einem Stück bestehen.
Bei dieser Ausbildung absorbieren die Messer den Schlag in sich selbst, und sie werden während des
w Schneidvorganges wegen der Abschrägungen 356 und 486 gegeneinander gedrückt. Außerdem sind sie kräftig genug, um beim Schneiden des Stahlkerns eines gebündelten Kabels Stand zu halten. Die abgeschrägten Kanten schneiden leicht durch das verhältnismäßig
weiche Aluminium und Kupfer, das den Kern umgibt, und zwar im wesentlichen ohne unerwünschte Verformung. Dadurch, daß die sehneidenden Abschnitte des Messers verhältnismäßig dünn gemacht sind, werden scharfe Schnitte sichergestellt. Ein Messerbruch wird
M durch die schulterförmigen Verstärkungen verhindert. Die Abschrägungen 35b und 48 sind geringfügig und betragen beispielsweise etwa 15° in Bezug auf den Querschnitt der Messer.
50 ist eine Patronenaufnahmebohrung 50 (F i g. 2). 51 ist die Zündeinrichtung 54 ist eine Schulter am Kolbenbehäuse 13. Der Spannhandgriff 55 einer Messerspannvorrichtung 56 wird durch den Benutzer zur Zündeinrichtung gezogen und bei seiner Rückwärtsbewegung wird eine Zunge 57 durch einen Schlitz 59a in einem vom Messergehäuseabschnitt 14 getragenen Rohr 59 so gelenkt, daß sie durch einen Schlitz 58 in der Wand des Gehäuseabschnius 59 hindurchtritt und schließlich an einer Schulter 35e zur Anlage kommt, die am Ende des dünnen Abschnitts 35c des beweglichen Messers 35 ausgebildet ist Der Handgriff 55 ist, wie in Fig,3 gezeigt, mit einer Stange 55a verbunden, die innerhalb des Rohres 59 verschiebbar und drehbar ist und deren eines Ende mit einer Feder 60 verbunden ist, die mit ihrem anderen Ende 60a am Ende des Bohrers verankert ist
Ein Handgriff 61 (Fig. 1) ist am Messergehäuse 14 durch eme Rügelmutter 62 befestigt Das zu schneidende Kabel wird zwischen die Schneidkanten der Messer 35 und 48 eingesetzt Bei Betätigung des Abzuges wird die eingelegte Patrone gezündet und es wird die Kolbenstange 34 zusammen mit dem beweglichen Messer 35 vorwärtsbewegt, wodurch das Kabel geschnitten wird.
Der Handgriff 55 wird zusammen mit dem Messer 35 nach rückwärts gezogen, worauf das Werkzeug zum Einsetzen einer neuen Patrone und für einen weiteren Arbeitsvorgang bereit ist
Wenn das feststehende Messer 48 brechen sollte,
kann es in einfacher Weise durch Entfernung der
iu Schrauben 47 ausgewechselt werden. Das bewegliche Messer kann durch Entfernen eines Stiftes 64 (F i g. 2) ausgewechselt werden.
Als Sicherheitsmaßnahme ist eine Schiene 66 vorgesehen. 67 ist ein Umlenkschild für die Explosionsü gase. Ein Schutz 68 und 69 (Fig. 1 und 5) schützen den Benutzer vor einer Berührung mit den Schneidmessern.
Natürlich können verschiedene Arten von Kabeln oder auch andere Werkstücke mit dem erfindungsgemäßen Werkzeug geschnitten werden, wie z. B. nicht ■?< > elektrische Kabel, Litzenseile, Drahtseile, Stangen. Bolzen oder dergleichen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Werkzeug zum Schneiden von Kabeln oder dergleichen mit einem festen Messer und einem diesem gegenüberliegenden bewegbaren Gegenmesser, auf das die durch Explosionsdruck erwirkte Schneidkraft mittels eines Kolbens übertragen wird, wobei die Messer einander überlappende, aneinanderfügende und aufeinander gleitende Rächen aufweisen und wobei wenigstens eine Schneide zur Aufnahme des Kabels oder dergleichen ausgespart und wenigstens eine Schneide im Querschnitt abgeschrägt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (35,48) in den Bereichen (35c, 48cjl in denen sie mit dem Werkstück in Berührung kommen, eine verhältnismäßig dünne Wandstärke aufweisen und an den Längsrändern sowie im Bereich ihres rückwärtigen Endes schulterförmige Verstärkungen (3Sd, 48d) haben.
DE19691953675 1969-10-24 1969-10-24 Werkzeug zum Schneiden von Kabeln o.dgl Expired DE1953675C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953675 DE1953675C3 (de) 1969-10-24 1969-10-24 Werkzeug zum Schneiden von Kabeln o.dgl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953675 DE1953675C3 (de) 1969-10-24 1969-10-24 Werkzeug zum Schneiden von Kabeln o.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1953675A1 DE1953675A1 (de) 1971-05-06
DE1953675B2 true DE1953675B2 (de) 1980-06-19
DE1953675C3 DE1953675C3 (de) 1981-02-19

Family

ID=5749157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691953675 Expired DE1953675C3 (de) 1969-10-24 1969-10-24 Werkzeug zum Schneiden von Kabeln o.dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1953675C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983003466A1 (en) * 1982-03-31 1983-10-13 Dufour, Georges Severing assembly using an explosive
US5465490A (en) * 1993-10-25 1995-11-14 Hi-Shear Technology Corporation Rescue chopping tool
FR3016747B1 (fr) * 2014-01-21 2017-12-01 Guyader Laurent Jean Marcel Daniel Le Boitier chronometrique coupe-cable a mecanisme rearmable

Also Published As

Publication number Publication date
DE1953675C3 (de) 1981-02-19
DE1953675A1 (de) 1971-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0543781B1 (de) Messer
DE102019105500A1 (de) Hydraulisch betätigtes Schneidgerät
DE1953675C3 (de) Werkzeug zum Schneiden von Kabeln o.dgl
DE102016122050A1 (de) Palettensäbelsägeblatt
DE3429498C2 (de)
DE1502758B1 (de) Vorrichtung zum profilgemaessen Abarbeiten von Schweissgutueberstaenden bei der Schienenverbindungsschweissung
DE963595C (de) Mittels Seil oder Kette durch ein Bohrloch hindurchziehbares Werkzeug zur stufenweisen Erweiterung
DE3344067C2 (de)
DE19928837B4 (de) Schneidzange
DE3685734T2 (de) Zerstoerungsfreies entfernungsverfahren fuer waermetauscherrohre und zu diesem zweck brauchbares werkzeug.
DE840753C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundmetallbloecken im Stranggiessverfahren
DE3034243A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stumpfen kaltpressschweissen von draehten oder baendern
DE1000079B (de) Abmantelungszange fuer Mantelleitungen, vorzugsweise Kabelleitungen
DE319478C (de) Zange zum Biegen, Schneiden und Abmanteln von Isolierrohren
DE634894C (de) Schraemvorrichtung, besonders zum Einbruchkerben
DE1502758C (de) Vorrichtung zum profilgemäßen Abarbeiten von Schweißgutüberständen bei der Schiene nverb indungs s chweiSoing
DE547199C (de) Verfahren zum Formen von Wasserkammern
DE257753C (de)
DE1206380B (de) Werkzeug fuer das Abtragen von Mineralien, insbesondere fuer einen Kohlenhobel
DE102021127965A1 (de) Schaber zum entfernen von an einem werkstück anhaftendemschweissmaterial
DE1905877A1 (de) Anfahrvorrichtung in Anlagen zum Stranggiessen von Metallen,insbesondere von Staehlen
DE725021C (de) Werkzeug zur Herstellung von OEffnungen in Metallwaenden
DE3047710C2 (de) Hobel zum Hereingewinnen von Kohle oder sonstigen Mineralien
DE1502778C (de) Handgerat zum Ausklinken von Blech
DE815137C (de) Verfahren zur Herstellung von Langloechern, insbesondere Keilloechern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee