DE19534708C2 - Schleuderrad - Google Patents

Schleuderrad

Info

Publication number
DE19534708C2
DE19534708C2 DE19534708A DE19534708A DE19534708C2 DE 19534708 C2 DE19534708 C2 DE 19534708C2 DE 19534708 A DE19534708 A DE 19534708A DE 19534708 A DE19534708 A DE 19534708A DE 19534708 C2 DE19534708 C2 DE 19534708C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
centrifugal wheel
centrifugal
blades
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19534708A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19534708A1 (de
Inventor
Jost Dipl Ing Wadephul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19534708A priority Critical patent/DE19534708C2/de
Publication of DE19534708A1 publication Critical patent/DE19534708A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19534708C2 publication Critical patent/DE19534708C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C5/00Devices or accessories for generating abrasive blasts
    • B24C5/06Impeller wheels; Rotor blades therefor
    • B24C5/068Transferring the abrasive particles from the feeding means onto the propeller blades, e.g. using central impellers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schleuderrad für eine Strahlanlage, das um seine Längsachse drehbar, motorisch antreibbar und als Schaufelrad ausgebildet ist sowie in seinem Zentralbereich eine drehbare Zuteileinrichtung für das Strahlmittel aufweist, die als Hilfsschaufelrad ausgebildet ist.
Mit derartigen, z. B. aus der US-PS 2 286 754 bekannten Schleuderrädern ausgerüstete Anlagen werden Oberflächen von metallischen Walzprodukten vom Zunder und/oder Rost befreit, bevor die Oberfläche einen Schutzanstrich erhält, indem gegen die Oberfläche ein aus feinen Metallpartikeln bestehendes Strahlmittel geschleudert wird. In einem derartigen Schleuderrad bewegen sich nicht sämtliche Partikel des Strahlmittels beim Austritt aus dem Hilfsschaufelrad radial und möglichst parallel zu den Schaufeln des Schleuderrades nach außen. Eine beträchtliche Anzahl dieser Partikel schlägt an den Seitenwänden und den Schaufeln des Schleuderrades an und prallt davon vergleichbar einem Ping-Pong-Ball zurück, was sich nicht nur negativ auf die Austrittsgeschwindigkeit des Strahlmittels aus dem Schleuderrad auswirkt, sondern auch zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Strahlmittels auf der zu reinigenden Oberfläche führt. Durch das Aufprallen der Strahlmittelpartikel an den Teilen des Schleuderrades unterliegt dasselbe außerdem einem starken Verschleiß.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, den durch das Strahlmittel bedingten Verschleiß des Schleuderrades zu verringern und zugleich ein Strahlbild mit gleichmäßiger Eindeckung über den gesamten Auswurfwinkel des Strahlmittels aus dem Schleuderrad bei annähernd paralleler Seitenbegrenzung zu erzeugen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß ausgehend von einem Schleuderrad der eingangs beschriebenen Gattung dadurch gelöst, daß die Schaufeln des Hilfsschaufelrades sich in axialer Richtung weiter erstrecken als die Schaufeln des Schleuderrades. Diese Weitererstreckung kann ein erhebliches Maß betragen. Dabei kann das Hilfsschaufelrad unabhängig vom Schleuderrad und mit variabler Drehzahl angetrieben werden. Es kann weiter die Anzahl der Schaufeln des Schleuderrades und des Hilfsschaufelrades unterschiedlich sein.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Hilfsschaufelrades bewegt sich das eingespeiste Strahlmittel schon vor seinem Eintritt in das Schleuderrad auf einer Kreisbahn, so daß das Strahlmittel, welches das Hilfsschaufelrad verläßt, auf einer spiralförmigen Umlaufbahn in das Schleuderrad gelangt, wodurch sich eine weiche Übernahme des Strahlmittels in den Schaufelbereich mit anschließender gleichmäßiger Beschleunigung bis zum Schaufelaustritt ergibt und das Aufprallen des Strahlmittels auf die Schaufeln und Seitenwände des Schleuderrades im wesentlichen unterbunden wird. Der stoßfreie Übergang des Strahlmittels vom Hilfsschaufelrad in das Schleuderrad gewährleistet eine gleichmäßige Führung des Strahlmittels im Schleuderrad, wodurch nicht nur eine gleichmäßige Verteilung des Strahlmittels auf der zu behandelnden Oberfläche erzielt, sondern auch der Verschleiß am Schleuderrad verringert wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird noch an Hand der Zeichnung beschrieben, die eine schematische Schnittansicht durch ein erfindungsgemäßes Schleuderrad, das in einem Gehäuse angeordnet ist, zeigt.
Das dargestellte Schleuderrad 5 ist von einem doppelwandigen Gehäuse 4, 6 umgeben, in dessen Zentralbereich ein nicht gezeigtes Zulaufrohr mündet, mit dem das Strahlmittel wie Quarzsand oder Stahlschrot dem Schleuderrad 5 in Richtung der Pfeile 7 zugeführt wird. Gegenüber der Mündung des Zulaufrohres ragt die Antriebswelle des Schleuderrades 5 aus dem Gehäuse 4 heraus.
Das Schleuderrad 5 verfügt über eine Seitenscheibe, die an der Antriebswelle befestigt ist und auf der der Antriebswelle gegenüberliegenden Fläche Hauptschaufeln 2 trägt, deren innere Enden an eine Zuteilhülse 1 mit einer Zuteilöffnung 10 angrenzen. Innerhalb der Zuteilhülse 1 ist ein drehfest mit der Antriebswelle bzw. der Seitenscheibe verbundenes Hilfsschaufelrad 3 ausgebildet. Dabei übertrifft die axiale Länge der Schaufeln des Hilfsschaufelrades 3 diejenige der Hauptschaufeln 2 des Schleuderrades 5 erheblich. Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform begrenzt. Sie schließt für den Fachmann geläufige Abwandlungen ein. So kann am Schleuderrad 5 die Anzahl der Schaufeln und Hilfsschaufelrad 3 verschieden sein. Das Schaufelrad 5 und das Hilfsschaufelrad 3 können weiter so gelagert sein, daß sie mit unterschiedlicher Drehzahl antreibbar sind.

Claims (3)

1. Schleuderrad für eine Strahlanlage, das um seine Längsachse drehbar, motorisch antreibbar und als Schaufelrad ausgebildet ist sowie in seinem Zentralbereich eine drehbare Zuteileinrichtung für das Strahlmittel aufweist, die als Hilfsschaufelrad ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schaufeln des Hilfsschaufelrades (3) in axialer Richtung weiter erstrecken als die Schaufeln (2) des Schleuderrades (5).
2. Schleuderrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsschaufelrad (3) unabhängig vom Schleuderrad (5) und mit variabler Drehzahl antreibbar ist.
3. Schleuderrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Schaufeln (2) des Schleuderrades (5) und des Hilfsschaufelrades (3) unterschiedlich ist.
DE19534708A 1994-10-26 1995-09-19 Schleuderrad Expired - Fee Related DE19534708C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19534708A DE19534708C2 (de) 1994-10-26 1995-09-19 Schleuderrad

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4438349 1994-10-26
DE19534708A DE19534708C2 (de) 1994-10-26 1995-09-19 Schleuderrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19534708A1 DE19534708A1 (de) 1996-05-02
DE19534708C2 true DE19534708C2 (de) 1998-01-15

Family

ID=6531809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19534708A Expired - Fee Related DE19534708C2 (de) 1994-10-26 1995-09-19 Schleuderrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19534708C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2286754A (en) * 1934-10-26 1942-06-16 American Foundry Equip Co Abrasive throwing machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2286754A (en) * 1934-10-26 1942-06-16 American Foundry Equip Co Abrasive throwing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19534708A1 (de) 1996-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0794849B1 (de) Schleuderrad
DE19838733C1 (de) Schleuderrad
DE1944276U (de) Flexible foerdervorrichtung.
DE3308586C2 (de) Vorrichtung zur spitzenlosen, spanenden Außenfeinbearbeitung von länglichen Werkstücken
DE4409300A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Walzen während des Walzvorgangs
DE3444116A1 (de) Hand-trennschleifmaschine mit staubabsaugung
EP1761362B1 (de) Impeller zum einspeisen von strahlmittel in ein schleuderrad
DE2944709C2 (de) Rohrreinigungsgerät
DE19534708C2 (de) Schleuderrad
DE3818828C2 (de)
DE19800794C1 (de) Schleuderrad
DE2757981C3 (de) Rußbläser
EP1569774B1 (de) Einrichtung zum einspeisen von strahlmittel in ein schleuderrad
DE4036788C2 (de)
CH623770A5 (de)
DE102005029724B4 (de) Impeller zum Einspeisen von Strahlmittel in ein Schleuderrad
EP2946882A1 (de) Impeller zum einspeisen von strahl-mittel in ein schleuderrad
DD265847A1 (de) Schleuderradstrahlvorrichtung
DE10202745C2 (de) Schleuderrad
DD241883A1 (de) Schleuderrad
DE1652247B1 (de) Schleuderstrahlmaschine fuer das kontinuierliche Entzundern von Draht
AT152767B (de) Schleudervorrichtung für Sand u. dgl.
DD229871A1 (de) Strahlverfahren und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE666616C (de) Schaelmaschine
DE1160575B (de) Schleuderrad

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401